3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stark war der aber jetzt in Lübeck nicht :old:
Ich fand ihn in den Spielen, die ich von Lübeck gesehen habe schon recht auffällig. Hat immer viel gearbeitet, hier und da fehlte es sicherlich an einer gewissen Kaltschnäuzigkeit aber man darf auch nicht vergessen, dass er erst 21 ist. Dementsprechend erfüllt er auch die U23 Regelung, sehe bei ihm noch einiges an Potenzial. Für Verler Verhältnisse sicher nicht die schlechteste Wahl.
 
Entscheidungen am 37. Spieltag (der MSV-Bezug ist hier leider nicht zu vermeiden):

Der MSV Duisburg hat den Klassenerhalt sicher, wenn …
    • er gegen Ingolstadt nicht verliert
    • er gegen Ingolstadt verliert und Uerdingen (gegen Magdeburg) nicht gewinnt oder Meppen (in Saarbrücken) nicht gewinnt
Der 1. FC Kaiserslautern hat den Klassenerhalt sicher, wenn …
    • er in Köln gewinnt
    • er in Köln Unentschieden spielt und Uerdingen (gegen Magdeburg) nicht gewinnt oder Meppen (in Saarbrücken) verliert und Bayern II (gegen 1860) nicht gewinnt
    • er in Köln verliert und Uerdingen (gegen Magdeburg) verliert und Bayern II (gegen 1860) nicht gewinnt
Der SV Meppen hat den Klassenerhalt sicher, wenn …
    • er in Saarbrücken gewinnt und Uerdingen (gegen Magdeburg) verliert und Bayern II (gegen 1860) nicht gewinnt
Der KFC Uerdingen steigt ab, wenn …
    • er gegen Magdeburg verliert und Meppen (in Saarbrücken) gewinnt
Der FC Bayern München II steigt ab, wenn …
    • er gegen 1860 nicht gewinnt und Meppen (in Saarbrücken) gewinnt
Der VfB Lübeck steigt ab, wenn …
    • Meppen (in Saarbrücken) gewinnt
    • er gegen Zwickau nicht gewinnt

Quelle: https://www.liga3-online.de/entscheidungen-am-37-spieltag-was-passiert-wenn-3/
 
Wie zur Hölle bekommt ein Verein der eine Saison dritte Liga hinter sich hat ein Talent dass noch 2 Jahre bei einem Bundesligisten unter Vertrag steht für 3 Jahre fest gebunden??
Ich denke dass der SC Verl aufgrund seiner Tradition, dem "Stadion an der Poststraße-Roar" durch fanatische Fans, den lieblichen und gesunden Apfelsaft aus Verls umliegenden Streuobstwiesen, dem nahen Gütersloh als Zentrum der medialen Welt (Bertelsmann) und der nicht zu vergessenden ländlichen Ruhe zwischen den Spieltagen, einfach eine große Anziehungskraft auf viele Fußballprofis hat. Geld kann ja schließlich nicht der Grund sein, denn das können Fußballprofis überall verdienen. ;)
 
Das Possenspiel um die Trainerentlassung bei Türkgücü geht weiter.
Doch wenn Dayat nach eigenen Angaben nicht an Rückenproblemen leidet, warum hat er der einvernehmlichen Trennung dann zugestimmt? "Ein Trainer braucht ein harmonisches Umfeld und die nötige Ruhe, um effektiv arbeiten zu können. Diese Voraussetzungen waren leider von Anfang an nicht vorhanden", deutet der 51-Jährige Unstimmigkeiten hinter den Kulissen an. Hat Investor Hasan Kivran möglicherweise zu viel Einfluss genommen? Dayat äußert sich zu diesen Gerüchte nur vage: "Um in diesem Geschäft Erfolg zu haben, müssen Aufgabenbereiche klar definiert sein. Jeder muss nur für diejenigen Dinge verantwortlich sein, für die er auch zuständig ist." Diese klare Definition sei in den zweieinhalb Monaten nicht vorhanden gewesen. "Wenn diese klare Definition fehlt, ist Unruhe schon vorprogrammiert. Mein Fehler war, dass ich vertraut habe. Darauf, dass ich die gesunde Basis für eine erfolgreiche Trainertätigkeit geboten bekomme."
https://www.liga3-online.de/dayat-ueber-aus-bei-tuerkguecue-meinem-ruecken-geht-es-gut/

Diesen Verein braucht man echt nicht, bleibt zu hoffen, dass das Spieler und Trainer auch kapieren und sich nicht mehr vom Geld anlocken lassen.
 
Kann mir nicht vorstellen das er nach Halle geht. Das würde ihm in Magdeburg niemand verzeihen.

Er wurde in Erfurt geboren, hat u.a. Für den Halleschen FC gespielt und seit 8 Jahren für Magdeburg. Ich glaube nicht, dass er seine Karriere nach dieser Saison beendet. Auch dass er irgendwo in einem „Westclub“ anheuert! Dann eher in Liga 3 bei Zwickau, Halle oder aber bei der Kogge, falls diese ihn nach einem Aufstieg in Liga 2 für geeignet halten. Nur meine Meinung.
 
Dann eher in Liga 3 bei Zwickau, Halle oder aber bei der Kogge, falls diese ihn nach einem Aufstieg in Liga 2 für geeignet halten. Nur meine Meinung

Mike, ist schon klar. Wollte nur sagen das Halle aus Gründen abgrundtiefer Abneigung der Magdeburger Anhänger nicht in Frage kommt. Beck ist in Magdeburg jetzt schon eine Legende und das wird er nicht aufs Spiel setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Worte auch wenn die Lage natürlich äußerst blöd ist für den Verband.

Einfach ein Losverfahren, so wäre wenigstens etwas Chancengleichheit gegeben.
Fair wäre das auch mit einem Losverfahren nicht, wenn die unterklassigen Klubs seit mehr als einem halben Jahr aus dem Spiel- und teils auch Trainingsbetrieb raus sind wäre das Ergebnis vorher schon klar.

Aber passt wieder super zur ganzen Lage in der Pfalz, andere Vereine müssen die Doppelbelastung aushalten und für den FCK geht’s direkt ohne Aufwand in den DFB Pokal.
 
Fair wäre das auch mit einem Losverfahren nicht, wenn die unterklassigen Klubs seit mehr als einem halben Jahr aus dem Spiel- und teils auch Trainingsbetrieb raus sind wäre das Ergebnis vorher schon klar...

...

Und wie würde das Ergebnis aussehen, wenn man im Losverfahren den Teilnehmer ermitteln würde? Und vor allem, was hat das mit dem nicht vorhandenen Training zu tun? Also ich schaffe es auch, Lose zu ziehen, ohne dafür ein Trainingslager zu besuchen. Ich denke auch, das es in der aktuellen Situation die fairste Lösung wäre. Aber fairness war in der Pfalz noch nie willkommen, wenn dadurch die Betzebuben keinen Vorteil haben.
 
Als unterklassiger Verein würde ich es drauf anlegen. Der Teilnehmer am DFB Pokal muss bis zum 29.06. ermittelt werden. Da sicher auch die Inzidenzzahlen in Rheinland-Pfalz runter gehen könnte auch ein Oberligist wieder mit dem Training anfangen. Vier Wochen Zeit müssen eingeräumt werden. Bis dahin ist Lautern raus aus dem Training.
Da sollten die Oberligisten aber gute Chancen haben um für eine Überraschung zu sorgen. Verstehe ich nicht das da keiner seine Chance sucht.
 
Als unterklassiger Verein würde ich es drauf anlegen. Der Teilnehmer am DFB Pokal muss bis zum 29.06. ermittelt werden. Da sicher auch die Inzidenzzahlen in Rheinland-Pfalz runter gehen könnte auch ein Oberligist wieder mit dem Training anfangen. Vier Wochen Zeit müssen eingeräumt werden. Bis dahin ist Lautern raus aus dem Training.
Da sollten die Oberligisten aber gute Chancen haben um für eine Überraschung zu sorgen. Verstehe ich nicht das da keiner seine Chance sucht.
Im Gespräch ist ja ein Freundschaftsspiel, wenn wieder mehr Zuschauer erlaubt sind (wann das wohl wieder ist) und die Einnahmen sollen den Amateuerteams zu Gute kommen…was für ein Humbug…die lassen sich wahrscheinlich schön über den Tisch ziehen von Kaiserslautern. Die Roten Teufel lachen sich nach der „geschenkten“ Insolvenz dann nochmal über die Konkurrenz kaputt :vogel:
 
Nachtrag:

Von mir aus kann die gesamte Mannschaft von Saarbrücken in die Kicker-Elf des Tages berufen werden.

Warum? Weil die mit einer durchschnittlichen Leistung(vorsichtig ausgedrückt) eine Mannschaft geschlagen haben, die zumindest gestern kein 3.-Liga-Niveau erkennen ließ? Ich weiß, da spricht bei dir ein wenig der Fan raus. Aber gut war das bei weitem nicht.
Der Abstiegskampf wird auf jeden Fall erst am letzten Spieltag entschieden. Und wenn man gestern als Masstab nimmt, muss man sagen, wer hinter Meppen bleibt, hat es nicht anders verdient.
 
Uerdingen geht runter.
Wenn die kleinen Bayern morgen nicht gewinnen sind sie fast schon weg.
Es ist durchaus vorstellbar dass sich Meppen dann doch noch rettet.
Ich nehme stark an das sie gegen uns gewinnen werden.
 
Meppen ist reif, denen fliegt am Ende das Torverhältnis um die Ohren und die Tatsache das sie gegen einen Verein hier aus der Gegend am letzten Spieltag nicht gewinnen werden und gleichzeitig Ördingen oder Bayern 2 min. einen oder 3 Punkte aus den letzten beiden Spielen holen werden.
 
Lt. Kicker plant die Kogge am letzten Spieltag zuhause mit 7.500 Zuschauern mit einem klaren Konzept den Aufstieg zu feiern. Der OB von Rostock wünscht sich lieber eine große, kontrollierte Party anstatt vieler kleiner nicht kontrollierter Parties!
 
Das dann noch die Zechpreller aus Krefeld und der Pfalz punkten, rundet diesen grauenhaften Nachmittag ab.

Ein Spieltag zum vergessen!
Sehe ich auch so aber nach heute sage ich nichts mehr zu Ergebnissen auf fremden Plätzen. Andere Vereine haben uns im Schlussspurt den Profifußball gesichert. Wenn man ehrlich ist hätten wir es nach heute auch verdient abzusteigen und das zu sagen tut schon sehr weh. Daher mache ich drei Kreuze und einen fetten Haken an die Saison.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben