Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Bevor es um konkrete Spieler geht, würde mich erst einmal interessieren, welches System Hagen Schmidt spielen lassen möchte.

Persönlich würde ich ein 4231 bevorzugen, dafür ist aber der Kader überhaupt nicht ausgelegt.

Um hier erfolgreich zu sein, benötige ich schnelle Außen und einen entsprechenden Spielaufbau. Ferner kann ich mit kein DM mit Knoll und Bakalorz vorstellen und auch die in der nächsten Saison noch unter Vertrag stehenden AV traue ich das nicht zu.

Ich bin wirklich gespannt welche Philosophie Hagen Schmidt spielen lassen möchte und ob Herr Heskamp es schafft den Kader entsprechend auszurichten.
 
Sollten wir Yeboah halten können (auch unabhängig davon), fände ich seinen Kumpel und Angreifer Jesaja Herrmann sehr interessant. Auch ihn dürfte Hagen Schmidt noch aus Wolfsburg kennen. Bei seinem Klub in Belgien ist er bisher nicht richtig in Fahrt gekommen. Eine Leihe, aber auch ein fester Wechsel könnte realisierbar sein. Zählt dazu noch zur U23-Regelung und besitzt enormes Potenzial. Hier kommt es aber auch darauf an, wie es mit Ekene weitergeht, weil ich finde, dass sich beide Spielertypen sehr ähneln.

https://www.transfermarkt.de/jesaja-herrmann/leistungsdatendetails/spieler/336370
 
Bevor es um konkrete Spieler geht, würde mich erst einmal interessieren, welches System Hagen Schmidt spielen lassen möchte.

Persönlich würde ich ein 4231 bevorzugen, dafür ist aber der Kader überhaupt nicht ausgelegt.

Um hier erfolgreich zu sein, benötige ich schnelle Außen und einen entsprechenden Spielaufbau. Ferner kann ich mit kein DM mit Knoll und Bakalorz vorstellen und auch die in der nächsten Saison noch unter Vertrag stehenden AV traue ich das nicht zu.

Ich bin wirklich gespannt welche Philosophie Hagen Schmidt spielen lassen möchte und ob Herr Heskamp es schafft den Kader entsprechend auszurichten.

Wenn ich mich recht erinnere dann bevorzugt HS ein 4 3 3. Kőnnte ich mir grundsätzlich mit zB Stierlin als 6er und Pusch / Bakir als 8er ganz gut vorstellen.
Muss natűrlich ne ganz andere 4er Kette dahinter stehen
 
Wenn ich mich recht erinnere dann bevorzugt HS ein 4 3 3. Kőnnte ich mir grundsätzlich mit zB Stierlin als 6er und Pusch / Bakir als 8er ganz gut vorstellen.
Muss natűrlich ne ganz andere 4er Kette dahinter stehen

Vorne müsste dafür ebenfalls mehr Tempo kommen. Aziz, Ademi und Stoppelkamp sind viel zu langsam, mit denen kann man leider nicht ständig den Gegner anlaufen, wie es Hagen Schmidt eigentlich vorhatte.

Da wäre ein Vermeij im Sturmzentrum ideal, dürfte aber leider nur ein Wunsch bleiben.
 
Davon abgesehen, dass ich perönlich neben Fleckstein auch mit Steuerer weiter planen würde...

Puh, dann hätten wir mit Gembalies (ich habe Zweifel, dass der Verein ihn verleihen wird) schon drei IV aus dieser Saison im Kader. Dazu Bakalorz und Frey, die zuletzt in der IV gut funktioniert haben. Das wären wieder 5 IV. Oder 4, wenn man nur die angedachte Position betrachtet, da müsste man Knoll dann als IV hinzuzählen. Das wären mir persönlich zu viele "Altlasten".
 
Kann jemand etwas zu Ken Mata aus unserer U19 berichten?Scheint ja heute mit den Profis trainiert zu haben.Könnte er für die nächste Saison eine Option sein?Ist auf :kacke: und beim BVB ausgebildet worden.
https://www.transfermarkt.de/ken-mata/profil/spieler/684310
Bei unseren Ausfällen auf den Flügeln, wundert es mich, dass er nicht diese Saison schon im Kader stand. Hoffe sehr, dass er diese Saison noch bei den Profis reinschnuppert, hat ordentlich Talent.
 
Kann jemand etwas zu Ken Mata aus unserer U19 berichten?Scheint ja heute mit den Profis trainiert zu haben.Könnte er für die nächste Saison eine Option sein?Ist auf :kacke: und beim BVB ausgebildet worden.
https://www.transfermarkt.de/ken-mata/profil/spieler/684310
Ja, hat er immer mal wieder. Mata ist für sein Alter körperlich schon sehr weit und durchaus robust. Ich könnte ihn mir in der nächsten Saison als Back-Up im Profikader schon vorstellen, sollten sich die Wege mit Ekene trennen halte ich den Schritt sogar für äußerst sinnvoll, da er mMn ein recht ähnlicher Spielertyp ist. Man merkt ihm auf jeden Fall an, dass er aus der Schalker Jugend kommt bzw. Dortmunder Vergangenheit hat.

Eigentlich hat es mich schon bislang gewundert, dass man ihn in dieser Saison noch nicht in den Kader berufen hat. Die Notwendigkeit war/ist ja durchaus gegeben.
 
Danke euch.Klingt vielversprechend, würde mich freuen wenn wir den Jungen halten können und weiter ausbilden.Gerade die Robustheit/Körperlichkeit fehlt oftmals noch bei den Jungs aus der Jugend. Würde für eine Back Up Position lieber einen Spieler wie Mata weiter fördern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand aus dem Portal hat ihn mal als schnell und trickreich beschrieben.
Mehr kann ich zum ihm aber auch nicht sagen[emoji1]

Das dürfte ich gewesen sein.

Der Typ ist rein fußballerisch und körperlich ein ziemliches Pfund für unsere Ansprüche. Der hat ziemlich soliden Grundspeed ohne jetzt ein Hettwer zu sein. Technisch ist das sowas wie Stoppel in unbekümmert (sehr übertrieben).
Allerdings hat er ein großes Problem und das ist der Kopf. Jetzt nicht bezüglich Einstellung und dergleichen, aber er will vieles selbst machen und übersieht dann eben auch Mal ganz gerne den freien Mitspieler.

Das er bisher nur A-Jugend gespielt hat liegt vor allem daran, dass die A-Jugend den ziemlich dringend braucht. Anders als bei Hettwer, Jander und Nikolai gibt es keinen adäquaten Ersatz. Im Training war er häufiger bei den Profis. Genauso wie auch Scheibe und Forger.
 
Das dürfte ich gewesen sein.

Der Typ ist rein fußballerisch und körperlich ein ziemliches Pfund für unsere Ansprüche. Der hat ziemlich soliden Grundspeed ohne jetzt ein Hettwer zu sein. Technisch ist das sowas wie Stoppel in unbekümmert (sehr übertrieben).
Allerdings hat er ein großes Problem und das ist der Kopf. Jetzt nicht bezüglich Einstellung und dergleichen, aber er will vieles selbst machen und übersieht dann eben auch Mal ganz gerne den freien Mitspieler.

Das er bisher nur A-Jugend gespielt hat liegt vor allem daran, dass die A-Jugend den ziemlich dringend braucht. Anders als bei Hettwer, Jander und Nikolai gibt es keinen adäquaten Ersatz. Im Training war er häufiger bei den Profis. Genauso wie auch Scheibe und Forger.
Hat man letztens bei u19 gesehen hatte 2-3 mal die Chance rüber zu legen . Da kann Bielefeld wirklich froh sein das er das nicht getan hat sonst wäre es 7:0 ausgegangen.
 
Da Uerdingen ja nun offiziell abgestiegen ist, haue ich mal einen Namen raus.
https://www.transfermarkt.de/tim-brdaric/profil/spieler/345788

- 21 Jahre alt (u23),
- 1,95m,
- beidfüßig,
- geboren in der Region (Grüße an Ivo),
- gute Einstellung auf dem Platz,
- hat seine Chance beim KFC in der Rückrunde definitiv genutzt und sich auch für höhere Stationen empfohlen,
- würde wahrscheinlich keinen nennenswerten Platz im Gesamt-Etat einnehmen als IV 4 oder 5 und Zukunftsspieler.

Seinen Papa muss er jetzt aber nicht unbedingt mitbringen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage in die Runde:

Wie realistisch wäre es einen Rocco Reitz von Gladbach auszuleihen?

Spielt aktuell in der belgischen 1. Liga und wird dort regelmäßig als Einwechselspieler gebracht. Hat 2 Jahre unter Hagen Schmidt in der Gladbacher Jugend gespielt und ist gebürtiger Duisburger.

Traut man ihm in Gladbach schon eine ähnliche Rolle als Einwechselspieler zu? Wie schätzt man überhaupt die Weiterentwicklungsmöglichkeit in der 3. Liga ein?
Vielleicht ein Pluspunkt, dass Gladbach HS' Arbeit sehr gut einschätzen kann. Wenn man überzeugt ist, dass er das Talent weiterentwickeln kann wäre hier vielleicht was möglich.

Denke eher wir haben hier geringe Chancen. Aber wäre eine spannende Option. Ist soweit ich es einschätzen kann ein klassischer 8er, der sich hier ja gerne gewünscht wird.

https://www.transfermarkt.de/rocco-reitz/profil/spieler/467434
 
Puh, dann hätten wir mit Gembalies (ich habe Zweifel, dass der Verein ihn verleihen wird) schon drei IV aus dieser Saison im Kader. Dazu Bakalorz und Frey, die zuletzt in der IV gut funktioniert haben. Das wären wieder 5 IV. Oder 4, wenn man nur die angedachte Position betrachtet, da müsste man Knoll dann als IV hinzuzählen. Das wären mir persönlich zu viele "Altlasten".

Sehe ich genauso, mit Fleckstein verlängern. Gembalies wenn möglich verleihen. Volkmer, Velkov, Steurer - Goodbye, schön dass Ihr da wart. Oder auch nicht :P
Wenn man weiter mit Frey und Bakalorz als IV plant, hätte man mit den beiden plus Fleckstein schonmal ne ganz gute Achse. Dazu noch 2 neue, gerne beides potentielle Stammspieler.
Genauso wichtig ist die AV Position, da bräuchte man mM nach ebenfalls 2 neue. Bretschneider sollte man nicht verlängern, und es braucht dringend nen Ersatz für Feltscher. Und bitte NICHT Ajani ...
 
Wird ja wahrscheinlich schwieriger, Spieler loszuwerden, als gute Neue zu verpflichten. Sehr schwierige Aufgabe für Heskamp, aber ich drücke ihm die Daumen.
 
Mal eine Frage in die Runde:

Wie realistisch wäre es einen Rocco Reitz von Gladbach auszuleihen?

Spielt aktuell in der belgischen 1. Liga und wird dort regelmäßig als Einwechselspieler gebracht. Hat 2 Jahre unter Hagen Schmidt in der Gladbacher Jugend gespielt und ist gebürtiger Duisburger.

Traut man ihm in Gladbach schon eine ähnliche Rolle als Einwechselspieler zu? Wie schätzt man überhaupt die Weiterentwicklungsmöglichkeit in der 3. Liga ein?
Vielleicht ein Pluspunkt, dass Gladbach HS' Arbeit sehr gut einschätzen kann. Wenn man überzeugt ist, dass er das Talent weiterentwickeln kann wäre hier vielleicht was möglich.

Denke eher wir haben hier geringe Chancen. Aber wäre eine spannende Option. Ist soweit ich es einschätzen kann ein klassischer 8er, der sich hier ja gerne gewünscht wird.

https://www.transfermarkt.de/rocco-reitz/profil/spieler/467434

https://m.bild.de/sport/fussball/fu...ref=https://www.google.de/&wt_t=1650638458670

Er will in Gladbach angreifen. Den Gang in die 3. Liga halte ich bei der Aussage für nicht wirklich realistisch. Zumal es sportlich auch ein Rückschritt im Vergleich zu Belgien‘s 1. Liga wäre
 
Was ist denn mit Richy Neudecker, zögert schon seit längerer Zeit bei 60 zu verlängern, wäre der Stratege, der uns im Mittelfeld fehlt.
 
Was ist denn mit Richy Neudecker, zögert schon seit längerer Zeit bei 60 zu verlängern, wäre der Stratege, der uns im Mittelfeld fehlt.

Sehr interessanter Spieler, hat bei 60 durchaus eine gute Scorrerquote und scheint auch "bissig" zu sein. Problem ist aber, dass bei uns im Mittelfeld aktuell kein Kaderplatz frei ist...
 
Sehr interessanter Spieler, hat bei 60 durchaus eine gute Scorrerquote und scheint auch "bissig" zu sein. Problem ist aber, dass bei uns im Mittelfeld aktuell kein Kaderplatz frei ist...
Der wird nach St. Pauli, Venlo und 1860 auch eher nicht in unser Gehaltsgefüge passen - und: Er wird in erster Linie zögern, weil er sich selbst wieder in Liga 2 sehen wird. Würde mich nicht wundern, wenn so einer dann bei Sandhausen landet.
 
Wenn man weiter mit Frey und Bakalorz als IV plant, hätte man mit den beiden plus Fleckstein schonmal ne ganz gute Achse. Dazu noch 2 neue, gerne beides potentielle Stammspieler.

Dann wären wir wieder bei 5 IV. Bei einer Kadergröße von 25-26 Spielern blockiert das wieder einen Platz weiter vorne. Es ist aber auch ein echtes Puzzlespiel.

Würden Frey und Baka als Doppel-6 harmonieren, ebenso Knoll plus Mister X in der IV und das Ganze sähe schon anders aus. Dann könnte man mit Flecki verlängern und Gembalies wäre ein günstiges Backup. Dann könnte der eine neue IV auch was teurer sein. Oder man verleiht Gembalies und holt dafür noch einen IV.

Für die Doppel-6 hätten wir neben den beiden genannten noch Stierlin und Bakir. Achja, und Jandar.

Dann bräuchte man je einen neuen RV und LV, wenn man mit Bretschneider nicht weiter macht. Auf RV ein Backup zu Feltscher und auf LV ein Update zu Kwadwo.

Wären bis hierhin 3 neue.

Backup für Stoppel und Yeboah und noch einen Stürmer. Wären dann nicht unrealistische 6 neue.

Wenn man die richtigen 6 neuen findet, sollte das reichen, um nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben.
 
https://www.transfermarkt.de/lennart-grimmer/leistungsdaten/spieler/380002

Mal ein interessanter Mann aus der Oberliga für die RV Position. Diese Saison mit 17 Torbeteiliegungen in 30 Spielen. Ich finde als RV nie Quote die sich sehen lassen lässt. Zum Teil auch im DM eingesetzt worden. Ausgebildet in Hoffenheim und später in Nürnberg den Durchbruch leider nicht geschafft.
Jetzt einen Schritt zurück gegangen zur Wormatia aus Worms. Dort mit seinen jungen 22 Jahren sogar schon Kapitän.
 
Wenn Verl ansteigt..... Ron Berlinski

Wieso wenn sie absteigen? der Vertrag läuft eh aus...
Übrigens wäre das sicherlich eine "günstige" Variante...hat seine Stärke auf der RA-Position...Scorrerpunkte sind auch recht ordentlich.
Allerdings auch schon 27 und spielt seine erste Saison in der 3. Liga... (was gerade auch die höchste Liga für ihn persönlich ist)
Das nötigt Einem schon Respekt ab...mit 26 Lenze erstmalig (Teil?)Profifußball zu spielen und das nicht unerfolgreich...
Frei nach I.G. "kommt aus der Region und spricht deutsch :)
 
Also wenn jemand von Verl der auf Rechtsaußen/Linksaußen unterwegs ist, dann ganz klar Rabihic!

ist ein Jahr älter als Berlinski, aber fußballerisch eine Augenweide und in Anbetracht dessen, dass wir sowieso von 2—3 Jahresverträgen ausgehen (eher 2 denke ich), dann würde Rabihic ganz oben auf meiner Liste stehen!

wäre für mich noch die eine Flügel Alternative die uns fehlt.
 
Also wenn jemand von Verl der auf Rechtsaußen/Linksaußen unterwegs ist, dann ganz klar Rabihic!

ist ein Jahr älter als Berlinski, aber fußballerisch eine Augenweide und in Anbetracht dessen, dass wir sowieso von 2—3 Jahresverträgen ausgehen (eher 2 denke ich), dann würde Rabihic ganz oben auf meiner Liste stehen!

wäre für mich noch die eine Flügel Alternative die uns fehlt.

Was hältst du von Young aus Essen?

Bei einem Nichtaufstieg kann ich mir beim besten Willen keinen Verbleib vorstellen und darauf läuft es ja aktuell hinaus.

Ist neben Engelmann der beste Mann in Essen. Pfeilschnell und trickreich.
Position Linksaußen.

Links Young, rechts Yeboah… Puhhh wäre das eine geile Flügelzange.
Für das Zentrum dann noch Nader El-Jindaoui und wir sehen geilen Fußball[emoji6]

Aber schätze die Chancen nicht besonders hoch ein. Der wird sicherlich Angebote aus Liga 2 haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
https://www.transfermarkt.de/lennart-grimmer/leistungsdaten/spieler/380002

Mal ein interessanter Mann aus der Oberliga für die RV Position. Diese Saison mit 17 Torbeteiliegungen in 30 Spielen. Ich finde als RV nie Quote die sich sehen lassen lässt. Zum Teil auch im DM eingesetzt worden. Ausgebildet in Hoffenheim und später in Nürnberg den Durchbruch leider nicht geschafft.
Jetzt einen Schritt zurück gegangen zur Wormatia aus Worms. Dort mit seinen jungen 22 Jahren sogar schon Kapitän.
Die Quote ist erstaunlich gut, aber ein Rechtsverteidiger sollte erst mal dazu da sein, ordentlich zu verteidigen. Macht er das?

Da Heskamp sich im Norden bestens auskennen dürfte, hoffe ich sehr, dass wir ein Auge auf Ayodele Adetula vom VfB Oldenburg haben. 24 Jahre alt, beidfüßig und bei Eintracht Braunschweig ausgebildet. Ein extrem schneller und technisch starker Außenstürmer mit direktem Zug zum Tor. Kann links wie rechts im Angriff spielen. War mal bei RW Essen und konnte sich dort nicht durchsetzen. Ich meine mich zu erinnern, dass sein Problem fehlende Robustheit war. Körperlich hat er inzwischen zugelegt und soll laut Reviersport von einigen Drittligisten beobachtet werden.
https://www.transfermarkt.de/ayodele-adetula/profil/spieler/320826
 
mal ganz ehrlich, was für einen Fussballverstand braucht man um 130 Gegentore in 2 Jahren zu rechtfertigen. Da bist Du chancenlos gegenüber jedem Verein der nicht Havelse oder ü heißt, auch ein Würzburg hätte die Zebras zerlegen müssen.
Das Wort Verl möchte man garnicht in den Mund nehmen. Nein und es ist nicht immer Ivo, Quatsch. Bakalorz und Knoll können keinen Ball mehr kicken? Ein Ajani spielt immer, weil was? Ein Stoppelkamp liefert eine Frechheit nach der anderen ab, der soll verlängern? Zweifelsohne der Beginn der nächsten Kack-Saison, selbst in der Regionalliga wäre das mit dem verkehrt.
Ein Kwadwo und Gembalies würden Mittwoch keinesfalls in Straelen auflaufen, da haben die bessere. Wir hätten Ala und Julian, aber egal, bei 0:6 werden die interessant. Der Jugendtrainer soll alles lösen mit Aziz und Ademi? Da hab ich mehr Kontrolle in meiner Garage, denn da wäre jede Bewegung von denen überschaubar. Ich brauche keinen Fussballverstand, ich brauche keine Internas, denn das was ich seit 2 Jahren weiß, reicht allemal. Diese Leistungen dieser Mannschaft haben auch nichts mehr mit Ivo oder Sachverstand zu tun.
Es ist eine einzige Ratlosigkeit, da man immer noch an einen MSV im Profibereich denkt, viele können es da aber nicht mehr sein
 
Kianz Froese mal wieder am Wochenende mit dem Siegtor für Havelse..
Ich hoffe RH hat den für die neue Saison auf seiner Liste, guter Mann für mehrere Offensiv-Positionen..
 
Meine absoluten Wunschspieler für die Außenbahn sind Joseph Boyamba und Kasim Rabihic. Rabihic dürfte wohl zu 1860 gehen da sind wir bis zum Klassenerhalt längst Chancen los. Beide sind aber so stark, dass sie Stoppelkamps Nachfolger sein können.

Hinten rechts wäre es Tobias Pachonik, der mit Venlo deutlich den Aufstieg in die Eredivisie verpasst hat, dafür müsste man aber erstmal den Leichtathleten Ajani vermittelt bekommen…
https://www.transfermarkt.de/tobias-pachonik/profil/spieler/161549

Hinten links würde ich den Vertrag mit Bretschneider nicht verlängern und versuchen Brooklyn Ezeh zu verpflichten.
https://www.transfermarkt.de/brooklyn-ezeh/profil/spieler/521474

Als Weinkauf Nachfolger wäre ich sehr zufrieden wenn es Fabijan Buntic werden würde:
https://www.transfermarkt.de/fabijan-buntic/profil/spieler/248349


Und für die Innenverteidigung hoffe ich auf Sebastian Mai.

Der Rest ist abhängig von den Abgängen, ich würde aber dann nur noch Spieler bis maximal 26 verpflichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine absoluten Wunschspieler für die Außenbahn sind Joseph Boyamba und Kasim Rabihic. Rabihic dürfte wohl zu 1860 gehen da sind wir bis zum Klassenerhalt längst Chancen los. Beide sind aber so stark, dass sie Stoppelkamps Nachfolger sein können.

Hinten rechts wäre es Tobias Pachonik, der mit Venlo deutlich den Aufstieg in die Eredivisie verpasst hat, dafür müsste man aber erstmal den Leichtathleten Ajani vermittelt bekommen…
https://www.transfermarkt.de/tobias-pachonik/profil/spieler/161549

Hinten links würde ich den Vertrag mit Bretschneider nicht verlängern und versuchen Brooklyn Ezeh zu verpflichten.
https://www.transfermarkt.de/brooklyn-ezeh/profil/spieler/521474

Als Weinkauf Nachfolger wäre ich sehr zufrieden wenn es Fabijan Buntic werden würde:
https://www.transfermarkt.de/fabijan-buntic/profil/spieler/248349


Und für die Innenverteidigung hoffe ich auf Sebastian Mai.

Der Rest ist abhängig von den Abgängen, ich würde aber dann nur noch Spieler bis maximal 26 verpflichten.
Pachonik wäre wirklich klasse und ein absolutes Upgrade zu Ajani. Ezeh gefällt mir bei Berlin auch wirklich sehr gut und dürfte auch im Vergleich zu Bretschneider, den ich definitiv abgeben würde, viel mehr Stabilität und Power in der Offensive bringen. Zudem ist er auch ein sehr guter Standard-Schütze.

Ich habe mir schon für diese Saison deutlich mehr gestandene aber noch nicht zu alte Spieler wie Frey gewünscht. Weg von den „großen“ Ü30 Namen wie Bakalorz oder Knoll, die bereits über ihren Zenit zu sein scheinen und nun wieder einen großen Teil des Kaderbudgets belegen.
 
Meine absoluten Wunschspieler für die Außenbahn sind Joseph Boyamba und Kasim Rabihic. Rabihic dürfte wohl zu 1860 gehen da sind wir bis zum Klassenerhalt längst Chancen los. Beide sind aber so stark, dass sie Stoppelkamps Nachfolger sein können.

Hinten rechts wäre es Tobias Pachonik, der mit Venlo deutlich den Aufstieg in die Eredivisie verpasst hat, dafür müsste man aber erstmal den Leichtathleten Ajani vermittelt bekommen…
https://www.transfermarkt.de/tobias-pachonik/profil/spieler/161549

Hinten links würde ich den Vertrag mit Bretschneider nicht verlängern und versuchen Brooklyn Ezeh zu verpflichten.
https://www.transfermarkt.de/brooklyn-ezeh/profil/spieler/521474

Als Weinkauf Nachfolger wäre ich sehr zufrieden wenn es Fabijan Buntic werden würde:
https://www.transfermarkt.de/fabijan-buntic/profil/spieler/248349


Und für die Innenverteidigung hoffe ich auf Sebastian Mai.

Der Rest ist abhängig von den Abgängen, ich würde aber dann nur noch Spieler bis maximal 26 verpflichten.
Da greifst du natürlich in sehr hohe Regale, und oben liegt immer das teuerste. ;) Ezeh mal ausgenommen, aber Namen wie Buntic und Pachonik scheinen mir vollkommen unerreichbar für den MSV 2022 zu sein. Für hinten links hätte ich mir Nils Winter von RW Oberhausen vorstellen können. Defensiv stark, offensiv jemand, der auch ordentlich flanken kann. Seit Jahren einer der zuverlässigsten Linksverteidiger der Regionalliga West; leider hat er gerade in OB um ein weiteres Jahr verlängert. Mit ihm hätten wir die linke Seite solide und finanzierbar dicht bekommen.

Ich hoffe, dass Ajani um Vertragsauflösung bittet. Und dass Knoll erkennt, dass es vom Tempo in den ersten drei Ligen bei ihm einfach nicht mehr reicht und sich vielleicht irgendwo im Norden einem Regionalligisten anschließt. Auch bei Bakalorz würde ich mir das sehr wünschen. Allerdings kostet der Umbau seiner denkmalgeschützten Villa ordentlich Kohle, da kann ihm der MSV mit einem sicher ordentlichen Gehalt bis 2024 helfen...

Die größten Baustellen sind zweifellos die Verteidigung auf allen Positionen, das defensive Mittelfeld, die offensiven Außenbahnen und das Sturmzentrum. Hmm. Also alles außer das offensive Mittelfeld (Pusch, Bakir). Viel Arbeit und viele zu besetzende Positionen...

Bei Stoppelkamp bin ich hin- und hergerissen. Wir können unsere Sturmhoffnungen doch nicht auf zwei 35-Jährige setzen. Einer - okay. Aber zwei ist doch etwas viel.

Die geringsten Sorgen habe ich übrigens im Tor. Da gibt es viele gute, ablösefreie Optionen im Sommer. Aber alles andere bereitet mir vor dem Hintergrund von 17 laufenden Verträgen sehr große Sorgen.
 
@Psychozebra Das stimmt und ich habe es bewusst gemacht , denn wir brauchen unbedingt Qualität im Kader um die „Altlasten“ irgendwie abzupuffern. Dafür sind punktuell qualitativ hochwertige Transfers von Nöten. Man muss aber auch sehen, dass bei Abgängen von Stoppelkamp, Ademi, Steurer, Weinkauf und Co. einige Topverdiener den Verein verlassen würden.

Das Ziel muss es sein auf 4-5 Schlüsselpositionen maximale Qualität zu bekommen und die restlichen Planstellen mit dynamischen Spielern Anfang bis Mitte Zwanzig zu besetzen, die dem Trainer(wer immer es auch sein wird) erlauben eine dominante, laufintensive Spielidee zu implementieren, die mit dem Großteil des aktuellen Kaders unmöglich ist.


Buntic und Pachonik halte ich nicht für unrealistisch, Pachonik schließt die Saison beim Tabellenzehnten der zweiten niederländischen Liga ab, Buntic ist in Ingolstadt als Reservist unzufrieden und wird sich verändern wollen. In Liga 2 wird er nirgendwo als Stammtorhüter unterkommen, gerade wenn Magdeburg und Kaiserslautern aufsteigen, die beide gute Torhüter besitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Er galt auf jeden Fall in seiner Jugendzeit als ,,das Talent'' und hatte bei den Bayern alles in Grund und Boden gespielt. Damals war er sehr schnell und technisch überragend, jedoch habe ich dann lange nichts von ihm gehört, aber er scheint ja jetzt über Umwege seinen Weg zu gehen. Eine spannende Personalie und nachdem was man gehört, treffen seine damaligen Attribute auch auf seine Zeit bei Burghausen zu.
 
Die geringsten Sorgen habe ich übrigens im Tor. Da gibt es viele gute, ablösefreie Optionen im Sommer.

Einer davon wäre Johannes Brinkies aus Zwickau. Wie ich finde, einer der stärksten Torhüter in Liga 3 und in den Spielen gegen uns sehr auffällig und präsent.
Ist allerdings auch Kapitän in Zwickau und bisher sehr ostlastig unterwegs. Wäre mal Zeit für eine Luftveränderung.

Johannes Brinkies - Spielerprofil 21/22 | Transfermarkt
 
Meine absoluten Wunschspieler für die Außenbahn sind Joseph Boyamba und Kasim Rabihic. Rabihic dürfte wohl zu 1860 gehen da sind wir bis zum Klassenerhalt längst Chancen los. Beide sind aber so stark, dass sie Stoppelkamps Nachfolger sein können.

Hinten rechts wäre es Tobias Pachonik, der mit Venlo deutlich den Aufstieg in die Eredivisie verpasst hat, dafür müsste man aber erstmal den Leichtathleten Ajani vermittelt bekommen…
https://www.transfermarkt.de/tobias-pachonik/profil/spieler/161549

Hinten links würde ich den Vertrag mit Bretschneider nicht verlängern und versuchen Brooklyn Ezeh zu verpflichten.
https://www.transfermarkt.de/brooklyn-ezeh/profil/spieler/521474

Als Weinkauf Nachfolger wäre ich sehr zufrieden wenn es Fabijan Buntic werden würde:
https://www.transfermarkt.de/fabijan-buntic/profil/spieler/248349


Und für die Innenverteidigung hoffe ich auf Sebastian Mai.

Der Rest ist abhängig von den Abgängen, ich würde aber dann nur noch Spieler bis maximal 26 verpflichten.

Hast du bezüglich Rabihic nähere Infos?
Weil warum sollte er nach 60 wechseln, die auf seiner Position ja sehr gut aufgestellt sind und sich womöglich noch mit Vrenezi verstärken werden.
Nur die Lage würde für einen Wechsel nach München sprechen.

Zudem sind die Löwen auch nicht gerade auf Rosen gebettet und wollen halb Türkgücü verpflichten. Finanziell müssen die das erstmal irgendwie hinbekommen.

Sehe daher die Chancen bei Rabihic nicht gerade gering, auch wenn sicherlich Mannschaften wie Heidenheim, Sandhausen oder Paderborn mit im Rennen sein werden.

Könnte jedoch ein klassischer Heskamp Transfer sein.


Pachonik wird sicherlich auch Angebote aus Liga 2 erhalten, da sehe ich wenig Chancen.
Buntic könnte ich mir schon eher vorstellen.

Ezeh könnte wieder in den Pott zurückkehren, wäre sicherlich auch eine Verbesserung zu Bretschneider.
Jedoch auch eher eine Verstärkung fürs 3-4-3, anstatt für eine 4er Kette.
Habe für die LV Position die leise Hoffnung auf Sicker, der in Sandhausen seit Schwarz kaum noch eine Rolle spielt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hast du bezüglich Rabihic nähere Infos?
Weil warum sollte er nach 60 wechseln, die auf seiner Position ja sehr gut aufgestellt sind und sich womöglich noch mit Vrenezi verstärken werden.
Nur die Lage würde für einen Wechsel nach München sprechen.

Zudem sind die Löwen auch nicht gerade auf Rosen gebettet und wollen halb Türkgücü verpflichten. Finanziell müssen die das erstmal irgendwie hinbekommen.

Rabihic soll wohl von allen Top Clubs in Liga 3 gejagt werden. Aber du hast Recht, ich meinte eigentlich Vrenezi der wie Rieder wohl sehr wahrscheinlich bei den Löwen landen wird.

Meiner Meinung nach ist Rabihic einfach schon zu alt für viele Zweitligisten wie Sandhausen oder Regensburg. Die zweite Liga traue ich ihm aber problemlos zu. Mein Gefühl sagt mir sollte Kaiserslautern aufsteigen wird er auch dort landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was uns offensiv absolut fehlt, ist die Schnelligkeit. Schließen wir Yeboah aus, rennen dort auch in einem 4-3-2-1 mit Stoppelkamp und Bouhaddouz nächste Saison zwei sehr langsame Akteure rum, die weder für ein Konterspiel, Umschaltspiel oder frühes Pressing von Vorteil sind. Dazu haben wir auf der 10 Pusch oder Bakir, die auch beide nicht für ihr Tempo bekannt sind. Aus dem Grund würde ich auch mit Ademi nicht verlängern, um Platz für den Mittelstürmer freizumachen, wobei ich in Ademi einen besseren Stürmer fürs nächste Jahr als in Bouhaddouz sehe. Generell würde ich mit keinem einzigen Spieler verlängern, auch mit Stoppelkamp nicht.
 
Zurück
Oben