Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Die Argumentation von Dotchev hinsichtlich evtl. Neuverpflichtungen ist sporlicher Selbstmord.
Sie hätte nur dann Gültigkeit, wenn keine sportlichen und gesundheitlich Defizite im Team sichtbar wären.
Das wäre ja schön, doch die Realität sieht anders aus und Dotchev scheint betriebsblind zu sein .
Hätte man so in der Winterpause gedacht, wäre das der sichere Abstieg gewesen.
 
Man MUSS offensiv nachlegen damit Ajani auch für hinten rechts den Backup geben kann.
Ob das mal gutgeht. Backup ist ok, aber ob er da hinten besser performt, wage ich mal arg zu bezweifeln. Alles Notlösungen, da hätte man besser Bitter behalten sollen. Vorne brauchen wir sicherlich noch Verstärkungen. Aber ob Dotchev dann auch erkennt, wie er sie effizient einsetzen kann?
 
Wenn ich vorher 200T Euro Schulden hatte und habe nach einen gewissen Vorgang nur noch 100T Euro Schulden, was kann ich mit den 100T Euro weniger Schulden genau im Laden kaufen?

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk

Wieso denn Schulden? Sauers Gehalt war fest im Linzenzspielerkader eingeplant, ich gehe zwar nicht davon aus, dass sein volles Gehalt nun zur Verfügung steht, da man sicher Abfindung zahlen musste, aber es werden Gelder frei die bereits im Linzenzspielerkader als Etat abgesegnet wurden und verplant waren. Was genau hat das jetzt mit den Verbindlichkeiten des Vereins zu tun?
 
@Spartacus weil zwischenzeitlich Erkenntnisse vorliegen können, die bilanzielle Auswirkungen haben können. Weniger Zuschauereinnahmen als kalkuliert. Weniger sonstige Einnahmen, wie z. B. aus Werbung.
Es gibt hier noch die Ebene der Überschuldung, sprich der Notwendigkeit zur Insolvenzanmeldung, falls die aktuellen Verpflichtungen nicht erfüllt werden können. Vereinfacht: ich kann auf Basis einer Lizenz Verträge abschließen und wenn kurze Zeit später meine Liquidität für die Gehaltszahlung nicht reicht, kann der "geprellte" Zahlungsempfänger Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen. Ich empfehle den alten Wirtschafts-Thread, ist dort alles schön nachzulesen.

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
 
@Spartacus weil zwischenzeitlich Erkenntnisse vorliegen können, die bilanzielle Auswirkungen haben können. Weniger Zuschauereinnahmen als kalkuliert. Weniger sonstige Einnahmen, wie z. B. aus Werbung.
Es gibt hier noch die Ebene der Überschuldung, sprich der Notwendigkeit zur Insolvenzanmeldung, falls die aktuellen Verpflichtungen nicht erfüllt werden können. Vereinfacht: ich kann auf Basis einer Lizenz Verträge abschließen und wenn kurze Zeit später meine Liquidität für die Gehaltszahlung nicht reicht, kann der "geprellte" Zahlungsempfänger Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen. Ich empfehle den alten Wirtschafts-Thread, ist dort alles schön nachzulesen.

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk

Wer Luftschlösser baut ist auch kein Architekt... wenn das Alles so dramatisch ist (wie Du schreibst) und man nicht rechnen kann, sollte man den Laden dicht machen und gut ist.
 
Die KGaA ist mit 6,1 Mio. Euro überschuldet. Jährlich muss ein WP bezahlt werden der bestätigt, das die stillen Reserven in Marketingrechten u. ä. diesen Betrag übersteigen (Anmerkung: ich würde das nicht tun). Nur als Gedankenanstoß für die Fraktion "die Dilettanten, die seit Jahren die selben Fehler machen müssen jetzt endlich nachlegen".

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
 
Die KGaA ist mit 6,1 Mio. Euro überschuldet. Jährlich muss ein WP bezahlt werden der bestätigt, das die stillen Reserven in Marketingrechten u. ä. diesen Betrag übersteigen (Anmerkung: ich würde das nicht tun). Nur als Gedankenanstoß für die Fraktion "die Dilettanten, die seit Jahren die selben Fehler machen müssen jetzt endlich nachlegen".

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
Alles richtig was du sagst trotzdem hat das Eine doch in der jetzigen Situation nur bedingt mit dem Anderen zu tun. Der Spieleretat für diese Saison steht doch schon lange fest und wurde abgesegnet, wenn sich innerhalb dessen eine Veränderung ergibt (wie heute mit dem Abgang von Sauer passiert), die einen Handlungsspielraum schafft, kann man diesen trotz der Verbindlichkeiten nutzen und einen neuen Spieler verpflichten.

Zudem werden die Schulden mit jedem Jahr in der dritten Liga nicht weniger, daher sollte man sportlich alles daran setzen, so schnell es geht aus dieser Todesliga herauszukommen.
 
Die KGaA ist mit 6,1 Mio. Euro überschuldet. Jährlich muss ein WP bezahlt werden der bestätigt, das die stillen Reserven in Marketingrechten u. ä. diesen Betrag übersteigen (Anmerkung: ich würde das nicht tun). Nur als Gedankenanstoß für die Fraktion "die Dilettanten, die seit Jahren die selben Fehler machen müssen jetzt endlich nachlegen".

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk

Ungeachtet das Du Recht hast, entfernst Du dich immer mehr vom Thread-Titel... aber gut, das Du es nochmal geschrieben hast.
 
@portboys ganz eng betrachtet, nur auf diese Saison gerichtet, und wenn man in Sauer einen sportlichen (Mehr-)Wert gesehen hätte, hast du Recht.
Bedenke aber bitte, dass bei der nächsten Bilanzerstellung/Lizenzantrag der Hamster wieder ins Rad steigt. Und wenn er dann 1/10 Umdrehung höher anfängt, weil er z. B. das Gehalt von Sauer eingespart hat, mag das nicht viel sein. Manchmal lässt es einen Berg aber kleiner erscheinen, wenn man die ersten Schritte zur Besteigung ohne Anstrengung hinter sich hat.

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
 
@NeckerChecker man sollte doch immer auf die aktuelle Saison schauen, wenn es um die Kaderplanung im Sommer geht. Vor allem eben in unserer Situation. Wir wissen doch absolut nicht, wo wir kommende Saison spielen. Außerdem wird Ivo doch seinen Etat zur Verfügung haben und den sicherlich noch nicht überschritten haben, denn sonst wäre schon längst die parolie keine kohle rausgehauen.
 
...Der Spieleretat für diese Saison steht doch schon lange fest und wurde abgesegnet, wenn sich innerhalb dessen eine Veränderung ergibt (wie heute mit dem Abgang von Sauer passiert), die einen Handlungsspielraum schafft, kann man diesen trotz der Verbindlichkeiten nutzen und einen neuen Spieler verpflichten...

An dieser Stelle gebe ich auf.

Letztmals
Das
Ist
Nicht
Fußball-Manager
Als Konsolen-
Oder
Online-Spiel

Reales Leben, x mit- und gegeneinander gerichtete Interessen, die in einen Entscheidungsprozess hinein spielen. Kann dir Wurst sein wenn du PSG bist und in Katar für ein paar Mios anrufen kannst. Nicht wenn dein Kreditmann bei der SpK DU wegen deines Handelns jeden Monat bei dir auf der Matte steht (und nachts Albträume wegen der Sch.... hat).

Man "holt" auch keine Spieler, sondern verhandelt über Verträge und einigt sich oder auch nicht.

Und man "legt nicht nach", das macht man höchstens im Winter beim Ofen. Man schaut, ob wirtschaftliche Spielräume da sind und ob der zu erwartende Mehrwert (situativ und subjektiv durch die handelnden Personen) deren Einsatz rechtfertigen.

Schlaft gut, gute Nacht.

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
 
Zweite Liga wo denn sonst?

Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
höchstens bei Fifa. 2. Liga werden wir in den nächsten Jahren nur vom Ferseher kennen. Zu amateurhaft ist unser Verein aufgestellt,nicht nur auf der Sportdirektor Position! Man wird das Ziel haben nächstes Jahr wieder aufzusteigen aber das Ziel hatten schon etliche Vereine und haben es nicht erreicht. Wir sind sportlich meilenweit davon weg.
 
höchstens bei Fifa. 2. Liga werden wir in den nächsten Jahren nur vom Ferseher kennen. Zu amateurhaft ist unser Verein aufgestellt,nicht nur auf der Sportdirektor Position! Man wird das Ziel haben nächstes Jahr wieder aufzusteigen aber das Ziel hatten schon etliche Vereine und haben es nicht erreicht. Wir sind sportlich meilenweit davon weg.
Das ist das wunderschöne. Man kann verschiedene Sichtweisen haben und nur die Zukunft zeigt was wirklich kommt.
Und ja, ich habe sogar eine andere Sichtweise wie Du auf unseren Verein.
Vielleicht liegt es daran das ich auch unterscheide zwischen dem was offiziell in einer Pressekonferenz vor Pressevertretern gesagt wird und interner Kommunikation. Nicht jede Stille ist immer Untätigkeit. Ja ich weiß ist schwer zu glauben. Und da sind wir wieder - der eine glaubt das - der andere das. Und nur die Zukunft lacht und weiß was wird!

Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Halbzeit-Interview mit Lennard Maloney, Spitznamee "Radio Maloney" dachte ich doch glatt, wow, ein sprechender Innenverteidiger der Ansagen an seine Mitspieler und Gegner macht, könnte uns auch gut zu Gesichte stehen ... vielleicht sollten wir Bakir mal auf seinen alten Mannschaftskollegen ansetzen. ;)
 
Ich wünsch mir Toku als Trainer. Da muss jetzt ein Umbruch her. Jetzt ist noch früh in der Saison da kann man so was Mal wagen.
Vom jährlichen Umbruch zum wöchentlichen? Der letzte Umbruch ist doch gerade mal 8 Wochen her
Wenn Dotchev entlassen wird muss man sich um Trainer wie Neuhaus bemühen.Trainer die bewiesen haben einen ganzen Verein aufzuwecken und nach oben zu bringen. Das hat Neuhaus einige Male gemacht und da gibt es noch andere Alternativen. Toku hätte im Sommer kommen müssen,mitten in der Saison ohne Erfahrung in der aktuellen Situation halte ich für fahrlässig.
Am Ende kommen die Atalans dieser Welt und man wundert sich noch warum es nicht läuft
Es muss viel mehr professionalität in den Verein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dotchev entlassen wird muss man sich um Trainer wie Neuhaus bemühen.


Ein Trainer wir Neuhaus ist doch total illusorisch gehaltstechnisch und von Neuhaus Ansprüchen und wenn der nicht sofort klappt dann brennt hier auch richtig der Baum, weil mit ihm muss es ja hinhauen.

Ich geb dir aber Recht das Toku im Sommer besser gewesen wäre.

Im Mannschaftlichen Bereich gab es den Umbruch. Den sollte es spätestens jetzt auch auf der Trainer und Sportdirektorposition geben aus meiner Sicht.
 
Offensichtlich brauchen wir nicht über Wunschspieler zu diskutieren, da man ja der Meinung ist, der Kader wäre gut und breit genug.
Und über einen neuen Trainer, geschweige denn SD schon gar nicht.
Es geht einfach immer so weiter...

Gesendet von meinem AEG Lavamat
Da muss dann halt wieder finanziell mitgeholfen werden. Ist ja nicht so das Neuhaus noch nie in die 3. Liga gegangen ist. Völlig unwahrscheinlich ist es nicht. Das Argument kann man doch bei jedem Trainer bringen. Wenn bspw. ein Toku kommt und es nicht sofort hinhaut dann ist er auch schon wieder verbrannt und man kann wieder suchen. Es wurden viel zu viele Fehler bei der Trainerfrage gemacht,deshalb muss als erstes ein fähiger Sportdirektor her! Grlic darf hier nie wieder einen Trainer einstellen. Da hab ich 0 Vertrauen mit. Beim Rest hast du natürlich auch Recht
 
Ich bin mittlerweile wunschlos. Ich habe die verpflichtungen von bakalorz, Bakir und Feltscher gefeiert. Aber mittlerweile bin ich an dem Punkt angelangt, dass es nicht immer an den Spielern liegt. Ich bin soweit zu sagen, dass ein Lieberknecht sich den Vorgaben, wie der MSV zu spielen hat, widersetzt hat und der Verein das mitgetragen hat, bis es nicht mehr lief. Die ersten 8 spiele unter TL waren einfach Sahne und der Aufstieg wurde extrem knapp verpasst. Und was ist nun? Wir spielen doch immer das gleiche, egal wie die Spieler heißen
 
Klingt ganz ordentlich,weiß aber echt nicht ob in unserer Situation 2 völlig unerfahrene Trainer und Sportdirektor die Lösung sein können

Auch wenn wir derzeit einem Himmelfahrtskommando gleichen, würde ich eher auf unverbraucht, unbedingter Wille und Hunger setzen. Wir haben noch eine lange Saison, da kann ein unverbrauchter Trainer etwas bewegen. Beispiel damals: Kosta Runjaic. Dotchev hatte zwar seinen Effekt, hat aber die letzten 8 Pflichtspiele schon nicht mehr gewinnen können und wie es aktuell aussieht, sehen wir ja.

Bei Hajri kommt sogar noch Herzblut für unseren Spielverein dazu. Er hat sein Sportmanagement-Abschluss und den Fußballmanager-Abschluss in der Tasche. Dazu schon Erfahrung bei Hertha und Frankfurt. Ich habe es vor 1-2 Wochen ja schon einmal geschrieben: Beim genauen nachdenken darüber, gefällt mir die Idee immer mehr und ist natürlich kostengünstiger als jemand der schon dick im Geschäft ist.

Funkel will ja eher eine beratende Position einnehmen: Warum also nicht beim MSV? Er kennt diverse Vereine und könnte für Struktur und System sorgen dazu wäre er ein Aushängeschild.
 
Auch wenn wir derzeit einem Himmelfahrtskommando gleichen, würde ich eher auf unverbraucht, unbedingter Wille und Hunger setzen. Wir haben noch eine lange Saison, da kann ein unverbrauchter Trainer etwas bewegen. Beispiel damals: Kosta Runjaic. Dotchev hatte zwar seinen Effekt, hat aber die letzten 8 Pflichtspiele schon nicht mehr gewinnen können und wie es aktuell aussieht, sehen wir ja.
Absolut,kann aber auch bitter in die Hose gehen. Runjajic hat aber vor uns schon jahrelang gute Arbeit auf ordentlichem Niveau gebracht. Toku bisher nur in Essen und der ist jetzt auch schon länger raus
Hajri als Sportdirektor weiß ich auch nicht. Was qualifziert ihn was man Grlic richtigerweise abspricht?
Toku als Trainer würd ich abnicken allerdings nur mit einem erfahrenen Sportdirektor der weiß was er tut
 
Der Verein hat es nicht mal Nötig auf dem Transfermarkt nachzulegen, ich bleibe dabei 99 von 100 Vereinen würde jetzt nochmal aktiv werden, wir sind halt der eine Verein der es nicht macht.

Über neue Trainer oder Sportdirektoren zu diskutieren halte ich deswegen für noch unrealistischer. Wir bekommen von Verein ja nicht einmal die mindest Bemühungen um den Karren aus dem Dreck zu ziehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verein hat es nicht mal Nötig auf dem Transfermarkt nachzulegen, ich bleibe dabei 99 von 100 Mannschaften würde jetzt nochmal aktiv werden, wir sind halt der eine Verein der es nicht macht.

Über neue Trainer oder Sportdirektoren zu diskutieren halte ich deswegen für noch unrealistischer. Wir bekommen von Verein ja nicht einmal die mindest Bemühungen um den Karren aus dem dreck zu ziehen!

Wieso, für Grlic ist der Kader - wie im letzten Jahr - top besetzt, nur der jeweilige Trainer ist die Pfeife, der die Mannschaft nicht coachen kann...
 
Bitte nicht Dirk Lottner. Verfolge Energie Cottbus familienebedingt sehr intensiv und dort war jeder Mitarbeiter froh das er weg war. Ähnlich wie Sasic damals ein ganz schwieriger Typ
 
Absolut,kann aber auch bitter in die Hose gehen. Runjajic hat aber vor uns schon jahrelang gute Arbeit auf ordentlichem Niveau gebracht. Toku bisher nur in Essen und der ist jetzt auch schon länger raus
Hajri als Sportdirektor weiß ich auch nicht. Was qualifziert ihn was man Grlic richtigerweise abspricht?
Toku als Trainer würd ich abnicken allerdings nur mit einem erfahrenen Sportdirektor der weiß was er tut

Was hat Grlic denn vorzuweisen? Hat er seinen Abschluss im Bereich Sportmanagement oder den Fußball-Manager zertifiziert inne? Hat er vorher schon einmal mit Scoutingsystemen gearbeitet? Das einzige was Grlic beim MSV hatte, war ein Praktikum unter Bruno Hübner. Er war Stand-by-Profi und Teammanager, der MSV hat in ihm etwas gesehen und ihn zum Sportdirektor gemacht. Das hat mehr mit Vertrauen und Glück zutun als mit Qualifikation. Ich sehe ein stets motivierten Hajri, der einen Lehrgang nachdem anderen anfängt, der bereits neben der Karriere ein Sportmanagement-Studium angefangen hat und während seiner Scouting-Beschäftigung bei Frankfurt abgeschlossen hat. Er hat schon ein relativ gutes Netzwerk und gut unter Menga und Bobic gearbeitet.

Toku hat in Wattenscheid aus ******* Gold gemacht, Gold für die Verhältnisse von Wattenscheid. Ich habe sehr viel von ihm gehört und ausnahmslos positives gehört. Er hätte auch längst schon einen Trainerjob annehmen können. Er ist herzlich und ein Kumpeltyp, Marke Klopp - hat aber auch ganz genau eine Ahnung davon wie er Fußball spielen will.

Im Endeffekt gebe ich dir aber recht. Das kann in die Hose gehen. Runjaic war übrigens mit Darmstadt auf einem Abstiegsplatz als Grlic ihn geholt hat, einer seiner wenigen guten Schachzüge aber nicht weniger risikoreich.

Ich möchte hier einfach etwas unverbrauchtes, etwas was den Mut hat anzupacken und alles dafür zu geben, damit wird endlich dahin kommen wo wir doch eigentlich hingehören. Von unserer Geschichte, von unseren Fans, dem NLZ, unser Stadion....
 
Dennoch hatten sie ihren Erfolg. Mit "einfachen" Typen kommen wir hier ja auch nicht weiter.
Lottner hatte in Saabrücken einigermaßen Erfolg aber das er auf Platz 1 entlassen worden ist,sagt glaub ich alles aus.
In Cottbus hat der gar nichts gerissen. Bin nicht gegen schwierige Typen aber dann sollten die Qualität haben,so wie bei Spielern auch. Bei Lottner seh ich das nicht
 
Lottner hatte in Saabrücken einigermaßen Erfolg aber das er auf Platz 1 entlassen worden ist,sagt glaub ich alles aus.
In Cottbus hat der gar nichts gerissen. Bin nicht gegen schwierige Typen aber dann sollten die Qualität haben,so wie bei Spielern auch. Bei Lottner seh ich das nicht
In Cottbus hatte er ja auch nur 9 Spiele. Und 5 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage sehe ich nicht als nichts gerissen an.
 
Was hat Grlic denn vorzuweisen? Hat er seinen Abschluss im Bereich Sportmanagement oder den Fußball-Manager zertifiziert inne? Hat er vorher schon einmal mit Scoutingsystemen gearbeitet? Das einzige was Grlic beim MSV hatte, war ein Praktikum unter Bruno Hübner. Er war Stand-by-Profi und Teammanager, der MSV hat in ihm etwas gesehen und ihn zum Sportdirektor gemacht. Das hat mehr mit Vertrauen und Glück zutun als mit Qualifikation. Ich sehe ein stets motivierten Hajri, der einen Lehrgang nachdem anderen anfängt, der bereits neben der Karriere ein Sportmanagement-Studium angefangen hat und während seiner Scouting-Beschäftigung bei Frankfurt abgeschlossen hat. Er hat schon ein relativ gutes Netzwerk und gut unter Menga und Bobic gearbeitet.

Toku hat in Wattenscheid aus ******* Gold gemacht, Gold für die Verhältnisse von Wattenscheid. Ich habe sehr viel von ihm gehört und ausnahmslos positives gehört. Er hätte auch längst schon einen Trainerjob annehmen können. Er ist herzlich und ein Kumpeltyp, Marke Klopp - hat aber auch ganz genau eine Ahnung davon wie er Fußball spielen will.

Im Endeffekt gebe ich dir aber recht. Das kann in die Hose gehen. Runjaic war übrigens mit Darmstadt auf einem Abstiegsplatz als Grlic ihn geholt hat, einer seiner wenigen guten Schachzüge aber nicht weniger risikoreich.

Ich möchte hier einfach etwas unverbrauchtes, etwas was den Mut hat anzupacken und alles dafür zu geben, damit wird endlich dahin kommen wo wir doch eigentlich hingehören. Von unserer Geschichte, von unseren Fans, dem NLZ, unser Stadion....
Wir haben die gleichen Ansichten und Grlic hatte genauso wenig vorzuweisen bzw. hat es auch heute noch nicht. Aber dann den nächsten mit Hajri zu holen der keine Erfahrung in diesem Bereich hat sollte nicht die Lösung sein auch wenn das Fantechnisch schon geil wäre. Aber das wäre nichts anderes als die Grlic Einstellung damals.
Ein paar Lehrgänge und Scoutingtätigkeiten bei diversen Vereine macht Hajri ja nicht automatisch zu nem fähigen Sportdirektor. Das ist dann doch noch mal was anderes. Ich hätte da lieber jemanden mit Erfahrung aber natürlich kann das auch schief gehen.
Wie gesagt bin absolut nicht abgeneigt von Toku. Erinner mich aber das Runjajic damals schon als großes Trainertalent galt,unabhängig vom Tabellenplatz.
 
Vor allem muss auch mal endlich die freiwillige Selbsteinschränkung, mit dem muss deutschsprachig und / oder aus der Region sein, auf dem Transfermarkt aufhören!

Zustimmung, absolut! Schaut Euch mal Nilsson von Wehen an. Ehemaliger Nationalspieler aus Schweden, 2018 noch gegen Dänemark getroffen. Seine bisherige Bilanz: 4 Tore und 2 Vorlagen bei 6 Ligaspielen. Also jedes Spiel eine Torbeteiligung. Kam aus Schweden vom derzeit 10-platzierten.

Vermeij ging mal in die Richtung aber so einen Transfer hat es bei uns seither nicht ein einziges mal gegeben. Wenn dann tanzte hier ein Zahorski oder Orsula an.
 
Zurück
Oben