Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Da ja auch hier oft wild rumspekuliert wird.
In der Kommentarfunktion von Reviersport zum Artikel über dem Essener Sieg in Lotte, schreiben einige User davon das der MSV interesse an Simon Engelmann haben soll.

Wäre meiner Meinung nach ein absoluter Transfercoup für uns.
Engelmann ist ein so Abschlussstarker Stürmer, der bei uns sicherlich 14/15 Tore machen würde.

Negativ: Leider hat er Vertrag und wird in Essen sehr gut verdienen.

Positiv: Ich kann mir vorstellen, dass er nochmal 3.Liga zocken will und mit RWE wird er es nächstes Jahr wohl nicht machen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wieso kannst du sie nicht nachollziehen? Ich halte Sahan für den besseren Fussballer. Ob du Bertram oder Sahan 1-2 Jahre verpflichtest macht doch keinen Unterschied. Beide werden wohl kaum länger bleiben, als 2 Jahre. Da hätte ich lieber den für mich besseren Fussballer. Aber ja, deine Einschätzung teile ich fast.

Du argumentierst das Bertram dir zu alt ist und nicht mehr entwicklungsfähig genug ist, Sahan der 5 Jahre älter ist und deutlich mehr abgefallen ist innerhalb der letzten 1 1/2 Jahre fändest du aber top. Das passt für mich irgendwie nicht zusammen. Bertram scheint zumindest eine gewisse Schnelligkeit erhalten geblieben zu sein, Sahan ist für mich eher Typ Engin in Alt, nicht schnell, harmlose Abschlüsse körperlich schmächtig aber ein Ausdauerläufer. Das man mit ihm tolle Zeiten hatte verstehe ich aber da würde ich sogar Sefa Yilmaz vorziehen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass keine Rückholaktionen getätigt werden sollen.
 
Würde vom Alter ins neue Konzept passen!
Langsam mach ich mir echt Sorgen. Es sickern nur noch Namen älterer Spieler durch. Hoffentlich ist da nichts dran
Mit jungen Spielern hat's halt nicht funktioniert. So wie es sich anhört werden sicherlich ein paar ältere, erfahrene Spieler kommen. Aber dennoch wird man die Jugend nicht aus den Augen verlieren. Wenn du überlegst, dass wir einen großen Umbruch haben werden, brauchen wir eben auch ein paar Spieler im gehobenen Alter und nicht nur einen Stoppelkamp und Compper/Schmidt. Wobei 29 Jahre vollkommen klar gehen. :)
 
Du argumentierst das Bertram dir zu alt ist und nicht mehr entwicklungsfähig genug ist, Sahan der 5 Jahre älter ist und deutlich mehr abgefallen ist innerhalb der letzten 1 1/2 Jahre fändest du aber top. Das passt für mich irgendwie nicht zusammen. Bertram scheint zumindest eine gewisse Schnelligkeit erhalten geblieben zu sein, Sahan ist für mich eher Typ Engin in Alt, nicht schnell, harmlose Abschlüsse körperlich schmächtig aber ein Ausdauerläufer. Das man mit ihm tolle Zeiten hatte verstehe ich aber da würde ich sogar Sefa Yilmaz vorziehen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass keine Rückholaktionen getätigt werden sollen.
Ne, geht mir nicht um ne tolle Zeit, das ist für mich völlig egal, ist für mich gar kein Argument. Sahan hat in der Türkei bei den großen Istanbuler Klubs gespielt und war Nationalspieler. Also das Niveau find ich schon beachtlich auf dem er unterwegs war. Seine Scorer waren ok bis gut. Zudem hat er in der Super Lig ( ich weiß das es da beim Niveau ein großes Gefälle gibt, trotzdem immernoch höher einzuschätzen) gespielt und nicht wie Bertram in Liga 2-3 bzw. er war eher erfolgreich in Liga 3. Ich halte Sahans Niveau insgesamt für so hoch, das er immernoch - bei entsprechender Fitness - qualitativ ein sehr sehr guter 3 Ligaspieler wäre. Natürlich kein Flitzer, aber wenn Besiktas und Trabzon in der Laufbahn... allein die Erfahrung und das Verständnis für Spielsituationen kann uns weiterhelfen. Ähnlich wie bei Stoppel, der ist auch von der Grundschnelligkeit nie ein Flitzer gewesen, hat aber eine sehr gute Dynamik und ist stark am Ball. Ein Außenbahnspieler muss ja nicht zwingend den Weg zur Grundlinie machen und wenn du noch schnelle Talente in der 2 Reihe hättest oder etwas rotierst, fänd ich das ok. Wenn Sahan seine Fähigkeiten noch hat und Lust verspürt, halte ich ihn für den besseren Fußballer.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie es sich anhört werden sicherlich ein paar ältere, erfahrene Spieler kommen...brauchen wir eben auch ein paar Spieler im gehobenen Alter und nicht nur einen Stoppelkamp und Compper/Schmidt. Wobei 29 Jahre vollkommen klar gehen. :)
Aziz dürfte wahrscheinlich auch noch da bleiben. Und die sind alle Mitte 30.
3 von 11 Spielern, die nicht nur 30 sondern weit über 30 sind. Eine gröberer Verletzung und die Karriere ist beendet. Für mich stellt das ein zu großes Risiko dar. Neben Aziz muss ich dann nicht noch einen Ü-30 Stürmer holen.
Mit 29 jährigen komme ich auch klar, dann sollten diese aber auch besser sein, als die 24 jährigen Vorgänger. Und das sehe ich bei Bertram und Engin nur bedingt.
 
Lieblingsspieler ?? - Fast immer mitgenommen ??

Wen er zu uns käme hätte er dann sogar die Chance sein erstes ( !!! ) Punktspiel unter Dotchev zu bestreiten. :o

Das stimmt und ist wirklich bizarr weil er sich nach dem Transfer zu Aue direkt verletzt hat und er genau wieder fit war als Dotchev entlassen wurde. Trotzdem hat Dotchev ihn damals als Wunschspieler nach Aue geholt. Ich denke das wollte er damit ausdrücken:).
 
Das stimmt und ist wirklich bizarr weil er sich nach dem Transfer zu Aue direkt verletzt hat und er genau wieder fit war als Dotchev entlassen wurde. Trotzdem hat Dotchev ihn damals als Wunschspieler nach Aue geholt. Ich denke das wollte er damit ausdrücken:).
Ist ja nun wirklich kein Geheimnis day pavel Bertram liebt . Sonst hatte er sören nicht nach aue geholt wo sören zudem sehr stark war so weit ich mich erinnere .
 
Ist ja nun wirklich kein Geheimnis day pavel Bertram liebt . Sonst hatte er sören nicht nach aue geholt wo sören zudem sehr stark war so weit ich mich erinnere .

Weil Dotchev den Bertram EINMAL verpflichtet hat liebt er ihn? Und ob Bertram stark bei aue war muss unser Trainer nicht mal mitbekommen haben, das er schon kein Trainer mehr in Aue war als Bertram dann man zum Einsatz kam.

Puh also manchmal
 
Aus dem aktuellen Kader würde ich mir einen Verbleib von Weinkauf, Sicker, Vermeij, Bouhaddouz und Palacios wünschen.

Wobei meine Wahl hinsichtlich der Stürmern ganz klar auf Vermeij fallen würde.

Der Rest unserer Vertragslosen Spieler würde bei Verbleib nicht zwingend ein Gefühl von Freunde in mir auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre meiner Meinung nach ein absoluter Transfercoup für uns.
Engelmann ist ein so Abschlussstarker Stürmer, der bei uns sicherlich 14/15 Tore machen würde.

Negativ: Leider hat er Vertrag und wird in Essen sehr gut verdienen.

Positiv: Ich kann mir vorstellen, dass er nochmal 3.Liga zocken will und mit RWE wird er es nächstes Jahr wohl nicht machen.
Interesse kann man ja haben, aber ob der Spieler will, er einen Vertrag hat oder andere Vereine mit einer besser gefüllten Spardose steht auf einem anderen Blatt.
Ich bin der Meinung, dass er aufgrund seines Auftretens und seines Torinstinkts sicher eine Verstärkung wäre, aber für mich steht Vermeij an erster Stelle. Und Bouhaddouz ist aufgrund seiner Erfahrung ein super Backup. Also 3 Mittelstürmer unter Vertrag?
Gut wären schnelle und torgefährliche Aussen. Engelmann wäre für mich eine Option, wenn Vermeij nicht zu halten ist.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Da wir nur Vertragslose Spieler holen werden von Bayern 2 Kilian Senkbeil Jugend in Leipzig und dann Bayern 2.
Spielt Innenverteidigung und auch Rechter Verteidiger mit 22 fällt er auch in U23 Regel. Hatte 14 Spiele gemacht
 
Wurde nicht Daniel heber hier genannt? Er verlängert bis 25 in Essen wie Essen gerade mitteilt

Die Alternativen waren reichlich. Umso bemerkenswerter, das er in Essen verlängert hat... Was ich aber noch bemerkenswerter finde, das auch bei ihm in der Vita RW Oberhausen steht.
Zum wiederholten Mal ein vielversprechender Spieler, der kurzzeitig vereinslos war und den Umweg über Oberhausen gemacht hat... :nunja:
 
Simon Engelmann wäre sehr, sehr interessant. Wer in den vergangenen beiden Jahren in der starken Regionalliga West so viele Tore erzielt hat, ist auch in der 3.Liga für 10 bis 15 Tore gut. Engelmann hatte schon im Sommer 2020 Angebote von höherklassigen Vereinen, er entschied sich aber für Essen, weil er mit seiner Familie angeblich in NRW bleiben wollte. Sein Ziel ist aber die 3.Liga. Keine Ahnung, ob Engelmann für eine geringe Ablösesumme wechseln könnte.

Die Spieler, die im Gespräch zu sein scheinen, lassen den Schluss zu, dass die Idee vom MSV als "Aus- und Weiterbildungsverein" passé ist. SchauinslandReisen, die das forciert hatten, hat seinen starken Einfluss verloren. Lieberknecht stand für diese Idee, mit seiner Freistellung und den Nachfolgern Lettieri und Dotchev als Cheftrainer hat man den Weg schon nach anderthalb Jahren wieder verlassen. Ich bedauere das, aber es ist, wie es ist. Dotchev hat sich nirgendwo den Ruf als großer Talentförderer erworben. Er hat überall auf eher erfahrene Spieler von mindestens Mitte 20 gesetzt. Das wird sich in der Transferpolitik niederschlagen. Natürlich müssen auch wir die U23-Regel befolgen, entsprechend werden auch jüngere Spieler kommen. Nur erwarte ich nicht, dass diese schnell eine tragende Rolle spielen werden. Ich bewerte das nicht, sondern ich stelle es nur fest.
 
Simon Engelmann wäre sehr, sehr interessant. Wer in den vergangenen beiden Jahren in der starken Regionalliga West so viele Tore erzielt hat, ist auch in der 3.Liga für 10 bis 15 Tore gut. Engelmann hatte schon im Sommer 2020 Angebote von höherklassigen Vereinen, er entschied sich aber für Essen, weil er mit seiner Familie angeblich in NRW bleiben wollte. Sein Ziel ist aber die 3.Liga. Keine Ahnung, ob Engelmann für eine geringe Ablösesumme wechseln könnte.

Die Spieler, die im Gespräch zu sein scheinen, lassen den Schluss zu, dass die Idee vom MSV als "Aus- und Weiterbildungsverein" passé ist. SchauinslandReisen, die das forciert hatten, hat seinen starken Einfluss verloren. Lieberknecht stand für diese Idee, mit seiner Freistellung und den Nachfolgern Lettieri und Dotchev als Cheftrainer hat man den Weg schon nach anderthalb Jahren wieder verlassen. Ich bedauere das, aber es ist, wie es ist. Dotchev hat sich nirgendwo den Ruf als großer Talentförderer erworben. Er hat überall auf eher erfahrene Spieler von mindestens Mitte 20 gesetzt. Das wird sich in der Transferpolitik niederschlagen. Natürlich müssen auch wir die U23-Regel befolgen, entsprechend werden auch jüngere Spieler kommen. Nur erwarte ich nicht, dass diese schnell eine tragende Rolle spielen werden. Ich bewerte das nicht, sondern ich stelle es nur fest.
Sehe viele Sachen ähnlich und glaube mir, Ivo kann besser Alt als Jung und wie es oft ausgeht, haben wir diese Saison gesehen.
Schade für Hettwer, dass Dotchev diesen Altersstarrsinn hat. Egal, das MHd ist in 6 Monaten abgelaufen.
 
Simon Engelmann wäre sehr, sehr interessant. Wer in den vergangenen beiden Jahren in der starken Regionalliga West so viele Tore erzielt hat, ist auch in der 3.Liga für 10 bis 15 Tore gut. Engelmann hatte schon im Sommer 2020 Angebote von höherklassigen Vereinen, er entschied sich aber für Essen, weil er mit seiner Familie angeblich in NRW bleiben wollte. Sein Ziel ist aber die 3.Liga. Keine Ahnung, ob Engelmann für eine geringe Ablösesumme wechseln könnte.

Die Spieler, die im Gespräch zu sein scheinen, lassen den Schluss zu, dass die Idee vom MSV als "Aus- und Weiterbildungsverein" passé ist. SchauinslandReisen, die das forciert hatten, hat seinen starken Einfluss verloren. Lieberknecht stand für diese Idee, mit seiner Freistellung und den Nachfolgern Lettieri und Dotchev als Cheftrainer hat man den Weg schon nach anderthalb Jahren wieder verlassen. Ich bedauere das, aber es ist, wie es ist. Dotchev hat sich nirgendwo den Ruf als großer Talentförderer erworben. Er hat überall auf eher erfahrene Spieler von mindestens Mitte 20 gesetzt. Das wird sich in der Transferpolitik niederschlagen. Natürlich müssen auch wir die U23-Regel befolgen, entsprechend werden auch jüngere Spieler kommen. Nur erwarte ich nicht, dass diese schnell eine tragende Rolle spielen werden. Ich bewerte das nicht, sondern ich stelle es nur fest.

Dem kann ich nur zustimmen.

Engelmann wäre ein absoluter Transfercoup und ich kann mir vorstellen, dass der eine Klausel im Vertrag hat, wenn RWE nicht aufsteigen sollte.

Wäre ein deutliches Ausrufezeichen für die kommende Saison. Da ist mir das Alter auch wirklich egal, wenn wir so einen Spieler bekommen könnten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ist leider der falsche Weg, denn er hat schon Fähigkeiten, die manch Anderer nicht hat.
Vielleicht sollte sich Dotchev mal mit Schubert unterhalten.
Warum sollte man ihn nicht noch bei der u19 lassen? Ist doch gut für hettwer er bekommt Einsätze . Ich bin mir ziemlich sicher er und Schubert reden . Man trifft sich ja nun mal immer mal wieder weil Schubert auch schonmal zuguckt um zu schauen was seine Jungs ghindovean reck ( der meines Wissens nach fast das ganze Jahr oben mit dabei war) und gembalies machen .
 
Ich finde es sehr schade, daß wir jetzt einen Trainer haben, bei dem junge Spieler scheinbar so gut wie keine Chance haben. Ich könnte im Abstiegskampf noch verstehen, das er auf Erfahrung setzt. Aber jetzt im Vorfeld der neuen Saison auch, sollten sich die Gerüchte bestätigen, in erster Linie nur ältere Spieler zu verpflichten, halte ich für falsch. Und es ist auch ein falsches Signal an junge Spieler die man evtl. Schon gebrauchen könnte. Die kommen dann schon deswegen nicht zu uns.
Und den einzig jüngeren den er einbaut ist ausgerechnet Tomic.
 
Mir persönlich ist das ehrlich gesagt erstmal egal, wie alt die Neuen sind (auch wenn man die U23 Regel nicht vergessen darf). Mir wäre es erstmal wichtig, dass wir unsere Mannschaft wirklich verstärken. Da Ingolstadt uns scheinbar auch noch verlassen wird, empfinde ich die Absteiger Würzburg, Braunschweig und Osna als sehr attraktiv, um nächste Saison einfacher als vielleicht zuletzt oben angreifen zu können. Das sollte man nutzen!

Bertram wäre da für mich jedenfalls erst einmal nicht das Höchste der Gefühle, denn am Ende sehe ich da keine Verbesserung zu Engin.
 
Die Spieler, die im Gespräch zu sein scheinen, lassen den Schluss zu, dass die Idee vom MSV als "Aus- und Weiterbildungsverein" passé ist. SchauinslandReisen, die das forciert hatten, hat seinen starken Einfluss verloren. Lieberknecht stand für diese Idee, mit seiner Freistellung und den Nachfolgern Lettieri und Dotchev als Cheftrainer hat man den Weg schon nach anderthalb Jahren wieder verlassen. Ich bedauere das, aber es ist, wie es ist. Dotchev hat sich nirgendwo den Ruf als großer Talentförderer erworben. Er hat überall auf eher erfahrene Spieler von mindestens Mitte 20 gesetzt. Das wird sich in der Transferpolitik niederschlagen. Natürlich müssen auch wir die U23-Regel befolgen, entsprechend werden auch jüngere Spieler kommen. Nur erwarte ich nicht, dass diese schnell eine tragende Rolle spielen werden. Ich bewerte das nicht, sondern ich stelle es nur fest.

Ich finde das ist noch nicht abschließend beurteilbar solange der Kader nicht final steht. Wir können aktuell gerade mal davon ausgehen, dass ein 25-jähriger und ein 24-jähriger Spieler in der nächsten Saison sicher dabei sind, mehr ist noch nicht bekannt. Selbst Spieler mit laufendem Vertrag müssen uns nicht zwingend erhalten bleiben. Offensichtlich wird diesmal versucht, sich auch mal von Spielern zu trennen, mit denen man nicht mehr plant. Das ist auch notwendig, wenn man wirklich einen klaren Neuanfang anstrebt.

Mir ist tatsächlich zunächst wichtiger, dass die Spieler Mentalität, Charakter und damit einhergehend eine gesunde Einstellung zu ihrem Beruf mitbringen. Denn das fehlte uns in dieser Saison. Keine Diven, keine Starallüren sondern einfach Jungs die es wertschätzen, diesen Beruf ausüben zu dürfen. Der von Ivo oftmals hervorgehobene regionale Bezug (oder der der Spielerfrau) ist dabei gar nicht so entscheidend. Solange wir genügend U23-Spieler (heißt ca. 7-8 Spieler) mit halbwegs ansprechender Qualität und Durchsetzungswillen dabei haben, ist das für mich vollkommen in Ordnung. Es geht jetzt erstmal darum sich zu stabilisieren und ein neues Gerüst aufzubauen. An einen Aufstieg glaube ich frühestens in der Saison 2022/2023. Lassen wir uns überraschen, was anderes bleibt uns sowieso nicht übrig.
 
Mal ehrlich, dieses ganze Ausbildungsverein etc. ist doch von Anfang an Quatsch gewesen. Welcher Profiverein ist denn heutzutage kein Ausbildungs- und Weiterbildungsverein mehr? Jeder Klub hat die Philosophie, junge Spieler aus der Jugend oder von vermeintlich kleineren Vereinen zu verpflichten und im bestenfall für einen Gewinn weiterzuverkaufen. Man ist beim MSV nur Jahre zu spät auf diesen Zug aufgesprungen. Dieser Ausbildungsklub zu sein, kann man machen, aber eben nicht in der 3.Liga. Hier geht's ums Überleben und da bringt es auch nichts, wenn wir 10 junge Spieler ausgebildet haben, am Ende nach 2 Jahren aber fast dorthin abgestiegen sind, wo diese jungen Spieler herkommen. Wir brauchen Qualität! Und das hatte Grlic die Jahre zuvor in der 3.Liga auch hinbekommen. Anscheinend wurde ihm -wie hier schon oft geschrieben- reingeredet, weil von alleine wäre er diesen Weg niemals gegangen. Wir sollten uns davon lösen. Sollte man sich 1-2 Jahre in der 2.Liga etabliert haben, kann man diesen weg nochmal aufschlagen. Aber die gesunde Mischung macht es eben! Außerdem sind auch 24- & 25 Jährige Spieler noch jung und können genau so weitergebildet werden.
 
Das Konzept als Ausbildungsverein ist natürlich was romantisches. Spieler die Jung sind ablösefrei holen, weiter entwickeln und dann für ordentlich Ablöse verkaufen. Klappt aber natürlich nur, wenn die Verträge entsprechend gestaltet werden.

Ob dies aufgrund der Verluste auch in Liga 3 gut funktioniert sei mal dahingestellt.
 
Mir ist tatsächlich zunächst wichtiger, dass die Spieler Mentalität, Charakter und damit einhergehend eine gesunde Einstellung zu ihrem Beruf mitbringen. Denn das fehlte uns in dieser Saison. Keine Diven, keine Starallüren sondern einfach Jungs die es wertschätzen, diesen Beruf ausüben zu dürfen.

Nur schade, daß von den 4 Spielern die diese Tugenden in den letzten Spielen gezeigt haben ( Palacios, Karweina, Ghindo und Szepanik) bisher keiner für die neue Saison unter Vertrag steht.
 
Meine Quelle behauptet dass noch weitere Spieler kommen werden.

Aber doch nicht vor Ende des Trainingslagers. Wo kämen wir denn dahin, wenn es diesmal anders laufen würde? Das wäre ja nicht zum aushalten. :D:D

Ehrlich gesagt, mache ich mir keine Gedanken, wer kommen könnte oder sollte oder nicht. Es wird eh irgendwie irgendwer kommen und der Einfluss der Fans auf die Verpflichtungen geht gegen Null. Also lasse ich mich überraschen und hoffe auf die kommende Saison. Als MSV-Fan ist man ja die personifizierte (häufig enttäuschte) Hoffnung.
 
Das Konzept als Ausbildungsverein ist natürlich was romantisches. Spieler die Jung sind ablösefrei holen, weiter entwickeln und dann für ordentlich Ablöse verkaufen. Klappt aber natürlich nur, wenn die Verträge entsprechend gestaltet werden.

Ob dies aufgrund der Verluste auch in Liga 3 gut funktioniert sei mal dahingestellt.
Ich bin jetzt über 50 Jahre MSV-Fan. Sorry, aber romantisch finde ich es gar nicht, wenn der MSV Duisburg als Ausbildungsverein offeriert wird. Da bin ich ganz und gar auf der Seite von Bernard Dietz und seiner Aussage hierzu!
 
Zurück
Oben