Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Stellt euch vor es ist einen Tag vor Matchday. Der Trainer ruft die Mannschaft in den Teamraum und sagt: "Mannschaft, hier haben wir was ganz besonderes zur Einstimmung auf Morgen". Der Vorhang geht auf und raus kommt Peter Maffay. Kimmich guckt irritiert aber freut sich müde, Gnabry muss erstmal googeln. Rüdiger hingegen:"was ist das denn jetzt?" Dann kommt Jogi und ruft: "Und jetzt alle gemeinsam!" Üüüber Sieben Brücken Muscht Du Gehen" :slomoe:

Und später im Bus zum Stadion kommt von ganz hinten der Gosens: "Ey, pump mal einer Xavier Naidoo"
So wie Gosens die letzten zwei Spiele agiert hat, könnte man wirklich meinen, sein Fokus lag eher auf der Musik im Bus, als auf dem grünen Rasen.. Hat ja jetzt genug Zeit Xavier zu hören..
 
Das Feuer fehlte, sah nach Verwaltungsfussball aus, die Großchancen wurden verdaddelt, letztendlich das Ausscheiden tut weh, weil ohne unsere Beteiligung schaue ich nur noch gelegentlich die Spiele.
Der Neuanfang war/ist fällig, Jogi konnte die Truppe nicht mehr taktisch
auf jeden Gegner 1a ausrichten und motivieren. Spielfreude sieht anders aus...wirkte gehemmt.
Mit Hansi Flick weht hoffentlich ein besserer Wind!!
 
ist das eigentlich nicht komplett egal ob der da ist oder nicht?

Bis jetzt weiß ich was der eigentlich für eine konkrete Aufgabe hat. Für mich hat er auf jeden Fall den besten Job der Welt.
 
Auch wenn die Kritik berechtigt ist, fürn Jogi tut es mir leid. Ich verbinde viele unvergessliche Momente mit unserem Popel Jogi, die EM 2008 mit den emotionalen Spielen gegen die Türkei und Portugal. Die spektakuläre WM 2010 wo wir die Engländer und Argentinier gedemütigt haben und uns wieder endgültig in der Weltspitze etablierten. Die WM 2014 mit dem 7:1 für die Ewigkeit und dem vierten Stern. Wäre er danach abgetreten hätte ihm wohl jeder ein positives Arbeitszeugnis ausgestellt. So hat er sich leider sein eigenes Denkmal zerstört. Ich finde es schade, es ist ein unwürdiger Abgang auch wenn er selbst die Verantwortung dafür trägt. Alles Gute Jogi
 
So wie Gosens die letzten zwei Spiele agiert hat, könnte man wirklich meinen, sein Fokus lag eher auf der Musik im Bus, als auf dem grünen Rasen.. Hat ja jetzt genug Zeit Xavier zu hören..

Jau der olle Emmerich-Eltener Gosens.
Der Junge hat trotzdem ne tolle Entwicklung gemacht.
Doch der Hype zuletzt um ihn besonders beim WDR-Fernsehen, ging mir sowas von aufn Senkel.
Die haben "jeden" Tag ein TV-Team nach Elten geschickt und dort jeden der nicht bei 3 aufm Baum war, zu Gosens befragt.
Jetzt können die Ureinwohner von Elten endlich wieder in Ruhe ihre Brötchen beim Bäcker kaufen und abends die Bordsteine hochklappen, ohne in eine WDR Kamera blicken zu müssen!
 
Screenshot_20210630-204154_Samsung Internet.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20210630-204154_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20210630-204154_Samsung Internet.jpg
    379.2 KB · Aufrufe: 2,176
Die Nationalmannschaft braucht nun eine komplette Generalüberholung. Einen wirklichen Cut, welcher alte Kapitel schließt und neue Seiten öffnet. Neben Löw, sind ja nun auch viele andere gegangen, welche unserem Verband massiven Schaden zu gefügt haben. Das Problem mit Bierhoff ist seine kapitalistische Ausbeutung der Nationalmannschaft.
Coca Cola Fan Club, die Mannschaft, ständige Werbe-Termine. Der Fokus liegt zu wenig auf dem Platz und zu viel beim Marketing. Ich fühle mich dadurch auch nicht mehr repräsentiert. Und ich glaube es geht vielen Menschen in Deutschland so. Das sollte sich wirklich ändern. Am Ende gibt es nämlich nichts schöneres als geschlossen hinter seinem Land zu stehen, zu singen und zu unterstützen. Also bitte Herr Bierhoff, tun sie uns allen einen gefallen und gehen zusammen mit Löw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unvergessen bleibt für mich die WM 14 mit dem 7 : 1 gegen Brasilien, was war ich stolz damals und heute ? gestern ausgechieden und mir ist es fast egal - schon komisch. Kann man nicht die gesamte U21 hoch holen ? die wissen wie man kämpft soll sich doch der Kuntz was neues suchen
 
Bin zwei Tage später immer noch mächtig sauer, besonders wenn ich dann Mannschaft wie die Ukraine oder Schweiz im Viertelfinale sehe. Die haben sicher nicht die besseren Einzelspieler als wir, aber eine geschlossenen Mannschaft und Trainer, die sich auch mal was trauen. Glaubt doch hier keiner ernsthaft, dass die Schweiz unter Jogi und seiner Taktik nach dem 3:1 noch mal zurückgekommen wäre.
Zu Jogi noch so viel: Kann man jedes mal ins Finale einziehen und jedem Gegner 4 Stück verpassen? Nein, und das erwarte ich auch nicht, aber mit welcher Arroganz und Sturheit er seit der WM 18 alle Blamagen und die daraus folgenden Rücktrittsforderungen ausgesessen hat, hat in mir eine regelrechte Abneigung gegen Jogi wachsen lassen. Möchte ihn deshalb für lange Zeit nicht mehr sehen. Selbstreflexion kaum bis gar nicht vorhanden
 
Heute bei NTV:

Torsten Frings: Flick muss Nationalmannschaft wieder mit Bedeutung aufladen
Der frühere Nationalspieler Torsten Frings hofft auf neue Begeisterung für das DFB-Team mit dem künftigen Bundestrainer Hansi Flick. Es werde für Flick und den Deutschen Fußball-Bund (DFB) die "große Aufgabe" sein, "dem Fußball der Nationalmannschaft seine Bedeutung zurückzugeben und zu erreichen, dass er wieder wichtig ist", schrieb Frings in seiner Kolumne bei Sky. Zuletzt habe man ja "schon gar nichts mehr erwartet", betonte der 79-malige Nationalspieler nach dem EM-Aus der deutschen Mannschaft im Achtelfinale gegen England (0:2). Der Fußball des DFB-Teams sei "total langweilig geworden. Früher hat jeder im Stadion und vor dem Fernseher mitgezittert."
"Die Kinder haben gebettelt, aufbleiben zu dürfen. Heute würde ich zu meinem Sohn sagen: Geh lieber schlafen." :D
 
Heute bei NTV:

Torsten Frings: Flick muss Nationalmannschaft wieder mit Bedeutung aufladen
Der frühere Nationalspieler Torsten Frings hofft auf neue Begeisterung für das DFB-Team mit dem künftigen Bundestrainer Hansi Flick. Es werde für Flick und den Deutschen Fußball-Bund (DFB) die "große Aufgabe" sein, "dem Fußball der Nationalmannschaft seine Bedeutung zurückzugeben und zu erreichen, dass er wieder wichtig ist", schrieb Frings in seiner Kolumne bei Sky. Zuletzt habe man ja "schon gar nichts mehr erwartet", betonte der 79-malige Nationalspieler nach dem EM-Aus der deutschen Mannschaft im Achtelfinale gegen England (0:2). Der Fußball des DFB-Teams sei "total langweilig geworden. Früher hat jeder im Stadion und vor dem Fernseher mitgezittert."
"Die Kinder haben gebettelt, aufbleiben zu dürfen. Heute würde ich zu meinem Sohn sagen: Geh lieber schlafen." :D
Recht hat Er, die N11 erreicht mich auch nicht mehr. Das liegt zum einem an den Unerreichbaren Vollprofi Stars in der Mannschaft und zum anderen das komplette DFB Konstrukt, „Die Mannschaft“ oder „DFB Fanclub sponsored by CocaCola“. Der DFB möchte halt lieber Familienausflüge im Stadion sehen, können sie machen, aber dann bleib ich zuhause und der Fernseher aus. Wie geil wäre das so einen Fanblock bei der N11 zu haben wie z.B. Ungarn (Von der Rechten ******* mal abgesehen). Meiner Meinung nach wird sich das aber zeitig nicht ändern, da das Tischtuch zwischen DFB und Fans schon lange zerschnitten ist.
 
Hätte Löw nach der WM2014 aufgehört, oder auch nach dem ConfedCup danach, er wäre quasi unsterblich geworden und sein Name hätte einen besonderen Klang gehabt, so wie damals Beckenbauer, der aufgehört hat, als es nicht besser werden konnte.

Löw hat leider sieben Jahre vertändelt, wurde immer betriebsblinder und am Ende bleibt eine peinliche WM 2018 und eine chancenlose EM 2020. Was da gegen England gezeigt wurde war einfach brotlose Kunst, nun bis auf das Spiel gegen Portugal war auch der Rest so.

Löw erinnert mich immer an Helmut Schön, der hatte dann 78 das Handtuch nach einer schlechten WM (die bei Weitem nicht so übel war, wie 2018) geworfen, auch hier hätte der Rücktritt nach dem Titel 74 mehr Sinn gemacht, vielleicht sogar erst 76, als der Wurst-Hoeneß den Elfer in den Himmel knallte und die Tschechen den Titel holten.

Gut, die Engländer waren bei dieser EM nicht besser, aber hatten eben Glück und werden so, sehr wahrscheinlich irgendwann ihre Grenzen aufgezeigt bekommen, eigentlich braucht es gegen die nur ein Tor, so dass die in Rückstand geraten und ihre Mauertaktik aufgeben müssen. Dazu war die DFB-Auswahl aber einfach nicht gut genug, hatte irgendwie auch kein richtiges Konzept und es wirkte nur wenig inspiriert und trotzdem hatte Suppenkasper Müller (sorry für den Vergleich, aber der erinnert mich immer an den selbigen) die Verlängerung auf dem Fuß! So Dinger macht der beim FC Deutschland auf einem Bein hinkend und mit verbundenen Augen!

Da bleibt die Frage was ist der Unterschied zu 2014? Nun zum einen war da ein Hansi Flick als Co-Trainer und ein echtes Team mit den richtigen Leadern, das Team war außerdem auf den Punkt auf dem Höhepunkt seines Leistungsvermögens!

Kroos, Neuer, Hummels, Müller, dass alles hätten bei dieser EM Führungsspieler sein müssen, aber auch die spielten ihren Stiefel herunter, Müller und Hummels wurden wahrscheinlich auch zu spät zurückgeholt, außerdem macht Neuer nicht gerade den hellsten Eindruck bei Interviews und Kroos war noch nie der Spieler, der andere mitreissen kann. Für mich hat hier kein Team auf dem Platz gestanden und das wäre Sache vom Trainerteam und eben diesen Leadern im Team gewesen. Ich denke aber das die Spieler das Gequatsche von Löw auch nicht mehr hören konnten und die Chemie absolut nicht mehr gestimmt hat.

Wollen wir hoffen das die Sache nun wieder geFlickt wird! ;)

Den Namen Löw sehe ich nach den zwei letzten vergurkten Turnieren in einer Reihe mit Völler oder auch Ribbeck, die beide für eine Stagnation in der damals noch als Nationalmannschaft bezeichneten Truppe gesorgt hatten.

In jedem Fall aber sind die Zeiten von Eierkontrollgriffen (mit Geruchsprobe), Knispeln aus dem Hintern puhlen (ebenfalls mit Geruchsprobe) und Popel fressen, endlich vorbei! :cono:
 
Toni Kroos hat auf Instagram seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt gegeben.

für mich ein großer Spieler, der absolut genial spielen konnte. Schade, dass er die WM nicht mehr mitnimmt.

Ansonsten sind wohl vor allem die Namen Neuer, Hummels, Gündogan und Müller im Gespräch, wenn es um Rücktritte geht. Beosnders Gündogan soll wohl am überlegen sein, da ihn die negativen Sprüche zu seiner Spielweise und co stören. Damit könnte das gesamte zentrale Mittelfeld neu bestückt werden müssen.
 
Toni Kroos hat auf Instagram seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt gegeben.

für mich ein großer Spieler, der absolut genial spielen konnte. Schade, dass er die WM nicht mehr mitnimmt.
Ja, ein guter Spieler, aber bei dem ich sehr froh über diesen Schritt bin.

Seit dem WM-Titel hat er mich zur Weißglut gebracht mit seinem Alibigekicke und nur zu selten hat er in der Nationalmannschaft aufblitzen lassen, zu was er wirklich in der Lage ist.
 
Eine gute Entscheidung von Kroos.

Nun wünsche ich mir noch gleiche Überlegungen bei Hummels, Müller, Gündogan und ggf. auch Neuer.

Dann wäre ein echter Neuaufbau realistisch, denn neben neuen Stammspielern benötigt es dann eben auch eine vollkommen neue Hierarchie im Team.

Dazu der neue Trainer und man könnte von einem wirklich echten Umbruch sprechen.

So in meiner idealen Welt zumindest so gedacht. ;)

==

Dagegen spricht:

Neuer ist viel zu ehrgeizig um einfach aufzuhören, denke ich. Wird höchstwahrscheinlich bleiben.

Flick ist schon immer ein DFB-Höriger gewesen, daher rechne ich DFB-intern eher mit einem "Weiter so !" als mit wirklichen strukturellen Veränderungen.

Zumal mit Bierhoff die - meiner Meinung nach - Wurzel allen Übels weiterhin ungehindert wirken kann, da alle Vorgesetzten um ihn herum mittlerweile in arger Bedrängnis sind wegen vielfacher Vorfälle.
Nur der "saubere" Oli steht so stark da wie immer, gefühlt fast stärker als je zuvor.

Warum hinterfragt man den eigentlich nicht, der für das ganze Konstrukt "Nationalmannschaft" (heißt ja jetzt dank Oli "Die Mannschaft) von vorne bis hinten verantwortlich ist ? :nunja:
 
Ja, ein guter Spieler, aber bei dem ich sehr froh über diesen Schritt bin.

Seit dem WM-Titel hat er mich zur Weißglut gebracht mit seinem Alibigekicke und nur zu selten hat er in der Nationalmannschaft aufblitzen lassen, zu was er wirklich in der Lage ist.
Alibi-Fußball und Ballquergeschiebe, mehr war da doch nicht mehr!
 
Kroos war und ist ein großer Spieler, der nach meinem Geschmack in den letzten Jahren an Dynamik und Torgefährlichkeit verloren hat. Allerdings konnte man in den (seltenen) Länderspielen, in denen couragiert nach vorn gespielt wurde, sehen, dass er auch ganz andere Pässe spielen kann, als sie jetzt mit ihm verbunden werden. Das Mittelfeld der kommenden Jahre wird von Kimmich und Goretzka geprägt werden, eventuell durch Florian Neuhaus nach vorn ergänzt. Dass Müller jetzt auch geht? Da bin ich mir nicht so sicher, ich glaube, dass er bei Flick noch eine brauchbare Rolle spielen kann.
 
Denke auch, dass Müller bleiben wird. Unter Flick hat er bei Bayern richtig aufgedreht und ich traue ihm das in der Nationalmannschaft auch wieder zu. Man braucht auch immer erfahrene Leute in der Mannschaft und dann sollte man bedenken, dass es bis zur WM auch nur noch ein Jahr ist. Daher erwarte ich in der kurzen Zeit auch keinen kompletten Umbruch. Nach der WM hat Flick dafür dann 2 Jahre Zeit
 
Denke auch, dass Müller bleiben wird. Unter Flick hat er bei Bayern richtig aufgedreht und ich traue ihm das in der Nationalmannschaft auch wieder zu. Man braucht auch immer erfahrene Leute in der Mannschaft und dann sollte man bedenken, dass es bis zur WM auch nur noch ein Jahr ist. Daher erwarte ich in der kurzen Zeit auch keinen kompletten Umbruch. Nach der WM hat Flick dafür dann 2 Jahre Zeit
Flick wird das Gespräch mit Müller suchen! Unter Flick hat Müller stark gespielt…aber dann muss das System auch auf Müller passen…also ein echter Mittelstürmer, um den Müller seine Räume suchen kann!
 
Wenn Hummels , Müller und Neuer in Topform sind finde ich sie unersetzlich für die Nati .
Zur Zeit waren und sind es Müller und Neuer wohl eher nicht gewesen . Hummels ja , trotz dem blöden Eigentor .

Bei Kroos bin ich auch froh das er aufhört .
 
Ob man Flick jetzt als Ja Sager hinstellen kann da bin ich mit nach dem Bayern Abgang nicht so sicher. Das war alles andere als Ja sager Verhalten und jede Pille schlucken.

Hoffe schon das er den Effekt von Bayern wiederholt als er eine tote Mannschaft iauf grandiose Art und Weise wiederbelebt hat.
Ganz vorne mit dabei: Thomas Müller der unter Flick zu einem wahren Scorer Monster aufstieg. Unter Flick auch weil der ihn auf einer passenden Position ins Team einbaute.

Generell wird es unter Flick hoffentlich wieder ein Team geben wo die Spieler im Normalfall auf der für sie stärksten Position spielen. Da sei dann vornehmlich an Müller/Gündogan/Kimmich gedacht.
 
Man wird sehen ob Kroos fehlen wird, Pässe kann man auch nur so spielen wie es andere Spieler zulassen. Ist ja nicht so als würde er nicht nach vorne spielen. Lag vielleicht auch am Löw System, denke bei der WM hätte man ihn gebrauchen können. Das Tandem mit Gündogan war auch nicht so Ideal.

Flick soll einfach nach Leistung aufstellen, wenn Müller Hummels oder wer auch immer die bringt dann sollen die spielen. Überaltert soll die Truppe natürlich nicht sein. Ich bin gespannt ob es Überraschungen gibt wenn er den nächsten Kader nominiert.
 
Wenn Flick nicht den Radikalen Schnitt macht was soll sich änderen???

Richtig währe erstmal die Spielweise und Philosophie komplett um zu krempeln.

Denn diese ist seid 6 Jahren Altbacken und hat uns zur Lachnummer verkommen lassen. Also völliges umdenken ist erforderlich.

Dann sucht man sich die Spieler dafür, wobei ich nichts davon halte wieder Blöcke aus 2, 3 Vereinen zu holen. Es schlummern sehr gute Spieler in Vereine die nicht um die Meisterschaft kicken und keine Millionen wert sind.

Wir brauchen Leidenschaftliche Kicker wir brauchen Wölfe die als Rudel, gierig sind die sich einen Namen machen wollen und nicht welche die Satt sind und schon länger nur von ihre Namen zehren aber an Qualität nicht mehr viel übrig ist oder Namenhafte Vereine die zwecks Wertsteigerung ihrer eigenen Spieler Ansprüche beim DFB stellen diese zu berücksichtigen obwohl sie eigentlich nur davon profitieren das sie in Teams neben internationalen Top Leute zwangsweise garnicht scheice aussehen können.

Man muss jetzt alles Niederbrennen um als Phönix aus der Asche die Weltmeisterschaft ins Visier zunehmen.

Alles andere ist für mich nur Alibifunktion weil man ja das Gesicht nicht verlieren will das Problem dabei ist wir kein Gesicht geschweige denn ein Mannschaft haben.

Noch eine Bitte an alle alt gediente Nationalspieler.
Bitte verschont mich mit "Ich will ja helfen" das konntet ihr schon lange nicht mehr und nehmt euch ein Beispiel an Toni......das verdient Respekt.
 
Toni Kroos hat auf Instagram seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt gegeben.

für mich ein großer Spieler, der absolut genial spielen konnte. Schade, dass er die WM nicht mehr mitnimmt.

Ansonsten sind wohl vor allem die Namen Neuer, Hummels, Gündogan und Müller im Gespräch, wenn es um Rücktritte geht. Beosnders Gündogan soll wohl am überlegen sein, da ihn die negativen Sprüche zu seiner Spielweise und co stören. Damit könnte das gesamte zentrale Mittelfeld neu bestückt werden müssen.
JEDER ist ersetzbar!
 
Achso sorry die Endrunde 2022 ist für mich kein legitimes Turnier und zähle ich daher nicht. Hätte ich vielleicht n Sternchen setzen sollen.
 
Ich denke auf jeden Fall, dass Kross zu den 10. besten Spieler Deutschlands gehört...sehr schade

Nur zeigt er es leider in der Nationalmannschaft schon seit einiger Zeit nicht mehr. Für mich hat er das Spiel, gerade in den letzten Jahren, immer langsam gemacht. Mit ihm konnten wir eigentlich gar nicht schnell auf Konter spielen. Das er es kann, hat er oft genug bei Real bewiesen, in der Nationalmannschaft leider nicht. Aber da ist er nicht der einzige. Auch ein Gündogan, immerhin einer der besten Spieler der PL letzte Saison, konnte in der Nationalelf selten sein können abrufen.
Da stellt sich dann natürlich auch die Frage, ob es die Spieler nicht, mehr, schafften, oder ob es an den Vorgaben des Trainers lag. Man wird es bei Kroos wohl nie mehr erfahren.
 
Nur zeigt er es leider in der Nationalmannschaft schon seit einiger Zeit nicht mehr. Für mich hat er das Spiel, gerade in den letzten Jahren, immer langsam gemacht. Mit ihm konnten wir eigentlich gar nicht schnell auf Konter spielen. Das er es kann, hat er oft genug bei Real bewiesen, in der Nationalmannschaft leider nicht. Aber da ist er nicht der einzige. Auch ein Gündogan, immerhin einer der besten Spieler der PL letzte Saison, konnte in der Nationalelf selten sein können abrufen.
Da stellt sich dann natürlich auch die Frage, ob es die Spieler nicht, mehr, schafften, oder ob es an den Vorgaben des Trainers lag. Man wird es bei Kroos wohl nie mehr erfahren.

Vieleicht liegt es auch daran das Jogi Spieler wie z. B. Müller und Kimmich ständig auf falschen Positionen einsetzt oder eingesetzt hat ?

Das auch deswegen kein richtiger Spielfluß zustande kommen kann .

Ich weiß es nicht halte es aber durchaus für möglich .
 
Nach Joachim Löw und Toni Kroos hat der nächste Akteur seinen Rückzug bekannt gegeben: Andreas Köpke ist nicht mehr länger Torwart-Trainer der Nationalmannschaft. Er hat seinen Vertrag, der noch ein Jahr ging aufgelöst. Quelle: n-tv
 
Vieleicht liegt es auch daran das Jogi Spieler wie z. B. Müller und Kimmich ständig auf falschen Positionen einsetzt oder eingesetzt hat ?.

Er hat sich bei Kimmich dadurch in die gleiche Situation wie bei der WM 2014 mit Lahm gebracht.
Spieler gehören dahin,
wo sie ihre Stärken am besten ausspielen können, wo sie DER MANNSCHAFT am besten helfen können. Kimmich war auf rechts genauso verschenkt, wie seinerzeit Lahm im DM... Nur hatten wir damals anscheinend Spieler, die Löw wachrütteln konnten und diesmal nicht.

Wir hätten einen denkbar einfachen Weg nach Wembley haben können, allein seine Sturheit hat uns den Weg versperrt.

Auch wenn viele Bierhoff als Hauptproblem sehen, so hoffe ich doch einfach, dass Flick es einfach besser versteht Spieler zu nominieren und aufzustellen, die durch Leistung überzeugen und sie dann auch dort zum Einsatz bringt, wo sie sich wohlfühlen - ich sag nur Volland als LAV :verzweifelt:

Achja und es wäre cool, wenn wir unseren Spielstil durchziehen und uns nicht nach d Gegner richten würden..
.
 
Wir hatten einfach Glück, dass sich Mustafi verletzt hat, der bis dahin den Rechtsverteidiger geben musste und Löw gezwungen war Lahm wieder in die 4er-Kette zu ziehen.
Wer sich erinnert: Nur durch die Verletzung von Rene Adler wurde Manuel Neuer bei der WM 2010 unsere Nr.1, denn vorher hatte sich Löw gegen Neuer entschieden. Löw, der Experte, schon damals im Glück von Verletzungen.
 
Nur zeigt er es leider in der Nationalmannschaft schon seit einiger Zeit nicht mehr. Für mich hat er das Spiel, gerade in den letzten Jahren, immer langsam gemacht...


Auch ein Gündogan, immerhin einer der besten Spieler der PL letzte Saison, konnte in der Nationalelf selten sein können abrufen..

Zu Kross: Vielleicht auch der Trainer schuld.

Gündogan und Nationalmannschaft passt irgendwie nicht, hat mir da nie gefallen, vielleicht wird es mit Flick ja besser.
 
Flick hat nach den leider verschenkten 3 unnötigen Jahren mit Löw die große Chance auf einen kompletten Neuaufbau mit vielleicht, falls noch Alters,- und fitnesskonform mit 2-3 altgedienten Profis. Von ihm wünsche ich mir eine Zusammenstellung der Nati nach Den Kriterien, dass die Spieler, die in ihren jeweiligen Vereinen eine Position bestens ausfüllen auch 1:1 in der Nati spielen. So dass auf jeden Position der oder die bestmöglichen Spieler auch ihre bestmögliche Leistung abrufen können.
 
Zurück
Oben