Simon Engelmann wäre sehr, sehr interessant. Wer in den vergangenen beiden Jahren in der starken Regionalliga West so viele Tore erzielt hat, ist auch in der 3.Liga für 10 bis 15 Tore gut. Engelmann hatte schon im Sommer 2020 Angebote von höherklassigen Vereinen, er entschied sich aber für Essen, weil er mit seiner Familie angeblich in NRW bleiben wollte. Sein Ziel ist aber die 3.Liga. Keine Ahnung, ob Engelmann für eine geringe Ablösesumme wechseln könnte.
Die Spieler, die im Gespräch zu sein scheinen, lassen den Schluss zu, dass die Idee vom MSV als "Aus- und Weiterbildungsverein" passé ist. SchauinslandReisen, die das forciert hatten, hat seinen starken Einfluss verloren. Lieberknecht stand für diese Idee, mit seiner Freistellung und den Nachfolgern Lettieri und Dotchev als Cheftrainer hat man den Weg schon nach anderthalb Jahren wieder verlassen. Ich bedauere das, aber es ist, wie es ist. Dotchev hat sich nirgendwo den Ruf als großer Talentförderer erworben. Er hat überall auf eher erfahrene Spieler von mindestens Mitte 20 gesetzt. Das wird sich in der Transferpolitik niederschlagen. Natürlich müssen auch wir die U23-Regel befolgen, entsprechend werden auch jüngere Spieler kommen. Nur erwarte ich nicht, dass diese schnell eine tragende Rolle spielen werden. Ich bewerte das nicht, sondern ich stelle es nur fest.