Aktuelle, neue und potenzielle Sponsoren

Guten Morgen! Ich habe gestern einen Beitrag auf Transfermarkt im Duisburger Forum gepostet und wurde daraufhin gesperrt. Der Beitrag muss gemeldet worden sein, denn laut Transfermarkt ist dies die Begründung für meine Sperre.

Weil ich aber nicht erkennen kann, gegen welche Regeln ich mit meinem Beitrag verstoßen habe, fühle ich mich zensiert
Das haben einige User von hier dort auch erlebt, also liegt das nicht an dir.
 
Guten Morgen! Ich habe gestern einen Beitrag auf Transfermarkt im Duisburger Forum gepostet und wurde daraufhin gesperrt.
Der Beitrag wurde gelöscht, weil deine Meinung dem Paten nicht passt und sie nicht dem allgemeinen Tenor der 5 tm-User entspricht. Nichts anderes als Zensierung! Ist einigen auch schon vor dir passiert. Das ist ganz schwach, was dort passiert!

Daher kann dort auch AR sein vereinsschädigendes Geschwätz absondern ohne Gegenwind zu bekommen! Das Schlimme ist einfach, dass er einfach nicht kapiert, dass er dem Verein damit Schaden anrichtet, obwohl er vermutlich das Gegenteil will.
 
Guten Morgen! Ich habe gestern einen Beitrag auf Transfermarkt im Duisburger Forum gepostet und wurde daraufhin gesperrt. Der Beitrag muss gemeldet worden sein, denn laut Transfermarkt ist dies die Begründung für meine Sperre.

Weil ich aber nicht erkennen kann, gegen welche Regeln ich mit meinem Beitrag verstoßen habe, fühle ich mich zensiert. Auch mir steht eine freie Meinungsäußerung zu. Wenn nun gewisse Funktionäre oder Sponsoren sich davon auf den Schlips getreten fühlen, dann ist es für mich umso unverständlicher, weil die Thematik auf die sich mein Beitrag bezieht doch größtenteils erst von diesen in die Öffentlichkeit getragen wurden.

Ich poste meinen Beitrag jetzt also hier nochmal, weil dieser sich eben an die Fans des MSV gerichtet hat. Letztendlich hat mein Beitrag lediglich den Tenor, dass man nicht alles was man so von einer Seite hört sofort immer als die absolute Wahrheit verstehen sollte, hierbei habe ich aber trotzdem keine Wertung hinsichtlich wahr oder falsch getroffen. Es geht lediglich Allgemeingültigkeit darum, dass man sich aufgrund objektiver Umstände eine Meinung bilden soll.

Ob der Beitrag hier gut ankommt weiß ich nicht und letztendlich ist mir das auch egal, ich verstehe mein Recht auf freie Meinungsäußerung aber dahingehend, als dass ich auch solch einen Beitrag verfassen kann und das möchte ich mir nicht verbieten lassen.

Hier ist mein Beitrag von Transfermarkt.

Manchmal frage ich mich wirklich, was manche Menschen für ein Geltungsbedürfnis haben müssen.

Wie kann sich denn jemand „offizielles“ hinstellen und irgendwelche vermeintlichen Interna in sozialen Medien/ Internetforen posten? Dies wird dann noch als die absolute Wahrheit verkauft, das ist einfach nur unfassbar und zwar unfassbar peinlich.

Ich möchte nicht sagen, dass der Inhalt vollumfänglich falsch ist, das kann ein Außenstehender überhaupt nicht beurteilen. Hier liegt aber auch gerade eines der Probleme. Der allgemeinen Lebenserfahrung nach gibt es nämlich nicht immer nur schwarz oder weiß, richtig oder falsch. Meistens liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte und daher ist es mehr als unprofessionell, wenn sich hier ein Funktionär öffentlich äußert und seine Sichtweise dann als die absolute Wahrheit verkauft.

Mit so einem Menschen würde ich niemals eine Geschäftsbeziehung eingehen, denn wer weiß, ob nicht alles besprochene gegebenenfalls morgen bei Facebook oder anderen sozialen Medien aus der Sichtweise dieser einen Person öffentlich kundgetan wird.

Das ist zum einen schlechter Stil und zum anderen hochgradig amateurhaft.

Ich vermute, dass diese Person neben einem persönlichen Geltungsbedürfnis das Ziel verfolgt, die Meinung der Öffentlichkeit und insbesondere der Fans dahingehend zu beeinflussen, als dass diese sich dann auf amtierende Funktionäre beim MSV einschießen sollen. Der MSV täte gut daran, sich nicht auf solch ein Niveau herabzulassen und jeder Fan täte gut daran, sich sein Urteil aufgrund objektiver Umstände zu bilden und sich nicht auf die Aussagen einzelner Personen zu verlassen und dies als allgemeingültige Wahrheit zu verstehen.

Das sage ich als Bochumer, ich habe weder mit SIL, noch mit dem MSV etwas am Hut.
Mein Betrag wurde auch gelöscht, als ich den hier gepostet und über die Zensur da gelästert habe wurde ich dauerhaft gesperrt. Dafür hingegen bekamen/gekommen da Team Sandrock und AR freie Bahn. Kindergarten und so weit weg von freier Diskussion wie der MSV vom Gewinn der CL.
 
Ohne AR zur Seite springen zu wollen, ich denke, da wird schon einiges an Wahrheit drinstecken, aber eben nicht die GANZE Warheit. Solange der MSV sich zu der Situation nicht äußert, steckt eben möglicherweise nur die halbe „Wahrheit“ drin und deshalb kann man diese Aussagen nur differenziert und mit Skepsis betrachen.

Ich habe Andreas lange Zeit verstanden und auch zum Teil seine Meinung vertreten, er hat schließlich das ausgesprochen, was viele bewegt hat. Fehlende transparente Kommunikation - sogar zeitweise eine katastrophale Außendarstellung, wenig bis gar kein #GEMEINSAM und eine sportliche Abwärtsspirale, die durch eine Vielzahl von Fehlentscheidungen geprägt war. Gehe ich überall mit und auch blicke ich bislang skeptisch auf unseren Geschäftsführer Sport, nach einiger Bedenkzeit und objektiver Betrachtung habe ich für mich aber die Entscheidung getroffen, Heskamp erst zu beurteilen, wenn sich dafür die Grundlage ergeben hat.

Dass es Männer mit der beruflichen Vita nicht schaffen, sich an einen Tisch zu setzen und sich zu einigen, ist einfach nur Kindergarten und für die ursprünglich so wunderbare SIL-MSV-Beziehung ein Trauerspiel. Ich verstehe die Intention, hab mir auch den Podcast angehört, aber wenn ich die Inhalte bewerte, die von diesem Konzept bekannt sind, ist der MSV dann nicht genau wieder in der richtigen Spur?

Es geht u.a. vorrangig auch darum, Talenten aus dem NLZ den Sprung in den Profikader zu ebnen und mal bei aller Liebe und von der Formation losgelöst, ob mit Raute oder einem anderen Spielsystem. Braune, Mogultay, Jander, Hettwer haben alle ihren Weg in die Startelf gefunden und haben funktioniert. Ich verstehe ja grundsätzlich die Intention der Formation, sie raubt uns aber die Flexibilität und die Qualität, denn mit der aktuellen Mannschaft müssen wir einfach flexibel sein. Wir haben nicht die Qualität für ein 4-2-3-1. Wir haben faktisch keinen funktionierenden Außenbahnspieler. Ziegner hat sich für ein System entschieden, das mir zwar nicht gefällt, aber die - nehmen wir die letzten Auftritte raus - Stabilität bringt. Und außerdem zeigt das aktuelle Beispiel ja, dass die Jungs aus dem NLZ und der U19 auch ohne 4-2-3-1 funktionieren. Eher ein Argument für die Flexibilität.

Ivo Grlic hat uns hier mit der Abwärtsspirale einige Personalien hinterlassen, die es Ralf Heskamp erschwert haben, hier Planungstechnisch den Kader auf ein vernünftiges Niveau zu bekommen. Und deshalb endet jetzt auch zum kommenden Sommer der Welpenschutz für Heskamp und man kann ihn vollwertig bewerten. Ihn aber dafür zu bestrafen, dass er das Konzept nicht mitträgt, weil er seinen Kader nach dem Trainer ausrichtet, ist nicht Vereins- oder Konzeptschädlich, sondern seine Arbeitsmentalität. Die Task-Force hat hier dann einen schlechten Job gemacht und das falsche Profil verpflichtet, wenn Rüttgers das kritisiert, ist der Verein in der Schusslinie, nicht aber Heskamp. Er vertritt seine Standhaltung und Arbeitsweise.

Und mal nebenbei: Egal wie dieses Konzept aussieht, es wurde geschaffen unter völlig anderen Rahmenbedingungen. Wir hatten einen Abstieg hinter uns, haben überperformt, waren Tabellenführer, die Euphorie war breit. Die Muskelverletzungen und nicht Nach-Verpflichtungen waren eben fahrlässige Fehler, die mit dem Tor von Dajaku besiegelt wurden und uns in eine sportliche Krise manövriert hat, die es selten in unserer Vereinsgeschichte so gab. Leistungsträger verabschiedeten sich, die Verlierer-Mentalität machte sich breit, Lieberknecht war ratlos und gab sich genauso wie Grlic auf. Schwerwiegende Fehler von allen Beteiligten im Verein warfen uns noch weiter zurück. Das Personal wurde komplett ausgetauscht. Grlic weg, Lieberknecht-Dotchev-Schmidt weg, Ziegner für die Stabilisierung da und ein neuer Geschäftsführer Sport. Die kompletten neuen Rahmenbedingungen haben das Konzept aus 2019 höchstwahrscheinlich gar nicht mehr zugelassen.

Jetzt mal Butter bei die Fische: Wir sind 2 Mal dem Abstieg in der Regionalliga West nur ganz knapp entkommen, loosen auch im NRP nur noch ab. Wie auch immer vollwertig die Inhalte aussehen, das damalige Konzept war auf einem Fundament des (Ziels-) Wiederaufstiegs basierend. In den letzten Monaten ging es aber nur darum, sich überhaupt wieder ein stabiles Fundament (sicherer Klassenerhalt) aufzubauen, um überhaupt wieder in die Spitzengruppe zu kommen.

Die Inhalte, die ich vom Konzept also vernehme, trage ich mit und will ich auch - ich schaffe es aber zu differenzieren und nicht auf Teufel komm raus irgendetwas herbeizuschwören. Für mich hat der Verein aktuell mehr Entwicklung als je zuvor in dem Zeitraum seit 2019. Und wie bereits erwähnt kommen wir da zu einem Konzeptinhalt, dem NLZ eine Brücke zur Profimannschaft zu bauen und von wem wird das in Liga 3 so konsequent umgesetzt wie von uns?

Wir alle und da zähle ich Andreas Rüttgers zu, sind in den vergangenen Monaten und Jahren schwer enttäuscht worden. Auch wenn viel Skepsis vorhanden ist, traue ich dem neuen Vorstandsteam mit den Neuzugängen Struck, Komossa und in meinem Glauben auch Schott deutliche Verbesserungen zu. Andreas kennt Ingo besser als ich ihn, man merkt Ingo aber in meinen Augen schon an, dass die diversen - teils schwerfälligen Fehler an ihm nagen und er es jetzt reflektiert anders machen will. Ich habe trotz der schwierigen Jahre das Vertrauen, dass sich derartige Fehler nicht mehr wiederholen.

Und so bleib ich dabei, dass ich nicht nachvollziehen kann, dass SIL ausgerechnet jetzt solche Schritte geht. Wir Fans finden aktuell zum Verein zurück, die Zuschauerzahlen zeigen das aktuell noch nicht aber erreichen wir gar einen einstelligen Tabellenplatz, kriegen die ein oder andere vielversprechende Personalie im Sommer an die Westender, dann sehe ich da ein Fundament. Umso mehr hätte ich mir gewünscht, dass unsere Partner uns dabei unterstützen. Andreas redet viel über die Vergangenheit, über die Fehler die von Ex-Funktionären und einem selbstkritischen Vorstanden gemacht wurde. Wenn man nach der Argumentation geht, hätte SIL viel früher das Handtuch werfen müssen, aber ausgerechnet jetzt, wo der sportliche Einsatz stimmt, Entscheidungen endlich mal wieder schlüssig getroffen werden, Spieler aus dem Nachwuchs gefördert werden, genau dann muss das Handtuch geworfen werden? Seine Timeline und Argumente schaffen bei mir grundsätzliches Verständnis, aber nicht das Verständnis für DIE Entscheidung. Ich vermute weiterhin andere Gründe für das SIL-Aus und wer hier weiterhin behauptet, dass Kassner doch kein Hinterwäldner ist und sich von AR lenken lässt: Ich denke, das kann hier keiner bewerten. Ich will es mir auch nicht anmaßen, doch hat AR doch selber mehrfach betont, dass Kassner mit dem Fußball nicht viel verbindet. Genau so wie AR als Bindemitglied SIL und den MSV zusammengebracht hat, genau so hat er es geschafft beide wieder auseinanderzubringen. Für mich bleiben hier persönliche Eitelkeiten und Gründe die Grundlage dafür.

Er kann Heskamp nach Sympathie bewerten, da war Bruno Hübner oder mit Abstrichen auch Ivo ein anderes Level, aber aktuell noch zu wenig seine Arbeit. Dafür hat er viel zu sehr mit dem Erbe der verkorksten Personalpolitik zutun gehabt. Woher also die Bewertungsgrundlage und davon ab:

Der MSV findet sich in ganz, ganz kleinen Schritten wieder. Für mich ist das ein Anfang, weil wir endlich davon weg sind, uns weiter abzuschaffen.

Schöner Beitrag wieder der in der Zusammenfassung die Frage aufwirft, warum AR hier nie annähernd so konkret wurde. Vielleicht deshalb, weil der Verein hier im Portal präsenter ist und jemand aus dem unmittelbaren Umfeld korrigierend ergänzen könnte?
Für mich läuft es einmal mehr auf die Personalie Heskamp hinaus, die das Fass für AR zum Überlaufen brachte. Wie Du schreibst, gibt es jetzt mit dem neuen Team Punkte des (mein Unwort des Jahres) "Konzepts", die umgesetzt werden. Ich sehe auch die Verletzungsanfälligkeit der Spieler deutlich reduziert im Vergleich zu den Saisons davor. Mehr sportliche Kompetenz dürfte auch erkennbar sein. Aber dass Heskamp sich bei der Verpflichtung von Spielern keine Vorschriften machen lässt von Rüttgers, der seine Vorgaben immer rhetorisch geschickt unter "WIR haben" labelt, ist für mich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Aspekt schlechthin.

Die endgültige Eskalation nahm mit seiner Beleidigung hier im Portal schon recht früh ihren Anfang. Heskamp der Rabe, der sich mit den Federn des Pfauen schmückt (wobei schon klar ist, wer hier wie ein Pfau durch die Medien stolziert, auch wenn er sich selbst in der Metapher nicht die Rolle des Pfauen gibt), etliche PN dazu und dann der Teil in seinem Beitrag im Zensurforum TM, wo Heskamp die deutlichste Kritik bei einem 5 Jahresfazit abbekommt. Eitelkeit, Pfau. Und immer dieses feige "wir", wo doch bekannt ist, dass Kassner mit dem sportlichen Bereich nichts zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es andauernd vermischt und verwechselt wird: Nein, man muss sich nicht rechtfertigen bei einem Sponsor, der bekommt als Gegenleistung ja die Werbung für seine Marke.

Ein Gläubiger aber, der einem Millionen Euro leiht, hat ein berechtigtes Interesse daran zu erfahren, wie sein Geld verwendet wird und mit welchem Plan er es wann mal wieder zurückbekommt.

Man muss das bitte unterscheiden, auch wenn hier ein und dasselbe Unternehmen in beiden Rollen auftritt. Es geht um die Rolle als Gläubiger und diesen zu ersetzen bzw. einen Plan zur Rückzahlung zu vereinbaren, das wird der schwierige Teil. Um den Sponsor-Teil mache ich mir weniger Sorgen, das werden andere Unternehmen für Stadionname, Bandenwerbung oder Trikot-Sponsoring übernehmen.

Wenn ich letztens den Lotto-Jackpot gewonnen hätte, hätte ich gerne ne halbe Mio für zwei Spielergehälter in der kommenden Saison gesponsert, aber auch nur, wenn ich vorher wüsste, für wen ;)

Dein Beispiel mit den Spielern ist verständlich, würde ich auch so machen. Das wäre aber Sponsoren von Gehältern. Normalerweise würde ich ja sagen - ist es üblich - dem Verein Geld für eine Gegenleistung zu geben, Stadionname, Trikotwerbung etc. Wenn das erfüllt wird ist doch alles ok. Ich hatte ein Darlehen bei einer Bank, kann mich nicht erinnern das die mir vorgeschrieben haben wie ich was zu renovieren habe. Die hat interessiert wie ich das Geld zurück zahle. Thats all.
 
Ich hatte ein Darlehen bei einer Bank, kann mich nicht erinnern das die mir vorgeschrieben haben wie ich was zu renovieren habe. Die hat interessiert wie ich das Geld zurück zahle. Thats all.

Wenn Du ein allgemeines Darlehen aufnimmst, dann nicht, dann geht’s nur um die Rückzahlung. Nimmst du aber ein wohnwirtschaftliches Darlehen oder ein Modernisierungsdarlehen auf (geringere Zinssätze!), dann will die Bank schon Nachweise sehen wofür genau das Geld verwendet wurde. Und für manche Sachen musst du sogar vorher das Angebot einreichen und bewilligen lassen, z. B. sobald irgendeine noch so kleine Förderung im Spiel ist.

Und deswegen ist es hier im Thema SIL/MSV aktuell einfach nur falsch von Sponsor zu sprechen. SIL ist in diesem Kontext ein Großgläubiger, zwei völlig unterschiedliche Positionen aus denen sich eben auch unterschiedliche Forderungen der Parteien ergeben.
 
Ist h
Hat jemand das Video bei Facebook mit dem aktuellen Bandenzustand gesehen ?
Ist heute nichts mehr von zu sehen. Es wundert mich, dass die es geschafft haben das innerhalb von einem Tag alles wieder weg zu machen und das trotz Feiertag , wo doch z.B. verdreckte Sitzschalen in dem Stadion teilweise sogar nach Monaten immer noch genauso dreckig sind oder war das mit den SLR-Banden nur eine Fotomontage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ein allgemeines Darlehen aufnimmst, dann nicht, dann geht’s nur um die Rückzahlung. Nimmst du aber ein wohnwirtschaftliches Darlehen oder ein Modernisierungsdarlehen auf (geringere Zinssätze!), dann will die Bank schon Nachweise sehen wofür genau das Geld verwendet wurde. Und für manche Sachen musst du sogar vorher das Angebot einreichen und bewilligen lassen, z. B. sobald irgendeine noch so kleine Förderung im Spiel ist.

Und deswegen ist es hier im Thema SIL/MSV aktuell einfach nur falsch von Sponsor zu sprechen. SIL ist in diesem Kontext ein Großgläubiger, zwei völlig unterschiedliche Positionen aus denen sich eben auch unterschiedliche Forderungen der Parteien ergeben.

Ich sehe das trotzdem anders, ich kauf ein Haus für 350000 und benötigen 50000 für die Renovierung. Wenn ich 160k habe und 240k leihe ist die Bank auch Großgläubiger. Eigentlich hat sie mehr Anteile an dem Haus als ich, ist ja auch - nicht umsonst - eingetragen. Ich muss keine Rechenschaft ablegen, ob ich das Dach saniere oder ne Wärmedämmung anbringe. Das hat die 0 zu interessieren. Wichtig ist, ich zahle meine Raten und bekomme das finanziell gebacken.

Bei einem Anteilseigner wie Capelli sehe ich das anders, zwar keine Mehrheit aber das ist es verständlich das die wissen wollen was mit Ihrem Geld passiert.
Ein Verein soll doch immer unabhängig agieren, alle regen sich über 50+1 auf aber durch die Hintertür ist das dann in Ordnung wenn andere bestimmen wo der Hase lang läuft, sorry nicht meine Welt.
 
Ich sehe das trotzdem anders, ich kauf ein Haus für 350000 und benötigen 50000 für die Renovierung. Wenn ich 160k habe und 240k leihe ist die Bank auch Großgläubiger. Eigentlich hat sie mehr Anteile an dem Haus als ich, ist ja auch - nicht umsonst - eingetragen. Ich muss keine Rechenschaft ablegen, ob ich das Dach saniere oder ne Wärmedämmung anbringe. Das hat die 0 zu interessieren. Wichtig ist, ich zahle meine Raten und bekomme das finanziell gebacken.

Bei einem Anteilseigner wie Capelli sehe ich das anders, zwar keine Mehrheit aber das ist es verständlich das die wissen wollen was mit Ihrem Geld passiert.
Ein Verein soll doch immer unabhängig agieren, alle regen sich über 50+1 auf aber durch die Hintertür ist das dann in Ordnung wenn andere bestimmen wo der Hase lang läuft, sorry nicht meine Welt.
Das Beispiel ist leider nicht ganz passend. Wenn dort nur "Modernisierung" als Verwendungszweck vereinbart wurde mag das klappen. Aber versuch mal mit dem Geld ein Auto zu kaufen...
 
Das Beispiel ist leider nicht ganz passend. Wenn dort nur "Modernisierung" als Verwendungszweck vereinbart wurde mag das klappen. Aber versuch mal mit dem Geld ein Auto zu kaufen...
Irgendwie reden wir aneinander vorbei. Solange ich in der Lage bin was zu bezahlen, hat keiner mir was zu erzählen und vor zu schreiben. Und zu deinem Beispiel, ich kenne jemanden der hat ein Haus gekauft und so viel aufgenommen und das Auto noch gekauft. Die Bank gibt dir Geld, so lange du in der Lage bist zu bezahlen und die kein Minus Geschäft machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie reden wir aneinander vorbei. Solange ich in der Lage bin was zu bezahlen, hat keiner mir was zu erzählen und vor zu schreiben. Und zu deinem Beispiel, ich kenne jemanden der hat ein Haus gekauft und so viel aufgenommen und das Auto noch dabei. Die Bank gibt dir Geld, so lange du in der Lage bist zu bezahlen und die kein Minus Geschäft machen.

Eben nicht immer, einige Kredite sind nunmal zweckgebunden. Wie Kredite für eine Immobilie. Oder die Finanzierung für ein Auto. Die kannst du nicht einfach für was anderes ausgeben. So sehr du es auch willst.
 
Irgendwie reden wir aneinander vorbei. Solange ich in der Lage bin was zu bezahlen, hat keiner mir was zu erzählen und vor zu schreiben. Und zu deinem Beispiel, ich kenne jemanden der hat ein Haus gekauft und so viel aufgenommen und das Auto noch dabei. Die Bank gibt dir Geld, so lange du in der Lage bist zu bezahlen und die kein Minus Geschäft machen.
KfW Darlehen sind zum größten Teil zweckgebunden und du musst nachweisen wofür du das Geld ausgeben hast
 
KfW Darlehen sind zum größten Teil zweckgebunden und du musst nachweisen wofür du das Geld ausgeben hast
Hab ich von KfW gesprochen ? Komisch, habe ein Haus gekauft, später ein anderes. Hatte nie Schwierigkeiten, hab gemacht was ich wollte. Und alles auch abbezahlt. Wenn andere sich natürlich Bevormunden lassen wollen, sollen sie das tun. Nicht meine Welt.
 
Was ein gebrauchter Tag. Nicht nur, dass mittlerweile die zweite Mannschaft des BVB unsere erste Mannschaft vorführt. Die gleichen Idioten, die SLR damals öffentlich diffamierten und zum Ausstieg zwangen, hängen gleiches Banner mit Ausrufezeichen einfach wieder auf. Was ein wundervolles Zeichen an alle potentiellen neuen Sponsoren, hier zu investieren! Darauf
gleich erstmal nen Bro Eistee und AR die Schuld an allem geben. Oder alternativ Ivo.
 
Was geben wir da eigentlich für ein Bild ab in den letzten Jahren? Der MSV war jetzt nie sonderlich attraktiv für Sponsoren. Aber das ist ja nicht auszuhalten in den letzten Jahren. Sportliche Blamagen noch und nöcher. Leistung kein Bewertungskriterium. Immenser Trainerverschleiß. Unattraktiver Fußball. Größtenteils keine Philosophie erkennbar. Nachtreten gegen ehemalige Angestellte. Querelen mit Sponsoren. (Mir geht es nicht um Schuld, sondern die Außenwirkung.)

Wer will denn hier noch ohne Hintergedanken einsteigen, wenn er nicht irgendeinen Bezug zum Klub oder Personen des Klubs hat? Wir galten mal einst als graue Maus. Was sind wir dann bitte heute? Das macht mir größte Sorgen.
 
Das dies aus sportlicher Sicht ein verdammt gebrauchter Tag war ist wohl jedem klar. Mögliche Vertreter möglicher zukünftiger Sponsoren die heute im Stadion waren, haben aber zumindest nochmal 11.000 Zuschauer mitbekommen, wohl nach dem Desaster heute auch wohl zum letzten Mal für die nächste Zeit!
 
Jetzt kann doch der grandiose Ankündigungs-Ingo mal neue Sponsoren präsentieren.
Hier wird doch immer behauptet, er hätte nur sportlich keine Ahnung und wirtschaftlich ist er top.
Aber wahrscheinlich kommen die 2025, wenn wir in der zweiten Liga sind. Aber auf der JHV konnten weder Heskamp noch Schott überzeugen, aber wir finden uns ja alle so nett. Was für ein Witz alles.
 
Das dies aus sportlicher Sicht ein verdammt gebrauchter Tag war ist wohl jedem klar. Mögliche Vertreter möglicher zukünftiger Sponsoren die heute im Stadion waren, haben aber zumindest nochmal 11.000 Zuschauer mitbekommen, wohl nach dem Desaster heute auch wohl zum letzten Mal für die nächste Zeit!

Ich bin mit meiner Frau heute schon zuhause geblieben und werde das auch bis zur nächsten Saison so durchziehen , trotz Dauerkarten.
Seit mehr als 50Jahren bin ich Fan dieses Vereins , aber irgendwann ist die Zeit gekommen um auszusteigen , es ist beschämend wie sich die Mannschaft präsentiert, dazu noch ein paar übergewichtige Spieler in der Mannschaft , einen Stoppelkamp der besser heute als morgen aufhören sollte,einen Trainer der unfähig ist eine Mannschaft zu formen.
Ich hoffe nur das wir nicht noch absteigen , denn dann geht tatsächlich das Licht aus.
 
Mir sind heute einige neue Sponsoren auf den digitalen Werbebanden am Spielfeld aufgefallen.

Diese werden doch von Sportfive vermarktet oder? Gibt es da eigentlich einen fixen Betrag vor der Spielzeit oder bringen die jeweiligen neuen Vermarktungen neues, frisches Geld? :)
 
Jetzt kann doch der grandiose Ankündigungs-Ingo mal neue Sponsoren präsentieren.
Hier wird doch immer behauptet, er hätte nur sportlich keine Ahnung und wirtschaftlich ist er top.
Aber wahrscheinlich kommen die 2025, wenn wir in der zweiten Liga sind. Aber auf der JHV konnten weder Heskamp noch Schott überzeugen, aber wir finden uns ja alle so nett. Was für ein Witz alles.

Gehe mal davon das er mit Krone über gute Kontakte verfügt...
unter anderen die DEUTSCHE TELEKOM nutzt Krohne Messtechnik zumindest als ich da noch mein Unwesen trieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kann doch der grandiose Ankündigungs-Ingo mal neue Sponsoren präsentieren.
Hier wird doch immer behauptet, er hätte nur sportlich keine Ahnung und wirtschaftlich ist er top.

Abgesehen, das dein Post nur so von Polemik trieft...
Zunächst einmal ist Ingo Wald nicht für die Generierung von Sponsoren zuständig... darüber hinaus wird nicht behauptet, dass er eine Expertise im Bereich Finanzen hat,
sondern die sind tatsächlich vorhanden, weil er als CFO Mitglied des Vorstandes der Krohne Gruppe ist.
Wirtschaftlich ist eine ganz andere Begrifflichkeit.

Sorry für OT
 
Es ist aufgrund des Debakels in der Arena verständlicherweise etwas untergegangen, aber A.R. aka "msv-sponsor" hat heute Vormittag einen etwas längeren Text im TM-Forum abgesetzt, wo er die SIL-Entscheidung mit weiteren Informationen rechtfertigt:

(Quelle: https://www.transfermarkt.de/-quot-...rum/35/thread_id/178647/page/40#anchor_403152)

Um ein paar Fragen nochmal fern jeglicher Emotionen klar zu beantworten.
Als "Sponsor" haben wir dem MSV einen hohen 7 stelligen Betrag zur Verfügung gestellt.
Und als "Sponsor" haben wir dafür Gegenleistungen erhalten.
Als "Sponsor" haben wir diese Zusammenarbeit nie kritisiert und auch nie über irgendwelche
Punkte abseits dieser Sponsoring Vereinbarungen gesprochen, da wir für diesen Bereich
ein eigenes Team haben die autark mit dem MSV kommunizieren und Projekte umsetzen.

Dann gibt es den "Gläubiger" schauinsland, dieser hat damals "AUF WUNSCH DES MSV DUISBURG",
ein Darlehen an den "E.V" gegeben. Anders als beim Sponsoring, bei dem man dem Verein Geld zur Verfügung stellt, über dass er frei Verfügen kann, ist ein Darlehen "geliehenes Geld" bei dem der Verein und der Darlehensgeber im Vorfeld Ziele definieren, um das Vertrauen des Geldgebers zu erlangen, damit dieser
Geld leiht , weil er daran glaubt, dass diese Ziele umgesetzt werden können.

Diese Ziele waren zum damaligen Zeitpunkt realistisch und wurden durch zwei Aufstiege ja auch untermauert, so dass eine Rückzahlung des geliehenen Geldes, wenn auch in kleinen Schritten und über viele Jahre, irgendwann möglich gewesen wäre.

Und jetzt kommt der entscheidende Punkt: In all den Jahren, wurde über die Rückzahlung dieses e.V. Darlehens, nie verhandelt. Für uns war es klar, dass die Rückzahlung dieses geliehenen Geldes, für einen sehr langen Zeitraum nicht möglich sein wird. Deswegen wurde dieses Darlehen auch immer anstandslos verlängert. Eine Stundung über einen längeren Zeitraum ist aus Unternehmer Sicht ausgeschlossen, weil es durch unvorhergesehene Geschehnisse, immer wieder zu Einnahmen kommen kann, der den Verein in die Situation bringen kann, zumindest Teile des Darlehens, ohne Einschränkungen, zurück zu zahlen.
Für den MSV hat eine realistische, längere Stundung auch keinerlei wirtschaftliche Vorteile !!!
Weder im Cashflow, noch im Rahmen der Lizenzierung.

Eine mehrjährige Verlängerung dieses Darlehens wurde aber auch bis zu dieser Saison nie wirklich bei uns angefragt. Und das hat einen ganz simplen Grund. Wirtschaftlich machte es für den Verein keinen Unterschied, und die , hier immer wieder angesprochene Einflussnahme, durch dieses vermeintliche Druckmittel, hat es schlicht und ergreifend nie gegeben. NIEMALS ist jemals ein Spieler aufgrund irgendeiner Einflussnahme unsererseits verpflichtet, oder nicht verpflichtet worden. An uns wurden in den vergangenen 10 Jahren, 5 Spieler herangetragen, die wir auch so weitergegeben haben., keiner dieser Spieler wurde verpflichtet. Bei keiner Entscheidung bezüglich der verschiedenen Geschäftsführer sind wir je eingebunden gewesen, auch wir haben die Namen erst einen Tag vor der Veröffentlichung erfahren.
Wir haben auch beides zu keinem Zeitpunkt eingefordert. Der MSV konnte immer unabhängig von diesem Darlehen autark arbeiten !!!

Jetzt kommen wir zu den Darlehen, bei denen man zumindest über Einflussnahme diskutieren kann.
Der MSV muss im Rahmen der Lizenzierung eine Planung an den DFB/DFL geben, der u.a. Zuschauerzahlen, Marketingerlöse und Kaderetat enthält. Am Ende entscheidet der DFB/DFL für wie realistisch er dieses Szenario hält oder eben nicht. Diesen Vorgang gibt es in der realen Wirtschaft nicht.
Es gibt quasi eine Instanz, die entscheidet darüber wie wirtschaftlich erfolgreich Du in einem Jahr sein wirst und ob Dir für die Umsetzung, die dafür entsprechenden Mittel zur Verfügung stehen.
Sollte das nach Ansicht des DFB/DFL nicht der Fall sein , musst Du diese am Ende entstehende Lücke bereits jetzt schließen. Da kamen dann regelmäßig wir ins Spiel. Wir wurden angefragt ob wir diese Lücke schließen können, und/oder eine sogenannte "Sicherheit" an den DFB/DFL geben können, über die dieser jederzeit ohne Rückfrage verfügen kann. Diese Darlehen, sind anders als das Ursprungsdarlehen, natürlich hoch Risiko behaftet, weil der DFB/DFL anhand ihrer meist recht präzisen Einschätzung, bereits festgestellt haben, dass es eben so nicht aufgehen wird. Für uns als Darlehensgeber bedeutet das aber, dass ich, als Verantwortlicher von SLR, bei jeder der zwei Lizenzierungen im Jahr, tief eingebunden sein musste, um eine Fortführungsprognose an die Geschäftsleitung abgeben zu können.

Hier einmal zwei typische Beispiele wie so etwas aussieht...
Dem Verein fehlen eine halbe Millionen Euro und er bittet uns diese Lücke zu schließen. Würden wir dieses Darlehen OK geben, würden wir dieses zusätzliche Geld nicht zurück bekommen und die Verbindlichkeiten des Vereins würden weiter steigen. Also haben wir uns mit Thomas Wulf, Peter Mohnhaupt und Thomas Schöneberg zusammen gesetzt und nach Möglichkeiten gesucht, wie man zusätzliche Einnahmen generieren könnte, die der DFB/DFL zwar so nicht akzeptieren würde, der Verein durch unser Darlehen aber im Laufe des Jahres generieren könnte. So ist zum Beispiel das Köpi -Trikot entstanden. Die Bitburg Gruppe geht generell bei keinem Verein überregional auf das Trikot, also haben wir angefragt ob sie sich vorstellen könnten, regional auf das Niederrheinpokal Trikot gehen würde. Nachdem diese Hürde genommen wurde, musste man natürlich einen Hauptsponsor für das LIGA Trikot finden, dem klar sein musste, dass natürlich deutlich mehr Trikots von Köpi, als die des Hauptsponsors verkauft werden. Da dazu natürlich keiner bereit war, haben wir uns dafür zur Verfügung gestellt. Dadurch war sicher gestellt, dass die Einnahmen im Merchandising, deutlich höher ausfallen würden, als die vom DFB akzeptierte Summe, und der Verein dadurch, unter Umständen, die Möglichkeit hat das Darlehen am Ende der Saison zurück zahlen zu können, ohne den Kaderetat der Lizenzierung reduzieren zu müssen. Das Risiko trägt am Ende aber natürlich der Darlehensgeber, also wir. Aber ist das gemeinsame entwickeln von wirtschaftlichen Lösungen Einflussnahme?

Ein weiters Beispiel... gleiche Ausgangsposition, dem Verein fehlt Geld um die Lizenz zu erhalten. Die einzige Möglichkeit jetzt noch eine kurzfristige Rettung herbei zu führen, ist die Reduzierung des Kaders. Hier muss man aber wissen, dass der DFB/DFL, dann nicht nur den Etat für den Kader reduziert, sondern er reduziert dann auch im gleichen Rahmen die Einnahmen von Zuschauerzahlen, Marketing und Merchandising.
Was aus Sicht des DFB/DFL auch nachvollziehbar ist. Der Verein fragt uns also an, ob wir ein Darlehen geben können, um den notwendigen Spielerkader aufrecht halten zu können. Wir bekommen also Spieler genannt, von denen man sich vorstellen kann, das sie zusätzliche Einnahmen generieren werden. Wieder ein Punkt den der DFB/DFL nicht berücksichtigt. Es geht also in dieser ganz speziellen Einschätzung nicht darum wie gut oder schlecht ein Spieler ist., sondern bietet er Potential für Mehreinnahmen.
Wenn zum Beispiel ein Sacha Mölders vor einigen Jahren zurück gekommen wäre, dann hätten wir einem Darlehen zugestimmt, da dadurch wahrscheinlich höhere Zuschauerzahlen und Merchandisingeinnahmen erzielt worden währen. Das gleiche hätte zum Beispiel in dieser Saison auch für Dietz (Trikot von Dietz im Jahr von Bernards 80.) oder Woltemade (starke Socialmedia Präsenz, steigende Zuschauerzahlen durch Follower) gegolten. Diese Spielerbezogene Variante ist aber eher selten. Aber auch hier gab es nie eine Wahrnehmung von gefühlter Einflussnahme, es geht am Ende immer nur um zusätzliche vom DFB/DFL nicht berücksichtigte Einnahmen.

Es wird ja immer wieder vom MSV als meinem Spielzeug gesprochen, und dass unsere aktuelle Entscheidung damit zusammenhängt, dass man mir dieses Spielzeug genommen hätte. Auch hier ein paar rationale Zeilen. Wer je an den vor allem nächtlichen Lizenz Vorbereitungen teilgenommen hat, weiß dass das weder etwas mit Spaß noch mit Spiel zu tuen hat. Dass ist eine ganz pragmatische Auseinandersetzung mit Zahlen, Einschätzungen und Fakten. Und auch die ständige Verantwortung für das Schließen einer Lücke zum Überleben des Vereins, ohne tatsächlich Einfluss nehmen zu können, ist weit von Spielerei entfernt.
Niemand kann Spieler benennen die ich eingefordert habe, oder bei denen wir Vorgaben gemacht haben.
Nach über 10 Jahren und über 200 Spielern, gab es noch nicht einmal auch nur ein Gerücht über eine Verpflichtung, weder in den sozialen Medien, noch in der Presse, noch seitens des Vereins, und das hat nur einen Grund, weil es diese Forderungen nie gegeben hat! Und um auch die Diskussion um die Personalie Girth zu beenden. Wir wurden zu keinem Zeitpunkt nach Geld für die Personalie Girth gefragt, also konnten wir es auch nicht ablehnen und unsere Aufstockung des Etats war nicht an irgendeinen Namen gebunden. Fakt ist auch, dass niemand seitens des Vereins, die im Mai gewährte Aufstockung des Kader-Etats je abgelehnt hätte. Wir haben nur nie eine Antwort erhalten, wie eine Unterstützung aussehen müsste, um bereits in der aktuellen Saison einen homogenen, aufstiegsfähigen Kader realisieren zu können.
Und um dieses Märchen des Spielzeugs MSV noch einmal klar zu widerlegen, kann ich nur nochmals sagen, dass ich noch nie, noch nicht mal in Ansätzen, so tief in die Transferaktivitäten mit eingebunden gewesen bin, wie in diesem Jahr.

Abschließend sei noch gesagt, dass ich in meiner Person, meine Aktivitäten in den Social Media Kanälen, bezogen auf den MSV, in einigen Wochen komplett einstellen werde. Um aber für Fragen zur Verfügung zu stehen, die uns bezüglich unserer Entscheidung gestellt werden, gibt es eben hier auf Transfermarkt, noch diese Karenzzeit, hier wo vor über 10 Jahren einmal alles begann
smile.gif


Herr Kassner möchte sich ausdrücklich für die vielen "Danke" Emails bedanken, die uns in den vergangenen Tagen erreicht haben und wünscht allen Zebras ein erfüllendes Osterfest.
 
Es ist aufgrund des Debakels in der Arena verständlicherweise etwas untergegangen, aber A.R. aka "msv-sponsor" hat heute Vormittag einen etwas längeren Text im TM-Forum abgesetzt, wo er die SIL-Entscheidung mit weiteren Informationen rechtfertigt:

(Quelle: https://www.transfermarkt.de/-quot-...rum/35/thread_id/178647/page/40#anchor_403152)

Wenn sich SIL zurückzieht ist das vollkommen legitim und SIL muss sich auch nicht rechtfertigen.

Das, was allerdings mittlerweile abgeht, hat das Niveau vom Kindergartenknatsch oder bei der Scheidung einer Ehe, wo beide Parteien nicht miteinander sprechen können.

Dieses Du hast aber dies und das gemacht ist ganz schlimm und sollte eigentlich unter erwachsenen Menschen nicht nötig sein.

Wie bei jeder Trennung sind immer beide Parteien schuldig, niemals einer und das sollte im Vordergrund stehen.

So wird es dreckig und das muss nicht sein.
 
Das, was allerdings mittlerweile abgeht, hat das Niveau vom Kindergartenknatsch oder bei der Scheidung einer Ehe, wo beide Parteien nicht miteinander sprechen können.

Ganz genau! Selbst wenn von Seiten des MSV alles verbockt wurde, ist das Verhalten äußerst unprofessionell.
Ich frage mich, was A.R. davon hat, die kleinsten Details hier öffentlich preis zu geben, und den Verein derartig schlecht da stehen zu lassen.
Das ist Kindergarten Niveau.
 
Das ist Kindergarten Niveau.
Das ist nicht nur Kindergarten sondern absolut unprofessionell!

Zudem bringt es gerade dermaßen Unruhe in den Verein, die er jetzt überhaupt nicht gebrauchen kann.

Verstehe das auch alles nicht mehr!

Zieht euch zurück, schade aber legitim, haltet den Mund und gut ist!

Ansonsten macht es momentan den Eindruck, als ob es nur ein weiterer Versuch ist den Verein unter Druck zu setzen, da AR ja bereits gesagt hat, dass es ein Zurück geben kann, wenn der Verein sich in den nächsten Monaten an die Absprachen hält.
 
Verdienste um SiL hin oder her. was der Rüttgers hier macht ist wirklich Unterste Schublade. Er gibt einfach keine Ruhe. SiL hat den Rückzug vermeldet, was für den Verein nicht gut ist aber irgendwie akzeptiert wird. Jeder würde jetzt die Klappe halten u d das Ding ist durch. Nicht aber dieser mediengeile Vogel Rüttgers. Ich kann einfach seine Motivation nicht verstehen. Ich nehme ihm ab das er Anhänger dieses Clubs ist aber durch diesen ganzen Affentanz schadet er allen mehr. Ich kenne ihn nicht persönlich und bin von Haus aus ein friedlicher Mensch aber ich bin ihm jetzt ein paar mal im Stadion begegnet und hatte jedes Mal Puls, diesen Menschen übern Weg zu laufen, der versucht den letzten Todesstoß meinem Verein zu setzen den ich jetzt seit mehr als 30 Jahre Folge. Auch ich bin nicht immer einverstanden was in den Jahren gelaufen ist aber dem Club dem ich mit Herz und Seele verbunden bin, dem will ich nichts schlimmes. Also was ist die Idee dieses Narzissten?
 
Was ein gebrauchter Tag. Nicht nur, dass mittlerweile die zweite Mannschaft des BVB unsere erste Mannschaft vorführt. Die gleichen Idioten, die SLR damals öffentlich diffamierten und zum Ausstieg zwangen, hängen gleiches Banner mit Ausrufezeichen einfach wieder auf. Was ein wundervolles Zeichen an alle potentiellen neuen Sponsoren, hier zu investieren! Darauf
gleich erstmal nen Bro Eistee und AR die Schuld an allem geben. Oder alternativ Ivo.

Puh, du denkst wirklich, dass SLR wegen ein paar Bannern aussteigt?! Das die(se) Fans nun daran schuld sind?

Dann machst du dir nicht wirklich die Mühe dich mit dem Thema vernünftig auseinanderzusetzen. Ich denke, die Fans haben an der Situation überhaupt keinen Anteil.
 
Natürlich ist die Vorgehensweise von AR völlig indiskutabel und unprofessionell. Solche Themen sollten niemals in einem Internetforum landen
und wenn ich geschäftlich mit SLR zu tun hätte würde ich mir ganz genau anschauen was da vor sich geht.
ABER Stand jetzt muss man einfach auch sagen, das AR leider Recht hat mit der Personalie Ralf Heskamp.
Für mich eine absolute Fehlbesetzung und einfach nur erschreckend das ein Touristikunternehmen augenscheinlich mehr Fußballsachverstand hat
als die Angestellten des MSV.
Diese Inkompetenz in allen sportlichen Bereichen würde mich als Sponsor / Darlehensgeber ebenfalls zum Ausstieg bewegen.
 
Habe den Artikel gelesen. Ich bin wieder mal sprachlos. Rüttgers differenziert seine Arbeit und versucht die Einflussnahme zu beschreiben. Er sagt mehrmals, dass er auf Transferaktivitäten keinen Einfluss hatte.

Die Fragen die mir aber als erstes in den Kopf kamen:

1.) Wieso kritisiert er das nicht umgesetzte Konzept, welches sich auf den sportlichen Bereich und den Kader beziehen, somit auch Verpflichtungen?

2.) Wieso fordert er die Ablösung vom Heskamp, der für Spielerverpflichtungen und Verlängerungen zuständig ist.

Alles was der Kerl schreibt, macht im Absatz keinen Sinn. Seine „Fans“ überlesen jedoch jeglichen rationalen Punkte. Alle Beiträge sind extrem manipulativ geschrieben.

Ich bin mir sicher, dass auch einige User diesen Beitrag hier nicht richtig lesen werden und sich wieder nur die Rosinen rauspicken, um den Mythos „böser Wald“ und „Andreas der vertriebene Retter“ noch weiter voranzutreiben. Das sind wohl die Flüche der sozialen Medien heutzutage. Um einen Meinungsaustausch und rationales Diskutieren geht es nicht.

Was will er damit bezwecken? Wenn er wirklich den MSV liebt, dann macht er nach der Saison weiter. Die erste Attacke seinerseits begann, als es im Absatz besser lief. Seitdem ist komischerweise der Wurm drin. Danke, Herr Rüttgers. Ich bleibe dabei, für mich ist er eine persona non grata, und ich bin froh, wenn er mit der Schreiberei endlich aufhört.
 
Man kann zu AR stehen wie man will, aber solange er in welcher Form auch immer wieder "zündelt" wird die Unruhe bleiben. Ich wünschte mir und uns, dass die Entscheidung von Herrn Kassner ( oder wem auch immer bei SIL) iniziiert, die Zusammenrabeit mit dem MSV Duisburg nach der Saison 23/24 zu beenden, so aktzeptiert wird und es von beiden Seiten kein "Nachkarren" geben wird. Das offene Darlehen, welches lt. aktuellen Meldungen im Jahre 2025 zur Rückzahlung fällig wäre, ist davon unbetroffen und unabhängig. Klar, dass Ingo Wald und seine Mannschaft überrascht wurden von der Entscheidung, aber m.E. bringt es momentan niemanden etwas, in der Vergangenheit "herumzuwühlen", zu mutmaßen, warum dieses oder jenes so oder nicht anders entschieden wurde. Ich schätze SIL als einen sehr professionellen Reiseveranstalter, allerdings entzieht sich mir und wahrscheinlich den meisten Fans die Kenntnis / Wissen, welchen Entscheidungs-, oder Mitspracheeinfluss leitende Mitarbeiter von SIL möglicherweise beim MSV Duisburg im sportlichen Bereich hatten, oder nicht. Solche Kriterien sollten in jedem Fall in einem Sponsoring Abkommen festgelegt sein ?

Wie oben beschrieben, ich würde als MSV und Fanseitig momentan Ruhe einkehren lassen, darauf hoffen, dass Ingo Wald und Team mit SIL eine realistische Stundungsvereinbarung für das offene Darlehen von ca. 4 Mio. € treffen kann. Das Ziel sollte sein, dass beide Seiten am Ende des Tages nicht ihr Gesicht verloren haben und weder dem MSV noch SIL ein imaginärer Schaden entsteht. Dazu allerding müsste ein leitender Mitarbeiter von SIL auch ab sofort seitens des Inhabers dieser Firma einen " Maulkorb" verpasst bekommen und alle diesbezüglichen Aktivitäten einstellen.
 
Für mich wäre es schon besser gewesen den Ausstieg nach der Saison bekannt zu geben. Intern natürlich sofort, zumindest mit den Personen die STILLSCHWEIGEN können. Leider ist das nicht passiert, mehr als schade. Was immer auch war, SLR hat Jahrelang die Stange gehalten, muss man auch anerkennen.
 
Ich finde es nur nicht schade was im Verein los ist.
Sportlich sind wir im Niemandsland der dritten Liga. Eigentlich sollte dies im Mittelpunkt stehen und wie wir dort raus kommen aber immer und immer wieder kommt das Thema mit SILR auf.
Alles was passiert ist, so schlimm es auch ist, ist nun passiert. Es lässt sich nicht rückgängig machen.
Die Konsequenz ist, das SILR aussteigt was den Verein vor großen Problemen stellen wird.

Was nun aber abgeht, ist echt nur noch wahnsinnig.

Selbst wenn Herr Rüttgers sogar Recht haben sollte mit seinen Aussagen (was ich nicht weiß), so weiss er mit Sicherheit dass das was er gerade macht sehr schädlich für den Verein ist und als jemand wo ich eigentlich davon ausgegangen bin, dass Ihm der Verein am Herzen liegt (ja es geht hier auch um Business), von dem erwarte ich, das er es gut sein lässt. Es deutet gerade für mich auf ein gekränktes Ego hin.

Ich finde es sehr schade, ich fand es meistens gut jemandes zu haben, der im Sinne des Vereins mit dem Portal gier kommuniziert,sich was daraus geworden ist sehen wir ja leider alle
 
Jetzt kann doch der grandiose Ankündigungs-Ingo mal neue Sponsoren präsentieren.
Hier wird doch immer behauptet, er hätte nur sportlich keine Ahnung und wirtschaftlich ist er top.
Aber wahrscheinlich kommen die 2025, wenn wir in der zweiten Liga sind. Aber auf der JHV konnten weder Heskamp noch Schott überzeugen, aber wir finden uns ja alle so nett. Was für ein Witz alles.
Deine polemischen Wald- Beschimpfungen in den verschiedenen Themen sind wirklich schwer auszuhalten. Man darf die Dinge gerne differenzierter sehen, meistens gibt es nicht nur schwarz und weiss.

Und auch, wenn es eher in den IW Thread gehört: Ingo Wald wurde erst kürzlich wiedergewählt. Das muss einem nicht gefallen, kann man aber vielleicht einfach mal akzeptieren. Er war derjenige, der sich mit seinem Team zur Wahl gestellt hat und damit bereit war/ ist, Verantwortung zu übernehmen. Das sollte etwas sein, das Respekt verdient. Andere hatten dazu nicht den Arsch in der Hose.
 
Für mich wäre es schon besser gewesen den Ausstieg nach der Saison bekannt zu geben. Intern natürlich sofort, zumindest mit den Personen die STILLSCHWEIGEN können. Leider ist das nicht passiert, mehr als schade. Was immer auch war, SLR hat Jahrelang die Stange gehalten, muss man auch anerkennen.

Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als ich seinerzeit von dem Beef zwischen Schauinsland und Heskamp gehört habe. Junge Junge, wir sind echt nicht in einer Situation, wo wir uns sowas leisten können. Jede Stabilisierung steht und fällt damit, dass endlich mal eine Weile Sacharbeit und Sorgfalt bei der Planung das optimale aus der denkbar dünnen Personaldecke herausholt, die Summe deutlich mehr repräsentiert, als der Marktwert oder die Stabilität der einzelnen Akteure. Da ärgere ich mich echt schwarz drüber, ganz genauso über diesen dummen Mist mit der Drainage. Alles muss sich doch darauf konzentrieren, denen unten auf dem Rasen und am Spielfeldrand jede erdenklichen Stein aus dem Weg zu räumen?! Statt dessen macht man denen das Leben zusätzlich schwer.

Wenn es am Ende doch noch schief geht, werde ich es nicht den Spielern, dem Trainer oder dem Sportdirektor in die Schuhe schieben. Die haben zum ersten Mal seit langem wieder dafür gesorgt, dass man dem Anpfiff eines Spiels des MSV nicht in der sicheren Erwartung einer torreichen Niederlage entgegensieht, und alles andere irgendwie wie ein zufällger Glückstreffer erscheint.
 
Das "Erwägen rechtlicher Schritte" habe ich hauptsächlich von Leuten gehört, die sich nicht mehr alles bieten lassen und dann ihr Recht ausüben, sich auch juristisch gegen wie auch immer geartetes Verhalten oder geartete Anschuldigungen zur Wehr zu setzen.

Kann mir übrigens auch nicht vorstellen, dass sich AR rgendwann in Bezug auf den MSV in sozialen Kanälen zurückzieht. Typen wie er können gar nicht anders, als immer weiterzumachen und weiterzuzündeln und sei es auch nur, um im Gespräch zu bleiben. Und am Wohl des Vereins ist ihm schon lange nicht mehr gelegen.
 

Anhänge

  • neutral.gif
    neutral.gif
    475 Bytes · Aufrufe: 87
  • neutral.gif
    neutral.gif
    475 Bytes · Aufrufe: 87
Zurück
Oben