Ach !!!
Und warum?
Sind die Menschenrechte in Brasilien viel besser?
Dort gibt's doch auch viel Korruption und Verbrechen.Macht das die Sache besser?Zumal das Fussballgeschäft (Fifa,Uefa,DFB usw) schon schmutzig genug ist....
Vor ein paar Jahren hat sich doch niemand mit der Situation in Katar beschäftigt. Jetzt wo die WM im Fokus steht,hebt jeder heuchlerisch den Zeigefinger.wenn du ,oder jeder andere die WM nicht gucken wollt,lasst es sein!!!Aber macht hier nicht die Moralapostel...
Natürlich hast du absolut Recht, dass bei Vergaben von Champions League Finals, bei WM- oder EM-Vergaben, bei TV-Rechten oder nahezu bei allem, was mit viel Kohle zu tun hat, im Hintergrund Korruption und Beschiss herrschen.
Mein persönliches Argument, bei dieser Veranstaltung einfach mal Stopp zu sagen, ist die Tatsache, dass es im Laufe der letzten Jahre immer offensichtlicher und weniger "geheim" stattgefunden hat.
Die WM nach Russland zu vergeben war ein Punkt, bei dem man schon die Stirn hätte runzeln müssen - definitiv!
Aber immerhin standen bzw stehen in Russland schon mal genügend Stadien, das Klima ließ einen normalen Ablauf zu und eine gewisse Infrastruktur war bereits vorhanden. Das Thema Menschenrechte war auch dort schon sehr sehr umstritten, keine Frage.
Aber jetzt nochmal einen drauf zu setzen und eine WM in ein Land zu vergeben, das nichts von alldem zu bieten hat, ist eine Farce und für mich persönlich Grund genug, zu sagen, dass es mir nun reicht.
Kein passendes Klima
Keine Infrastruktur
Keine Stadien
Keine Menschenrechte
Keine Pressefreiheit
Keine Möglichkeit, seine sexuelle Orientierung normal auszuleben, ohne der Gefahr ausgesetzt zu sein, der Todesstrafe zum Opfer zu fallen.
Die Liste mit fragwürdigen Gegebenheiten könnte man wahrscheinlich noch unendlich lange weiterführen.
Für mich ist nun endgültig eine Grenze überschritten, die ich nicht mehr für gut heiße. Jeder, der die WM verfolgen möchte, kann dies gerne tun, aber so gut wie jeder meiner Freunde, Verwandten und Bekannten hat nach ein bisschen Aufklärung, lockeren Gesprächen und Einsicht gesagt, dass er es für richtig hält, die Glotze einfach mal auszulassen.
Auch wenn es die Scheichs überhaupt nicht juckt und die weiter im Geld schwimmen, möchte ich nicht dazu beitragen, über Einschaltquoten, dementsprechende Werbegelder und TV-Gelder auch nur einen einzigen Cent nach Qatar zu schicken, in welcher Form auch immer.
Und als kleiner Tipp. Deine Argumentationsweise, bzw eine Ansicht, wie ich sie zu Hauf gehöret habe, von wegen:
"Was war denn mit der WM in Brasilien oder Deutschland? Da hat keiner was gesagt!" oder "Du bist auch kein Engel!" nennt sich "Whataboutism" und ist alles andere als zielführend.
Definition von Whataboutism:
"Whataboutism bezeichnet abwertend ein Verfahren, bei dem eine kritische Frage oder ein kritisches Argument nicht beantwortet oder erörtert, sondern mit einer kritischen Gegenfrage erwidert wird.
Absicht ist dabei häufig die Ablenkung vom Inhalt eines Themas." (Quelle Wikipedia)
Vielleicht konnte ich so dem ein oder anderen erklären, warum sich viele für einen Boykott entscheiden und warum das nicht unbedingt verkehrt ist bzw nicht direkt jeder als scheinheilig abgestempelt werden muss.