Alles nach dem Nachholspiel gegen Saarbrücken (4. Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Als Stoppel reingekommen war, lief es ja wieder ganz gut. Dann kam die Rote Karte gegen Sicker die mal wieder komplett falsch war. Wir sind gerade im Spiel angekommen gewesen und dann kam das. Klar waren wir nicht gut, aber die rote Karte hat alles nochmal mehr gegen uns gespielt. Schiedsrichter war mal echt klasse... Wie eigentlich in jedem Spiel:mad: Würde mal gerne die Meinung von euch zum 0:2 hören. War da eine Hand im Spiel?:nunja: Jetzt heißt es konzentriert weitermachen und Kräfte sammeln für das Spiel am Montag!

MEIN HERZ SCHLÄGT FÜR DICH SPIELVEREIN!!!:zebra-herz:
 
Der Schiedsrichter natürlich unfassbar schlecht. Greift mit einem Witz-Platzverweis massiv ins Spiel ein und auch vor dem 2:3 die Aktion gegen Vermeij völlig falsch bewertet. Hätte dann auch in der 94. dem Saarbrücker rot zeigen müssen.

Aber man darf auch nicht vergessen, dass wir wieder einmal absolut erbärmlichen Fußball wie ein Absteiger gespielt haben. Hatte gehofft, der gute 60-Auftritt beflügelt, war aber leider gar nicht so. In der Form kann es weiter nur um den Klassenerhalt gehen. Niederschmetternde Erkenntnis.
 
Ganz wichtig, dass man dem Schiri nach diesem lächerlichen Platzverweis nun alles in die Schuhe schieben kann und 75 Minten Grottenfußball vergessen sind...

Sorry, aber diese Aussage finde ich einfach nur zynisch und unfair. Niemand hier hätte bei einem 0:2 von einer unverdienten Niederlage gesprochen o.ä. Aber Fakt (ja, Fakt!) ist, dass es TROTZ vollkommen indiskutabler erster 70 Minuten 2:2 stand und wir in Position waren einen Punkt mitzunehmen. Dieser Punkt wurde vom Schiri geklaut. Und darüber darf man sich bitte aufregen und das hier kundtun ohne dass man als Realitätsverweigerer dargestellt wird.
 
Beim DFB darf weiter beschissen werden. Beim MSV weitergearbeitet werden. Katastrophen-Heimspiel in Serie. Bis auf die Schlussphase. Stoppel überraschend weit.

Sicker das obligatorische eine Spiel Sperre. Mehr darf nicht sein.

Hoffe, dass das Trainerteam in den Heimspielen endlich mal einen Zugang zu Match und Mannschaft findet. Budi, Vincent, Ademi und Stoppel: Das müsste euch Auftrieb geben.
 
Richtig beschissener Abend. Und das leider aus sehr vielen Gründen.

75 Minuten richtig schwache Leistung und hochverdient 0:2 hinten. Da soll mir niemand am Ende erzählen, dass wir mit fünf guten und offensiv gefährlichen Spielminuten nen Punkt verdient gehabt hätten. Das war einfach in allen Belangen viel zu wenig. Saarbrücken spielte richtig guten Fußball, wir bekamen gar keinen Zugriff. Deren Pressing konnte überhaupt nicht umspielt werden, technisch unfassbar viele Fehler. Offensiv demnach null Entlastung, teilweise 2-3 Minuten am Stück ohne eigenen geordneten Ballbesitz. Oft auch nur alibimäßig attackiert von unserer Seite. Einzig positiv in der ersten Halbzeit, dass wir in letzter Linie doch das meiste verteidigen konnten. Aus dem Spiel keine Großchance zugelassen.

Zweite Halbzeit lief leider ähnlich weiter, katastrophale Missverständnisse im Passspiel. Das 0:2 dann wieder mal schlecht nen Standard verteidigt. Danach gefühlt das Spiel erledigt, nur die Wechsel haben dann für ein paar Minuten Schwung gebracht. Budimbu da definitiv der Auffälligste, wichtiges Anschlusstor und dann auch beim 2:2 beteiligt. Danach war alles offen, wobei Saarbrücken auch ohne Überzahl noch hätte gewinnen können. Direkt nach dem 1:2 stehen wir hinten blank und der FCS vergibt den 100-Prozenter auf's 3:1. Nach dem Ausgleich wieder ne dicke Kopfballchance - so schlafmützig hinten nach eigenen Toren, das geht einfach nicht. Insofern hatte ich nach 81 Minuten noch keinen Punktgewinn für uns eingeplant.

Und dann die Szene, die dann letztlich natürlich doch das Spiel mitentscheidet - lächerlichste rote Karte seit Sicker 2019 in Jena. Mehr muss man dazu gar nicht sagen, außer dass der Linienrichter völlig freie Sicht hatte und da auch eingreifen muss. Danach natürlich nur noch hinten drin und das Tor fällt dann natürlich ganz passend in der allerletzten Minute.

Mein Fazit: Ja, der Schiri hat uns am Ende verpfiffen und um einen Punkt gebracht. Der hätte uns gut getan, vor allem nach dieser schnellen Aufholjagd. Trotzdem darf das nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Saarbrücker Sieg über 90 Minuten hochverdient und die Leistung des MSV über weite Strecken einfach enttäuschend war.

Insofern am Ende des Tages in allen Belangen bedient: MSV schlecht, Spielverlauf schlecht, Schiri schlecht, zwei Platzverweise schlecht...
Gute Analyse...die schwachen 70 Minuten dürfen nicht übersehen werden. Uns fehlten heute die spielerischen Lösungen...letzte Saison konnten wir die erste Pressingreihe überspielen und vorne ging mit Engin, Mickels und Stoppel die Post ab! Genau das hätte gegen hoch stehende Saarbrücker geholfen.
 
Die 3. Liga gilt als Profiliga und wird auch so behandelt. Vom DFB . Darum sollte sich die Frage anschließen warum der DFB es zulässt das blinde Amateur Profuspiele pfeifen dürfen. Siehe unsere Spiel gegen Saarbrücken.
 
Schiri hin, Schiri her... Wir bringen uns mit unserer Art Fussball zu "Spielen" ganz allein in diese Situationen. Ich habe das Gefühl, unsere Jungs denken nurnoch Seit-und Rückwärts. Mind. 70min ganz ganz grausam. Keiner reisst das Spiel an sich, geschweige denn die anderen mal mit... Wir bräuchten in Zukunft nicht einen sonder 5-6 Stoppelkamps....... Tut echt weh momentan.
Es geht ja nicht nur um die Schwächung des Teams in den letzten 10 Minuten, sondern auch um die Sperre für das nächste Spiel...
 
Es war damals der MSV der Saarbrücken mit einem 2:0 Sieg in die Regionalliga schoss.
Jetzt sind sie wieder da und sie spielen echten Fußball. Was ist aus dem MSV geworden?

Im Grunde können alle Beteiligten froh sein, dass im Moment keine Zuschauer ins Stadion dürfen,
es würde bei dem Gekicke niemals ruhig bleiben. Jaja Spieler könnten verunsichert werden.
Ich würde es eher als grundehrliches Feedback betrachten.
 
Natürlich haben wir 70 Minuten schlecht gespielt aber nach dem 2:2hatten wir Aufwind und dann kommt diese lächerliche rote Karte. Die hatte auf jeden Fall Einfluss auf das Spiel. Diese beschissenen SlapstickTore die wir immer kassieren kann ich nicht mehr ertragen. Einziger Hoffnungsschimmer für die nächsten Spiele ist Stoppel. Der Schiedsrichter gehört aus dem Verkehr gezogen. Sackgesicht.
 
Bin mal gespannt, was wir für eine Ausrede haben für nächsten Montag.
70 Minuten Rumpelfussball, wie in allen Spielen zu vor und da hat nicht nur die Mannschaft Schuld, sondern auch der Trainer.
Wenn ich ein Spiel gewinnen möchte, dann nicht mit diesen Anfangspersonal. KAMA und Connor haben das Tempo eines 60 jährigen. Karweina ist ein typischer Einwechselspieler und Sczepi auf rechts, verstehe ich nicht, da hätte ich gerne mal den Trainer zu gefragt, einfach grausam.
Alle Neuzugänge, vielleicht ausser Flecki, sind Graupen. Sauer und Schmidt kamen aus der 2. Liga, unglaublich.
Heute kam noch dazu, dass Sicker, Vermeij und auch Jansen sich 70 Minuten lang dem Fehlpassniveau angepasst haben.
Wir müssen sehen, dass wir wieder Tempo ins Spiel bekommen und das geht leider nicht mit Spielern, wie Connor oder Kama.
Ich bin mir sicher, TLS Liebling, wird am Montag wieder von Anfang an spielen. Bin mal gespannt, wieviel Spiele Sicker bekommt....schönen Gruss an den DFB
 
75min in allen Belangen unterlegen, Stoppel, Ademi und Budimbu wirbeln Saarbrücken in 5min komplett auf und man ist dem Heimsieg nahe und dann wird man so verarscht.

Über das 2:0 habe ich noch gelacht, weil es in diesem Moment einfach so verdient war und an Kuriosität kaum zu überbieten war. Dass es durch einen klaren Kontakt mit dem Oberarm nicht hätte zählen dürfen, war mir sogar echt egal, zu beschämend der Auftritt der ersten 70min.
Dann dreht man das Spiel, ist dem Sieg nahe, fängt sich eine Rote Karte ein, die in die Geschichtsbücher eingeht, kassiert ein 3:2 dem ein Foul von Vermeji vorausgeht, welches man nichtmal beim U12 Tanzen abpfeift. Gelb-Rot für Schmidt, weil dieser Schiri 0,0 Gespür für die Situation hat, glatt rot für das Einsteigen des Saarbrückers, ach egal, was rege ich mich auf... am Ende steht man mit null Punkten aber einer Riesen Wut im Bauch da.

Wut über 75min Arbeitsverweigerung. Wut darüber, dass wir nur 5min guten Fußball spielen und damit Saarbrücken an den Rande der Niederlage bringen. Wut über einen Schiri, den man so nichtmal in der Kreisliga akzeptieren wird und der nichtmal die Ehre besitzt, TL nach Abpfiff in die Augen zu sehen. Entzieht dem die Lizenz und lasst diese Flasche nie wieder irgendwo im Profisport auflaufen.

Macht den DFB zu, beendet die Saison, ich habe fertig, keinen Bock mehr auf Fußball.
 
Der Schiri hat leider unser Momentum gekillt. Bin mir sicher wir hätten sonst etwas mitgenommen.

Nichtsdestotrotz war das spielerisch bis zur 70-75 Minuten zu wenig. Diese Art 4-3-3, welches wir spielen wollten, hat einfach nicht funktioniert, da uns einfach die Spielertypen momentan hierfür anscheinend fehlen. In der 1. HZ hatten wir gefühlt 15 % Ballbesitz. Man muss aber auch sagen, dass Saarbrücken das fußballerisch bis dahin gut gemacht hat.

Wir müssen echt hoffen, dass unseren Verletzen schnellstmöglich zurückkommen (Stoppel ist hoffentlich ein Anfang). Gegen Köln wird es umso schwerer ohne Schmidt und Sicker, wobei letzterer heute wirklich keinen guten Tag hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry jetzt mal zu Realismus und Profifußball:

Saarbrücken macht das sehr gut, geht aber eine extrem hohe Intensität.

Dann wechseln wir letzten Drittel drei im Mal Offensiv, erhöhen die Schlagzahl, schießen zwei Tore und dieser Drecksack pfeift uns tatsächlich den schnellsten Verteidiger weg!

Das ist nicht mehr und nicht weniger als die aktive Zerstörung eines funktionierende Spielplans.

Haltet echt die Klappe Ihr "Realisten"!
 
Die haben das 2.2 erkämpft
Ich meine bis zum 2:2. Bis dahin war es ja nicht so wirklich der Hit, dann macht man aus dem "Nichts" 2 Tore und steht am Ende mit nur noch 9 Mann dann doch mit leeren Händen da. Irgendwie ein gebrauchter Abend!

P.S. : Wenn die 3. Liga eine Profiliga ist, warum nur sind dann die Schiris solche Amateure? :nunja:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HJG
Wenn der Kommentator darauf hinweist, dass es sich um das dritte Spiel des Schieris in Liga 3 handelt und er in den ersten beiden 18 Gelbe und 2 Rote verteilt hat, dann gehe ich davon aus, dass der DFB Schiedsrichter Obmann sich den Kollegen mal genauer anschaut und ggfs. mal einnordet, bevor er ihn wieder auf die Liga loslässt.
Wenn das der Fall war, darf der nicht mehr dritte Liga pfeifen.
Dann ist und bleibt er ein Anateurschiedsrichter.
Damit will ich die katastrophale Leistung bis zur Einwechslung von Stoppel nicht totschweigen.
Aber es gehört zu Wahrheit eines jeden Fußballspiels, dass egal wie diese gelaufen sind sie jederzeit kippen können.
Und wenn genau an diesem Punkt der Schiedsrichter so massiv durch Fehlentscheidungen ins Spiel eingreift, Du nicht umhin kommst vorrangig das zu bewerten.
Hätten wir den Flow genutzt und wären wir mit elf Leuten zum 3 zu 2 gekommen wäre hier eine ganz andere Diskussion.
Der Schiedsrichter hat die Partie verpfiffen.
 
Ich kann echt damit leben Spiele zu verlieren, wenn die Mannschaft schlecht ist oder der Gegner besser, aber Spiele aufgrund von solch krassen Schiedsrichterentscheidungen zu verlieren macht mich wahnsinnig.

Die heutige Situation sehen alle Spieler + Trainer im Stadion richtig, nur Schiedsrichtergespann, bei dem sowohl der Schiedsrichter als auch ein Linienrichter beste Sicht haben, treffen eine spielentscheidene Fehlentscheidung? Sorry, ich kann da einfach nicht mehr an Zufall glauben.

Zu allem Überfluss kommt dann noch der letzte Freistoß gegen Vermeij, der doch auch keiner ist, ohne den die letzte Situation so auch nicht zustande kommt.

Ich geh jetzt weiter abk.otzen!
 
Mahlzeit
Zum Glück hat es wenigstens zwei Leute erwischt die in der Startelf nichts zu suchen haben ...Sicker und Schmidt können jetzt mal ganz in Ruhe über die ersten 70 Minuten nachdenken ob sie überhaupt noch Lust haben Fußball zu spielen...total unkonzentriert und lustlos...wenn nur unsere Personaldecke nicht so angespannt wäre......
 
Sorry jetzt mal zu Realismus und Profifußball:

Saarbrücken macht das sehr gut, geht aber eine extrem hohe Intensität.

Dann wechseln wir letzten Drittel drei im Mal Offensiv, erhöhen die Schlagzahl, schießen zwei Tore und dieser Drecksack pfeift uns tatsächlich den schnellsten Verteidiger weg!

Das ist nicht mehr und nicht weniger als die aktive Zerstörung eines funktionierende Spielplans.

Haltet echt die Klappe Ihr "Realisten"!

Und da wunderst du dich, dass dich hier manche nicht mehr für voll nehmen...
 
Selber schuld an dieser niederlage. Fussball wird 90+ gespielt und nicht nur 20minuten wie fast immer beim MSV. Es geht für uns ganz klar gegen den abstieg. Und der MSV sollte wenn wir es schaffen drin zu bleiben ende der Saison einfach mit TL und Ivo aufhören.
 
Was soll man zum Spiel sagen, echt entäuschend was in der Ersten und in der zweiten Halbzeit gespielt wurde.
Als schlechtere Mannschaft gegen einen Aufsteiger! Das hat mit dem Fußball aus der letzten Saison absulut nichts zu tun.
In München glücklich mit einer Energieleistung gewonnen. Jetzt wieder sehr schwach und allen sollte klar sein das es dieses Jahr nur ums Überleben in der Liga geht.
Nach den Einwechslungen besser ins Spiel gefunden und nach vorne mehr Druck.
Nach der Roten Karte (zu Hart bestraft) einfach zu schwach den Punkt hier zu halten.
Es wird eine Sch.... Saison in jeder Hinsicht werden.
 
Nochmal an alle! Es fehlen 4 absolute Stammspieler mit Stoppel/Engin/Bitter und Mickels. Wir sind kein Dynamo Dresden, die auch in die Breite Qualität verpflichten konnten.

Saarbrücken spielt eine herausragende Saison und hat heute auch ein perfektes Pressing gespielt. Ja die Leistung war schlecht, aber wer hat denn anderes erwartet gegen so eine ambitionierte Mannschaft?

Ja wir liegen 2:0 hinten( wobei für mich das 2te klares Handspiel war - Nochmals Danke an den Amateurschiedsrichter) aber wir haben uns durch gute Einwechslungen heran gekämpft und das 2:2 gemacht.
Wir waren drauf und dran aufs 3te zu gehen und werden dann ganz offensichtlich betrogen von der Mafia namens DFB.

Scheiss auf die schlechten 70 Minuten vor dem Anschlusstreffer. Was zählt ist, was nach 90 Minuten oben steht. Und das wäre mindestens ein Unentschieden, wenn nicht sogar ein Sieg gewesen.
Spricht irgendjemand von dem ganz schwachen Auftritt der Bayern bis zur Schlussphase? Nein

Deshalb sind alle Relativierungen hier absolut fehl am Platz. Wir wurden zum wiederholten Male( nicht nur diese Saison) betrogen und irgendwann diese sche***e nicht mehr hinnehmen.
Der Mannschaft zolle ich Respekt, dass man nach 0:2 so wieder zurückkommt. Das ist auch ein Zeichen von Stärke und macht mir persönlich Hoffnung.

Einzig diese Schiedsrichter nehmen mir die komplette Lust am Fußball


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sorry jetzt mal zu Realismus und Profifußball:

Saarbrücken macht das sehr gut, geht aber eine extrem hohe Intensität.

Dann wechseln wir letzten Drittel drei im Mal Offensiv, erhöhen die Schlagzahl, schießen zwei Tore und dieser Drecksack pfeift uns tatsächlich den schnellsten Verteidiger weg!

Das ist nicht mehr und nicht weniger als die aktive Zerstörung eines funktionierende Spielplans.

Haltet echt die Klappe Ihr "Realisten"!

Das ''Like'' gibt es, weil du dir selbst treu bleibst und die Truppe immer verteidigst.

Aber es gab heute keinen ''funktionierenden Spielplan''.

Wenn grundlegende Basics offensiv und defensiv fehlen, dann braucht man über einen ''Plan'' nicht weiter zu reden.
Ob das nun zwischenzeitlich 'ne Raute war (eher nicht), ein 4-3-3 (eher ja), danach ein 4-2-3-1 analysiere ich heute gar nicht.

Das war heute -genau wie gegen Uerdingen- zu großen Teilen spielerische eine reine Katastrophe.
 
Das hat in den ersten 70 Minuten wirklich entsetzt, und leider ist das schon lange zu beobachten: warum kommen selbst die einfachen Bälle nicht an, wie man es selbst in der Kreisliga sehen kann? Am Ende der letzten Saison hätte ich nie gedacht, dass wir uns in dem Bereich verschlechtern können, heute fällt mir bis zu den Wechseln nicht ein Spieler ein, der da etwas gezeigt hätte. Keiner. Der vielgescholtene Budimbu wird von drei Gegnern bedrängt und spielt im Liegen den bis dahin besten Ball des Spiels, was ist da los in den Köpfen? Jansen, Scepanik, Sicker.... die können das doch eigentlich!
Jetzt verstehe ich auch,was @Tifosa an Krempicki gallig fand - mir kam da echt die Galle hoch (sorry, Lady ;-) ).
Am Ende aber kann auch so ein Spiel noch gedreht werden und dann hat der Gegner das halt verpennt, und auf diesem Weg waren wir. Drei Wechsel, mit denen die Mannschaft plötzlich um Klassen besser wurde und eher noch zwei Buden gemacht hätte als zu verlieren, so geht nunmal Fußball. Und dann kommt der verfxxxxx Streber, der früher in der großen Pause gemobbt und verkloppt wurde und schadet einem Verein über dieses eine Spiel hinaus nachhaltig.
Mit Publikum hätte der ne Hundertschaft gebraucht, um nach Hause zu kommen, und ich hätte da mit im Weg gestanden.
Hasskappe ohne Ende, da denkt man sogar für einen Moment nicht an den Orange Ape hinter dem großen Teich.
 
In der aktuellen Form sind Schmidt und Sicker sicherlich ein Spiel gut zu ersetzen...Sicker bekommt maximal ein Spiel Sperre.

Schwache und unsichere Schiedsrichter spielen gerne mit gelben und roten Karten...leider heute ein Paradebeispiel. Wie oft habe ich schon die Schiedsrichter in der 3.Liga hier kritisiert...es wird und wird nicht besser!
 
Sorry jetzt mal zu Realismus und Profifußball:

Saarbrücken macht das sehr gut, geht aber eine extrem hohe Intensität.

Dann wechseln wir letzten Drittel drei im Mal Offensiv, erhöhen die Schlagzahl, schießen zwei Tore und dieser Drecksack pfeift uns tatsächlich den schnellsten Verteidiger weg!

Das ist nicht mehr und nicht weniger als die aktive Zerstörung eines funktionierende Spielplans.

Haltet echt die Klappe Ihr "Realisten"!
70min nur Müll spielen gehörte also zum Spielplan? :eek:
 
Haltet echt die Klappe Ihr "Realisten"!

Realistisch betrachtet muss man aber auch sehen, dass Saarbrücken bei 11:11 schon eine Riesen Chance zum 3:2 hat und auch sonst wieder klar das Heft in die Hand genommen hatte. Die hatten die Breite Brust nach dem 2:2, nicht wir.

Natürlich war die rote Karte ********, aber alles im Griff hatten wir auch nicht.

Und Sicker der schnellste Verteidiger? Heute sicher nicht, beim 2:0 verliert er aber sowas von das Laufduell.
 
Hier weiß man ja heute überhaupt gar nicht wo man anfangen soll.

Haben heute wieder mal nichts, aber auch gar nichts auf den Platz gebracht meiner Meinung nach. Wir wurden im siebten Spiel hintereinander früh angegangen und haben im siebten Spiel hintereinander keinen Plan gehabt uns aus dieser Situation zu befreien. Fehlpässe am laufenden Band, dazu ein Spiel was völlig Plan- und Ideenlos war.

Keiner der auch nur ansatzweise unser Spiel lenken oder aufbauen kann, völlige Hilflosigkeit auf allen Positionen!

Dann noch ein Sicker, der überhaupt nicht mehr an die guten Leistungen aus dem vergangenen Jahr anknüpfen kann.

Wir hatten keine Schnitte gegen früh attackierende Saarbrücker und haben dann in meinen Augen völlig unerwartet zwei Tore geschossen. Diese waren gut raus gespielt, das waren aber auch die einzigen 5 Minuten in diesem Spiel wo wir auch nur ansatzweise irgendwas raus gespielt haben.

Und dann natürlich noch die völlig unverschämte rote Karte an Sicker, dies ist die zweite glatt rote Karte für ihn im MSV Trikot, die völlig unverhältnismäßig ist. Selbst der Gästetrainer hat im Interview nach dem Spiel gesagt, dass es weder ein Foul an seinem Spieler, noch ein Foul an Sicker gewesen sei. Dazu sagte er noch, dass seiner Mannschaft das natürlich sehr in die Karten gespielt hätte, da er den Eindruck hatte, der MSV wäre nach diesem 2:2 näher am Siegtreffer als seine Mannschaft gewesen. Ich weiß nicht ob ich das auch unterschreiben würde, eher nicht, ich würde sagen, das Spiel wäre 2:2 ausgegangen.

Das Tor in der Nachspielzeit fällt dann natürlich über die Sicker Seite, klar! :jokes66:

Sauer wird dann auch noch unsäglich weggewichst und der Spieler bekommt gerade einmal gelb dafür. Kann man gerne machen, ist aber völlig unverhältnismäßig im Vergleich zur vorher gegebenen roten Karte.

Schmidt dann mit einem Bärendienst und völliger Blödheit sich noch vom Platz stellen lassen. Bei aller Emotionalität, Junge das war bescheuert.

Der Schiedsrichter war uns heute anscheinend nicht sehr wohlgesonnen, aber er war definitiv nicht schuld an dieser Niederlage. Das können wir uns schön selbst zu schreiben durch unser völlig destruktives Spiel ohne Elan nach vorne und völliger Handlungsunfähigkeit bei angreifenden Saarbrückern.

Wenn das so weiter geht, dann aber Nacht Mattes!
 
Erste 5 min mit guter Körpersprache und präsenten Zweikämpfen, danach für 65minuten völlig von der Roll, selten indiskutabel!

DRAUF GESCHISSEN!!!

Ohne Worte wie das wieder gegen uns läuft!
Das 2-0 totaler Slapstick: der Ball geht 100x an den Pfosten und springt garantiert nicht so perfekt zurück, der (ungewollte!) Kopfball geht 100x sonstwohin oder verhungert. Und ich habe auch noch ne Hand/Arm am Ball gesehen.

Mit dem 2-2 stehen wir voll am Gas, haben ein absolutes Momentum am Start, Saarbrücken sichtlich angeknocked und dann kommt da diese dämliche Szene. Da darf der Schiri niemals an Rot denken und die Linienfotze darf dann gerne mal den Mund aufmachen, steht ja nahezu perfekt fürs Urteil.
Das 2-3 dann auch wieder so eine ********: Der trifft den Ball null...
Und obendrauf kommt dann noch die Knochenbrechergrätsche die mit gelb bewertet wird.

Respekt das Unser Trainer nicht für 5 Spiele gesperrt wird, ich hätte mich an seiner Stelle komplett vergessen.
 
So hatte ich mir das heute nicht vorgestellt. Nach dem München-Spiel dachte ich, dass der Knoten endlich geplatzt ist.
Aber Saarbrücken war über 60 Min. einfach besser, drückender, effektiver.

Als Stoppelkamp, Adami und Budimbo reinkamen, wurde es besser. Was so ein echter Leader ausmacht!
Schön, dass Stoppel wieder dabei war. Dann konnten wir plötzlich zweimal den Ball ins Tor bringen.

Aber das passte diesem Glaser wohl nicht. Ausgerechnet wurde wieder Sicker mit Rot bestraft, obwohl er eigentlich von dem Saarbrücker angegangen wurde.
Warum bekommen immer wir diese unausgebildeten, arroganten Schiedsrichter?

Ich habe für heute fertig.
 
Ja die Leistung war schlecht, aber wer hat denn anderes erwartet gegen so eine ambitionierte Mannschaft?
Ambitioniert ist der MSV auch, aber zwischen Anspruch und Wirklichkeit klaffen Welten. Die ersten 70 Minuten hatte man nichts entgegen zu setzen. Die Taktik von TL ging nicht auf, Gegner kommen lassen und mit Dusel einen Sieg einfahren. Für mich Angsthasenfußball. Der Köttel steckte schon beim Auflaufen in der Hose. Mit Bitter, Mickels und Stoppel sähe das alles anders aus. Unverständlich warum man den Gegner nicht unter Druck setzen konnte. Und wir brauchen einen Tararache 2.0
 
Manchmal glaube ich das die Mannschaft einfach gegen TL spielt oder sind die wirklich so schlecht. Sogar de VFB Homberg spielt besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewinnst 1:0 in Haching
Verlierst 0:2 gegen den KFC
Gewinnst 2:0 bei 1860
Verlierst 2:3 gegen Saarbrücken

Wieder einmal die Chance nicht genutzt etwas positives entstehen zu lassen. Wieder einmal selbst verschuldet. Spielt man die ersten 70 Minuten wie gegen 1860, gehst du nicht als Verlierer vom Platz. Katastrophal was diese Mannschaft zeigt. Es interessiert mich nicht ob die rote Karte unberechtigt war oder wir in 0:2 innerhalb von zwei Minuten gedreht haben. Unterm Strich steht eine schlechte Leistung, eine verdiente Niederlage und null Punkte.
 
Hat irgendjemand daran gezweifelt, dass wir noch das 2-3 kassieren?

Nach jedem Tor von uns kam direkt wieder ein Bock in der Abwehr.

Die Passquote von Krempicki, Sczepanik, Sicker und Jansen lag bei 0,1 %.

Sauer hat noch nicht einmal die Hälfte davon geschafft.

Dazu unsere bekackte und sinnlose Raumdeckung bei Standards.

Wir stecken mit dieser Truppe ganz tief im Abstiegskampf.
 
Ich hätte es nicht gedacht, aber ich musss doch tatsächlich für @shanghai in die Bresche springen.

Ja, wir haben 65 Minuten absolute Grütze gespielt. Wenn ein Konter über Krempicki läuft, können wir den auch sofort abbrechen und dem Gegner den Ball geben. Wenn man sieht, was Kamavuaka technisch so drauf hat, dann würde man einen Albutat mit Kusshand zurück nehmen (von Ben Balla ganz zu schweigen). Ein Karweina hat auch fast nicht stattgefunden. Mit den drei offensiven Wechseln wurde es deutlich besser. Das lag zum einen daran, dass es vorher halt echt schlecht war, aber auch daran, dass mit Stoppel doch eine andere Qualität auf dem Platz steht. Ein paar Spielzüge funktionierten plötzlich und Saarbrücken kam ganz schön ins Schwimmen. Nicht, dass wir die plötzlich dominiert hätten, aber gefühlt waren wir dem 3:2 näher als sie dem 2:3. Dann die lächerliche rote Karte - ein Hammerschlag für die gerade aufkommende Hoffnung der Spieler, das Ding doch noch zu drehen.

Ich lehne mich aus dem Fenster und sage, dass wir das Ding ohne die Rote sogar gewonnen hätten. Sicher nicht verdient, wenn man die gesamten 90 Minuten betrachtet, aber wen juckt das? Saarbrücken hat so auch nicht souverän verdient gewonnen. Wir waren durch die Rote nicht nur ein Mann weniger, sondern es fehlte gerade mit Sicker halt ein schneller LV, der auch mal Dampf nach vorne macht. Hätte es Schmidt getroffen, hätten wir das besser kompensieren können (auch wenn das jetzt gemein war).

Erschreckend ist höchstens, dass ein nicht fitter Stoppel solch einen Unterschied ausmacht. Hätten wir jetzt noch Bitter, Engin und Mickels an Bord, sähe das schon anders aus. Und man hätte halt einen Ersatz für Daschner holen müssen (und streng genommen auch einen neuen Krempicki, denn der ist von seiner alten Form exorbitant weit weg).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben