Poah. Ich bin noch immer auf 180. Selten an der Wedau eine so schlechte Kollektivleistung eines „Schiedsrichter“teams gesehen. Das war eine bodenlose Frechheit und ging in einer Tour nur GEGEN den MSV. Jede 50/50-Entscheidung würde für den Waldhof entschieden. Muss-Entscheidungen für den MSV blieben aus, während bei Mannheim die Pfeife gut lief. Nach dem 1:1 wird uns im Aufwind eine Ecke nicht gegeben, davor spielen wir einen guten Spielzug, Stoppel nimmt den Ball gut mit, läuft seitlich in Richtung 16er, in der Mitte warten Mitspieler, er kriegt den Ball gerade noch eben unter Kontrolle auf Höhe der Linie. Natürlich entscheidet der Schiedsrichter auf Aus und Ball für Mannheim. Alleine diese ganzen Momente haben UNSER Spiel kaputt gepfiffen. Wie viele vielversprechende Chancen sich daraus ergeben hätten. Dann eben die Oberhärte. Bitter sieht die gelbe Karte, kann man - muss man vielleicht geben. Wobei ich da ganz neutral auch ohne gelbe Karte ausgekommen wäre, einfach aus dem Grund, weil Bitter bis dato kein Foul gespielt hat und der Zweikampf sich eben so ergeben hat. Die zweite gelbe Karte ist unfassbar, nicht zu glauben, ein Skandal. Ich meine erkannt zu haben, dass der Schiri auch erst nicht die Karte ziehen wollte, der Linienrichter, welcher kurz vorher den Zorn der MSV-Fans zu spüren bekam ( aufgrund von unzähligen Fehlentscheidungen), ein Bier in die Richtung flog genauso wie ein Feuerzeug. Irgendeinen Scheiß hat der Kollege dann über sein Headset zum Schiri geflüstert und er zig blitzartig die nächste Gelbe. Absoluter Wahnsinn. Mai, ein absoluter Führungsspieler- schoß dann gewaltig gegen den Schiedsrichter mit einem lautstarken „Lass Dich doch nicht von den Emotionen hier leiten, das ist Fußball, man!“ Hat er absolut Recht gehabt, ein Schiedsrichtergespann muss stets neutral sein und darf sich von Faktoren von Außen nicht beeinflussen lassen. Das hat dieses Gespann getan, weshalb diese drei Herren in meinen Augen nicht für den Profifußball qualifiziert sind. Die dürfen zumindest nie wieder ein Spiel vom MSV pfeifen.
Zum Spiel: Die Aufstellung hat mich wie schon gegen Saarbrücken enttäuscht. Saarbrücken haben wir überrascht, wir waren gnadenlos effizient und der Erfolg hat Ziegner rechtgegeben, aber die Entscheidungen heute konnte ich nicht nachvollziehen. Respekt, dass er Braune eine Chance gibt, aber hat er da nicht für Getuschel in der Kabine gesorgt? Was sollte der Bluff bzgl. Müller in der PK? Raeder ist ein Ruhepol auf dem Platz, der motiviert, dirigiert und beruhigt. Diesen Status hat Braune einfach noch nicht inne. Deshalb wäre Raeder für mich die bevorzugte Entscheidung gewesen, was sicherlich kein großer Fehler heute war. Viel mehr war ein Fehler für mich das System. Wenn man sich Saarbrücken angeschaut hat, war eine Analyse im Vorhinein nicht schwer. Mannheim konnte sich gut auf uns einstellen und wir hatten noch vorne keine Durchschlagskraft, keine spielerische Note, da hat nichts gepasst. Paradebeispiel war Jander, der sich auf RZM nicht wohlgefühlt hat und ein beschissenes Spiel geboten hat. Er wurde sich über seine Rolle nicht so wirklich klar. Vieles hat in meinen Augen einfach nicht gepasst. Die Raute sollte immer eine Option sein, aber gegen Mannheim hat sie nicht funktioniert. Stattdessen war das für mich ein Rückfall in alte Muster. Man überlässt im Spiel vieles dem Zufall. Für mich machen die Wechsel strategisch auch keinen Sinn. Für den echten Stürmer Girth kommt der Allrounder Ekene, der keine Bälle festmachen kann, zwar seine Qualitäten hat, aber keine Option für hoch und weit oder als Anspielstation a la Aziz oder Girth dient. Zumal Aziz in der Vorbereitung überzeugen konnte und auch im Spiel gegen Saarbrücken hellwach und dynamisch wirkte. Also für mich alles in einem zu viele fragwürdige Entscheidungen und eine deutliche Mitverantwortung für diese Niederlage.
Ich bin mal ganz ehrlich: Gefühlt ist mit der Truppe was drin, ich meine jetzt keinen Aufstiegskampf, sondern eine Weiterentwicklung, eine Konstanz, ja vielleicht sogar der Grundbaustein für einen Aufstieg im nächsten Jahr. Gefühlt schaffen wir es aber auch nach einem Schritt nach vorne, wieder zwei nach hinten zu machen. Mir hat HEUTE eine klare Linie vom Trainer gefehlt. Mannheim war nicht stark, wir hätten diese Looser-Truppe geprägt von fallsüchtigen Schwalbenlappen heute schlagen können. Dafür hätten wir aber 1-2 Upgrade im Spiel benötigt und ein klares System, welches passt. Ich werde mit dieser Raute nicht warm. Viel mehr würde ich mich über zwei funktionierende Außen freuen, eine Doppelspitze oder einen starken Zehner und ein kompaktes, spielstarkes ZM, welches eben mit Jander/Bakalorz-/Ersatz vorhanden ist. So ein Pledl mal ganz ehrlich, der hätte uns nicht schlecht getan.
Naja mit einer Niederlage, an der der Schiedsrichter mit dem größten Anteil hat, will ich jetzt nicht alles schlecht reden. Ich bin nur extrem unsicher, ob wir aktuell das Maximum aus uns rausholen oder ob wir am Experimentieren sind. Experimente können wir bei dem Programm gegen die Dramaqueens um Welling und VFL Osnabrück nicht gebrauchen und vor allem gegen RWE muss der Schuss sitzen. Wir haben da so spielstarke Jungs rumlaufen, ich hoffe, Torsten weiß, was er tut.