Wer wird neuer Geschäftsführer Sport?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zauberer

3. Liga
Wer würde sich als Nachfolger anbieten? Schwer zu sagen, weil wir auch nicht wissen, welche SD aus den Regionalligen eine Ausstiegsklausel haben. Aber dort gibt es einige, die unter schwierigen Bedingungen und mit relativ wenig Geld erfolgreich arbeiten. Nur zwei Beispiele: Nils-Ole Book in Elversberg, der als Spieler mal kurz bei uns war, aber keinen Zebrastallgeruch verströmt. Interessant auch Matthias Georg, der bei Steinbach Haiger als Geschäftsführer auch für den sportlichen Bereich zuständig ist, weil es dort keinen SD gibt. Der ist erst 34 Jahre alt, aber schon seit 2014 im Amt. Ihn könnte ich mir sehr gut bei uns als SD oder Geschäftsführer Sport vorstellen. Was mich an der Arbeit bei Steinbach Haiger tief beeindruckt ist das Ziel, die Mannschaft stetig weiterzuentwickeln. Das führte Anfang Dezember zur Trennung von Trainer Adrian Alipour, der eben genau deshalb gehen musste, weil die sportliche Entwicklung stockte, obwohl der Verein auf dem fünften Tabellenplatz lag und die letzten vier Spiele (drei Meisterschaft, eins im Landespokal) nicht verloren hatte.

Ich nehme diesen sehr guten Post von @Psychozebra mal als Anlass ein neues Thema zu eröffnen. Schließlich geht es hier um eine, wenn nicht sogar die wichtigste Personalien des MSV, in der aktuellen Zeit.

Ich könnte mit den Vorschlägen von @Psychozebra sehr gut Leben. Ich bitte inständig davon Abstand zu nehmen hier jemanden zu holen, der einen Bezug zu der SiL-Zeit oder zu Capelli hat. Sonst hat man die gleichen Probleme wie unter Ivo gleich wieder im Haus.
 
Die Frage ist ja, was will der Verein? Einen Feuerwehrmann der uns diese Saison rettet oder jemanden dessen Konzept für die kommenden Jahre überzeugt? Nicht uninteressant ist ja auch der Aspekt, wer tut sich dieses "Höllenfahrtskommando Meidericher SV" an und
welche Personalie können wir uns leisten? Ist in der aktuellen Situation ja so, dass Bewerber hier Schlange stehen und sagen "Boah ja, der Emmes war schon immer meine erste Adresse im Profifussball!"
 
Ich kőnnte mir vorstellen dass da jemand kommt der auch eine Trainerlizenz hat und gegebenenfalls bis Saisonende eine Doppelrolle einnehmen kőnnte.
Hier wurde doch auch mal der Ex SD von Osnabrűck ins Spiel gebracht, Name ist mir grade entfallen
 
Die Frage ist ja, was will der Verein? Einen Feuerwehrmann der uns diese Saison rettet oder jemanden dessen Konzept für die kommenden Jahre überzeugt? Nicht uninteressant ist ja auch der Aspekt, wer tut sich dieses "Höllenfahrtskommando Meidericher SV" an und
welche Personalie können wir uns leisten? Ist in der aktuellen Situation ja so, dass Bewerber hier Schlange stehen und sagen "Boah ja, der Emmes war schon immer meine erste Adresse im Profifussball!"
Die Frage ist, will der Verein überhaupt was?! Die PKs verspüren nicht gerade den Eindruck, dass da Wille und Ehrgeiz oben auf der Eigenschaftsliste stünde.IIch hab eher den Eindruck, dass da Müdigkeit herrscht. Was OK wäre, aber dann macht doch mal den Weg frei.
 
Ich sage es mal ganz frei raus: ich habe überhaupt keine Idee wer in dem Bereich fähig ist oder überhaupt bezahlbar. Keine Ahnung. Einzig das es schlicht nur eine mittelfristige Entscheidung ist, was kann ein Sportdirektor denn jetzt nach Schließung des Transferfensters noch ausrichten? Die Möglichkeiten sind doch arg minimal einzugreifen, inklusive einer zugestandenen „Bestandsaufnahme“. Großartige Auswirkungen wären doch eh erst zur nächsten Saison und dazu gehörigen Transferfenster zu erwarten….

Stehe recht ratlos hier.
 
Würde ein "Feuerwehrmann" überhaupt Sinn machen, so diese Arbeit schon jetzt Saison übergreifend stattfindet und auch über die nächste hinaus? Wer jetzt kommt, wird sich auch mit einem möglichen Job als SD eines Regionalligisten abfinden müssen, daher sind Namen wie Hübner, Funkeln, Preetz usw zwangsläufig aus der Verlosung. Wären auch für Liga 3 schon ein Brett.
 
Da der neue SD keinen Einfluss mehr auf den aktuellen Kader haben wird, muss man jemanden holen der den neuen Kader für die nächste Saison aufbauen kann. Hier ist halt die große Frage ob dies für die 3. oder 4. Liga sein wird. Denke das ist eine Sache die die Suche erschweren könnte.
Es wird auf jeden Fall eine sehr schwierige Aufgabe den passenden SD zu finden. Meiner Meinung nach sollte es natürlich jemand sein der hier langfristig verbleibt und den MSV wieder in die richtige Bahn lenken kann.
Auch wenn ich z. B. einen Haijri wirklich mag, denke ich dass das nicht die Art SD sein wird die hier benötigt wird.
 
Fände es gut wenn Hagen das NLZ übernimmt und Ewald Linien bis zum Saisonende Interimscoach und SD in Personalunion ist. Danach zusammen mit Haijri unser Spielvorstand wird.
 
Einen Feuerwehrmann brauchen wir nicht. Wir brauchen jemanden der perspektivisch arbeitet, einen Plan hat und bereit ist den auch weiter durch zu ziehen, wenn es mal nicht läuft.

Und er muss erkennen wie sich der moderne Fußball verändert hat, viele andere Mannschaften haben das längst erkannt, ich übertreibe mal bewusst, heute sind Leichtathleten, vor allem Sprinter, gefragt die nebenher nen Ball treten können. Das hat auf hohem Niveau in Liga 1 angefangen und ist über die Jahre auch in Liga 3 angekommen.

Wir leben durch die Handlungen von Ivo immer noch in der Philosophie von vor 10 Jahren.

Ich zitiere mich da mal selber :

" .......ist genau der Punkt. In jedem Spiel haben wir Stürmer die unseren Abwehrspielern schlicht und ergreifend weg laufen.

Ich spreche da schon so lange von, das bei der Kaderzusammenstellung, insbesondere in der Abwehr genau im Athletikbereich der Grundstein für die miese Leistung im Abwehrverbund gelegt wurde.

Der einzige der vom Körper her die notwendige Geschwindigkeit mitgebracht hat war Gembalies, bei ihm ist jedoch der Kopf das Problem, da fehlt ihm die Handlungsschnelligkeit.

Man kann einzelne. Spielern keinen Vorwurf machen, sondern das ist der Verbund der einfach nicht passt.

Daher hab ich auch nie das Gefühl das die nicht wollen, sondern ich sehe deutlich daß sie nicht mehr können. Ein erheblicher Unterschied zu dem was hier oft von vielen nach den Spielen geschrieben wird."

Daher muss es zwingend jemand sein, der erkannt hat wohin die Reise geht und nochmal zum Stallgeruch, ich kann das langsam nicht mehr hören, wir brauchen Expertise und es kann kein wichtiges Kriterium sein ob jemand schon mal hier gearbeitet hat oder aus der Ecke kommt ?? Das ist romantisch, aber eben auch nicht mehr zeitgemäß wenn man weiterhin im Profifußball unterwegs sein will !
 
Ich würde versuchen Jürgen Rollmann zu bekommen.
Hat einiges an Erfahrungen sammeln können mit seinen 55 Jährchen und ist ein ehrgeiziger Typ.. Hat fast 80 Spiele für uns gemacht und hat trotz Stall geruchs Zeitlich genug Abstand zu alten Seilschaften vom MSV.
 
Ich würde versuchen Jürgen Rollmann zu bekommen.
Interessanter Name. Definitiv kein einfacher Typ. Hat er nicht nur in Duisburg schon bewiesen. Aber auch einer, der klare Vorstellungen mitbringt.

Großen Gefallen finde ich an der Idee mit Wohlert. Netzwerk scheint da zu sein. Da sollte man zumindest mal vorfühlen.

Aber wenn schon ein ehemaliges Zebra kommt, dann bitte mit genug Distanz zum aktuellen MSV. Bloß kein alter Bekannter, der da noch irgendwie verwurzelt ist.
 
Interessanter Name. Definitiv kein einfacher Typ. Hat er nicht nur in Duisburg schon bewiesen. Aber auch einer, der klare Vorstellungen mitbringt.

Großen Gefallen finde ich an der Idee mit Wohlert. Netzwerk scheint da zu sein. Da sollte man zumindest mal vorfühlen.

Aber wenn schon ein ehemaliges Zebra kommt, dann bitte mit genug Distanz zum aktuellen MSV. Bloß kein alter Bekannter, der da noch irgendwie verwurzelt ist.
Hat Wohlert nicht bei Hertha als Scout gearbeitet und wurde dann geschasst?
 
Eine Frage ist auch, nimmt unser Sponsor zoxs auch gebrauchte Spieler. Ein Neuanfang ist auch hier mal wieder von Nöten. Rentenverträge machen es hier nicht einfacher, nötiges Geld wird fehlen, um eigene Vorstellungen zu veerwirklichen.
 
Hat Wohlert nicht bei Hertha als Scout gearbeitet und wurde dann geschasst?

Habe diesen Artikel hier gefunden. Dort wird beschrieben, dass er Ende letzten Jahres noch eine Abfindung über 250.000 Euro im Rahmen eines Vergleichs herausgeholt hat. Interessant, dass er dort vor allem auch später für die Kaderplanung zuständig war. War mir gar nicht so bewusst. Ausschnitt:

Im Gegenzug lässt Wohlert die Klage auf Wiedereinstellung bei Hertha fallen, wo er zuletzt bis August für die Kaderplanung der Jung-Profis bis 23 Jahre hauptverantwortlich war. Dazu zählen u.a. die erfolgreichen Transfers von Stark, Plattenhardt, Cunha, Dilrosun, Weiser, Lazaro und Grujic, die Hertha viele Millionen Euro beim Weiterverkauf einbrachten.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir für den neuen Sportdirektor eine Ablösesumme zahlen werden, damit fallen unter Vertrag stehende Personen raus, es sei denn sie verfügen über eine Ausstiegsklausel. Jürgen Rollmann ist seit fast 10 Jahren aus dem Fusballgeschäftraus, den schließe ich daher auch aus.

Aber auch ohne Vertrag sind zur Zeit einige interessante Sportdirektoren auf dem Markt.

Mein Wunsch wären Kientz, Schmedes oder Hock.
 
Klar sollte jedenfalls sein: Das ist eine absolute Schlüsselposition. Die muss ohne Wenn und Aber sitzen. Bloß keine Wurstellösung oder am falschen Ende sparen. Das Korrigieren diverser Fehlentscheidungen wäre letztendlich eh teurer.
 
Da ich denke, dass wir ab heute Nachmittag auch einen neuen Trainer brauchen werden, wäre Funkel als Feuerwehrmann bis Saisonende eine Option, der dann parallel mit Schott einen Kader für die neue Saison zusammen stellt und dann ggf beratend beim MSV an Board bleibt.
Ein neuer SD klar , ist wichtig, aber nicht aktuell. Brauchen wir ,was ich erwarte, einen neuen Trainer, können wir nicht warten bis wir einen SD gefunden haben.
 
Wie ich schon im Ivo Thread schrieb, wäre der braune Bruno oder Stoffelshaus keine schlechten Lösungen…sind aber beide genauso unrealistisch. Aber der angesprochene ehemalige SD von Osnabrück klingt auch interessant, auch mir ist der Name entfallen.

bezüglich eines Trainers bin ich auch relativ ratlos, wer soll denn noch kommen und wer tut sich das an?


Edit: Der ehemalige SD von Osnabrück heißt Benjamin Schmedes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe diesen Artikel hier gefunden. Dort wird beschrieben, dass er Ende letzten Jahres noch eine Abfindung über 250.000 Euro im Rahmen eines Vergleichs herausgeholt hat. Interessant, dass er dort vor allem auch später für die Kaderplanung zuständig war. War mir gar nicht so bewusst. Ausschnitt:

Im Gegenzug lässt Wohlert die Klage auf Wiedereinstellung bei Hertha fallen, wo er zuletzt bis August für die Kaderplanung der Jung-Profis bis 23 Jahre hauptverantwortlich war. Dazu zählen u.a. die erfolgreichen Transfers von Stark, Plattenhardt, Cunha, Dilrosun, Weiser, Lazaro und Grujic, die Hertha viele Millionen Euro beim Weiterverkauf einbrachten.

Sind die ganzen Spieler tatsächlich auf seinem Mist gewachsen? Respekt. Ist schon ne stattliche Quote und mit „Riecher“.
Fraglich natürlich unter welchen Rahmenbedingungen agiert werden konnte: Wieviel € bekommt die Scoutingabteilung, wieviel Mitarbeiter sichten, wieviel € kann man in die Spieler investieren.
Trotzdem interessante information über Toto!

Kamen nicht vor einiger Zeit Gerüchte auf das unser Scout Schmolt und Seine Expertise bei getätigten Transfers ignoriert wurde?
 
Sind die ganzen Spieler tatsächlich auf seinem Mist gewachsen? Respekt. Ist schon ne stattliche Quote und mit „Riecher“.
Fraglich natürlich unter welchen Rahmenbedingungen agiert werden konnte: Wieviel € bekommt die Scoutingabteilung, wieviel Mitarbeiter sichten, wieviel € kann man in die Spieler investieren.
Trotzdem interessante information über Toto!

Berlin ist ein Club, der horrende Summen investiert hat. Dort herrschen garantiert andere Bedingungen vor. Die gelisteten Spieler stellen sicherlich die Rosinen dar.

Grlic hat jüngst einen Flekken und Daschen für gutes Geld transferiert. Das war für unsere Verhältnisse sicherlich auch klasse.
 
Laut einer FB- Gruppe hat sich wohl der Politisch Rechts ausgerichteter und Afd Wähler F. Schmidt ins Gespräch gebracht! Angeblich stünde er bereit, sogar mit einer Trainer-Crew! Na dann gute Nacht!

Diese Typen bringen sich doch aus purer Verzweiflung immer wieder selber ins Gespräch, wenn es beim MSV mal nicht läuft. Dem würde nicht einmal der VfB Homberg eine Anstellung offerieren.
 
Benjamin Schmedes wäre mein absoluter Wunsch.

Trotzdem müssen wir erstmal unsere Hausaufgaben machen und den Klassenerhalt schaffen. Einen Feuerwehrmann als Trainer kann man auch ohne Sportdirektor verpflichten.
 
Laut einer FB- Gruppe hat sich wohl der Politisch Rechts ausgerichteter und Afd Wähler F. Schmidt ins Gespräch gebracht!

Muss man den kennen? Wir reden nicht von dem Trainer von Heidenheim oder? Und, unabhängig davon weiß ich nicht was eine Partei damit zu tun hat. Bzw. Politik bei der Auswahl eines SD`s. Aber dennoch brauchen wir niemanden der eine Rechte Gesinnung vertritt. Vor allem nicht nach dem Ding mit den Osnabrückern.
 
Dazu zählen u.a. die erfolgreichen Transfers von Stark, Plattenhardt, Cunha, Dilrosun, Weiser, Lazaro und Grujic, die Hertha viele Millionen Euro beim Weiterverkauf einbrachten.

Nun ja.

Wohlert war dann aber auch für noch andere und wesentlich zahlreichere Transfers verantwortlich, die Hertha so dermaßen in die :kacke: geritten haben, dass selbst eine unvorhersehbare Finanzspritze von 370 Mio € (!!!) nur die größten Löcher stopfen konnte.

Zusammen mit einem gewissen Preetz übrigens.
 
Muss man den kennen? Wir reden nicht von dem Trainer von Heidenheim oder? Und, unabhängig davon weiß ich nicht was eine Partei damit zu tun hat. Bzw. Politik bei der Auswahl eines SD`s. Aber dennoch brauchen wir niemanden der eine Rechte Gesinnung vertritt. Vor allem nicht nach dem Ding mit den Osnabrückern.

Guckst du:
4C49AC4B-D9E4-4680-9FC5-C9149A6E2331.jpeg
Ferenc Schmidt
Hat so um die 150 Spiele in den Neunzigerjahren für den MSV bestritten.
 

Anhänge

  • 4C49AC4B-D9E4-4680-9FC5-C9149A6E2331.jpeg
    4C49AC4B-D9E4-4680-9FC5-C9149A6E2331.jpeg
    262.3 KB · Aufrufe: 156
Benjamin Schmedes wäre mein absoluter Wunsch.

Trotzdem müssen wir erstmal unsere Hausaufgaben machen und den Klassenerhalt schaffen. Einen Feuerwehrmann als Trainer kann man auch ohne Sportdirektor verpflichten.

Für Schmedes spräche, dass er bis lang noch nirgendwo entlassen wurde; zeigt also die Zufriedenheit mit seiner Arbeit und die Konstanz.
Könnte m.M. genau das Richtige für die nächste Saison sein.
 
Laut einer FB- Gruppe hat sich wohl der Politisch Rechts ausgerichteter und Afd Wähler F. Schmidt ins Gespräch gebracht! Angeblich stünde er bereit, sogar mit einer Trainer-Crew! Na dann gute Nacht!

Laut Informationen aus dem Kindergarten Brummkreisel auf der Grabenstraße muss ein Kandidat für diesen Posten ein Assessment-Center bei der Kohorte durchlaufen. Sportliche Kompetenz ist viertrangig.
Nach diesem kleinen humoristischen Exkurs: Sportskamerad Schmidt hat keinerlei Lobby bei den handelnden Personen.

Wichtig ist jetzt der eiserne Besen bei den gleich startenden Sitzungen.
Ich hoffe inständig, dass etliche unsägliche Quertreiber, die alles, nur nicht das Wohl des Vereins im Sinne haben, vor die Tür gesetzt werden!
Wenn ich als eines von vielen Beispielen die "diplomatische" Auferstehung eines bekannten Forenteilnehmers sehe, der nicht nur hier Einfluss, sondern auch direkt in persönlichen Kontakten zur gesamten Mannschaft nehmen will und nimmt, dann passt das ins derzeitig toxische Bild.
Das Toxische beseitigen und den hilflosen Trainer entlassen, danach kann es nur aufwärts gehen!
 
Namen kann ich nicht in den Raum werfen. Meine Hoffnungen liegen allerdings in einer externen Lösung, die wirklich "frischen Wind" verspricht, und bereits Erfahrungen auf dieser Position vorweisen kann. Das alleine wäre schon ein Upgrade.

Ich befürchte allerdings etwas aus Richtung Capelli. Das wäre für mich keine Lösung mit der ich mich anfreunden könnte.
 
Hübner würde ich gut finden, aber wohl nicht bezahlbar für uns.
Er könnte dann den Scherbenhaufen seines Nachfolgers beseitigen, wir hatten ihn ja aus seinem Vertrag gelassen, für seine große Liebe, Eintracht!
Eigentlich könnte er es auch so machen!
 
Für Schmedes spräche, dass er bis lang noch nirgendwo entlassen wurde; zeigt also die Zufriedenheit mit seiner Arbeit und die Konstanz.
Könnte m.M. genau das Richtige für die nächste Saison sein.

Für Schmedes sprechen vorallem seine Kontakte in die Niederlande, seine Erfahrungen als Scout beim HSV und die Art der Trainer die er in Osnabrück verpflichtet hat. Dazu jemand ohne MSV Vergangenheit. Für uns wäre das ein wirklicher Neuanfang und schritt in die richtige Richtung.

Aber bis dahin brauchen wir jemanden der uns in der Liga hält!
 
Die erste Frage ist : Brauchen wir die " Eierlegende Wollmichsau " d.h. eine Person, die alles kann ?

* Trainer + Sportdirektor in einer Person für den Übergang ?

Sicher, ein neuer SD kann die Planung für die neue Saison angehen, aber für welche Liga ?

Ich denke, eine Person eine Art " Allrounder" zum Start ????
 
Mein absoluter Favorit ist Erik Stoffelshaus.
Er hat damals bei Moskau sehr gute Arbeit geleistet und durch seine langjährige Tätigkeit bei der Knappenschmiede (unter Elgert), u.a. einen "Blick" für junge und entwicklungsfähige Spieler.
 
Aber bis dahin brauchen wir jemanden der uns in der Liga hält!

Das wird aber kein Sportdirektor sein. Dessen wichtigste Aufgabe ist die Kaderplanung, die ja beim aktuelle Kader nicht so richtig hingehauen hat. Hier müssen es jetzt die richten, die vom alten SD angeheuert wurden. Dazu gibt es keine alternative. Ob selbst ein neuer Trainer (Nummer wieviel dann?) daran etwas Positives zu beitragen könnte?
 
Wenn Schmedes Thioune mitbringen würde, fand ich das gar nicht so verkehrt.

Ich habe auch schonmal dran gedacht, dass Schmidt vielleicht wirklich einen Arbeiter als Co braucht, der diese Basics wie Konstanz, Pressing etc, beherrscht und den Spielern auch einpflanzt. Ich finde HS sympathisch, die Spieler ja auch, er kann motivieren, wenn man sich einigt wahrscheinlich auch die Richtung vorgeben, das Offensivspiel beherrscht ja, nur das einzelne Elemente zusammenlaufen, dafür braucht es dann vielleicht jemanden wie Gruev. (Nicht Gruev selbst, sondern WIE Gruev)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben