Wer wird der neue Cheftrainer?

Welchen Trainer würdest Du gerne beim MSV Duisburg sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    648
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Koschinat wäre schon eine hoffnungsvolle Lösung gewesen...schade, aber wohl nicht unerwartet...der Tabellenletzte der 3.Liga birgt nunmal auch große Risiken!
Sollten Dotchev und Schwartz noch in der Verlosung sein, wäre das definitiv auch nicht der Worst Case.
Aber vielleicht gibt es eine Überraschung, die noch keiner auf der Liste hat!
 
Wie immer die gleiche Kacke... Zu unattraktiv für den Ex-Trainer des SV Sandhausen. Wo sind wir angekommen :hmm:
Das steht da aber nicht. Die Aussage ist "Grundsätzlich interessant, aber falscher Zeitpunkt." Das kann man auf/ gegen den MSV beziehen (so, wie ja hier gerade grundsätzlich gerne in diese Richtung interpretiert wird) oder darauf, dass er auch an anderer Stelle gehandelt wird.
 
Na dann freu ich mich doch einfach mal auf eine baldige Vertragsunterzeichnung von Koschinat.
Einfach weil es beim letzten Mal hieß, dass Wunschtrainer Schiele kommt und er nicht kam.
Diesmal wird es hoffentlich anders herum sein. ;)

Ich sehe es so, jeder Trainer der kommt, wird ein Upgrade zu Gino Lettieri sein, auch Ismael Atalan!
 
Kein halbwegs höher ambitionierter Trainer tut sich einen so falsch besetzten Kader an. Da kannst du nur verlieren.
In welcher Kategorie spekulierst du denn? Trainer, die länger raus waren und sich nochmal beweisen wollen z.B. Frontzeck?
Oder erfahrene 3.Liga Trainer, die sich dort auch wohl fühlen wie z.B. Dotchev oder Schwartz?
 
In welcher Kategorie spekulierst du denn? Trainer, die länger raus waren und sich nochmal beweisen wollen z.B. Frontzeck?
Oder erfahrene 3.Liga Trainer, die sich dort auch wohl fühlen wie z.B. Dotchev oder Schwartz?

Für mich gehört Schwartz in die gleiche Kategorie wie Koschinat. Schwartz wäre für mich sogar noch eher Wunschtrainer weil er bekannt dafür ist, dass seine Teams aus einer kompakten Defensive über gutes Umschaltspiel und Konter kommen. Mehr kannst du in dieser Situation nicht mehr rausholen.

Aber Schwartz wird genauso absagen, wenn man ihn denn anfragt. Keiner der Trainer wird das Risiko eingehen wollen mit einem Kader als Abstiegstrainer in die 4.Liga in die Geschichte einzugehen, der derartig ungleichmäßig besetzt ist.

Es wird eher auf die Kategorie Walpurgis, Dotchev, Frontzeck hinauslaufen
 
Na ja, Koschinat bezieht halt sein Gehalt „auch so“. Ich selber würde mir auch nicht stattdessen den Damoklesjob hier mit ständig Teer und Federn über der Birne geben :stop:

Was ist mit Tayfun Korkut? :nunja: Beim VfB hat er damals den Abstieg abgewendet. Sogar recht souverän und indem er „einfach“ die Mannschaft das spielen ließ, was sie konnte.

Ich meine ja nur.......
 
Wir müssen Geduld haben und darauf hoffen, dass die Entscheidungsträger diesmal eine wohlüberlegte Wahl treffen.
Die Meinung der Mannschaft einzuholen war schon mal ein guter Anfang.

Alois Schwarz wäre jetzt für mich Favorit. Aber vielleicht ist es auch gut das ich nix zu sagen habe...
 
Das ist schon irgendwie scheissse jetzt. Es wird wohl auf eine so lala Sache hinauslaufen. Sowohl Dotchev, Atalan und auch Schwarz lösen keine Euphorie aus, sondern repräsentieren 3 Liga- Alltag - aber in dem sind wir ja auch aktuell mehr als nur angekommen. Ich weiß nicht, Schwarz hat am meisten Erfolg und das größte Profil. Dotchev hat die halbe Liga schon durch und ist so ein Grübler Typ. Atalan kann ich schwierig einschätzen....Weiß nicht ob das die Art von Leuten ist, die dann großartig etwas bewirken...nicht das sie schlechte Trainer sind, um Gottes Willen, nur wir müssen ja irgendwie was wirklich schaffen in unserer Situation. Es muss ja irgendwie was passieren damit wir wirklich mal ordentlich Spiele gewinnen. Kann da jmnd. mal irgendwie einschätzen wie der engere Kandidatenkreis so inhaltlich unterwegs ist? Hab mal nach Alois Schwartz geguckt und Er macht im Interview doch einen guten Eindruck, könnte ich mich auch gut mit anfreunden. Zudem ja auch ein Ex Zebra.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer weiß denn wer bei der Mannschaft favorisiert ist.

Im Profibereich dürfte Tim Walter der sein, der mit den meisten Spielern ( Weinkauf, Sicker , Schmidt, Fleckstein ) bereits zusammen gearbeitet hat.

Im Nachwuchsbereich dürfte das Schommers zu Kölner Zeiten gewesen sein ( Szepanik, Budimbu )
 
Also ich sag mal so sollte es wirklich Dotchev oder Atalan werden, können wir direkt mit der Regionalliga planen.
Was spricht für Atalan? In Bochum kläglich gescheitert, in Halle nicht nur gescheitert sondern fast den Verein in die Bedeutungslosigkeit geführt.

Und Dotchev?
Wäre für mich ein Offenbarungseid. Jemand der für den MSV brennt und sich voll mit dem Verein identifiziert... ist klar... gerade wenn er von der direkten Konkurrenz kommt. Der hat doch langfristig auch nichts erreicht, schaut mal ins Hansa Fan Forum. Hören die den Namen Dotchev gehen die Fans sofort auf die Barrikaden.

Das kann nicht der Anspruch unseres Spielvereins sein, besonders wenn wir jetzt finanziell besser aufgestellt sind.

Warum sehen die Verantwortlichen nicht ein, dass es ein Trainer sein muss der 100% brennt und 100% Leidenschaft verkörpert. Keine Verbindungen zu den aktuellen Vereinen aus der 3.Liga hat und einfach sein Ding durchzieht. Es muss ein Ruck durch die Mannschaft, durch den Verein und Euphorie entfachen in Duisburg.

Nach den Voraussetzungen ist einfach Koschinat die Nr. 1 Lösung. Ohne wenn und aber. Koschinat ist der Trainer der Stärke im Abstiegskampf verkörpert und für vollen Kampf steht.

Nr. 2 - Alois Schwartz
Warum wird der Trainer nicht diskutiert? Der Typ hat allen gezeigt, dass er 3. Liga kann. Aufstiege mit diversen Mannschaften, den KSC stabilisiert und ein Jahr später zum Aufstieg geführt.

Macht et MSV! Aber macht er richtig, für unseren Verein!

Endlich mal einer, Schwarz wäre auch für mich die beste Lösung!
 
Jetzt ist gerade bei 56,2% der Portalisten die erste Ernüchterung eingetreten und das vorm Wochenende...

Die Ernüchterung wird noch unbeschreiblich groß wenn verkündet wird, dass wir mit dem nächsten unterdurchschnittlichen Trainer der keine Euphorie auslöst und ohne Mittelstürmer in die letzten 17 Spiele in Liga 3 gehen. Vor zwei Tagen war ich noch voller Hoffnung dass man mit den richtigen Verstärkungen noch eine Chance hat..Ich hatte wohl vergessen dass es der MSV und Ivo Grlic sind.
 
images

Damit endlich zusammen wächst, was zusammen gehört....
 
Es ist nun mal nur von uns ein Wunschkonzert!
Aber jeder sieht was für einen Stellenwert der MSV hat. Wir sind nun mal nicht in der Position und sagen wir nehmen den, sondern wir müssen schauen wer behaupt Interesse hat beim Tabellenletzten diesen Job zu übernehmen und hoffen, das ein vernünftiger Trainer dabei ist.
Wir spielen nun mal nur noch eine geringe Rolle im Fußball.
Das ist leider Realität. Da siehst du was aus dem Verein geworden ist.
 
Koschinat war und ist eben nur ein Wunschkandidat hier gewesen.

Bei seiner Vita wird er eben mindestens in Liga 2 unterkommen und darauf wird er auch hoffen.

Dafür ist das Risiko zu groß, seinen Namen hier mit einem Abstieg mit ,,Dreck“ zu beschmutzen.

Je höher du trainierst, desto fester verankerst du im Kopf der Menschen. Mit einem Rückschritt in Liga 3, womöglich einem Abstieg, verliert man an Bekanntheit.

Damit Dotchev oder Schwartz könnte ich sehr sehr gut leben, insbesondere mit Dotchev. Sein bevorzugtes Spielsystem passt 1 zu 1 zu uns. Zudem würden wir wieder mehr aufs Spielerische zurückgreifen und das Konterspiel außen vor lassen.

Für Schwartz‘s 4-4-2 wäre dringend ein robuster Stürmer von Nöten, was jedoch eigentlich auch für Dotchev‘s System gilt.

Mit Atalan würden wir da unten nicht rauskommen, das hat er letztes Jahr schon mit Halle bewiesen.
Mit Lotte hat er Erfolg gehabt, weil die Mannschaft Physis extrem stark war und die Gegner mit ihrem Kampf besiegt haben. Spielerisch war da wenig gutes zu sehen.
Diese Physis haben wir bei uns jedoch nicht im Team.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Na ja, Koschinat bezieht halt sein Gehalt „auch so“. Ich selber würde mir auch nicht stattdessen den Damoklesjob hier mit ständig Teer und Federn über der Birne geben :stop:

Mal abgesehen davon, dass ich als qualifizierter Trainer vermutlich die Finger von so einem Kader lassen würde, muss man ja auch sagen, dass das finanziell fast gar nicht praktikabel sein kann.

Man ist sich hier ja einigermaßen einig, dass man einen bereits etablierten Trainer eigentlich nur für den Rest der Saison einstellen kann (also quasi 5 Monate).

Koschinat bekommt aber noch 17 Monate Zweitliga-Gehalt. Selbst wenn Sandhausen entgegenkommt (aus Eigeninteresse) entgegenkommt, dieses Defizit werden sie nicht bezahlen. Und Koschinat kann natürlich auch nicht auf ein große Abfindung verzichten, in der Hoffnung hier die Klasse zu halten und dann eventuell einen 5 Jahresvertrag abzugreifen, der die Summe deckt.
Wäre der MSV aktuell ein Drittligist im Mittelfeld (oder hätte noch 12 Spieltage mehr :rolleyes:), hätte man über die Vertragslänge sicherlich Verhandlungsspielraum mit Sandhausen.


Wenn ich schonmal dabei bin, etwas was mir auffällt:
Ich finde es super interessante wie oft hier Sätze gefallen sind, die in die Richtung gehen, "TL würde sich das nicht nochmal antun". Jetzt mal abgesehen davon, dass ich das für ein unwahrscheinliches und nicht erstrebenswertes Szenario halte, dass man TL installieren wollte, ich frage mich schon wo diese Leute leben. TL hätte da überhaupt keine ENtscheidungsgewalt. Er ist angesteller Urlauber des Vereins, der diesen Urlaub auch sofort wieder abbrechen kann. Die einzige Möglichkeit, wie TL aus der Nummer käme, wäre die Auflösung des Vertrags (und damit die Aufhebung des Erhalts der Bezüge). Wenn man also der Überzeugung wäre, dass "TL sich das unter keinen Umständen mehr antuen würde", wäre man als MSV AUGENBLICKLICH VERPFLICHTET ihn sofort einzubestellen, weil damit ja automatisch die Aufhebung des Vertrags einhergehen würde. TL kann nicht einfach sagen: "Ah, kein Bock, ich bekomm das Geld doch auch für garnichts". Oder ich habe von Arbeitsrecht wirklich überhaupt gar nix verstanden. Eins von beidem muss es sein.

Ansonsten kann man bei den meisten Vorschlägen hier nur bedauer, dass Tuchel gerade in London unterschrieben hat und hoffen, dass der Verein alles tut Chelsea durch eine angemessene Summe zur AUfhebung des Vertrags zu bewegen. Alter, ich verstehe ja, dass man mal ne Grenze nicht ganz trifft. Aber hier sind einige ja echt nach Portugal gefahren um von da aus Namen zu brüllen.
 
Während auch Marco Antwerpen (zuletzt Würzburger Kickers) offenbar kein Thema mehr ist, sollen Pavel Dotchev (zuletzt Viktoria Köln), Alois Schwartz (zuletzt Karlsruher SC) und Ismail Atalan (zuletzt Hallescher FC) weiterhin im Rennen sein. Die "Bild" nennt zudem Ex-Wattenscheid-Coach Farat Toku als möglichen Kandidaten. Beim wichtigen Heimspiel gegen den VfB Lübeck wird NLZ-Leiter Uwe Schubert als Interimscoach auf der Bank sitzen. (Quelle liga3)

Marco Antwerpen RAUS (!)
Uwe Koschinat RAUS (!)
 
Aber ob ein Dotchev vom Charakter her passen würde? Er ist ja eher ein ruhiger grüblerischer Typ...ich weiß nicht ob das sinnvoll ist in unserer jetzigen Situation...Nicht dass ich einen Dampfmacher will, bin ich kein Freund von, nur ich meine ob Er in der Lage wäre sich so zu kommunizieren und die Spieler wirklich mitzunehmen? Schwartz gefällt mir grundsätzlich etwas mehr, auch vom Typ her.
 
Von den genannten wäre mir Schwartz oder Toku noch am liebsten. Dotchev habe ich irgendwie immer nur als jemanden erlebt, der durch die Vereine dieser Republik tingelt und nirgendwo etwas langfristiges aufbauen konnte, warum auch immer.
Atalan ist für mich irgendwie ein Blender, obwohl man zu seinen letzten Stationen auch nichts seriöses sagen kann, weil die Situation und Bedingungen sehr besonders waren. Überzeugt hat er mich jedenfalls nie, auch nicht mit dem Fußball, den er hat spielen lassen.
 
Von den genannten wäre mir Schwartz oder Toku noch am liebsten. Dotchev habe ich irgendwie immer nur als jemanden erlebt, der durch die Vereine dieser Republik tingelt und nirgendwo etwas langfristiges aufbauen konnte, warum auch immer.
Atalan ist für mich irgendwie ein Blender, obwohl man zu seinen letzten Stationen auch nichts seriöses sagen kann, weil die Situation und Bedingungen sehr besonders waren. Überzeugt hat er mich jedenfalls nie, auch nicht mit dem Fußball, den er hat spielen lassen.

Na ja Bochum (wo noch Alles normal war) war Atalan auch nicht der Burner...anscheinend hat er nur in Lotte funktioniert...
 
Also ich sag mal so sollte es wirklich Dotchev oder Atalan werden, können wir direkt mit der Regionalliga planen.
Was spricht für Atalan? In Bochum kläglich gescheitert, in Halle nicht nur gescheitert sondern fast den Verein in die Bedeutungslosigkeit geführt.

Und Dotchev?
Wäre für mich ein Offenbarungseid. Jemand der für den MSV brennt und sich voll mit dem Verein identifiziert... ist klar... gerade wenn er von der direkten Konkurrenz kommt. Der hat doch langfristig auch nichts erreicht, schaut mal ins Hansa Fan Forum. Hören die den Namen Dotchev gehen die Fans sofort auf die Barrikaden.

Das kann nicht der Anspruch unseres Spielvereins sein, besonders wenn wir jetzt finanziell besser aufgestellt sind.

Warum sehen die Verantwortlichen nicht ein, dass es ein Trainer sein muss der 100% brennt und 100% Leidenschaft verkörpert. Keine Verbindungen zu den aktuellen Vereinen aus der 3.Liga hat und einfach sein Ding durchzieht. Es muss ein Ruck durch die Mannschaft, durch den Verein und Euphorie entfachen in Duisburg.

Nach den Voraussetzungen ist einfach Koschinat die Nr. 1 Lösung. Ohne wenn und aber. Koschinat ist der Trainer der Stärke im Abstiegskampf verkörpert und für vollen Kampf steht.

Nr. 2 - Alois Schwartz
Warum wird der Trainer nicht diskutiert? Der Typ hat allen gezeigt, dass er 3. Liga kann. Aufstiege mit diversen Mannschaften, den KSC stabilisiert und ein Jahr später zum Aufstieg geführt.

Macht et MSV! Aber macht er richtig, für unseren Verein!

Erkundige dich bitte vorher, bevor du solche Aussagen lostrittst.
Dotchev ist 3 mal in die 2. Bundesliga aufgestiegen, hat dazu Rostock vom Abstieg bewahrt, diese stabilisiert und musste auf Platz 7. den Platz räumen, weil man wohl andere Vorstellungen bzgl. diverser Transfers hatte (Insiderinfos, Onkel von mir wohnt in Warnemünde und jat mit einem der Sponsoren befreundet). Viktoria Köln hat er ebenfalls vom Abstieg bewahrt, trotz einer widriger Situation zur Hälfte der Saison und ist jetzt an der Arroganz der Verantwortlichen gescheitert, weil man ja einen Risse und Thiele verpflichtet hat, die keine echte Verstärkung waren, aber aufgrund der getätigten Ausgaben für beide, beide spielen „mussten“ lt. Vorstand und er sich geweigert hat. Er kennt die 3. Liga auswendig und ist ein alter Fuchs der bei Spielern viel Respekt bekommt und Freude verbreitet.
Er hat von allen am meisten vorzuweisen. Mal sehen wer es wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Reviersport soll Toku auch bei Viktoria Köln im Gespräch sein.
Er hat aber seine Lizenz Fußball-Lehrer noch nicht in der Tasche...ich weiß nicht, wie er zeitlich dann noch eingeschränkt ist. Es bringt ja nichts, wenn er in der Woche gar nicht das Training leiten kann...die Zeit hat der MSV nicht!
 
Von den aktuell genannten würde mich keiner in Euphorie versetzen, Dotchev fände ich von den genannten am besten. Im Gegensatz zu Atalan, den fand ich in Bochum grauenhaft und auch in Lotte hat er mich nicht vom Hocker gerissen.
 
Zum einem Engagement gehören immer zwei Parteien. Jeder einigermaßen "angesagte" Trainer wird sich dreimal überlegen mit diesem Kader ggf in die 4.Liga abzusteigen und den eigenen Marktwert zu ruinieren. Und wenn, dann wird er sich diesen Dienst fürstlich entlohnen lassen. Mit etwas Glück (= Geld) können wir einen fähigen Trainer überzeugen.

Falls das nicht gelingt, bleiben am Ende eben naturgemäß die Frontzecks und Fachs übrig.
Natürlich muss der MSV den neuen Mann als Wunschkandidaten verkaufen, egal wer es wird. Und trotzdem werden zahlreiche Fans dem Verein vorwerfen ein Haufen Nichtsnutze zu sein.

Man kann nur hoffen, dass es kein vollkommener Irrsinn wird...
 
Wenn es auf diese Auswahl hinausläuft, kann es für echte Nostalgiker wie mich nur einen geben:
Alois Schwartz war Teil jener legendären 93/94er Mannschaft mit Alf Nijhuis, Toto, Peter Kötzle, Uwe Weidemann, Hoppi, FJ Steininger, Preetz und und und, die uns eine der unterhaltsamsten Saisons ever geschenkt hat.
Wir sind im Februar 94 am 23. Spieltag (!) als Tabellenführer zu den Bazis gefahren.
Und mein persönliches Alois Highlight war, als er im bitterkalten Dreisamstadion dem Schmadtke an der Mittellinie den Ball abgeluchst hat und man 20 Sekunden vor dem Tor schon jubeln konnte.
Also Alois, come back und ich brauch jetzt dringend ein Pils :bier:
 
Da Koschinat raus ist würde ich gerne mal eine professionelle Meinung (@Schimanski?) zu den Alternativen Dotchev/Schwarz hören? Wer wäre dein Favorit?

Ich kann leider nicht viel mehr sagen. Karlsruhe unter Schwartz fand ich spielerisch ziemlich grausam. Simples, tiefes 442 mit vielen langen Bällen.

Von Dotchev habe ich flexiblere Ansätze gesehen. Das Spiel von Viktoria Köln gegen Lübeck habe ich mir in Vorbereitung auf unser Spiel angeschaut und da waren sie spielerisch gerade in den Anfangsminuten sehr ambitioniert mit guter Raumbesetzung, schönen Verlagerungen und einigen gut abgestimmten Attacken der Tiefe. Eine schwache Strafraumverteidigung brachte sie dann in Rückstand und danach ließ Viktoria ziemlich stark nach.

Von der Ausstrahlung/Persönlichkeit könnte ich mir vorstellen, dass Schwartz besser rüber kommt.

Grundsätzlich ist jede Personalie aber schwer zu bewerten, wenn man nicht weiß wie der Verein über die Saison hinweg plant. Sucht man einen Feuerwehrmann oder plant man schon über die Saison hinaus? Ist Grlic noch involviert, geht man seinen Weg weiter oder möchte man einen konzeptionellen Neuanfang? Was kann man dem neuen Trainer auch über die Saison hinaus bieten?
 
Nachdem Koschinat abgesagt hatte hoffe ich Alois Schwartz, Jens Keller oder Tim Walther.

Hier werden Namen genannt.. Der Wahnsinn. Ich gehe von "einer Enttäuschung" vom Namen her aus. Da kommt kein großer Name. Das tut sich keiner freiwillig hier an. Maximal jemand, der seit x Jahren raus ist, wo ein Abstieg halt "nicht schwer wiegt", er aber mit dem Nichtabstieg Legendenstatus erreichen würde (übertrieben formuliert) - hier wäre dann Atalan der erste Kandidat. Oder es wird jemand, der bei uns seine ersten Versuche in Liga 3 macht und daher auch nichts zu verlieren hat. Hier wäre dann Farat Toku passend. Ich denke, dass es sich zwischen den beiden entscheiden wird.
 
Hier werden Namen genannt.. Der Wahnsinn. Ich gehe von "einer Enttäuschung" vom Namen her aus. Da kommt kein großer Name. Das tut sich keiner freiwillig hier an. Maximal jemand, der seit x Jahren raus ist, wo ein Abstieg halt "nicht schwer wiegt", er aber mit dem Nichtabstieg Legendenstatus erreichen würde (übertrieben formuliert) - hier wäre dann Atalan der erste Kandidat. Oder es wird jemand, der bei uns seine ersten Versuche in Liga 3 macht und daher auch nichts zu verlieren hat. Hier wäre dann Farat Toku passend. Ich denke, dass es sich zwischen den beiden entscheiden wird.

Schauen wir mal, was passiert. Toku kann ich mir aufgrund seiner fehlenden Erfahrung nicht vorstellen. Atalan würde mich auch nicht wirklich an Fortschritt glauben lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben