Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Anderseits gibts da auch einige organisatorische Fragen. Was passiert z.B. wenn ich in Zukunft eine Dauerkarte habe aber nicht hingehe weil ich verhindert bin oder einfach keine Lust auf das Gegurke habe ? Bleiben die Plätze dann leer ?
Was ist mit Gästekarten ? Bleibt es beim bisherigen Kontigent oder können die sich dann auch mit Karten im ganzen Stadion eindecken ?
Ein Angebot für lau würde sicherlich nicht nur Fortunafans anlocken....
Wird wahrscheinlich genauso gehandhabt wie jetzt auch. Dauerkartenplätze bleiben aktuell auch leer, wenn ich keinen Bock habe. Und als Auswärtsfan kannst du dir immer Heimtickets vor Ort holen. Nur wirst du vielleicht mit deinen Fanfarben dann nicht reingelassen.
Hört sich nach einer Menge Geld an. Allerdings bedeutet es auf 5 Jahre nur 9 Mio pro Jahr. Wenn dafür gleichzeitig Ticketeinnahmen wegbrechen, relativiert sich alles.Ufff, 4 Sponsoren (HP, Targobank, Provinzial und Common Goal) stellen der Fortuna dafür 45 Millionen Euro zur Verfügung für die nächsten 5 Jahre. 50% davon gehen in den Profikader, 20% in Frauenfußball und Nachwuchsförderung, 20% in Digitales und 10% in den Breitensport.
Gemäß dem RP Liveticker wird man die Anzahl der Spiele für "lau" schrittweise Jahr für Jahr erhöhen, das würde bedeuten dass die Ticketeinnahmen nicht auf einen schlag auf 0 fallen, und die 45 Millionen daher "länger" reichen.
Ich finde das eine Top-Aktion. Ohne wenn und aber. Mehr Fannähe geht doch nicht!
Ich verstehe die hier tw. geäußerte Kritik und die Gegenargumente überhaupt nicht. Denn man darf wohl davon ausgehen, dass Fortuna gegengerechnet hat.
Liegt es schlicht daran, dass es keine MSV Aktion ist?
Hört sich nach einer Menge Geld an. Allerdings bedeutet es auf 5 Jahre nur 9 Mio pro Jahr. Wenn dafür gleichzeitig Ticketeinnahmen wegbrechen, relativiert sich alles.
Für die Fans dürfte das Ticketsponsoring super sein. Nur sehe ich zwei kritische Punkte. Zum einen würde sich Düsseldorf erstmal in eine Finanzielle Abhängigkeit gegenüber den Sponsoren begeben. Bei den angepeilten 30.000 Zuschauern wäre es bei einem Durchschnittspreis Steher/ Sitz von 20€ immerhin 600000€ pro Spiel. Bei 18 Spielen wäre es eine Summe von 10,8 Mio. Nun zu meinem zweiten kritischen Punkt. Gegenüber 9 Mio wäre es ein Fehlbetrag von 1,8 Mio. Da würde ich als Laie vermuten das die Fortuna über Sponsoren an der Steuer vorbeiwirtschaften möchte.
Nach acht Jahren bei Borussia Mönchengladbach kehrt Lars Stindl in seine Heimat zurück. Beim Karlsruher SC erhält der Routinier einen Einjahresvertrag - und nimmt dafür finanzielle Einbußen in Kauf.
Keine Sorge, das werden Menschen auch als Fortuna Fans machen. Sobald es umsonst ist, benehmen sich die Leute (sagen wir mal) komisch.Ich werd mich jedesmal bewerben und nich hingehen ...
Der HSV bemüht sich nach der Niederlage in Magdeburg (mal wieder) um Platz 4... sind zwar noch 6 Punkte Vorsprung, aber kommendes WE geht es gegen Paderborn![]()
Der HSV ist vergleichbar mit der Tante Hertha aus Liga 1, hoher Etat, gute Einzelkönner, null Mentalität. Dann besser noch ein Jahr Liga 2 und weiter Geld verbrennen. Leider haben wir nicht annähernd die finanziellen Möglichkeiten.Der HSV bemüht sich nach der Niederlage in Magdeburg (mal wieder) um Platz 4... sind zwar noch 6 Punkte Vorsprung, aber kommendes WE geht es gegen Paderborn![]()
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Ansatz nachhaltig wird.
Grob gerechnet passen ins Düsseldorfer Stadion 50.000,— bei einer Durchschnittskarte von € 30,— wären das 1,5 Millionen. Mal 17 Heimspiele. Wären 25,5 Millionen pro Saison.
Selbst bei einer Ausnutzung von 70% wären das immer noch 17 Millionen pro Saison.
Welche Sponsoren sollen das denn langfristig ausgeben.
Und wenn ich Sponsoren finde, kürze ich damit nicht andere Sponsoreneinnahmen.
Ich kann mir in Duisburg das aktuell nicht vorstellen.
Ich werd mich jedesmal bewerben und nich hingehen ...
Dort sehe ich die aber momentan lange nicht .Spätestens, wenn die in der 3. Liga spielen, wird sich dieser Spuk erledigt haben
Würde sogar so dreist sein und behaupten, dass Darmstadt durch ist - ein direkter Aufstiegsplatz sollte eigentlich sicher sein.Darmstadt sicher unter den ersten Drei - Glückwunsch an Darmstadt und Lieberknecht!
Darmstadt sicher unter den ersten Drei - Glückwunsch an Darmstadt und Lieberknecht!
Nur weil er woanders Erfolg hat, heißt es nicht, dass er es bei uns auch gehabt hätte. Er ist mit uns sang und klanglos aus der 2.Liga abgestiegen, hat es wie sein Vorgänger nicht geschafft den direkten Wiederaufstieg zu schaffen und hat uns auf nem' Platz in der unteren Tabellenhälfte der 3.Liga verlassen ... fand seine damalige Beurlaubung absolut richtig.Sollte der HSV am Freitag gegen Paderborn verlieren , könnte D98 schon nächstes Wochende aufsteigen.
Paderborn wird nochmal alles reinwerfen.
Hätte man hier mal ein bischen Ruhe gehabt dann würden wir auch besser darstehen.
Grlic und Rüttgers brauchten aber ein Opfer.
Nur weil er woanders Erfolg hat, heißt es nicht, dass er es bei uns auch gehabt hätte. Er ist mit uns sang und klanglos aus der 2.Liga abgestiegen, hat es wie sein Vorgänger nicht geschafft den direkten Wiederaufstieg zu schaffen und hat uns auf nem' Platz in der unteren Tabellenhälfte der 3.Liga verlassen ... fand seine damalige Beurlaubung absolut richtig.
Noch ist auch die Darmstädter Aufstiegsmission nicht unter Dach und Fach.
Immerhin sitzt da doch der "Aufstiegsverzocker" schlechthin auf der Bank.
Wäre er doch schon vor vier Jahren zu Vereinen gewechselt,die in der Winterpause zwei Millionen für Neuzugänge investieren können . .
Trotzdem muss man zwei Dinge sehen: Außerhalb von Duisburg schneiden seine Teams fast jedes Jahr über dem Erwartbaren ab. Das war sehr lange in Braunschweig so und jetzt seit Übernahme in Darmstadt. Und dann gehört auch noch zur Wahrheit, dass wir seit Lizenzentzug leider nie mehr fester Zweitligist geworden sind – schei.ßegal unter wem. Hier stimmte doch viel mehr nicht als der jeweilige Trainer.Nur weil er woanders Erfolg hat, heißt es nicht, dass er es bei uns auch gehabt hätte.
Auch ohne Stojilković lief's anderthalb Jahre sehr rund. Und selbst mit Stojilković möchte niemand ernsthaft behaupten, Darmstadt wäre von den Möglichkeiten gesetzt in den Top 3?!Wäre er doch schon vor vier Jahren zu Vereinen gewechselt,die in der Winterpause zwei Millionen für Neuzugänge investieren können . .
Wunderbares Fußballspiel in Darmstadt mit einem verdienten Sieger St.Pauli. Daschner mit einem guten Spiel. St Pauli ist so abgezockt. Es bleibt spannend.