Alles zu den Eintrittskarten für die Heimspiele 22/23

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eben vor ner halben Stunde am Stadion gewesen : es gab lediglich noch 4 Karten für Block P, sonst war alles weg!
 
Wenn ich den Ticket-Onlineshop öffne, werden mir noch Karten angezeigt:

Block 1: 46
Block 2: 30
Block 7: 10
Block 12: 4 (Ausverkauft!)
Block 18: 1
Block P: 2

Es sind also noch 92 Karten verfügbar. Ich bin allerdings optimistisch, dass heute Abend nur noch einzelne Plätze übrig sein werden.
Insbesondere die neue Karten in Block 2 sind sehr gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, Cottbus war doch komplett ausverkauft.
Ja, eben! @since hatte ja geschrieben, dass es auch nach der Loveparadekatastrophe noch komplett ausverkaufte Spiele beim MSV gab und @GotStripes hatte das angezweifelt. Ich habe daraufhin mit dem von @Zebra98 erwähnten Spiel gegen Kiel (war von unserer Seite her auch komplett ausverkauft, also es gab keine Pufferblöcke, nur die Kieler hatten 500 Karten weniger verkauft als ihr Kontingent war, deshalb „nur“ 31000 und nicht 31500) und dem Pokalhalbfinale gegen Cottbus argumentiert.
Noch irgendwelche Unklarheiten?
 
Danach fing das in der zweiten Liga mit den Puffern an. Fortuna hat noch die Südost- Ecke bekommen. Ich erinnere mich noch an die Pyro. Gegen Köln haben die aber angefangen umzubauen.
 
Kann man sich letzten Endes bei den Hools auf beiden Seiten bedanken. Ich sage nur "Hochrisikospiel".
Haut man sich nicht gegenseitig auf's Maul, braucht's keine Polizei und keine Pufferzone.
 
Kann man sich letzten Endes bei den Hools auf beiden Seiten bedanken. Ich sage nur "Hochrisikospiel".
Haut man sich nicht gegenseitig auf's Maul, braucht's keine Polizei und keine Pufferzone.


Soso. Dann erkläre uns doch mal, wann es das letzte mal im Stadion dazu gekommen ist, dass sich "Hools auf beiden Seiten" bei uns im Stadion "aufs Maul gehauen" haben.
Abgesehen von den Ossis, die vor ein paar Jahren in den Familienblock stürmen wollten. Und da konnte unsere Seite ja nunmal gar nicht für, wenn solche Halbzeller den dicken Macker raushängen lassen wollen und die Bullen komplett pennen. Selbst bei Spielen gegen Fortuna, Köln, Schlacke oder Dortmund ist sowas nicht passiert. Nicht mal ansatzweise.

Jedes Revierderby ist zB bis auf den letzten Platz ausverkauft und es passiert nichts derartiges im Stadion. (Pyro ausgenommen, aber da helfen auch Pufferblöcke nichts)

Ich verstehe ja, dass man vielleicht eine Hundertschaft auf der Tribüne haben will, um zumindest Präsenz zu zeigen und um zumindest ein bisschen für eine klare Trennung zu sorgen. Aber 3300 Plätze (das sind über 10% und bei durchschnittlich 25€ pro Karte sind das über 80.000€!, die an Einnahmen fehlen) freizulassen, halte ich für Willkür.

Allerdings ist das auch nur meine Meinung als Laie, die keine Ahnung von Sicherheitskonzepten o.Ä. hat :vogel:
 
Haben andere Sicherheitsfachleute keine Ahnung ?
Wir hatten jahrelang keinen Sicherheitsexperten im Verein, der ein Konzept hätte erarbeiten können. Da wurde seitens der Geschäftsführung einfach 1:1 die Empfehlung der Polizei umgesetzt. Ich hatte die Hoffnung, dass sich das mit Robert Komossa als neuen Sicherheitsbeauftragten ändert - vergebens.
 
Bleibt immer noch die Frage, warum wir in Westen so ziemlich die Einzigen damit sind. Haben andere Sicherheitsfachleute keine Ahnung ?
Was hat das mit dem Westen zu tun?
Auf die Schnelle 3 Spiele letzten Monate, die auch als Hochsicherheitsspiele galten und bei denen es nach Rücksprache mit der Polizei Pufferblöcke gab:
17.04.22, 3. Liga Kaiserslautern-Saarbrücken
15.05.22, 2. Liga, Rostock-HSV
22.05.22, Relegation, HSV-Hertha
 
Wir hatten jahrelang keinen Sicherheitsexperten im Verein, der ein Konzept hätte erarbeiten können. Da wurde seitens der Geschäftsführung einfach 1:1 die Empfehlung der Polizei umgesetzt. Ich hatte die Hoffnung, dass sich das mit Robert Komossa als neuen Sicherheitsbeauftragten ändert - vergebens.
Ich möchte den Sicherheitsbeauftragten sehen, der bei einer Großveranstaltung (und erst recht einer risikobehafteten) entgegen der Empfehlungen der Polizei agiert.
 
Haut endlich die Pufferblöcke raus!
Denn es ist eh sicher das die Heim-Randblöcke auf der SIL und Sparkassentribüne, sehr "bunt" sein werden!
Also was solls, das Kind liegt eh im Brunnen.
Genau das ist das Lächerliche an dieser Pufferblockregelung (zumindest in diesem Ausmaß).
Jedem klar denkenden Menschen muss bewusst sein, dass nahe der Gästeblöcke eine Fanmischung stattfinden wird. Ohne Pufferblöcke ist das Ganze halt nur etwas seitlich versetzt.
Man kann ja gerne wenige Hundert Karten an den Gästeblöcken frei halten und da Team Green platzieren. Aber 3.000 freie Plätze sind einfach nur lächerlich und ohne Mehrwert.

Großartig aber, dass das Wedaustadion endlich mal wieder ausverkauft ist.
Und das vor einem eventuellen öffentlichen Kartenvorverkauf.
Bis auf das Ärgernis der Pufferblöcke (hier trägt der MSV jedoch wohl nicht die Hauptschuld) alles richtig gemacht. Auch die 5.000 Karten an RWE kann ich nachvollziehen.
Es ist alles angerichtet für ein 'stimmungsvolles' Derby
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zebras machen die Hütte voll! 28.000 Tickets waren am Samstag, 30. Juli 2022, 12 Uhr, für das Derby zwischen unserem Spielverein und Rot-Weiss Essen verkauft – damit sind nur noch ganz wenige Rest-Karten zu haben!

Heißt: Auch diese wenigen Tickets werden nur an Dauerkartenbesitzer der Zebras und MSV-Mitglieder gehen, so lange der Vorrat reicht. Einen freien Verkauf wird es nicht mehr geben. Das eigentlich bis Sonntag, 1. August 2022, bis 23:59 Uhr befristete Vorkaufsrecht läuft so lange, bis auch die letzte Karte weg ist.

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...och-rest-tickets-arena-strahlt-in-blau-weiss/
 
Soso. Dann erkläre uns doch mal, wann es das letzte mal im Stadion dazu gekommen ist, dass sich "Hools auf beiden Seiten" bei uns im Stadion "aufs Maul gehauen" haben.
Abgesehen von den Ossis, die vor ein paar Jahren in den Familienblock stürmen wollten. Und da konnte unsere Seite ja nunmal gar nicht für, wenn solche Halbzeller den dicken Macker raushängen lassen wollen und die Bullen komplett pennen. Selbst bei Spielen gegen Fortuna, Köln, Schlacke oder Dortmund ist sowas nicht passiert. Nicht mal ansatzweise.

Jedes Revierderby ist zB bis auf den letzten Platz ausverkauft und es passiert nichts derartiges im Stadion. (Pyro ausgenommen, aber da helfen auch Pufferblöcke nichts)

Ich verstehe ja, dass man vielleicht eine Hundertschaft auf der Tribüne haben will, um zumindest Präsenz zu zeigen und um zumindest ein bisschen für eine klare Trennung zu sorgen. Aber 3300 Plätze (das sind über 10% und bei durchschnittlich 25€ pro Karte sind das über 80.000€!, die an Einnahmen fehlen) freizulassen, halte ich für Willkür.

Allerdings ist das auch nur meine Meinung als Laie, die keine Ahnung von Sicherheitskonzepten o.Ä. hat :vogel:
Warum soll ich da was erklären.
Ich bin nicht derjenige der den Puffer einrichtet.
Gegen Elversberg dürften vermutlich die 31000 ins Stadion, weil kaum davon auszugehen ist dass es da zu Randale kommt.
Ich war in den 70ern im Wedaustadion gegen RWE.
Das Spiel war Samstags.
Am Montag war die komplette erste Seite des Sportteils und ein großer Teil der Titelseite diesem Spiel gewidmet, weil hunderte Anhänger sich im Essener Block mit Schlagstöcken, Schlagringen und Schusswaffen eine Schlacht lieferten. Der Polizeipräsident präsentierte dann auf einer PK die sichergestellten Waffen.
Dass es jetzt schon lange keine solchen Vorkommnisse gegeben hat liegt sicher nicht daran, dass die Hools ausgestorben sind, sondern an verbesserten Sicherheitskonzepten im und um das Stadion.
Aber davon abgesehen hätte ich zum Beispiel auch keinen Bock zufällig mit den Steeler Jungs in einem Block zu sitzen.
 
Bräuchte auch noch eine zusätzliche Stehkarte, wenn möglich. Vielleicht möchte ja noch einer eine loswerden, dann gerne Pn. Danke :)
 
Was hat das mit dem Westen zu tun?
Auf die Schnelle 3 Spiele letzten Monate, die auch als Hochsicherheitsspiele galten und bei denen es nach Rücksprache mit der Polizei Pufferblöcke gab:
17.04.22, 3. Liga Kaiserslautern-Saarbrücken
15.05.22, 2. Liga, Rostock-HSV
22.05.22, Relegation, HSV-Hertha
FCK im Südwesten: 2.955 Plätze als Puffer. 46.895 von 49.850 möglichen Zuschauern.
Rostock im Osten: Da sind Pufferblöcke eher die Regel als die Ausnahme. 2.964 Plätze als Puffer. 26.150 von 29.114 möglichen Zuschauern.
HSV im Norden: 2.000 Plätze als Puffer. 55.000 von 57.000 möglichen Zuschauern.
MSV im Westen: 3.300 Plätze als Puffer. 28.200 von 31.500 möglichen Zuschauern.
Sonst noch wer im Westen ? Sonst noch wer in dem Ausmaß ?
Ich will den Sinn von Pufferblöcken, auch aufgrund der letzten Posts hier, nicht in Frage stellen, aber man agiert da schon sehr großzügig.
 
Also wirklich, tagelang wird hier das Thema mit den Karten prominent hoch gehalten. Und jetzt, wo alle Karten weg sind, kommen einige, wie soll ich sagen? „Schlafmützen“ um die Ecke und hoffen auf Karten von engagierten Fans.
Klar wird euch auch geholfen, gehört sich so in einer Herde, aber kümmert euch doch bitte in Zukunft früher.

Ansonsten wieder mega Aktionen von „ZebraFonds“ und dem Fanclub „Innenhafen“. Sogar der WDR kann nicht anders und berichtet davon.
Jetzt noch ein Sieg gegen „E“ und dann kann es hoffentlich mal wieder bessere Zeiten geben.
 
Jetzt muss ich auch mal betteln , wurden leider mit Karten draufgesetzt . Suche auch noch 2 Steher oder auch Sitzplatz nur näher an der Köpi . Vielleicht können ja 2 Leute kurzfristig nicht ….
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben