Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Er hat denke ich dann ernsthaft keine Lizenz. Transfermarkt ist was so etwas angeht, auch immer ganz seriös. In einem Kieler-Forum hatte ich auch einen Beitrag von vor ein paar Jahren gefunden, wo drinnen stand, dass er keine Lizenz hat. Diese scheint er ja nach dem Kieler Forum und letzten Stand, bis heute nicht absolviert zu haben.
 
Was stimmt eigentlich mit dir momentan nicht?
Wir wissen alle, dass du Ivo loswerden willst, seit Monaten täglich von dir wiederholt.
Aber Schadenfreude o.Ä. empfinde ich bei irgendwelchen verhassten Drecksvereinen, aber nicht bei unserem aller Lieblingsverein ganz egal wer da in der Verantwortung steht.

Was soll mit mir nicht stimmen? Schadenfreude ist die Art der Freude über ein MIßgeschick Anderer. (und das wirst Du auch schon in deinem Leben erlebt haben) Nur so zum Verständnis. Ich hätte - statt des Ausdrucks "diebisch freuen" - auch Ironie dem Text beifügen können, . Auch das ist nicht unüblich im Diskurs. Und bei der von mir beschriebenen Thematik, sollte man die Ironie erkennen können... wenn man denn will (und nicht zum Lachen in den Keller geht) Übrigens Schadenfreunde gegenüber Instutitionen ist leider nicht möglich...
 
Unabhängig davon ob es diese beiden werden, wenn wir wirklich grundsätzliches ändern und umkrempeln wollen dann finde ich es nicht verkehrt wenn der neue seinen Co mitbringt.
Gibt viel zu tun da ist ein eingespieltes Team Gold wert.
Bajic und Klug muss man zumindest hinterfragen, sind ja auch an den letzten Jahren beteiligt gewesen
 
https://www.holstein-stoerche-forum.de/viewtopic.php?t=282&start=75
Gemäß Beitrag 84 hat Kohlmann keinen Fußballlehrerlehrgang, würde somit rausfallen?!
Vielleicht kommt er aber auch mit seinem Extrainer Ole Werner... scheint aber unrealistisch zu sein.

Vielleicht ist Ivo die Anzahl von 2 Co-Trainern zu wenig und er hat darin die Wurzel des Übels ausgemacht.

Ne jetzt mal Scherz beiseite, ist denn einer seiner ehem. Cheftrainer frei der das ggf zur Bedingung gemacht hat, das Kohlmann mit kommt?
 
Also wenn ich ganz ehrlich bin wäre Terranova meiner Meinung nach der Trainer der am besten zum MSV gepasst hätte/ passen würde.

Ich verfolge eigentlich alle Vereine aus dem Ruhrgebiet sehr intensiv und glaube schon, dass die Art von Terranova sehr gut zum MSV passen würde.

Der hat jetzt in Oberhausen kontinuierlich sehr gute Arbeit geleistet und bringt von der Mentalität alles mit. Terranova ist ein Trainer der den Fußball lebt und liebt und vor allem viel Wert auf die grundlegenden Tugenden legt. Das ist ein Trainer der jede Mannschaft zu 100% motivieren kann, keine Angst vor unpopulären Entscheidungen hat und auch taktisch über ein gewisses know how verfügt. Eigentlich ein Typ der wie gemacht ist für den Fußball im Ruhrgebiet. Klar ist er kein Guardiola aber das muss er auch nicht sein. Als Spieler war er auch nicht der begnadetste Fußballer aber er hat das gemacht was er konnte und die Mentalität mitgebracht die es braucht, damit man sich auch gegen den ein oder anderen begabteren durchsetzen kann.

Das es nichts wird liegt vor allem an der Vertragskonstellation und der Vergangenheit, in Oberhausen hat er immerhin einen gewissen Legendenstatus. Terranova und der MSV, das wird nichts. Unter anderen Vorzeichen wäre es aber meiner Meinung nach der ideale Trainer für den MSV gewesen.

Terranova ist für mich ein bisschen wie ein Thomas Reis light, vielleicht mit etwas weniger taktischem Verständnis, dafür aber mit der selben Mentalität und etwas extrovertierter.

Gibt es denn nicht einen Kandidaten aus den eigenen Reihen, der ähnliche Tugenden verkörpert, sich dafür aber voll und ganz mit dem MSV identifiziert? Irgendein Jugendtrainer oderso?

Ein Ole Werner würde überhaupt nicht zum MSV passen finde ich. Taktisch und theoretisch mag er begabt sein, dann hört es aber auch schon auf. Dazu kostet er vermutlich ein immenses Gehalt. Ich glaube nicht dass so jemand den MSV nach vorne bringen würde.
 
Zu Terranova (egal wie ernst der Name wirklich war) nur soviel: guckt euch mal deren Forum an. Also so gut kommt der da nicht weg, da wird genauso gerätselt warum die Elf am Spieltag so seltsam zusammengestellt wird, bzw. Was die für einen Murks zusammenspielen.

Halte den Namen eh für ne wahnsinnsente. Aber so konnten der RS und Sommers ja mal prima ne Breitseite loslassen…
 
Wer es auch immer wird, er steht vor einer schwierigen Aufgabe und verdient daher unseren Rückhalt oder zumindest mal ein Stillschweigen derer, die vor lauter Belastungseifer gegenüber Ivo für alles harsche Töne finden, was im Verein geschieht. Dotchev war der richtige Trainer zum richtigen Zeitpunkt (aber auch nicht länger), weshalb ich die Hoffnung habe, dass hier ein frischer Trainer mit einer Vision antreten könnte, der die Mannschaft mitzieht, neue Impulse setzt, offen das Leistungsprinzip anwendet und alle zu mehr Leistung, Disziplin und Zusammenhalt anhält. Wenn es passt, dann passt es. Hoffentlich passt es auch längerfristig. Jetzt gilt es erstmal, die Mannschaft bis zur Winterpause sportlich auf Kurs und aus der Abstiegszone heraus zu bringen.

All die strukturellen Notwendigkeiten im Verein mit einer Veränderung im Sport-Management sind ein Thema der Winterpause. Der neue Trainer will jetzt arbeiten, die Mannschaft muss jetzt arbeiten. Die Spieler interessiert jetzt nur eine Führungsebene und das ist ihr neuer Trainer.

Wir müssen ihm die Daumen drücken und das Leben nicht schwer machen, denn wenn der Trainer nicht einschlägt, muss man sich über strukturelle Veränderungen zum Erhalt des Profifußballs in Duisburg keine Gedanken mehr machen, denn dann war es das mit dem Profifußball.

Deswegen halte ich es auch für fernliegend, zum Debüt des neuen Trainers heute in einer Woche gegen Antwerpens Lauterer mit etwas anderem als mit Anwesenheit und lautstarker Unterstützung aufzufallen. Der Trainer ist hier neu im Amt, nimmt eine anspruchsvolle Herausforderung an. Für die Fehler der Vergangenheit kann er gar nichts. Er hat es nicht verdient, dass man ihm die Aufgabe schwerer macht.

Mögliche Protestaktionen würde ich mal komplett von der Mannschaft entfernt halten oder einfach abwarten, was sich in der Winterpause bzw im Januar tut, denn für diese Zeit soll ja etwas passieren. Erstmalig wurde da ein konkreter Monat kommuniziert.
 
Zu Terranova (egal wie ernst der Name wirklich war) nur soviel: guckt euch mal deren Forum an. Also so gut kommt der da nicht weg, da wird genauso gerätselt warum die Elf am Spieltag so seltsam zusammengestellt wird, bzw. Was die für einen Murks zusammenspielen.…
Warum sollte es in deren Forum anders sein wie in anderen ? Wenn Erfog da ist alles Super, wenn nicht .......... Fehler in der Aufstellung . ;-)
 
Wenn der neue Coach kommt, sollte man gemeinsam an einem Strang ziehen und für eine Aufbruchsstimmung sorgen. Ich erinnere mich da gerne an die Saison 12/13 zurück, als hier Kosta Runjaic anheuerte. Mit seiner Aura und einer kurzen Vorstellung hat man gleich gemerkt, der Kerl will hier etwas bewegen und das tat er auch. Nicht umsonst philosophierten zahlreiche Fans über die Saison 13/14, als Runjaic mit einem entwicklungsfähigen Team angreifen wollte.

Er ist auch als junger Coach (40/41?) hier angefangen. Wusste aber ganz klar, für was ein Spiel er stehen möchte. Er hatte Autorität, Fachwissen und vor allem Visionen. Damals waren wir ähnlich in einer sportlich schweren Situation und den Abstiegsplätzen sehr, sehr nahe.

Ich empfand den Kader auch zu stark, eben genau wie heute. Versteht mich nicht falsch, wir haben keinen aufstiegsfähigen Kader aber für Platz 8-14 müsste es in meinen Augen in jedem Fall reichen. Der Kader ist definitiv zu stark für einen Abstieg. Warum aber Mannschaften wie Zwickau aktuell vor uns stehen und uns schlagen, sind auch die Ambitionen und das Umfeld. Da wollen alle nur den Klassenerhalt, für uns ist Abstiegskampf natürlich deutlich zu wenig und so wird es unruhig. Vor allem aber ist unser Sportdirektor schuld. Dennoch beginnt jetzt ein neues Kapitel, wie Oldschool schon sagte, werden die Uhren auf null gestellt und dafür müssen wir auch unseren Teil dazu beitragen. Die Devise „keinen Cent gib ich mehr den Verein“ ist doch murks. Es ist die Liebe zum Verein und nicht zu Grlic. Stellt Euch den MSV in der Regionalliga oder Oberliga vor, ich will das nicht erleben!

Von daher setze ich sehr große Hoffnungen in den neuen Coach. Wir müssen nur die Balance schaffen, dass wir die Mannschaft und den neuen Trainer ausnahmslos pushen aber gleichzeitig unsere Meinung klarmachen, damit aufzeigen ein „Weiter so“ nicht zu akzeptieren. Ich glaube schon, dass es hier Wege gibt.

Bzgl. der Trainerwahl sind wir weit fortgeschritten. Die Präsentation dürfte nicht mehr lange andauern. Terranova ist einfach Schwachsinn. Pawlak (auch sehr gut mit Ivo) war definitiv einer der Kandidaten, die Chancen stehen hier aber schlecht.

Mal sehen. Montag ist Flutlicht und Trainereffekt und das gegen Lautern. Da ein Sieg und es wäre Balsam für die kaputte MSV-Seele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendein arbeitsloser Trainer wird sich schon finden für den Job - sein Salär dann eine Art Schmerzensgeld , wenn er im Frühjahr dann wieder gefeuert wird.
Im Winter noch für die externe sportliche Beratung die letzen Anteile verscherbeln - und dann im Sommer in Liga 4 die Scherben aufsammeln
 
Wünsche mir einen emotionalen Trainer der für eine Idee des Fußballspielens steht ohne zu verkennen was diese jetzige Mannschaft kann bzw. nicht kann, es muss jemand sein der alle mitnehmen kann, auch die Fans, siehe Baumgart, bin mir sicher das es auch in unteren Ligen solche Trainer gibt, Namen sind mir eigentlich egal.
Würde ich auch gut finden, wieder einen "Typen" der auch mal nen lockeren Spruch drauf hat.

Natürlich aber auch das Fachwissen besitzt.
 
Samstag war zwar kein Flutlicht, aber der Trainereffekt hat ja schonmal toll funktioniert.
Aber eventuell beim nächsten Versuch, oder übernächsten.
Ivo darf ja noch weiter üben.

Bei allem Respekt glaube ich nicht das Schubert für einen Trainereffekt steht. Schubert macht einen überragenden Job im NLZ aber über den ein oder anderen wahrgenommen Satz, dass Schubert die Mannschaft übernehmen soll musste ich schon schmunzeln. Ich mach ihn auch nicht für den Sieg gegen Münster verantwortlich, das ist Quatsch. Das waren viel mehr damals Eigenmotivation, erlöster Support (Lettieri-Entlassung) von den Fans vor dem Stadion. Es war die Gesamtsituation, Schubert wurde ja bis heute (JHV-Grlic) wie ein Held dafür gefeiert. Für mich ist er kein Trainer und deswegen spreche ich auch noch nicht von Trainereffekt. Der Trainereffekt ist normalerweise auch nur von kurzer Dauer ersten 1-3 Wochen, da sich hier alle Spieler zeigen und beweisen wollen. Konkurrenzkampf um die ersten 11-14 Plätze eben. Danach folgt hoffentlich der fußballerische Stempel des neuen Coaches. (nach und nach)
 
So wie es ausschaut, macht man sich Deutschlandweit schon über uns lächerlich.
Da haut der, Kasper Präsident von Oberhausen einen raus, von wegen, "was soll der denn in Duisburg? " (Terranova)

So weit ist es schon gekommen.
Der nächste Trainer kommt wahrscheinlich aus der Oberliga, wenn überhaupt, weil kein Anderer sich den Verein antun will.

Das ist schon mehr als bitter.
Aber auch verständlich, wenn man sich die Negativspirale und die handelnden Personen anschaut .
 
Ich habe meine Aussage nochmal kontrolliert. Ich bleibe dabei. Rückblickend bis 2015 ist kein Patrick Kohlmann beim DFB Fußballlehrer geworden.
Fraglich ob er sowas ggf. im Ausland hat machen können?
 
So wie es ausschaut, macht man sich Deutschlandweit schon über uns lächerlich.
Da haut der, Kasper Präsident von Oberhausen einen raus, von wegen, "was soll der denn in Duisburg? " (Terranova)

Mir ist es scheißegal was der Oberhausener Präses raushaut. Immerhin war/ist der MSV gut genug das sein Wundertrainer bei uns Praktikum machen durfte. :zustimm:

PS: Wenn dir das Gesabbel vom RWO-Präsidenten auf den Nerv geht schreibt das doch in deren Forum. :nunja:
 
Ich habe meine Aussage nochmal kontrolliert. Ich bleibe dabei. Rückblickend bis 2015 ist kein Patrick Kohlmann beim DFB Fußballlehrer geworden.
Fraglich ob er sowas ggf. im Ausland hat machen können?

Das ist schon möglich erfordert aber viel Papierkram um das hier auch anerkennen zu lassen, soweit ich weiß.

Aber selbst das kann ich mir nicht vorstellen, denn bis 2019 hat er keine Ausbildung gemacht, war die ganze Zeit im Trainerbetrieb in Kiel. Die hätten ihn ja länger für einen Auslandsaufenthalt freistellen müssen? Seine Jugendlizenz wurde auch offiziell vom Verein bestätigt und beglückwünscht, ich kann mir nicht vorstellen, dass er die nötige Lizenz hat.
 
Das ist schon möglich erfordert aber viel Papierkram um das hier auch anerkennen zu lassen, soweit ich weiß.

Aber selbst das kann ich mir nicht vorstellen, denn bis 2019 hat er keine Ausbildung gemacht, war die ganze Zeit im Trainerbetrieb in Kiel. Die hätten ihn ja länger für einen Auslandsaufenthalt freistellen müssen? Seine Jugendlizenz wurde auch offiziell vom Verein bestätigt und beglückwünscht, ich kann mir nicht vorstellen, dass er die nötige Lizenz hat.

Ich kenn mich nicht mit den Ausnahmeregelungen aus, aber wäre es denn theoretisch möglich das einer eine Ausnahmegenehmigung erhält sofern er jetzt Teilnehmer im neuen Lehrgang wird?
 
Zurück
Oben