Alles nach dem Spiel gegen BvB 2 (25.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, das ist schon wahnsinn. Meppen, Dortmund und der DFB bauen Mist und ein vierter ist am Ende der doofe. Das ist wirklich typisch DFB, der den Staat im Staat macht und jetzt über sich selber entscheiden soll. Wobei man ja auch noch deutlich sagen muss, wenn der Spielbericht aus dem Vorspiel falsch war, dann ist der DFB Schiedsrichter doch auch in Verlosung.
Wie gesagt, dass der MSV als vierter Beteiligter den Nachteil dabei haben soll, ist doch mehr als lächerlich.

Auch wenn ich manchmal versuche, das Gute zu sehen, was der DFB macht (Jugendförderung, Förderung von kleinen FUßball Vereinen etc.), so wird es immer überlagert durch solche nicht nachvollziehbaren und subjektiven Urteile.
 
Du übersiehst hier aber, dass die Pflichtverletzung des BVB gegenüber dem DFB begangen wird und er nur mittelbare Auswirkungen auf den MSV hat. Der BVB hätte hier für das fehlerhafte prüfen eine Geldstrafe verdient, 3 Punkte für den MSV resultieren daraus aber nicht.
Nach meiner Auffassung ist Dein Ansatz falsch. In erster Linie geht es um die Frage, ob im Spiel gegen den MSV ein nicht spielberechtigter Spieler vom BVB eingesetzt wurde. Falls ja, muss das Spiel für den MSV gewertet werden. Andernfalls, bei Spielberechtigung, hast Du recht, dass eine etwaige Pflichtverletzung des BVB den MSV nix angeht.

Und was die Frage der Spielberechtigung angeht, weise ich auf meine zuvor dargelegte Ansicht hin.
 
In erster Linie geht es um die Frage, ob im Spiel gegen den MSV ein nicht spielberechtigter Spieler vom BVB eingesetzt wurde.
Die Frage ist klar mit einem Ja zu beantworten.

Es kann doch nicht sein, dass ein belegbarer Fakt (5 gelbe Karten) durch einen kleinen Fehler (Eintrag Nummer 22 statt 23) auf einmal nichtig ist und das der größte Sportverband der Welt nicht in der Lage ist, diesen Fehler zu korrigieren und dadurch am Ende keine Wettbewerbsverzerrung und Regelverstoß entsteht.

Jeder in den beiden Vereinen und auch drumherum wußte vor dem Spiel ob der Sperre für Pfanne. Nur der ligaleitende Verband bekommt es nicht hin. :rolleyes:

Ich bin fassungslos!
 
Es kann doch nicht sein, dass ein belegbarer Fakt (5 gelbe Karten) durch einen kleinen Fehler (Eintrag Nummer 22 statt 23) auf einmal nichtig ist und das der größte Sportverband der Welt nicht in der Lage ist, diesen Fehler zu korrigieren und dadurch am Ende keine Wettbewerbsverzerrung und Regelverstoß entsteht.

Leider doch, eben weil der Spielberichtsbogen rechtskräftig geworden ist und daher Pfanne faktisch in dem Spiel gegen Meppen keine gelbe Karte gesehen hat.
 
und daher Pfanne faktisch in dem Spiel gegen Meppen keine gelbe Karte gesehen hat.
Ist für mich immer noch nicht faktisch, auch wenn du es noch so oft schreibst und der DFB das als rechtskräftig beschreibt.

Die Berichte sind nicht richtig kontrolliert worden, (wenn man ehrlich ist interessiert Meppen die gelbe Karte der Dortmunder herzlich wenig, die Dortmunder haben natürlich lieber einen Bankspieler als den Stammspieler und Kapitän verwarnt und der DFB/die Schiris haben anscheinend ihre Arbeit nicht richtig gemacht) und Pfanne hat faktisch 5 gelbe Karten gesehen.

Da besteht ein Fehler im System und die Begründung des DFBs ist eine Farce!

Leute, da ist ein unbeteiligter Verein benachteiligt geworden. Wäre genauso ein Skandal, wenn z.B. Verl der benachteiligte Verein gewesen wäre.
 
Sportlich gesehen gibt es wohl keine zwei Meinungen. Unser MSV hat gegen den BvB 1:3 verloren. Das steht sicherlich auch im Spielbericht, den vermutlich beide Vereine unterschrieben haben. Das was alles im Regelwerk für den Fußballsport drin steht und vom Deutschen Fußball Bund verbindlich für alle Vereine, ob im Profi- oder Amateurbereich, gilt, sollte doch eigentlich eine sichere Grundlage sein, diesen Fall zu beurteilen. Aus meiner laienhaften Sicht war nach bekanntwerden des Sachverhaltes klar, daß es zu einem klaren Regelverstoß seitens des BvB gegenüber des MSV gekommen war. Der BvB Spieler Pfanne hätte an diesem Spieltag nicht eingesetzt werden dürfen! Nun, der BvB und der DFB sehen dies anders. Lt. Urteil von gestern ist dies auch bestätigt worden. Den Einspruch gegen dieses Urteil kann ich zu 100% nachvollziehen. Bin auch davon ausgegangen, daß die Wertung des Spiels nachträglich pro MSV ausgeht. Bin mal gespannt auf die nächste Runde:

Beweise vorsätzlichen Betrug Dortmund vs. Mit Sicherheit Verlierer Duisburg

Von diesem Verband ist in Sachen Fair Play und Respekt nicht mehr viel zu erwarten.

Gruß aus dem Hessenland.
 
Leider doch, eben weil der Spielberichtsbogen rechtskräftig geworden ist und daher Pfanne faktisch in dem Spiel gegen Meppen keine gelbe Karte gesehen hat.
Und das ist das Problem, was viele hier haben.. Aus "juristischer" Sicht scheint es so zu sein, dass egal ist, was auf dem Feld passiert, sondern nur das zählt, was auf dem Spielberichtsbogen steht. Wenn da steht, dass wir 3:0 verlieren, obwohl wir 3 Tore geschossen haben und keiner protestiert, dann haben wir halt verloren.

Aus meiner Sicht ist mittlerweile klar, dass wir keinerlei Recht bekommen werden. Die Sache ist absolut klar. Aber leider auch absolut dumm! Hier muss einfach auch "Nachjustiert" werden. Auch wenn ich nicht weiß wie das aussehen soll oder kann. Denn natürlich kann man mit "neuen" Regeln auch dafür sorgen, dass jedes Spiel mit "ungewissheit" beginnt, welche Spieler einsetzbar sind. Im Zweifel kann Verein X sich ja am 33. Spieltag melden und sagen, dass da am 7. Spieltag was nicht koscher war.

Wohl ein Präzedenzfall, leider zum Nachteil für uns. In diesem Fall ist ein "Fick dich DFB" wohl noch nett ausgedrückt.
 
Unter der Sportgerichtsbarkeit des DFB erwarte ich bei nun höherer Instanz kein anderes Urteil. Ein Laden und eine Sprache. Da wird man sich intern sicherlich nicht auf die Füße steigen und weitere Ausreden oder Regelungen finden, um das Urteil legitimieren zu wollen.

Interessant wird das Thema dann vor einem Zivilgericht, weil hier die Sichtweise und Bemessungsgrundlage doch eine andere sein sollte. Ein Übermittlungsfehler zwischen zweier bzw. dreier Parteien (Meppen, BVB, DFB Spielbericht) kann nicht ohne Konsequenz zu Lasten eines dann Vierten (MSV) gehen. So zumindest mein Rechtsverständnis.

Ich hoffe der Verein lässt sich hier nicht abspeisen und zieht das konsequent durch.
 
Ist für mich immer noch nicht faktisch, auch wenn du es noch so oft schreibst und der DFB das als rechtskräftig beschreibt.

Die Berichte sind nicht richtig kontrolliert worden, (wenn man ehrlich ist interessiert Meppen die gelbe Karte der Dortmunder herzlich wenig, die Dortmunder haben natürlich lieber einen Bankspieler als den Stammspieler und Kapitän verwarnt und der DFB/die Schiris haben anscheinend ihre Arbeit nicht richtig gemacht) und Pfanne hat faktisch 5 gelbe Karten gesehen.

Da besteht ein Fehler im System und die Begründung des DFBs ist eine Farce!

Leute, da ist ein unbeteiligter Verein benachteiligt geworden. Wäre genauso ein Skandal, wenn z.B. Verl der benachteiligte Verein gewesen wäre.
Beim DFB geht's schlimmer zu als in jeder Beamten Stube. Es wird ausschließlich nach Aktenlage geurteilt. Die Realität hat den DFB noch nie interessiert.
 
weil der Spielberichtsbogen rechtskräftig geworden ist

Wäre denn hier kein Ansatzpunkt, den Spielberichtsbogen als Urkunde durch ein ordentliches Gericht für nichtig erklären zu lassen? Es ist doch mit Hilfe der Videoaufzeichnungen eindeutig beweisbar, dass der im Spielbericht dokumentierte Sachverhalt nicht der Realität entspricht und alle drei Parteien bei der Unterzeichnung damit ihrer Sorgfaltspflicht nicht nachgekommen sind.
 
Wenn es so ist wie @Zauberer schreibt (er hat ja das Fachwissen) und im Spielberichtsbogen theoretisch aus einem 1:2 ein 2:1 gemacht wird (kann ja durchaus sein, dass das auch mal falsch eingetragen wird), dann ist dieses Ergebnis rechtskräftig und da würde dann ebenfalls kein Einspruch durchgehen ? Spätestens das könnte man doch keinem mehr erklären und dies würde doch definitiv bis zu einem ordentlichen Gericht durchgeklagt werden, was sich doch vor den Fakten gar nicht verschließen kann. Ist ja letztendlich vergleichbar, ob jetzt eine gelbe Karte falsch zugeordnet ist oder ein Tor.

Kann der MSV ja mal versuchen, einfach auf dem Spielberichtsbogen aus ner Pleite einen Sieg machen durch das verschieben von 2 Zahlen, vielleicht fällts ja keinem auf und dann ist alles supi, wenn es dann rechtskräftig ist.. Top! :kopfkratz:
 
@Checko @Brille Das Problem dabei ist, dass sich die Vereine der Spielordnung des DFB unterworfen haben. Da kann nicht einfach ein ordentliches Gericht ankommen und die nicht anwenden. Dafür müsste die Spielordnung schon gegen deutsche Gesetze verstoßen. Insofern sehe ich da leider auch wenig Erfolgschancen.

Wir sollten viel lieber nach vorne blicken, die Mannschaft unterstützen und einfach selber die nötigen Punkte holen. So ein Nebenkriegschauplatz kann auch ablenken, gerade wenn sich das jetzt über Wochen zieht.
 
Spätestens das könnte man doch keinem mehr erklären und dies würde doch definitiv bis zu einem ordentlichen Gericht durchgeklagt werden,

Das DFB Gericht ist ein ordentliches Gericht.
Wenn der hauseigene FIFA Ethikrat sagt die FIFA ist sauber, dann ist das so. :verzweifelt:

Was mich an dem faktisch unumstößlichen Spielberichtsbogen stört ist, dass wir außer dem DFB alle zählen können. Zählt jetzt die Anzahl Karten oder was in das Märchenbuch eingetragen wird und wieviel dichterische Freiheit der Eintragende hat.
Der Paragaraph nach dem Spieler und Vereine selbst für die Einhaltung zuständig sind wird ignoriert. Dortmund schreibt noch vor dem Spiel dass Pfanne wegen seiner 5. gelben Karte gesperrt ist und danach verschwindet die Passage einfach nachträglich aus dem Text.
Die können wirklich nicht behaupten sie wußten es nicht.

Diese Szene hier hat es dann auch nie gegeben und wir sind alle nur Phantasten?

upload_2022-2-7_15-8-23.png
 

Anhänge

  • upload_2022-2-7_15-8-23.png
    upload_2022-2-7_15-8-23.png
    925.4 KB · Aufrufe: 2,041
Ich finde es nicht per se verwerflich, dass die Passage von der Homepage gestrichen wurde, wenn man folgenden Ablauf unterstellt:

- Feststellung: Pfanne hat fünf Karten
- Feststellung: Das steht so nicht im DFB.net
- Nachfrage beim DFB
- Bestätigung Spielberechtigung Spieler Pfanne

Das beantwortet nicht die Fragen, (i) was der BVB in seiner Anfrage gefragt hat, (ii) was der DFB geantwortet hat und (iii) ob das überhaupt eine Rolle spielen kann oder sollte (Stichwort: Eigenverantwortung).

Ich finde weiterhin, dass die Regeln die Verantwortung für die Einhaltung der Sperre beim BVB II liegt. Ich glaube nur, dass die Löschung auf der Homepage so zu erklären ist. Selbst wenn man hier keine Absicht/Irreführung seitens des BVB II unterstellt, bleibt es ein Fehler, der ihnen aufgrund der Eigenverantwortung auch zulasten fallen sollte.
 
Demnächst also Spielberichte nur noch unter Vorbehalt unterschreiben und am besten gegen jeden Bericht Einspruch einlegen. Könnte ja falsch sein.
Bevor man wieder Opfer solcher Nachlässigkeiten wird.
 
Es ist doch fast schon lustig (wenn es nicht so traurig wäre), dass sich der DFB nichtmals dazu durchringen kann, den Eintrag im Spielbericht als Fehler zu benennen.
Die Darstellung, der MSV behauptet etwas, was quasi kopfschüttelnd von seiner Heiligkeit abzuschmettern war, weil völlig aus der Luft gegriffen und gaga, schlägt dem Fass den Boden aus.
Wenn es formal juristisch korrekt ist, den Einspruch abzuweisen, ist das sehr ärgerlich für uns, aber gut, müsste man ggfs. akzeptieren.
Aber die Art und Weise, maximal arrogant auf dem hohen Ross sitzend die lästige kleine Fliege einfach so wegzuschnippen, ist einfach unerträglich.
Warum keine Stellungnahme, dass es
da wohl bedauerlicherweise zu einem Fehler gekommen ist und der MSV in der Sache zwar Recht hat, aber durch eine bisher nie in Erscheinung getretene „Gesetzeslücke“ die Umstände einfach so sind. Diese Lücke jetzt entsprechend aufgearbeitet und geschlossen wird. Dann noch ein Rüffel an Doofmund mit Hinwies auf die Eigenverantwortung.
Hätte man machen können, ohne sich nen Zacken aus der Krone zu hauen.
Aber so? Was ist die Konsequenz? Gar keine? Alles bleibt so wie es ist? Bis zum nächsten Mal? In der Hoffnung, dass sich der betroffene Verein (hier: BVB) dann quasi selbst anzeigt?
Eine Farce sondergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir auch nochmal die Frage nach dem BVB und dem DFB gestellt. Der Spielbericht wurde von den Vereinen so akzeptiert. Ob die gelbe Karte nun ausversehen oder absichtlich nicht korrigiert wurde, lässt sich nicht nachweisen. Dortmund erinnert sich aber das Pfanne die 5 gelbe Karte erhalten hat. Jemand sieht aber im DFB.net das er erst bei 4 Gelbe Karten steht und man fragt extra nochmal nach. Hier wissen wir auch gar nicht ob Dortmund das verschweigt oder ob sie sogar drauf aufmerksam machen, der DFB es aber nicht weiß bzw. sagt es gilt das was dort steht, egal ob es ein Fehler war und der Spieler ist spielberechtigt.
Nichtsdetsotrotz ist natürlich ein Versäumnis beim vorherigen Spiel der Dortmunder entstanden, welches mit einer Geldstrafe bestraft werden müsste. Das hat aber mit dem MSV nichts zu tun.
Interessant das auch überall jeder den DFB im Recht sieht nur die Fans des MSVs nicht...

Und ob es Livebilder gibt ist für uns komplett unintressant.
 
Was mich am meisten nervt ist die Tatsache, dass der Sieg dem BVB gar nichts nützt.
Am Ende ist denen die Platzierung egal (da die eh kein Fernsehgeld erhalten) und aufsteigen dürfen die auch nicht. Dem BVB kann es also shiceegal sein, ob die die Punkte erhalten oder nicht. Von daher kann ich deren "Hütchenspielertrick" mit den vertauschten Gelben-Karten noch viel weniger nachvollziehen.
Das für ein ehrloser Drecksverein!

Du vergisst die Punkteprämie für Spieler und Funktionsteam. Es ist davon auszugehen, dass das Budget größer ist als unseres. Sportlich getrieben ist beim BVB sicherlich keiner mehr.
 
Der BVB hat eindeutig den Einsatz erschlichen! Sie haben selbst propagiert daß der wegen der 5.gesperrt und das dann gelöscht als man in betrügerischer Weise den Formfehler ausnutzen wollte und dumm anfragte obwohl man von der 5. positiv Kenntnis hatte. Das ist nicht nur unsportlich sondern auch eine. bodenlose Schweinerei! Und daß sie selber keinen Einsspruch gegen die falsche für sie günstige Karte einlegen ist doch klar!
 
Ich finde es nicht per se verwerflich, dass die Passage von der Homepage gestrichen wurde, wenn man folgenden Ablauf unterstellt:

- Feststellung: Pfanne hat fünf Karten
- Feststellung: Das steht so nicht im DFB.net
- Nachfrage beim DFB
- Bestätigung Spielberechtigung Spieler Pfanne

Das beantwortet nicht die Fragen, (i) was der BVB in seiner Anfrage gefragt hat, (ii) was der DFB geantwortet hat und (iii) ob das überhaupt eine Rolle spielen kann oder sollte (Stichwort: Eigenverantwortung).

Ich finde weiterhin, dass die Regeln die Verantwortung für die Einhaltung der Sperre beim BVB II liegt. Ich glaube nur, dass die Löschung auf der Homepage so zu erklären ist. Selbst wenn man hier keine Absicht/Irreführung seitens des BVB II unterstellt, bleibt es ein Fehler, der ihnen aufgrund der Eigenverantwortung auch zulasten fallen sollte.

Ich gehe mit deinen Punkten mit, habe die selben Fragen, denen man hätte aber zumindest etwas vorbeugen können seitens DFB und/oder BVB in dem man im Anschluss an der "DFB-Spielgenehmigung für Spieler Pfanne" (so mag ich es jetzt mal nennen) dem MSV in cc hierüber informiert hätte. Denn auch der MSV bereitet sich nunmal auf seine Meisterschaftsspiele vor in denen das verfügbare Personal des Gegners mit in Analyse & Gameplan mit einbezogen wird/werden könnte
 
Die Argumentation die einige hier vorbringen ist mir zu einfach.
Warum sollte Meppen oder der BVBII den Spielbereicht kritisieren oder Einspruch einlegen? Ich behaupte mal der BVB muss es gewußt haben, vielleicht haben die das direkt nach dem Spiel gar nicht gemerkt. Aber sich dann im Nachgang eine Freigabe vom DFB zu holen ist doch ein eindeutiges Indiz. Und welches Interesse sollte Meppen haben den Spielbericht nachträglich zu ändern? Die hatten die 3 Punkte im Sack. Was anderes interessiert doch gar nicht. Wahrscheinlich haben die das auch gar nicht gesehen oder gemerkt. Konnte und kann denen ja auch egal sein.
Für mich ist das nicht nur rechtlich sondern allein schon moralisch gesehen eindeutig. Und wenn ich einen Spieler einsetze der nicht spielberechtigt ist sind die 3 Punkte halt weg. So einfach ist das in diesem Fall für mich.
Die Herren Watzke und Rauball sind sicherlich anderer Meinung und daher für mich auch dieses Skandal-Urteil vom DFB....
 
Da besteht ein Fehler im System und die Begründung des DFBs ist eine Farce!

.[/QUOTE]
Genauso ist es….hier gehört das ganze System auf den Prüfstand! Ist das noch zeitgemäß und fair? Aber bei den Gesundheitsämtern wird ja auch noch teilweise mit Faxgeräten übermittelt! :verzweifelt:
 
images


Hier eine brandaktuelle Aufnahme des DFB-Justitiars mit seinen 95 Thesen, die besagen, dass der MSV Duisburg in JEDEM Fall a) schuldig ist oder b) zwar unschuldig ist aber automatisch a) greift ;)

Die "Rechtsprechung" dieser seltsamen Gerichtsbarkeit der großen Sportverbände widerspricht schon lange den sonst zu Recht gültigen Rechtssätzen, die in Demokratien gelten.

Dieses viel zu lange tolerierte "Frankfurt locuta, causa finite" wird zusehends lächerlicher und muss schleunigst entweder von Grund auf reformiert oder aber durch "normale" Rechtsprechung ersetzt werden.

Jedes Amtsgericht wäre glaubwürdiger und legitimierter und vor allem entschiede es frei von irgendwelchen "sportpolitischen" Interessen.
 
In der Kreisliga wäre man mit so einem Einspruch sicher nicht durch gekommen. Ob jetzt der Spieler mit der Rückennummer 22 oder 23 in der 69. Minute die gelbe Karte gesehen hat, das muss man erst mal im Anschluss an ein Spiel nachweisen. Um so wichtiger sind eben die Notizen des Schiedsrichters während der Begegnung.

Auf professioneller Ebene mit Live TV-Bildern (also ab 3.Liga aufwärts) darf so ein Fehler eigentlich nicht vorkommen und schon gar nicht den Spielbetrieb beeinträchtigen. Genau das ist hier aber passiert. Und obwohl man die Möglichkeit hat, den Fehler schnell zu korrigieren bzw. zu identifizieren (durch Sichtung der TV-Bilder) wird wissentlich eine falsche Tatsache als richtig dargestellt. Vielleicht mag das juristisch sogar einigermaßen vertretbar sein, dafür fehlt mir die Fachkenntnis. Aber es fühlt sich unglaublich ungerecht und unsportlich an. Passt aber hervorragend in diese Seuchen Saison. Bin gespannt was als nächstes kommt.
 
images


Hier eine brandaktuelle Aufnahme des DFB-Justitiars mit seinen 95 Thesen, die besagen, dass der MSV Duisburg in JEDEM Fall a) schuldig ist oder b) zwar unschuldig ist aber automatisch a) greift ;)

Die "Rechtsprechung" dieser seltsamen Gerichtsbarkeit der großen Sportverbände widerspricht schon lange den sonst zu Recht gültigen Rechtssätzen, die in Demokratien gelten.

Dieses viel zu lange tolerierte "Frankfurt locuta, causa finite" wird zusehends lächerlicher und muss schleunigst entweder von Grund auf reformiert oder aber durch "normale" Rechtsprechung ersetzt werden.

Jedes Amtsgericht wäre glaubwürdiger und legitimierter und vor allem entschiede es frei von irgendwelchen "sportpolitischen" Interessen.
Bitte nicht einen großen Mann der Weltgeschichte mit dem BVB gleichsetzen! Danke!
 
Gab eigentlich schon immer Unterschiede zwischen sich im Recht fühlen, Recht haben und am Ende Recht bekommen, drei verschiedene Rechte. Deswegen spricht man bestimmt davon, daß wir hier in einem Rechtsstaat leben.
 
In der nächsten Instanz ist der Unterschied das Watzke und Rauball einen Tisch für Fünf statt für drei in der DFB-Kantine bestellen. Sind ja dann drei Richter und nicht nur einer.
 
Kann sich nicht mal jemand ins heilige DFB.net einloggen und da lustige Sachen vermerken? Alles was da drin ist, ist ja quasi Gesetz, und wenn da jemand reinschreibt, dass ein Spieler rot bekommen hat, weil er während des Spiels mit einer Rakete zum Mond geflogen ist, dann ist das laut DFB auch so. Das ist reinstes Pipi Langstrumpf "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" Theater.
 
Wenn sich die Fans und die Vereine mal einig wären...

Dann würde Franz Pfanne bei jedem Spiel als Betrüger empfangen und ausgepfiffen...
Würde der BVB II bei jedem Spiel als Betrüger empfangen und ausgepfiffen...
Würde auch der BVB in der sauberen ersten Liga entsprechend dargestellt, denn BVB II gehört auch dazu...

Und wenn der Pfanne dann das Brötchen doch nicht kaufen kann, weil der Bäcker an keinen Betrüger verkauft.

Dazu dann noch in allen Medien sehr deutlich den Betrug darstellen und an dem sauberen Image kratzen.

Aber jeder denkt nur an sich und gibt sich selber als Freiwild für den nächsten Betrug zum Abschuss frei.
Selbst der Presse sind die Häppchen am VIP-Buffet wichtiger als eine solceh Story wirklich mal kritisch zu hinterfragen.

Bei der nächsten Pressekonferenz könnte man bei der nächsten dummen Reporterfrage auch mal zurückfragen, was sie zu dieser Betrugsstory denn so recherchiert haben und warum sie sich am Nasenring vom BVB und dem DBF durch die Manege führen lassen.
 
Hab ich eigentlich was verpasst? Wo war denn unser Einspruch in der dafür vorgesehen Frist nach dem Meppen spiel? Richtig, gab es nicht. Damit gilt was im Spielberichtsbogen vermerk wurde. Wenn jeder wild in der Gegend rum klagen kann (und recht bekäme) wo kommen wir dann hin? Geht dann so weiter, hätten wir mit 3 Punkten mehr die 110 % in Würzburg reingehauen? Kann dann Würzburg klagen wenn wir nachträglich die 3 Dortmund Punkte bekommen, dass wir dann nur die üblichen 80% investiert hätten und sie womöglich gewonnen hätten?

ich finde, dass jetzt hier ein Punkt gemacht werden sollte, und Fokus auf den nächsten Gegner. Da gibt es 3 Punkte zu holen, nicht hier.
 
Hab ich eigentlich was verpasst? Wo war denn unser Einspruch in der dafür vorgesehen Frist nach dem Meppen spiel? Richtig, gab es nicht. Damit gilt was im Spielberichtsbogen vermerk wurde. Wenn jeder wild in der Gegend rum klagen kann (und recht bekäme) wo kommen wir dann hin? Geht dann so weiter, hätten wir mit 3 Punkten mehr die 110 % in Würzburg reingehauen? Kann dann Würzburg klagen wenn wir nachträglich die 3 Dortmund Punkte bekommen, dass wir dann nur die üblichen 80% investiert hätten und sie womöglich gewonnen hätten?

ich finde, dass jetzt hier ein Punkt gemacht werden sollte, und Fokus auf den nächsten Gegner. Da gibt es 3 Punkte zu holen, nicht hier.

Es liegt nicht in der Verantwortung des MSV andere Spieleintragungen auf Richtigkeit zu überprüfen. Zusätzlich hat der MSV rechtlich nicht mal die Möglichkeit da gegen vorzugehen, da zu dem Zeitpunkt unbeteiligt. Das ist doch durchweg Schwachsinn was du da sagst.

Denke dennoch, dass wir uns jedoch wieder auf das
Sportliche konzentrieren sollten, der Einspruch darf nicht unsere größte Sorge sein. Der Anwalt wird sich drum kümmern und wir werden zu gegebener Zeit erfahren, was dabei rumkommt. Von der Mannschaft erwarten wir, dass der Kopf beim nächsten spiel ist und man sich voll drauf konzentriert, demnach sollten wir das gleiche tun und uns nicht selbstbemitleiden. Natürlich ist die falsche Eintragung offensichtlich und Pfanne hätte nicht spielen dürfen, auf den Ausgang des Einspruchs haben wir jedoch keinen Einfluss. Wichtig ist für mich nur noch der nächste Samstag.
 
Ich habe gerade mal nachgeschaut...
Ich nutze die App "Fotmob"
Da steht ganz klar der her Pfanne als Empfänger der gelben Karte.

Klar es ist "nur" eine App aber das wird ja nicht ohne Grund geschrieben.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220215-203325_FotMob.jpg
    Screenshot_20220215-203325_FotMob.jpg
    427.5 KB · Aufrufe: 167
Ich hab das meiste hier zwar nur überflogen, aber als Außenstehende würde ich auch sagen: definitiv gegen das Urteil wehren.

Zwar ist der Fall im Große und Ganzen anders gelagert, aber als vor knapp 4 Jahren Nils Petersen von Stieler mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde, er aber die erste gelbe Karte gar nicht mitbekommen hatte, da im Rücken gezeigt, wurde der Einspruch auch zunächst abgewiesen mit der Begründung es sei ein Irrtum des Spielers und nicht des Schiedsrichter. Im Endeffekt wurde die Sperre vom DFB-Bundesgericht kassiert und Stieler aus dem Verkehr gezogen, da die erste Karte nicht "ordnungsgemäß erteilt" wurde.

Für mich ist die Begründung von wegen es sei so im Spielberichtsbogen vermerkt und von den Vereinen akzeptiert worden auch äußerst fragwürdig. 1. hat es damals auch keine Rolle gespielt, was im Spielberichtsbogen vermerkt war und 2. wäre der BVB ja schön blöd, wenn er von sich aus darauf hinweist, dass eine Karte eigentlich einem Spieler gegolten hat, der damit im nächsten Spiel gesperrt fehlt. Schon klar, dass man das dann abnickt...
 
... und 2. wäre der BVB ja schön blöd, wenn er von sich aus darauf hinweist, dass eine Karte eigentlich einem Spieler gegolten hat, der damit im nächsten Spiel gesperrt fehlt. Schon klar, dass man das dann abnickt...
Nicht ganz korrekt da es sich "erst" um die vierte Karte handelte. Die fünfte Gelbe folgte erst ein paar Spiele später. Es konnte dem BVB II aber durchaus Recht sein, dass die Karte dem Spieler Maik Amedick zugesprochen wurde, der jetzt bereits seit dem 14.Januar beim SC Wiedenbrück spielt. BVB II hatte dadurch durchaus den Vorteil, dass die Karte letztlich unter den Tisch gefallen ist, da Amedick gar nicht in die Gefahr einer Sperre kam. Ganz anders bei dem Kapitän Franz Pfanne der zielstrebig auf seine zehnte Karte zusteuert und zu den Leistungsträgern im Team gehört, im Gegensatz zu Maik Amedick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorgang hat für mich etwas aus dem Bereich Realsatire. Es zählt also nicht mehr, wer in Wahrheit eine Karte bekommen hat, sondern wer im Spielbericht (fälschlicherweise!) als verwarnter Spieler eingetragen wurde. Wenn daraufhin der durch diese Verwechslung begünstigte (!) Verein keinen Einspruch einlegt, dann war es halt so. Das heißt, den Begriff "Tatsachenentscheidung" des Schiedsrichters in ganz neue Dimensionen zu heben. Man fühlt sich an das Wahrheitsministerium aus dem Roman "1984" von George Orwell erinnert.
 
Kann der MSV bei der nächsten Verhandlung Zeugen laden? Pfanne und der BVB II Trainer wären da doch eine gute Wahl. Es kann mir keiner erzählen, dass sie nicht wussten, was Phase ist. Die müssten also entweder - für jeden klar ersichtlich - lügen, oder der DFB trotz Geständnis bei seinem Urteil bleiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben