Wer wird der neue Cheftrainer?

Welchen Trainer würdest Du gerne beim MSV Duisburg sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    648
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das wäre allerdings höchst erfreulich.

Für unsere Finanzen definitiv. Aber wir hätten einen Konkurrenten um den Klassenerhalt weniger.

Hier noch was zu Kilic:

Transfermarkt: Sie wollten in Aachen ein Ballbesitzspiel etablieren, bei dem viele Chancen kreiert werden. Wie sieht Ihre Idee von Fußball konkret aus?

Kilic: Wir haben immer versucht, aktiv zu sein – mit Ball aber auch gegen den Ball. Wir wollen das Spiel vor allen im eigenen Ballbesitz in die gegnerische Hälfte verlagern. In erster Linie möchten wir in der Offensive Torchancen herausspielen. Ich bin keiner, der nur ein Quergeschiebe möchte. Ich möchte, dass meine Mannschaft klar nach vorn spielt, eine klare Zielsetzung verfolgt. Wir wollen den Gegner früh attackieren, früh pressen und kurze Wege zum eigenen Abschluss haben. Natürlich dürfen dabei die Umschaltmomente nicht vernachlässigt werden. Sie bilden immer noch einen hohen Spielanteil im modernen Fußball und müssen trotz hohem Tempo mit entsprechender Qualität vorgetragen werden. Diese Aspekte sind immer Teil unserer Trainingsarbeit, um die Ausrichtung für den Wettkampf vorzubereiten. Die taktische Variabilität in den Systemen erschwert es unseren Gegnern, uns zu durchschauen und macht es uns einfacher auf Umstellungen des Gegners zu reagieren. Die Spielidee bleibt in den Kernelementen jedoch in jedem System gleich.

https://www.transfermarkt.de/aachen...-transferieren-mussen-ldquo-/view/news/361666

Ich habe jetzt auch von zwei unterschiedlichen Quellen gehört, dass er in durchaus in der Lage ist, Menschen zu begeistern und hinter sich zu bringen. Zudem hat er durch seinen Sporthochschulbackground und seine Co-Trainertätigkeit einen analytischen Blick auf das Spiel und soll wohl auch bekannt dafür sein, sich mit taktischen Kniffen auf den Gegner einzustellen. Da er sicherlich finanzierbar und für das Projekt MSV vermutlich auch zu begeistern ist (je nachdem wie seine Verhältnis zu seinem Ex-Spieler Grlic ist ;) ), halte ich Kilic für eine sehr gute Lösung.

Das einzige Punkt, der vielleicht gegen Kilic sprechen würde, wäre eine gewisse Verwandtschaft zu Lieberknechts Spielidee. Allerdings nicht für mich...
 
Für unsere Finanzen definitiv. Aber wir hätten einen Konkurrenten um den Klassenerhalt weniger.

Hier noch was zu Kilic:



https://www.transfermarkt.de/aachen...-transferieren-mussen-ldquo-/view/news/361666

Ich habe jetzt auch von zwei unterschiedlichen Quellen gehört, dass er in durchaus in der Lage ist, Menschen zu begeistern und hinter sich zu bringen. Zudem hat er durch seinen Sporthochschulbackground und seine Co-Trainertätigkeit einen analytischen Blick auf das Spiel und soll wohl auch bekannt dafür sein, sich mit taktischen Kniffen auf den Gegner einzustellen. Da er sicherlich finanzierbar und für das Projekt MSV vermutlich auch zu begeistern ist (je nachdem wie seine Verhältnis zu seinem Ex-Spieler Grlic ist ;) ), halte ich Kilic für eine sehr gute Lösung.

Das einzige Punkt, der vielleicht gegen Kilic sprechen würde, wäre eine gewisse Verwandtschaft zu Lieberknechts Spielidee. Allerdings nicht für mich...
Bis jetzt wurde er aber noch gar nicht von Pressevertretern genannt oder? Name wurde doch nur hier von wenigen ins Spiel gebracht - muss ja auch wirklich nichts heißen, aber ich erwarte leider - leider da mir die Berichte über ihn sehr gefallen- dass unser Verein versuchen wird jmnd. mit Profil zu präsentieren. Ich denke man setzt auf Erfahrung und ein bereits vorhandenes erfolgreiches Erscheinungsbild. Kilic find ich aber menschlich sehr sympathisch und von seinen Vorstellungen, würd ich ihm tatsächlich am liebsten die Chance geben, glaub ich nur nicht dran, dass man jetzt jmnd. holt der noch keine Erfahrung in den höheren Profiligen hat.
 
Glaubst du ernsthaft, Lieberknecht kann Abstiegskampf? Ich habe da meine Zweifel.

Ist sicherlich nicht seine Kernkompetenz, aber seine restlichen Qualitäten werden reichen. Bin dann auch auf seinen Co gespannt.

Bis jetzt wurde er aber noch gar nicht von Pressevertretern genannt oder?

Nein, aber die tappt anscheinend sowieso im Dunkeln, weil immer die gleichen Namen wiederholt werden.

Ich denke man setzt auf Erfahrung und ein bereits vorhandenes erfolgreiches Erscheinungsbild. Kilic find ich aber menschlich sehr sympathisch und von seinen Vorstellungen, würd ich ihm tatsächlich am liebsten die Chance geben, glaub ich nur nicht dran, dass man jetzt jmnd. holt der noch keine Erfahrung in den höheren Profiligen hat.

Erfahrung ist relativ. Kilic hat Aachen über vier Jahre praktisch alleine geführt. Dazu 50 Spiele bei Saarbrücken und er war bekanntermaßen jahrelang als Co in der zweiten Liga aktiv.
Falls man einen erfahreneren Mann möchte, wird`s entweder (zu) teuer oder schlechter.
 
Hat Sandro Wagner eigentlich schon den Trainerschein.Der wäre meine Wunschlösung.Gefällt mir in seinen Analysen im Fernsehen immer sehr gut.
Zumindest befindet der sich im Lehrgang dafür, dürfte aber noch nicht weit genug sein.
Macht der denn die Analysen überhaupt selber ? Ich erinner mich daran das bei Oliver Kahn z.B. Kosta Runjaic (Gleichzeitig neben seiner Trainertätigkeit bei uns ) für dessen Analysen verantwortlich war.
Bevor den übrigens jemand vorschlägt der trainiert immer noch Pogon Stettin und hat gute Chancen mit denen Meister zu werden.
 
Aufgrund seiner Spielidee wäre ich inzwischen für Fuat Kilic. Etwas gegen ihn spricht, dass er keine wirkliche Erfahrung im Abstiegskampf hat.

Grammozis würde ich hier auch gerne sehen, wobei ich die Chance auf 20% beziffern würde.

Ein sehr guter Kompromiss, der bei mir allerdings keine Euphorie auslösen würde, wäre Alois Schwartz.
 
Jetzt wird es verrückt! Leute, der Peter ist Jahrelang nicht im Geschäft gewesen! Ihr wollt doch keine experimente!
Ich schrieb, so ein Typ wie... und dann "...bitte keine Rückholaktion..."
Da steht nix von Pedda zurück holen. :stop:

Wenn es verständlicher sein soll: wir bräuchten einen Feuerwehrmann, der die Jungs motivieren kann und sofort mit den vorhandenen Spielern etwas bewegt, ohne das der erst ein dutzend Spiele zum Testen benötigt.
 
Ich will meinen Torsten wiederhaben ...
Je mehr Spiele ich mir angucke, desto sicherer bin ich, dass es an der Begrenztheit in spielerischer wie auch technischer Hinsicht unseres aktuellen Kaders liegt,
und nicht vordergründig am Trainer ...
 

Klingt sehr vernünftig, der Mann. Hört sich aber wirklich sehr ähnlich der Spielidee von Lieberknecht an, was mir persönlich sehr gefallen würde - den Verantwortlichen aber wohl eher nicht. Ob Grlic jemanden befürwortet, der sogar Trainer und SD geben könnte (auch wenn er das so nicht mehr möchte) ist auch zu bezweifeln.

Er hat als Co aber sicher genug Erfahrung sammeln können. Und ich würde das mit dem Co nicht unterschätzen.
 
Ist sicherlich nicht seine Kernkompetenz, aber seine restlichen Qualitäten werden reichen. Bin dann auch auf seinen Co gespannt.



Nein, aber die tappt anscheinend sowieso im Dunkeln, weil immer die gleichen Namen wiederholt werden.



Erfahrung ist relativ. Kilic hat Aachen über vier Jahre praktisch alleine geführt. Dazu 50 Spiele bei Saarbrücken und er war bekanntermaßen jahrelang als Co in der zweiten Liga aktiv.
Falls man einen erfahreneren Mann möchte, wird`s entweder (zu) teuer oder schlechter.
Sollte Kilic angefragt werden, so wird er mit Sicherheit zusagen. Warum?
Er hat 2011 unseren Weg ins Pokalfinale miterlebt und vor allem die magischen letzten 10 Spielminuten im Olympiastadion. Wer da dabei war, wird den MSV und seine Fans immer im Herzen behalten.
 
Wie konnte man nur Torsten vom Hof jagen.

Da Fußball ein Ergebnissport ist, könnte das mit der anhaltenden Erfolglosigkeit zusammenhängen.;)

Da hat der Verein schon mehr als genug Geduld bewiesen. Der Torsten kann gerne hin gehen wo er mag, da zählt für mich nur die finanzielle Ersparnis.

ich warte es bei uns jetzt einfach ab, wer kommt. Der Sympathiefaktor spielt da für mich eigentlich keine Rolle, wir brauchen Ergebnisse.
Mich interessiert eigentlich nicht, ob der Kandidat eloquente PKs geben kann oder emotional während des Spiels an der Seitenlinie rumtobt oder nicht, so lange er mit dem vorhandenen Spielermaterial punkten kann.
Egal wie unattraktiv das sein mag, wir brauchen Ergebnisse.

Dass der Verein die Spieler mit befragt und auch somit in die Verantwortung nimmt, finde ich gut und sinnvoll.
Wir erleben hier auch keinen Schnellschuss, ich glaube da werden einige Meinungen eingeholt.
Ivo wird die Besetzung mit, aber nicht alleine entscheiden.

Quasi alle Kandidaten in unserer Liste sind erfahrene Profitrainer, die aber auch schon mal irgendwo gescheitert sind.

Ob der neue Coach jetzt Dotchev, Schwarz oder Kilic wird ist mir erstmal relativ egal, das kann man erst nach den ersten Spielen beurteilen.
Große Namen geben da keine Sicherheit - ich warte es einfach ab, mehr kann man da eh nicht tun.
 
Von allen Kandidaten passt mir ein Kilic immer mehr zum MSV, je länger ich darüber nachdenke.

Hatte ihn mal länger in Aachen verfolgt, war schon ziemlich erfolgreich und das noch in Personalunion.

Hat verschiedene Teile einer Struktur im Verein kennengelernt.
So viel Expertise könnte uns weiterbringen.
 
Von allen Kandidaten passt mir ein Kilic immer mehr zum MSV, je länger ich darüber nachdenke.

Hatte ihn mal länger in Aachen verfolgt, war schon ziemlich erfolgreich und das noch in Personalunion.

Hat verschiedene Teile einer Struktur im Verein kennengelernt.
So viel Expertise könnte uns weiterbringen.

Sehe ich genau so!

Er ist zwar auch ein „Ehemaliger“, aber zum einen ist der Abstand gross genug gewesen und zum anderen hat er in der Zeit viel Erfahrung auf unterschiedlichen Ebenen in den Ligen 2-4 gesammelt (Sportdozent, Co-Trainer, Cheftrainer, Sportdirektor), die er in die ihm bereits bekannten MSV-Strukturen gewinnbringend einbringen kann.

Zudem hört man, dass er auch menschlich ein toller Typ sein soll und ihm seine Mannschaften bedingungslos gefolgt sind, was ja die Grundvoraussetzung für den Abstiegskampf ist.

Je intensiver ich mich mit ihm beschäftige, umso mehr komme ich zu dem Schluss, dass er für mich der Top-Kandidat ist, der sich gehaltstechnisch auch im akzeptablen Bereich bewegen sollte. Ich denke, er würde notfalls auch in die vierte Liga mitgehen, die er ebenfalls gut kennt. Noch ein Vorteil.. aber er und auch die Mannschaft haben die Fähigkeiten, den Abstieg zu vermeiden, so dass dieser Worst-Case nicht eintreten wird!

Bin gespannt, ob er beim MSV aktuell Thema ist...
 
Je mehr Infos zu ihm kommen desto mehr kristallisiert sich Fuat Kilic zu meinem Wunsch Kandidaten heraus.

Klare Spielidee mit nähe zu TL, dabei sicher weniger kompliziert da aus der RL kommend, massig Erfahrung im Business, guter Character und mit den Zebras bis ins Pokalfinale vorgestoßen.

Sollte zudem auch die RL sehr gut kennen um im Verbund mit dem Scout unsere Transfers zurück auf den alten neuen weg zu bringen

Scheint irgendwie alles Sinn zu machen...
 
Klingt sehr vernünftig, der Mann. Hört sich aber wirklich sehr ähnlich der Spielidee von Lieberknecht an, was mir persönlich sehr gefallen würde - den Verantwortlichen aber wohl eher nicht.

Ich habe die Hoffnung, dass es am Ende bei Lieberknecht gar nicht so sehr die Spielidee war, die nicht "passte", sondern hauptsächlich die Ergebnisse und Zwischenmenschliches. Kilic gibt ja auch an, den Gegner früh unter Druck setzen zu wollen, was man unter Lieberknecht in den erfolgreichen Monaten auch oft praktizierte und unter Lettieri am Anfang auch (erfolglos) probierte. Zudem schrieb @TorstenWoywod, dass Kilic wohl auch übers Emotionale kommen kann, was in Duisburg ja meist gut ankommt und mit Malocherfussball assoziert wird. Kurzum: Ich hoffe nicht, dass Kilic wegen seines Profils und gewissen Parallelen zu Lieberknechts Spielidee aus dem Rennen ist.
 
da aus der RL kommend, massig Erfahrung im Business, guter Character und mit den Zebras bis ins Pokalfinale vorgestoßen.

Hier sehe ich das Problem von Kilic. Das Pokalfinale und Zeit und die nähe zu IVO.
Wenn es nicht funktioniert dann kommen sie wieder aus Ihren Löchern... ehemaliger, Vetternwirtschaft uuu.

Je mehr Infos zu ihm kommen desto mehr kristallisiert sich Fuat Kilic zu meinem Wunsch Kandidaten heraus.

Sollte zudem auch die RL sehr gut kennen um im Verbund mit dem Scout unsere Transfers zurück auf den alten neuen weg zu bringen

Hat er nicht in Aachen aufgehört weil er nach höherem strebt als der Regionalliga ?




Sollte er es werden dann wird der Erfolg ihm recht geben .... oder auch nicht ... hoffen wir das beste für den MSV Duisburg.
 
Hier sehe ich das Problem von Kilic. Das Pokalfinale und Zeit und die nähe zu IVO.
Wenn es nicht funktioniert dann kommen sie wieder aus Ihren Löchern... ehemaliger, Vetternwirtschaft uuu.



Hat er nicht in Aachen aufgehört weil er nach höherem strebt als der Regionalliga ?




Sollte er es werden dann wird der Erfolg ihm recht geben .... oder auch nicht ... hoffen wir das beste für den MSV Duisburg.

Ich weiß nicht ob die nähe zu Grlic so sehr gegeben ist, er war ja "nur" Spieler unter ihm.
Zumindest sollte diese Zeit ihn fűr den MSV emotionalisiert haben.

MIT dem Thema RL habe ich mich mehr auf die Transfers in der Zukunft bezogen und gehofft dass er das Potential des einen oder anderen Jungen aus der RL besser einschätzen kann.
Diese Liga zu vermeiden hätte ja selbst in der Hand.
Er sprach ja auch von fehlenden Strukturen in Aachen, die sind hier mindestens auf Zweitliga Niveau
 
Jemand schlug diese Elf vor.
Elf

------------------------------Weinkauf---------------------------
--------------------------------------------------------------------
Sauer ------------Gembalies-------------Velkov---------Sicker
--------------------------------------------------------------------
-------------------Kamavuaka-------Ghindovean---------------
--------------------------------Frey-------------------------------
--Engin---------------------------------------------Stoppelkamp
--------------------------------------------------------------------
------------------------------Hettwer-----------------------------

Bank: Deana , Schmidt, Jansen, Bitter,Scepanik , Mickels,Karweina,Palacios

überzeugt mich ganz und gar nicht.
Sauer,Ghindo,Engin und Gemba fand ich zuletzt schwach und mit zu vielen Fehlern

Ich würde es so versuchen:

------------------------------Weinkauf---------------------------
--------------------------------------------------------------------
Bitter----------Schmidt-------------Velkov---------Sicker
--------------------------------------------------------------------
-------------------Kamavuaka-------Jansen---------------
---------------------------------Frey-------------------------------
--Karweina---------------------------------------------Stoppelkamp
--------------------------------------------------------------------
------------------------------Hettwer---------------------------

Mit Mickels würde ich ein ernstes Vieraugengespräch führen, um herauszufinden ob er
auf die Legendenwand oder gegenüber auf die Söldnerwand möchte.. Brauchen, würden wir ihn dringend.

Tippe auf Sieg, wann, wenn nicht heute?

Obacht auf Boland (den könnten wir grad sehr gut brauchen) der pflügt heute den Rasen um..

Bitte verschieben

Gembalies und Ghindovean halte ich in der aktuellen brisanten Lage auch für die falschen Spieler...wenn ein Unternehmen vor dem Untergang steht, schickt man auch nicht die Auszubildenden nach vorne.
Jetzt ist Erfahrung gefragt...Schmidt und Jansen (falls fit) sollten weiter stabilisiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gembalies hatte sich zwar stabilisiert aber die letzten Spiele auch wieder viel gespannt, sehe da momentan auch Schmidt vor.
Bei Bitter sieht man logischwerweise noch die fehlende Praxis, wűrde mit Sauer starten und Bitter 20-25 minuten am ende geben um ihn wieder ran zu fűhren

Zwei 6er plus Frey wäre mir zu defensiv, ich wűrde Frey klar neben Kamavuaka sehen.

Vorne Stoppel - Karweina - Engin mit Hettwer als Spitze.
 
Aber ich bin mir fast sicher, dass @Okapi dir dazu was schreiben könnte.

Nur kurz und nur weil angefragt:

"Erfolgreich" unter Berücksichtigung der Startbedingungen (finanzielle Lage, die auch nicht immer bestens war, sowie sportlich) waren bis zum dann unabwendbaren Ende: originelleweise Christian Gross, unterm Strich Bruno Labbadia und mit Thomas Schneider war ich trotz extremer Ergebniskrise (es war für mich eine) auch zufrieden. Alex Zorniger war ähnlich aber viel zu stur und noch waghalsiger in der Ausrichtung. Tim Walter dasselbe in einer Stufe kleiner.Tayfun Korkut war (wie schon oben geschrieben) im Abstiegskampf Gold wert, zu Beginn der Folgesaison aber entschlüsselt und auch zunehmend erfolglos. Vielleicht der Einzige, der beim MSV infragekäme aber das Gehalt und auch die mäßige Performance beim FCK stehen wohl dagegen.Hannes Wolf braucht eine extrem lange Anlaufzeit, die man ihm, wenn er da ist, auch geben sollte, dann aber auch durchziehen muss. Giovanni Trapattoni war DER Gentleman schlechthin, ein wirklich toller Mensch, hat aber nicht nach Stuttgart gepasst.

Markus Babbel, Jürgen Kramny, Markus Weinzierl sind für mich eine Gruppe durchschnittlicher Trainer, die den Verein mit Glück im Bereich über dem Strich halten. Eine Entwicklung findet höchstwahrscheinlich nicht statt und Markus Weinzierl war aus meiner Sicht aus diesem Trio der hier Schlechteste.

Totalflop der letzten Zeit: Jos Luhukay. Ein komischer Vogel, der teilweise auf "Stress um des Stress willen" zu stehen scheint.

Vom VfB sehe ich niemanden, der beim MSV in die Auswahl kommen sollte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben