Jahreshauptversammlung des e.V. 2021

Kann jemand wirklich von sich behaupten, alles verstanden zu haben, was Llambi erzählt hat? Hat er jetzt noch einen Sponsor an der Hand? Oder hatte er einen, der abgelehnt wurde? Ist er sauer über den Sportfive-Deal, weil Geld von seinem Sponsor an Sportfive geht, obwohl sie nichts dafür gemacht haben? Was wird erst in einem Monat spruchreif?

Vor allem der letzte Punkt ist für mich interessant. Das schien mir nämlich der Grund zu sein, warum das Podium so schmallippig war: Man wollte nicht über etwas reden, das noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist.

Aber in dieser undurchsichtigen Situation, in der ich vor allem den Eindruck hatte, Llambi möchte eine fette Bombe platzen lassen, kann ich auch vollkommen falsch liegen.
 
Verstehe den Auftritt von Llambi auch nicht.
Was genau hat er damit bezweckt?
Zunächst die RTL-Werbeveranstaltung, dann die weitestgehend unnützen Fragen zu Sportfive (dass die Signing Fee dringend benötigt wurde sowie die weiteren Effekte wurden doch bereits erläutert). Zumal er doch persönlichen Kontakt zu den Verantwortlichen pflegt und entsprechende Fragen im direkten Gespräch klären kann. Wieso dann der öffentliche Auftritt?
Dann zum Abschluss die nebulösen Fragen/Andeutungen zum evtl. Sponsoring seines Geschäftspartners.
Seriös und vertrauensvoll ist ein solches Gebaren jedenfalls nicht.
Hatte was von Llambi-Show und hätte er sich besser verkniffen.
 
Grlic bricht immer wieder Absätze ab, formuliert sie um oder verliert sich in Halbsätzen. Der Druck ist spürbar. Zudem betont er immer wieder den Begriff "als Mensch"

Ivo Grlic unser grosser Rhetoriker
Diese "Anmerkung" empfanden meine Sitznachbarn und ich übrigens als übertrieben und völlig unnötig. Und wir sind sicher keine Fans von Ivos Arbeit (mehr). Zudem hat der Reviersport dann noch Ivos Ausführungen zu bewussten Lügen in diesem Blatt im sonst sehr ausführlichen Ticker ignoriert.

Sorry, man kann zu Ivo stehen, wie man will, aber der Reviersport ist einfach nur unterste Schublade.
 
Verstehe den Auftritt von Llambi auch nicht.
... die weitestgehend unnützen Fragen zu Sportfive (dass die Signing Fee dringend benötigt wurde sowie die weiteren Effekte wurden doch bereits erläutert).

Genau DAS wurde meiner nach gestern eben nicht klipp und klar von Peter Mohnhaupt gesagt wie ich finde. Vielleicht war ich auch kurz eingenickt, aber eine klare Aussage wie, "Wir waren aufgrund der finanziellen Situation einfach gezwungen den Vertrag um 7 Jahre zu verlängern um die Signing Fee zu generieren" hätte das Podium in dieser Situation nicht so patzig, dünnhäutig und unsicher aussehen lassen.

Falls der erste Redner des Tages, natürlich erst nach unserer Ikone Friedhelm, auch hier im Portal unterwegs ist, das war eine klasse Wortmeldung. Fundiert, seriös und sachlich vorgetragen, zudem mit klaren Worten Richtung Ingo Wald und Ivo Grlic. Auch das deutlich machen wie der MSV in der Fanszene und der ganzen Stadt Duisburg momentan gesehen wird, sollte den Verantwortlichen eigentlich die Augen öffnen.
 
Eine Nacht drüber geschlafen, da man niemals aus einer Kurzschlussreaktion heraus handeln sollte.

Meine Erschütterung ist heute aber nach dieser schlaflosen Nacht keinesfalls abgeklungen.

Auch ich werde mich auf unbestimmte Zeit vom Verein zurückziehen. Nicht aus Trotz. Nicht aus Wut. Auch nicht aus Enttäuschung. Einzug und allein aus Selbstschutz!

Seit gestern ist der letzte Funke Hoffnung auf einen Turnaround gänzlich verflogen. Unsere Verantwortlichen haben bis heute nicht nur nicht den Ernst der Lage erkannt, Nein, sie haben auch immer noch nicht erkannt, welche Umstände uns neben dem Lizenzentzug überhaupt in diese Situation gebracht haben. Scheuklappen par excellence in der von Männerfreundschaften geprägten Vereinsblase.

Weiterer Protest ist sinnlos. Jedwede Bemühung auf der entscheidenden Position etwas zu verändern, bleibt vertane Liebesmüh.

Der MSV liegt seit gestern nicht mehr auf der Intensivstation, sondern bereits auf dem Sterbebett. Und die letzten Meter bis zum finalen Tod möchte ich mir dann doch nicht aus der ersten Reihe ansehen. Dafür trifft mich das Ganze zu hart. Hat zu großen Einfluss auf mein eigenes Leben. Das machen Kopf & Herz nicht mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, Llambi wollte sich geschäftlich in Stellung bringen. Wusste gar nicht, dass er sich auch um einen Vermarktungsvertrag beworben hatte.

Dass Stimmzettel schon eingeworfen wurden, obwohl der Tagesordnungspunkt Wahlen noch gar nicht dran war, war wohl formell angreifbar.
Der Aufforderung, sich neue Stimmzettel zu holen, ist keiner mehr nachgekommen.

Der Versammlungsleiter war nicht sonderlich souverän. Bin froh, dass es keine Neuansetzung gab. Da wäre doch keiner mehr hingegangen. Und die gewählten Kandidaten sind wohl auch nicht verkehrt. Insofern bin ich gar nicht so unzufrieden mit der Versammlung.

Für den Alarm hier war es aber auch eine relativ ruhige Veranstaltung. Die Mitglieder schienen sich von Ingo auch überzeugen zu lassen. Zumindest konnte Ingo einige Unwahrheiten aufklären. Ingo bleibt für mich der Richtige. Jedoch muss er dringend Beratung zulassen. Ohne sportliche Kompetenz kommen wir nicht weiter.

Edit: Interessant fand ich, dass sich die sportliche Leitung mit Beratern 2 Tage eingeschlossen hat, um den sportlichen Plan zu entwickeln. Da hätte ich gerne mehr von gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es fanden also doch Wahlen statt? Ergebnis? Auf dem tollen Twitter Account des Vereins ist nichts davon zu lesen. Doch das wären Informationen, die in die Öffentlichkeit dürfen.
 
Laut Ingo Wald liegen wir mit unserem Etat auf Platz 6-8 der Liga und ein besserer Tabellenplatz nach der Saison wäre ein absoluter Erfolg.

Gleichzeitig wurde vom 3 Jahres Plan gesprochen, also der Aufstieg im 3. Jahr, wobei wir aber ja immer mehr Minus in Liga 3 machen.

Da Frage ich mich allen Ernstes wie ein Aufstieg funktionieren soll, wenn der Etat in den nächsten Jahren im besten Falle gleich bleiben kann, im schlechtesten Falle aber sogar noch sinkt. Dann ist doch alles wieder nur auf "Glück" ausgelegt.
 
@freak01
Das mag alles richtig sein, mit dem richtigen Ablauf zur Vertagung einer Versammlung.
Allerdings bin ich, und anscheinend auch viele andere, darin nicht bewandert genug. Was zur Folge hat das ich mich auf die Aussage "Wir vertagen, und geben den neuen Termin nach einer kurzen Pause bekannt", verlassen habe und die Veranstaltung verlassen habe!
Einen neuen Termin hätte ich sehr gerne beigewohnt. So fühle ich mich um mein Wahlrecht beschissen...
 
Genau DAS wurde meiner nach gestern eben nicht klipp und klar von Peter Mohnhaupt gesagt wie ich finde. Vielleicht war ich auch kurz eingenickt, aber eine klare Aussage wie, "Wir waren aufgrund der finanziellen Situation einfach gezwungen den Vertrag um 7 Jahre zu verlängern um die Signing Fee zu generieren" hätte das Podium in dieser Situation nicht so patzig, dünnhäutig und unsicher aussehen lassen.

Falls der erste Redner des Tages, natürlich erst nach unserer Ikone Friedhelm, auch hier im Portal unterwegs ist, das war eine klasse Wortmeldung. Fundiert, seriös und sachlich vorgetragen, zudem mit klaren Worten Richtung Ingo Wald und Ivo Grlic. Auch das deutlich machen wie der MSV in der Fanszene und der ganzen Stadt Duisburg momentan gesehen wird, sollte den Verantwortlichen eigentlich die Augen öffnen.
Diesen Verantwortlichen wird gar nichts die Augen öffnen. Sie werden den Verein begraben. Die sind von sich so eingenommen und glauben wirklich,das sie alles richtig machen. Das man noch nicht mal eine Abstimmung vernünftig hinbekommt,zeigt wie amateurhaft dieser Verein geworden ist. Sie machen sich wirklich die Welt wie sie Ihnen gefällt. Zum Schaden des Vereins.
 
Vielleicht sollten wir uns mal alle an der westender als "Großdemo" versammeln und den Rücktritt der Verantwortlichen fordern. Wenn die Herren von sich aus gehen sollen, wird dass wohl vor der Oberliga nichts. Die Frage ist nur, gäbe es überhaupt Kandidaten die bereit wären den Scherbenhaufen dieses Zirkusvereins zu beseitigen? Aber nun darf man erst einmal gespannt sein wer kostengünstig als Dotchev Nachfolger kommen wird, die arme Sau tut mir jetzt schon leid! Aber da wir laut Worten von IW wohl sowieso nur noch in der 3.Liga spielen um unsere Gläubiger weiter bedienen zu können ist dass eigentlich auch egal
 
Wurde tatsächlich nach 24:00 uhr gewählt und vorher angedeutet, dass die Wahlen vertagt werden? Wenn dem so wäre, hätte man gute Karten diese anzugreifen. Ist aber letztlich egal, denn das ist nicht das Problem, würde nur einmal mehr die Unfähigkeit auf allen Ebenen zeigen.
Mit dieser Führung ist nichts mehr zu holen, neben Ivo wird für mich Wald zum gleichen Problem.
Nachdem sie Jahre lang sportlich alles falsch gemacht haben, die Anteile verscherbelt haben, fällt denen nur Pech und Corona als Ausrede ein und voller Hohen: Weiter so.
 
Was mir am meisten Sorge macht nach dem Abend.
Ich glaube zumindest hab ich das Gefühl das weder Ivo noch Ingo kapieren wie schlecht der Kader ist bzw das wir dem Abstieg extrem nahe sind. Glaube die beiden denken wird schon. Niemals stiegen wir ab.
 
Wurde tatsächlich nach 24:00 uhr gewählt und vorher angedeutet, dass die Wahlen vertagt werden? Wenn dem so wäre, hätte man gute Karten diese anzugreifen. Ist aber letztlich egal, denn das ist nicht das Problem, würde nur einmal mehr die Unfähigkeit auf allen Ebenen zeigen.
Mit dieser Führung ist nichts mehr zu holen, neben Ivo wird für mich Wald zum gleichen Problem.
Nachdem sie Jahre lang sportlich alles falsch gemacht haben, die Anteile verscherbelt haben, fällt denen nur Pech und Corona als Ausrede ein und voller Hohen: Weiter so.

Ja dem ist so............
 
Ja dem ist so............
Habe ich völlig anders wahrgenommen. Es wurde gesagt wir werden uns wohl vertagen müssen, und wir machen eine Pause um einen Termin zu finden.
Das die Wahlen erst beim nächsten mal durchegführt werden habe ich nicht gehört.
Deswegen bin ich auch geblieben, denn auch wenn ma nicht alles schafft so kann man ja noch einen Teil der Wahlen durchführen.

Vielleicht die gleichen Leute gegangen die mitten in der Versammlung ohne Aufforderung mit dem wählen beginnen...
 
Für mich war es erwartbar, wie die MGV sich in Summe (unwirksame Ausnahmen ausgenommen) verhalten wird. Bestätigt meine persönliche Entscheidung in Bezug auf den Wert meiner nicht erneuerten Mitgliedschaft. Möglicherweise ist auch das Portal eben nicht das repräsentative Spiegelbild der Fanmeinungen. Hier habe ich eine eindeutige Haltung der Mehrheit zu den Problemen der Schieflage des Vereins vernommen, die ich durchaus in weiten Bereichen auch so empfunden habe. Aber so hat sich das wohl in der Meinungsdichte nicht auf der MGV dargestellt, wenn ich den Berichten der hier schreibenden Mitglieder vertrauen darf. Die hier thematisierten Probleme wären Anlass genug gewesen, Veränderungen herbeizuführen und eine MGV in einem deutlich anderen Kontext verlaufen zu lassen.

Sei´s drum. Ich bin da jetzt auch an einem Punkt der Resignation und Übermüdung und ich gehöre bekanntermaßen nicht zu denen, die in der Vergangenheit sachliche Vereinskritik nur über die Tastatur kommentiert und Schieflagen im Verein unbeantwortet hingenommen haben. Thema ist jetzt für mich auch final durch. Werde mir die Spiele bei Magenta bequem und ruhig auf meiner Couch mit ´ner Tüte Popcorn anschauen, halt wie ein ganz normaler Konsument, alles ohne den Ärger, der ja meist damit einhergegangen ist. Rest wird dann irgendwann der Presse zu entnehmen sein. Ich schließe mich da vollkommen desillusioniert dem User @Zebrainho an, der mir noch gestern geantwortet hat "ist ja nur Fußball".
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Ingo Wald liegen wir mit unserem Etat auf Platz 6-8 der Liga und ein besserer Tabellenplatz nach der Saison wäre ein absoluter Erfolg.

Gleichzeitig wurde vom 3 Jahres Plan gesprochen, also der Aufstieg im 3. Jahr, wobei wir aber ja immer mehr Minus in Liga 3 machen.

Da Frage ich mich allen Ernstes wie ein Aufstieg funktionieren soll, wenn der Etat in den nächsten Jahren im besten Falle gleich bleiben kann, im schlechtesten Falle aber sogar noch sinkt. Dann ist doch alles wieder nur auf "Glück" ausgelegt.

Also ein Etat zwischen Platz 6 - 8 laut Vorsitzendem und ein SD der sagt das das zu wenig ist um ordentlich arbeiten zu können.
Ein Vorsitzender der durch die Blume zu verstehen gibt das wir die ärmste aller Kirchenmäuse sind aber in 2 Jahren aufsteigen will. Man will was aufbauen mit einem SD der jedes Jahr die halbe Mannschaft austauscht und ohne Plan arbeitet und dann will man sich einen Berater einkaufen der nur seine Expertise verkauft aber (wahrscheinlich) nicht Weisungsbefugt gegenüber Ivo ist.

Was ist da los das die selbst nicht merken was die da von Stuss von sich geben? Oder wollen die uns für Dumm verkaufen?

Und dann noch das mit dem Aufstieg ohne Corona. Das ist pure Spekulation die der Vorstand da in den Raum wirft. Spielerisch waren wir schon ab Mitte der Hinrunde auf dem absteigenden Ast was die Fans zwar gesehen haben und sich Verstärkungen gewünscht haben aber im Verein nicht realisiert wurde da die Punktausbeute noch da war. In der Rückrunde ging es dann steil bergab. Mit welcher Berechtigung geht man dann davon aus das wir ohne Corona aufgestiegen wären? Nur weil man das letzte Spiel vor Corona gewonnen hatte? Meiner Ansicht nach pure Augenwischerei. Es hätte so oder so laufen können ohne Corona, aber alle Anzeichen deuteten schon vorher auf den Nichtaufstieg.

Ich bekomme immer mehr den Eindruck das man uns für dumm verkaufen will nur um die Männerfreunschaft IW und IG zu erhalten.
 
Ich schließe mich da vollkommen desillusioniert dem User an, der mir noch gestern geantwortet hat "ist ja nur Fußball".

Genau das ist es eben nicht, lieber Holger.
Sonst würdest du hier nicht so viele Emotionen und Gefühle zwischen den Zeilen lesen. Mir persönlich bereitet es fast körperliche Schmerzen, diesen schleichenden Untergang mit ansehen zu müssen. Und ich weiss, dass es bei dir und vielen anderen Fans genauso ist.

Der MSV ist für uns alle bestimmt Vieles, aber eben nicht "nur Fussball". Uns würde ein fester Teil unseres täglichen Lebens weg brechen. Die Leidenschaft schlechthin neben der eigenen Familie!

Das ist so unfassbar traurig alles.
 
Sorry - auch wenn ich selbst oben nach zusätzlicher Kompetemnz gerufen habe - speziell der Satz ist für mich einfach verbrannt, absolut verbrannt! Kann ihn nicht mehr hören. Es gibt hier keine Verschwörungen, es gibt keine Schlafschafe, es gibt einfach nur unterschiedliche Meinungen in einer schwierigen Situation. So funktioniert Demokratie, und so funktionieren Vereine.

Sorry, aber man muss ja auch mal in der Lage sein anzuerkennen, dass andere Meinungen zutreffend sind. Die Meinung „weiter so“ hat jetzt mindestens drei Jahre gezeigt, dass es kein weiter so geben kann. Insofern hilft der Satz: „Man muss auch andere Meinungen akzeptieren“ hier relativ wenig.
 
Laut Ingo Wald liegen wir mit unserem Etat auf Platz 6-8 der Liga und ein besserer Tabellenplatz nach der Saison wäre ein absoluter Erfolg.

Gleichzeitig wurde vom 3 Jahres Plan gesprochen, also der Aufstieg im 3. Jahr, wobei wir aber ja immer mehr Minus in Liga 3 machen.

Da Frage ich mich allen Ernstes wie ein Aufstieg funktionieren soll, wenn der Etat in den nächsten Jahren im besten Falle gleich bleiben kann, im schlechtesten Falle aber sogar noch sinkt. Dann ist doch alles wieder nur auf "Glück" ausgelegt.

Es wurde aber auch gesagt, dass man in den letzten Jahren das Minus im Vergleich zur Ursprungssituation senken konnte und damit etwas mehr Luft für mehr dritte Liga hat. Wie das funktionieren soll hat er doch auch skizziert: Nämlich ein Jahr Einfindung und dann die kommenden beiden Jahren punktuell verstärken. Dieses Konzept erkennt man auch in der Vertragsgestaltung, weil die wesentlichen Säulen der Truppe 3 Jahresverträge bekommen haben. Man kann jetzt treffend darüber streiten, ob man die gekaufte Qualität für ausreichend hält, aber in Aussage und Gestaltung der Verträge ist das erstmal stringent.

Ohne "Glück" geht es halt nur, wenn man jemanden findet, der den Geldkoffer aufmacht oder der MSV Duisburg wundersamerweise ein Publikumsmagnet wird, dem man die Bude einrennt. Sollte doch jedem klar sein, oder?
 
Genau das ist es eben nicht, lieber Holger.
Sonst würdest du hier nicht so viele Emotionen und Gefühle zwischen den Zeilen lesen. Mir persönlich bereitet es fast körperliche Schmerzen, diesen schleichenden Untergang mit ansehen zu müssen. Und ich weiss, dass es bei dir und vielen anderen Fans genauso ist.

Der MSV ist für uns alle bestimmt Vieles, aber eben nicht "nur Fussball". Uns würde ein fester Teil unseres täglichen Lebens weg brechen. Die Leidenschaft schlechthin neben der eigenen Familie!

Das ist so unfassbar traurig alles.

Ja, ist es. Um es mit dem MSV-Slogan zu sagen: mein Herz blutet numa hier. Deshalb aus Selbstschutz Rückzug aus all den Diskussionen.
 
Ich bin mittlerweile davon überzeugt, das selbst wenn alle Portalisten einen sachlich kritischen Wortbeitrag beigesteuert hätten, sich nichts ändern würde.

Wenn ich die Ausführungen von unserem User Schimanski bezüglich Ivos Aussagen lese, weiß ich nicht ob unser SD uns für dumm verkaufen möchte oder den Mist selber glaubt. Es wäre beides gleich schlimm…

Ein sportlicher Berater ist schön und gut allerdings berät er auch nur und das meist punktuell. Er überwacht nichts und er ist nicht weisungsbefugt.Wenn er überhaupt kommt, wird es also keinerlei fachlichen Druck geben.

Und in der Regionalliga machen dann alle ein langes Gesicht und keiner hat es kommen sehen „Die Mannschaft hat doch Potential“.

Ist doch alles supi…
 
Tja also das befürchtete "weiter so" , überascht mich leider gar nicht.
Der Verein entfernt sich immer weiter von mir und ein weiter so kann und will ich nicht akzeptieren.
Wird dann wohl auf die Beendigung meiner Mitgliedschaft hinaus laufen. Weiter finanzielle Unterstützung des Vereins wird es auch nicht mehr geben.

Der Vorstand sagt weiter so und ich sag dann nur :stop::vogel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich erinnert mittlerweile Einiges an die Hellmich-Ära, da war auch immer alles super. Auch da gab es keinerlei Fehleranalyse. Auch da galt immer: Weiter so. Kritiker (auch aus der Presse) hatten dann keine Geduld oder machten nur den MSV oder Duisburg schlecht. Wenn man sein Handeln so wenig reflektiert, landet man da, wo wir jetzt sind und jeder gut geführte Dorfclub zieht an einem vorbei.
 
Das war der Virus schuld...sonst hätten Sie anders entschieden!

Ich weiß, dass du das ironisch gemeint hast, aber ich greife den Kommentar trotzdem auf, um meinen Einwand zu konkretisieren.

Auch ich bin der Meinung, dass Corona an vielem schuld ist. Sowohl der Nichtaufstieg als auch die holprige Saisonstart dieses Jahr wurden durch Corona maßgeblich beeinflusst. Aber genau dann muss ich den Trainern doch länger Vertrauen geben und sie schützen und unterstützen.

Schon die Kaderplanung nach dem Nichtaufstieg war so weird, dass Lieberknecht nur scheitern konnte. Das sieht man ja auch daran, dass Lettieri es mit dem gleichen Kader noch schlechter machte und Dotchev nur mit Nachverpflichtungen den Klassenerhalt mit Ach und Krach schaffte.

Da wurde im Sommer 2020 der vorige Weg einfach verlassen. Und es fuschten mehrere Personen, Ideen und Einflüsse an dem Kader rum, so dass ein ziemlich unrundes Konstrukt entstand. Und jetzt, eineinhalb Jahre später, war es "nur" Corona?

Diese Saison wiederholt sich der Corona-Kram und schon kurz nach den englischen Wochen (als man sich eigentlich stabilisieren könnte) äußert Dotchev durch die Blume, dass er nicht mehr davon ausgeht, noch länger Trainer hier zu sein. Ganze zwei Spiele schaffte man es ansatzweise an die erfolgreiche Dotchev-Spielweise anzuknüpfen. Danach ging's wieder bergab. Schon wieder wurde verpasst, den Trainer zu stärken. Jeder im Verein wusste, dass im Zweifel der Trainer gehen musste. Alles andere zu hinterfragen kam nicht in Betracht. Es war halt wieder nur Corona...
 
Für mich ist jetzt klar das meine Kündigung der Mitgliedschaft letzte Woche kein Fehler war.

Anstatt eine Aufbruchstimmung zu erreichen in dem ein neuer Trainer und ein Sportvorstand präsentiert werden, wird weiter gewurschtelt.

Die Entwicklung sagt eigentlich alles, wohin der Weg so geht.

Ergebnisticker, ein Blick auf die Tabelle und mich im Portal informieren und amüsieren sind die letzten Aktionen um diesen MSV.

Wie schrieb jemand "war eine geile Zeit", ja war sie.
Allen die kämpfen für den Verein, ob hier oder im Stadion wünsche ich viel Kraft und Ausdauer.
Ihr werdet es brauchen.

Für mich gibt es mittlerweile wichtigeres im Leben..., ist halt nur Fussball.
 
Mich erinnert mittlerweile Einiges an die Hellmich-Ära, da war auch immer alles super. Auch da gab es keinerlei Fehleranalyse. Auch da galt immer: Weiter so. Kritiker (auch aus der Presse) hatten dann keine Geduld oder machten nur den MSV oder Duisburg schlecht. Wenn man sein Handeln so wenig reflektiert, landet man da, wo wir jetzt sind und jeder gut geführte Dorfclub zieht an einem vorbei.

Das ist der Unterschied. Der MSV ist miserabel geführt.
 
So habe ich es auch verstanden!
Das man immer Kohle an Sport Five abgeben muss auch wenn die nix damit zu tun haben finde ich auch shit!!!

Jeder seriöse "immaterielle" Dienstleistungsvertrag enthält heute eine Umgehungsklausel - denn auf die Idee, dass es ohne den Vermittler ja billiger gehen könnte, kommt wirklich jeder irgendwann... - das ist für mich eher kein Diskussionspunkt.
 
Ich bin kein Mitglied, habe die Versammlung also nicht besucht. Ich habe den Reviersportticker verfolgt und die bisherigen Beiträge in diesem und im Ivo-Thread gelesen. Ich habe verstanden, dass sich Vorstand und Manager für die aktuelle Lage gerechtfertigt haben. Corona, unglückliche Abstiege bzw. verpasste Aufstiege und schwierige finanzielle Rahmenbedingungen wurden angeführt. Das sind nachvollziehbare, allerdings auch bekannte Gründe. Alleine daraus bspw. die aktuelle Kaderzusammenstellung herzuleiten, ist mir viel zu einfach. Vor allem: Das sind alles Gründe, die sich nicht oder zumindest nicht direkt beeinflussen lassen. Was mir nach wie vor völlig fehlt, ist die Beschreibung des Wegs, wie es zukünftig besser werden soll. WIE sieht die Vision aus, wie die Mission um die Vision zu erreichen, und welche Ziele liegen dem zugrunde, die mit welchen Maßnahmen umgesetzt werden sollen? Kurz gesagt: Was ist die Strategie des MSV? Wurde das auch nur ansatzweise behandelt gestern? Aus dem Ticker kann ich es nicht lesen...
 
Das war eine sehr ernüchternde Veranstaltung, die nachdenklich macht.

Beim Verlassen des Zeltes waren nur gefrustete Mitglieder zu sehen, die den Verlauf der Veranstaltung zwar überwiegend haben kommen sehen, aber dennoch enttäuscht waren weil man insgeheim sicher gehofft hat, dass sich die Verantwortlichen offener für neue Ideen und einen strategischen Umbruch zeigen.

Ingo Wald habe ich mit zunehmender Dauer für seine Verhältnisse fast schon wütend wahrgenommen. Er bewart stets die Contenance aber in seinen Aussagen war schon deutlich zu erkennen, dass ihm die durchaus kritischen Nachfragen sehr zu schaffen machten. In meinen Augen ist er sehr oft ausgewichen und hat Fehlentwicklungen relativiert indem er immer wieder von Herzblut, Einsatz und Engagement redete. Das stellt denke ich auch niemand in Frage. Unterm Strich steht aber eine besorgniserregende Entwicklung und daran muss er sich auch messen lassen. Da helfen auch solche Anekdoten nichts, in denen er einem finanziell nicht auf Rosen gebetteten Fan ein T-Shirt kaufen wollte, dieser aber darauf bestand den MSV unterstützen zu wollen. Langjährige Fans, die sich zunehmend abwenden gewinnt man auch nicht zurück, indem man weiter um ihr Vertrauen bittet aber gleichzeitig genauso weiter macht wie bisher.

Transparenz war ebenfalls ein Thema, welches ihn sehr bewegt hat. Ich denke aber, dass hier ein Missverständnis vorlag. Wald argumentierte, dass die auf der JHV veröffentlichten Zahlen und Berichte (inkl. freiwilliger Konzerbilanz) weit über das hinaus gehen, was er vor einiger Zeit als Gast bei einer JHV eines Bundesligisten zu sehen bekam (er hatte selbst angefragt, ob er als Gast bei diesem Bundesligisten an der JHV teilnehmen könnte und hat sogar eine kleine Führung bekommen). Auch wies er darauf hin, dass sie wohl kaum Vertragsinhalte veröffentlichen können. Ich denke, dass dies nicht Teil der Kritik war. Es ging eher um die Kommunikation in Kombination mit der Transparenz. Man fühlt sich als Fan/Mitglied überhaupt nicht abgeholt, versteht viele Entscheidungen des Vereins nicht und wird dann mit Online Formaten mit ausgewählten Fragen abgespeist. Das ist es eher, was den Großteil auf die Palme bringt. Und genau das verstärkt den Eindruck eines beratungsresistenten Vorstandes.

Wenn Ingo Wald nicht bereit ist, entsprechende Weichen für die Zukunft zu stellen und sich vor einer strategischen Neuausrichtung verschließt, dann ist er selbst Teil des Problems und sollte ebenfalls den Verein verlassen.

Ivo Grlic fand ich gestern äußerst unsympathisch und arrogant (obwohl er diesen Vorwurf, mit dem er offenbar häufiger konfrontiert wird, selbst bestritt). Es fing schon damit an, dass er nachdem die Pfiffe und "Buh"-Rufe während seines Ganges zum Podium deutlich zu hören waren so etwas (sinngemäßes) sagte wie: "Na, so begrüßt man sich in einer Familie. Guten Abend zusammen". Fand ich persönlich ziemlich dünnhäutig und daneben. In seiner Rede, die seine Angespanntheit und Nervosität offen legte, hat er sich meiner Meinung nach jeden kleinen Krümel der letzten Jahre raus gesucht, den man noch irgendwie positiv betrachten könnte und seine schwierigen Umstände dramatisiert. Einsicht und Selbstkritik sind ihm offensichtlich ein Fremdwort. Trainerentlassungen wie die von Lieberknecht wurden mit Erfolgslosigkeit begründet (Corona spielte da plötzlich in der Argumentation keine Rolle), er selbst nutzte Corona aber als Ausrede. Gino Lettieri sieht er als absoluten Fachmann, der "sich in seiner ersten Amtszeit nichts zu schulden kommen lassen hat". Zu Dotchev sagte er, dass er zum Ende hin den Eindruck hatte, dass er nach drei Jahren durchgängiger Arbeit als Trainer müde und ausgelaugt war. Warum gehe ich dann mit ihm in die neue Saison?

Von Seiten der Mannschaft war gestern im Übrigen nur Stoppel vor Ort. Laut Aussage von Grlic geschah dies in Absprache. Er wollte insbesondere die jungen Spieler schützen, da die aufgeheizte Stimmung diese möglicherweise verunsichern könnte. Dann brauch man sich aber auch nicht wundern, wenn man sich mit dieser Mannschaft immer weniger identifizieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben