Alles nach dem Spiel gegen Verl (11. Spieltag)

Hätte TL nach 9 Spielen so reagiert, dann hätte ich es verstehen können, aber doch nicht beim neuen Trainer der seit 1 Woche da ist. Da sollte man der Mannschaft erstmal wieder Selbstvertrauen einimpfen und nicht schon nach 2 Spielen zum großen Rundumschlag ausholen. Aber kennt man von ihm ja schon von damals, daher keine wirklich große Überraschung. Wenns weiter schlecht läuft wird er beleidigend und ganz am Ende sind es dann auch noch Fans und Umfeld schuld. Täglich grüßt das Murmeltier
Wo war das ein Rundumschlag von Lettieri? Er sprach von „unerklärlich“ und „nicht akzeptabel“. Hätte er die Mannschaft geschützt und schön geredet, dann wäre ihm das erst Recht hier um die Ohren gehauen worden. Genau das wurde TL vorgeworfen. Die Zeiten für den Kuschelkurs mit der Mannschaft sind vorbei...sie hat bisher auf dem Platz versagt...mit 2 verschiedenen Trainern. Vor allem die Spieler auf dem Platz müssen den Karren jetzt aus dem Dreck ziehen. Wie @ Old School richtig schrieb...das Team wäre vor der Nordkurve gnadenlos niedergemacht worden!
 
Hier wird ja immer noch rumgeheult,wegen Lieberknecht. Heul,heul. Ist der nicht weg? Oder hab ich was nicht richtig mitbekommen. Hätte,Hätte,Fahrradkette, man der ist weg und kommt auch nicht wieder. Der war am Ende und hatte keinen Plan mehr. Unser Trainer ist GL und der hat am wenigsten mit der desaströsen Leistung zu tun. Aus einem Trümmerhaufen, kann auch er nicht in ein paar Tagen eine Toptruppe basteln. Bei TL galten alle Ausreden im Portal , Verletzte, Corona usw.,komisch bei GL gilt das nicht. Unfair. Ich würde der Mannschaft auch in den Hintern treten. Das war eine Frechheit von den Spielern. Vielleicht ist das ja ein Streik gegen den Verein oder den SD.
....ja genau vlt alles "Querdenker"....bist du Gino's Anwalt?....
 
Beim Vorgänger war auch nur noch Chaos. Spielidee nicht zu erkennen. Rostock(2 Hz.), Lübeck (1Hz.) ,Uerdingen, V.Köln, Zwickau alles Schrottspiele unter TL ohne Plan mit ständig neuen Formationen. Wenn das besser gewesen sein soll. Eigentlich war das schon seit Januar Schrott. Vom neuen Trainer verlangt man in ein paar Tagen Topergebnisse mit Topleistungen. Er kann nicht zaubern. Die Spieler zeigen keinen Willen und keinen Einsatz. Warum weiß ich nicht.
 
Beim Vorgänger war auch nur noch Chaos. Spielidee nicht zu erkennen. Rostock(2 Hz.), Lübeck (1Hz.) ,Uerdingen, V.Köln, Zwickau alles Schrottspiele unter TL ohne Plan mit ständig neuen Formationen. Wenn das besser gewesen sein soll. Eigentlich war das schon seit Januar Schrott. Vom neuen Trainer verlangt man in ein paar Tagen Topergebnisse mit Topleistungen. Er kann nicht zaubern. Die Spieler zeigen keinen Willen und keinen Einsatz. Warum weiß ich nicht.

Wenn das Spiel in der Vergangenheit Chaos war (peinlich), was ist das denn dann aktuell?....Ich kann mich nicht daran erinnern, das T.L. mit der aktuellen und/oder vorherigen Mannschaft sich eine 0:4 Klatsche abgeholt hat.
 
Wenn das Spiel in der Vergangenheit Chaos war (peinlich), was ist das denn dann aktuell?....Ich kann mich nicht daran erinnern, das T.L. mit der aktuellen und/oder vorherigen Mannschaft sich eine 0:4 Klatsche abgeholt hat.
Der Schaden den Lieberkencht hinterlassen hat ist offenbar größer, als man es glauben will. Egal wer der neue Trainer ist, ihn kann bei vielleicht fünf bisherigen Trainingseinheiten wohl kaum den Zustand der Mannschaft ankreiden, auch wenn man fürs erste sagen muss, das der erhoffte Trainereffekt ausgeblieben ist. Vor allem das Fitnessthema ist eine starke Hypothek die der alte Trainer hinterlassen hat.

Von „Chaos“ habe ich in dem Spiel im Vergleich zu vorher auch wenig gesehen, aber gewiss von fehlender Leidenschaft, fehlendem Mut und und und. Das muss die Truppe endlich raffen.
 
Ob 0:2,1:3 oder 0:4 was spielt das für eine Rolle. Die Spiele gegen Uerdingen und Köln waren genauso grottich. Also hört auf TL zur Legende zu machen. Eine Legende hat mit seinem Verein schon mal etwas erreicht,das sehe ich hier nicht. Kein anderer Trainer kann in zwei Spielen das Chaos korrigieren das der Vorgänger hinterlassen hat.
 
Die Frage muss erlaubt sein, geht‘s noch schlechter oder wurde der Tiefpunkt gestern Abend noch nicht erreicht ? Wenn es so sein sollte, dass es nicht noch schlechter geht, frage ich mich wie das Trainer Team den Kader wieder in die Spur bringen will?
Nach der Wende sprachen alle vom Aufbau Ost, nun muss über einen Aufbau MSV Duisburg ernsthaft nachgedacht werden, nur wer, wie und wann sind die Fragen, die beantwortet werden müssen!
 
Ich konnte bei Thorsten immer eine Spielidee oder einen Spielplan sehen.Leider waren unsere technisch limitierten Spieler in dieser Saison nicht in der Lage das auch nur ansatzweise umzusetzen.Ich hätte bis zur Winterpause gewartet und geguckt ob sich das Spiel mit den zurückkommenden Stammspielern verbessert hätte.
 
Ich verstehe nur nicht warum Sicker,Jansen,Scepanik,Vermeij, Krempicki,Budimbu auch völlig von der Rolle sind. Damit hat GL garantiert nichts zu tun. Sondern?
 
Offenbarungseid. Gedemütigt von Verl.
hätte man mir das vor 1-2 Jahren gesagt, hätte ich einen Lachanfall gekriegt.

Diese Mannschaft soll über mehr Qualität verfügen als die letzte?

Sorry, wenn ich es so sage: Aber um das zu glauben, muss ich sehr bekifft und besoffen zugleich sein.....
 
Ob 0:2,1:3 oder 0:4 was spielt das für eine Rolle. Die Spiele gegen Uerdingen und Köln waren genauso grottich. Also hört auf TL zur Legende zu machen. Eine Legende hat mit seinem Verein schon mal etwas erreicht,das sehe ich hier nicht. Kein anderer Trainer kann in zwei Spielen das Chaos korrigieren das der Vorgänger hinterlassen hat.

Doch es geht man könnte Ansätze zum Besseren sehen wenn ein neuer Trainer da ist , und wenn der alte so schlecht war dann kann man an dem Auftreten der Mannschaft erkennen das sie versucht besser zuspielen ,aber jetzt hat man das Gefühl die spielen jetzt schon gegen den Trainer
 
Habe mir gerade die Magentazusammenfassung angesehen und möchte nun an 367.Stelle hier im Forum unbedingt loswerden, dass ich die Einstellung der Spieler zum Kotzen finde. Wenn ich sehe, wie aufreizend lustlos die über den Platz latschen wird mir schlecht. Das ist eine absolute Frechheit. Aus meiner Sicht kein Vorwurf an GL, auch wenn viele hier ihn als Schuldigen ausmachen. Ich will ab sofort nur noch Jungs auf dem Platz sehen, die sich für unseren Verein den A...aufreißen, was fällt denen eigentlich ein sich so gehen zu lassen und unserem MSV so zu schaden? Ich bin über 40 Jahre dabei und kann mich nicht erinnern, dass wir jemals so einen Mist gesehen haben. Ihr solltet euch schämen für die Sch..., die ihr von Spiel zu Spiel abliefert. Und dass ihr keine Kondition für 90 Minuten habt, ist für mich der absolute Oberbrüller. GL sollte nur noch die aufstellen, die sich mit uns identifizieren und für Duisburg kämpfen. der Rest soll sich ver...!!! Man hab ich die Schnauze voll von eurem erbärmlichen Gepöle!!! Bin einfach nur unfassbar traurig und wütend!!!
 
Das war eine bittere Klatsche für eine tote Mannschaft. Verständlich, dass alle auf den Trainer, den Trainerwechsel, Ivo, Athletiktrainer, die Spieler usw. herumreiten und den berechtigten Frust ablassen. Doch, wem nutzt dieser Frustabbau? Nur den Fans ... Wir werden auch die kommenden Wochen Ausfälle haben, rochieren müssen und vermutlich viele Spiele klar verlieren. Aber auch andere kämpfen mit ähnlichen Problemen. Doch was kann konkret verbessert werden in dieser Situation? Wo ist das Positive der Fans? Wenn man die Mannschaft schon nicht im Stadion anfeuern kann, dann wenigstens konstruktive Kritik. Als ein Hauptübel lese ich hier, dass die Mannschaftsteile, z.B. Verteidigung und Mittelfeld überhaupt nicht ineinandergreifen. Die Rückwärtsverteidigung ist katastrophal, die Verteidigung lässt sich mit einfachen Pässen vernaschen oder noch besser verstolpert den Ball. Hier steht der Trainer in der Verantwortung: den richtigen Mann auf der richtigen Position, viel mehr Dopplungen im Abwehrbereich, schnelleres vertikales Spiel nach vorne verhindert wenigstens die dämlichen halben Eigentore. Und die Bereitschaft der Spieler zu kämpfen und Gras zu fressen muss deutlich steigen. Lasst sie à-la-Daum über Glasscherben laufen oder sonst was, blutleere Mannschaften bringen Null-Punkte. Schon das Auftreten, dem Gegner zu zeigen, dass man nicht gewillt ist, die Punkte zu verschenken fehlt mir. Haka-Tanz muss ja nicht sein (wäre aber mal schick), aber Kreis und Schlachtruf vor dem Spiel. Da ist die Mannschaft gefordert, mit einer klaren Körpersprache dem Gegner den Schneid abzukaufen. Habt mal irgendwelche kreativen Elemente, z.B. bei Eckstössen mit 6 Mann eingehakt zentral auf der Strafraumlinie, oder oder. Der Gegner muss auch Körner im Kopf verlieren, wenn man ihn besiegen will. Also, sich ergeben ist keine (zufriedenstellende) Lösung. MSV for ever!
 
Bleibe weiter auf dem Nullpunkt.

Die ganzen Vorstandsdiskussionen gehen ziemlich an mir vorbei - nicht weil es nicht angemessen wäre, einen so kompletten Kollaps wie wir ihn gerade erleben auf Führungsebene zu hinterfragen - aber weil ich keine Ahnung habe, was Vorstandsrochaden uns jetzt bringen sollten.

Mannschaft und Trainer scheinen zudem wirklich keine gemeinsam Idee zu haben - sonst hätte man die erkennen müssen.

Nee - noch schau ich auf das Ganze und die die rechte Lösung will mir nicht kommen - diese Form der Mattscheibe passsiert mir selten - sehr selten.
 
Den Ansatz der konstruktiven Kritik finde ich gut.

Also fangen wir mal so an:
Spieler, die mit dem Wort Defensive überhaupt nichts anfangen können, dürfen -wenn überhaupt- nur im Sturm spielen. Das sind bei uns Engin, Mickels, Karweina, Gindovean, Szepanik, Budimbu, Krempicki, Tomic, Ademi. Zählt man also Vermej als gesetzten Stürmer dazu, haben wir also den Luxus, mind. 10 Stürmer im Kader zu haben. Die Abwehr sieht zwar momentan nicht so toll aus, aber ist in Normalform durchaus drittligatauglich. So, und was bleibt jetzt noch für das Herzstück eines jeden Teams, dem Mittelfeld?
Stoppelkamp, Kamavuaka, Jansen. Pepic kann ich nicht beurteilen, weil er nur selten gespielt hat. Aber ich denke, er gehört auch eher zu unserer Defensivverweigerer- Gruppe. Fazit: Dreiermittelfeld, wovon Stoppel natürlich auch offensiv ausgerichtet ist. Jansen ist ein Kämpfer, aber leider auch zur Zeit eher überfordert. Bleibt noch Kamavuaka, der aber noch keine rechte Bindung zum Spiel hat.

Fazit: Unser Kader ist im Mittelfeld extrem unterbesetzt. Wir haben - von einem 4-4-2 ausgehend- im Sturm jede Position quadi sechsfach besetzt, in der Abwehr zweifach, und im Mittelfeld 0,75 fach.

Finde den Fehler! Ohne echtes Mittelfeld kein Erfolg.

Die Kaderzusammenstellung ist die Hauptursache für den Misserfolg.

Das heißt aber auch, dass es nichts nützt, alle Spieler runterzumachen. Wer Leute für das Mittelfeld holt, die auf Drittliganiveau nicht in der Lage sind, weite Wege zu gehen, Zweikämpfe zu gewinnen und das eigene Spiel bei Ballbesitz mit aufzubauen, darf sich nicht wundern, wenn er gegen den dreifachen Championsleague Sieger Verl vier Dinger kassiert und selbst nur 2,5 Torchancen im ganzen Spiel kreiert.

Was tun: Im Moment hilft nur tricksen bis zur Winterpause. Doppelsechs, 4-4-2, vorne Engin und Vermej/Ademi, Mittelfeld Kama, Stoppel, Jansen und notgedrungen auch Krempicki/Budimbu. Versuchen ab und an mal schnell umzuschalten. Schnelles Umschaltspiel kennt die Mannschaft noch nicht, aber vielleicht kann man es ja mal ansprechen. So als kleine Innovation.
Dann ist da noch eine Neuheit, die sich anbieten nennt. Wenn wir den Ball haben, anspielbar sein. Klingt verrückt, ich weiß. Ist nicht so beliebt, weil es Kraft kostet, aber es nützt.

Und dann Woche für Woche nur noch diese Taktik und diese Aufstellung. Rotation maximal in den Positionen Ademi/Vermej oder Krempicki/ Budimbu. Wir dürfen im Spiel maximal einen Spieler im Mittelfeld aufstellen, der eine Defensivallergie hat und dazu bei Ballgewinn ein Zebra nicht von einer Ziege unterscheiden kann.

Dann im Winter zwei echte Mittelfeldspieler holen und wir kommen wieder in die Spur zurück.

P.S. Wenn der Fan, der den Trikotwettbewerb gewonnen hat, gewusst hätte, dass die Tarnung mit den neuen Zebrastreifen sogar besser funktioniert als in der Wildnis, hätte er vielleicht besser nicht teilgenommen.
 
Zurück
Oben