(...) Man hat ihn in Liga 2 machen lassen...und letzte Saison bis in die Krise hinein... jetzt mischt "man" sich wieder mehr ein. Der gestrige Fussball sah in vielen Momenten stark nach dem Fussball aus, der vor TL gespielt wurde. Und wenn sich dieser Trend bewahrheitet, fände ich es a) sehr schade, da man wieder die Geduld verloren hat und b) wäre das auch das Anfang vom Ende von TL in Duisburg.
Wir konnten und können uns diesen TL Liverpool Fussball in Duisburg eben nicht leisten.
Der MSV stand seit Jahren für Ballbesitzfußball, Köperliches Spiel (u.a. 2 Kleiderschränke vorne), auf die 2. Bälle gehen, anlaufen, umschalten. Standards herausholen. Dreckig spielen. So wird auch in den U-Mannschaften gespielt.
Ist das schöner Fussball? Nein. Man passt sich den Ball hin- und her. Nauber auf Bomheuer, Bomheuer auf Flekken, Flekken auf Nauber, Nauber auf Wiegel, Wiegel auf Flekken, Flekken auf Bomheuer, langer Ball auf einen Kleiderschrank. Der legt ab, irgendeiner macht was, irgendeiner schießt, Zufall, Tor. Noch tiefer 'reinstellen. Kontern.
Wir hatten eigentlich nie Probleme für dieses Spielsystem die nötige Kaderqualität und Tiefe zu erreichen. NRP gewinnste so, weil du jeden Gegner niederringst.
Dieser schei*** verf*** Saisonstart 18/19, wo ein Sukupa Pasu aus 2 Metern in Darmstadt nicht trifft, Davari nix hält und Stoppel und Souza nur den Pfosten treffen hat uns in eine negative Spirale gebracht, die TL ja eigentlich mit dem 2:1 in Köln und 3:0 im Pokal und 1:0 in der Liga in Bielefeld durchbrochen hat.
Nochmal: Nach der Vorrunde 18/19 waren wir auf einem direkten Nicht-Abstiegsplatz!
Und dann passierte etwas -meiner Meinung nach- unverzeihliches im Winter:
TL fing an sich seinen MSV zu bauen. Und noch schlimmer: man ließ ihn gewähren!
- plötzlich sollten wir taktisch flexibel sein
- plötzlich sollten wir kombinieren
- plötzlich neue Grundordnungen und Spielsysteme (erinnert euch mal an die Aufstellung beim HSV, wer da wo gespielt hat...)
und darüber hinaus passte der Charakter TL nicht zu Spielern wie Hajri, Wolze und anderen.
Man hätte TL -meiner Meinung nach- sofort entlassen sollen, als man das gesehen hat und es nicht funktionierte. Nach dem Dresden Spiel in der Rückrunde vor Weihnachten.
Ich bleibe dabei: der Kader 18/19 war gut genug die Liga zu halten.
19/20 musste dann alles neu sein und eine neue Ära ausgerufen werden. Man ließ TL Raum für seine Ideen. Heraus kam Liverpool. Gegner jagen. Gegenpressing. Direktes Spiel nach vorn. Tiefe vor Breite. Gnadenloses Tempo. Natürlich haben wir Fans uns gefreut. Jeder Zuschauer der Welt will solchen Fussball sehen.
Problem: dafür braucht man die richtigen Spieler. Den richtigen Trainer. Das richtige Training. Und Geld.
Wir hatten dafür passende Spieler, den richtigen Trainer und auch das richtige Training. Und Geld für genau 11 gute Spieler.
Hätten wir die ersten 3-4 Spieltage und das Pokalspiel durchgezogen, dann wären wir locker aufgestiegen und würden warscheinlich diese Saison in der 2. Liga oben mitspielen.
Gescheitert ist das alles aber leider an:
- Verletzungen
- eigentlich konnten nur 11 Spieler so spielen (= zu kleiner Kader). Siehe Velbert.
- die Kraft den Gegner über 90 Minuten zu jagen nahm immer mehr ab
- dumme/ einfache Gegentore, die mental sehr viel Kraft gekostet haben, weil man sonst so viel investiert hat
- Corona (zu viele Spiele in zu kurzer Zeit)
- zu viele, zu nette Jungs für die 3. Liga. Man braucht in dieser Liga einfach ''Schweine'' wie Hajri. Das die auch mal mit dem Trainerteam aneinandergeraten ist eben so. Manchmal erschafft Reibung auch positive Energie: siehe Mane und Klopp.
Was -meiner Meinung nach- noch viel schlimmer ist:
- es kommt so schnell nix aus den U-Mannschaften nach, weil die da noch nicht lange Liverpool spielen.
- und deswegen wird unser Kader auch nicht billiger, weil wir immer extern nach Spielern suchen müssen. Oder TL muss seine alten Spieler anrufen.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Wir können uns in Duisburg kein Liverpool leisten.
Wir können uns in Duisburg (bald auch) keinen TL leisten. Wer soll uns ohne TL denn dann bitte das Liverpool-Spielsystem beibringen? Als ob TL am Ende dieser Saison nur für 1 Jahr unterschreiben würde...
Deswegen macht es Sinn zurückzukehren zu den Wurzeln, die nicht erfolglos waren.
Ich gehe nicht davon aus, dass wir diese Saison aufsteigen. Spätestens seit dem Ausfall von Stoppel ist es damit vorbei. Daschner weg. Ben Balla weg. Albutat weg. Und dann soll uns einer erzählen, Kamavuaka (aus der 2. polnischen Liga), Pepic und Krempicki in dieser Form sollen die ersetzen...
Kann man den Gläubigern gegenüber ja so kommunizieren mit ''oben angreifen'', aber es bräuchte dafür ein großes Fußballwunder. Wir landen irgendwo Platz 5-10.
Ich denke auch nicht, dass wir deswegen am Ende der Saison den Laden zumachen.
Wir legen in dieser Saison den Grundstein, dass ein neuer Trainer (Bajic?) nächste Saison mit etwas ''modernerem'' Gruev Fussball angreifen kann. Bajic kennt kein Liverpool Fussball. Bajic ist alte MSV Schule mit Ballbesitz, 2. Bällen und Physis.
Und das finde ich vernünftig, denn attraktiven Liverpool- Fussball können wir uns hier nicht leisten. In Duisburg wird Fussball gearbeitet.
TL's moderne Spielidee passt nicht zum MSV und wird immer mehr (wie ein Fremdkörper) abgestoßen.