Aktuelle, neue und potenzielle Sponsoren

Das mag ein hehres Ziel sein, aber im Endeffekt doch sehr schwierig. Man definiere mir "Ausbeutung" und "arme Menschen".
Ich will hier keine Kapitalismusdiskussion vom Zaun brechen, aber die Fragestellung "guter/böser" Sponsor ist sehr schwierig.

Im Grunde ist es ja sogar so: Die gesamte westliche Welt ist hauptsächlich durch Ausbeutung verschiedenster Art zu dem Wohlstand gekommen, den wir heute (manchmal auch durchaus unbewusst und als selbstverständlich gegeben) genießen. Von daher ist eine differenzierte Betrachtung ohnehin sehr schwierig.
 
darfst du gerne, aber ich bin der Meinung, persönliche moralische Gesichtspunkte haben hier eben sowenig zu suchen, wie politische. Das führt zu nix hier.
Sehe ich anders. Ich finde die persönlichen Ansichten auch über Moral interessant. Wenn der MSV eine Zusammenarbeit mit Wolfsburg oder Rabaspo Leipzig eingehen würde, fände ich es wichtig zu wissen, ob das nicht nur die MSV-Führung gut findet, sondern auch die Mehrheit der Fans…

Totschlagargumente wie „Dann darf man auch kein Auto fahren.“ finde ich allerdings eher unpassend.
 
darfst du gerne, aber ich bin der Meinung, persönliche moralische Gesichtspunkte haben hier eben sowenig zu suchen, wie politische. Das führt zu nix hier.


Weiß ich nicht, ob das hier zu nix führt. Einerseits fühle ich mich nicht aufgefordert, meine Moral an der Eingangstüre zum MSV-Portal abzugeben, andererseits bin ich der festen Überzeugung, dass Moral/Ethik gerade von Fans (nicht nur beim MSV) eingefordert werden muss beim Bestreben der führenden Fußballfunktionäre, eben diese moralischen und ethischen Leitplanken zugunsten der monetären Verlockungen auszuhebeln. Zudem basiert unser Spiel, der Fußball, auf einer vom Verband formulierten Ethik-Grundlage 128752-04_Ethik-Kodex.pdf (dfb.de), ungeachtet dessen, ob man sich daran hält oder nicht (siehe da das Extrem der FIFA, die selbst der Cosa Nostra noch Lehrstunden erteilen könnte).

Aber zurück zum Ausgangspunkt: ich weiß, dass die Verantwortlichen des MSV da einen starken Kompass bei der Auswahl ihrer Partner haben.
 
Im Grunde eine interessante Diskussion, die aber meine ganz persönlichen Ansichten zu Ethik und Moral nicht besonders erschüttern wird.

Und wie dem auch sei: Es ist ja nun weder Heckler & Koch, noch Nestlé, noch Rozneft oder eine ähnliche gewissermaßen omniverhasste Klitsche geworden, sondern: Trinkgut.

Und hat da jemand begründete Einwände, möge er diese JETZT vorbringen oder fürder für immer schweigen.

Ich für mein Teil bin es zufrieden. Natürlich ohne die genauen Ziffern zu kennen. Interessieren würde mich insbesondere:

a) Hat das Unternehmen bereits Sportsponsoring betrieben? Wenn ja, wo genau? Mit welchem messbaren Erfolg? Wer ist der konkrete Ansprechpartner im Unternehmen bzw der federführende Koordinator? Kann der was? :nunja:
b) Welcher Zeitraum schwebt dem Unternehmen vor? Was genau soll in diesem Zeitraum erreicht werden? :nunja:
c) Wo liegt der Fokus? Steine? Beine? Beides? :nunja:
d) Wie hoch ist der Mitgliederrabatt beim Kauf einer Kiste KöPi? :pfeifen:
e) Besteht vielleicht sogar Interesse ENDLICH eine Art Vereinsgaststätte unmittelbar am Stadion zu eröffnen und ggf. zu betreiben? (weiß nicht, ob Trinkgut auch Gaststätten sponsert, ausrüstet, betreibt usw.) :dafuer:
und schließlich
z) Wie wird das Trikot aussehen? :panik2:
 
Boah Leute, hat euch der wilde Watz angepisst? Wollt ihr eine Non-Profit-Organsation? Einen Wohlfahrtsverband? Ach nee, die beuten ihre Mitarbeiter z.B. in den Pflegeheimen auch aus. Wir sind ein Drittligist, der sich sehr glücklich schätzen kann, wenn ein regionales Unternehmen wie Trinkgut auf unseren Trikots werben möchte und Geld in die klamme MSV-Kasse spült. Natürlich darf der Zweck nicht alle Mittel heiligen. Aber bei Trinkgut kann man doch nicht ernsthaft eine ethische Diskussion führen. Das ist weder Cargill noch Nestle noch Rheinmetall. Bei denen hätte ich auch Bauchschmerzen.
 
Boah Leute, hat euch der wilde Watz angepisst? Wollt ihr eine Non-Profit-Organsation? Einen Wohlfahrtsverband? Ach nee, die beuten ihre Mitarbeiter z.B. in den Pflegeheimen auch aus. Wir sind ein Drittligist, der sich sehr glücklich schätzen kann, wenn ein regionales Unternehmen wie Trinkgut auf unseren Trikots werben möchte und Geld in die klamme MSV-Kasse spült. Natürlich darf der Zweck nicht alle Mittel heiligen. Aber bei Trinkgut kann man doch nicht ernsthaft eine ethische Diskussion führen. Das ist weder Cargill noch Nestle noch Rheinmetall. Bei denen hätte ich auch Bauchschmerzen.
Die Diskussion hat sich nicht an einem Sponsor Trinkgut entzündet, sondern an der Aussage eines Users, der meinte, dass es ihm egal wäre (auch der Brausename ist gefallen), wer die Kohle rüberschiebt - Hauptsache Kohle ...
 
Hier steigt ein regionales Unternehmen in einer sehr unsicheren Zeit als Trikotsponsor ein und anstatt sich zu freuen, dass unser Verein unterstützt wird, wird hier ein Fass nach dem Anderen aufgemacht. Den Einen stört , dass der Namen und die Farben des Unternehmens in seinen Augen nicht zusammen passen, der Andere zweifelt an der Nachhltigkeit und der Nächste vielleicht weil er lieber bei Rewe einkauft.
Entweder ist es eine Sommerlochdiskussion oder ich zweifel echt an der Zurechnungsfähigkeit mancher User.

Ich würde vieles dafür geben , wenn der Verein finanziell und sportlich wieder in ruhiges Fahrwasser kommt. So wie der VFL Bochum. Die Trikots mit Netto waren sicherlich nicht schick, aber lieber in Liga 1 als mit schickem Trikot im Sauerland wandern gehen.
 
Tja, die moralische Seite ist das große Problem.

Mir persönlich ist ein halbwegs seriöser Partner schon sehr willkommen, der keine Menschen in der 3.Welt ausbeutet, kein Wasser/Nahrungsmittel mit Gewinn nach Afrika verkauft, keine Tiere quält und keine Süchte von Menschen ausnutzt.

Theoretisch muss man sich auch als Duisburger Brauerei den Vorwurf gefallen lassen, Alkoholismus von Menschen ausnutzen und damit Geld zu verdienen.

Als ehemaliger Betroffener kann ich euch zur Textilbranche sagen: ich war etwa 10 Jahre für einen Textilhersteller in Osteuropa unterwegs und wir waren dort höchst willkommen, da wir vor Ort Arbeitsplätze geschaffen und gesichert haben.
Und dies zu ortsüblichen Löhnen für die Mitarbeiter.
Natürlich gibt es auch Handelsunternehmen, die Leute z.B. in Indien ausbeuten. Das muss man schon genau betrachten, sofern man die nötigen Infos überhaupt bekommt.

Andererseits wollt oder könnt ihr auch keine 200€ für ein T-Shirt im Handel bezahlen..dann kann man die auch in Deutschland produzieren.

Ich kann das alles auch nur oberflächlich beurteilen, wie 99% der User hier.
Wenn da ein Sponsor meinen oberflächlich menschlichen „Ansprüchen“ genügt, bin ich schon mehr als zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich auf Trinkgut. Da ich das aktuelle Trikot nicht besitze, musste ich grade echt kurz überlegen wer denn grade aktuell noch auf der Brust ist. Hat bei mir keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.
 
Hier steigt ein regionales Unternehmen in einer sehr unsicheren Zeit als Trikotsponsor ein und anstatt sich zu freuen, dass unser Verein unterstützt wird, wird hier ein Fass nach dem Anderen aufgemacht. Den Einen stört , dass der Namen und die Farben des Unternehmens in seinen Augen nicht zusammen passen, der Andere zweifelt an der Nachhltigkeit und der Nächste vielleicht weil er lieber bei Rewe einkauft.
Entweder ist es eine Sommerlochdiskussion oder ich zweifel echt an der Zurechnungsfähigkeit mancher User.

Luxusprobleme wie Trikotoutfit, können wir uns leisten (Ironie!).
Auch als Traditionalist weiß ich doch, dass wir uns davon nix mehr kaufen können. Welcher Verein steht denn wirklich noch für Werte im Fußball? Und welchen Verein interessiert es wirklich noch, was die Fans über das Marketing oder die Sponsorenauswahl denken. Auf einer JHV wird man einmal im Jahr gehört, tangiert es die Verantwortlichen wirklich? Für mich ist der Zug abgefahren was redliches Verhalten im Sport angeht, egal ob Fussball in Deutschland oder international. Friss oder stirb, dieses Kredo regiert und ich habe aufgehört mich darüber zu echauffieren bzw. mich aufzuregen, denn den "Trend" halten wir nicht mehr auf und die Anzahl derer, die Firmen wie RasenBallsport, Wiesenhof oder Firmen aus Katar im Fussball unterstützen wird immer mehr.

TrinkGut bringt Geld in unseren maroden Amateurverein? Herzlich willkommen.
 
Aber zurück zum Ausgangspunkt: ich weiß, dass die Verantwortlichen des MSV da einen starken Kompass bei der Auswahl ihrer Partner haben.
Richtig.
Auch wenn es grundsätzlich sicherlich nicht schadet, Fussball und Moral mal zusammen anzuschauen, ist diese Diskussion hier tatsächlich eine (den Verein betreffend) theoretische und keine weitere Abarbeitung von bereits begangenen oder für die Zukunft erwarteten Fehler (der aktuellen Verantwortlichen). Das ist doch auch mal was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Diskussion interessant, aber mit der Moral ist so eine Sache die sich nicht vollständig lösen lassen wird.

Aber jetzt das große aber, mit der Tradition lassen sich keine Rechnung bezahlen, wird kein Umsatz erwirtschaften. Tradition ist schön für den Stammtisch um in alten Zeit zu schwelgen.

Klar ist das die Partner mit der größten Sorgfalt ausgesucht werden muss. Aber einen großen Spielraum haben die Verantwortlichen nicht. Da diese nicht Schlange stehen um mit dem MSV einen Vertrag zu unterzeichnen.

Da geht es eher um Reichweite, Präsenz in den Medien. Und da findet der MSV kaum bis gar nicht statt.
 
Gibt es dann Rabatt bei Trinkgut beim vorzeigen der Dauerkarte? Oder Trikot und ein Sechser Pack Köpi.:jokes20:
Also Trinkgut ist ein Top Trikotsponsor für den MSV. Und vielleicht hilft das bunte Logo von Trinkgut die Gegner zu verwirren.
 
Zuletzt bearbeitet:
iceline war damals ne Marke bei Plus, aus Plus wurde Netto. Was aus Iceline wurde? Keine Ahnung.
Trinkgut ist gut, Schwarz Rot Gold macht sich auf unser Trikot gut.

Iceline war in Insolvenz gegangen.
Gerüchte besagen, dass der MSV nie Geld gesehen hatte.
Ob die Produkte nur bei Plus zu kaufen waren, weiß ich nicht.
 
Heute wurde an der Arena (Haupteingang) ein neues Logo angebracht. Schön Oldschool und dazu mit dem Hinweis auf die Geschichte des Vereins mit stolzen 120 Jahren. Im Stadion auf der Gegengerade gibt es dieses Logo auch in kleinerem Format.

Sieht super aus und steigert die Freude auf die News morgen in der PK.

897168A0-84D2-40BE-8959-FEFE7DC74AE0.jpeg
 

Anhänge

  • 897168A0-84D2-40BE-8959-FEFE7DC74AE0.jpeg
    897168A0-84D2-40BE-8959-FEFE7DC74AE0.jpeg
    697.2 KB · Aufrufe: 1,155
Zuletzt bearbeitet:
Heute wurde an der Arena (Haupteingang) ein neues Logo angebracht. Schön Oldschool und dazu mit dem Hinweis auf die Geschichte des Vereins mit 120 Jahren. Im Stadion auf der Gegengerade gibt es dieses Logo auch in kleinerem Format.

Sieht super aus und steigert die Freude auf die News morgen in der PK.

Anhang anzeigen 36172

Wird dann wohl auf das neue Trikot kommen.
 
Leute, Leute was ist das hier für eine Diskussion über Moral und Werte.
Trink Gut, ein hiesiges Unternehmen wird Trikotsponsor unseres Verein.

Kann zu diesem Sponsoring keinen Fehler erkennen.

Moral und irgendwelche Werte gibt es schon seit langen nicht mehr im Profisport.
Ist zwar sehr traurig, aber wie heist es so: „Ohne Moos nix los“.

Es wird hier von den Verantwortlichen ein profihaftes Vorgehen verlangt.

Nach dem Fauxpas, was sich unser MSV bzgl. Heimspiel gegen Osnabrück geleistet hat,
Aussagen von Herrn Haltermann und Ingo Wald nach dem Spiel sehr diletantisch und dafür hier noch ein grosses
Lob hier im Forum erhalten hat, machte mich sehr sprachlos.

Also beendet hier die Diskussion um Moral und Werte bzgl. Sponsoren und freut Euch darüber
das ein Unternehmen wie Trinkgut zu einem guten 6-stelligen Betrag als neuer Trikotsponser gewinnen
wurde.
 
Das Trinkgut wird sicherlich furchtbar auf den Trikots aussehen, davon könnt ihr ausgehen. Wenn Zoxs dieses Jahr schon unpassend war, wird es Trinkgut noch einmal übertreffen. Erinnert an Bochum, als die mit Netto rumliefen. Auch wenn's ein Jubiläum ist, werde ich mir das Trikot nicht kaufen. Damit kannste doch nicht rumlaufen, sorry. Nur meine Meinung. Vielleicht wirds wieder eine farbenneutrale Version für Fans geben.

Du hast mein Versprechen , ich kaufe mir 2 und für den Reast der Familie auch eins ... Trinkgut ist der Hammer , fast so gut wie Köpi...
Nicht wetten oder alte Sachen kaufen , nein SAUFEN...Perfekt!!!
 
Ich freue mich auf Trinkgut. Da ich das aktuelle Trikot nicht besitze, musste ich grade echt kurz überlegen wer denn grade aktuell noch auf der Brust ist. Hat bei mir keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Bei mir schon , denn ohne dieses Geld würden wir vielleicht schon in der 4.Liga spielen , ist dir das bewußt oder kannst du dir die vier Buchstaben nicht merken.
 
Es gibt mit Sicherheit schlechtere Trikosponsorenpartner bzgl. der Marken, Authensität, Seriosität, Farben und Anzahl Wörter/ Buchstaben. Es mag auch einige vielleicht noch bessere geben. Allerdings unter Betrachtung des aktuellen Gesamtkonstrukts MSV Duisburg und den sich abzeichnenden zukünftigen möglichen Vermarktungsoptionen( einige Ideen wurden ja dazu hier bereits gepostet), halte ich TrinkGut für die momentan optimale Option!
 
Bei mir schon , denn ohne dieses Geld würden wir vielleicht schon in der 4.Liga spielen , ist dir das bewußt oder kannst du dir die vier Buchstaben nicht merken.
Mir ist bewußt das mir der Name nicht eingefallen ist. Vielleicht bin ich nicht die Zielgruppe. Der Name von dem Wettanbieter ist mir auch schon wieder entfallen. An andere kann ich mich gut erinnern. Egal wieviele Buchstaben.:blabla:
Egal. Feikes Wagen sind ok!
 
Ehrlich gesagt wenn es der Wahrheit entspricht das es Trinkgut wird, dann freue ich mir da nen Ast ab! Nach dem wir in den letzten Jahren immer auf den letzten Drücker, einen häufig unbekannten Sponsor hatten, ist das jetzt in meinen Augen ein Quantensprung. Hoffen wir das es eine fruchtbare und längerfristige Zusammenarbeit wird. Potential sollte ausreichend vorhanden sein um einige Aktionen aus dem Hut zu zaubern.
 
Hier scheint es an der Lesekompetenz zu scheitern, wer bitte kritisiert denn das Unternehmen Trinkgut? Niemand, es sei denn, hier werden Beiträge nur vor mir verborgen.
Trinkgut als Sponsor wird begrüßt (falls es Trinkgut wird), lediglich die mögliche Gestaltung gefällt nicht, was legitim ist.
Ansonsten ist eine Grundsatzdiskussion über die Werte eines Sponsors absolut wichtig, die findet auch bei anderen Vereinen statt, die Beispiele kennen wir. Bei dem gewiss zunehmendem Chaos auf diesem Planeten werden solche Diskussionen nicht abreißen, der Fußball mit seiner gesellschaftlichen Relevanz ist Teil dieser Diskussion. Aber die Kritiker dieser Diskussion hier können sich entspannt zurücklehnen, denn Trinkgut ist von diesen Überlegungen an keinem Punkt betroffen und damit auch nicht der Verein.
Geht mal in den Park Enten füttern und lest Euch die Beiträge hier, die durchaus Sinn ergeben, ganz entspannt erneut durch.
Mit dem möglichen Logo werden wir keinen Designpreis gewinnen und auch nicht in Mailand, Paris oder New York über die Laufstege flanieren, aber wir hätten einen regionalen, starken und ethisch absolut sauberen Partner an Bord, der Hoffnung weckt auf eine längerfristige Zusammenarbeit bei seinen deutschlandweiten Aktivitäten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, Leute was ist das hier für eine Diskussion über Moral und Werte.
Trink Gut, ein hiesiges Unternehmen wird Trikotsponsor unseres Verein.

Kann zu diesem Sponsoring keinen Fehler erkennen.

Du solltest nicht alles durcheinanderwerfen und Trinkgut in in einen vermeintlich hier geführten Diskurs über Moral und Werte setzen. Dieser Diskurs hat hier nicht stattgefunden. Die Diskussion über Moral und Ethik entstand lediglich aufgrund einer Aussage eines Users, der meinte, dass es ihm egal sei, wer auf dem Trikot des MSV erscheint, Hauptsache dieser Partner zahle. Damit sollten wir das jetzt aber auch mal langsam gut sein lassen und wir uns freuen, dass der MSV einen neuen und guten Partner gefunden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
So früh schon einen Sponsor zu haben, ist schon was Neues für uns und dann direkt für zwei Jahre ist auch geil.

Dann kann ich auch damit leben, dass es farblich nicht so ganz passt, wie ja in meiner Visualisierung zu sehen.

ZOXS ist auch weiterhin auf der Homepage zu sehen und das ziemlich prägnant. Somit bleiben die uns auch erhalten.
 
Die Farbdiskussionen kann ich gar nicht nachvollziehen. Das ist mir echt sowas von scheißegal. Kann auch was Kultiges haben. Das rot-gelbe Diadora* damals war zum Beispiel unfassbar hässlich. Aber die kickenden Zebras da drin machen es noch heute zum gern gesehenen Leibchen.

Freue mich über Trinkgut. Direkt mal da Getränke besorgen. Prost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben