Alles nach dem Spiel gegen BvB 2 (25.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Recht hin oder her. Fair Play hin oder her. Der DFB wird niemals dem BVB die 3 Punkte nehmen und dem MSV zusprechen. Wir werden genau so verarxxxx wie beim Abbruch gegen die Osnasen. Völlig egal ob rein rechtlich KEINE rassistische Beleidigung vorlag. Die Punkte haben wir nicht bekommen obwohl der Fehler bei den Pfeiffen vom DFB lag und uns die 3 Punkte zugestanden hätten weil die Osnabrücker nicht antreten wollten. Genauso wird es jetzt laufen. Die sitzen am längeren Hebel und ficxxxx uns wie sie wollen.
 
Recht hin oder her. Fair Play hin oder her. Der DFB wird niemals dem BVB die 3 Punkte nehmen und dem MSV zusprechen. Wir werden genau so verarxxxx wie beim Abbruch gegen die Osnasen. Völlig egal ob rein rechtlich KEINE rassistische Beleidigung vorlag. Die Punkte haben wir nicht bekommen obwohl der Fehler bei den Pfeiffen vom DFB lag und uns die 3 Punkte zugestanden hätten weil die Osnabrücker nicht antreten wollten. Genauso wird es jetzt laufen. Die sitzen am längeren Hebel und ficxxxx uns wie sie wollen.

Beim Osnabrück Spiel haben wir als Verein einem Wiederholungsspiel zugestimmt.

Hätten wir geklagt, wäre es eine ganz andere Thematik gewesen.

Hier wurde ein Spieler fälschlicherweise eingesetzt, obwohl einem bewusst war, dass er 5 Gelbe Karten hat.
Eine genauso bekannte Regel, wie diese, dass man nur 5 mal wechseln darf (Wolfsburg)

Anfangs dachte ich auch, hier geht nichts aber die schnelle Rückmeldung des DFB‘s ohne ein Dementi macht mir Hoffnung.

Denn welche Argumente hat der BVB? Die schriftliche Bestätigung des DFB‘s? Unrelevant, da der DFB sich auch nicht so einfach über die eigenen Regeln hinweg setzen kann.

Alles andere als 3 Punkte für uns wären ein Riesen Skandal.
Die Beweislage ist klar und dürfte bei jedem Gericht bestand haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Beim Osnabrück Spiel haben wir als Verein einem Wiederholungsspiel zugestimmt.



Hier wurde ein Spieler fälschlicherweise eingesetzt, obwohl einem bewusst war, dass er 5 Gelbe Karten hat.
Eine genauso bekannte Regel, wie diese, dass man nur 5 mal wechseln darf (Wolfsburg)

Anfangs dachte ich auch, hier geht nichts aber die schnelle Rückmeldung des DFB‘s ohne ein Dementi macht mir Hoffnung.

Denn welche Argumente hat der BVB? Die schriftliche Bestätigung des DFB‘s? Unrelevant, da der DFB sich auch nicht so einfach über die eigenen Regeln hinweg setzen kann.

Alles andere als 3 Punkte für uns wären ein Riesen Skandal.
Die Beweislage ist klar und dürfte bei jedem Gericht bestand haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Da der DFB den Fehler gemacht hat und darüber hinaus den BVB vor dem Spiel die Einsatzerlaubnis des Spielers bestätigt hat, haben wir keine Chance das eine Bewertung zum Nachteil von Dortmund getätigt wird.Da braucht man sich gar keine Hoffnung machen.
 
Da der DFB den Fehler gemacht hat und darüber hinaus den BVB vor dem Spiel die Einsatzerlaubnis des Spielers bestätigt hat, haben wir keine Chance das eine Bewertung zum Nachteil von Dortmund getätigt wird.Da braucht man sich gar keine Hoffnung machen.
Der BXB hätte aber anstatt sich den Fehler bestätigen zu lassen, diesen korrigieren müssen da er ihnen ja eindeutig klar war, wie ja auf deren Bericht vor dem SV Spiel zu sehen war und Ihnen auch bewusst war, dass Amedick eben die besagte Karte gar nicht erhalten haben kann.
Beim DFB.net hat man halt einen Fehler gemacht. Diesen aber bewusst ausnutzen zu wollen anstatt diesen aufzuklären, sollte doch bestrafungswürdig sein.
Denn Fakt ist auch: der BXB hat im Spiel gegen den MSV einen nicht spielberechtigten Spieler eingesetzt und war sich dessen auch bewusst, schon allein deswegen hätte Ihnen eigentlich an der Aufklärung des Fehlers auf dfb.net und evtl. auch im Spielbericht gegen Meppen liegen müssen. Man will doch immer fairplay groß geschrieben haben beim DFB da kann man es ja auch von den Vereinen verlangen so fair zu sein Fehler zu berichtigen statt auszunutzen. Mag jetzt naiv klingen ist aber doch nur logisch gedacht.
 
Ich mag nicht beurteilen, wie das letztlich verbandsrechtlich aussieht. Speziell, ob dem BvB dort wegen der offensichtlichen Kenntnis des Fehlers eine doch schuldhafte Aktion ausgelegt werden wird, schriftliche Bestätigung hin oder her.

Was mich viel mehr triggert: Haben die Verantwortlichen da eigentlich schlechten Shit geraucht?

1. Der BvB ist weit vom Abstieg entfernt
2. Aufsteigen darf man nicht
3. TV-Gelder kriegen sie nicht und würden eh nicht nach Platzierung vergeben
4. Die Mannschaft dient der Ausbildung, nicht der Optimierung der Platzierung
5. Ein Abwehrspieler wird sich zu 99% in den verbleibenden Spielen noch die Sperre abholen

Was gewinnt man mit dieser Aktion? Nix!

Ehrlich, da ruft man beim DFB an: "Ihr habt da einen Fehler drin. Hat noch keiner gesehen. Ändert das mal schnell. Flasche Rotwein bitte senden an..." Das verbessert dann das Verhältnis zu den Leuten dort und man erspart sich, nach dem Spiel als jemand dazustehen, der sowas für eigentlich nix ausnutzt.

Hatte mal einen Trainer in der Jugend, der das auch mal brachte. Wir gewinnen 14:0 im Kreispokal, das letzte mache ich und der Schiri fragt mich: "War das jetzt 14 oder 15?" Ich sage das korrekte Ergebnis und mein Trainer ist entsetzt, dass ich nicht 15 gesagt habe. Bei 14:0... im Pokal... wozu? Genauso doof wie der BvB.

in conclusio: Hätte der BvB schon wegen Panne im Kopp verdient.
 
Die Entscheidung des DFB müsste ja eigentlich noch in dieser Woche feststehen, sonst würde Pfanne im Spiel gegen Havelse fehlen und der BVB hätte eine weitere Begründung.

Es kann nur 3 Punkte für den MSV bedeuten, da der BVB anstatt den Fehler im DFB.net auszunutzen, ihn einfach beim DFB hätte melden müssen. Die wussten ja, daß Pfanne gesperrt ist. Ekelhaft!
 
Wenn dem Spieler die gelbe Karte noch nachträglich angerechnet wird, so hätte er dann jetzt 6 gelbe Karten und dürfte im nächsten Spiel wieder spielen. Und sollte unser Spiel dann vielleicht wiederholt werden, so wäre er da dann sicher auf Grund der gelben Karten wieder spielberechtigt. Schon kurios.
 
Wenn ich das jeweilige Fehlverhalten in der Causa Pfanne so gegeneinander abwäge komme ich zu dem Schluss, dass eine Schadensersatzklage gegen den DFB vielversprechender wâre als ein sportgerichtliches Verfahren gegen den BVB um drei Punkte.

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
 
Da der DFB den Fehler gemacht hat und darüber hinaus den BVB vor dem Spiel die Einsatzerlaubnis des Spielers bestätigt hat, haben wir keine Chance das eine Bewertung zum Nachteil von Dortmund getätigt wird.Da braucht man sich gar keine Hoffnung machen.

Das ist auslegungssache. Wenn man Beweisen kann das der BVB eigentlich wusste, das Pfanne bereits 5 Gelbe hatte, dann sieht die Sache schon anders aus. Weil hier hat dann der BVB wissentlich den DFB nicht aufgeklärt, um sich einen Vorteil zu ergaunern.
 
Das ist auslegungssache. Wenn man Beweisen kann das der BVB eigentlich wusste, das Pfanne bereits 5 Gelbe hatte, dann sieht die Sache schon anders aus. Weil hier hat dann der BVB wissentlich den DFB nicht aufgeklärt, um sich einen Vorteil zu ergaunern.

Das kann man mit dem Screenshot des Artikels. Dieser wurde ja von einem User per E-Mail an den MSV geschickt.
 
Die Frage ist doch, wie hätte Dortmund sich richtig verhalten?
Tatsache war, dass Pfanne 5 gelbe Karten gesehen hat und somit nicht spielberechtigt war. Dies war auch für Dortmund völlig unstrittig.
Dortmund hat nun einen Übertragungsfehler entdeckt, den sie hätten korrigieren lassen müssen. Das war der einzig korrekte Weg.

Das hat Dortmund zum Nachteil vom MSV nicht getan. Dortmund hat sich also bewusst durch den Einsatz von Pfanne einen ungerechtfertigten Vorteil verschafft, der zwangsläufig zu einer Wertung des Spiels 2:0 für Duisburg führen muss.
 
Das hat Dortmund zum Nachteil vom MSV nicht getan. Dortmund hat sich also bewusst durch den Einsatz von Pfanne einen ungerechtfertigten Vorteil verschafft, der zwangsläufig zu einer Wertung des Spiels 2:0 für Duisburg führen muss.

Und zwar auch, wenn wir mit 20 Punkten Vorsprung Tabellenführer wären. Das halte ich wichtig festzuhalten: Unsere aktuelle Situation spielt in diesem Zusammenhang überhaupt keine Rolle. Das lese ich immer mal wieder im ein oder anderen Beitrag. Von dieser Betrachtung sollten wir uns unbedingt distanzieren. Es geht einzig und allein um die Einhaltung klarer Regularien.
 
Das ist ja der Grund wieso eine Urteil für uns unwahrscheinlich ist.

Das hat man bei Münster aber auch gesagt, weil der 4.Offizielle nicht eingeschritten ist. Und da ist durch den Einwechselspieler viel weniger geleistet worden.

Der DFB hat lediglich bestätigt, dass im DFB.net keine Sperre vorliegt. Der BVB hätte es besser wissen müssen. Inzwischen bin ich der Meinung, dass das nicht nur fahrlässig sondern Vorsatz ist.
Die wollten im "Derby" nicht auf Pfanne verzichten.

Unsere Volljuristen sind da anscheinend bei "mir" und nicht bei "keine Chance". Sonst hätten wir den Protest doch gar nicht erst eingelegt.
 
In § 43 "Gelbe Karte" der DFB-Spielordnung Profis, die auch für Liga 3 gilt; heißt es: "Ein Spieler einer Mannschaft der 3. Liga, den der Schiedsrichter in fünf Pflichtspielen durch Vorweisen der Gelben Karte verwarnt hat, ist für das Pflichtspiel gesperrt, das dem Spiel folgt, in welchem die fünfte Verwarnung verhängt worden ist."....

Der MSV hat den Spieler Bakalorz nach 5 Karten nicht spielen lassen, der Verein aus dem östlichen Ruhrgebiet hat seinen Spieler Pfanne nach 5 gelben Karten spielen lassen. Da wird nicht viel Gestaltungsraum bei der Urteilsfindung sein...Ich hoffe, dass der MSV die Einspruchsgebühr fristgerecht bezahlt.
 
Hier der noch nicht-korrigierte Spielbericht:
https://www.news.de/sport/855975833...ielbericht-und-tore-in-der-zusammenfassung/1/

Anhang anzeigen 34847

Hier scheint der Fehler beim Übertrag erfolgt zu sein.


Das ist nicht der offizielle Spielbericht. Das ist ein Ticker von einer Sportseite, ähnlich wie bei Kicker.
Wurde doch hier schon mehrfach gepostet.

Es heißt jetzt einfach abwarten und Tee trinken.
Jetzt erstmal auf das nächste Spiel konzentrieren!
 
Und das die 5. gelbe Karte nicht bekannt war, kann ja auch nicht sein, wenn sie es ursprünglich auf deren Seite geschrieben haben.
 
Die Eigenverantwortung kann nicht dadurch erfüllt werden, dass ich mir (wider besseren Wissens) einen Persilschein hole.

Genau das wird passiert sein. Und deshalb sollte man beim BVB froh sein, wenn es bei den drei Punkten bleibt, die Ihnen zu unseren Gunsten abgezogen werden. Das war eine bewusste Täuschung. Absolut unsportliches Verhalten. Man scheint es bei den Majas sehr nötig zu haben.
 
Jetzt müsste man noch ggf. prüfen, welche Pflichten im Bezug auf die Überprüfung von Spielberichten und dem DFB.net vorliegen. Die Gelbe Karte um die es hier geht wurde am 15. Spieltag gegeben. Die 5. wurde gegen Osnabrück am 24. Spieltag gegeben. Heißt man hatte viele Spieltage Zeit den Fehler zu melden bzw. hätte es auffallen müssen bei der Vergabe der anderen Karten dazwischen.
 
Eigentlich wäre das Stichwort "Eigenverantwortung" DIE Gelegenheit für den DFB, sich elegant aus der Angelegenheit herauszulavieren. "Ob wir einen Fehler gemacht haben, kann dahinstehen. Denn selbst in einem solchen Fall ist der betroffene Verein für die Einhaltung der Regeln über Gelb- und Rotsperren selbst verantwortlich."

Brauchen können wir die die 3 Punkte allemal.
 
Am 11.02.22 tritt Watzke seinen Posten beim DFB als Präsidiumsmitglied an. Glaubt Ihr tatsächlich, dass die Mafia DFB uns dann die Punkte geben würde? Niemals.
 
Der Einfachheit halber könnte man das Problem doch nächstens bei der vorhersehbaren Neuauflage des "Normandie-Formats" mitverhandeln :nunja:
 
Woher stammt denn die Info mit den 3 Punkten als Strafmaß? Mir ist nicht schlüssig, warum der Verlierer dieser Partie die Punkte bekommen MUSS.
Das Spiel ging 90 Minuten, Tigges und Moukoko waren nicht dabei, es gab einen Sieger und der war BVB II.

Es wird meiner Meinung nach, wenn überhaupt, nur auf eine Geldstrafe für Dortmund hinauslaufen und die zahlen sie aus der Portokasse.
Ärgerlich an dieser Maßnahme wäre, dass es sich für solvente Vereine lohnt, lieber die Strafe zu zahlen, als in einem wichtigen Derby auf gesperrte Spieler zu verzichten.

An 3 Punkte nachträglich für den MSV kann ich nicht glauben, so sehr wir diese im Abstiegskampf auch gebrauchen können, hier scheint der Wunsch Vater des Gedankens zu sein.
Hätte der MSV eigentlich auch geklagt wenn wir das Spiel gewonnen hätten, oder hätte man dann lieber keine schlafenden Hunde wecken wollen?

Ein Wiederholungspiel wäre eine einzige Katastrophe. Bis dahin ist dann Tigges und Moukoko wieder da, der Gegner noch stärker und der MSV hätte mal wieder eine englische Woche.
Man verbrennt völlig unnötig Körner im Abstiegskampf und der nächste Gegner am Wochenende geht dann erholt in die Partie und freut sich.

Ehrlich, ich hätte auch gerne die 3 Punkte, man muss sich in dieser Saison leider an jeden Strohhalm klammern, aber ich halte es für unrealistisch, dass das DFB Gericht das auch so sieht.
 
Woher stammt denn die Info mit den 3 Punkten als Strafmaß? Mir ist nicht schlüssig, warum der Verlierer dieser Partie die Punkte bekommen MUSS.
Das Spiel ging 90 Minuten, Tigges und Moukoko waren nicht dabei, es gab einen Sieger und der war BVB II.

Es wird meiner Meinung nach, wenn überhaupt, nur auf eine Geldstrafe für Dortmund hinauslaufen und die zahlen sie aus der Portokasse.
Ärgerlich an dieser Maßnahme wäre, dass es sich für solvente Vereine lohnt, lieber die Strafe zu zahlen, als in einem wichtigen Derby auf gesperrte Spieler zu verzichten.

An 3 Punkte nachträglich für den MSV kann ich nicht glauben, so sehr wir diese im Abstiegskampf auch gebrauchen können, hier scheint der Wunsch Vater des Gedankens zu sein.
Hätte der MSV eigentlich auch geklagt wenn wir das Spiel gewonnen hätten, oder hätte man dann lieber keine schlafenden Hunde wecken wollen?

Ein Wiederholungspiel wäre eine einzige Katastrophe. Bis dahin ist dann Tigges und Moukoko wieder da, der Gegner noch stärker und der MSV hätte mal wieder eine englische Woche.
Man verbrennt völlig unnötig Körner im Abstiegskampf und der nächste Gegner am Wochenende geht dann erholt in die Partie und freut sich.

Ehrlich, ich hätte auch gerne die 3 Punkte, man muss sich in dieser Saison leider an jeden Strohhalm klammern, aber ich halte es für unrealistisch, dass das DFB Gericht das auch so sieht.

Das Spiel Wolfsburg: Münster hat doch gezeigt, wie es abläuft.
Wolfsburg hat gewonnen aber durch den 6. Wechsel einen Fehler begangen. Dadurch hat dann Münster gewonnen.

Hier ist doch dasselbe Prinzip. Dortmund setzt einen Spieler ein, der nicht spielberechtigt war und muss demnach die Punkte abgezogen bekommen. Der Gegner erhält logischerweise diese.

Da ist es egal, wie das Spiel vorher ausgegangen ist. Der 6.Wechsel von Wolfsburg war auch nicht spielentscheidend.

Alles andere als die 3 Punkte am grünen Tisch wäre ein Skandal.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben