Alles rund um die 1. Bundesliga | 2020/2021

Bei Elfmetern ist der Torwart immer im Nachteil. Dann tackert man ihn mit einem Bein noch auf die Linie.

Aber bei Lewandowski soll es eine fließende Bewegung sein... ja nee is klar.
Der Strafstoß ist eine Strafe, das steckt schon im Namen. Daher ist es nur klar, dass dabei keine Chancengleichheit herrschen soll. Die flüssige Bewegung ist nur ab dem Moment zu gewährleisten, sobald das Standbein neben dem Ball steht.

Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk
 
Aber bei Lewandowski soll es eine fließende Bewegung sein... ja nee is klar.

Woher kommt denn die Mär jetzt wieder? Haben wieder irgendwelche Sportjournalisten Regeln erfunden? Denn im Regelwerk des Fußballs steht davon nichts. Da ist einzig davon die Rede, dass der Spieler beim Schuss nicht täuschen darf. Die Fairness dabei kann man diskutieren. Aber man kann keinen Regelverstoß gegen selbsterdachte Regeln monieren. ;)

edit; Oh Tobias Beitrag wurde mir irgendwie erst nach absenden meines eigenen angezeigt.
 
Mir persönlich ist die 1. Liga, da wir da wahrscheinlich eh nicht mehr hinkommen, mittlerweile völlig egal. Wenn man mal ehrlich ist, sollte das Bullengedöns ruhig Meister werden. Die großen Clubs, DFL und DFB haben diese ganzen Konstrukte hofiert und nun müssen sie damit halt leben. Ob da nun Mainz gegen Leverkusen oder Bayern gegen Hoffenheim spielt, kann doch niemanden außerhalb der Clubs interessieren. Die genannten Clubs kann man doch fast beliebig ersetzen und trotzdem scheint es nicht interessanter zu werden.
Die Idee eine eigene europäische Liga zu gründen ist nicht mal verkehrt. Allerdings sollten da dann direkt mehrere Ligen mit Auf- und Abstieg entstehen, damit da dann auch noch genug Platz für Wolfsburg, Hoffenheim, Hertha und Konsorten ist. Zudem darf so etwas nur in Verbindung mit einem Spielverbot in den nationalen Ligen entstehen, ansonsten wird alles noch viel schlimmer. An das letzte von mir komplett geguckte Buli Spiel kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Das letzte Spiel mit Bundesligabeteiligung, welches ich mir angetan hatte, war das Borussen Duell im Pokal, währenddessen ich eingeschlafen bin und mir das Endergebnis ergoogeln musste.
 
Der Strafstoß ist eine Strafe, das steckt schon im Namen. Daher ist es nur klar, dass dabei keine Chancengleichheit herrschen soll. Die flüssige Bewegung ist nur ab dem Moment zu gewährleisten, sobald das Standbein neben dem Ball steht.
Das ist mir zu einfach. Ein Strafstoß ist ein fast sicheres Tor, egal ob der Ball am Strafraumeck kurz an die Hand springt oder ein Spieler auf dem Weg zum sicheren Tor vom Torwart umgeholzt wird. Es ist durchaus berechtigt, dem Torwart noch eine Chance zu lassen, sonst könnte man auch statt Elfmeter gleich Tor geben.
Ich weiß, dass das, was Lewandowski da feiert, erlaubt ist. Aber deshalb meine ich, es muss geändert werden. Laufen, schießen, fertig. Einen Kaffee holen kann der Spieler sich nach dem Spiel, aber nicht beim Anlauf zum Elfmeter.
 
Ab und an lese ich im Kicker auch die Begründungen für die jeweilige Spielnote einer Begegnung.

Gestern habe ich da die mit Abstand Beste seit Erfindung dieser Rubrik gelesen :D

Sie betrifft den Jahrhundertkick zwischen :kacke: und Mainz:

"Spielnote 6. Das Engagement der Spieler in allen Ehren: Es war fußballerisch von beiden Seiten eine absolute Zumutung. Allein die Anzahl der Fehlpässe (257) spricht Bände. Keine einzige Minute dieses in allen Belangen unattraktiven Spiels verdient es, noch einmal angesehen zu werden."

Da sage ich nur: Glück auf! :hrr:
 
Die Bazis stehen im Austausch mir Joshua Kimmich und Leon Goretzka bzgl. einer Vertragsverlängerung. Laut "Sky" müsste das momentane Salär um 5! Millionen Euro angehoben werden um mit dem Duo eine Einigung zu erzielen. Ernsthaft, kriegen die beiden überhaupt mit was draußen in der "normalen" Welt abgeht?
Man muss aber auch zugegeben die haben sich und ihre Leistung seit der letzten Verlängerung verbessert. Andere Spieler verlangen auch mehr Geld und auch trotz Corona sind viele Leute noch reicher geworden. Sehe also keine Gründe warum sie nicht mehr Geld verlangen sollten.
Ob ich das richtig finde ist aber was anderes.
 
Na ja, wenn Schauspieler für einen Streifen mehrere Millionen an Gage einstreichen, ist das Entsetzen für gewöhnlich kaum zu vernehmen, obwohl die Gegenleistung dafür oft nur wenige Wochen beträgt und das oft unter Zusatzabreden, die in ihrer Extravaganz einem Caligula die Schamröte ins Gesicht treiben würden.

Es ist nicht nur der Fußball oder der Profisport insgesamt, der in anderen Sphären schwebt.
 
Natürlich, auch in anderen Branchen wird mit Summen hantiert die einem Normalsterblichen kaum noch zu vermitteln sind.

Was würde sich denn für den sog. Normalsterblichen ändern, wenn Fußballer oder Schauspieler nicht mehr Millionen verdienen, sondern meinetwegen 10.000 im Monat oder pro Film? Ist der Arbeitslose dann nicht mehr arbeitslos? Muss der Aufstocker nicht mehr aufstocken und der Mindestlohn wird plötzlich angehoben?
Daher ist mir das sowas von egal was die alle verdienen. Das ist eine schöne Schein- und Neiddebatte. Da gibt es ganz andere Faktoren die dafür verantwortlich sind, dass arme Menschen arm sind.
 
Was würde sich denn für den sog. Normalsterblichen ändern, wenn Fußballer oder Schauspieler nicht mehr Millionen verdienen, sondern meinetwegen 10.000 im Monat oder pro Film? Ist der Arbeitslose dann nicht mehr arbeitslos? Muss der Aufstocker nicht mehr aufstocken und der Mindestlohn wird plötzlich angehoben?
Daher ist mir das sowas von egal was die alle verdienen. Das ist eine schöne Schein- und Neiddebatte.
Du kannst es mir glauben oder meinetwegen auch nicht, ich bin nicht neidisch auf die Millionäre, egal in welchem Bereich sie ihr Geld scheffeln. Mir geht es nur darum, dass es durchaus Berufe gibt die weitaus "wichtiger" sind und die komplett unterbezahlt sind. Und von daher geht mir da bzgl. der Verdienstmöglichkeiten ein wenig die Verhältnismäßigkeit verloren. Aber dabei belasse ich es jetzt auch, denn sonst entfernen wir uns immer weiter vom eigentlichen Thema dieses Threads.
 
Bielefeld - Bremen 0:2 so hat :kacke: immer noch eine kleine Chance.
O.K., das ist aber ein Gedanke der mir nie von alleine gekomen wäre.
Bielefeld mit zwei Heimspielen gegen zwei Mitläufer der Liga und nur einem Punkt. Ironie Ein. Ich sag mal der Trainerwechsel wirkt. Ironie Aus. Wenn es dem Esel zu gut geht dann geht er aufs Eis. Wie war moch die akute Begründung für den Neuhaus-Rauswurf ? Aber gut, kann ja alles noch werden.
 
@SchwarzeRose: Der Fußball ist ja teilweise unberechenbar, aber dass die Zahnlosen mit einem! Sieg auf der Habenseite in den verbleibenden 10 Spielen noch wie verrückt punkten um den Klassenerhalt zu packen halte ich für nahezu unmöglich. Und am kommenden Samstag geht es nach Golfsburg, da dürfte es die nächste Pleite für :kacke: geben.
 
Wie von vielen, auch hier, voraus gesagt, hat sich Bielefeld mit dem Trainerwechsel selbst ins Knie geschossen. Mal gucken ob Arabi da noch lange die Rückendeckung hat.

Hätten die Mainzer sich gegen :kacke: nicht so dumm angestellt, wären die jetzt schon an Bielefeld vorbei. Dieses Remis könnte weh tun.
 
Ich hab im Fußball schon so viel verrücktes erlebt. Abwarten...
Ja, Tasmania Reloaded hatte was. Die fünf Trainer. Sind übrigens mit der Trainerhistorie des MSV von vor über vierzig Jahren nicht zu vergleichen, da durch die Erkrankung von Otto Knefler ausgelöst und man am Ende auf Platz 6 landete. Die zwei Siege die Tasmania eingefahren hat muss Schlakke erst noch einfahren auch wenn ich daran nicht zweifle. Aber was hat man nicht schon verrücktes erlebt. Da denke ich auch an den Buli-Abstieg der Arminia in der Saison 02/03. In den letzten sechs Spielen hat man einst den komfortablen Vorsprung auf die Abstiegsplätze durch nur zwei Punkten aus diesen Spielen, verspielt.
Ich glaube allerdings das Schlakke sein Potential an Verrücktem für diese Saison aufgebraucht hat.
 
Nach meiner Meinung ist es naiv zu denken dass exorbitante Spielergehälter keine gesellschaftlichen Auswirkungen haben.

Und schnell noch mit dem Totschlagargument Neiddebatte um die Ecke kommen. Jau, alles klar. Geh mir wech.

Ich schrieb Neid- und Scheindebatte, denn genau das ist es. Daher ist nicht jeder der die Gehälter kritisiert gleich neidisch. Tut mir leid wenn das zu hoch für dich war.
Kein Mensch der unterbezahlte Jobs macht, nehmen wir mal Krankenpfleger, verdient einen Euro mehr, wenn Fussballer keine Millionen mehr verdienen. Aber du kannst ja gerne mal darlegen, welche Auswirkungen auf die Gesellschaft das genau hat oder möchtest du hier lieber weiter den Wutwichtel spielen?
Auswirkungen auf die Gesellschaft hat die Tatsache, dass im Gesundheits- und Bildungswesen gespart wird, die Agenda 2010 oder das Deutschland einen immensen Niedriglohnsektor hat. Da hat der Fußball nix mit zu tun und das Gehalt von Kimmich auch nicht. Daher Neid- und Scheindebatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrieb Neid- und Scheindebatte, denn genau das ist es. Daher ist nicht jeder der die Gehälter kritisiert gleich neidisch. Tut mir leid wenn das zu hoch für dich war.
Kein Mensch der unterbezahlte Jobs macht, nehmen wir mal Krankenpfleger, verdient einen Euro mehr, wenn Fussballer keine Millionen mehr verdienen. Aber du kannst ja gerne mal darlegen, welche Auswirkungen auf die Gesellschaft das genau hat oder möchtest du hier lieber weiter den Wutwichtel spielen?
Also bei mir ist es so, dass ich niemals Neid empfinde. NIEMALS! Bei meinem Fußball entfremdet ich mich aber, weil diese Spieler immer einer von uns waren. Sie reißen sich den Arsch auf, dass wir für90 Minuten in der Woche den ganzen Stress vergessen könnenuund uns ab und an freuen und des öfteren mal richtig ärgern können.

Jetzt kommen da Spieler um die Ecke und wollen 5 Millionen mehr haben auf ihre 25 Millionen, denn sonst reißt er sich nicht mehr den Arsch dafür auf, dass wir uns über ihn freuen dürfen. Wenn er liebt, wird meine Dauerkarte wieder 59 Euro teurer und WC Besuche sollen jetzt 1Euro kosten.

Ja ich weiß, ist nicht wirklich auf mich und den MSV bezogen, aber so in etwa läuft die Entfremdung ab.
 
Also bei mir ist es so, dass ich niemals Neid empfinde. NIEMALS! Bei meinem Fußball entfremdet ich mich aber, weil diese Spieler immer einer von uns waren. Sie reißen sich den Arsch auf, dass wir für90 Minuten in der Woche den ganzen Stress vergessen könnenuund uns ab und an freuen und des öfteren mal richtig ärgern können.

Jetzt kommen da Spieler um die Ecke und wollen 5 Millionen mehr haben auf ihre 25 Millionen, denn sonst reißt er sich nicht mehr den Arsch dafür auf, dass wir uns über ihn freuen dürfen. Wenn er liebt, wird meine Dauerkarte wieder 59 Euro teurer und WC Besuche sollen jetzt 1Euro kosten.

Ja ich weiß, ist nicht wirklich auf mich und den MSV bezogen, aber so in etwa läuft die Entfremdung ab.

Bin ich vielleicht etwas zu jung für um das komplett nachzuvollziehen, aber wann waren Profis denn das letzte mal "einer von uns"? Klar gabs immer Ausnahmen wie einen Hopp, aber im großen und ganzen sind Profis das schon seit einer Ewigkeit nicht mehr und gespielt um dir oder uns eine Freude zu machen, haben die meisten auch nie.
Die haben auch schon immer für mehr Geld den Verein gewechselt, denn am Ende ist es ein Job. Kann aber nachvollziehen, das es ab einem bestimmten Betrag einfach Maßlos erscheint und einem der Fußball keinen Spaß mehr macht.
 
Muuuuhahahahahahahaha :brueller:

https://www.kicker.de/goldelse-soll...-blaest-zum-angriff-auf-europa-799425/artikel

"Wir wollen die größte Aufholjagd, die der deutsche und vielleicht der internationale Fußball je erlebt hat", sagte Herthas CEO Carsten Schmidt in einem Interview mit dem Marketing-Fachmagazin "Horizont".

Kann man es fassen??? :eek:

Hoffentlich steigen die ab.

Immerhin: EINE Aufholjagd haben die schon geschafft. Nämlich in meiner ganz persönlichen Abneigungstabelle der nationalen und internationalen Fußballvereine :dritter:
 
Muuuuhahahahahahahaha :brueller:

https://www.kicker.de/goldelse-soll...-blaest-zum-angriff-auf-europa-799425/artikel

"Wir wollen die größte Aufholjagd, die der deutsche und vielleicht der internationale Fußball je erlebt hat", sagte Herthas CEO Carsten Schmidt in einem Interview mit dem Marketing-Fachmagazin "Horizont".

Kann man es fassen??? :eek:

Hoffentlich steigen die ab.

Immerhin: EINE Aufholjagd haben die schon geschafft. Nämlich in meiner ganz persönlichen Abneigungstabelle der nationalen und internationalen Fußballvereine :dritter:
Solche Aussagen können einem ganz böse um die Ohren fliegen!
Aber das zeigt den Größenwahn in Berlin!
 
Noch besser: bis zum Sommer wird Investor Windhorst 374(!) Mio investiert haben. (Ok 85mio noch ausstehend).

Paradebeispiel dafür das Geld eben nicht alles im Fußball ist. Hertha war immer eine und wird immer eine graue Maus bleiben. Egal was da in der Hauptstadt passiert. Selbst als die mal halbwegs erfolgreich oben mitgespielt haben ist es doch kaum
Jemandem aufgefallen oder hat sowas wie einen Hauch von Euphorie ausgelöst. Ein vollkommen emotionsloses Gebilde für Außenstehende.
 
Muuuuhahahahahahahaha :brueller:

https://www.kicker.de/goldelse-soll...-blaest-zum-angriff-auf-europa-799425/artikel

"Wir wollen die größte Aufholjagd, die der deutsche und vielleicht der internationale Fußball je erlebt hat", sagte Herthas CEO Carsten Schmidt in einem Interview mit dem Marketing-Fachmagazin "Horizont".

Kann man es fassen??? :eek:
Kann man nicht fassen. Hatte es gestern gelesen und im Freunde-Chat gab es ordentliche Diskussionen und ungläubiges Staunen.

Die größte Aufholjagd - wenn man es so nennen möchte - hat zunächst bei Hoffenheim und später bei Leipzig stattgefunden. Sehr schnell wurden mehrere Ligen durchlaufen. Das zu toppen, würde bedeuten, in 3 Jahren die Champions League zu gewinnen. Man darf auch Kaiserslautern nicht vergessen, als Aufsteiger Meister geworden. Alleine schon deswegen ist die Aussage aus meiner Sicht lächerlich. Oder möchten sie zuerst absteigen, dann aufsteigen, Meister werden und die CL gewinnen?
Und international... Chelsea durch Abramovitsch, ManCity, PSG, das sind schnelle Emporkömmlinge, die zuerst national und dann international großen Erfolg hatten.
Ich finde es einfach unsympathisch, als 15. eine derart große Klappe zu haben.
 
1043_300dpi.jpg
:hrr:
 
Hier der Artikel von Fußballtransfers:
„Bei der Alten Dame wird Bobic dann kräftig investieren dürfen. Die ‚Sport Bild‘ stellt 500 Millionen Euro als Budget für den neuen Geschäftsführer in Aussicht.“

https://www.fussballtransfers.com/a...DTWOQBw-iZth9c9EdjxLA9dzGkXdLoVMe5XSHbGi0_DHo

Mein lieber Scholli. Wenn da was dran sein sollte...
Scheinbar muss die Hertha jetzt für Bobic aber erstmal selbst eine Ablöse entrichten, denn die Eintracht hat sein Gesuch um vorzeitige Vertragsauflösung abgelehnt.
Quelle
 
Wenn das so weitergeht, ist die Hertha drauf und dran sogar RB und Hoffenheim in Sachen Unbeliebtheit den Rang abzulaufen :nunja:

Im Grunde ist Hertha ja dann nicht viel anders als Markranstädt 2.0 und ein Projekt im traditionellen Gewand.

Nicht wenige Fans der Hertha sehen das übrigens genauso und (ver)zweifeln gerade an dem Weg, den ihr Verein gerade einschlägt.

In diesen Tagen sind es natürlich die selbst für Berlin großen gespuckten Töne, die einem akut abstiegsbedrohten Verein natürlich hämisch unter die Nase gerieben werden.

Und wenn ich mir vorstelle, diese Töne kämen vom MSV (in etwa in derselben Situation in Liga 3), könnte ich für meine weitere Mitgliedschaft nicht garantieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so weitergeht, ist die Hertha drauf und dran sogar RB und Hoffenheim in Sachen Unbeliebtheit den Rang abzulaufen :nunja:

Im Grunde ist Hertha ja dann nicht viel anders als Markranstädt 2.0 und ein Projekt im traditionellen Gewand.

Nicht wenige Fans der Hertha sehen das übrigens genauso und (ver)zweifeln gerade an dem Weg, den ihr Verein gerade einschlägt.

In diesen Tagen sind es natürlich die selbst für Berlin großen gespuckten Töne, die einem akut abstiegsbedrohten Verein natürlich hämisch unter die Nase gerieben werden.

Und wenn ich mir vorstelle, diese Töne kämen vom MSV (in etwa in derselben Situation in Liga 3), könnte ich für meine weitere Mitgliedschaft nicht garantieren.
Also das sind doch Äpfel und Birnen Vergleiche.
Hertha BSC ist der älteste Verein der Bundesliga. Die haben Anteile an einen Investor verkauft. Was hat denn der MSV zuletzt mit Capelli gemacht? Anteile verkauft?
Ob man die jetzt mag oder nicht. Aber ich sehe da jetzt kein Problem. Ob man jetzt in der Öffentlichkeit solch große Töne spucken muss, ist wiederum ein anderes Blatt Papier. Aber das die große Pläne haben, weiß man ja nicht erst seit gestern. Mit einem 375 Mio Investment kann man ja nicht sagen, dass man sich im Mittelfeld der Tabelle etablieren möchte. Man hat nur zu lang am falschen Manager festgehalten.
 
Ich finde schon, dass der Vergleich nicht so sehr weit hergeholt ist. :nunja:

Es ist richtig, dass es eine ganze Menge anderer Vereine gibt, die Anteile verkauft haben oder sonstwie in einer Art Grauzone zwischen Sponsoren und Investoren wirtschaften. Darunter auch der MSV. Richtig.

Die Gemeinsamkeit von Hertha mit den ungeliebten "Projekten" besteht aber doch darin, dass aus dem Stand dreistellige Millionensummen in den Verein gepumpt werden, wie eigentlich bisher nur anlässlich der "Anschubfinanzierungen" von Hoffenheim oder Leipzig. Da ist nix mit einigermaßen organischem Wachstum oder Schritt 2 nach Schritt 1, sondern da wird von jetzt auf nachher doch mehr oder weniger ein völlig neuer Verein auf das Gleis gesetzt.

Natürlich geschieht das alles in traditionsschwerem Gewand aber für mich macht das die Sache weder besser, noch reicht es für mich, um Hertha auch weiterhin von Hoffenheim oder Leipzig abzugrenzen.

Ich frage mich auch:

Wieso geht denn die Hertha überhaupt diesen umstrittenen Weg? Wieso nicht schrittweise zum Ziel? Das Risiko, die vollmundigen Ziele nicht oder zumindest nicht kurzfristig zu erreichen ist doch nicht von der Hand zu weisen. Was, wenn Hertha doch noch absteigt? Der Imageschaden wäre doch verheerend und gar nicht mehr zu reparieren. MUSS ich mich denn in dieser Situation in diesem Maße aus dem Fenster lehnen? Nach Klassenerhalt zwischen den Spielzeiten ist doch normalerweise der Zeitpunkt, die neuen Ziele vorzugeben. Ich kapiere es einfach nicht.

Kann man natürlich auch ganz anders sehen, vor allem als Hertha-Fan ;)
 
Ralf Rangnick möchte offenbar Sportvorstand beim kriselnden Fußball-Bundesligisten :kacke: 04 werden. Der Aufsichtsrat hat sich zu den Gerüchten geäußert.
(Quelle RS)

https://www.reviersport.de/artikel/:kacke:-rueckkehr-ralf-rangnick-will-sportvorstand-werden/

 
Rangnick in den Sportvorstand von :kacke: wäre für diesen Verein wirklich viel Wert, da lege ich mich fest.
Wenn man ihm auch zeit gibt. Davon hat :kacke: ja nicht soviel.

Wobei ich irgendwie das Gefühl habe, das man da den Druck auf DFB erhöht. Keine Ahnung vo welcher Seite.
Nur so ein gefühl
 
Der Rose hätte nach der Bekanntgabe, dass er zu den Majas geht, sofort freigestellt werden müssen.
Der ist doch nur noch halb da und denkt sicher nur noch an seinen neuen Job.

Und dass Rangnick bei Schlacke Sportdirektor wird, halte ich für ein Gerücht.
Das glaube ich erst, wenn er dort unterschrieben hat. Der will doch Nationaltrainer werden.
 
Zurück
Oben