Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

1860 kann und möchte den Vertrag von Neudecker nur zu deutlich niedrigeren Konditionen verlängern, sollte es finanziell machbar sein wäre das für uns ein herausragender Transfer! Ob realistisch ist eine andere Frage aber er erfüllt alle Kriterien. Versuchen sollte man es.

https://www.transfermarkt.de/richard-neudecker/profil/spieler/228953

Absoluter Kreativkopf und Schaltzentrale der Löwen mit unfassbar viel spielerischer Qualität und Torgefährlichkeit.
 
1860 kann und möchte den Vertrag von Neudecker nur zu deutlich niedrigeren Konditionen verlängern, sollte es finanziell machbar sein wäre das für uns ein herausragender Transfer! Ob realistisch ist eine andere Frage aber er erfüllt alle Kriterien. Versuchen sollte man es.

https://www.transfermarkt.de/richard-neudecker/profil/spieler/228953

Absoluter Kreativkopf und Schaltzentrale der Löwen mit unfassbar viel spielerischer Qualität und Torgefährlichkeit.
Ich frage mich sowieso, warum man bei 1860 nicht zwingend versucht, ihn zu halten. Ich halte ihn für einen extrem guten Drittligaspieler, der unserem Offensivspiel ordentlich Auftrieb geben könnte. Das ist ein Mann für die genialen Momente, der uns in dieser Saison komplett abgegangen ist.

Wenn man es nicht zumindest versucht, wird man nie wissen, ob man eine Chance auf einen solchen Transfer hat. Fakt ist, das uns ein solches Spielerprofil aktuell fehlt.
 
Ich frage mich sowieso, warum man bei 1860 nicht zwingend versucht, ihn zu halten. Ich halte ihn für einen extrem guten Drittligaspieler, der unserem Offensivspiel ordentlich Auftrieb geben könnte. Das ist ein Mann für die genialen Momente, der uns in dieser Saison komplett abgegangen ist.

Sehe ich ähnlich. Ich sehe aber größeren Bedarf auf der 6, um dort das spielerische Niveau zu heben. Dort braucht es einfach einen spielintelligenten Lenker, der die Bälle verteilt.
 
Sehe ich ähnlich. Ich sehe aber größeren Bedarf auf der 6, um dort das spielerische Niveau zu heben. Dort braucht es einfach einen spielintelligenten Lenker, der die Bälle verteilt.
Da gebe ich dir recht. Unsere gesamte Zentrale ist in dieser - und auch schon in der letzten - Saison absolut verwaist was das spielerische Niveau angeht. Da spricht es eigentlich schon Bände das ich dort am liebsten einen Stierlin sehe, dem es aber auch an der spielerischen Klasse fehlt. Mit einem Bakalorz, Knoll oder wie in der letzten Saison auch mal Frey werden wir auf Dauer nie den spielerischen Ansatz wählen können. Das sind für mich alles Spieler, die eben neben einem solchen intelligenten Lenker funktionieren.

Neben einer grundsoliden IV und unseren Außen ist das eine der größten Baustellen, die wir angehen müssen wenn wir nicht nochmal eine solche Saison erleben wollen. Ich merke gerade mal wieder, was für ein großer Mist hier in den letzten Jahren verzapft wurde was die Kaderplanung angeht. :D
 
Ich hätte eine Bitte zur Übersichtlichkeit:
Könten wir die Meldungen zu Spielern, die von einem anderen Verein verpflichtet werden auf diejenigen beschränken, wo es zumindest mal das Gerücht gab, dass der Spieler beim MSV auf der Liste stand oder im Gespräch war? Wenn nur ich die Meldungen zu irgendwelchen random Spielern, deren Namen hier mal gefallen sind für hier nicht richtig platziert halte bin ich aber sofort still :o

Ich würde noch darüber hinaus gehen: können wir hier nicht die Diskussionen trennen? Also in
  • Wunschspieler: wo jeder ihre/seine Ideen, tm-links und persönliche Einschätzungen verbreitn kann
  • Unbestätigte Pressemitteilungen: wo Themen aus der Presse aufgenommen und diskutiert werden können
Finde den fred hier schon lange ser unübersichtlich :jokes7: :augepieks:
 
1860 kann und möchte den Vertrag von Neudecker nur zu deutlich niedrigeren Konditionen verlängern, sollte es finanziell machbar sein wäre das für uns ein herausragender Transfer! Ob realistisch ist eine andere Frage aber er erfüllt alle Kriterien. Versuchen sollte man es.

https://www.transfermarkt.de/richard-neudecker/profil/spieler/228953

Absoluter Kreativkopf und Schaltzentrale der Löwen mit unfassbar viel spielerischer Qualität und Torgefährlichkeit.
Habe ich ja auch schon vor Wochen vorgeschlagen, aber komisch das die sich den nicht leisten wollen, denn bei 60 werden folgende Spieler gehandelt,
Moritz Leitner, Rieder, Kuschke, Lakenmacher, Vrenezi usw.
 
Habe ich ja auch schon vor Wochen vorgeschlagen, aber komisch das die sich den nicht leisten wollen, denn bei 60 werden folgende Spieler gehandelt,
Moritz Leitner, Rieder, Kuschke, Lakenmacher, Vrenezi usw.

1860 hat aber auch ein brutal starkes Mittelfeld. Dressel hat ja auch noch Vertrag,
Biakandi, Deichmann der wieder in die Zentrale rücken dürfte wenn Vrenezi dazu kommt, dazu eventuell Leitner.
 
Dazu noch zwei Assits.

Eine durchaus interessante Personalie.

Hier ein paar Zusammenschnitte, die erwartungsgemäß nur seine starken Momente zeigen.

Eine gewisse Kompromisslosigkeit in seinem Abwehrverhalten ist aber schon herauszulesen:



Nene... da haben unsere Zeugwärte zu viel zu tun. Da ist ja nach jedem Spiel die Hose total grün...!:ironie:
Der haut ja bei der ein oder andere Szene kompromisslos dazwischen und hat neben einem guten Antritt auch ein bisschen Übersicht...das wäre die totale Überforderung für uns Fans, so jemanden nach 3 Jahren IV-Gestümper zu sehen :brueller:
 
1860 kann und möchte den Vertrag von Neudecker nur zu deutlich niedrigeren Konditionen verlängern, sollte es finanziell machbar sein wäre das für uns ein herausragender Transfer! Ob realistisch ist eine andere Frage aber er erfüllt alle Kriterien. Versuchen sollte man es.

https://www.transfermarkt.de/richard-neudecker/profil/spieler/228953

Absoluter Kreativkopf und Schaltzentrale der Löwen mit unfassbar viel spielerischer Qualität und Torgefährlichkeit.
Das stimmt alles, aber in der offensiven Mittelfeldzentrale sind wir mit Pusch und Bakir recht ordentlich besetzt. Zudem sehe ich dort auch Stoppelkamp, wenn man mit ihm verlängern sollte. Er ist kreativ und technisch stark, das passt. Als Linksaußen sehen wir Stoppelkamp hoffentlich nicht mehr, denn er wird mit zunehmendem Alter definitiv nicht schneller. Sollte man allerdings mit Bakir fest auf der 6 bzw. 8 im defensiven Mittelfeld planen und mit Stoppelkamp nicht verlängern, sähe das wieder anders aus... Dann könnte man über Neudecker nachdenken. Käme halt auch darauf an, welches System wir spielen werden. Grundsätzlich sind wir aber im zentralen Mittelfeld mit Stierlin, Bakalorz, Knoll, Frey (nur bei Viererkette; bei Dreierkette sollte er in der hinteren Reihe gesetzt sein), Jander, Pusch und Bakir quantitativ ausreichend besetzt. Ich habe in den vergangenen Wochen viele Möglichkeiten einer Kaderplanung durchgespielt, und es hakt immer wieder bei Bakalorz. Ich muss es leider so ausdrücken, aber er "stört". Vertragsauflösungen sind teuer und ich rechne nicht damit, dass wir mehrere Spieler mit gültigem Vertrag loswerden. Aber bei Bakalorz muss Heskamp eigentlich alles versuchen. Das wird nicht einfach, seine Leistungen und sein Alter sind ein großes Problem. Ich denke, er geht davon aus, dass er die drei Jahre bei uns durchzieht und dann seine Karriere beendet. Ein harte Nuss...
 
Als Linksaußen sehen wir Stoppelkamp hoffentlich nicht mehr, denn er wird mit zunehmendem Alter definitiv nicht schneller.
Wichtiger Punkt mMn. Sollte die Vertragsverlängerung, die vor einiger Zeit durch den Raum geisterte schon fix sein bzw. man sich dazu entschließen, den Vertrag nochmal zu verlängern, sehe ich ihn auch definitiv mehr in der Zentrale als auf den Außen. Wir brauchen dort einfach mehr Tempo und bitte auch mal einen Spieler, der vernünftige Flanken schlagen kann.
 
@Franco @Sven9902

Stimmt, da habt ihr beide Recht!

@Psychozebra
Ja das stimmt, quantitativ sind wie breit aufgestellt und ich hoffe ebenfalls das wir Bakalorz loswerden. Ich sehe in Neudecker aber jemanden der das Potenzial hat die Entwicklung zu nehmen, die Schnellhardt bei uns genommen hat. Fußballerisch sind beide erschreckend ähnlich stark verlangt, beide drehen sich gerne unter Druck aus der Zweikampfsituation, beide haben eine unfassbare Übersicht und eine hohe Ballsicherheit. Dazu enorm sicher in ihren Pässen.

Neudecker war zuletzt ja nicht nur der klassischen ZOM, sondern hat immer wieder als Achter gespielt. Pusch sehe ich dort weiter nicht, Bakir schon eher. Ich kann mir gut vorstellen, dass Neudecker bei uns als Achter oder spielerische Lösung auf der Sechs neben jemanden funktioniert, der viel läuft, aggressiv in den Zweikämpfen ist. Eben genau das was Schnellhardt den Rücken frei gehalten hat. Ziegner traue ich zu ihm das nötige Defensivbewusstsein zu vermitteln.

Mir fehlt eben nach wie vor ein Spieler als ballsicherer Ruhepol und Vermittler zwischen Abwehr und Angriff.
 
Neudecker wäre als spielerisches Element wirklich der Typ der uns auf der 8 abgeht.

Komplett überzeugt hat er dort diese Saison glaub ich auch nicht.

Frage die ich mir nur stelle ist, wie hoch ist sein Gehalt wirklich und wo liegt sein Anspruch.

ich könnte mir vorstellen, dass er in Richtung Liga 2 guckt, sowas wie Sandhausen, Rostock oder so — ist ja auch keine 21 mehr — Frage ist wo setzt unser Verein Prioritäten, nominell haben wir nunmal 4 Spieler die in der Zentrale spielen unter Vertrag, dazu kommen noch Bakir und Pusch.

kann mir vorstellen, dass man erstmal versucht was in der IV auf den außen/schienen und im Sturm zu regeln, bevor man großartig Budget dort reinhaut.
 
Sofern es keine Trennungen im Einvernehmen gibt, sondern nur (teure) Auflösungsoptionen, werden RH und TZ ein Kadersystem finden (müssen), worin alle "ihren" Platz finden..

Nicht nur deshalb gehe ich davon aus, dass TZ auch (weiterhin) ein 3-5-2, 3-4-3, 3-4-2-1, 3-4-1-2 spielen wird, whatever, jedenfalls Dreierkette...

Frey bekommt auf dem Papier die Nr.1 als MIV, Bakalorz die Nr. 2 als MIV. Daneben dann als ganz wichtiges Element ein starker neuer LIV und ein starker neuer RIV. Ganz ganz wichtig...!!!

Sowohl Frey als auch Bakalorz haben mich persönlich im DM in 21/22 überhaupt nicht überzeugt! Frey hat es dann "recht ordentlich" als MIV gemacht (wenngleich auch keine optimale Position), Bakalorz hatte auf dieser Position gleichermaßen seine wenigen lichten Momente, im Gegensatz zur Position als RIV neben Frey...

Die neue Defensive könnte/sollte (für mich) insofern so aussehen:

LIV - Frey/Bakalorz - RIV

Und dann sollen bitteschön Frey und Bakalorz um die Position des MIV kämpfen und sich mit einer top Vorbereitung den Allerwertesten dafür aufreißen...

Würde ich mir so nicht ohne Zwänge ausdenken wollen, ist aber eine Lösung, welche sich an den vorhandenen Gegebenheiten orientiert...

Damit wird eine Position auf der "8" frei...

Ich kann jeden gut verstehen, der hier gleichermaßen eine wichtige "Baustelle" benennt...

Knoll/Stierlin batteln um den defensiven Part und Jander steht als "back up" für den neuen Achter bereit...

Wenn ich mir einen Spieler aussuchen / wünschen dürfte, dann würde ich einen Mann a la Sam Schreck von Absteiger Aue nennen (war von Groningen ausgeliehen, dort noch bis 23 Vertrag). Das ist ein spielender ZM, der einest offensiver begann und dann (ähnlich Schnellhardt) weiter zurückgezogen wurde. Genau so ein Typ fehlt...

Pusch und Bakir können (für mich) diese Rolle und Position nicht ausfüllen, sie werden weiter vorne ihre Plätze "behalten/besetzen"...

Die Außenbahnen stehen mit Kwadwo/LV und Feltscher/Ajani vertraglich ebenfalls größtenteils fest...

Die (gefühlte) Baustelle wird in diesem Sommer höchstwahrscheinlich nicht befriedigend korrigiert/geschlossen werden können...

Sollte ein RV gehen, rechne ich weiterhin mit einer Leihe von Laurenz Dehl. Würde mir super gut gefallen...

Für die Position des LV gibt es die ein oder andere Option...

Wäre HS geblieben, hätte ich ja evtl. mit dem "polyvalenten" Anton Donkor gerechnet...

Bleiben Stoppel und Yeboah vorne, werden dort weiterhin Pusch und Bakir als back up eingeplant werden...

Sollten Ekene/Ndualu gehen, gilt es, dort ein neues Talent zu finden, welches uns alle positiv überrascht. Auch hier schlummert echtes Verbesserungspotenzial, wenn RH hier ein echtes Talent ausgräbt...

Zentral steht Aziz fest. Ich persönlich würde mir einen Dreijahresvertrag für Vincent Vermeij wünschen (und alle Hebel dafür in Bewegung setzen) und ihn Aziz vor die Nase setzen. Wenn ihm das nicht passt, soll/muss er sich halt anders orientieren. Vermeij ist für mich ein optimaler Verbindungsspieler zwischen "jung und alt" und qualitativ stets eine Bereicherung. Hettwer komplettiert die Offensive...

Heißt also weiterhin (für mich): Wir brauchen auf wenigen ausgemachten Positionen richtig starke Qualität, dazu die ein oder andere (talentierte) Ergänzung und den Rest bzw. nächsten Schritt nehmen wir im Transfersommer 23/24 in Angriff...

Sonnige Grüße...
 
Für welche Position? Brettschneider wohl kaum, da Thiel ein offensiv denkender Spieler ist... ggf. wenn der Trainer ein 3-4-1-2 spielen lässt, dann könnte es passen...
Und welches scheint das Lieblingssystem unseres neuen Trainers zu sein?
Bitte nicht. Schießt gegen uns das Ding aus 40 Metern rein. Vorher hab ich ihm beim Einwurf einen Spruch gedrückt. Nach seinem Tor kommt er bei mir wieder vorbei und pschhhht mich :pfeifen:
Wenn man austeilt, muss man auch mit der passenden Reaktion leben können. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man nicht eindeutig sagen, da unsere gesamte IV außer Gembalies vertragsbedingt ausgetauscht werden könnte, halte ich eine Viererkette wieder für möglich.
Möglich, aber ich tendiere eher zu @Thor70 . Meine Begründung: Es hängt nicht nur an der IV. Die kann tatsächlich zum Glück fast komplett neu besetzt werden. Aber: Zwei unserer drei defensiven Linken und Rechten eignen sich eher als Schienenspieler als als Außenverteidiger. Okay, man kann dann zurecht einwenden, dass mit Bretschneider verlängert oder ein neuer LV verpflichtet werden kann. Dann hätte man für rechts in der Viererkette Feltscher und für links Bretschneider oder x. Doch wie oft fällt ein Außenverteidiger aus, und der Ersatz muss spielen? Dann ist die entsprechende Seite wieder schlecht abgedeckt.

Und was passiert bei der Viererkette mit Frey? Er hat im defensiven Mittelfeld enttäuscht und würde dort einen weiteren Kaderplatz besetzen, während er als Organisator in der Dreierkette überzeugt hat. Die Dreierkette - man muss sie deshalb ja nicht gleich lieben - hat (abgesehen von den fünf Gegentoren in Kaiserslautern) funktioniert. Von 13 Spielen mit Dreierkette haben wir fünfmal zu Null gespielt und insgesamt überhaupt nur 17 Gegentore kassiert. Hochgerechnet auf die gesamte Saison wären das 48 (und nicht 70) Gegentore gewesen. (Ja, ich weiß, so einfach kann man sich das natürlich nicht machen.)

Ob Ziegner die Dreier- oder die Viererkette bevorzugt? Keine Ahnung. Auf jeden Fall hat er offenbar keine Abneigung gegenüber der Dreierkette.
 
@Psychozebra Ich bin per se kein Feind der 3er/5er Kette. Nur eben davon wie sie bei uns seit Jahren umgesetzt wird.

Unter Dotchev und Lettieri in Liga 2 und eben auch in dieser Saison. Wir haben zu viele defensivorientierte Spieler mit unterdurchschnittlicher technischer Begabung. Das Ganze reicht so leider nicht für mehr als den Abstiegskampf.

Ich bin mal mutig und hoffe dass wir wieder unter die Top 8 kommen. Auffällig ist das es dort nur zwei Vereine gibt die mit Dreierkette agieren. Kaiserslautern und 1860.

Der Unterschied ist aber einfach dass die Schienenspiel offensiv extrem gut sind, ein feines Füßchen haben und sowohl fürs Pressing geeignet sind, als auch unter Druck spielerische Lösungen gefunden werden.

Das sehe ich weder bei Ajani noch bei Kwadwo oder Feltscher. Bretschneider macht offensiv deutlich mehr, hat aber Schwächen in der Rückwärtsbewegung und meiner Meinung nach auch im taktischen Bereich.

Dazu fehlt uns im Mittelfeld nicht nur die spielerische Qualität sondern auch die Schnelligkeit und im Sturm Spieler die mehr Tempo und Lauffreudigkeit haben als unsere Fußball Rentner.


Will man oben angreifen und dabei auf eine Dreierkette setzen, geht das meiner Meinung nach nur über die Verpflichtung von technisch gut ausgebildeten, offensivfreudigen Schienenspielern, einem ballsicheren, spielstarken Sechser/Achter und laufstarken Stürmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne kurze Frage am Rande: Hat Kwadwo in Dresden nicht den LIV gespielt? Hat er das bei uns mal?

Ja hat er und das nicht unerfolgreich. Einfach weil er dort seine Stärken wesentlich besser einbringen kann.
Bei uns hat er das eine Halbzeit gegen Braunschweig gespielt und danach nicht mehr.

Ich vermute, dass das aber der Situation auf der LV Position geschuldet war. Möglicherweise zieht man ihn auch nach innen und holt 2 neue LV die dann wirklich Schienenspieler sind.
 
Ja hat er und das nicht unerfolgreich. Einfach weil er dort seine Stärken wesentlich besser einbringen kann.
Bei uns hat er das eine Halbzeit gegen Braunschweig gespielt und danach nicht mehr.

Ich vermute, dass das aber der Situation auf der LV Position geschuldet war. Möglicherweise zieht man ihn auch nach innen und holt 2 neue LV die dann wirklich Schienenspieler sind.
Mann muss eben clever sein.

Kwadwo als LIV würde zwei fliegen mit einer Klappe schlagen.

die Rolle würd ich ihm eher zutrauen, gerade auch seine Schnelligkeit geht uns hinten ab und wird ja von einigen hier gesucht und so könnten wir auf links richtig was machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stygeros Danke, sowas hatte ich nämlich noch im Hinterkopf, dass unser ehemaliger SD hier wieder einen Spieler für die "falsche" Position geholt hatte...

Jaein. Das ist in diesem Fall nicht ganz richtig.
Leroy ist ganz grundsätzlich ein Spätzünder.
Nach der Jugend hat er in der Oberliga vornehmlich AV gespielt.
Bei D'dorf in der zweiten Regionalligasaison, dann IV und AV. In der ersten kam er bei RWE eigentlich gar nicht zum Einsatz.
Bei Würzburg dann LV, allerdings in einem komplett anderem System und mit komplett anderen Aufgaben.
Bei Dresden dann die LIV-Rolle, wobei man ihm die nicht in der 2.Liga zugetraut hat.

Die Idee ihn als LV einzusetzen ist grundsätzlich gar keine schlechte, aber er war noch nie der richtig gute Offensiv-Spieler. Weder seine Flanken, noch seine Schüsse sind sonderlich gefährlich.
Das hätte man wissen müssen als man ihn geholt hat. Er war einfach der völlig unpassende Spielertyp (!) für das Spielsystem mit offensiven AVen die ständig die Doppelflügel hinterlaufen.
Als klassischer Defensiver AV ist er deutlich besser zu gebrauchen.

Da er noch Vertrag hat kann man möglicherweise darüber nachdenken ihn in die IV zu stellen. Auch weil er Linksfuß ist. Aber das geht mMn nur in einer 3er mit einem soliden lenkenden Nebenmann.
 
Jaein. Das ist in diesem Fall nicht ganz richtig.
Leroy ist ganz grundsätzlich ein Spätzünder.
Nach der Jugend hat er in der Oberliga vornehmlich AV gespielt.
Bei D'dorf in der zweiten Regionalligasaison, dann IV und AV. In der ersten kam er bei RWE eigentlich gar nicht zum Einsatz.
Bei Würzburg dann LV, allerdings in einem komplett anderem System und mit komplett anderen Aufgaben.
Bei Dresden dann die LIV-Rolle, wobei man ihm die nicht in der 2.Liga zugetraut hat.

Die Idee ihn als LV einzusetzen ist grundsätzlich gar keine schlechte, aber er war noch nie der richtig gute Offensiv-Spieler. Weder seine Flanken, noch seine Schüsse sind sonderlich gefährlich.
Das hätte man wissen müssen als man ihn geholt hat. Er war einfach der völlig unpassende Spielertyp (!) für das Spielsystem mit offensiven AVen die ständig die Doppelflügel hinterlaufen.
Als klassischer Defensiver AV ist er deutlich besser zu gebrauchen.

Da er noch Vertrag hat kann man möglicherweise darüber nachdenken ihn in die IV zu stellen. Auch weil er Linksfuß ist. Aber das geht mMn nur in einer 3er mit einem soliden lenkenden Nebenmann.
Bitte, bitte..... Leroy nicht als IV, ganz ehrlich? Ich habe zwar hin u wieder Einsatz bei ihm gesehen, aber das war auch schon alles.... Flecki hat sich gefangen und der ist um Längen besser und dazu einen weiteren IV der Führungsqualität besitzt......Leroys Vertrag wenn möglich auflösen
 
Ist der Brinkies wirklich besser als Leo?

Was sind die Stärken und Schwächen. Hab den bisher immer nur als durchschnittlichen Drittliga-Keeper gesehen.

Naja 41 Gegentore, Platz 6 in der Kicker Rangliste der Torhüter und damit vor Weinkauf sind schon mal nicht so schlecht. Gehört schon ins obere Drittel der Torhüter in Liga 3.

Brinkies hat seine große Stärke wie Weinkauf auf der Linie, eine gute Statur und starke Reflexe. Spielerisch ist Weinkauf für mich besser, dafür hat Brinkies bei Elfmetern und was die Ausstrahlung und Führungsqualität betrifft die Nase vorn.

Im Gegensatz zu Weinkauf spielt er seit Jahren relativ konstant ohne große Patzer.

Meiner Meinung nach wäre er für uns eine sehr gute Wahl. Gibt aber viele gute Torhüter die im Sommer vereinslos sein werden.
 
Kann gut möglich sein, dass man sich um Brinkies bemüht. Dem Vernehmen nach hat Ziegner in der Vergangenheit auch den Versuch unternommen, ihn nach Halle zu lotsen: https://m.bild.de/sport/fussball/hallescher-fc/halle-heiss-auf-brinkies-55279198.bildMobile.html

Ich persönlich hätte aber auch nichts dagegen, wenn Leo bliebe. Ich empfinde es als ziemlich undankbare Aufgabe, hinter unserem Defensivverbund der vergangenen Jahre spielen zu müssen. Im ersten Drittliga-Halbjahr unter Lieberknecht hat man noch erkennen können, dass in der hintersten Reihe das Bemühen vorhanden war, sich aktiv freizulaufen und dem Keeper Anspieloptionen nach einem Rückpass anzubieten – das hat sich danach komplett verlaufen.
Es wird immer weniger die spielerische Lösung gesucht (auch in Ermangelung der Technik unseres Defensivpersonals) – stattdessen wird der Ball nach vorne gepöhlt. Nicht nur von Leo, sondern auch vom Rest dahinten. (Schimanski hat kürzlich am Beispiel von Stierlin und Knoll dargelegt, was im Aufbau schiefläuft.) Das in Kombination mit Leos Patzern, der tabellarischen Situation sowie der Tatsache, dass unsere Verteidiger nicht immer am schnellsten schalten, wenn stressige Situation entstehen, hat aus meiner Sicht dazu geführt, dass zuletzt keine Entwicklung möglich war, was Leos Fußballspiel betrifft.

Ich finde, dass er gut passt, ein bodenständiger, reflektierter Typ ist, der einiges mitbringt (vergleichen wir das mal bitte mit Davari/Mesenhöler, die in Liga 2! am Start waren) und sich weiterhin entwickeln kann, sofern das Paket stimmt. Außerdem scheint er zu wissen und zu schätzen, was er an Duisburg hat, wenn ich an das letzte Interview von ihm denke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht nicht schlecht aus und würde auch bei Brinkies mit einem guten Gefühl in die Saison gehen. Aber wir machen auf der einen Seite das Problem aus dass genau das Alter, in dem Weinkauf sich befindet, zu wenig vertreten ist und würden uns damit noch mehr veraltern und die Schere vergrößern. Vorausgesetzt wir haben die Möglichkeit mit Leo weiterzumachen würde ich es nutzen, außer es ergibt sich ein vielversprechender Kandidat, der in gleichem Alter ist oder vielleicht sogar noch jünger.
 
Sieht nicht schlecht aus und würde auch bei Brinkies mit einem guten Gefühl in die Saison gehen. Aber wir machen auf der einen Seite das Problem aus dass genau das Alter, in dem Weinkauf sich befindet, zu wenig vertreten ist und würden uns damit noch mehr veraltern und die Schere vergrößern. Vorausgesetzt wir haben die Möglichkeit mit Leo weiterzumachen würde ich es nutzen, außer es ergibt sich ein vielversprechender Kandidat, der in gleichem Alter ist oder vielleicht sogar noch jünger.
Brinkies ist aber „erst“ 28 und kein Ü30 :stop:
 
Sofern die Möglichkeit besteht Brinkies zu holen sollte man mMn zuschlagen. Für mich ist er einer der besten Torhüter der 3. Liga und das schon seit Jahren. Absoluter Führungsspieler, der seinen Vorderleuten ordentlich Sicherheit verschafft und auf der Linie gefühlt unbezwingbar. Wäre zu schön wenn das Ziegner einfädeln könnte.
 
Richtig. Würden uns aber dennoch veralten und die Schere vergrößern, was anderes habe ich ja auch nicht gesagt.
Das wird sich ja auch nicht vermeiden lassen, wenn die älteren Spieler langfristige Verträge haben und die Zugänge möglichst zwischen 24-28 sein sollen. Die Abgänge durch Nicht-Verlängerungen spielen sich dann mehr im Bereich 20-25 ab.
 
Sollten wir ( und davon gehe ich aus) kommendes Jahr ebenfalls in der 3er Kette agieren, benötigen wir für links einen richtigen Schienenspieler.

Brooklyn Ezeh wurde hier ja schon desöfteren genannt.
Eine noch offensivere Variante aber keinesfalls abwegige wäre Philipp Ochs von 96.
In seinen jungen Jahren galt er als Riesentalent aus der Hoffenheimer Jugend kommend. Nachhaltig konnte er sich aber nirgends Festspielen, auch zuletzt in Hannover nicht. Daher wäre ein Rückschritt vielleicht sogar ein Fortschritt für die Zukunft. Ihm täte eine Spielzeit als Stammspieler sicherlich gut.

Kommen wir nun zu seinem Profil. Ausgebildet wurde er als Linksaußen/Zehner, hat aber in letzter Zeit nicht wenige Spiele als LV gespielt.
Die nötige Zweikampfhärte bringt er mit und ist zudem auch schnell auf den Beinen.

Wie @Spartacus schon erwähnte, benötigen wir als Schienenspieler deutlich offensivstärkere Spieler. Philipp Ochs könnte ich mir als prädestiniert dafür vorstellen, der auch genügend Defensivqualitäten aufweist.

Mit 25 auch im besten Fussballalter und in unserem Suchradar.

Das ist das Spielerprofil von Philipp Ochs. https://www.transfermarkt.de/philipp-ochs/profil/spieler/207592


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das wird sich ja auch nicht vermeiden lassen, wenn die älteren Spieler langfristige Verträge haben und die Zugänge möglichst zwischen 24-28 sein sollen. Die Abgänge durch Nicht-Verlängerungen spielen sich dann mehr im Bereich 20-25 ab.

Genau. Und deshalb ist es meine Meinung dass man, sofern die zur Möglichkeit besteht, Weinkauf als 25 jährigen zu halten oder ähnlich alten/jüngeren Spieler holen und nicht auch noch auf der Position älter werden sollte. Genau das lässt sich doch eben vermeiden.
 
Zurück
Oben