3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alle Mannschaften bis Platz 11 Uerdingen (ohne Bayern, weil die eh nicht aufsteigen dürfen) + 3 und Unterhaching + 6, weil die noch gegen beide spielen.

Es werden alle bisherigen Spiele der Mannschaften annulliert:
MSV Duisburg -7
Mannheim -7
Unterhaching -6
Meppen -9
Ingolstadt -9
1860 -7
Rostock -6
Braunschweig -7
Würzburg -7
KFC -5
Ist Unterhaching dann Tabellenführer? :panik2:
:D
 
Die Kogge befürchtet politische Einflussnahme
Oh Gott, was ist denn dieser Robert Marien für ein absoluter Unsympath? Zitat aus dem Artikel: "Es ist schade, wenn sich nun diese Blockadehaltung durchsetzt. Dann könnten wir das jetzt jedes Jahr so machen. Wenn einer keine Lust mehr hat oder nicht absteigen will, stellt er halt das Spiel ein."
Bei solchen Leuten in den Vorständen unserer Konkurrenten braucht man sich nicht wundern wenn die Dritte Liga keine geschlossene Linie hinbekommt. Wie kann man so an der Realität vorbeilaufen und solche Aussagen machen?
Hat mir echt ein bisschen den Abend versaut. Aber danke für den augenöffnenden Artikel. Vielleicht ist der DFB doch nicht der Alleinschuldige in diesem Fiasko.
 
Wie sieht es eigentlich mit den Spielen im Länderpokal aus ? Manch ein Drittligist ist da ja noch im Rennen und würde sich gerne für die erste Runde im DFB-Pokal qualifizieren was immerhin garantierte gut 100.000 € einbringt.
 
Wie sieht es eigentlich mit den Spielen im Länderpokal aus ? Manch ein Drittligist ist da ja noch im Rennen und würde sich gerne für die erste Runde im DFB-Pokal qualifizieren was immerhin garantierte gut 100.000 € einbringt.
Ist doch kein Problem....
Die Woche hat 7 Tage und es sind ja noch ein paar Tage pro Woche ohne Spiele, wo man Landespokale unterbingen kann.

Das war mein Bewerbungsschreiben als DFB Vizepräsident Nr. 879...
 
Es stellt sich ja die Frage, ob Jena und der vorletzte Dorfclub bereit sind freiwillig Geld zu verbrennen wo die ja eh schon abgestiegen sind und jetzt wahnsinnig viele Zusatzausgaben hätten...
Wenn die einfach die Saison einstellen gibt es 2 Möglichkeiten:
3 Punkte für den Gegner (falls man noch gegen die spielt) oder alle Spiele von denen annulieren:
Folgende Auswirkungen:
3 Punkte für den Gegner und beide stellen das Spielen ein:

Alle Mannschaften bis Platz 11 Uerdingen (ohne Bayern, weil die eh nicht aufsteigen dürfen) + 3 und Unterhaching + 6, weil die noch gegen beide spielen.

Es werden alle bisherigen Spiele der Mannschaften annulliert:
MSV Duisburg -7
Mannheim -7
Unterhaching -6
Meppen -9
Ingolstadt -9
1860 -7
Rostock -6
Braunschweig -7
Würzburg -7
KFC -5

Bei einem Rückzug werden vorherige Spiele eigentlich immer Annulliert. Dürfte damit auch in unserem Fall so sein.
Würde für uns garnicht so schlecht sein, einzig Unterhaching würde einen Punkt gut machen auf uns.
So unwahrscheinlich ist dies auch garnicht, da die Chancen beider Mannschaften sehr gering sind.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bei einem Rückzug werden vorherige Spiele eigentlich immer Annulliert. Dürfte damit auch in unserem Fall so sein.
Würde für uns garnicht so schlecht sein, einzig Unterhaching würde einen Punkt gut machen auf uns.
So unwahrscheinlich ist dies auch garnicht, da die Chancen beider Mannschaften sehr gering sind.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Unterhaching würde zwar einen Punkt auf uns gut machen, hätten dann aber nur noch 9 restliche Spiele in denen Punkte zu vergeben wären, während alle anderen bis Platz 11 noch 10 Spiele hätten.
 
Ich weiß nicht, ob die Politik stark genug ist und Willens ist, dem Gebaren des DFB bezüglich der 3. Liga einen Riegel vorzuschieben...

Eigentlich gibt es einen triftigen Grund, nämlich Einflussnahme in politische Entscheidungen der Länder...
...und im Zweifel Umgehung der Entscheidungen, die dem DFB nicht passen. Neben bereits mehreren Verfehlungen, die sich am Rande des Rechts bewegen,
wäre das eine Ansage mit Anlauf...und sollte bei der politischen Entscheidung auch entsprechend gewichtet werden.
In diesem Zusammenhang interessant ist sicherlich das der DFB den Vereinen, die von der Insolvenz bedroht sind, jetzt zusätzliche Kosten (Hygiene-Konzept)
aufbürdet, verbunden mit der Drohung - wenn die Umsetzung nicht gesichert ist - sie zu sanktionieren...für mich klingt das nach Nötigung. (zum wirtschaftlichen
Nachteil des Vereins...) Der Verweis, auf die Statuten greifen da nur rudimentär, weil bei der Zulassung zum Spielbetrieb, die Kosten nicht berücksichtigt wurden/
konnten sie aber auch nicht.
Da die Umsetzung des Hygienekonzepts für die Vereine aber keine Empfehlung ist/sein kann, würde ich als Verein mir Rechtsbeistand nehmen und prüfen, ob ich nach Ende der Saison
die zusätzlichen Kosten gegenüber dem DFB als Ausrichter des Spielbetriebs nicht gerichtlich geltend machen kann...
 
Wenn ich mir was wünschen könnte: Das der DFB in die Lage versetzt wird, dass zwei bis drei Spieltage noch im Juli gespielt werden müssen...
Dann werden Hansa Rostock und 1860 München wenigstens noch "ein wenig Spaß" haben...Bei Rostock laufen 14 Verträge und bei 1860 München laufen 18 Verträge zum 30.06.2020 aus...
Diese beiden Vereine schreien ja am Lautesten, dass Alles nicht so schlimm ist und man sportlich (was für ein Witz) eine Entscheidung auf dem Platz haben will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man so sehen, aber 1. wird Hoeneß das nicht Alleine bewerkstelligt haben ...genau der Verband, der zwar immer von Solidarität und Hilfe redet, aber genau das Gegenteil macht, Wie kann man auf die Idee kommen, Vereinen, denen die Insolvenz droht, ...

Natürlich hat Hoeness das nicht alleine bewerkstelligt, deshalb schrieb ich ja "forciert". Das Thema Verband hatte ich bisher gar nicht angesprochen. Da stimme ich Dir voll zu. Jämmerlich, unprofessionell, unverschämt (z.B. Geldspende anderer an Bedingungen knüpfen), unverantwortlich (z.B. Gegenüber der Gesundheit anderer, Ignorieren völlig anderer finanzieller Rahmenbedingungen in der 3. Liga) ... das sind Stichworte die mir zum DFB einfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DFB und DFL spielt alles weiter aus. Haftet nicht für irgendwelche gesundheitliche Schäden der Spieler.
Fürsorgepflicht für die Spieler und Stab ist den vorgenannen Verbänden egal.
Hauptsache Geld machen, egal wie.
Von "Ethik" haben die wohl noch niemals gehört?
Habe heute einen alten Schlager von Roy Black und Anita gehört "Schön ist es auf der Welt zu sein".
Dieser banale Text dieses Liedes war vor Jahren ein, wie man heute sagt, "no go".
Aber Leute hört in heute nochmals an.
 
DFB und DFL spielt alles weiter aus. Haftet nicht für irgendwelche gesundheitliche Schäden der Spieler.
Fürsorgepflicht für die Spieler und Stab ist den vorgenannen Verbänden egal.
Hauptsache Geld machen, egal wie.
Von "Ethik" haben die wohl noch niemals gehört?
Habe heute einen alten Schlager von Roy Black und Anita gehört "Schön ist es auf der Welt zu sein".
Dieser banale Text dieses Liedes war vor Jahren ein, wie man heute sagt, "no go".
Aber Leute hört in heute nochmals an.

Man könnte jetzt den Fußball einstellen bis ein Medikament oder ein Impfstoff gegen Corona auf dem Markt ist .

Nur dann glaube ich wirklich das es mit vielen Klubs vorbei ist .
 
Eine deutsche Stadt stellt sich gegen den Profifußball

Aus meiner Sicht haben die Aussagen des Verbandes gegenüber den Vereinen einen erpresserischen Anstrich, zumal diese an behördliche Anordnungen gebunden sind. Der DFB rennt dem Gedanken hinterher, mit der Brechstange schlauer zu sein als die Epidemie“, kritisierte Benjamin Koppe (CDU), Leiter des Pandemiestabs der Stadt Jena. „Warum hat niemand die Spieler gefragt, wie sie darüber denken?“

https://www.welt.de/sport/fussball/...lt-sich-gegen-DFB-Plaene-fuer-die-3-Liga.html

Es bleibt spannend, zumal eine eklatante Wettbwerbsverzerrung sicherlich den Start behindern bzw. verzögern könnte !
 
Es bleibt spannend, zumal eine eklatante Wettbwerbsverzerrung sicherlich den Start behindern bzw. verzögern könnte !

Um einen "fairen" Wettbewerb geht es doch schon lange nicht mehr und wird es auch nicht mehr gehen können.
Es geht dem DFB nur darum die Saison irgendwie zu Ende zu "spielen", der Wettbewerb ist eh schon auf der (Corona-)Strecke geblieben!
Deshalb kann man das Wort im Bezug auf Fußball für 2019/20, egal welche Liga ob nun 1. 2. oder 3.Liga, knicken!
 
ich will mich ja nicht als Besserwessi aufspielen :-) , aber bereits in Beitrag #3352 auf Seite 68 hab ich das alles kommen sehen.
Ich lehne mich jetzt nur noch zurück , relaxe und und hoffe das die Vereine lebendig aus der Sache rauskommen . In welcher Liga auch immer.
mfg psychotie
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, Jena und die Politiker dort wittern die Chance eine völlig verkorkste Saison mit einem Klassenerhalt zu garnieren durch die Blockade...
 
Klar, Jena und die Politiker dort wittern die Chance eine völlig verkorkste Saison mit einem Klassenerhalt zu garnieren durch die Blockade...

Ist eine Möglichkeit. Daneben gibt es aber eine ganzen Haufen sinnvoller Gründe um gegen eine Fortführung des Spielbetriebs zu votieren. Und die sind beileibe nicht rein finanzieller Natur...

Das hat ja selbst der DFB verklausuliert mit seiner Unterlassungsempfehlung an die Vereine durchblicken lassen.
 
Neben Mannheim fordert nun auch der 1. FC Kaiserslautern eine neue Abstimmung...

Im Streit um die Fortführung der 3. Fußball-Liga hofft der 1. FC Kaiserslautern auf ein neues Mitspracherecht der Clubs. "Wir sind unter den gegebenen Umständen dafür, dass noch einmal abgestimmt wird", teilten die Pfälzer am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit...(Quelle SZ)
 
,,Laut Haseloff soll der DFB in einem Telefonat mit Lizenzentzug gedroht haben, falls Magdeburg und Halle den Spielbetrieb aufgrund des Verbots nicht wieder aufnehmen können.“

Exakt das hatte ich erwartet. Keine Überraschung. Mit aller Gewalt wird das jetzt durchgesetzt.
Oh wie ich den Sch*ssladen da hasse.

EDIT: was man daran aber schön sieht, ist der Stellenwert der Vereine unterhalb der 2. Liga. Die DFB-Mafia kann uns drohen, auf Bolzplätzen antreten lassen, mit der Gesundheit der Spieler pokern, Lizenzen entziehen und es juckt....

...genau niemanden.

(Das ist jetzt aus Gründen der Dramatik etwas überspitzt, natürlich juckt es die Fans der Vereine, aber wir sind halt wenige)

Und das weiss die Mafia genau. Die kommen damit astrein durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DFB soll sich mal entscheiden.
Er postuliert in Dauerschleife „die letzte Entscheidung obliegt den Gesundheitsämtern“.

Ja was denn nun? Da gibt es keine Freigabe für den Trainings- und Spielbetrieb und dann droht man den Vereinen!?
Es ist ist entschieden worden. Punkt.
Fußball ist kein rechtsfreier Raum, aber das scheint dort anscheinend niemandem klar zu sein.
 
Der DFB wirkt langsam wie ein tollwütiger Hund der in die Enge getrieben wird. Da wird man schon mal bissig... Alte Männer die das Erbe ihrer Vorgänger Mischpoke verwalten will...! Jetzt müsste folgendes passieren:
Zahlreiche Vereine drohen mit Ausstieg aus dem DFB und zeitgleich Pläne für einen alternativen Fußballverband vorlegen...
 
Der DFB überschreitet eindeutig Grenzen. Er stellt sich über die Politik und über die Gesellschaft. Welchen Machtanspruch meinen die Herren dort ausleben zu können? Frage mich ,welches Organ den DFB mit seinem eigenständigen "Rechtssystem" kontrolliert? Oder handelt es sich um eine autonome Parallelgesellschaft, die außerhalb aller Normen und Regularien unserer Gesellschaft steht? Ich sehe einen ganz dringenden Reformbedarf, der sich hauptsächlich erst einmal personell darstellt. Wobei Reformbedarf eigentlich das falsche Wort ist. Die Statuten des DFB sind ja generell nicht verkehrt, würde man ihnen im eigenen Verband von der Leitung her endlich einmal Genüge tun.
 
Mal angenommen die neun oder zehn Mannschaften die gegen eine Weiterführung der Liga gestimmt haben tun sich zusammen und treten nicht mehr an , will der DFB denen allen die Lizenz entziehen ??
Das ist doch absurd dann sind noch 10 Vereine in der dritten Liga und dann gibt es zehn Aufsteiger oder wat ?
 
Dem DFB ist "The Brain" Christian Seifert abhanden gekommen...
Der DFB hat sein Unvermögen bereits mehrfach bewiesen...außer leeren Versprechungen, heuchlerischen Solidaritätsbekundungen, Intrigen durch einem DFB-Funktionär (verlassen der Neutralität), Missbrauch des DFB-Solidarfonds, und Drohungen kam aus Frankfurt nichts Konstruktives...
 
Der DFB wurde anscheinend böse überrascht, als Politik und Länder entschieden das DFL-Konzept zu bestätigen und die Bahn frei für 1. und 2. Liga gemacht haben. Kein Wort von 3. Liga. Kein Wort vom DFB-Pokal. Denn an dem Konzept hat der DFB nicht mitgewirkt, obwohl er es gern so hätte und auch öffentlich kommuniziert. Jetzt wird eigenmächtig entschieden "Wir spielen Fußball". Gibt die Politik nicht die Freigabe wird eben gedroht. Der DFB: Ein Staat im Staate.

Es gibt beim DFB keinen Plan B. Vor allem aber hat man auch nie an einem gearbeitet. Das alleine ist schon menschliches Versagen.

Das man Vereinen mit der Androhung eines Lizenzentzugs einfach so die Existenz nehmen kann sollte man mal anwaltlich überprüfen. Die rechtliche Grundlage würde mich hier mal gerne interessieren.
 
Mit Lizenzentzug gedroht? DFB weist Vorwürfe zurück
https://www.liga3-online.de/mit-lizenzentzug-gedroht-dfb-weist-vorwuerfe-zurueck/

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat in Person von Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius Vorwürfe, wonach der Verband Druck auf Politik und Vereine ausgeübt und sogar mit dem Lizenzentzug gedroht haben soll, zurückgewiesen. Zudem warnt Curtius vor den Folgen eines freiwilligen Abbruchs.

Äußerungen, auf die Curtius in einem Beitrag auf der DFB-Homepage "mit Verwunderung" reagiert: "Richtig ist, dass DFB-Präsident Fritz Keller und ich gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten telefoniert haben." Nicht aber, "um Druck auf die Politik auszuüben" und schon gar nicht, "um mit Zulassungsentzug und Konsequenzen für Vereine zu drohen", die sich gegen die Wiederaufnahme des Spielbetriebs aussprechen. "Das weisen wir zurück, hier wird ein unzutreffendes Bild gezeichnet", so Curtius. Vielmehr sei es darum gegangen, die Perspektive des DFB zu hinterlegen, der allein aus statuarischen Gründen dazu verpflichtet sei, "alle Möglichkeiten zu prüfen, den Spielbetrieb wiederaufzunehmen"
...
Gleichzeitig, so Curtius weiter, sollte es das Ziel eines jeden sein, "wieder seinen Beruf ausüben zu können – immer in dem Rahmen, der durch die Politik und Gesundheitsbehörden vorgegeben wird". Daran will der DFB arbeiten.
...
Die Forderung einiger Vereine nach einem Abbruch der Saison kann der DFB-Generalsekretär nicht nachvollziehen. Denn was bisher in der Diskussion ausgeblendet werde, sei die Frage nach der Alternative: "Wie soll es eigentlich in der 3. Liga weitergehen, wenn wir die Saison nicht abbrechen müssen, sondern aus freien Stücken abbrechen?" Die angeführten Kritikpunkte, etwa das Spielen ohne Zuschauer oder die Umsetzung eines Hygienekonzepts würden "wahrscheinlich auch in einigen Monaten" gelten.
...
Daher fragt Curtius: "Wollen diese Klubs dann bis nächstes Jahr mit der 3. Liga aussetzen?" Diese Antworten würden alle Befürworter des Saisonabbruchs schuldig bleiben. "Die Risiken wären enorm, die Auswirkungen in vollem Ausmaß kaum abzuschätzen, angefangen von erheblichen Regress- und Schadenersatzrisiken für die Liga und ihre Vereine", gibt Curtius zu bedenken und warnt: "Die 3. Liga wäre bei einem freiwilligen Saisonabbruch in ihrer kompletten Struktur als Profiliga gefährdet und in Frage gestellt."


Entweder wollen sie es nicht verstehen oder können es nicht verstehen (Beides ist katastrophal)...
Wenn der Schaden für die 3. Liga und den Verband so groß ist, dann sollte man sich überlegen, wie man ihn minimieren kann...
1. Und dafür gab es am Anfang des Lockdowns die Möglichkeit den Spielbetrieb abzubrechen (höhere Gewalt), da ALLE Spielstätten gesperrt waren. Hat man als DFB verpennt!
2. Wenn man beim DFB so eine Angst vor Regress- und Schadensersatzansprüchen in nicht geahnten Ausmaßen hat, wäre es doch ein Leichtes, die Vereinen von Zusatzkosten finanziell zu entlasten, indem man ein (höheren) Solidarfond bildet. Hat der DFB leider verpennt! Zudem unterschlägt man sogar noch die 7,5 Mio. € für eigene Zwecke....

Ich hätte da einen Vorschlag:
1. Die DFB bittet die DFL um Aufstockung des Solidarfonds auf 20 Mio. € für die 3. Liga Vereine...(das lässt sich doch sicherlich vereinbaren...schließlich ist auch die DFL dem DFB unterstellt.
2. Der DFB als Ausrichter bezahlt die Kosten für den höheren Aufwand durch das Hygiene-Konzept für die restliche Saison

Das wäre solidarisch und dann könnte der gewünschte Ligabetrieb fortgesetzt werden...und dann wären die Vereine bestimmt auch bereit dem ausdrücklichen Wunsch des DFB zu folgen.
...aber lieber DFB das tut natürlich weh (wenn man die Kosten nicht Anderen aufbürden kann)
 
Was passiert wenn die Politik den Spielbetrieb in Liga 3 generell untersagt?
Gibts dann neutrale Plätze in Kasachstan? Und wenn die Vereine nein sagen generellen Lizenzenzug für alle Clubs?

Aber in den Regionalligen gäbe es genügend Leichenfledderer (siehe z.B. RWO und RWE) die sofort Gewähr bei Fuß stehen würden, um die durch Lizenzentzug frei werdenen Plätze in Liga 3. zu ergattern!
 
Der DFB wurde anscheinend böse überrascht, als Politik und Länder entschieden das DFL-Konzept zu bestätigen und die Bahn frei für 1. und 2. Liga gemacht haben. Kein Wort von 3. Liga. Kein Wort vom DFB-Pokal. Denn an dem Konzept hat der DFB nicht mitgewirkt, obwohl er es gern so hätte und auch öffentlich kommuniziert. Jetzt wird eigenmächtig entschieden "Wir spielen Fußball". Gibt die Politik nicht die Freigabe wird eben gedroht. Der DFB: Ein Staat im Staate.

Es gibt beim DFB keinen Plan B. Vor allem aber hat man auch nie an einem gearbeitet. Das alleine ist schon menschliches Versagen.

Das man Vereinen mit der Androhung eines Lizenzentzugs einfach so die Existenz nehmen kann sollte man mal anwaltlich überprüfen. Die rechtliche Grundlage würde mich hier mal gerne interessieren.

Eigentlich is die Situation in Liga 1 und 2 gar nicht so viel anders, auch wenn die DFL mit netten Präsentationen und viel Theater einen anderen Eindruck erwecken will.
Auch die schieben jegliche Verantwortung für ihr Handeln schön von sich weg zu den Kommunalbehörden. Und gucken dann blöd, wenn, wie in Dresden, mal wer die Eier hat, den Quatsch nicht mitzumachen. Auch in Liga 1 und 2 is die Nummer noch lange nichts durch.
 
Was passiert wenn die Politik den Spielbetrieb in Liga 3 generell untersagt?
Gibts dann neutrale Plätze in Kasachstan? Und wenn die Vereine nein sagen generellen Lizenzenzug für alle Clubs?
Darauf, dass die Politik den Spielbetrieb untersagt, warten die nur - das wird dann die neue Einnahmequelle weil die dann die Hände aufhalten und Geld zum überleben brauchen
 
Ich bleib dabei: Bei den Erfolgsaussichten einiger Traditionsvereine in Liga 3 und 4 noch einmal einen Anschluss an Liga 1 zu finden (sportlich und finanziell) und jetzt, trotz vorhandener Schuldenberge, weitere Kosten aufgebürdet zu bekommen, schei... auf den Verband.
Lasst einen neuen Gründen, gegen Aachen, RWO, RWE etc. um die goldene Ananas spielen (ist ja das gleiche wie jetzt).Diese Spiele ziehen zumindest wieder die Fans ins Stadion, weil einige aus Protest und andere aus Tradition und wieder andere aus Neugier (der ein oder andere aus Freude an einer Bratwurst und lecker Pils) in die Stadien wackelt. Vll. springt dann auch ein Sender auf, bei entsprechenden Zuschauerzahlen, der lieber ein heißbütiges Spiel überträgt als das Spiel Jena gg Großaspach.
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt und andere Sportarten (z.B. Darts) haben gezeigt das auch eine Erfolgsgeschichte daraus werden kann. Nur Mut, in diesem jetzigen Verband wird sich für die o.g. Vereine keine Türe zum Paradies mehr öffnen.

Nur meine persönliche Meinung, bitte nicht dafür steinigen ;-)
 
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Einst dem damaligen 1.Zentralsekretär des ZK der russischen Regierung in den Mund gelegt, könnte, bei weiteren Konfrontrationen zwischen DFB-Politik-Vereine, 31 Jahre nach seiner erstmaligen Veröffentlichung mal wieder an Bedeutung gewinnen!

Es gibt 4 „Kontrahenten“

* Der DFB will mit „Gewalt“ die Wiederaufnahme durchsetzen

* die Regierung von Sachsen Anhalt lässt sich ihr Corona Gesundheitskonzept nicht „aufweichen“

* Einige Vereine, die in der Hauptsache aus finanziellen Gründen, aber auch aus Eigeninteresse die Wiederaufnahme ablehnen.

* Die Vereine, die einerseits mit besserem finanziellen Mitteln ausgestattet sind, aber auch sich noch Hoffnungen auf den Aufstieg machen.

4 völlig unterschiedliche Motivationen die sicher mit Sachargumenten nicht unter einen „ Hut“ zu bringen sind!

Wenn jemand glaubt, dass am 26.5. alle 3.Liga Vereine die Saison 19/20 fortsetzen, ist entweder ein unverbesserlicher Optimist, ein Träumer, oder aber beim DFB beschäftigt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze System ist so fragil, dass wenn ein Dominostein fällt...Alles zusammenbrechen kann. Und den größten Schaden wird dann die 3. Liga haben. Zusätzliche Kosten von ca. 750T€ (Hygienekonzept) werden dann mit einem Schlag pulverisiert...nur mit dem Unterschied zu den Bundesligavereinen mussten die Vereine der 3. Liga Alles selber bezahlen...:verzweifelt:
 
Ich beziehe mich mal auf folgende Aussage von Curtius: "Wollen diese Klubs dann bis nächstes Jahr mit der 3. Liga aussetzen?" Diese Antworten würden alle Befürworter des Saisonabbruchs schuldig bleiben. "Die Risiken wären enorm, die Auswirkungen in vollem Ausmaß kaum abzuschätzen, angefangen von erheblichen Regress- und Schadenersatzrisiken für die Liga und ihre Vereine", gibt Curtius zu bedenken und warnt: "Die 3. Liga wäre bei einem freiwilligen Saisonabbruch in ihrer kompletten Struktur als Profiliga gefährdet und in Frage gestellt."

Anmerkung: es wird Zeit, dass die 3.Liga unter das Dach der DFL kommt, denn dort sind die Profiligen angesiedelt. Hätte auch den Vorteil, dass es andere Regularien zur Verteilung der Fernsehgelder geben könnte. Es ist ein Unding, dass den Vereinen der 3.Liga Strukturen wie die der 1. und 2. BuLi aufgebürdet werden, sie aber in der Beteiligung an den Einnahmen wie Amateurvereine behandelt werden und damit immer wieder wirtschaftlich mit dem Rücken zur wackeligen Wand stehen. Darüber sollten die Drittligisten mal intensiv diskutieren und hier einmal Solidarität in der Marschrichtung zeigen. Der DFB sollte rein für den Amateurbereich sprechen. Verhält sich ja auch amateurhaft.
 
Ist doch kein Problem....
Die Woche hat 7 Tage und es sind ja noch ein paar Tage pro Woche ohne Spiele, wo man Landespokale unterbingen kann.

Das war mein Bewerbungsschreiben als DFB Vizepräsident Nr. 879...



Meine Stimme hast du.
Vielleicht besorgst du mir dann da einen Posten wo ich mir auch die Taschen vollstopfen kann ohne Rücksicht auf Verluste
 
Wahrscheinlich verstehen die armen DFB-Funktionäre gerade die Welt nicht mehr und sind völlig durch den Wind.
Wer sich bisher nur in seiner eigenen Welt bewegt hat, wo es nur galt die Konkurrenten (um hoch dotierte Posten) in Schach zu halten, die schönen aalglatten Events zu genießen und hier und da mal grinsend ergriffen und ganz feierlich irgend eine Silbervase zu überreichen, der ist halt heillos überfordert, ein gangbares Konzept für eine solche Krise zu entwickeln.
Wer normalerweise als Sonnengott durch die Stadien (tschuldigung, Arenen) stolziert und von den Vereinen hofiert wird (die sind sich der Abhängigkeit von deren Gutdünken sehr wohl bewusst), ist halt Gegenwind einer anderen Instanz nicht gewohnt. Ist doch in der Fussballparallelwelt so kuschelig gewesen mit eigener Gerichtsbarkeit, eigenen Regeln und immer als Bestimmer agiert.
Und jetzt kommen so popelige Beamte von irgendwelchen Gesundheitsämtern und grätschen von der Seite rein.
Das muss man erstmal verkraften.
 
Mal angenommen die neun oder zehn Mannschaften die gegen eine Weiterführung der Liga gestimmt haben tun sich zusammen und treten nicht mehr an , will der DFB denen allen die Lizenz entziehen ??
Das ist doch absurd dann sind noch 10 Vereine in der dritten Liga und dann gibt es zehn Aufsteiger oder wat ?
Wahrscheinlich :verzweifelt:
 
Das sind sicher nicht die Schlagzeilen, die man sich beim DFB wünscht !!!! Aber es werden mehr und mehr Stimmen laut, die dieses unsägliche, halbfertige und unausgegorene Halbkonzept in der Öffentlichkeit zereissen!

Streit im Fußball eskaliert : Eine Liga am Scheideweg

https://www.faz.net/aktuell/sport/f...reit-um-3-liga-vorwuerfe-an-dfb-16766699.html


Sachsen-Anhalts Ministerpräsident erhebt Vorwürfe gegen DFB "Unerträglicher Druck auf Politik und Vereine"

https://www.spiegel.de/sport/fussba...ereine-a-7f9cc755-8931-406b-8d42-ed5d1855febf


3. Liga - Schwere Vorwürfe von Haseloff: DFB drohte angeblich mit Lizenzentzug


https://www.spox.com/de/sport/fussb...enzentzug-schwere-vorwuerfe-von-haseloff.html



Sachsen-Anhalt: DFB droht Politik und spricht von Lizenzentzug


https://www.mdr.de/sport/fussball_3...cher-fc-magdeburg-holger-stahlknecht-100.html

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben ( Gruß nach Frankfurt ) !!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben