Alles nach dem Sieg gegen TSV Havelse

Was mir besonders gefällt? Auf etlichen Positionen scheinen wir richtig gut doppelt/dreifach besetzt zu sein.
Was mir nicht gut gefällt? Einige eigensinnige Situationen unseres Unterschiedsspielers, schließlich haben wir jetzt
quirlige Spieler, die angespielt werden wollen, und auch die Standards haben deutlich Luft nach oben.
Sonst ist eine deutliche Steigerung gegenüber der Vorsaison zu erkennen, auch wenn man lieber erst noch einige
Spieltage abwarten sollte. Wenn wir erst bei 60% sind, was ist dann zu erwarten, wenn wir bei 99% sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gelungener Start, sehr wichtig im Bezug auf die nächsten 3 Auswärtsspiele. Aufgrund der Vorbereitungsbedingungen sollte man mehr als zufrieden sein, Havelse hin oder her, so was kann sicherlich auch mal in die Buchse gehen. Ademi mit einem guten Auftritt, freut mich für ihn, hat hier einiges abbekommen. Er wird noch wichtig sein, denke er wird wieder starten. Aziz ist mir in den 15 Minuten jetzt nicht sonderlich aufgefallen.

Gerade in der englischen Woche werden wir halt beide brauchen, hoffe daher das Aziz auch schnell auf die Beine kommt. Es ist alles noch frisch, hoffe aber das sich meine Eindrücke bestätigen und wir Qualität einwechseln können, zumindest mehr als letzte Saison. Beide Innenverteidiger haben die 0 gehalten, Volkmer mit nem netten linken Fuß auch kein Blinder was Pässe betraf. Kann gerne so weiterlaufen. Stierlin mit Frey konnte sich mehr als sehen lassen, und wir haben noch Bakarlorz.

Die Mannschaft kann locker in Saarbrücken antreten, wir haben schnelle Leute, bin gespannt.
 
So funktioniert FESTUNG WEDAU.

Der Kreis zu 1990 wurde geschlossen. Damals noch mit der Mutter auf der Nordgeraden gewesen, als der Tornado stürmte. Damals wie gestern war das Ergebnis ein 3-0.

Im König Innenhafen noch auf Havelse-Sympathisanten getroffen, die damals 1990 auch im Stadion waren und von Tornado Tönnies schwärmten. 2x Tönnies, 1x Ferry.

Der Weg zur Wedau war schon Gänsehaut nach 11 langen Monaten. Drei Minuten vor Anpfiff auf den Platz und erschlagen von den blau-weißen Schal-Paraden und Trikots auf allen Rängen. Das war so viel besser als gegen Zwickau im September 2020. Steher geöffnet und auch keine Maskenpflicht auf dem Platz, Stimmungsmobs -insbesondere in Bl. 13/14.

Von der virtuell so düsteren Stimmung in der Realität nichts zu sehen. Alle mit einem Lachen im Gesicht schon vor dem überfälligen 1-0.

2x Alu (Volkmer, Stoppel), Ademi freistehend, Feltschers Chance. Das kann gut und gerne höher ausgehen. Havelse war gut bedient… wie 1990. :)

Mit Feltscher auf dem Platz und den Fans in neuen Formationen auf den Rängen bauen wir die FESTUNG WEDAU.

Es war nur Havelse, aber es war gut. So wehrlos wie gestern war Havelse zuvor nicht. Das Selbstvertrauen ist da. Die Mannschaft hat sich tierisch gefreut. Aus meiner Position gut zu sehen. Da tun alle etwas dafür, dass man zusammenwächst.
 
Zuletzt bearbeitet:
So funktioniert FESTUNG WEDAU.

Der Kreis zu 1990 wurde geschlossen. Damals noch mit der Mutter auf der Nordgeraden gewesen, als der Tornado stürmte. Damals wie gestern war das Ergebnis ein 3-0.

Im König Innenhafen noch auf Havelse-Sympathisanten getroffen, die damals 1990 auch im Stadion waren und von Tornado Tönnies schwärmten. 2x Tönnies, 1x Ferry.
.
Schöne Erinnerung :boris:

 
Vor dem Stadion gestern Gänsehaut pur.... Endlich wieder diese Gesänge.... der Geruch... diese Gefühle. Meine kleine war das erste Mal mit im Stadion und (obwohl Hockeymädchen) total begeistert. Jedes Lied und jedes klatschen wurde begeistert mitgemacht. Und der Grosse, Fussballer durch und durch, fand nicht nur stimmungstechnisch viele positiv. Eine Sache ist mir aber negativ aufgefallen... und hoffentlich sonst nur wenigen. Warum trinken aus der einen Flasche am Tor in dieser Situation mehrere Spieler? Keiner hat Bock auf die ganzen Hygieneregeln.... aber irgendwie war das typisch für den Umgang mit dem Virus beim MSV. Einfach mal drüber nachdenken und beim nächsten mal anders machen.

Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
 
Ich bin mal auf die Analyse von @Schimanski gespannt, die hoffentlich noch kommt.
Ich persönlich habe (glücksbeseelt) am Spiel hauptsächlich emotional teilgenommen. Der Unterschied zum Zwickauspiel war eklatant. Damals habe ich mir noch geschworen, während der Pandemie kein Livespiel im Stadion mehr zu verfolgen, das war ja einfach eine Erfahrung der dritten Art.
Anders war es diesmal, selten war im Stadion eine so grundpositive Atmosphäre zu verspüren. Wenn der Verein jetzt die Platzvergabe noch ein wenig geschickter anstellt (z.B. Modell Bochum) dann wird es bei dem zu erwartenden Ansturm beim nächsten Heimspiel (nach weiteren 6 bis 9 Punkten auswärts) hoffentlich nicht wieder so ein Hauen und Stechen um den Stammplatz in Block 10 geben.

Den Umzug des Stimmungsblocks bewerte ich absolut positiv, das hatten wir ja damals vor 15 Jahren (soooo alt sind wir schon??) mal versucht, aber das Projekt war ja ziemlich schnell gestorben.
 
Ich finde, dass beide Elfmeter keine deutlichen Fehlentscheidungen waren. So wird heute halt gepfiffen. Velkov muss seinen physischen Einsatz mit Armen und Beinen im eigenen 16er besser dosieren. Ich würde sagen, dass da heute 50% der Schiris Elfmeter pfeifen. Sollte Velkov trotz seines starken Spiels draus lernen. Das war ungeschickt.
 
Na ja, der 11er für Havelse war schmeichelhaft und unserer wohl ne Konzessionsentscheidung. Ne krasse Fehlentscheidung sieht aber in beiden Fällen anders aus.
Fand die gelbe Karte beim Einwurf überzogen. 10 Minuten später selbe Situation auf der anderen Seite, nicht mal ne Ermahnung.
Auch der Linienrichter der in der 1.Hz vor der Sparkassentribüne gewunken hat , hatte einen gebrauchten Tag .
 
Ausgerechnet Rafati muss hier von Fehlentscheidungen sprechen.
Es waren eindeutig keine Fehlentscheidungen, sondern eher eine sehr kleinliche und nicht gerade aktuelle Regelauslegung.
Gottlob war der Schiri dann wenigstens konsequent.
 
Wenn der Verein jetzt die Platzvergabe noch ein wenig geschickter anstellt (z.B. Modell Bochum) dann wird es bei dem zu erwartenden Ansturm beim nächsten Heimspiel (nach weiteren 6 bis 9 Punkten auswärts) hoffentlich nicht wieder so ein Hauen und Stechen um den Stammplatz in Block 10 geben.

Wie genau ist das in Bochum denn geregelt? Das würde mich brennend interessieren, denn das Chaos um die Karten in Block 10 war ja wirklich nicht so dolle.
 
@Matze So wie ich das verstanden habe wurden da die Dauerkartenplätze einfach genommen und über einen größeren Raum "gestreckt". Bei uns könnte man z. B. in Block 8 anfangen und dort Platz 1 dort lassen, Platz 2 würde auf Platz 3 rücken, Platz 3 auf Platz 5 usw.
Block 10 wäre dann vielleicht in Block 14 oder 15, aber so würde jeder DK Kunde neben seinen Stammnachbarn bleiben.
 
@Matze So wie ich das verstanden habe wurden da die Dauerkartenplätze einfach genommen und über einen größeren Raum "gestreckt". Bei uns könnte man z. B. in Block 8 anfangen und dort Platz 1 dort lassen, Platz 2 würde auf Platz 3 rücken, Platz 3 auf Platz 5 usw.
Block 10 wäre dann vielleicht in Block 14 oder 15, aber so würde jeder DK Kunde neben seinen Stammnachbarn bleiben.
Besser wäre es, die Streckung von der Mitte der Belegung der jeweiligen Tribüne aus zu starten. Also zB bei der Schauinsland-Tribüne könnte die Mitte der Belegung zwischen L und M liegen. Dann würde diese Belegungs-Mitte in die tatsächliche Mitte gelegt. So würden sehr viele in der Nähe ihres Platzes bleiben können. Am Rand wird es nicht auskommen, da ist dann eine andere Lösung zu finden wie etwa die freie Wahl eines anderen Platzes.
Das wäre eine einmalige Aktion für die Dauerkarteninhaber und nicht sonderlich schwierig durchzuführen.
Danach hätte jeder einen bestimmten Platz mit seinem Namen und wäre bei Weitergabe der Karte verpflichtet, die Kontaktdaten des neuen Zuschauers zu erfassen.
 
Zurück
Oben