3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DRITTLIGA-ZOFF ESKALIERT
Haseloff schießt gegen den DFB


Der Plan ist klar: Am 26. Mai will der DFB wieder mit der 3. Liga starten – „sofern es grünes Licht aus der Politik gibt“. In Sachsen-Anhalt bleibt die Ampel allerdings erstmal auf Rot! Nach der gestrigen Sitzung der Landesregierung sind Wettkämpfe und Mannschaftstrainings bis 27. Mai weiterhin untersagt.

Keine Lockerung, stattdessen harte Worte von Ministerpräsident Reiner Haseloff (66/CDU) gegen DFB-Boss Fritz Keller (63), mit dem er letzten Freitag telefonierte. „Dass mit Lizenzentzug gedroht wird, für den Fall, dass man nicht mitspielt, kann nicht die Spielregel unserer Gesellschaft sein“, schimpft Haseloff. Und ergänzt: „Wenn das ganze dadurch bestimmt wird, dass die finanzielle Situation im Vordergrund steht, dann ist das politisch unerträglich und wir werden solange versuchen gegenzuhalten, solange die Kraft reicht.

HASELOFF SCHIESST GEGEN DEN DFB!

In der Verbands-Zentrale in Frankfurt reagierte man darauf mit Verwunderung. Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius: „Hier wird ein unzutreffendes Bild gezeichnet.“
Doch wie weiter? Haseloff selbst will sich jetzt mit den Länderkollegen abstimmen. Für den Fall, dass Sachsen-Anhalt in der Republik doch allein steht, erklärt Sportminister Holger Stahlknecht (55/CDU): „Dann könnte ich mir vorstellen, dass wir eine Ausnahme vom Verbot machen und der jeweilige Verein eine Genehmigung erhält, spielen zu können – wenn er die Hygienebedingungen einhält.“
Eine Situation über die man beim Halleschen FC beispielsweise darüber nachdenken würde. Der Klub trainiert derzeit in Kleingruppen. Präsident Jens Rauschenbach (51) sagt allerdings nach der unveränderten Verordnung: „Für uns ist allerdings damit auch klar, dass der vom DFB veröffentlichte Zeitplan mit einer Aufnahme des Spielbetriebs am 26. Mai so nicht zu halten ist. Aus Gründen der sportlichen Fairness und der Wettbewerbsgleichheit halten wir es für unerlässlich, dass vor einer Aufnahme des Spielbetriebes jeder Verein die Möglichkeit haben muss, mindestens zwei Wochen lang mit der gesamten Mannschaft zu trainieren. Dies wurde vom DFB bisher auch zugesagt.“

 In Thüringen gilt das Wettkampfverbot unterdessen bis 5. Juni. (bild.de)
 
Sachsen-Anhalt ist leider kein politisches Schwergewicht und als Bundesland eine ganz kleine Nummer. Schade, dass sich NRW nicht schützend hinter seine Vereine stellt. Aber bis auf Münster haben die hiesigen Vereine auch zu gemäßigt Stellung bezogen.

Dennoch: Die Messe ist noch nicht gelesen. Selbst nach einem für mich immer noch unklaren Start der Liga bliebe die Saisonfortsetzung Woche für Woche sehr fragil.

Die ablehnenden Vereine sollten nun klarer Stellung beziehen, damit die Medien noch mehr auf ihre fatale Lage aufmerksam werden.

Lautern, typisch Lautern wacht jetzt erst auf.

Jena spielt für mich übrigens nicht allein den Doppelpass mit seinem Fußballclub, sondern man war in Sachen Corona-Bekämpfung Vorreiter in Deutschland und sehr „streng“. Der Wunsch nach dem sportlich unmöglichen Klassenerhalt wird zwar eine Rolle spielen, aber das ist eben auch eine konstante Kommunalpolitik in Sachen Corona-Eindämmung.
 
Kann mir einer diesen Satz von Curtius erklären?
Wie soll es eigentlich in der 3. Liga weitergehen, wenn wir die Saison nicht abbrechen müssen, sondern aus freien Stücken abbrechen?
Wo liegt denn da der Unterschied? Außerdem kann ja wohl von "freien Stücken" so oder so keine Rede sein!

Und noch etwas:
Die angeführten Kritikpunkte, das Spielen ohne Zuschauer, die Umsetzung eines Hygienekonzepts - all dies gilt wahrscheinlich auch in einigen Monaten noch. Wollen diese Klubs dann bis nächstes Jahr mit der 3. Liga aussetzen? Diese Antworten bleiben alle Befürworter des Saisonabbruchs schuldig."
Für Antworten auf diese Fragen und Konzepte die Krise zu bewältigen ist definitiv der DFB zuständig, Herr Curtius!
 
In der aktuellen Folge vom Audiobeweis (Folge 24) bekommt der DFB ordentlich sein Fett weg. In den letzten Ausgaben wurde das teilweise auch schon thematisiert. Ich finde es hörenswert, trotz Höhner und Wagner.

https://www.sport1-podcast.de/podcasts/audiobeweis/

Heute gibt es eine neue Folge... die ersten 19 Minuten sind das Dümmste was ich seit langer Zeit gehört habe. Highlight für mich: "Wenn man sie fragen würde, wären 98% der Spieler und Trainer in Liga 3 für die Fortsetzung der Saison." Ansonsten fast nur Bashing insbesondere gegen Mannheim, Magdeburg, Halle, Großaspach und Jena.
 
Ich für meinen Teil denke, dass es sich derzeit beim DFB um rein taktische Schachzüge handelt. Man will sich für den Fall eines Abbruchs der Saison weitestgehend unangreifbar in Stellung bringen. Wen oder was will denn bei Saisonabbruch verklagen?! Den enthusiastischen und motivierten DFB, der alles in seiner Macht stehende getan hat, um die Saison doch noch irgendwie sportlich zu Ende zu bringen?! Ich denke nein.

Aktuell geht's doch bei vielen Akteuren hauptsächlich darum immer einen Schritt im voraus zu denken und sich soweit möglich zu allen Seiten hin abzusichern. Dies gilt übrigens auch für unseren MSV. Will man dem Tabellenersten den Aufstieg verwehren, obwohl dieser zu jeder Zeit gewillt war die Saison sportlich zu beenden und dies auch öffentlich zur Schau stellt z. B. durch die Freundes-Meldung, dass alle Tests negativ ausfielen und man bereit sei für die kommenden Aufgaben?
 
Die angeführten Kritikpunkte, das Spielen ohne Zuschauer, die Umsetzung eines Hygienekonzepts - all dies gilt wahrscheinlich auch in einigen Monaten noch. Wollen diese Klubs dann bis nächstes Jahr mit der 3. Liga aussetzen? Diese Antworten bleiben alle Befürworter des Saisonabbruchs schuldig."

Dieser Satz zeigt eindrucksvoll die ganze Unfähigkeit des DFBs...

Kritikpunkt 1: das Spielen ohne Zuschauer
Kritikpunkt 2 Umsetzung des Hygienekonzepts

zu 1.) wenn nicht gespielt wird, entstehen keine finanziellen Belastungen (Spieler in Kurzarbeit, keine Sachkosten)
zu 2.) wenn 1 nicht stattfindet braucht man auch kein Hygienekonzept...

Gesamtkosten am Beispiel unseres Vereins von ca. 2,3 Mio. € würden nicht anfallen (!) Das sollte wohl Grund genug sein...

Nächste Saison kann der Verein dann selber entscheiden (nicht fremdbestimmt) ob er eine Finanzierung unter den aktuellen Gegebenheiten (die sich ja auch positiv verändern können)
für möglich hält und weiterhin in der Liga spielen möchte und/oder kann...
 
de3006a1783a11dc2990c1bff7a559b8.jpg

6b432fc14f3dc8e910c85f03a82909e0.jpg

Laut diesem Bild Artikel hat die DFL intern beschlossen, dass es so oder so zu Absteigern kommen wird. Gleichbedeutend würde dies bedeuten, dass es auch zu Aufsteigern in Liga 3 kommen wird. Anders würde die 2.Liga womöglich mit 16 Mannschaften nur starten.
Da man der BILD in Sachen Sport mehr oder weniger glauben schenken kann, wäre dies für die Mannschaft ,,Ohne Bezug“ sehr vorteilhaft.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hier der Text zu der Meldung aus der Bild:

Dienstag vermeldete Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (51/Die Linke), dass „professioneller Mannschaftssport“ bis 5. Juni untersagt bleibt!

Das heißt: Carl Zeiss darf kein Mannschaftstraining machen und auch keine Spiele austragen.

Jena-Geschäftsführer Chris Förster (48): „Dass der am Montag vom DFB veröffentlichte Terminplan nicht zu halten sein wird, war schon auf Basis der aktuellen Verfügungslagen absehbar. Und diese Situation hat sich mit der weiteren Verlängerung der in Thüringen geltenden Verordnung nun noch verschärft, so dass gegenwärtig an eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs vor Mitte, Ende Juni nicht zu denken ist.“
 
Hier der Text zu der Meldung aus der Bild:

Dienstag vermeldete Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (51/Die Linke), dass „professioneller Mannschaftssport“ bis 5. Juni untersagt bleibt!

Das heißt: Carl Zeiss darf kein Mannschaftstraining machen und auch keine Spiele austragen.

Jena-Geschäftsführer Chris Förster (48): „Dass der am Montag vom DFB veröffentlichte Terminplan nicht zu halten sein wird, war schon auf Basis der aktuellen Verfügungslagen absehbar. Und diese Situation hat sich mit der weiteren Verlängerung der in Thüringen geltenden Verordnung nun noch verschärft, so dass gegenwärtig an eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs vor Mitte, Ende Juni nicht zu denken ist.“

Laut DFB heißt das dann wohl packen für einen Umzug...:verzweifelt: ABER das wäre dann Bundesland Nr. 2
 
Hier der Text zu der Meldung aus der Bild:

Dienstag vermeldete Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (51/Die Linke), dass „professioneller Mannschaftssport“ bis 5. Juni untersagt bleibt!

Das heißt: Carl Zeiss darf kein Mannschaftstraining machen und auch keine Spiele austragen.

Jena-Geschäftsführer Chris Förster (48): „Dass der am Montag vom DFB veröffentlichte Terminplan nicht zu halten sein wird, war schon auf Basis der aktuellen Verfügungslagen absehbar. Und diese Situation hat sich mit der weiteren Verlängerung der in Thüringen geltenden Verordnung nun noch verschärft, so dass gegenwärtig an eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs vor Mitte, Ende Juni nicht zu denken ist.“

Ach da lässt sich der DFB was einfallen . Trainingslager in Bayern und da werden die auch spielen . Wäre doch gelacht ...
 
Ob Sachsen sich auch noch anschließt?

Der DFB hat immer gesagt: Fortsetzung VORBEHALTLICH der Politik.

Jetzt aber sollen ungünstige politische Entscheidungen durch neutrale Spielorte umgangen werden. Das ändert nichts an der damit einhergehenden Wettbewerbsverzerrung (fehlendes Training und fehlende Heimspiele). Und mir ist immer noch schleierhaft, wer die Miete für die neutralen Stadien in Berlin und Leipzig zahlen soll. Man ruiniert damit ggf Traditionsvereine komplett.

Man mag meinen, dass es an meinem Optimismus liegt, aber ich kann mir eine Aufnahme des Spielbetriebs in Liga 3 nicht vorstellen. Da sind so viele normalerweise unüberwindbare Hindernisse, das man sie hier kaum aufzählen kann. Manchmal denke ich, dass der DFB nur diesen Kurs fährt, um den unabwendbaren Saisonabbruch wirklich gerichtsfest zu machen. Man hat dann alles versucht...
 
JEDE Möglichkeit wird der DFB nutzen um seine Interessen durch zu setzen.

Es wird lange gewartet, es gibt mehrere Meetings ohne Ergebnisse, Zermürbungstaktiken, es werden falsche Infos oder Zusagen gegeben usw.

Am Ende sind immer die anderen schuld.

Auch wenn vieles sehr chaotisch und amateurhaft scheint, gelingt es dem DFB bis jetzt immer wieder den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Des Weiteren gelingt es bisher kaum einem Gegner den DFB so richtig ins Abseits zu stellen. Es sind höchstens Mal einzelne Köpfe.

Das ist leider kein Zufall und auch kein Glück. Daher werden die Gegner auch dieses Mal wohl kalt gestellt.
 
...
Manchmal denke ich, dass der DFB nur diesen Kurs fährt, um den unabwendbaren Saisonabbruch wirklich gerichtsfest zu machen. Man hat dann alles versucht
...

Manchmal denke ich das auch...und dann sehe ich das DFB Logo...und sag mir. ne... Das würde ja bedeuten, dass man vorher über Etwas nachgedacht hätte....
Und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dazu wurden schon zuviel Fehler gemacht...sowohl in der Kommunikation als auch im eigenen Handeln.
 
Ich muss hier langsam aber sicher unfreiwillig das grosse Rad drehen.
Sein wir mal 5 Minuten ehrlich:

Wenn man Breitenmannschaftssport ab dem 30.5 wieder erlauben will, gibt es keinen Grund das unter Auflagen dem Profisport 14 Tage früher zu gestatten. Das ändert nichts daran das Geisterspiele in der 3. LIGA Schwachsinn sind ( Kosten prohibitiv, Risiken durch drohende Quarantäne im Infektionsfall, Einnahmeausfall )
Fakt ist das die näcjste Lobby es endlich geschafft hat unsere Politik auszuschalten.
Nach Auto, Energie ist nun der Fussball( DFL&DFB) der nächste Interessenverbabd der die Politik offensichtlich in der Tasche hat.
Wenn nichts über unsere Politik ( Parteien und Politiker) etwas aussagt, dann das.
In keinem Land der 'zivilisierten Welt' darf gespielt werden, mehrere grosse Länder haben abgebrochen oder verschieben immer weiter. Nur in Deutschland ist Corona anders. Hier werden Regeln solange gebogen bis es a ) passt b ) keiner mehr den Überblick hat c ) im Zweifel soviel Druck ( bis zum Ausschluss )ausgeübt wird .
Ich bin gnadenlos enttäuscht von unserer Politik. Auch Sachsen Anhalt wird einbrechen ....heutiger Kommentar: wenn alle Länder kein Problem sehen werden wir auch ne Ausnahme machen.

Kotau !!!!
 
Aktuell sehe ich zwei Bundesländer + Mannheim und Münster (örtlich)...
7 Tage... und dann kippen auch diese 'Bastionen', die Länder bekommen einen Wink vom Bund, der DFB droht den Teams mit Ausschluss oder Punktabzug. Es wird im.Zweifel Spiele auf neutralem Platz geben und und ungleiche Bedingung in der Vorbereitung.... niemand zwingt Vereine Vorbereitung im eigenen Bundeslad zu machen..... das ist die DFB Denke und deren Art mit poitischen Entscheidungen in diesem Land umzugehen....und Wir dürfen zuschauen.
Der Moment in dem der Bund die Zügel aus der Hand gab ( oder geben musste ) spielte dem DFB IN Die Karten. Schuld sind Typen wie Laschet oder Söder.
 
Ich für meinen Teil denke, dass es sich derzeit beim DFB um rein taktische Schachzüge handelt. Man will sich für den Fall eines Abbruchs der Saison weitestgehend unangreifbar in Stellung bringen. Wen oder was will denn bei Saisonabbruch verklagen?! Den enthusiastischen und motivierten DFB, der alles in seiner Macht stehende getan hat, um die Saison doch noch irgendwie sportlich zu Ende zu bringen?! Ich denke nein.

Aktuell geht's doch bei vielen Akteuren hauptsächlich darum immer einen Schritt im voraus zu denken und sich soweit möglich zu allen Seiten hin abzusichern. Dies gilt übrigens auch für unseren MSV. Will man dem Tabellenersten den Aufstieg verwehren, obwohl dieser zu jeder Zeit gewillt war die Saison sportlich zu beenden und dies auch öffentlich zur Schau stellt z. B. durch die Freundes-Meldung, dass alle Tests negativ ausfielen und man bereit sei für die kommenden Aufgaben?

Genau so sieht es aus...
Die Saison wird abgebrochen, aber wir, der grosse DFB hat alles dafür getan, dass die Saison zuende gespielt wird.
Den schwarze Peter haben Politik und Vereine und die Greise vom DFB haben sich abgesichert.
 
Frage mich ob es auch nur irgendjemanden gibt dem es um corona geht^^
Alles nur Interessengemeinschaften,den einen gehts nur drum nicht abzusteigen den anderen um aufzusteigen,aber alle geben an es geht ihnen nur um corona
selbst den Politikern in Sachsen Anhalt geht es nur um ihre Vereine das bloss noch wenigstens welche in der dritten liga spielen
mann find ich das ekelhaft das der virus auf diese art ausgenutzt werden soll
im übrigen geht es nicht nur um Kosten,auch einige Einnahmen könnten verlustig gehen wie zb Fernsehgelder der Telecom/magenta und Werbegelder,also nicht nur um die 300k euros von den top4
und wenn die sich jetzt querstellen in Sachsen Anhalt naja sollen se doch absteigen denn fänd es unhaltbar solch eine Gurkentruppe wie die von Jena sich durch dieses Scenario retten lassen
Erst Stadion für 50 mio bauen für 4te liga für 200 Zuschauer und sich so retten wollen.......nein
Bin ich eigentlich der einzige der nicht über den grünen Tisch aufsteigen möchte sondern sportlich? Traut ihr dem Msv das nicht zu?
 
Trauen wir der Mannschaft zu - irgendwie ist sie ja wohl auch Tabellenführer geworden. Ansonsten bist Du meiner Einsicht nach der Einzige, der so einen Unsinn schreibt - und das auch noch als ersten Beitrag.

Naja, ganz unrecht hat er ja nicht. Es verfolgt doch wirklich jeder nur seine eigene Interessen (der MSV sei hier tatsächlich mal mit seiner Position etwas außen vor). Das Land NRW hat doch nur keine Möglichkeit sich richtig zu positionieren, hat es doch Vereine die oben und unten stehen und damit unterschiedliche Interessen haben. In Thüringen und Sachsen-Anhalt ist das halt einfacher...

Dazu dann noch der DFB, der sich zu allen Seiten absichern will und schon hat man das jetzige Chaos, ohne die Chance auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.
 
Naja, ganz unrecht hat er ja nicht. Es verfolgt doch wirklich jeder nur seine eigene Interessen (der MSV sei hier tatsächlich mal mit seiner Position etwas außen vor).

Mit dem grundsätzlichen Punkt hat er natürlich Recht - nur hat mich die ganz ausdrücklich auf den MSV zielende Frage geärgert:

Der MSV hat vielleicht mit Lautern das größte Risiko:

Man kann den Aufstieg verlieren UND 5 Jahre geduldige Aufbauarbeit in die Tonne hauen. Deswegen positioniert man sich, macht gleichzeitig klar, dass wenn gespielt wird man natürlich dabei ist.

Was mich ebenso ärgert ist, dass die, die für eine Fortführung der Saison votiert haben, das ja auch nicht getan haben, weil sie von solidarischer Wunderbarkeit beseelt sind, sondern, weil es wiederum ihrer sportlichen Situation entspricht. Das ärgert mich an den DFB aussagen, die da zwei Gruppen kreiieren, die angeblich Guten und die angeblich Schlechten, Ich sehe AUSSCHLIESSlCH Clubs, die um ihre Existenz kämpfen.

Wenn wir davon ausgehen, dass eine 3. Liga um die 250 Millionen bewegt, dann stehen aktuell davon noch 70 Millionen im Raum. Dem stehen zur Gegenfinanzierung 4 Millionen Restfernsehgelder und 7.5 Millionen Solidarbeiträge - also runde 11,5 Millionen gegenüber.

Das ist ein minimaler Fehlbetrag von 3.5 Millionen pro Club, die OHNE Zuschauer, d.h. auch Zuschauerpräsenz in den Stores und im Catering gegenfinanziert werden müssen. Das sind rund 25% der durchschnittlichen Budgets pro Club, was man jetzt irgendwoher zaubern soll.

Der DFB macht dagegen bislang für die 3. Liga, seine höchste Spielklasse, sichtbar nur 2% seines Budgets zusätzlich locker, um zu helfen. Und selbst die kommen aus einem Solidarfonds der 2 oberen Ligen.

Und auf der Basis stellt der DFB die Solidarfrage? DA hat Hoeness dann nicht ganz unrecht... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DFB muss gerade feststellen das die Suche nach neutralen Spielorten sich nicht so einfach gestaltet. Selbst des DFB liebstes Kind, die Dosen aus Leipzig, haben dem DFB eine Absage erteilt auf der Suche nach einer Spielstätte für den HFC.

"Ein möglicher Umzug nach Leipzig, sollte im Erdgas-Sportpark nicht gespielt werden können, scheint derweil vom Tisch. Laut der "Mitteldeutschen Zeitung" soll RB Leipzig eine Nutzung der Red-Bull-Arena durch den HFC abgelehnt haben: "Aufgrund der eng getakteten Wettbewerbe ist eine zusätzliche Mannschaft in der Red-Bull-Arena nicht darstellbar". Angefragt hatte offenbar der DFB."

https://www.liga3-online.de/re-start-am-26-mai-fuer-den-hfc-nicht-zu-halten/
 
Die DFB geht es doch gar nicht wirklich um weiterspielen um jeden Preis. Denen geht es einzig und allein um die Rechtssicherheit. Die werden ihre Juristen befragt haben und die werden sagen, wenn ihr alles wirklich alles versucht habt und dann die Politik euch kein grünes Licht gibt, seit ihr auf der sicheren Seite. Der Start wird verschoben werden. Die Politik wird bis zum DFB Bundestag kein grünes Licht geben und da wird dann der Abbruch mit 2 Aufsteiger und die zweigeteilte 3 Liga ohne Absteiger beschlossen.
 
Ist der 26.05. als möglicher Starttermin nicht mit dem heutigen Tage obsolet? Den Mannschaften kann wohl nun nicht mehr 14 Tage Vorbereitungszeit angeboten werden.
 
Ist der 26.05. als möglicher Starttermin nicht mit dem heutigen Tage obsolet? Den Mannschaften kann wohl nun nicht mehr 14 Tage Vorbereitungszeit angeboten werden.

Egal!

Sagt da nicht nur der Wendler, sondern auch der DFB.

Kaltstart in 5 englische Wochen => Muskel kaputt => Egal!

Wo sind die Medien mit bissigen Kommentaren? Wieder schön auf DFB-Linie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DFL hat mittlerweile einen Notfallplan für den Abbruch der Saison erarbeitet mit einigen Entscheidungen dazu z.B. keine Aufstockung der Ligen auf 20 Klubs und es gibt Meister und zwei Absteiger.
Also ist ein Notfallplan falls die Saison nicht zu Ende gespielt werden kann.
Es gibt dann auch zwei Absteiger aus LIga 2 die logische Konsequenz es gibt dann auch nur 2 Aufsteiger aus Liga 3.

Der DFB ist jetzt wohl beschäftigt diesen Notfallplan abzuschreiben und mit eigenem Briefkopf zu versehen. Bin gespannt ob die dann den Notfallplan DFB Pokal vergessen. Das müsste dieser überforderte Haufen
von Unterschlagern und Erpressern ja selber regeln.
 
Der DFB wird das Ding bis zum ersten Spieltag des Restarts gnadenlos durchziehen. Durch die Zentralvermarktung der Dritten Liga stehen Fernsehgelder und sonstige Vermarktungserlöse in Höhe von 22 MioEuro dem DFB als Vertragspartner zu. Wird abgebrochen, setzt der DFB sich möglichen Schadenersatz- und Regressansprüchen aus.
In der FAZ wird der DFB Vize Frymuth mit folgenden Worten zitiert:
"Nur durch den unbedingten Willen, den Spielbetrieb wieder aufzunehmen, können Haftungsrisiken und Regressforderunge von Sponsoren und Partnern vermieden werden
die ansonsten die Clubs zu tragen hätten".
In dem Artlkel, "Eine Liga am Scheideweg", den ich leider nicht verlinkt bekomme,setzt man sich durchaus differenziert mit Thema Liga 3 auseinander.Ich teile die Vermutung, dass man alles tut, um zu starten. Was dann passiert, sieht man dann.
 
Die DFL hat mittlerweile einen Notfallplan für den Abbruch der Saison erarbeitet mit einigen Entscheidungen dazu z.B. keine Aufstockung der Ligen auf 20 Klubs und es gibt Meister und zwei Absteiger.
Also ist ein Notfallplan falls die Saison nicht zu Ende gespielt werden kann.
Es gibt dann auch zwei Absteiger aus LIga 2 die logische Konsequenz es gibt dann auch nur 2 Aufsteiger aus Liga 3.

Der DFB ist jetzt wohl beschäftigt diesen Notfallplan abzuschreiben und mit eigenem Briefkopf zu versehen. Bin gespannt ob die dann den Notfallplan DFB Pokal vergessen. Das müsste dieser überforderte Haufen
von Unterschlagern und Erpressern ja selber regeln.

https://www.liga3-online.de/aufsteiger-bei-abbruch-wohl-nicht-garantiert/

Zitat:

,,Zu Osnabrügges Aussage passt auch eine Satzungsänderung, die das DFL-Präsidium erarbeitet hat. Diese sieht nach "Kicker"-Angaben zwar vor, dass am Prinzip von Auf- und Abstieg auch im Falle eines Saisonabbruchs "unter Beibehaltung der Anzahl von jeweils 18 Klubs" festgehalten werden soll. Im Verhältnis zwischen der 2. Bundesliga und der 3. Liga soll das aber offenbar nur gelten, "wenn auch die 3. Liga die Spielzeit in vergleichbarem Umfang wie die 2. Bundesliga absolviert hat".“

Bedeutet sozusagen, dass wenn die 3.Liga garnicht startet und die 2.Liga z.B. am 30 Spieltag abgebrochen wird, es keine Aufsteiger aus Liga 3 geben soll.

Hört sich nicht nur unlogisch und mathematisch falsch an, sondern ist es auch.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben