Alles nach dem Spiel gegen BvB 2 (25.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es liegt nicht in der Verantwortung des MSV andere Spieleintragungen auf Richtigkeit zu überprüfen. Zusätzlich hat der MSV rechtlich nicht mal die Möglichkeit da gegen vorzugehen, da zu dem Zeitpunkt unbeteiligt. Das ist doch durchweg Schwachsinn was du da sagst.

Nein, ist es nicht. Das ist aber der einzige Weg der eine Änderung herbeigeführt hätte. Klar waren wir nicht betroffen, deshalb kann man das Thema auch beerdigen. Sowas kann man nun mal nachträglich nicht begradigen. Im übrigen können wir keinen Schaden nachweisen, was meiner Auffassung im Sinne eines Schadensersatzes wohl nötig wäre.
 
Nein, ist es nicht. Das ist aber der einzige Weg der eine Änderung herbeigeführt hätte. Klar waren wir nicht betroffen, deshalb kann man das Thema auch beerdigen. Sowas kann man nun mal nachträglich nicht begradigen. Im übrigen können wir keinen Schaden nachweisen, was meiner Auffassung im Sinne eines Schadensersatzes wohl nötig wäre.
Naja ein Spieler kann in der Regel auch mal entscheidet sein und davon mal ab das der Spieler Pfanne ein Stammspieler ist und der Kollege Amedik Bankdrücker und jetzt auch dort nicht mehr am Board ist.

Ist zwar "Hätte Hätte Fahrradkette" aber vielleicht wäre das Spiel ohne Pfanne anders verlaufen.
 
Im übrigen können wir keinen Schaden nachweisen, was meiner Auffassung im Sinne eines Schadensersatzes wohl nötig wäre.
Darum geht's nicht. Wenn ein Spieler nachweislich nicht hätte spielen dürfen, dann wird das Spiel für den Gegner gewertet. Das ist einfach so.

Dass der MSV den Spielbericht gegen Meppen nicht hat prüfen lassen, darf als Begründung zudem nicht gelten, da wir mit dem Spiel nichts zu tun hatten. Ganz im Gegenteil: Dortmund müsste dafür Strafe zahlen und der Schiri damals nen Rüffel bekommen, da ein komplett falscher Eintrag vorgenommen wurde. Wohin das führt, sieht man ja jetzt.
 
Wo war denn unser Einspruch in der dafür vorgesehen Frist nach dem Meppen spiel?

Also schicken wir jetzt immer einen Spielberichtsbeautragten von uns quer durch Deutschland, um die Richtigkeit des Spielberichtes unseres zukünftigen Gegners zu kontrollieren?
Was ein Blödsinn.
Die ganze Sache ist schon wieder total peinlich, und ich würde mich nicht wundern, wenn wir bald einen eigenen Sachbearbeiter bei DFB bekommen.
Ich bekomme immer mehr Hass gegen diesen Karnevalsverein, der es immer wieder schafft, sich unbeschadet aus der Affäre zu ziehen.
Wofür haben die Ihre Regeln, wenn sie sich selber nicht dran halten?
Ich bleibe dabei, in der ersten Liga, mit mehr Medieninteresse, würde die Sache anders ausgehen... außer Bayern oder Dortmund wären betroffen ;-)
 
@Peter77
Der MSV darf garnicht erst Einspruch einlegen da nur BVB und Meppen da bis 24 std. Nach Spielende hätte Einspruch einlegen können. Natürlich auch der DFB selbst…. Da kann der MSV Pfeifend Lapaloma tanzen das juckt keinen!

Fakt ist Pfanne ist Stammspieler und ich glaube sogar Kapitän (da bin ich mir aber nicht sicher) Wenn dieser nicht dabei ist kann ein Spiel durchaus anders aussehen!
 
Nein, ist es nicht. Das ist aber der einzige Weg der eine Änderung herbeigeführt hätte. Klar waren wir nicht betroffen, deshalb kann man das Thema auch beerdigen. Sowas kann man nun mal nachträglich nicht begradigen. Im übrigen können wir keinen Schaden nachweisen, was meiner Auffassung im Sinne eines Schadensersatzes wohl nötig wäre.

Geht nicht um "Schadensersatz", sondern um Regulierung eines Verstoßes.
Wenn ich bei Rot über die Ampel fahre, werde ich jeden Polizisten, der mich anhält kaum von einer Bestrafung mit dem Argument abhalten könne, dass in der Situation gerade keiner gefährdet wurde.
 
Geht nicht um "Schadensersatz", sondern um Regulierung eines Verstoßes.
Wenn ich bei Rot über die Ampel fahre, werde ich jeden Polizisten, der mich anhält kaum von einer Bestrafung mit dem Argument abhalten könne, dass in der Situation gerade keiner gefährdet wurde.
Übertragen auf dein Beispiel hat der Polizist aber angedeutet das du bei rot rüberfahren darfst, du hast zwar ungläubig geschaut, dich noch mal vergewissert, er nickt, und bist dann gefahren. Es gab aber keinen Grund, das du gefahren durftest, trotzdem kannst du dafür nicht ernsthaft belangt werden. Etwas anderes wäre es gewesen, wenn durch die Aktion ein Unfall passiert wäre (schaden entstanden)
 
Darum geht's nicht. Wenn ein Spieler nachweislich nicht hätte spielen dürfen, dann wird das Spiel für den Gegner gewertet. Das ist einfach so.

Dass der MSV den Spielbericht gegen Meppen nicht hat prüfen lassen, darf als Begründung zudem nicht gelten, da wir mit dem Spiel nichts zu tun hatten. Ganz im Gegenteil: Dortmund müsste dafür Strafe zahlen und der Schiri damals nen Rüffel bekommen, da ein komplett falscher Eintrag vorgenommen wurde. Wohin das führt, sieht man ja jetzt.
Ja, eben, um das nachweislich geht es. Den Nachweis führt der dfb in seiner Datei und da hatte 4 (fälschlicherweise) halt 4 Karten. Daher ist nichts falsch aus dfb Sicht. Wir beziehen uns auf die Wirklichkeit und darauf das diese relevant ist. Aber da hat der dfb bestimmt kleingedrucktes…
 
Es gab aber keinen Grund, das du gefahren durftest, trotzdem kannst du dafür nicht ernsthaft belangt werden.
Bei diesem "erlaubten" Überfahren der roten hast du aber trotzdem einen anderen unschuldigen Verkehrsteilnehmer geschädigt.

Was meinst du wie ein Gericht entscheiden würde? Zu Ungunsten des Geschädigten, der normal über grün gefahren/gegangen ist und sowohl von dir als auch dem Polizisten übersehen wurde?

Wohl kaum!
 
Die Entscheidung vom dfb erinnert mich ein wenig an das Phantomtor von Leverkusens Kießling.
Tor durch das Loch im Aussennetz zählt, auch wenn die Welt sich drüber wundert und schlapp lacht.

Juckt den dfb nicht.
War falsch?
Egal, mein Spiel, meine Regeln ...

Da guckt die katholische Kirche aber irritiert, ob der Unfehlbarkeit des dfb :-)

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk
 
Unabhängig vom Ergebnis letzten Samstag (0:1) gab es mit Havelse ja sogar noch einen weiteren Profiteur dieser unsäglichen Geschichte :verzweifelt:
Es ist einfach nur unfassbar ärgerlich, daß der einzige Verlierer aus allem, der MSV ist :mecker:
 
Es ist zu dem Thema schon Alles gesagt worden...trotzdem lässt einen die erste Entscheidung und vor Allem die Begründung sprachlos zurück....

Folgendes Szenario (Annahme)...

Wenn man die Begründung seitens des DFB mal auf einen anderen Vorgang überträgt, wird die Absurdität noch offensichtlicher...

Der Spieler Pfanne bekommt in dem Spiel die rote Karte und muss den Platz verlassen.
Der Schiedsrichter macht den gleichen Fehler und trägt den Spieler Amedieck in den Spielberichtsbogen ein.
Die Vereine unterschreiben den Spieltagsbogen...

Nach dem Verständnis des DFB ist - auf Grund des fehlenden Einspruchs - der Spielbogen rechtskräftig.
Vor dem nächsten Spiel fragt der BVB nach, ob Pfanne spielberechtigt ist und der DFB schaut in DFB.net und bestätigt die Spielerlaubnis...

Das kann man sich doch gar nicht ausdenken... und ob Amedick das dann so einfach hingenommen hätte, wenn er stattdessen für x Spiele gesperrt worden wäre?

Daran kann man erkennen, dass der DFB Einzelrichter komplett an der Realität vorbei entschieden hat...

Eigenverantwortung des Vereins ignoriert, der Verein MSV Duisburg wurde als Dritter benachteiligt, auf Grund des Fehlverhaltens des BVB.
Und die erteilte Spielberechtigung erfolgte auf Grund des Fehlverhaltens des BVB.
Und ja, wenn Zeugen zugelassen werden sollten, sollten sie auch geladen werden...
Pfanne und dem Verein war klar das der Spieler eigentlich eine Sperre hatte...und bei der Nachfrage seitens des BVB ist relevant,
a.) ob "nur" nachgefragt wurde, ob er spielen darf oder
b.) wurde dem DFB mitgeteilt, das laut ihren Angaben und Sachstand der Spieler gesperrt wäre. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied...

Bei a.) wäre das mit Vorsatz seitens des Vereins geschehen (Erschleichen einer Spielerlaubnis)...
Bei b.) wäre dem DFB zumindest eine Unterlassung (Prüfen des Sachstandes) anzulasten und die Spielerlaubnis wurde auf falsche Angaben im Spielbogen und
demzufolge im dfb.net erteilt.
Die Rechtsfähigkeit kann nur für die beteiligten Vereine gelten, aber nicht für den geschädigten Dritten, da er weder den Spielbogen unterschrieben hat,
noch eine Einspruchsmöglichkeit zum damaligen Zeitpunkt hatte, aber einen Nachteil erlitten hat... Die erteilte Spielerlaubnis des DFB erfolgte daher auf
Grund eines nachweislichen Verstosses der Eigenverantwortung des Vereins BVB. (der Verursacher durch nicht ordnungsgemäße Prüfung des Spielberichtsbogens
sowie fehlender Anzeigeverpflichtung im Nachgang)
So wird ein Schuh draus....
 
Ja, eben, um das nachweislich geht es. Den Nachweis führt der dfb in seiner Datei und da hatte 4 (fälschlicherweise) halt 4 Karten. Daher ist nichts falsch aus dfb Sicht. Wir beziehen uns auf die Wirklichkeit und darauf das diese relevant ist. Aber da hat der dfb bestimmt kleingedrucktes…
Da bin ich mir nicht sicher. Nach der Spielordnung ist der Verein (d.h. der BVB) zur Einhaltung der Regeln insb. hinsichtlich der Sperrung verantwortlich. Die Spielordnung stellt nicht auf die Angabe im DFBNet ab, sondern darauf:
Ein Spieler einer Mannschaft der 3. Liga, den der Schiedsrichter in fünf Pflichtspielen durch Vorweisen der Gelben Karte verwarnt hat, ist für das Pflichtspiel gesperrt, das dem Spiel folgt, in welchem die fünfte Verwarnung verhängt worden ist

Die Verantwortung für die Einhaltung liegt beim Verein:
Die Vereine, Tochtergesellschaften und Spieler sind für die Einhaltung vorstehender Bestimmungen verantwortlich.

Insoweit dürfte hier in der Tat die Wirklichkeit eine Relevanz haben. Ich verstehe allerdings deine Argumentation (und in die Richtung geht ja auch das Urteil des Einzelrichters). Die Angabe im DFBNet war halt falsch. Aber auch dafür kann der BVB grundsätzlich etwas. So heißt es in der Spielordnung (wenn auch nur) für den Nachweis der Spielberechtigung:
Der Verein ist für die Richtigkeit der Eintragungen im DFBnet und im Spielerpass, die auf seinen Angaben beruhen, verantwortlich.

Das hängt nach meinem Verständnis zwar nicht mit der Frage, ob ein Spieler gesperrt ist, zusammen. Die Regel ist aber ggf. bereits ein Fingerzeig: Wenn der Ägypter, der in der dritten Liga nicht spielberechtigt ist, im DFBNet aufgrund von Angaben des Vereins als Holländer geführt wird und dann spielberechtigt ist, geht das auch nicht. Hier ist es so ähnlich: Aufgrund der

Die Regelungen zur Sperre in der Spielordnung verweisen übrigens nicht auf DFBNet, wohl auch, weil die Verantwortung für die Einhaltung der Regel, dass ein Spieler mit fünf gelben Karten nicht spielt, beim Verein liegt. Das DFBNet ist insoweit wohl allenfalls ein Hilfsmittel. Ich bin mir nicht sicher, aber es scheint, als habe ich Qualität der dortigen Eintragungen im Bereich der Sperren/gelben Karten auch keine gefestigtere Rolle als etwa die Kicker Datenbank.
 
Bei diesem "erlaubten" Überfahren der roten hast du aber trotzdem einen anderen unschuldigen Verkehrsteilnehmer geschädigt.

Was meinst du wie ein Gericht entscheiden würde? Zu Ungunsten des Geschädigten, der normal über grün gefahren/gegangen ist und sowohl von dir als auch dem Polizisten übersehen wurde?

Wohl kaum!
Na mit Unfall und Geschädigtem natürlich Bestrafung, ohne wirklichen Schaden eben keiner, so wie jetzt der bvb. Wir können ja keinen Schaden bennenen.
 
Na mit Unfall und Geschädigtem natürlich Bestrafung, ohne wirklichen Schaden eben keiner, so wie jetzt der bvb. Wir können ja keinen Schaden bennenen.

Nichts anderes verlangen die Leute…Geschädigt sind wir durch das einsetzen des „erfahrenen“ Spielers und Kapitäns. Aktuell ist die Schuld bei 100% beim Geschädigten und der konnte bis Abpfiff nichts machen außer zuschauen… weil erst ab dann eine Einspruchsmöglichkeit bestand.
 
Geschädigt sind wir durch das einsetzen des „erfahrenen“ Spielers und Kapitäns.
Nein, "geschädigt" sind wir durch den Einsatz eines gesperrten Spielers (und wenn es ein unerfahrener Jugendspieler wäre). Ganz richtig wäre wohl, dass unabhängig von der Schädigung hier ein Verstoß gegen die Spielordnung durch Einsatz eines geschädigten Spielers vorliegt, der zu ahnden ist. Ich finde das Hilfsargument der "Schädigung" hier schwierig, weil es eben nicht auf einen wie auch immer gearteten Schaden ankommt, sondern es nur (!) um die Einhaltung der Spielordnung geht.
 
Na mit Unfall und Geschädigtem natürlich Bestrafung, ohne wirklichen Schaden eben keiner, so wie jetzt der bvb. Wir können ja keinen Schaden bennenen.
Uns ist ein Schaden entstanden in Höhe von 3 Punkten. Wir haben gegen eine nicht den Regeln entsprechende Mannschaft verloren. Hätte der BVB mit 20 Mann oder bis in die Haarspitzen voll gedopt gespielt wäre es das gleiche. Die Niederlage im Spiel entstand gegen eine Mannschaft die so nicht hätte spielen dürfen.
 
Uns ist ein Schaden entstanden in Höhe von 3 Punkten. Wir haben gegen eine nicht den Regeln entsprechende Mannschaft verloren. Hätte der BVB mit 20 Mann oder bis in die Haarspitzen voll gedopt gespielt wäre es das gleiche. Die Niederlage im Spiel entstand gegen eine Mannschaft die so nicht hätte spielen dürfen.
Also ich hab eher nicht die Dortmunder Defensive als unser Problem ausgemacht. Aber gut, ist natürlich alles Spekulation. Trotz der Tatsache das hier was nicht richtig gelaufen ist, wehre ich mich dagegen, dass es auch nur im Ansatz was mit unserer Niederlage zu tun hatte. Aber gut, wenn es „dich“, stellvertretend für den eine oder anderen, besser schlafen lässt dann sei es so.
 
Also ich hab eher nicht die Dortmunder Defensive als unser Problem ausgemacht. Aber gut, ist natürlich alles Spekulation. Trotz der Tatsache das hier was nicht richtig gelaufen ist, wehre ich mich dagegen, dass es auch nur im Ansatz was mit unserer Niederlage zu tun hatte. Aber gut, wenn es „dich“, stellvertretend für den eine oder anderen, besser schlafen lässt dann sei es so.

Selbst wenn das überhaupt nichts mit unserer Niederlage zu tun hat, was ich bezweifle - als Führungsspieler ist er sehr wichtig für das junge BVB Team - ist der BVB in dem Spiel mit einer irregulären Mannschaft angetreten. Mehr gibt es nicht zu sagen, die exakte Auslegung der betroffenen Norm wird durch die Juristen erledigt.
 
Moin,

im Pokal Münster gegen VW hat der 6 Wechsel auch nichts zum Ergebnis beigetragen...trotzdem nicht erlaubt.
Daher ist es doch eigentlich egal, ob die auch ohne ihn besser gewesen wären oder sonstiges.

Bleibt nur abzuwarten, wo der Fehler liegt...wie man ja deutlich sieht natürlich NICHT beim DFB...und BVB II hat nachgefragt, also bei denen auch nicht.
Ergo: muss ja MSV schuld sein...geht ja nicht anders...kannst dir nicht ausdenken....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal gespannt nachher auf die pk was es so neues gibt

Und im weiteren erklärt Mohnhaupt, das wir in 2 Jahren wieder erstklassig spielen werden, da die Mannschaft genug Potential hat!

Recht haben und Recht bekommen sind leider zwei völlig unterschiedliche Dinge. Vor Gericht und auf See ist man in Gottes Hand! Das erlebe ich leider gerade selber in eigener Sache!

Diese Aussage hat für den Ausgang keine Relevanz!
 
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wurde bereits der zweite Einspruch abgelehnt... und das finde ich zumindest fragwürdig, insbesondere die Begründung seitens des DFB. Spätestens jetzt (wenn nicht schon vorher), wo man sich gegen eine mündliche Anhörung mit Zeugen (!) wehrt, bekommt die ganze Causa ein Geschmäckle...
 
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wurde bereits der zweite Einspruch abgelehnt... und das finde ich zumindest fragwürdig, insbesondere die Begründung seitens des DFB. Spätestens jetzt (wenn nicht schon vorher), wo man sich gegen eine mündliche Anhörung mit Zeugen (!) wehrt, bekommt die ganze Causa ein Geschmäckle...

Es wurde Einspruch gegen das Urteil eingelegt, aber quasi gar nicht die Möglichkeit zur mündlichen Verhandlung gegeben. Alles ein Skandal
 
Ich verstehe nicht ganz was der Tweet vom MSV bedeutet? Man habe gute Karten, gibt aber gleichzeitig zu das der DFB ein weiteres mündliches Verfahren ablehnt. Das widerspricht sich für mich deutlich. Wenn der DFB unserem Antrag bzw. Einspruch nicht stattgibt, haben wir doch gar keine Chance oder nicht?
 
Ich verstehe nicht ganz was der Tweet vom MSV bedeutet? Man habe gute Karten, gibt aber gleichzeitig zu das der DFB ein weiteres mündliches Verfahren ablehnt. Das widerspricht sich für mich deutlich. Wenn der DFB unserem Antrag bzw. Einspruch nicht stattgibt, haben wir doch gar keine Chance oder nicht?

Sag ich doch. Das sind wieder unüberlegte Pressemitteilungen…
 
Ich will dieese Punkte nicht! Der BVB hat das Spiel gewonnen und fertig! Es ist für mich höchst unsportlich, die Punkte am grünen Tisch zu bekommen. das ist doch jetzt schon eine Panikreaktion. Arschbacken zusammen und durch da - alles für den fairen sportlichen Klassenerhalt.
 
Ich will dieese Punkte nicht! Der BVB hat das Spiel gewonnen und fertig! Es ist für mich höchst unsportlich, die Punkte am grünen Tisch zu bekommen. das ist doch jetzt schon eine Panikreaktion. Arschbacken zusammen und durch da - alles für den fairen sportlichen Klassenerhalt.

Ich wollte Dir erst ein :danke: geben und dann bin über deinen letzten Halbsatz gestolpert... Alles für den fairen....
Und genau darum geht es und nichts Anderes. Das hieraus eine andere Wertung für das Spiel resultiert ist nur ein Nebeneffekt.
Sportlich fair war das Spiel seitens BVB nämlich NICHT. (ungeachtet des Spielergebnisses)
 
Wie unverschämt ist der DFB eigentlich, dass er unseren Einspruch gegen das Urteil und den Wunsch auf eine mündliche Anhörung einfach so ablehnt. Wo sind wir denn?

Wir haben das verdammte Recht auf eine vernünftige Verhandlung!

Kämpft weiter MSV! Mir geht es mittlerweile ums Prinzip!

Wenn es an Geld mangelt, machen wir hier ne Spendenliste auf!

F.ick dich DFB! :stinkefinger:
 
Wie unverschämt ist der DFB eigentlich, dass er unseren Einspruch gegen das Urteil und den Wunsch auf eine mündliche Anhörung einfach so ablehnt. Wo sind wir denn?

Wir haben das verdammte Recht auf eine vernünftige Verhandlung!

Kämpft weiter MSV! Mir geht es mittlerweile ums Prinzip!

Wenn es an Geld mangelt, machen wir hier ne Spendenliste auf!

F.ick dich DFB! :stinkefinger:


Die Frage ist ob Weiterkämpfen irgendetwas bringt? Gibt es einen Paragraphen in der Satzung des DFBs, der ein Bestehen auf eine mündliche Verhandlung ermöglicht? Wenn nicht ist die Frage was der MSV überhaupt machen kann. Und nochmals dann verstehe ich die Aussage "Wir haben gute Karten" nicht! Soll das Druck aufbauen?

Um gute Karten zu haben muss man überhaupt erstmal an den Tisch kommen, wo die Karten auch gespielt werden können.
 
Es ist für mich höchst unsportlich, die Punkte am grünen Tisch zu bekommen.

Der SV Sandhausen hat 2015 nicht nur Punkte, sondern einen ganzen Klassenerhalt am grünen Tisch bekommen, weil ein anderer Verein damals 300.000 €........nun ja :verzweifelt:

Es ist doch wie auch sonst im Leben. WENN Gesetze und Regeln bestehen, sollen diese auch eingehalten werden. Es ist demnach sportlich, sportliche Regeln zu befolgen.
 
Schuld hat zu 100% der BvB,der hat nachweislich einen mit 5 gelben Karten belasteten Spieler,der hätte gesperrt sein müssen und trotzdem eingesetzt.
Das ist genauso schlimm wie Doping.
Bescheissen bleiben bescheissen und ds muss bestraft werden.
Wo leben wir eigentlich,in China oder Russland was.
Ich fass es nicht.
Bitte alle Mittel ausschöpfen MSV.
Unrecht bleibt Unrecht

Nur der MSV
 
Gibt es einen Paragraphen in der Satzung des DFBs, der ein Bestehen auf eine mündliche Verhandlung ermöglicht?

Um gute Karten zu haben muss man überhaupt erstmal an den Tisch kommen, wo die Karten auch gespielt werden können.
Ist es nicht auch bei einem Sportgericht das Recht einer Partei in Revision zu gehen?

Zumal wir bisher nur eine schriftliche Stellungnahme abgeben durften.

Sorry, mich regt dieses Gebaren einfach nur noch auf. Dieser Verband denkt, dass er mit uns immer alles veranstalten kann und wir schlucken das schon. Damit muss es jetzt einfach vorbei sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht ganz was der Tweet vom MSV bedeutet? Man habe gute Karten, gibt aber gleichzeitig zu das der DFB ein weiteres mündliches Verfahren ablehnt. Das widerspricht sich für mich deutlich. Wenn der DFB unserem Antrag bzw. Einspruch nicht stattgibt, haben wir doch gar keine Chance oder nicht?
Ganz einfach. Man geht endlich mal mit gesundem Selbstvertrauen an so eine Sache heran und erklärt, dass der Verband völlig daneben liegt. Das kann ein Signal sein, dass man nicht mehr bucket und auf die Streicheleinheiten der Verbrecherbande wartet. Ob es hilft muss sich zeigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben