Hätte Löw nach der WM2014 aufgehört, oder auch nach dem ConfedCup danach, er wäre quasi unsterblich geworden und sein Name hätte einen besonderen Klang gehabt, so wie damals Beckenbauer, der aufgehört hat, als es nicht besser werden konnte.
Löw hat leider sieben Jahre vertändelt, wurde immer betriebsblinder und am Ende bleibt eine peinliche WM 2018 und eine chancenlose EM 2020. Was da gegen England gezeigt wurde war einfach brotlose Kunst, nun bis auf das Spiel gegen Portugal war auch der Rest so.
Löw erinnert mich immer an Helmut Schön, der hatte dann 78 das Handtuch nach einer schlechten WM (die bei Weitem nicht so übel war, wie 2018) geworfen, auch hier hätte der Rücktritt nach dem Titel 74 mehr Sinn gemacht, vielleicht sogar erst 76, als der Wurst-Hoeneß den Elfer in den Himmel knallte und die Tschechen den Titel holten.
Gut, die Engländer waren bei dieser EM nicht besser, aber hatten eben Glück und werden so, sehr wahrscheinlich irgendwann ihre Grenzen aufgezeigt bekommen, eigentlich braucht es gegen die nur ein Tor, so dass die in Rückstand geraten und ihre Mauertaktik aufgeben müssen. Dazu war die DFB-Auswahl aber einfach nicht gut genug, hatte irgendwie auch kein richtiges Konzept und es wirkte nur wenig inspiriert und trotzdem hatte Suppenkasper Müller (sorry für den Vergleich, aber der erinnert mich immer an den selbigen) die Verlängerung auf dem Fuß! So Dinger macht der beim FC Deutschland auf einem Bein hinkend und mit verbundenen Augen!
Da bleibt die Frage was ist der Unterschied zu 2014? Nun zum einen war da ein Hansi Flick als Co-Trainer und ein echtes Team mit den richtigen Leadern, das Team war außerdem auf den Punkt auf dem Höhepunkt seines Leistungsvermögens!
Kroos, Neuer, Hummels, Müller, dass alles hätten bei dieser EM Führungsspieler sein müssen, aber auch die spielten ihren Stiefel herunter, Müller und Hummels wurden wahrscheinlich auch zu spät zurückgeholt, außerdem macht Neuer nicht gerade den hellsten Eindruck bei Interviews und Kroos war noch nie der Spieler, der andere mitreissen kann. Für mich hat hier kein Team auf dem Platz gestanden und das wäre Sache vom Trainerteam und eben diesen Leadern im Team gewesen. Ich denke aber das die Spieler das Gequatsche von Löw auch nicht mehr hören konnten und die Chemie absolut nicht mehr gestimmt hat.
Wollen wir hoffen das die Sache nun wieder geFlickt wird!
Den Namen Löw sehe ich nach den zwei letzten vergurkten Turnieren in einer Reihe mit Völler oder auch Ribbeck, die beide für eine Stagnation in der damals noch als Nationalmannschaft bezeichneten Truppe gesorgt hatten.
In jedem Fall aber sind die Zeiten von Eierkontrollgriffen (mit Geruchsprobe), Knispeln aus dem Hintern puhlen (ebenfalls mit Geruchsprobe) und Popel fressen, endlich vorbei!