Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Recht hin oder her. Fair Play hin oder her. Der DFB wird niemals dem BVB die 3 Punkte nehmen und dem MSV zusprechen. Wir werden genau so verarxxxx wie beim Abbruch gegen die Osnasen. Völlig egal ob rein rechtlich KEINE rassistische Beleidigung vorlag. Die Punkte haben wir nicht bekommen obwohl der Fehler bei den Pfeiffen vom DFB lag und uns die 3 Punkte zugestanden hätten weil die Osnabrücker nicht antreten wollten. Genauso wird es jetzt laufen. Die sitzen am längeren Hebel und ficxxxx uns wie sie wollen.
Beim Osnabrück Spiel haben wir als Verein einem Wiederholungsspiel zugestimmt.
Hier wurde ein Spieler fälschlicherweise eingesetzt, obwohl einem bewusst war, dass er 5 Gelbe Karten hat.
Eine genauso bekannte Regel, wie diese, dass man nur 5 mal wechseln darf (Wolfsburg)
Anfangs dachte ich auch, hier geht nichts aber die schnelle Rückmeldung des DFB‘s ohne ein Dementi macht mir Hoffnung.
Denn welche Argumente hat der BVB? Die schriftliche Bestätigung des DFB‘s? Unrelevant, da der DFB sich auch nicht so einfach über die eigenen Regeln hinweg setzen kann.
Alles andere als 3 Punkte für uns wären ein Riesen Skandal.
Die Beweislage ist klar und dürfte bei jedem Gericht bestand haben.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wir drehen uns zu diesem Thema mittlerweile im Kreis.Da der DFB den Fehler gemacht hat und darüber hinaus den BVB vor dem Spiel die Einsatzerlaubnis des Spielers bestätigt hat, haben wir keine Chance das eine Bewertung zum Nachteil von Dortmund getätigt wird.
Der BXB hätte aber anstatt sich den Fehler bestätigen zu lassen, diesen korrigieren müssen da er ihnen ja eindeutig klar war, wie ja auf deren Bericht vor dem SV Spiel zu sehen war und Ihnen auch bewusst war, dass Amedick eben die besagte Karte gar nicht erhalten haben kann.Da der DFB den Fehler gemacht hat und darüber hinaus den BVB vor dem Spiel die Einsatzerlaubnis des Spielers bestätigt hat, haben wir keine Chance das eine Bewertung zum Nachteil von Dortmund getätigt wird.Da braucht man sich gar keine Hoffnung machen.
Da der DFB den Fehler gemacht hat und darüber hinaus den BVB vor dem Spiel die Einsatzerlaubnis des Spielers bestätigt hat, haben wir keine Chance das eine Bewertung zum Nachteil von Dortmund getätigt wird.Da braucht man sich gar keine Hoffnung machen.
Das ist auslegungssache. Wenn man Beweisen kann das der BVB eigentlich wusste, das Pfanne bereits 5 Gelbe hatte, dann sieht die Sache schon anders aus. Weil hier hat dann der BVB wissentlich den DFB nicht aufgeklärt, um sich einen Vorteil zu ergaunern.
Das hat Dortmund zum Nachteil vom MSV nicht getan. Dortmund hat sich also bewusst durch den Einsatz von Pfanne einen ungerechtfertigten Vorteil verschafft, der zwangsläufig zu einer Wertung des Spiels 2:0 für Duisburg führen muss.
Ihr argumentiert hier rational oder so wie es vor einem normalen Gericht laufen könnte, allerdings sprechen wir vom D“F“B….
Im Grunde hast du recht, ist ja eigentlich schon ein Witz, das die Instanz die den Fehler mit verursacht hat, hier jetzt der Richter ist![]()
Das ist ja der Grund wieso eine Urteil für uns unwahrscheinlich ist.
Unsere Volljuristen sind da anscheinend bei "mir" und nicht bei "keine Chance". Sonst hätten wir den Protest doch gar nicht erst eingelegt.
Sehr gut, 3 Punkte für den MSV kann es nur heißen.Was hier vielleicht noch wichtig zu erwähnen ist, ist Paragraph 43 (6), dass die Vereine und Spieler dafür verantwortlich sind...
Die Angelegenheit wird wohl mit einer "kleinen" Geldstrafe für den BVB enden.
Hier der noch nicht-korrigierte Spielbericht:
https://www.news.de/sport/855975833...ielbericht-und-tore-in-der-zusammenfassung/1/
Anhang anzeigen 34847
Hier scheint der Fehler beim Übertrag erfolgt zu sein.
Das liest sich doch ersteinmal sehr gut
Und dieser Eigenverantwortung ist Dortmund durch die Nachfrage gerecht geworden.Der DFB braucht überhaupt keinen Fehler eingestehen, da Dortmund Eigenverantwortung trägt. Sollte eigentlich nach der Spielverordnung klar sein, da dort mit keinem Wort die Verantwortung zur Prüfung durch den DFB erwähnt wird, sondern nur die der Vereine.
Der Fall bleibt spannend. Wann kann man denn circa mit einer Entscheidung rechnen?
Und dieser Eigenverantwortung ist Dortmund durch die Nachfrage gerecht geworden.
Die Eigenverantwortung kann nicht dadurch erfüllt werden, dass ich mir (wider besseren Wissens) einen Persilschein hole.
Könnten wir dann die 3. Punkte mit in die Regionalliga nehmen?Wahrscheinlich erst im August!![]()
Am 11.02.22 tritt Watzke seinen Posten beim DFB als Präsidiumsmitglied an. Glaubt Ihr tatsächlich, dass die Mafia DFB uns dann die Punkte geben würde? Niemals.
Woher stammt denn die Info mit den 3 Punkten als Strafmaß? Mir ist nicht schlüssig, warum der Verlierer dieser Partie die Punkte bekommen MUSS.
Das Spiel ging 90 Minuten, Tigges und Moukoko waren nicht dabei, es gab einen Sieger und der war BVB II.
Es wird meiner Meinung nach, wenn überhaupt, nur auf eine Geldstrafe für Dortmund hinauslaufen und die zahlen sie aus der Portokasse.
Ärgerlich an dieser Maßnahme wäre, dass es sich für solvente Vereine lohnt, lieber die Strafe zu zahlen, als in einem wichtigen Derby auf gesperrte Spieler zu verzichten.
An 3 Punkte nachträglich für den MSV kann ich nicht glauben, so sehr wir diese im Abstiegskampf auch gebrauchen können, hier scheint der Wunsch Vater des Gedankens zu sein.
Hätte der MSV eigentlich auch geklagt wenn wir das Spiel gewonnen hätten, oder hätte man dann lieber keine schlafenden Hunde wecken wollen?
Ein Wiederholungspiel wäre eine einzige Katastrophe. Bis dahin ist dann Tigges und Moukoko wieder da, der Gegner noch stärker und der MSV hätte mal wieder eine englische Woche.
Man verbrennt völlig unnötig Körner im Abstiegskampf und der nächste Gegner am Wochenende geht dann erholt in die Partie und freut sich.
Ehrlich, ich hätte auch gerne die 3 Punkte, man muss sich in dieser Saison leider an jeden Strohhalm klammern, aber ich halte es für unrealistisch, dass das DFB Gericht das auch so sieht.