Alles rund um die 1. Bundesliga | 2021/2022

Zuletzt bearbeitet:
Daher kann ich ebenfalls nicht verstehen, dass einige hier den Spielabbruch ernsthaft in Frage stellen! :nichtzufassen:

Kann jeder in Frage stellen, was er mag. Der DFB und seine Landesverbände führt, wenigstens in dieser Hinsicht, schon seit Jahr(zehnt)en einen klaren Kurs:
Bei jeglicher (Intention der) Gewalt gegen einen Schiedsrichter ist das Spiel von Bundes- bis Kreisliga mit sofortiger Wirkung abzubrechen. Insofern könnte auch der Wurf selbst zum Abbruch führen, sofern er dem Assistenten gilt. Die Auslegung mag jedes Gespann noch für sich überdenken, sobald es einen treffer gibt, gibt es allerdings auch keinen Spielraum.

Den Vorschlag, dass Linienrichter einfach regelmäßig zurückwerfen dürfen, würde ich allerdings ebenso begrüße. Die Verwunderung alleine wäre Gold wert :)
Die Spieler gucken ja bereits irritiert, wenn man, nachdem man sich die ganze Zeit deren Schwachsinn nach auch den klarsten Aktionen anhört, plötzlich anfängt deren Spiel entsprechend zu kommentieren :D (sonderlich deeskalierend ist das meist allerdings nicht ;))
 
Absolut traurig, was da gestern passiert ist. Habe das Spiel im TV verfolgt und es war so ein geil anzusehendes Spiel, alle 22 Akteure haben gebissen, gekratzt und sich zu 100% in jeden Zweikampf gehauen. Schade, dass die Schlussphase ausgeblieben ist.

Man muss den Täter ganz klar identifizieren und wenn es schon öfter aus genau diesem Block A passiert ist, sollte man mal darüber nachdenken, vielleicht mal eine Kamera mehr auf diesen Bereich zu schwenken.
Versteht mich nicht falsch, auswärts im vollen Gästeblock, bei einem späten, entscheidenden Tor habe ich mit Sicherheit auch schon mal ein etwas volleres Bier nach oben geworfen, weil die Emotionen irgendwo hin mussten, aber nie und nimmer gezielt in die Richtung eines Spielers oder Offiziellen!

Für mich ist es schwierig, wo man da anfangen soll.
Pfandbecher einführen? Kein Hindernis, einen Becher zu werfen.
Alkoholverbot? Kein Hindernis, manche Idioten würden sowas auch nüchtern verzapfen.

Für mich wäre ein erster angemessener Schritt, Schiedsrichter mehr zu respektieren und fair zu behandeln, indem die Spieler vielleicht mal ihren Teil dazu beitun und nicht bei jeder kleinsten fraglichen Szene gefühlt mit 10 Mann schreiend auf den Schiedsrichter einzu"prügeln". So kann man dem Schiedsrichter vielleicht mal wieder ein bisschen was Autoritäres zusprechen und ihn nicht durch die Spieler auf diese Art und Weise für 25.000 Leute zum Buhmann machen. Diese Entwicklung gefällt mir seit Jahren nicht.
 
Wegen dem Abbruch kann man schon etwas differenzieren was man durchgehen lassen kann. Gegen Bierduschen gegen gegnerische Spieler oder Schiedsrichter habe ich nichts. War da damals nicht auch was gegen Bremen nach zwei Platzverweisen, aber streng genommen ist es nur Flüssigkeit. Gehen alle nach dem Spiel duschen. Wenn man seine Wut loswerden möchte, finde ich es noch als harmloseste Lösung.

Das hattest du geschrieben. Da steht abgekürzt, dass Du nichts gegen Bierduschen hast. Sei Dir gegönnt. Da steht aber nicht, dass Du andere mit Bier duschst, insofern bist Du auch nicht der, dem ich die Therapie empfehlen würde. Die Empfehlung bezog sich auf den letzten Satz des Absatzes, wer die Bierdusche tatsächlich braucht um Wut abzubauen, der hat ein Problem.

Ich hätte auch ein Problem damit, nur weil so ein Depp seine Emotionen nicht halbwegs im Griff hat, gebierduscht zu werden. Dann mit siffigen und nassen Klamotten ins Auto, macht echt keinen Spaß. Das ist einer der Gründe, warum ich schon lange nicht mehr im Stadion war und nur noch am TV Fußball gucke. Es sind einfach viel zu viel da, mit deren asozialen Verhaltensweisen - die eine gewisse Menge an Leuten scheinbar im Stadion toleriert obwohl es außerhalb davon nicht ansatzweise gesellschaftsfähig wäre - ich nicht klarkomme und weiß, dass da Streß garantiert wäre.
 
Das hattest du geschrieben. Da steht abgekürzt, dass Du nichts gegen Bierduschen hast. Sei Dir gegönnt. Da steht aber nicht, dass Du andere mit Bier duschst, insofern bist Du auch nicht der, dem ich die Therapie empfehlen würde. Die Empfehlung bezog sich auf den letzten Satz des Absatzes, wer die Bierdusche tatsächlich braucht um Wut abzubauen, der hat ein Problem.

Ich hätte auch ein Problem damit, nur weil so ein Depp seine Emotionen nicht halbwegs im Griff hat, gebierduscht zu werden. Dann mit siffigen und nassen Klamotten ins Auto, macht echt keinen Spaß. Das ist einer der Gründe, warum ich schon lange nicht mehr im Stadion war und nur noch am TV Fußball gucke. Es sind einfach viel zu viel da, mit deren asozialen Verhaltensweisen - die eine gewisse Menge an Leuten scheinbar im Stadion toleriert obwohl es außerhalb davon nicht ansatzweise gesellschaftsfähig wäre - ich nicht klarkomme und weiß, dass da Streß garantiert wäre.
Ok, alles gut.
Danke für die längere Aufklärung. :jokes66:
 
Arminia Bielefeld jetzt wieder auf einem Abstiegsplatz. Dabei hatte ich die, nach einer guten Phase zum Beginn der Rückrunde, sich den größten Sorgen entledigt gesehen. Nächstes Spiel zuhause gegen den VfB Stuttgart. Da liegt das Momentum eher bei den Stuttgartern. Ein Punkt für die Arminia wäre aber absolute Pflicht.
 
Arminia Bielefeld jetzt wieder auf einem Abstiegsplatz. Dabei hatte ich die, nach einer guten Phase zum Beginn der Rückrunde, sich den größten Sorgen entledigt gesehen. Nächstes Spiel zuhause gegen den VfB Stuttgart. Da liegt das Momentum eher bei den Stuttgartern. Ein Punkt für die Arminia wäre aber absolute Pflicht.
Und Bielefeld jetzt seit fast 400 Minuten ohne eigenes Tor :panik3:
 
Absolut traurig, was da gestern passiert ist. Habe das Spiel im TV verfolgt und es war so ein geil anzusehendes Spiel, alle 22 Akteure haben gebissen, gekratzt und sich zu 100% in jeden Zweikampf gehauen. Schade, dass die Schlussphase ausgeblieben ist.

Man muss den Täter ganz klar identifizieren und wenn es schon öfter aus genau diesem Block A passiert ist, sollte man mal darüber nachdenken, vielleicht mal eine Kamera mehr auf diesen Bereich zu schwenken.
Versteht mich nicht falsch, auswärts im vollen Gästeblock, bei einem späten, entscheidenden Tor habe ich mit Sicherheit auch schon mal ein etwas volleres Bier nach oben geworfen, weil die Emotionen irgendwo hin mussten, aber nie und nimmer gezielt in die Richtung eines Spielers oder Offiziellen!

Für mich ist es schwierig, wo man da anfangen soll.
Pfandbecher einführen? Kein Hindernis, einen Becher zu werfen.
Alkoholverbot? Kein Hindernis, manche Idioten würden sowas auch nüchtern verzapfen.

Für mich wäre ein erster angemessener Schritt, Schiedsrichter mehr zu respektieren und fair zu behandeln, indem die Spieler vielleicht mal ihren Teil dazu beitun und nicht bei jeder kleinsten fraglichen Szene gefühlt mit 10 Mann schreiend auf den Schiedsrichter einzu"prügeln". So kann man dem Schiedsrichter vielleicht mal wieder ein bisschen was Autoritäres zusprechen und ihn nicht durch die Spieler auf diese Art und Weise für 25.000 Leute zum Buhmann machen. Diese Entwicklung gefällt mir seit Jahren nicht.

Einfache Lösung die ich seit Jahren favorisiere: es gibt von den 22 Spielern auf dem Feld genau 2 die mit dem Schiri diskutieren dürfen -> diejenigen mit Binde am Arm. Wer von den restlichen Pappenheimern den Mund aufmacht und lamentieren will sieht gelb.

Danach ist ganz schnell Schluss mit der ganzen Bedrängerei und lamentierei. Keine Ahnung warum da nicht längst ein Riegel vorgeschoben wird der dann auch rigoros durchgezogen wird.
 
Nach dem Spiel soll es auch nochmal zur auseinandersetzung zwischen BMG-Fans und Polizisten gegeben haben als Fans von BMG wohl versucht haben in den Bochumer Heimblock zu kommen um diese zu Provozieren.
 
Auch wenn man den Bochumer Becherwerfer noch nicht ausfindig gemacht hat, denke ich dass dieser sehr unruhige Tage seit dem haben wird und auch noch weitere unruhige Tage bekommen wird, wenn offizielle des VfL Bochum oder aber die Polizei vor der Tür stehen werden. Ich denke dass der Becherwerfer ausfindig gemacht wird. Beim nächsten Zwischenfall sollte man jedoch, angefangen beim Linienrichter, mit dem Beweisstück in Form des Bechers sorgsamer umgehen und diesen nicht achtlos wegwerfen.
 
Auch wenn man den Bochumer Becherwerfer noch nicht ausfindig gemacht hat, denke ich dass dieser sehr unruhige Tage seit dem haben wird und auch noch weitere unruhige Tage bekommen wird, wenn offizielle des VfL Bochum oder aber die Polizei vor der Tür stehen werden.
Erst mal glaube ich nicht, dass offiziele von Bochum vor der Tür stehen würden.
Und ich hoffe, dass die Polizei besser das SEK schickt, mit Blendgranaten...
Da geht wenn ein Brief raus.
Und nein, ich verhamlose den Becher wurf nicht!
 
Laut der NRZ gibt es bzgl. des Becherwerfers aus dem Bochumer Stadion einen ersten Ermittlungserfolg der Polizei, ein 38 Jahre alter Mann gilt als tatverdächtig.
 
Interessante Argumentation, lol


Der VfL Bochum, dessen jüngstes Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach nach dem Becherwurf auf Linienrichter Christian Gittelmann abgebrochen worden ist, plädiert auf Spielwiederholung.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/895394/artikel/verein-hat-kein-verschulden-bochum-fordert-spielwiederholung

Würde dazu führen, daß immer wenn eine Mannschaft zurück liegt, deren Fans zum Bierstand laufen und dann Feuer frei auf Offizielle oder Spieler des Gegners. Spielwiederholung ist besser als Niederlage.
 
Interessante Argumentation, lol


Der VfL Bochum, dessen jüngstes Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach nach dem Becherwurf auf Linienrichter Christian Gittelmann abgebrochen worden ist, plädiert auf Spielwiederholung.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/895394/artikel/verein-hat-kein-verschulden-bochum-fordert-spielwiederholung

das könnte sogar funktionieren aus Bochumer Sicht und dazu führen das der DFB ein Becher verbot auf den Tribünen beschließt, wie es in England schon seit vielen Jahren ist . Übrigens auch nach ähnlichen Vorfällen.
 
Das wird die DFL niemals mitmachen. Danach wären die Offiziellen auf dem Platz quasi Freiwild dürfen Mob. Halt immer aufpassen das man etwas wirft was innerhalb des Stadions zu beziehen ist.

Nein kann mir wirklich nicht vorstellen das diese Dreiste Argumentation zum Erfolg führt.
 
Damit war zurechnen und ist auch völlig verständlich
 

Anhänge

  • FB_IMG_1648128218678.jpg
    FB_IMG_1648128218678.jpg
    83.6 KB · Aufrufe: 265
Keine Angst, musst du nicht. Oder glaubst du ernsthaft, dass den Bazis die 3 Punkte im Nachhinein noch aberkannt werden? IM LEBEN NICHT!
Das will ich ausnahmsweise hoffen. Gerade noch in einem Status gesehen... 03.09.2013... Unabhängig davon, dass die doofies gerade 1:4 verloren haben, wenn jetzt anders entschieden wird, wäre das ein Hohn.
 
Keine Angst, musst du nicht. Oder glaubst du ernsthaft, dass den Bazis die 3 Punkte im Nachhinein noch aberkannt werden? IM LEBEN NICHT!
Warum sollte es denn so sein? Also nach welcher Regel?

Immer wieder schön zu sehen wenn die Majas so abgefertigt werden. Auch wenn es die Dosen waren, aber die besagte gelbe Wand pfeift beim ersten ausverkauften Spiel nach der ganzen Zeit in der HZ und nach dem Spiel, herrlich.
 
Felix Zweyer, Schiedsrichter im Kölner Keller beim Spiel Freiburg gegen Bayern stammelt sich gerade im ZDF-Studio Einen zu Recht mit entsprechender Verharmlosung und schon entsprechender Entschuldigung... Ähm ja, waren kurz zu Zwölft, weil eine Auswechselung noch nicht abgeschlossen war.:brueller:
Der betreffende Spieler zum Auswechseln fühlte sich nicht angesprochen... Aber es fand ja keine weitere spielentscheidende Szene statt...:verzweifelt:
 
Felix Zweyer, Schiedsrichter im Kölner Keller beim Spiel Freiburg gegen Bayern stammelt sich gerade im ZDF-Studio Einen zu Recht mit entsprechender Verharmlosung und schon entsprechender Entschuldigung... Ähm ja, waren kurz zu Zwölft, weil eine Auswechselung noch nicht abgeschlossen war.:brueller:
Der betreffende Spieler zum Auswechseln fühlte sich nicht angesprochen... Aber es fand ja keine weitere spielentscheidende Szene statt...:verzweifelt:

[edit] Es wurde kurz weitergespielt, bis der Fehler aufgefallen ist. Laut ZDF (Bela Rethy) ist es ja nach der Korrektur mit Schiedsrichterball das Spiel fortgesetzt worden und nichts
passiert.

Zweyer: "Der Spieler (Coman) war ja spielberechtigt und darf ja am Spiel teilnehmen" :verzweifelt: "Was Anderes wäre es, wenn der Spieler nicht auf dem Spielberichtsbogen gestanden hätte..." :verzweifelt:
Also der vierte Offizielle muss die Wechsel überwachen und die Teamleiterin hat wohl die alte Nummer von Coman auf der Tafel angezeigt.
Freiburg-Trainer Christian Streich (56): „Ich gehe fest davon aus, dass wir keinen Einspruch einlegen werden und auch nicht müssen. Es gibt ein Regelwerk und dem unterliegen wir - danach wird gehandelt. Da haben wir und Bayern nichts mitzutun. So ist mein Verständnis der Gerichtsbarkeit.“
Anmerkung: Streich glaubt noch an den DFB und seiner Gerichtsbarkeit :brueller:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fußball ist eigentlich recht simpel:

Zwölf statt elf Spieler auf dem Platz eingesetzt = Spiel verloren.

Einen Spieler mit fünf gelben Karten eingesetzt = Spiel verloren.

Noch fiktiv: Zwei Tore geschossen, der Gegner aber drei Tore = Spiel verloren.

Dann aber kommen die Verbrecher und/oder Rechtsverdreher und führen den Fußball ad absurdum!

Auch deswegen wenden sich immer mehr Fußballfans ab, nutzen ihre Zeit sinnvoller.

Edit: Was waren das noch für schöne Zeiten, als Winfried Schäfer oder Otto Rehhagel ihre Ausländer/Vertragsamateure nicht zählten und die Punkte - egal wie es stand - ohne langes Getue futsch waren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen ist man ja soweit, richtig doofe Niederlagen beim BVB genauso abzufeiern, wie wenn sie den Bayern passieren. Watzke hat denen echt jeden Nimbus, den die mit Klopp und Tuchel, sogar noch mit Favre, und kurz wieder in der zweiten Hälfte der Zeit von Terzic, gehabt haben, inzwischen ausgetrieben. Marco Rose wirkt ungefähr so freundlich interessiert am Geschehen auf dem Rasen, wie ein isländischer Groundhopper, der mal ausnahmsweise mit auf der Trainerbank sitzen darf. Can arbeitet konkret an einem Leistungsprofil, das schon fast MSV-Abwehrreife aufweist. Malen ist irgendwie nur dabei, statt mittendrin, und für Haaland scheint Gelbschwarz definitiv schon Geschichte zu sein. Bellingham quatscht dummes Zeuch wie ein dummer Grünschnabel, der mal richtig Gras zu fressen kriegen müsste. Witzel hat einfach nur 'ne geile Frise, die natürlich im Spiel nicht zerdrückt werden sollte, ganz klar. Dahoud ein Rohdiamant, der roh und uneingebunden vor sich hinglänzt, während Watzke und Sammer wie eingefroren auf der Ehrentribüne saure Drops weglutschen. Bizarr!

Der nächte Meistertitel für die Bazis seit heute in trockenen Tüchern. Irgendwie ist Nagelsmann doch ein derart fairer Sportkamerad, dass man dem sowas gönnt. Und heute wieder die Power, die ein Coman auf den Rasen bringt, um unbedingt zu gewinnen. Das ist schon was!
 
Bayern-Sieg wegen Wechsel-Fehler in Gefahr!
https://www.bild.de/sport/fussball/...-rettet-goretzkas-comeback-79647890.bild.html

Aufregung in der 86. Minute: Trotz seiner Auswechslung berührt Coman noch mal den Ball, es gibt minutenlange Diskussionen, bis das Spiel weitergeht.
Die Bayern spielen offensichtlich für circa 20 Sekunden zu zwölft.
(Quelle bild)
Begründung DFB:
Es gibt wichtigeres.
Bayern braucht Sicherheit für die Planung der Meisterfeier.
Auf Freiburg wird jetzt eine Auge geworfen, damit so was nicht nochmals passiert!
 
Der "Witz" ist ja, dass das Spiel nur unterbrochen wurde, weil N. Schlotterbeck den Schiri darauf aufmerksam gemacht hat. Ansonsten wäre es möglicherweise wer weiß wie lange noch munter 11 gegen 12 weitergegangen.

Ich denke allerdings, dass 1. der SC keinen Einspruch einlegen wird und 2. das Ganze eh im Sande verläuft, auch wenn die Bayern einen Spieler auswechseln wollten, der gar nicht auf dem Feld war (Nr. 29) und der Einwechselspieler das Feld nie hätte betreten dürfen, weil keiner es verlassen hat, aber es ist ja nichts passiert...
 
Der "Witz" ist ja, dass das Spiel nur unterbrochen wurde, weil N. Schlotterbeck den Schiri darauf aufmerksam gemacht hat. Ansonsten wäre es möglicherweise wer weiß wie lange noch munter 11 gegen 12 weitergegangen.

Ich denke allerdings, dass 1. der SC keinen Einspruch einlegen wird und 2. das Ganze eh im Sande verläuft, auch wenn die Bayern einen Spieler auswechseln wollten, der gar nicht auf dem Feld war (Nr. 29) und der Einwechselspieler das Feld nie hätte betreten dürfen, weil keiner es verlassen hat, aber es ist ja nichts passiert...
Hätte Coman denn zwingend ins Spiel eingreifen müssen, damit hier ein Regelverstoß vorliegt? Für mich ist es eigentlich unrelevant, weil 11 gegen 12 nicht im Regelbuch steht!
 
Der DFB wird jetzt Kerzen in der Kirche aufstellen, dass die Freiburger keinen Protest einlegen und sie (der DFB) mal wieder genauso elegant aus der Causa rauskommt wie aus der Osnabrück-Nr. Man könnte sogar davon ausgehen, dass die Freiburger es "sportlich" nehmen. Das würde ihnen beim DFB und der Liga sicherlich wieder Sympatie einbringen....aber
es würde die Fanbasis weiter an einem fairen Wettbewerb zweifeln lassen. Das ist dem DFB aber eh egal. Beispiele dafür gibt es genug. Die Bayern werden froh sein, dass es die Freiburger betrifft, denn jeder andere Verein würde bestimmt Einspruch einlegen...Aber wer weiß, vielleicht werde ich eines Besseren belehrt, denn bei den Freiburgern geht es um die CL und dementsprechend um Millioneneinnahmen...:nunja:
 
Zurück
Oben