Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Ich kenn mich nicht mit den Ausnahmeregelungen aus, aber wäre es denn theoretisch möglich das einer eine Ausnahmegenehmigung erhält sofern er jetzt Teilnehmer im neuen Lehrgang wird?

Gilt nur für Trainer von Aufsteigern aus der vierten Liga. Für alle anderen gilt ohne Lizenz maximal 15 Werkstage wie bei Uwe Schubert. Die Regel war letztes Jahr schon bei Uerdingen und Meppen zu beobachten.
https://www.dfb.de/news/detail/inte...rderliche-lizenz-das-sagen-die-regeln-226557/
 
Ich kenn mich nicht mit den Ausnahmeregelungen aus, aber wäre es denn theoretisch möglich das einer eine Ausnahmegenehmigung erhält sofern er jetzt Teilnehmer im neuen Lehrgang wird?
Vielleicht möglich.
Immerhin hat Guerino Capretti ( Trainer Verl) auch erst dieses Jahr seinen Fußballehrer gemacht. Und letzte Saison hatte er Verl schon in der 3.Liga betreut.
Aber ob ein Trainer, der neben seinem Kerngeschäft- das in die Spur bringen eines taumelnden Traditionsvereins, nebenher noch Zeit hat um den Fußballehrer zu machen? Naja

EDITH: Spartacus hat es schon aufgelöst
 
Ich kenn mich nicht mit den Ausnahmeregelungen aus, aber wäre es denn theoretisch möglich das einer eine Ausnahmegenehmigung erhält sofern er jetzt Teilnehmer im neuen Lehrgang wird?
Halte ich für ausgeschlossen. Selbst wenn es die Genehmigung gäbe würde der verein sich damit vollends zum affen machen wenn man jetzt einen solchen trainer holt.

Dennoch ist irgendwas komisch an der Sache. Entweder wurde etwas übersehen und er hat doch die nötige Lizenz oder die Presse haut bewusst falsch infos raus um weiter stimmung zu machen. Auf kosten des msv geht das gerade so wunderbar...

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
 
Haben wir denn im Verein jemanden, der die offizielle Trainerlizenz hat, und als Strohmann für Kohlmann fungieren könnte, bis der seinen Trainerschein hat?
 
Mir ist es scheißegal was der Oberhausener Präses raushaut. Immerhin war/ist der MSV gut genug das sein Wundertrainer bei uns Praktikum machen durfte. :zustimm:

PS: Wenn dir das Gesabbel vom RWO-Präsidenten auf den Nerv geht schreibt das doch in deren Forum. :nunja:

Nee, schreib ich hier rein.
Und das aus gutem Grund.
Wenn du Bock hast, dann schreib du doch n bißchen im OB Forum.
 
Was erwartet den neuen Coach in Duisburg?

Eine relativ verunsicherte Mannschaft die auch mental und Kräfte mäßig nicht gerade momentan zu Höchstleistungen in der Lage ist.

Eine unstabile Abwehr bei der sich unter Druck die Fehler noch häufen und einen Keeper, der bei allem Respekt auch schon mal besser gehalten hat.

Ein Umfeld dass bezogen auf die Fans arg zerstritten ist. Da gibt es die Fraktion die sich zum Neustart( Neuer Trainer) bedingungslos hinter diesen und die Mannschaft stellen wollen. Und die andere tiefst frustrierte Fraktion, die dem Verein aktuell mehr oder minder jegliche Unterstützung verweigern wollen.

Dann gibt es noch den Sportdirektor mit einer 100% Unterstützung seitens des Vorstandes aber eine gegen 0 gehende seitens der Fans.

Dazu kommt eine Negativspirale des Vereins mit seltenen ( 4 von 12) Siegen und aktuell einem Abstiegsplatz! Dieser muss aber nicht zementiert sein, am Samstag nach der 2:1 Führung in Zwickau stand man ( leider nur bis Minute 87) kurzzeitig auf Platz 12. Das wiederum könnte die Chance für den neuen Coach sein, mit “nur” 2 - 3 Siegen wäre man wieder unter den Top 10.

Alles in allem betrachtet, sind die Einstiegsmodalitaeten für einen neuen Coach so ausgelegt, dass es nur besser werden könnte, weil schlechter geht fast nicht mehr.
 
Wenn Kohlmann hier parallel noch den Fußballlehrer machen müsste, wäre das ja ein Witz. Die ganze Woche auf Lehrgang und Klug leitet das Training? :vogel:
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen und wäre grob fahrlässig in unserer aktuellen Situation!
Das würde aber irgendwie zum aktuellen MSV passen.
Den Trainer beurlauben (Dotchev) ohne sich vorher um echte und verfügbare Alternativen zu kümmern.
Das Resultat sieht man ja momentan, man hat die komplette Länderspielpause vertan.
Jetzt geistern hier Namen rum, da fass ich mich an den Kopp.
Übrigens auch mit Dotchev hätten wir in Zwickau nicht schlechter ausgesehen.
Schubert-Effekt war wohl ein Traum, nun hofft man auf den nächsten "Effekt ".
Doch einen echten positiven Effekt, würde uns nur eine Kaderverstärkung bringen und schon gar nicht ein Trainer ohne Lizenz der nebenher noch Lehrgänge machen muss.
Da könnte er ja gleich den Ivo mitnehmen, der braucht ja auch noch Hilfestellung im Job.
 
Alles in allem betrachtet, sind die Einstiegsmodalitaeten für einen neuen Coach so ausgelegt, dass es nur besser werden könnte, weil schlechter geht fast nicht mehr.

Im ersten Moment denkt man wirklich...wer tut sich den MSV überhaupt noch an? Aber man kann es auch aus von der anderen Seite sehen. Was hat er zu verlieren?
Wenn er genauso scheitert wie seine drei Vorgänger sind Grlic bzw. die schweren Bedingungen schuld.
Wenn er erfolgreich ist, heimst er praktisch alle Lorbeeren ein.
 
Im ersten Moment denkt man wirklich...wer tut sich den MSV überhaupt noch an? Aber man kann es auch aus von der anderen Seite sehen. Was hat er zu verlieren?
Wenn er erfolgreich ist, heimst er praktisch alle Lorbeeren ein.

Wie einfach das sein kann sieht man ja gerade in Kaiserslautern. Über 2 Jahre eine verunsicherte Schießbudentruppe in Liga 3 ohne Mumm und kaum Einsatz und Erfolg. Dann nach langem suchen den richtigen Schalter gefunden und schon hast du eine aufstrebende, erfolgreiche Truppe, die immer mehr an Selbstbewußtsein gewinnt.
Möge der neue Trainer ( wer auch immer ) den/die richtigen Schalter finden.
 
Wenn er mit diesem Kader, ohne Verstärkungen den Klasenerhalt schafft.
Dann hat er sich eine Verlängerung seines Vertrages, 1902 mal verdient. ;)

Haben wir das nicht auch zu Dotchev gesagt? Und dann ging es gegen Ende der Saison steil bergab. Ich würde gar keine Optionen mehr verteilen oder nur für einen Trainer der eigentlich ein Regal zu hoch ist. Nächsten Sommer kommt doch sowieso wieder der Umbruch, vielleicht mit einer komplett neuen sportlichen Führung mit ganz anderem Ansatz, wer weiß das schon.
 
Im ersten Moment denkt man wirklich...wer tut sich den MSV überhaupt noch an? Aber man kann es auch aus von der anderen Seite sehen. Was hat er zu verlieren?
Wenn er genauso scheitert wie seine drei Vorgänger sind Grlic bzw. die schweren Bedingungen schuld.
Wenn er erfolgreich ist, heimst er praktisch alle Lorbeeren ein.
Eben.
Man darf auch nicht vergessen, dass— ja die Situation ist ******** — aber objektiv betrachtet es immernoch sehr attraktiv sein könnte, für einen jungen Mann, welcher vielleicht noch nicht Cheftrainer war, der uns mit 2—3 Siegen schon wieder ins ruhigere Fahrwasser bringen könnte.

Der MSV ist immernoch eine gute Adresse.(ich weis klingt abgeranzt) Egal was für Schauplätze — die im Portal Natürlich auch immer deutlich intensiver wahrgenommen werden, als von außen — stattfinden. Ich glaube schon, das der Verein durchaus noch Interesse weckt.

Der Kader scheint auf den ersten Blick ordentlich bestückt, das Stadion, das NLZ. Und wie du selber schon sagst — hat derjenige hier Erfolg — heimst er alle Lorbeeren ein und ivo wird vielleicht nicht den Denkfehler machen ihm beim, z.b. Kader zu sehr reinzufuschen.(auch in der nächsten Saison dann, darf sein Ding dann gnadenlos durchziehen vll.)

Das man jetzt einen jungen Mann vorstellt, ist ja vielleicht ein Fingerzeig darauf, das man jemanden seine große Chance auf eine moderne „Vision“ geben möchte.

Das Potenzial ist immernoch groß, auch wenn es für uns von innen betrachtet ermürdend ist, sich auf solche Fakten zu stützen.
Sei’s drum, ich bin gespannt.
 
Ich hoffe, dass er seinen Co dann mitbringt...... Den Klug kann ich einfach nicht mehr sehen...... auch seine Zeit ist abgelaufen..... Bajic hat bei mir noch Welpenschutz und kann gerne bleiben.....
 
Interessant, dass die Presse drei Kandidaten auflistet, die sehr unwahrscheinlich sind (kein Fussballlehrer, schon abgesagt, in Köln verwurzelt).
Wenn man dann noch Ivos Stellenbeschreibung von Samstag hinzu zieht, fallen auch Atalan (oder Bommer ;) ) raus.
Bleiben also eigentlich nur noch Toku oder Kilic oder Mr.X (Flüthmann).
Wer fährt zu Arena?
 
Sind die Limousinen, mit den abgedunkelten Scheiben, schon vorgefahren?

Wie wird der neue Trainer bezahlt?

Bekommt der ein paar Kapitalanteile,
oder werden ihm 3 - 4 Bitcoins als Salär geboten,
oder werden ihm sogar avantgardistische SZR, in unbekannter Höhe, in Aussicht gestellt,
oder sind es doch nur ein paar popelige Euros?

Fragen über Fragen.
 
Zurück
Oben