MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also Berlin wird am letzten Spieltag gegen Meppen gewinnen und Verl wird am letzten Spieltag unseren MSV schlagen, dann war es das mit der 3. Liga,

Ich ergänze dann sind unsere "Helden" alle arbeitslos ! Idealer Start für Heskamp ohne "Altlasten".... Der Trainervertrag verlängert sich ja dann auch nicht automatisch....
Wäre das wirklich so schlimm oder eine neue Chance ?

Ich kann mir aber wie im letzten Jahr einreden nächste Saison wird es mit dem aktuellen Kader besser. Glaubt das hier wirklich noch irgendjemand.
Dieser Haufen ist untrainierbar.
 
Ich ergänze dann sind unsere "Helden" alle arbeitslos ! Idealer Start für Heskamp ohne "Altlasten".... Der Trainervertrag verlängert sich ja dann auch nicht automatisch....
Wäre das wirklich so schlimm oder eine neue Chance ?

Ich kann mir aber wie im letzten Jahr einreden nächste Saison wird es mit dem aktuellen Kader besser. Glaubt das hier wirklich noch irgendjemand.
Dieser Haufen ist untrainierbar.

Nochmal, so weit ich das weiß muss sich der Trainervertrag nicht verlängern, weil er von Anfang an für die 3. und 4. Liga gültig war und bis 2023 läuft.
 
Ich bin hier im Verein mit Namen wie Dietz, Büssers, Seliger, Worm, Bregman, Nijhuus, Schacht, Tönnies, Hopp groß geworden.
Alle zeichneten sich dadurch aus, dass bis aufs Messer gekämpft wurde, die Trikots sahen dementsprechend aus.
Gleiches galt aber auch für das Wedaustadion. Da gab es situationsbezogene Unterstützung. Wurde Dreck gespielt, kam Dreck von den Rängen. Wurde gekämpft bis zum Umfallen, war die Begeisterung da.
Nur ein Beispiel: Die Niederlage gegen Frankfurt mit dem magischen Dreieck und Steppi an der Linie. Da kommen wir auf 3:4 ran und haben die dicke Chance zum 4:4. Klarer Außenseiter, aber klar auf Augenhöhe.
Dann der Nackenschlag kurz vorm Ende. Ich sehe heute noch die Wedau vor Augen wie kaum einer vor Schlusspfiff gegangen ist und wie der Applaus auf die da unten niederprasselte.

Blickst Du heute hier ins Forum, liest Du Angst, Hoffen auf andere und sogar, dass der Abstieg gewünscht wird.
Wir verlangen von den Bewegungslegastenikern da unten Einsatz und Kampf, geben aber schon alle selber auf, oder verfallen in Sarkasmus.
Es geht um den Verein und ich persönlich habe keinen Bock mit den Vorstädtern die Liga zu wechseln.

Es hätte bei den ganzen Niederlagen schon weit vorher im Stadion knallen müssen. Stattdessen finden die Spieler eben diese Lethargie und das Hoffen auf die anderen eben auch auf den Rängen vor.
Fröhlicher Singsang unter dem Deckmantel der Ironie und weitestgehend Gucken-Konsumieren-Köpfchenschütteln und gehen.
Zuhause einloggen und Gas geben.

Früher war alles besser? An sich blöder Spruch, im Fußball definitiv nicht. In Straelen wäre früher keiner hinterm Zaun geblieben. Die Instagram-Alibiansage da, herrje.

Das Endspiel hat jetzt sechs Halbzeiten. Überlegt mal selber, ob Sarkasmus, oder volle Unterstützung in den Spielminuten mehr Sinn macht.
Es gibt hier einige im Portal die dem MSV schaden wollen, definitiv, die sind im Moment oben auf, aber sollen sich alle davon anstecken lassen?
Mir fällt nichts anderes ein. WIR können keinen in der Vereinsführung entlassen, wir können außerhalb(!) des Spiels mobil machen, während des Spiels sollten wir an den Verein denken.

Mannheim ist 1 von 3: Also Eier lüften, zeigen und Gas geben.
Meine ich so. Ist für mich alternativlos, irgendwie.

TOP...
Besser kann man es nicht schreiben!!!

Nach Kopfschütteln und ungläubigen Staunen über die Nichtleistung unseres Fußballpersonals, entdecke ich mich bei der Planung des Ticketkaufs für das Heimspiel gegen FreiburgII...
Bin bereit, für den Verein, den ich seit 1976 begleite, für 90 Minuten die Truppe anzufeuern, den bisher gezeigten Grottenauftritt über die gesamte Saison zu vergessen und hoffe inständig auf Gegenleistung vom Rasen in Form von drei Punkten.

Also, bitte lieber Stadion fluten und den MSV anpeitschen wie in den "guten alten Zeiten", als die eigenen Farben aufzugeben und sich mit einem Abstieg ins Fußballnirvana voreilig abzufinden.
Aufarbeiten geht nachher... Abstiegskampf ist jetzt...

Ich erinnere da gerne auch an die Aussage von Aziz und sein Versprechen, dass der MSV nicht absteigen wird...
JETZT HEISST ES: ZEIGEN, DASS IHR WER SEID UND ES BESSER KÖNNT!!!
 
Nochmal, so weit ich das weiß muss sich der Trainervertrag nicht verlängern, weil er von Anfang an für die 3. und 4. Liga gültig war und bis 2023 läuft.

Das ist ja nicht das vorrangige Problem das weiß doch mittlerweile auch jeder. Die Mannschaft ist das Problem.
Bin mir aber sicher die steigen nicht ab die tun halt nicht mehr als nötig. Das Thema ist vor dem Verl Spiel durch.
 
Bei allem Ärger: von den letzten drei Spielen haben wir zwei gewonnen und wir haben nun noch drei Spiele. Gegessen ist das noch lange nicht, wir haben immer noch eine gute Chance. Was mich viel mehr runter zieht ist die Tatsache, das wir in der nächsten Saison wahrscheinlich so weiter machen (müssen)
 
Es gibt hier einige im Portal die dem MSV schaden wollen, definitiv, die sind im Moment oben auf, aber sollen sich alle davon anstecken lassen?
Mir fällt nichts anderes ein.

Was soll dieser Unsinn?

Hast du nicht die Spiele der Saison 20/21 und Saison 21/22 gesehen.
Wir dümpeln jetzt seit 2 Jahren zwischen den Plätzen 13 und 19 in der 3. Liga rum.

Unserem Verein schaden tun die Spieler auf dem Platz und die überforderten und unfähigen Übungsleiter an der Seitenlinie.
Von den Entscheidungsträgern ganz zu schweigen.

17 Spieler haben bestehende Verträge für eine weitere Saison. Was würde sich bei einem eventuellen Verbleib in dieser Gurkenliga
dann ändern?

Mir ist jedenfalls ein Abstieg in die 4. Liga lieber, als ein weiter so in der 3. Liga.
Dann kann man eine komplett neue Mannschaft mit jungen und hungrigen Spielern aufbauen. Und wenn diese 2 bis 3 Jahre braucht, um wieder aufzusteigen, so what.

Ich möchte jedenfalls wieder Spieler in unseren Trikots sehen, die engagierten und ehrlichen Fußball zeigen.
 
Das wars ! Wir sehen uns nächste Saison in der vierten wieder. Das einzig gute ist dass dann alle Verträge auslaufen. Das schlechte ist ein angepasstes Budget und rumgurken in der vierten für die nächsten 6 bis 7 Spielzeiten.

WIR HABEN ES NICHT ANDERS VERDIENT!! Was Verl und Berlin in den Ring werfen...das wird mit dieser Truppe nicht mehr gehen...

D A N K E H E R R W A L D !!!!
 
So, Köln und Halle haben sich heute auf den nötigen Punkt geeinigt, um vor uns zu stehen.

Wer glaubt an einen Sieg von Meppen in Berlin ? Ich nicht !

Damit sind wir heißester Abstiegskandidat.

Geht doch keiner davon aus, dass wir irgendwo 2 Punkte her holen, oder ?

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 
Was soll dieser Unsinn?

Hast du nicht die Spiele der Saison 20/21 und Saison 21/22 gesehen.
Wir dümpeln jetzt seit 2 Jahren zwischen den Plätzen 13 und 19 in der 3. Liga rum.

Unserem Verein schaden tun die Spieler auf dem Platz und die überforderten und unfähigen Übungsleiter an der Seitenlinie.
Von den Entscheidungsträgern ganz zu schweigen.

17 Spieler haben bestehende Verträge für eine weitere Saison. Was würde sich bei einem eventuellen Verbleib in dieser Gurkenliga
dann ändern?

Mir ist jedenfalls ein Abstieg in die 4. Liga lieber, als ein weiter so in der 3. Liga.
Dann kann man eine komplett neue Mannschaft mit jungen und hungrigen Spielern aufbauen. Und wenn diese 2 bis 3 Jahre braucht, um wieder aufzusteigen, so what.

Ich möchte jedenfalls wieder Spieler in unseren Trikots sehen, die engagierten und ehrlichen Fußball zeigen.

Ein Abstieg in die vierte bedeutet das Aus für den Verein !
 
Ich bin hier im Verein mit Namen wie Dietz, Büssers, Seliger, Worm, Bregman, Nijhuus, Schacht, Tönnies, Hopp groß geworden.
Alle zeichneten sich dadurch aus, dass bis aufs Messer gekämpft wurde, die Trikots sahen dementsprechend aus.
Gleiches galt aber auch für das Wedaustadion. Da gab es situationsbezogene Unterstützung.....

Ich kann mich dem Beitrag von Guido nur anschliessen.

Auch ich bin einer von den "alten Schweden" (Jahrgang 1954) und hab genügend Ab's mit einigen echten Highlights nicht nur im Wedaustadion erlebt. Über all die Jahre hat sich in mir bis heute im Hirngewinde festgesetzt "Vom MSV lernen, heißt leiden lernen". Wie oft hätt ich unseren Jungs nebst Umfeld den Hals umdrehen können, aber sei's drum ...

Wer Gefühle, Empfindungen, Emotionen, viele Ab's und bewegende Auf's nicht ab kann, aber trotzdem und gerade deshalb seinem, unserem Duisburger Verein treu bleibt, der darf sich Zebra nennen. Schönwetter-"Fans" mögen sich Richtung Osten oder sonstwohin vom Acker machen.

Unserem klapprigen und sich immer mehr vor sich selbst in die Hose machenden "Team" ist in diesen letzten Abstiegspartien trotz allen Katastrophenkicks nicht damit gedient, es hämisch abzuschreiben und sarkastisch in die Hölle zu wünschen.

Wenn es kläglich versagt, sei dem so. Wir als Freunde, Anhänger, Fans, Sympathisanten oder whoever sollten aber bis zur letzten Abseitsfalle alles dafür tun, daß wir dem Abstiegsteufel mal wieder – fast schon MSV-like! - ein Schnippchen schlagen.

Also Zebras, STAND YOUR GROUND – noch ist die Messe nicht gelesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll dieser Unsinn?

Hast du nicht die Spiele der Saison 20/21 und Saison 21/22 gesehen.
Wir dümpeln jetzt seit 2 Jahren zwischen den Plätzen 13 und 19 in der 3. Liga rum.

Unserem Verein schaden tun die Spieler auf dem Platz und die überforderten und unfähigen Übungsleiter an der Seitenlinie.
Von den Entscheidungsträgern ganz zu schweigen.

17 Spieler haben bestehende Verträge für eine weitere Saison. Was würde sich bei einem eventuellen Verbleib in dieser Gurkenliga
dann ändern?

Mir ist jedenfalls ein Abstieg in die 4. Liga lieber, als ein weiter so in der 3. Liga.
Dann kann man eine komplett neue Mannschaft mit jungen und hungrigen Spielern aufbauen. Und wenn diese 2 bis 3 Jahre braucht, um wieder aufzusteigen, so what.

Ich möchte jedenfalls wieder Spieler in unseren Trikots sehen, die engagierten und ehrlichen Fußball zeigen.
Junge, hungrige Mannschaft hört sich immer so toll an. Die Realität ist Viertliga Kackfussball gegen Viertliga Kackvereine. Der Abstieg wäre das größere Übel als der Versuch diese Mannschaft stückweise zu ergänzen und besser zu machen
 
Geil, wie wir uns hier selbst zerfleischen, obwohl wir noch alles selber in der Hand haben.

Die Verler und Berliner lachen sich kaputt und hoffen, dass das auch auf die Mannschaft abfärbt.

Das ist in der Mannschaft schon lange vorhanden, sonst kann man nicht so spielen.

Mit nur der Hälfte des Fanengagements wären wir jetzt schon gerettet.

Die Truppe wurde in Straelen 90 Minuten angefeuert, erst in der Nachspielzeit kippte die Stimmung.

Das färbt eher von der Mannschaft auf die Fans ab.
 
Auch ich bin sehr skeptisch ob unser MSV den Klassenerhalt noch schaft.
Von der spielerischen und kämpferischen Qualität unser Mannschaft aus den
letzten Spielen habe ich sehr große Zweifel, dass wir überhaupt noch einen Punkt holen.

Vielleicht haben wir ja das große Glück, dass Berlin sein letztes Spiel verliert.
Das ist zur Zeit meine letzte Hoffnung auf den Klassenerhalt.

Aber ich glaube kaum das dieses passieren wird.

Die Abwärtsspirale des MSV dreht sich aber unaufhaltbar nach unten.
Erst gab es den Fahrstuhl 1./2. Liga, dann den Fahrstuhl 2./3. Liga.
Diese Tendenz führt sich fort, weil ca. 9 Jahre lang nicht entscheident gegengesteuert wurde.

Diese Schuld mache ich nicht an den spielenden Mitarbeiter fest, sondern an den Verantwortlichen
die an der Verpflichtung dieser Spieler beteiligt waren.
Namentlich seien hier erwähnt Ivo Grlic und Ingo Wald.
Da Ivo schon weg ist, kann dies nur lauten, dass auch Herr Wald seinen Hut nimmt und geht.
 
Junge, hungrige Mannschaft hört sich immer so toll an. Die Realität ist Viertliga Kackfussball gegen Viertliga Kackvereine. Der Abstieg wäre das größere Übel als der Versuch diese Mannschaft stückweise zu ergänzen und besser zu machen

Und wo ist der Unterschied zu jetzt? WIr spielen jetzt schon ausschließlich gegen kackvereine. Der Rumpelfußball der präsentiert wird kann auch nicht mehr schlechter werden. Der MSV hat es verdient in der Versenkung zu verschwinden.
 
Mannheim, Freiburg II, Verl stand heute holen wir 0 Punkten. Wir brauchen weiterhin hilfe. Dieser hilfe ist Meppen. Aber, will Ich wirklich in der 3 liga bleiben...?
 
...
In einer interessanten Diskussion sagte jemand vor kurzem folgendes zu mir: „Beim EffZeh Köln werden die Gästefans immer vom Stadionsprecher in der schönsten Stadt Deutschlands willkommen geheißen. Wieso wird man beim MSV nicht z.B. in der Malocher-Hauptstadt begrüßt?“.
...
Auch wenn damit in offizieller Weise die Gästefans in Köln begrüßt werden, die Botschaft ist nach meiner Meinung in erster Linie an die eigenen Fans adressiert. Außerdem muss man solch einer Begrüßungsmasche auch nicht einfach kopieren. Mir jedenfalls fällt dazu keine "gute"! Idee ein.

Ich habe immer gerne supportet aber aufgrund der Einschätzung dass damit bei dieser "Mannschaft" kein Effekt erzielt wird, werde ich ein Zeichen setzen und den Jungs auf dem Rasen ganz anders "einheizen". Immerhin zeige ich damit noch Emotionen und nicht eine stumme Gleichgültigkeit die ich und vermutlich auch du, viel schlimmer finde.
 
Ich bin hier im Verein mit Namen wie Dietz, Büssers, Seliger, Worm, Bregman, Nijhuus, Schacht, Tönnies, Hopp groß geworden.
Alle zeichneten sich dadurch aus, dass bis aufs Messer gekämpft wurde, die Trikots sahen dementsprechend aus.
Gleiches galt aber auch für das Wedaustadion. Da gab es situationsbezogene Unterstützung. Wurde Dreck gespielt, kam Dreck von den Rängen. Wurde gekämpft bis zum Umfallen, war die Begeisterung da.
Nur ein Beispiel: Die Niederlage gegen Frankfurt mit dem magischen Dreieck und Steppi an der Linie. Da kommen wir auf 3:4 ran und haben die dicke Chance zum 4:4. Klarer Außenseiter, aber klar auf Augenhöhe.
Dann der Nackenschlag kurz vorm Ende. Ich sehe heute noch die Wedau vor Augen wie kaum einer vor Schlusspfiff gegangen ist und wie der Applaus auf die da unten niederprasselte.

Blickst Du heute hier ins Forum, liest Du Angst, Hoffen auf andere und sogar, dass der Abstieg gewünscht wird.
Wir verlangen von den Bewegungslegastenikern da unten Einsatz und Kampf, geben aber schon alle selber auf, oder verfallen in Sarkasmus.
Es geht um den Verein und ich persönlich habe keinen Bock mit den Vorstädtern die Liga zu wechseln.

Es hätte bei den ganzen Niederlagen schon weit vorher im Stadion knallen müssen. Stattdessen finden die Spieler eben diese Lethargie und das Hoffen auf die anderen eben auch auf den Rängen vor.
Fröhlicher Singsang unter dem Deckmantel der Ironie und weitestgehend Gucken-Konsumieren-Köpfchenschütteln und gehen.
Zuhause einloggen und Gas geben.

Früher war alles besser? An sich blöder Spruch, im Fußball definitiv nicht. In Straelen wäre früher keiner hinterm Zaun geblieben. Die Instagram-Alibiansage da, herrje.

Das Endspiel hat jetzt sechs Halbzeiten. Überlegt mal selber, ob Sarkasmus, oder volle Unterstützung in den Spielminuten mehr Sinn macht.
Es gibt hier einige im Portal die dem MSV schaden wollen, definitiv, die sind im Moment oben auf, aber sollen sich alle davon anstecken lassen?
Mir fällt nichts anderes ein. WIR können keinen in der Vereinsführung entlassen, wir können außerhalb(!) des Spiels mobil machen, während des Spiels sollten wir an den Verein denken.

Mannheim ist 1 von 3: Also Eier lüften, zeigen und Gas geben.
Meine ich so. Ist für mich alternativlos, irgendwie.

Ich finde das insgesamt einen tollen Beitrag.
Europapokal Gesänge, wir wollen die Ente sehen usw sind aber genau so Teil der Geschichte brutalste Unterstützung bei einer 0 5 Niederlage im Pokalfinale.
Das Problem ist doch dass der gesamte Verein es nicht schafft dieses Jetzt erst Recht auszulősen bei den Fans so das diese in die vorgelebte Lethargie verfallen oder nach teilweise Jahrzehnten von Emotionen die Situation nur noch hilflos hinnehmen oder sich gar komplett abwenden.

Ich glaube auch nicht dass hier irgendwer dem MSV was schlechtes mőchte auch wenn man nicht jede Meinung nachvollziehen kann.
Meckerkōppe hin oder her ich unterstelle einfach mal dass jeder hier sich auf seine eigene Art das beste for die Zebras wűnscht.

Die Angst ist auch bei mir angekommen, genauso wie die Enttäuschung und auch teilweise Wut, trotzdem wůrde ich die Mannschaft zu Beginn des Spiels immer voll Unterstůtzen wenn ich die Mōglichkeit hätte im Stadion zu sein.
Wie sich diese Stimmung im Verlauf der 90 Minuten entwickelt hängt alleine von den 11 auf dem Rasen ab.
 
Ich bin seit dem 1. Bundesliga Aufstieg ein Zebra. Meine “Helden” damals waren Spieler namens Cassius Manglitz, Eia Krämer, Lulu Nolden, Hennes Sabath, Heidemann und mehr. Habe alle 4 DFB Pokalfinals mitgelitten und alle Aufstiege und Abstürze! Wie bei (fast) jedem Verein gab es bei uns die Neudeutsch Ups und Downs. Wir hatten Präsidenten die wir verehrt haben und welche die man in die Hölle schicken wollte. Trainer die Kopfnüsse verteilten, Rote Karten sahen oder schon bald nur noch als Name in der Statistik auftauchten. Kurzum ich habe alles erlebt, was an mit diesem Verein nur erleben konnte.

Doch nach jedem Niederschlag sind wir wieder aufgestanden, haben uns geschüttelt und weiter gemacht.

Doch nun und aktuell sehe ich uns am Boden, da passt nichts mehr zusammen! Das so genannte Management hat keinen “Arsch” in der Hose! Der Trainer ist ein Novize ohne jegliche Erfahrung im Profi Männer Fussball der den Verein cool findet, einige Siege vorweisen kann, neben den höchsten Niederlagen der letzten 20 Jahre.

Die “Mannschaft” ein vom letzten SD auf welcher Basis auf immer zusammen gestellter Haufen, der bis auf wenige Ausnahmen seine Berechtigung unser Trikot zu tragen nie gerechtfertigt hat.

Um es hier abzuschließen ich bin mit dieser Truppe, aber auch mit Ingo Wald und Co. durch! Mein Vertrauensbonus ist aufgebraucht und ich setze keinen Cent mehr auf einen Turn Arround dieser “Ball Artisten” ! Einige können vielleicht ordentlich bis mittelprächtig mit dem Ball umgehen, nur sie zeigen es leider nicht! Sollte ihnen die Motivation der monatlichen Gehaltsueberweisung nicht ausreichend erscheinen, würde ich ich ihnen den Rat geben, es doch einmal mit Leistung, Engagement und Leidenschaft auf dem Platz zu versuchen.

Ihre Namen werden bald Schall und Rauch sein, den MSV wird es dann immer noch geben, auch eine Liga tiefer!
 
Irgendwie ist der wahre Geist des MSV heute in Tansania zu Hause.
Danke den Menschen die den Geist dorthin transportiert haben.
Unsere Profis sollten denen mal einen Besuch abstatten. Das könnte helfen zu erkennen was einem ein Verein bedeuten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, kämpferisch hört sich anders an. Die Fans sind es und die Kicker? Dennoch ist das hier alles von Angst und Worst Case dominiert, nach dem Motto, jetzt ist es schlimm und danach wird es noch viel schlimmer. Prima Fall für Heiko Hansen oder Houdini den Entfesslungskünstler. Ich prefiere Houdini, man hat es in eigener Hand und kann es schaffen, wenn man nicht an den Nerven und eigenen Unvermögen scheitert. Jede Serie wird gebrochen und warum sollen sich die vermeintlich charakterlosen Gesellen nicht bei der Ehre gepackt sehen und alles raushauen und uns zeigen, dass es auch anders geht. Am Montag wissen wir, wie es beantwortet wird...
 
Wisst ihr noch wann der Niedergang begann? Ich kann mich noch gut dran erinnern. 93. Bayern das 2:2, dann noch das 4:0 gegen Unterhaching was nichts mehr nützte. Spieler wie Daschner oder Ben Balla waren dann weg, da kannst nichts machen.
Aber alles fing dann sofort kurze Zeit später an, das man den Co- Trainer von Lieberknecht plötzlich nicht mehr verlängerte. Also von vornherein eine Demontage von TL. Leistungsträger dieser Saison wie Sicker oder Boeder konnten oder wollten nicht gehalten werden. Nach langer Verletzung wurde auch ein Josh Bitter in die Wüste geschickt, obwohl man wusste zu welchen Leistungen der fähig war. Hier wusste Lieberknecht bereits das er Vergangenheit ist, weil Ivo das so wollte, da sportlich Gegenwehr kam von TL. Er wollte unbedingt TL loswerden und installiert dann den Supi-Trainer-Trainer. Wie alle wissen bekommst Du keinen Trainer des Formates TL in der 3. Liga, aber war ja alles egal. Essen wir lieber Straziatella nach einer 0:4 Niederlage zu Hause gegen Verl.
Das man einen Verein dann mit Macht in Grund und Boden stampft, wissen alle, denn dazu brauchte man keine Ahnung von Fußball zu haben.
Der MSV hatte einen Super Trainer, der sogar mit solchen arroganten Typen wie Stoppelkamp klar kam. Es sind nicht die Neuverpflichtungen die ich Ivo anlaste, das ein Bakalorz oder Knoll keinen Fußball mehr spielen können, liegt halt an diesen Trainerentscheidungen und am Manager.
Das da jetzt ein Hagen Schmidt nach einem Pavel Dotchev und Let.. Lett... Lettiiii (alles gegen TL Lachnummern) steht ist das Hauptproblem dieses Vereins, den ich so sehr liebe. Es ist dann ein Dorfverein wie Straelen der das ausnutzen kann.
Ja, ein kompletter Neuanfang wird hier immer gefordert, nee, brauchst nicht, hier brauchst nur 4 oder 5 Spieler ausmisten, aber es braucht einen TRAINER!!!
Der dann auch die Macht hat Typen wie Stoppelkamp vom Hof zu jagen, wenn es nötig wird.
In dem Sinne
Grüsse aus dem Norden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wisst ihr noch wann der Niedergang begann? Ich kann mich noch gut dran erinnern. 93. Bayern das 2:2, dann noch das 4:0 gegen Unterhaching was nichts mehr nützte. Spieler wie Daschner oder Ben Balla waren dann weg, da kannst nichts machen.
Aber alles fing dann sofort kurze Zeit später an, das man den Co- Trainer von Lieberknecht plötzlich nicht mehr verlängerte. Also von vornherein eine Demontage von TL. Leistungsträger dieser Saison wie Sicker oder Boeder konnten oder wollten nicht gehalten werden. Nach langer Verletzung wurde auch ein Josh Bitter in die Wüste geschickt, obwohl man wusste zu welchen Leistungen der fähig war. Hier wusste Lieberknecht bereits das er Vergangenheit ist, weil Ivo das so wollte, da sportlich Gegenwehr kam von TL. Er wollte unbedingt TL loswerden und installiert dann den Supi-Trainer-Trainer. Wie alle wissen bekommst Du keinen Trainer des Formates TL in der 3. Liga, aber war ja alles egal. Essen wir lieber Straziatella nach einer 0:4 Niederlage zu Hause gegen Verl.
Das man einen Verein dann mit Macht in Grund und Boden stampft, wissen alle, denn dazu brauchte man keine Ahnung von Fußball zu haben.
Der MSV hatte einen Super Trainer, der sogar mit solchen arroganten Typen wie Stoppelkamp klar kam. Es sind nicht die Neuverpflichtungen die ich Ivo anlaste, das ein Bakalorz oder Knoll keinen Fußball mehr spielen können, liegt halt an diesen Trainerentscheidungen und am Manager.
Das da jetzt ein Hagen Schmidt nach einem Pavel Dotchev und Let.. Lett... Lettiiii (alles gegen TL Lachnummern) steht ist das Hauptproblem dieses Vereins, den ich so sehr liebe. Es ist dann ein Dorfverein wie Straelen der das ausnutzen kann.
Ja, ein kompletter Neuanfang wird hier immer gefordert, nee, brauchst nicht, hier brauchst nur 4 oder 5 Spieler ausmisten, aber es braucht einen TRAINER!!!
Der dann auch die Macht hat Stoppelkamp vom Hof zu jagen, wenn es nötig wird.
In dem Sinne
Grüsse aus dem Norden
Mahlzeit
Mal eine Frage zwischendurch…sind das alles deine Vermutungen oder hast du mal mit irgendeinen Verantwortlichen ( oder Spieler ) darüber gesprochen?.. TL ist und war immer ein total sympathischer Typ…Ich als Fan habe mit ihm schon stundenlang ausführliche Gespräche gehabt…aber ob er immer ( gerade nach der Winterpause als Tabellenführer) bei der Mannschaft beliebt war, mag ich zu bezweifeln…..für mich persönlich war der größte Fehler TL nach dem Abstieg weiter zu beschäftigen….und ob Ivo TL unbedingt loswerden wollte…lass ich jetzt einfach mal so stehen….
 
Zuletzt bearbeitet:
Na siehst, gib Dir mit allem Recht, wenn Du doch hoffentlich glücklich bist ohne Lieberknecht. 67 Gegentore in der Saison, über 130 in noch nicht Mal 2 Saisons seit Lieberknecht weg ist.
Aber Hauptsache Du stellst fest, da es ein Fehler war ihn weiter zu beschäftigen. Was Du danach bekommen hast (Lettiiii, ständig Entlassener, und Nichtskönner), vergisst Du gerade oder macht Dir nichts aus. Niemals würden wir mit diesem Trainer auch nur ansatzweise über solche Zahlen reden. Ich mache mir im Gegensatz zu Dir schon Gedanken über die Qualität eines so wichtigen Postens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil, wie wir uns hier selbst zerfleischen, obwohl wir noch alles selber in der Hand haben.

Die Verler und Berliner lachen sich kaputt und hoffen, dass das auch auf die Mannschaft abfärbt.

Zum Teil kann ich dir da zustimmen, zerfleischen sollten wir uns gegenseitig nicht, denn eigentlich stehen wir auf der richtigen Seite, als Fans, die den Verein MSV unterstützen, teilweise bis zum umfallen, immer treu und oftmals fair.
Natürlich freuen sich die Konkurrenten, wenn uns der Köttel in der Hose sitzt, aber ob das auf die Mannschaft abfärben kann??? Das ist wie mit dem Huhn und dem Ei, ich bin der Meinung, dass trotz vieler "Grützenspiele" der support wirklich klasse war und erst seit der letzten Klatsche gegen 60 das Fass übergelaufen ist. Selbst die anderen Mega-Niederlagen, die uns dieses fantastische Torverhältnis eingebrockt haben, wurde mit Sarkasmus kommentiert, aber der Support blieb.
Jetzt sind die 11, die da morgen spielen in der Bringschuld, wie auch immer, um den Supergau zu verhindern. Das ist immer ein Geben und Nehmen, wobei gegenseitiger Respekt immer gegeben sein sollte.
Ich hoffe immer noch und ich glaube, dass manche Äußerung einfach nur ein Selbstschutz ist, damit es nicht soooo wehtut, wenn der Horror wirklich eintreffen sollte.
Schönen Feiertag! (ich will auch bank holidays in Deutschland...)
 
Die Klasse nach diesen beiden Vorstellungen gegen 1860 und im Pokal noch zu halten wird ganz ganz schwierig.
Es wird leider dreimal deutlich werden.
Da man es von Vereinsseite her auch nicht für notwendig gehalten hat nochmals entscheidend personell zu reagieren habe ich keine Hoffnung mehr, es dei den Meppen siegt in Berlin.
Warum man in einem so wichtigen Spiel wie gegen 1860 so untergehen kann bleibt für mich unbegreiflich.
 
Und wo ist der Unterschied zu jetzt? WIr spielen jetzt schon ausschließlich gegen kackvereine. Der Rumpelfußball der präsentiert wird kann auch nicht mehr schlechter werden. Der MSV hat es verdient in der Versenkung zu verschwinden.
Schau dir Viertliga Fußball an und nein, hat er nicht. U.a. weil er ein Tradionsverein mit toller Fankultur ist und mir das allein für die vielen Menschen leid tut, deren Lebensinhalt dieser Club ist. Das trenne ich vom aktuellen sportlichen Geschehen
 
Na siehst, gib Dir mit allem Recht, wenn Du doch hoffentlich glücklich bist ohne Lieberknecht. 67 Gegentore in der Saison, über 130 in noch nicht Mal 2 Saisons seit Lieberknecht weg ist.
Aber Hauptsache Du stellst fest, da es ein Fehler war ihn weiter zu beschäftigen. Was Du danach bekommen hast (Lettiiii, ständig Entlassener, und Nichtskönner), vergisst Du gerade oder macht Dir nichts aus. Niemals würden wir mit diesem Trainer auch nur ansatzweise über solche Zahlen reden. Ich mache mir im Gegensatz zu Dir schon Gedanken über die Qualität eines so wichtigen Postens.
Mahlzeit
Ich habe mit keinem Wort gesagt das die Trainer danach besser sind oder waren….Ich sage aber ….egal welcher Trainer kommt oder jetzt da ist….die Mannschaft ist untrainierbar….diese Zusammenstellung passt überhaupt nicht…meiner Meinung nach viel zu viele die eine Führungsrolle in der Mannschaft haben wollen….ich bin einfach nur froh wenn wir die Klasse halten ( unverdienter Weise ) und irgendwie Spieler loswerden….und über den Rest können wir uns gerne mal beim Bierchen im Stadion unterhalten….
 
…aber ob er immer ( gerade nach der Winterpause als Tabellenführer) bei der Mannschaft beliebt war, mag ich zu bezweifeln…..

Der Kommentar könnte auch von einem unserer ganzen Topstars auf dem Rasen kommen.

Wenn ich den Job richtig verstehe, geht's darum eine Mannschaft zu formen, eine Taktik auszuarbeiten (und zwar in jedem Spiel und angepasst an den Gegner und das eigene Personal) und Spieler zu entwickeln.

NICHT jedoch als Animateur zu fungieren und für die Belustigung und das Wohlbefinden der hochbezahlten Herren auf dem Platz zu sorgen.

Hauptsache alle sind glücklich und haben sich lieb, weil wir ja die "MSV-Familie" sind. Das ist genau die Denke, die bei unserer Vereinsführung durchweg vorherrscht, weswegen NIE etwas WIRKLICH aufgearbeitet wird und sich die Spirale immer weiter nach unten dreht.

Ist wie bei Kindern. Wenn die wissen, dass es eh nie Konsequenzen gibt, tanzen sie Dir halt auf der Nase rum und machen was sie wollen.

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 
Mit vier Punkten Vorsprung nach Verl, oder wir gehen den Weg, den auch andere Vereine mit großer Tradition und Herzblut-/Lebensinhaltfans gegangen sind.
 
Der Kommentar könnte auch von einem unserer ganzen Topstars auf dem Rasen kommen.

Wenn ich den Job richtig verstehe, geht's darum eine Mannschaft zu formen, eine Taktik auszuarbeiten (und zwar in jedem Spiel und angepasst an den Gegner und das eigene Personal) und Spieler zu entwickeln.

NICHT jedoch als Animateur zu fungieren und für die Belustigung und das Wohlbefinden der hochbezahlten Herren auf dem Platz zu sorgen.

Hauptsache alle sind glücklich und haben sich lieb, weil wir ja die "MSV-Familie" sind. Das ist genau die Denke, die bei unserer Vereinsführung durchweg vorherrscht, weswegen NIE etwas WIRKLICH aufgearbeitet wird und sich die Spirale immer weiter nach unten dreht.

Ist wie bei Kindern. Wenn die wissen, dass es eh nie Konsequenzen gibt, tanzen sie Dir halt auf der Nase rum und machen was sie wollen.

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
Du sprichst genau das Problem an, wir sind eine große Familie und haben uns alle lieb. Bloß keine unbequemen Entscheidungen treffen und mal durchgreifen. Wie du es schreibst, dann tanzen sie dir auf der Nase rum. Dieser Kuschelkurs wird hier schon zu lange praktiziert. Es müssten mal Spieler die keine Leistung bringen oder keinen Bock haben suspendiert werden,egal wie sie heißen. So kann es nicht mehr weitergehen. Schon klar das Stoppel und Co sich für den Trainer eingesetzt haben, warum ungemütlich machen, wenn man es anders haben kann. Da stehen dann wieder die Gremien auf dem Prüfstand die so einen Schwachsinn mitmachen.
 
35 Spieltag:
Verl gewinnt in Saarbrücken
Berlin verliert in Würzburg
MSV bekommt eine 0-6 Klatsche zu Hause

36 Spieltag:
Verl gewinnt gegen Wiesbaden
Berlin gewinnt gegen Saarbrücken
MSV ... in Mannheim ?!

Man erkennt das die Truppen in Berlin und Verl ihre Aufgaben einfach besser lösen und zwar zur richtigen Zeit.
Dagegen unsere Truppe unter der Führung von Hagen S., genau zur Unzeit ihre schlechtesten Spiele abliefert.
Also morgen Abend besteht mal wieder die Möglichkeit, das Minimalziel Klassenerhalt zu schaffen.
Doch allein mir fehlt der Glaube daran.
Aber hoffen auf ein Wunder kann man ja!:jokes22::eusa_pray:
 
Wo und wie willst du denn mit unserer Holzfusstruppe, diesen Oberversagern gewinnen?
Ich sehe im Moment richtig schwarz für unseren, für meinen Verein!
Wir holen gar nix mehr an Punkte...
Wir haben vor 2 Wochen in Berlin und davor zuhause gegen Halle gewonnen.Warum sollten wir jetzt nicht gegen Freiburg II oder Verl was holen?
 
Es gehen offenbar viele davon aus, dass ein Abstieg in die Regionalliga uns von der Kader-Last (Stichwort: 17 Verträge) befreit. Welcher Vereinsoffizielle hat denn wann geäußert, dass die Verträge mit Bakalorz, Knoll, Feltscher & Co. nur für die 3.Liga Gültigkeit besitzen?

Ich stelle mir eine ganz andere Frage: wie will der MSV mit diesem Negativkapital, den ganzen Verbindlichkeiten und den vorhandenen Strukturen (mindestens) eines Zweitligisten überhaupt eine Regionalligasaison ohne Planinsolvenz darstellen? Gut, ich habe verstanden, dass man auch den Lizenzantrag für die Regionalliga gestellt hat, aber wie will man diese darstellen mit dem Wegbruch vieler Sponsoren und der Fernsehgelder? Für Spieler mit Gehaltsanspruch kann da gar kein Platz sein.
 
Wir haben vor 2 Wochen in Berlin und davor zuhause gegen Halle gewonnen.Warum sollten wir jetzt nicht gegen Freiburg II oder Verl was holen?

Klar, wir hätten aber auch gegen 60 WAS holen können.:pfeifen:
Desweitern hast Du aber auch z.B. die letzten 10 Min. in Berlin gesehen, wie wir da von Berlin regelrecht vorgeführt wurden und nur Weinkauf und Glück uns den Sieg retteten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben