Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Suchen wir überhaupt einen neuen Trainer? Bestimmt. Aber, es herrscht eine komische Ruhe. Keine Namen die die Presse handelt, außer direkt nach dem Meppen Spiel.
Sehr merkwürdig.
 
Suchen wir überhaupt einen neuen Trainer? Bestimmt. Aber, es herrscht eine komische Ruhe. Keine Namen die die Presse handelt, außer direkt nach dem Meppen Spiel.
Sehr merkwürdig.
Liegt sicherlich zum einen daran, dass die Trainer mittlerweile nicht alle mehr Schlange stehen werden und zum anderen an unseren unzähligen Nebenschaukriegsplätzen, die aktuell für die Presse Vorrang zu haben scheinen.

Trotzdem ist es natürlich sehr ernüchternd das man die Länderspielpause überhaupt nicht nutzen konnte und der Trainerwechsel dann in einer normalen Spieltagswoche vonstatten gehen wird.
 
Kann man so oder so sehen, entweder man lässt sich zeit um einmal vernünftig den markt sich anzuschauen denn der Schuss MUSS sitzen, dafür ist die Länderspielpause dafür aber weg.

Oder man hätte nen schnellschuss am anfang der pause gemacht damit sich der neue IN der Pause ein bild machen kann.

Ich bevorzuge die erstere Variante, solange am ende auch was interessantes bei raus kommt, und da sind wir schon beim problem, nämlich wir sind der MSV da weiß man nie was als nächstes kommt.

Abwarten, früher waren doch oft welche am Stadion hier aus dem Protal und haben XYZ am Parkplatz gesehen? :D
 
Bei den Umständen die hier herrschen bräuchte man auf jeden jemand der am besten 24/7 nur mit dem Verein beschäftigt ist.
Alle anderen werden hier wohl nach paar wochen zugrunde gehen :pfeifen:
 
Kann man so oder so sehen, entweder man lässt sich zeit um einmal vernünftig den markt sich anzuschauen denn der Schuss MUSS sitzen, dafür ist die Länderspielpause dafür aber weg.

Oder man hätte nen schnellschuss am anfang der pause gemacht damit sich der neue IN der Pause ein bild machen kann.

Ich bevorzuge die erstere Variante, solange am ende auch was interessantes bei raus kommt

Generell hast du natürlich recht.
Es wäre aber ja garkein Schnellschuss nötig gewesen.
Nach eigener Aussage hat Ivo doch vor geraumer Zeit schon bemerkt dass Dotchev ausgebrannt und müde wirkt.
Spätestens da wäre es seine Aufgabe gewesen, sich nach Alternativen umzusehen,für den Fall der Fälle.
Ich verstehe die ganze Vorgehensweise überhaupt nicht mehr und bin felsenfest davon ausgegangen dass Ivo geht und der neue SD dann auch den neuen Trainer holt.
Wie wir nun wissen, läuft es beim MSV ganz anders....
 
Ich denke es wird auf jemanden "namenlosen" oder Trainer einer 2. Mannschaft aus der 1. Liga hinauslaufen, da sich namenhafte Trainer den MSV wohl eher nich geben aktuell oder schlicht nicht zu bezahlen sind....

Und genau DAS wäre auch mein Wunsch, jemand unverbrauchten zu holen, modern und voller Energie, bestenfalls ein Baumgart Light.

Diesmal wird hoffentlich, mangels Alternativen, Grlic zu seinem Glück gezwungen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Suchen wir überhaupt einen neuen Trainer? Bestimmt. Aber, es herrscht eine komische Ruhe. Keine Namen die die Presse handelt, außer direkt nach dem Meppen Spiel.
Sehr merkwürdig.

Überhaupt nicht merkwürdig. Dafür ist das Spiel gegen Zwickau zu wichtig um den Fokus zusätzlich auf eine Trainer-Personalie zu konzenrtrieren. Wald/Ivo werden im Hintergrund wohl den Deal schon einfädeln und dann nach dem Zwickau-Spiel verkünden.

Wird den meisten nicht gefallen, finden die meisten blöd und schlecht und weiter geht's dann mit Beschuß der beleidigten Presse und der " Portal-Drama-Queens " und " Weltuntergangsherbeiseher " :mecker:
 
Nico Willig (seit einigen Jahren U19 Trainer in Stuttgart) wäre ein Trainer den ich hier neben leider wohl eher unrealistischen Namen wie Schuster oder Neuhaus, gerne sehen würde. Aber auch er hat noch Vertrag und Ablöse werden wir nicht zahlen können.
Deswegen dürfte wohl Marco Wildersinn deutlich realistischer sein. Auch er wäre eine unverbrauchte Personalie allerdings auch mit viel Risiko.

Trares halte ich für unrealistisch, da er noch bis nächsten Sommer gutes Geld verdienen wird, Kauczinski wäre mir viel zu defensivorientiert, mit Marco Grote könnte ich mich ebenfalls gut anfreunden.

Aber was nützt ein neuer Trainer wenn die Spieler nicht liefern, die Verantwortlichen nichts ändern und ein Konzept fehlt.
 
Kann man so oder so sehen, entweder man lässt sich zeit um einmal vernünftig den markt sich anzuschauen denn der Schuss MUSS sitzen, dafür ist die Länderspielpause dafür aber weg.

Oder man hätte nen schnellschuss am anfang der pause gemacht damit sich der neue IN der Pause ein bild machen kann.

Ich bevorzuge die erstere Variante, solange am ende auch was interessantes bei raus kommt, und da sind wir schon beim problem, nämlich wir sind der MSV da weiß man nie was als nächstes kommt.

Abwarten, früher waren doch oft welche am Stadion hier aus dem Protal und haben XYZ am Parkplatz gesehen? :D
Es gibt ja bald schon wieder eine Länderspielpause im November….da hätte der neue Trainer nochmal etwas mehr Zeit mit der Mannschaft. Aber bis dahin sollte er schon da sein!
 
Überhaupt nicht merkwürdig. Dafür ist das Spiel gegen Zwickau zu wichtig um den Fokus zusätzlich auf eine Trainer-Personalie zu konzenrtrieren. Wald/Ivo werden im Hintergrund wohl den Deal schon einfädeln und dann nach dem Zwickau-Spiel verkünden.

Wird den meisten nicht gefallen, finden die meisten blöd und schlecht und weiter geht's dann mit Beschuß der beleidigten Presse und der " Portal-Drama-Queens " und " Weltuntergangsherbeiseher " :mecker:
Wald/ Ivo und Deal, da klingelt es bei mir in den Ohren:panik2:
 
Nico Willig (seit einigen Jahren U19 Trainer in Stuttgart) wäre ein Trainer den ich hier neben leider wohl eher unrealistischen Namen wie Schuster oder Neuhaus, gerne sehen würde. Aber auch er hat noch Vertrag und Ablöse werden wir nicht zahlen können.
Deswegen dürfte wohl Marco Wildersinn deutlich realistischer sein. Auch er wäre eine unverbrauchte Personalie allerdings auch mit viel Risiko.

Trares halte ich für unrealistisch, da er noch bis nächsten Sommer gutes Geld verdienen wird, Kauczinski wäre mir viel zu defensivorientiert, mit Marco Grote könnte ich mich ebenfalls gut anfreunden.

Aber was nützt ein neuer Trainer wenn die Spieler nicht liefern, die Verantwortlichen nichts ändern und ein Konzept fehlt.


Deine Liste finde ich gut! Das Problem ist neben dem fehlenden Geld für einen guten Trainer der völlig unsinnig zusammengestellte Kader. Wie will man damit überhaupt offensiv spielen?

Also müsste man die Defensive stabilisieren. Auch schwierig, aber vielleicht eher machbar. Und genau deshalb ist vielleicht Markus Kauczinski gar nicht so verkehrt, wenn er überhaupt bezahlbar wäre. Unsere Mannschaft müsste dann über schnelles Umschaltspiel überfallartig agieren, dafür braucht man dann natürlich Julian Hettwer und, wenn fit, Aziz Bouhaddouz oder vielleicht einen weiteren schnellen Stürmer, den wir aber leider nicht im Kader haben (vielleicht noch jemand in der U19?). Und dann würde ich Standards trainieren bis die endlich sitzen, denn wir haben doch eigentlich genug kopfballstarke Spieler im Kader, um mal nach einer Ecke oder einem Freistoß ein Tor zu erzielen. Und mit einer stabilen Defensive kann man auch Meisterschaften gewinnen oder nicht absteigen:highfive:

Als weiteren Trainer würde ich Dirk Kunert vorschlagen. Er wurde allerdings gerade erst bei Jena entlassen, obwohl er die letzten neun Spiele mit der Mannschaft nicht verloren hatte.
 
In einem Podcast hat sich mal ein Trainer einer dänischen Mannschaft dazu geäußert, wie er zu dem Job gekommen ist. War ganz interessant, dass es eine Art Casting über mehrere Meetings inklusive "Hausaufgaben" waren. Hier sollte er Spielszenen analysieren und seine Lösungsvorschläge präsentieren.

Wenn man das beim MSV auch so hinbekommt, könnte ich sehr gut verstehen, dass man noch nichts gehört hat bzw. dass es noch dauert...


Edit: wenn man das so hinbekäme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauc
In einem Podcast hat sich mal ein Trainer einer dänischen Mannschaft dazu geäußert, wie er zu dem Job gekommen ist. War ganz interessant, dass es eine Art Casting über mehrere Meetings inklusive "Hausaufgaben" waren. Hier sollte er Spielszenen analysieren und seine Lösungsvorschläge präsentieren.

Wenn man das beim MSV auch so hinbekommt, könnte ich sehr gut verstehen, dass man noch nichts gehört hat bzw. dass es noch dauert...
Das erwartest Du vom MSV??

Bitte setzt die Messlatte ganz unten an.

Wir haben doch jetzt - alle - gelernt und mitbekommen wie es um die Fussballintelligenz beim MSV steht aktuell!
 
@BO911 das wäre natürlich der Optimalfall, wenn das Kompetenzteam um den SD herum ähnlich vorgehen würde.
Wir stecken nunmal alle nicht drin und keiner von uns weiß genau, wie a) Trainer und b) Spieler verpflichtet werden...

Wenn ich mich nur weiterentwickeln möchte, muss ich eben auch mal über den Tellerrand hinausschauen und solche Methoden aufgreifen, sofern man sie als vernünftig erachtet.
 
Ich bin dafür, dass Ivo Grlic den Job persönlich übernimmt. Er kennt den Kader, kennt mehr als jeder andere die Stärken dieses Kaders (auch die für alle versteckten). Er weiß als einziger welches enorme Potenzial dieser Kader hat. Dazu macht Ivo nie Fehler und er kann sogar Ecke und Freistöße.

Damit steht Mission Platz 9 nichts mehr im Wege.
 
Kann mir überhaupt jemand erklären warum man 10 Tage braucht um einen neuen Trainer zu präsentieren? Man hat ja quasi die ganze Länderspielpause weggeworfen und wertvolle Zeit für einen neuen Trainer verloren. Die Trennung von Dotchev hat ja schon viel zu lange gedauert aber das verstehe ich wirklich nicht. Man hat ja sogar mitgeteilt das der neue Trainer erst nach Zwickau kommen wird. Warum denn? Ich sehe da ehrlicherweise nur Nachteile
Ein neuer Trainer hätte jetzt 2 Wochen mit der Mannschaft arbeiten können...
 
Nico Willig (seit einigen Jahren U19 Trainer in Stuttgart) wäre ein Trainer den ich hier neben leider wohl eher unrealistischen Namen wie Schuster oder Neuhaus, gerne sehen würde. Aber auch er hat noch Vertrag und Ablöse werden wir nicht zahlen können.
Deswegen dürfte wohl Marco Wildersinn deutlich realistischer sein. Auch er wäre eine unverbrauchte Personalie allerdings auch mit viel Risiko.

Trares halte ich für unrealistisch, da er noch bis nächsten Sommer gutes Geld verdienen wird, Kauczinski wäre mir viel zu defensivorientiert, mit Marco Grote könnte ich mich ebenfalls gut anfreunden.

Aber was nützt ein neuer Trainer wenn die Spieler nicht liefern, die Verantwortlichen nichts ändern und ein Konzept fehlt.

Sowohl Willig als auch Grote konnte ich beim U19 Sparkassen-bundesliga-cup in Schwäbisch Hall aus nächster Nähe beobachten. Da würde für mich eindeutig die Wahl auf Willig fallen. Er machte einen sehr positiven Eindruck in Sachen Kompetenz, Ruhe und Übersicht sowie loyalem Verhalten gegenüber den Spielern auf mich. Grote hingegen war mir zu laut und hektisch und zu sehr "Feldwebel".
Vielleicht liege ich auch falsch, war halt mein Eindruck.
 
Ich wäre für Ivo Grlic. als Trainer...[edit: damit keine Missverständnisse auftreten :)]

Er ist doch von seinem Kader so überzeugt, das er das auf die Mannschaft übertragen kann...
Gembailies hätte seinen Stammplatz in der IV...
Und sollten die Ergebnisse nicht stimmen, kann man sich von ihm trennen...
Dann kann er sich selber entlassen...

(Sarkasmus aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir überhaupt jemand erklären warum man 10 Tage braucht um einen neuen Trainer zu präsentieren? Man hat ja quasi die ganze Länderspielpause weggeworfen und wertvolle Zeit für einen neuen Trainer verloren.

Merkwürdig fand und finde ich auf jeden Fall, dass man direkt bei der Entlassung von Dotchev (liegt mittlerweile eine Woche zurück) betont hat, dass Schubert das Team in Zwickau coachen wird.

Wirkt fast so als hält man das mit Schubert für so eine tolle Sache, dass man lieber das eine Spiel mitnimmt, statt sich schnell um einen neuen Trainer zu bemühen, der in der Länderspielpause die Chance gehabt hätte die Mannschaft kennenzulernen.

Aber das ist natürlich nur eine böse Vermutung. Ich bin allerdings mehr als froh, dass Herr Schubert die nötige Lizenz nicht hat, um es länger zu machen.
 
... Hier sollte er Spielszenen analysieren und seine Lösungsvorschläge präsentieren.

Wenn man das beim MSV auch so hinbekommt, könnte ich sehr gut verstehen, dass man noch nichts gehört hat bzw. dass es noch dauert...

.

Und wer soll bei uns die Lösungsvorschläge auswerten?

Wenn da als Lösung drin steht, das Runde muss ins Ecke, wäre man bei uns doch schon qualifiziert.
 
Ich wäre für I.G. als Trainer...

Er ist doch von seinem Kader so überzeugt, das er das auf die Mannschaft übertragen kann...
Gembailies hätte seinen Stammplatz in der IV...
Und sollten die Ergebnisse nicht stimmen, kann man sich von ihm trennen...
Dann kann er sich selber entlassen...

(Sarkasmus aus)

Ilia Gruev bleibt in Bielefeld. :-)
 
Kann mir überhaupt jemand erklären warum man 10 Tage braucht um einen neuen Trainer zu präsentieren? Man hat ja quasi die ganze Länderspielpause weggeworfen und wertvolle Zeit für einen neuen Trainer verloren. Die Trennung von Dotchev hat ja schon viel zu lange gedauert aber das verstehe ich wirklich nicht. Man hat ja sogar mitgeteilt das der neue Trainer erst nach Zwickau kommen wird. Warum denn? Ich sehe da ehrlicherweise nur Nachteile
Ein neuer Trainer hätte jetzt 2 Wochen mit der Mannschaft arbeiten können...

Ich gehe davon aus, dass absichtlich noch kein Trainer vorgestellt wurde - und das kann ich auch sehr gut nachvollziehen und finde ich auch in Ordnung.
Einen neuen Coach vor dem Spiel gegen Zwickau einzustellen bzw. die Neuanstellung zu veröffentlichen, würde wieder nur unnötige Unruhe von Außen bringen. Ich denke, dass sowas auch die Mannschaft beschäftigt.
Von daher, lasst Schubert mal in Zwiggau punkten und dann sehen wir Anfang nächster Woche weiter.

Mal abgesehen davon, dass ich es mehr als dumm finde, dass man den alten Coach erst nach 4 Tagen in der Länderspielpause entlässt.. Hätte man das alles eher geklärt, hätte ein neuer Coach womöglich genügend Zeit gehabt. Aber naja, wir sind hier ja beim MSV und nicht beim Champions-League Teilnehmer.
 
Jedes 3 Wort beim MSV ist Geld, jeder neuer Tag ohne ein Trainer ist also Geld gesparrt. Dotchev wird ja noch bezahlt, so das es immer noch nur ein Gehalt ist und nicht zwei. Hoffe das es aber nicht der grund dafür ist. Glaube das keiner lust hat auf den MSV. Es wird nicht einfach.
 
Es wird nicht einfach.
MSV und einfach ? Einfach kann jeder :-)
Finanziell gesehen bräuchten wir ja die " Eierlegendewollmilchsau ". Einen SD mit Trainer A- Schein, Spielgenehmigung, im Bestem Alter, auf allen Positionen einsetzbaren Torgaranten.Muẞ recht Kostenneutral und natürlich Duisburger Jung sein ;-). Eines unserer Probleme ist doch, das wir seit Jahren keine Möglichkeit haben die Mannschaft " nur " Punktuell zu verstärken ( Vertragsgestalltung, Spieler fühlen sich zu etwas höheren berufen,etc. ). Wobei man ja sagen muss, bei der Vertragsgestalltung gehören immer zwei/drei dazu. Es ist halt ein Unterschied , ob ich 2-3 Spieler kaufen will um die Mannschaft zu verstärken . oder ob ich 7-8 Spieler kaufen muss , um überhaupt eine Elf zu haben. Da bleibt halt,bei unseren finanziellen Möglichkeiten, die Quallität auf der Strecke. Der Strick wird enger und enger, ohne das der MSV etwas dagegen machen kann :-( Nur meine Bescheidene Meinung.
 
Respekt!
Da wäre ich nicht drauf gekommen. Wenn man drüber nachdenkt, gibt es viele Übereinstimmungen.
Kein anderer Vorschlag passt besser zu diesem "Einstellungsprofil" der armen SAU, die Eier legt und auch noch Wollmilch gibt.
Bitte beim Vorstand mal vorschlagen.

In Unterhaching ist man wohl.sehr zufrieden mit seiner Arbeit.
Wäre dann mit Ablőse verbunden die man sich sicher nicht leisten kann.
Zumindest Selbstvertrauen sollte er vermitteln kőnnen und vllt hat er ja noch n Spielerpass um sich als Joker einzuwechseln
 
In Unterhaching ist man wohl.sehr zufrieden mit seiner Arbeit.
Wäre dann mit Ablőse verbunden die man sich sicher nicht leisten kann.
Zumindest Selbstvertrauen sollte er vermitteln kőnnen und vllt hat er ja noch n Spielerpass um sich als Joker einzuwechseln


Mit dem Kader im Mittelfeld der Tabelle 15 Punkte hinter Platz 1 zu liegen spricht für mich nicht für eine besonders starke Arbeit, er braucht Zeit und muss noch viel lernen.
 
Mit dem Kader im Mittelfeld der Tabelle 15 Punkte hinter Platz 1 zu liegen spricht für mich nicht für eine besonders starke Arbeit, er braucht Zeit und muss noch viel lernen.

Das ist so nicht umbedingt zu sehen. Die Liga hat zwei Übermannschaften, mit denen man nicht mithalten kann. Haching war zudem extrem coronagepflagt diese Saison und haben auch sehr viele Talente. Man steht höchstens leicht unter den Erwartungen.
 
"Normalerweise" müsste spätestens Montag ein neuer Trainer vorgestellt werden. Aber was ist beim MSV mittlerweile schon normal. Ich traue denen zu, dass Schubert auch im Pokal gegen Krefeld noch auf der Bank sitzt und der neue Coach dann zwei Tage zur Vorbereitung hat.
 
"Normalerweise" müsste spätestens Montag ein neuer Trainer vorgestellt werden. Aber was ist beim MSV mittlerweile schon normal. Ich traue denen zu, dass Schubert auch im Pokal gegen Krefeld noch auf der Bank sitzt und der neue Coach dann zwei Tage zur Vorbereitung hat.

Ja und dann gegen Lauterer direkt die erste Packung kassieren, das könnte schlimmer nicht laufen. Aber er kann dann sagen im fehlte Zeit um die Mannschaft kennenzulernen.
 
Das ist so nicht umbedingt zu sehen. Die Liga hat zwei Übermannschaften, mit denen man nicht mithalten kann. Haching war zudem extrem coronagepflagt diese Saison und haben auch sehr viele Talente. Man steht höchstens leicht unter den Erwartungen.

Zwei Übermannschaften? Das die Bayern Amateure außerhalb der Konkurrenz laufen ist klar aber danach kommt sofort Unterhaching. Die haben für die Regionalliga eine absolute Top Truppe mit viel Drittligaqualität, alleine Hain, Schwabl, Skarlatidis, Pisot, Welzmüller, Stiefler, Stahl, Vunguidica oder Kyere stehen für jahrelang solide mit Schwabl oder Hain sogar für gehobene Drittligaqualität dazu mit Göttlich, Anspach oder Turtschan junge Talente die letztes Jahr in der dritten Liga viel Spielpraxis bekommen haben und durchaus Anfragen von höherklassigen Vereinen hatten genau wie Schwabl. Da kann Schweinfurt oder Bayreuth nicht ansatzweise mithalten von der Finanzkraft und dem Kader. Ansonsten ist die Liga nicht wirklich stark, deswegen finde ich 15 Punkte Rückstand keinen guten Start. Also ein neuer Wundertrainer oder Zauberer ist Sandro Wagner als Trainer Novize mit Sicherheit nicht, auch wenn man das nach dem Hype hätte denken können.
 
Es kommt bei der Nachbesetzung allein auf die Qualität an und nicht auf die Schnelligkeit bei der Umsetzung.
Man wird gute Gründe haben, keine gewagten Schnellschüsse zu tätigen.
Das weitere Schicksal des MSV könnte stark von der Nachbesetzung abhängen, ja sogar im Optimalfall noch den Aufstieg ermöglichen.
Es gibt genug Beispiele für sportliche Höhenflüge nach Trainerwechsel.
 
Ist doch egal wer Trainer wird am Ende spielt man dann doch so wie der Stoppelkamp es möchte.... oder sehe ich das falsch ?
Ich halte in der aktuellen Lage,.die ja schon Jahre anhält nichts von einem jungen Trainerschnösel. Auch die Variante netter Rekordtrainer ist kläglich gescheitert.
Da bleiben vom Typus nicht mehr viele Möglichkeiten über.
Also dieser Mannschaft wünsche ich nur die besten Trainer so Richtung Lorant und Magath. Aber die sind ja mittlerweile zahm bzw im Trainer Ruhestand.
Eins steht fest wenn der "Neue" da ist ist hier im Portal auch nicht gut...

Aber es geht auch anders beim MSV...
Da hat man bei den Mädels einen sehr guten Trainer (Gerstner) ausgewechselt um einen wohl noch
besseren ? (Lehm) aus dem Capellistall zu verpflichten.
Fazit es geht also auch beim MSV !
 
Zuletzt bearbeitet:
"Normalerweise" müsste spätestens Montag ein neuer Trainer vorgestellt werden. Aber was ist beim MSV mittlerweile schon normal. Ich traue denen zu, dass Schubert auch im Pokal gegen Krefeld noch auf der Bank sitzt und der neue Coach dann zwei Tage zur Vorbereitung hat.

"Normalerweise" müsste der neue Trainer schon seit über ner Woche unser Training leiten und die Länderspielpause genutzt haben um die neue Truppe (für ihn) kennenzulernen.
Jetzt kommt es auf ein oder zwei Tage auch nicht mehr an.
 
Igitt, komisch, den konnte ich noch nie leiden, ich kann aber nicht sagen warum.
Aber so richtig gerissen hat er auch noch nie was, oder? Wirkte auf mich immer wie ein 'Schaumschläger'. Ihr dürft mich aber gerne eines besseren belehren, ist halt mein persönlicher Eindruck. :hmm:
Also ob man ihn mag sei dahingestellt. Aber als Spieler hat zum Schluss seiner Karriere echte Klasse gezeigt. Hat sogar beim FCB diverse Einsätze ( 2018-2019 ) gehabtund dort 8 Treffer erzielt. Also nix gerissen ???? Nee seh ich anders. Ist halt nicht immer der grosse Sympath. Hab ihn aber einige Male als Experte im Fernsehen erlebt. Kam kompetent und duchaus wortgewandt rüber. Kein Dummkopf..oder Laberkönig
 
Die Frage wird ja sein, welchen Trainertypen wir suchen. Geht es um einen „Feuerwehrmann“, werden wir langfristig gesehen wieder keinen Erfolg haben.
Solche Trainer zeichnen sich nun mal eher als Motivator denn als Taktiker bzw. Langzeittrainer aus.

Auf der anderen Seite könnte ein recht unerfahrener Trainer ein hohes Risiko darstellen, wenn er von der Mannschaft nicht respektiert und anerkannt werden sollte und der Erfolg ausbleibt.

Der Zeitpunkt ist für einen neuen Trainer allerdings denkbar ungünstig aus meiner Sicht.

Bei all den Namen die derzeit so in diesem Forum rumgeistern, würde mir Farat Toku noch am besten gefallen.
Mit ihm würden wir jemanden bekommen, dem ich auch langfristigen Erfolg zutrauen würde.
 
Es sollte ein Trainer sein der einen klaren Plan und langfristige Perspektive hat. Sich durchsetzen kann und nach Leistung aufstellt. Dann noch die Standards verbessert und die Spieler "abholt", mental aufbaut und motivieren kann.
Zuckerbrot und Peitsche halt mit der richtigen Ansprache. Aber wer soll das sein?
 
Es sollte ein Trainer sein der einen klaren Plan und langfristige Perspektive hat. Sich durchsetzen kann und nach Leistung aufstellt. Dann noch die Standards verbessert und die Spieler "abholt", mental aufbaut und motivieren kann.
Zuckerbrot und Peitsche halt mit der richtigen Ansprache. Aber wer soll das sein?
Solch einen Trainer zu bekommen wäre natürlich ideal, aber den suchen genügend andere Vereine, die deutlich attraktiver sind als wir.

Den neuen Trainer werde ich zu Beginn insbesondere an einer Entscheidung messen - wer wird zukünftig Kapitän dieser Mannschaft sein. Sollte es weiterhin Stoppel sein, dann wird es keine wirklich Veränderung geben.

Der Mann ist aus meiner Sicht dermaßen unqualifiziert für die Binde.. Ein guter Trainer sollte dies schon erkennen.
 
Zurück
Oben