Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Die Hafensänger können froh sein, dass wir am Anfang der Rückserie gegen die gespielt haben, in der Saarbrücken/Wiesbaden-Form (kurz vor Klassenerhaltsicherung) hätten wir die über die Hafenkante in Richtung RL geschickt. Da habe ich mehr Angst vor Münster.

Was hat das jetzt mit der Kaderplanung und der Konkurrenz durch RWE auf dem Transfermarkt zu tun? Im Vergleich zu Münster kann Essen gut zahlen und Ablösesummen stemmen. Was sie sportlich ab dem 01.09. machen ist mir auch egal, aber bis dahin sind sie ein Konkurrent im Werben um Spieler.
 
Wie wäre es denn mit Löhmannsröben?
Der hat meine ich auch keinen Vertrag mehr bei Zwickau.
Das wäre doch ein richtiger Kracher

Erstmal außerhalb des Alter-Fensters (max. 30), zweitens ist er rechter IV, wir brauchen aber einen IV für links...
(wenn die sportliche Leitung es ebenfalls so sehen sollte, was ich hoffe)
 
Ich vermute fast, dass das Thema Spielidee erst konkret, wenn der Kader steht. Die Raute hat für mich nach dem Abgang von Frey sowieso keine große Zukunft mehr. Wir haben zu wenige passende Achter im Kader und - obwohl ich generell Fan von der Raute bin - sie hat in ihren Abläufen auch nicht so gut funktioniert als das man sie mit aller Macht durchdrücken müsste. Ich denke, sie ist in der Winterpause einfach aus der Not geboren worden als man schaute, wie man mit der gegebenen Kaderstruktur etwas mehr Fussballspielen und hoch anlaufen kann. Sowas hat Knoll im Streifendienst-Podcast auch angedeutet bzw. man hörte raus, dass Ziegner der Mannschaft die Raute so verkauft hat.
Dann wäre die Rückrunde im Bezug auf die kommende Saison was die Taktikentwicklung angeht, aber auch überflüssig. Wirklich überzeugt hat mich die Raute auch nicht, aber wieder ein neues System finden ich weiß nicht. Ein Punkt der für Ziegner gesprochen hat war der, das er anscheinend ein System gefunden und die Mannschaft stabilisiert hat. Das fällt dann aber wohl weg.


Kwadwo in einer Dreierkette übrigens absolute Maschine. Ist mir erst zum Ende seiner MSV-Zeit bewusst geworden als man es notgedrungen wegen der Unterzahl gegen Saarbrücken spielen musste.
Wieso sieht man es dann beim MSV nicht ? Oder will man da keine
Jonah Fabisch schließt sich dem 1.FCM an
Magdeburg holt gefühlt jeden Spieler den ich auch gern beim MSV sehen würde. Glaube werden einfach Fan von denen :D
Ich dachte die Rückrunde diente der Implementierung und Verinnerlichung eines Systems und das die fehlenden Punkte aus der Rückrunde dem Üben geschuldet seien würde und man die Früchte dann in der neuen Saison ernten würde. Das soll jetzt wieder Makulatur sein?
Würde aber perfekt zum MSV passen. Aber außer hier war da auch so weit ich weiß nie die rede von.

Wenn man sieht, so Spieler hin wechseln, die ich und auch andere User hier als durchaus realistisch betrachtet haben, bin ich gespannt, wer wirklich am Ende bei uns landet ...
Vermutlich welche wo man sagt ok wundert mich nicht. Aber kann man mMn Heskamp keine Vorwürfe machen, sollte er an den Spielern dran gewesen sein oder Interesse gehabt haben kann er einfach mit Zweitligisten nicht mithalten. Allerdings umso weniger Hoffnung habe ich.
RH sagte ja 3 Tage oder vielleicht auch 2 Wochen;) also müssen wir uns gedulden
Bei 2 Wochen sind die Gespräche aber entweder noch nicht weit oder man hat den Spieler noch gar nicht kontaktiert. Möglich ist natürlich auch das ein Spieler z.B. kurzfristig abspringt weil ihm ein anderes Angebot dazwischen kommt. Aber klar kann man wenn man mag als etwas unglücklich bezeichnen die Äußerung.


Ennali hat eine richtig schlechte Saison gespielt und wird Ablöse kosten
Ehrlich gesagt hat in Essen wohl niemand eine gute Saison gespielt, daher ist das für mich kein Kritierium.
 
Ich dachte die Rückrunde diente der Implementierung und Verinnerlichung eines Systems und das die fehlenden Punkte aus der Rückrunde dem Üben geschuldet seien würde und man die Früchte dann in der neuen Saison ernten würde. Das soll jetzt wieder Makulatur sein?

Dann wäre die Rückrunde im Bezug auf die kommende Saison was die Taktikentwicklung angeht, aber auch überflüssig.

Konkret auf die Raute bezogen, vermute ich ja. Sonst würde Heskamp nicht von Flügelspieler als Prio bei Spielersuche sprechen. Aber viele grundsätzliche Prinzipien im Ballbesitz sind auch auf andere Formationen übertragbar. Man hat ja schon in den 4-2-3-1-Spielen der Rückrunde gesehen, dass das Ballbesitzspiel besser als in der Hinrunde war. Die Rautenzeit war in Bezug auf die spielerischen Entwicklung der Mannschaft (aber auch einzelner Spieler) sicher nicht umsonst. Im ungünstigsten Fall hat man "nur" die Erkenntnis gewonnen, dass die Raute nicht fortgeführt wird und zieht aus den Problemen die richtigen Schlüsse für die neue Saison.

Ich bin ziemlich sicher, dass Ziegner an der Viererkette nicht rütteln wird.

Mein Vorschlag mit der Dreierkette bezog sich auch mehr darauf wie man die guten Ansätze des 4231 im Umschalten und der Raute im Ballbesitzspiel und Anlaufen in einer Formation bestmöglich verbinden kann und die Schwächen der anderen Formation meidet. Defensiv passt es wirklich nicht sonderlich gut zum jetzigen Kader. Was Ziegner wirklich plant ist für mich nicht ansatzweise zu erahnen und ich werde mich auch davor hüten, zu spekulieren.
 
Schon mal drüber nachgedacht,das er (Kwado) den Verein wechseln wollte,bzw ihn(Kwado) das Angebot vom MSV nicht gepasst hat?

Von MSV Seiten gab es auch nicht so viele Gründe den Vertrag zu verlängern.2 Jahre hier,oft verletzt,wenn er spielte dann zumeist schlecht und nur die "paar" Spiele in dieser Rückrunde waren überzeugend.Hätte mal gerne die Reaktion gesehen,wenn der Vertrag vor einem Jahr verlängert worden wäre....

Ich hatte ja vor einigen Wochen geschrieben, dass wir mit einer gewissen Gelassenheit in die Zukunft gucken können, was einen Verbleib von Kwadwo beim MSV angeht. Leider ist es dazu nicht gekommen. Ich habe aber auch damals dazu gesagt, dass es nicht garantiert oder fix ist und immer was passieren kann. Was ich aber mit definitiver Sicherheit sagen kann ist, dass es nicht an zu hohen Gehaltsvorstellungen Kwadwo's gelegen hat.
 
Vermutlich welche wo man sagt ok wundert mich nicht. Aber kann man mMn Heskamp keine Vorwürfe machen, sollte er an den Spielern dran gewesen sein oder Interesse gehabt haben kann er einfach mit Zweitligisten nicht mithalten. Allerdings umso weniger Hoffnung habe ich.

Wenn es wirklich so kommt, kann man Herrn Heskamp Vorwürfe machen. Zu seinem Job gehört, dass er dem Spielermarkt kennt und realistisch einschätzt.

Würde er nur Spieler suchen, die von 1 oder 2. Ligisten verpflichtet werden, hat er keinen guten Job gemacht.

Soweit ist es zum Glück aber noch nicht.
 
Konkret auf die Raute bezogen, vermute ich ja. Sonst würde Heskamp nicht von Flügelspieler als Prio bei Spielersuche sprechen. Aber viele grundsätzliche Prinzipien im Ballbesitz sind auch auf andere Formationen übertragbar. Man hat ja schon in den 4-2-3-1-Spielen der Rückrunde gesehen, dass das Ballbesitzspiel besser als in der Hinrunde war. Die Rautenzeit war in Bezug auf die spielerischen Entwicklung der Mannschaft (aber auch einzelner Spieler) sicher nicht umsonst. Im ungünstigsten Fall hat man "nur" die Erkenntnis gewonnen, dass die Raute nicht fortgeführt wird und zieht aus den Problemen die richtigen Schlüsse für die neue Saison.

Mein Vorschlag mit der Dreierkette bezog sich auch mehr darauf wie man die guten Ansätze des 4231 im Umschalten und der Raute im Ballbesitzspiel und Anlaufen in einer Formation bestmöglich verbinden kann und die Schwächen der anderen Formation meidet. Defensiv passt es wirklich nicht sonderlich gut zum jetzigen Kader. Was Ziegner wirklich plant ist für mich nicht ansatzweise zu erahnen und ich werde mich auch davor hüten, zu spekulieren.

Entschuldige den FQ, aber im Grunde ist meine Antwort auf den ganzen Text bezogen.

Die Antwort auf all diese Fragen lautet.

4-1-3-2 oder je nach Gegner 4-3-2-1 / 4-3-1-2

Das macht im Bezug auf die einstudierten Dinge sowieso die Aussagen zum Kader (für mich) immer noch am meisten Sinn.
Wir sind gegen Saarbrücken wieder dahin zurück gekehrt obwohl es möglich gewesen wäre mit Ajani und Bakir weiter 4-2-3-1 zu spielen.
Wir haben uns aber stattdessen für das 4-3-1-2 bzw. 4-1-3-2 entschieden. Die Übergänge sind da meiner Meinung nach fließend aber es ein großer Wink mit dem Zaunpfahl es in den letzten beiden Spielen durch zu ziehen.
Insbesondere die Doppel 8 Jander / Michelbrink werden wir meiner Meinung nach noch deutlich öfter sehen.
 
Die Übergänge sind da meiner Meinung nach fließend....

Formativ vielleicht, aber die Anlauf- und Pressingmechanismen waren ganz anders. In der Raute sind unserer Stürmer auf die IVs des Gegners angelaufen und standen höher als die AVs der Gegner. Die AVs sind oft sogar aus der Acht angelaufen worden (falls sie den Ball bekamen).

Im 4231 haben wir die IVs der Gegner weitestgehend in Ruhe gelaufen und unsere offensiven Außen (die ja in etwa das Pendant zu den Stürmern in der Raute waren, also höchster Spieler im Halbraum) standen tiefer als die AVs des Gegners. Somit war der Flügel doppelt abgesichert. Wir standen insgesamt kompakter, haben nicht aktiv vorwärts verteidigt, sondern eher abgewartet.

Die Folge war mehr Spielkontrolle und Ballbesitz beim Gegner. Torgefahr wurde mehr aus dem Umschalten erzeugt, aber man war abhängig von dem was der Gegner einem anbot, musste also auf dessen Fehler und Rausrücken "warten".

In der Raute haben wir das aktive Anlaufen hauptsächlich dazu benutzt, den Ball wieder zu bekommen. In der Raute waren lange Ballbesitzphasen des Gegners auch Gift. Gerade wenn dieser gut verlagern konnte, liefen wir viel hinter und kämpften um Zugriff. Umschaltchancen gab es nicht so viele und wenn, dann waren sie näher am Tor (weniger Raum um zu schicken). Man musste mehr aus dem eigenen Ballbesitz und kleinräumigen Kombinationen Torgefahr erzeugen und hatte weniger Hettwer- und Kölle-Momente.

Und deswegen war die Argumentation der Duisburger Presse, dass wir im 4231 wegen der Doppel-Sechs stabiler waren, auch am Thema vorbei. Theoretisch konntest du sogar in der Raute stabiler im Zentrum stehen, z.B. wenn die Achter Bindung zur Solo-Sechs hatten und dann fast eine Triple-Sechs bildeten. Die Unterschiede in der Kompaktheit kamen zum Großteil vom Anlaufverhalten, dass zwischen beiden Formationen elementar unterschiedlich war.

Und komischerweise erzeugte das hohe aktive Anlaufen (entgegengesetzt zu dessen Image) weniger Umschaltmomente, sondern nur mehr Ballbesitz und mehr Momente, wo du gegen einen geordneten Gegner Lösungen brauchtest. Den Gegner in einem aufgefächerten und ungeordneten Zustand zu erwischen und zu bespielen ging viel besser aus dem passiveren, etwas tieferen Verteidigen.

Und die bestehende Kaderstruktur, der Abgang von Frey und die Äußerungen von Heskamp zu den Prioritäten passen eher zu einem tieferen Verteidigen bzw. abwartenderen Anlaufen und größerem Fokus auf Umschaltmomente.

Idealerweise stellt man sich vielleicht so auf, dass man zur neuen Saison beides beherrscht und ggf. sogar während eines Spiels umswitchen kann. Und das würde für mich am besten aus einer Dreierketten-Formation heraus funktionieren. Und ich fände es auch interessant diesen neuen Reiz zu setzen, da man aus der abgelaufenen Saison ja weiß was man am 4231 und an der Raute hat bzw. nicht hat. Aber das ist nur meine Meinung und kann vom Trainerteam auch ganz anders bewertet werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es wirklich so kommt, kann man Herrn Heskamp Vorwürfe machen. Zu seinem Job gehört, dass er dem Spielermarkt kennt und realistisch einschätzt.

Würde er nur Spieler suchen, die von 1 oder 2. Ligisten verpflichtet werden, hat er keinen guten Job gemacht.

Soweit ist es zum Glück aber noch nicht.
Ging mir auch nur um den jetzigen Zeitpunkt. Es kann ja auch nicht jeder Verein an jedem Spieler dran sein, irgendwann haben die ihre Spieler. Aber natürlich muss und kennt Heskamp den Markt besser und weiß vielleicht das Spieler die wir hier für realistisch halten und uns ärgern das die wechseln, gar nicht unsere Kragenweite sind. An wem wir Interesse haben und gesprochen haben wissen wir ja nicht. Aber an einen Müller oder Bakir hätte ich damals auch nicht gedacht, also kann man das bei Spielern wie Güler oder Fabisch ja versuchen.
 
Ging mir auch nur um den jetzigen Zeitpunkt. Es kann ja auch nicht jeder Verein an jedem Spieler dran sein, irgendwann haben die ihre Spieler. Aber natürlich muss und kennt Heskamp den Markt besser und weiß vielleicht das Spieler die wir hier für realistisch halten und uns ärgern das die wechseln, gar nicht unsere Kragenweite sind. An wem wir Interesse haben und gesprochen haben wissen wir ja nicht. Aber an einen Müller oder Bakir hätte ich damals auch nicht gedacht, also kann man das bei Spielern wie Güler oder Fabisch ja versuchen.

Güler und Fabsisch wechseln als Kaderfüller in die zweite Liga. Güler hat erstmal nur einen Vertrag für ein Jahr bekommen, dass zeigt schon, dass man sich des Risikos bewusst ist.

Wenn du aufsteigen willst brauchst du aber eigentliche fertigere Spieler. Für mich würde im Werben um Güler und Fabisch mit Zweitligisten irgendwann der Punkt erreicht sein, wo sie so teuer sind, dass man für das Geld mehr Qualität bekommt.

Bestes Beispiel ist Bakir, der beim MSV Spitzenverdiener sein soll und ein Gehalt bezieht, mit dem du einen absoluten Top Drittligaspieler verpflichten kannst. Der Grund für sein hohes Gehalt ist das damalige Interesse von höherklassigen Vereinen. Das was er bisher gezeigt hat, steht aber in keinem Verhältnis zu seinem Gehalt.

Deswegen kann man nicht per se sagen, der höherklassige Spieler X ist unrealistisch, weil selbst Regionalligaspieler in die zweite Liga wechseln.
 
Bestes Beispiel ist Bakir, der beim MSV Spitzenverdiener sein soll und ein Gehalt bezieht, mit dem du einen absoluten Top Drittligaspieler verpflichten kannst. Der Grund für sein hohes Gehalt ist das damalige Interesse von höherklassigen Vereinen. Das was er bisher gezeigt hat, steht aber in keinem Verhältnis zu seinem Gehalt.

Im Nachhinein verstehe ich die Verpflichtung genauso wenig wie die von Kwadwo. Bakir ist ein Umschaltzehner, braucht eher große Räume, um zu glänzen und Dotchev wollte doch eher auf viel Ballbesitz spielen. Das er ihm dann die ersten Wochen zwanghaft einen Stammplatz auf der Zehn gab, ist über das finanzielle Invest erklärbar. Ich glaube aber nicht, dass das wirklich zu dem passte, was Dotchev vorhatte. Und Kwadwo ist ein idealer Halbverteidiger, was er beim MSV so gut wie nie gespielt hat. Würde gerne mal wissen, was da hinter den Kulissen zwischen Scouting, SD und Trainer abgelaufen ist. Hat man die Spieler falsch eingeschätzt oder kauft man die Spieler eher nach oberflächigen Gesichtspunkten?
 
Im Nachhinein verstehe ich die Verpflichtung genauso wenig wie die von Kwadwo. Bakir ist ein Umschaltzehner, braucht eher große Räume, um zu glänzen und Dotchev wollte doch eher auf viel Ballbesitz spielen. Das er ihm dann die ersten Wochen zwanghaft einen Stammplatz auf der Zehn gab, ist über das finanzielle Invest erklärbar. Ich glaube aber nicht, dass das wirklich zu dem passte, was Dotchev vorhatte. Und Kwadwo ist ein idealer Halbverteidiger, was er beim MSV so gut wie nie gespielt hat. Würde gerne mal wissen, was da hinter den Kulissen zwischen Scouting, SD und Trainer abgelaufen ist. Hat man die Spieler falsch eingeschätzt oder kauft man die Spieler eher nach oberflächigen Gesichtspunkten?

Naja das Problem hatten wir doch mit Grlic an allen Ecken und Enden. Ajani war bekannt dafür das er eher ein außen ist der Flanken schlägt, aber man gab Vermeij ab der Flanken verarbeiten konnte. Kwadwo spielte bei Dresden in einer 3er Kette den linken IV und bei uns sollte er als AV spielen.... es gibt doch unzählige Beispiele wo die Verpflichtungen nicht zu der sonstigen Planungen passten.
Unter Grlic war ja mein Hauptkritikpunkt das man nicht sehen konnte wofür die Mannschaft steht, soll es eine Kontermannschaft sein, dafür waren die Spieler zu langsam, sollte es eine Ballbesitzmannschaft sein, dafür waren die Spieler zu Passunsicher, es passte alles vorne und hinten nicht zusammen und deswegen haben wir auch die Probleme gehabt in den letzten 2 Saisons.
 
der kauft man die Spieler eher nach oberflächigen Gesichtspunkten?

Glaube ich halt tatsächlich. Wir hatten ja auch nie nach Lieberknecht wirklich ein System. Dazu würde auch das mit den mehreren Spielern für Positionen passen, man schaut eher nach den Spielern an sich, anstatt nachdem wie die in das Team und Taktischekorsett passen Transfers die Stimmig waren hatten wir mMn nur in der Saison wo wir den Aufstieg verpasst haben. Danach wirkte das eher gewürfelt und ergab keinen Sinn. Dazu wäre es interessant diesen Sommer auf Ingolstadt, Aue aber auch Darrmstadt zu schauen. Vielleicht sogar nach Bocholt...
 
Im letzten Sommer wirkte das ja schon deutlich stimmiger. Das macht mir Hoffnung. Mai, Senger, Bitter (solide Verteidiger mit viel Einsatz) — dazu Jander fest eingebaut, Spielertyp der ganz klar gefehlt hat. Die Raute etabliert wegen vieler zentralen Spieler.

Ich denke Ziegner hat eine sehr genaue Vorstellung was er für Leute haben möchte. Ihm geht es aber auch gefühlt mehr um Bereitschaft und Einstellung. Also ich glaube, dass er immer wert auf Flexibilität legen wird UND das war für mich ein wichtiger Satz der mir hängen geblieben ist nach dem Saarbrücken spiel: „ich glaube unsere Basis wird auch immer Arbeit gegen den Ball sein“. Dementsprechend wird er von egal welcher Position immer gewisse Grundprinzipien einfordern.

könnte mir vorstellen, dass deshalb Bakir auch zuletzt noch einen schweren Stand hatte, weil er nunmal gerne bisschen risikoreich und schludrig spielt.

bin deswegen auch skeptisch ob Leute wie Boyamba oder Biankadi überhaupt passen würden, die bei der Arbeit gegen den Ball weniger motiviert sind.

Andererseits weis TZ auch, dass er auch Fußball spielen muss bzw. auch will, was ja die Entwicklung der Rückrunde zeigt.

Super gespannt was man aus den Neuzugängen rauslesen kann was die spielerische Ausrichtung angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand es sehr auffällig, dass RH speziell die Relegationsspiele im Podcast erwähnte und der Markt danach so richtig Fahrt aufnehmen würde.

Kann er einerseits so gemeint haben, dass weitere Vereine auf dem Markt aktiv werden oder eben, dass wir an Spielern von Relegationsmannschaften interessiert sind.

Da fällt natürlich direkt der Name Hobsch, der ein gefragter Mann ist und auch bei uns auf dem Zettel steht.

Aber viel interessanter finde ich Niclas Anspach, der in deren Abstiegssaison schon eine gute Saison gespielt hat. Flexible einsetzbar mit gutem Tempo.
Dazu hat er mit 22 schon einiges an Erfahrung gesammelt.

Bei den Bielefeldern finde ich Christian Gebauer sehr interessant, der ein extremes Tempo besitzt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich fand es sehr auffällig, dass RH speziell die Relegationsspiele im Podcast erwähnte und der Markt danach so richtig Fahrt aufnehmen würde.

Das ist eine gängige Floskel. Hat Grlic auch über Jahre erzählt, genau wie, dass man Spieler aus der ersten Liga im Blick hat die unglücklich sind und spät auf den Markt kommen. Das ist im Endeffekt nie eingetreten. Auf solche Aussagen kann man leider gar nichts geben. Heskamp hat letzten Sommer auch schon viel geredet, was nie so eingetreten ist.
 
Ich fand es sehr auffällig, dass RH speziell die Relegationsspiele im Podcast erwähnte und der Markt danach so richtig Fahrt aufnehmen würde.

Kann er einerseits so gemeint haben, dass weitere Vereine auf dem Markt aktiv werden oder eben, dass wir an Spielern von Relegationsmannschaften interessiert sind.

Da fällt natürlich direkt der Name Hobsch, der ein gefragter Mann ist und auch bei uns auf dem Zettel steht.

Aber viel interessanter finde ich Niclas Anspach, der in deren Abstiegssaison schon eine gute Saison gespielt hat. Flexible einsetzbar mit gutem Tempo.
Dazu hat er mit 22 schon einiges an Erfahrung gesammelt.

Bei den Bielefeldern finde ich Christian Gebauer sehr interessant, der ein extremes Tempo besitzt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Anspach wünsche ich mir schon seit deren Abstieg vor zwei Jahren. Ein unheimlich talentierter Spieler, der mit seinen 22 Jahren schon sehr weit ist und wie ich finde perfekt in die 3.Liga passt . Leider haben wir da mit Michelbrink und Bakir schon zwei weitere "Talente" auf der 10 ... :(
 
Anspach wünsche ich mir schon seit deren Abstieg vor zwei Jahren. Ein unheimlich talentierter Spieler, der mit seinen 22 Jahren schon sehr weit ist und wie ich finde perfekt in die 3.Liga passt . Leider haben wir da mit Michelbrink und Bakir schon zwei weitere "Talente" auf der 10 ... :(

Er hat aber die letzten Spiele allesamt auf den Außen gespielt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wenn du aufsteigen willst brauchst du aber eigentliche fertigere Spieler. Für mich würde im Werben um Güler und Fabisch mit Zweitligisten irgendwann der Punkt erreicht sein, wo sie so teuer sind, dass man für das Geld mehr Qualität bekommt.

Ich bin ganz bei Dir, dass "man" Qualität benötigt. Ohne Zweifel! Ich bin aber nicht gänzlich bei Dir, dass dies zwangsläufig "fertigere" Spieler sein müssen. Es dreht sich immer wieder um die gleiche Frage: Wer oder was ist Qualität? Und was ist eine gute und funktionierende Mischung?

Als ich hier mal vor der Saison den Namen "Woltemade" als potenzielle Leihe in den Ring geworfen habe, hat das im Grunde niemanden interessiert! Wer oder was ist Woltemade? Mittlerweile Spieler des Jahres in Liga 3! Spieler wie Guttau wurden auch eher vor der Saison als "na ja" Option belächelt. Wer in diesem Portal interessierte sich großartig für Ole Pohlmann, Marten Winkler oder das gesamte Elversberg-Gebilde? Wer glaubte an so viele Einsätze von Mogultay, an 5 Tore von Jule Hettwer oder Niklas Kölle? Wer sah in Niemann (22), Engelhardt (24) und Simakala (25) vor der Saison einen Osnabrücker Aufstiegssturm? Mit zwei Burschen, die ein bzw. zwei Jahre zuvor mit 23 bz. 24 Jahren noch in der RL gekickt haben?

Und wo sind im Vergleich dazu die "Megateams" aus München, Ingolstadt oder Aue geblieben? Deren Teams sind nur so gepickt mit Namen, die hier im Portal Hochkonjunktur hatten! Boyamba, Vrenezi, Verlaat, Lex, Bär, Rieder, Deichmann & Co. schießen die Löwen auf Platz 8, wow! Die heimlichen "Stars" bei 1860 sind dagegen am Ende der Saison eher die Greenhorns Mrogalla und Wörl! Und was macht eigentlich Herr Gogia in Dresden? Warum haben die eigentlich 200.000€ für Schäffler bezahlt? Und warum reicht in Freiburg quasi ein erfahrener Vermej aus, um eine Ansammlung von hochtalentierten, aber wenig etablierten U23 Spielern bis fast ganz nach oben zu führen? Und und und...

Wer oder was ist also Qualität?

Sonnige Grüße
 
Ich bin ganz bei Dir, dass "man" Qualität benötigt. Ohne Zweifel! Ich bin aber nicht gänzlich bei Dir, dass dies zwangsläufig "fertigere" Spieler sein müssen. Es dreht sich immer wieder um die gleiche Frage: Wer oder was ist Qualität? Und was ist eine gute und funktionierende Mischung?

Als ich hier mal vor der Saison den Namen "Woltemade" als potenzielle Leihe in den Ring geworfen habe, hat das im Grunde niemanden interessiert! Wer oder was ist Woltemade? Mittlerweile Spieler des Jahres in Liga 3! Spieler wie Guttau wurden auch eher vor der Saison als "na ja" Option belächelt. Wer in diesem Portal interessierte sich großartig für Ole Pohlmann, Marten Winkler oder das gesamte Elversberg-Gebilde? Wer glaubte an so viele Einsätze von Mogultay, an 5 Tore von Jule Hettwer oder Niklas Kölle? Wer sah in Niemann (22), Engelhardt (24) und Simakala (25) vor der Saison einen Osnabrücker Aufstiegssturm? Mit zwei Burschen, die ein bzw. zwei Jahre zuvor mit 23 bz. 24 Jahren noch in der RL gekickt haben?

Und wo sind im Vergleich dazu die "Megateams" aus München, Ingolstadt oder Aue geblieben? Deren Teams sind nur so gepickt mit Namen, die hier im Portal Hochkonjunktur hatten! Boyamba, Vrenezi, Verlaat, Lex, Bär, Rieder, Deichmann & Co. schießen die Löwen auf Platz 8, wow! Die heimlichen "Stars" bei 1860 sind dagegen am Ende der Saison eher die Greenhorns Mrogalla und Wörl! Und was macht eigentlich Herr Gogia in Dresden? Warum haben die eigentlich 200.000€ für Schäffler bezahlt? Und warum reicht in Freiburg quasi ein erfahrener Vermej aus, um eine Ansammlung von hochtalentierten, aber wenig etablierten U23 Spielern bis fast ganz nach oben zu führen? Und und und...

Wer oder was ist also Qualität?

Sonnige Grüße
Glaube man sollte in dien Zweitvertretungen schauen, aber die wechseln lieber direkt in Liga 2 oder spielen weiter in der Zweiten vor leeren Rängen. Ralle sagte im Podcast, dass es immer schwieriger wird gute Spieler zu akquirieren, geht im Prinzip immer um Kohle. Gibt auch junge fast fertige Spieler, die sind hungrig und entwicklungsfähig und mittelfristig kann man vielleicht eine Ablösesumme generieren.
 
@Thor70 Ich verstehe deine Argumentation, teilweise stimme ich dir auch zu, aber für mich hat sich die letzten Jahre schon sehr stark rauskristallisiert, dass junge, unterklassige Spieler bei uns nicht einschlagen, im Gegensatz zu eigenen Talenten. Beispiele dafür gibt es genug!

Wir haben aktuell einen der jüngsten Kader der Liga. Auch das ist für mich nochmal ein Aspekt den man berücksichtigen muss. Für mich fallen U23 Mannschaften da auch völlig aus der Wertung.

Boyamba, Vrenezi, Rabihic oder Vermeij, sind für mich Unterschiedsspieler, die in den vielen Duellen auf Augenhöhe in denen wir letzte Saison den Kürzeren gezogen haben, dieses eine Tor erzielen oder vorbereiten können, was spielentscheidend sein kann.

Um Erfolg zu haben ist aber die gesamte Mannschaft gefragt. Bei den Löwen stimmte es gleich auf mehreren Ebenen nicht, in Saarbrücken dagegen schon wo unter Anderem Grimaldi und Rabihic als Unterschiedsspieler bis zum Schluss oben mitgespielt haben. Auch in Dresden war nah dran am Aufstieg.

In manchen Vereinen funktionieren No Name Transfers einfach, in Anderen dagegen nicht. Der MSV hat es die letzten Jahre ja nicht unversucht gelassen, nur bringt es einfach nichts an einer Transferphilosophie festzuhalten, die keine Früchte trägt. Gerade wenn die Ambitionen deutlich steigen.

Da für uns entsprechende Qualität in Form von jungen Spielern kaum finanzierbar ist und talentierte Wundertüten nicht zu funktionieren scheinen, würde ich schon die gängigen Spieler versuchen zu holen, welche in Liga 3 ihre Qualität schon nachweisen konnten.

In unserem Aufstiegssaisons haben wir es selbst ja auch schon erfolgreich getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube man sollte in dien Zweitvertretungen schauen, aber die wechseln lieber direkt in Liga 2 oder spielen weiter in der Zweiten vor leeren Rängen. Ralle sagte im Podcast, dass es immer schwieriger wird gute Spieler zu akquirieren, geht im Prinzip immer um Kohle. .

Noch ein Grund mehr sich im Ausland umzuschauen und sich nicht in den Kopf zu setzen neue Spieler nur in D zu holen
 
Er selbst sagte ja, er könne jetzt schon aktiv werden.

Er sagt ja auch das sein Telefon den ganzen Tag nicht still steht.
Das ist wohl normal macht mich aber auch etwas stutzig.
Was ist mit unserer neuen Scoutabteilung ?
Die sollten doch Spieler finden die das Anforderungsprofil erfüllen. Das auch nicht seit gestern.
Sollte man dann noch jemanden suchen weil der ein oder andere nicht zu haben war , kann man immer noch schauen was angeboten wird.

Ansonsten bekommt man wieder einen Wild , König , Ekene usw.
 
Lese gerade wer wen in der 3. Liga alles verpflichtet.

Theoretisch müsste es beim MSV nach dem 14.6. nur so rattern, was die Meldungen von neuen Spielern oder Verlängerungen angeht.
Heskamp hat schließlich jetzt ein komplettes Jahr Zeit gehabt eine Mannaschaft zusammenzustellen.

Wenn man Anfang der Woche verkündet, dass man "durch" sei und der Rest nur Formsache, hätte ich diese Woche schon was erwartet. Laut TZ lagen Verträge doch fertig in der Schublade.War wohl nur nicht klar, für wen die gedacht waren.

Wir sind immer (mit) die langsamsten. Und das mit dem Warten auf Schnapper hat die letzten Jahre wie oft geklappt?

Würde man Girth, Pusch und Raeder wirklich halten wollen, wäre das doch wohl längst fix.
 
@Thor70 Ich verstehe deine Argumentation, teilweise stimme ich dir auch zu, aber für mich hat sich die letzten Jahre schon sehr stark rauskristallisiert, dass junge, unterklassige Spieler bei uns nicht einschlagen...
....
Da für uns entsprechende Qualität in Form von jungen Spielern kaum finanzierbar ist und talentierte Wundertüten nicht zu funktionieren scheinen, würde ich schon die gängigen Spieler versuchen zu holen, welche in Liga 3 ihre Qualität schon nachweisen konnten.

Deine These hat aber in der Saison 2019/2020 keinen Bestand, denn da waren Spieler dabei, die maßgeblich (fast) den Aufstieg geschafft hätten... leider war
weder die Vertragsgestaltung gelungen, noch wurde nachhaltig darauf aufgebaut. Wie schon geschrieben, für mich der Kardinalfehler schlechthin...

Arne Sicker (Regionalligaspieler) Joshua Bitter (Regionalligaspieler)
Lukas Boeder (kam zwar von einem 2. Ligisten, hatte aber nur 7 Einsätze)
Max Jansen (kam von einem 2. Ligisten, hatte dort nur 9 Einsätze)
Yassin Ben Balla (kam von RW Oberhausen aus der RL - damals überragender Spieler)
Connor Krempicki (3. Liga vom KFC Uerdingen, bis zu seiner Verletzung unumstrittener Stammspieler)
Leroy- Jaques Michels (Oberliga1, leider spielte sein "Kopf" nicht mit)
Vincent Veremeij (der Unterschiedsspieler aus der 1./2. Liga der NL)

Entsprechend deiner Vorstellungen wären ALLE bis auf Vermeij und ggf. Krempicki durchs Raster gefallen... und das war die letzte Saison wo man den Aufstiegsplätzen ganz nah war...

Ich bleibe dabei, dass es auf die Charaktere ankommt und der unbedingte Wille sich im Team zu beweisen um #GEMEINSAM ein Ziel zu verfolgen...

Neumann war tragisch, Compper war Alles in Allem nicht der gewünschte High Performer, da seine Wade nicht (mehr) mitmachte und er ohne Spielpraxis hier aufschlug.
Übrigens ein Transfer, den I.G. ausdrücklich für sich in Anspruch nahm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Alle die nervös werden, aktuell sind viele Spieler im Urlaub und können gar keinen Vertrag unterschreiben... von daher gehe ich davon aus, das erst etwas vermeldet wird, wenn die Tinte trocken ist... Manche Spieler machen den Deal vor ihrem Urlaub noch klar, andere lassen ihre Berater alles endverhandeln und/oder haben schon ihre mündliche Zusage gegeben und unterschreiben den Vertrag bei der Rückkehr...
Deswegen gab es in der abgelaufenen Woche tägliche Bekanntgaben, jetzt wird es erstmal wieder ruhiger werden (es sei denn der ein oder andere Spieler verbringt seine Urlaubszeit zuhause)
 
@DU59 Dann hast du meine Hypothese nicht verstanden oder möchtest sie nicht verstehen. Es ging einzig und allein darum, dass ich nicht glaube, dass der MSV mit diesem Ansatz erfolgreich sein wird. Das es gegenteiligen Beispiele anderer Vereine gibt, ist völlig klar.

Trotzdem sind in der jüngsten Vergangenheit mehr Mannschaften aufgestiegen die auf eben diese fertigen Spieler gesetzt haben:

2019/2020 Würzburg, Braunschweig,
2020/2021 Dynamo, Hansa
2021/2022 Braunschweig, Lautern
 
@DU59 Dann hast du meine Hypothese nicht verstanden oder möchtest sie nicht verstehen. Es ging einzig und allein darum, dass ich nicht glaube, dass der MSV mit diesem Ansatz erfolgreich sein wird. Das es gegenteiligen Beispiele anderer Vereine gibt, ist völlig klar.

Trotzdem sind in der jüngsten Vergangenheit mehr Mannschaften aufgestiegen die auf eben diese fertigen Spieler gesetzt haben:

2019/2020 Würzburg, Braunschweig,
2020/2021 Dynamo, Hansa
2021/2022 Braunschweig, Lautern

Alles gut, man kann ja und das halten wir Beide auch aus, verschiedene Ansichten haben... Übrigens die Saison 2019/2020 ist mir in mehrerer Hinsicht immer noch ein Dorn im Auge...
Meine Meinung ist, das Würzburg und Braunschweig nicht auf Grund ihrer fertigen Spieler aufgestiegen sind, sondern auf Grund ihrer Kadergröße. Insbesondere Braunschweig hatte doch mehr Glück als Verstand (insbesondere die Spiele im Osten). Das war schon ein grausamer Fußball. Lediglich das sie komplett durchroutieren konnten, war ihr Vorteil und dazu waren sie nur in der Lage, weil sie im Winter ihre Spieler, die sie eigentlich abgeben wollten, nicht losgeworden sind... :verzweifelt:

Und jetzt wieder ganz schnell zum eigentlichen Thema...Wunschspieler (kannst mir aber gerne eine PN schicken, wenn Du magst)
 
Also ich könnte nicht erkennen, warum ein Spieler, der bisher nicht unterschrieben hat, JETZT unterschreiben sollte, nur weil WIR sagen, wir wären durch... .

Ohne den endgültigen dfb-Segen rechne ich mit nichts.
 
Also ich könnte nicht erkennen, warum ein Spieler, der bisher nicht unterschrieben hat, JETZT unterschreiben sollte, nur weil WIR sagen, wir wären durch... .

Ohne den endgültigen dfb-Segen rechne ich mit nichts.
Die anderen Vereine haben doch auch noch keinen endgültigen DFB-Bescheid. Heskamp sprach auch davon, dass man jetzt Verträge aufsetzen könne und es in den nächsten Tagen (Aussage von Dienstag) evtl schon Verkündungen gibt. Klang nicht so, als könne man alles erst ab dem 14.06. fixieren.

Dass Halle und Co schon mehrere Zugänge fix haben, macht mich noch nicht sonderlich nervös. Früh heißt nicht immer automatisch, dass die Qualität stimmt. Und bei uns muss wirklich jeder Schuss sitzen.

Was mich aber im Rückblick schon nervt, ist die Aussage von Ziegner vor ein paar Wochen in einer PK. Es gebe bereits einige Spieler, die zu uns wollten und die wir verpflichten wollten. Nur durch die unsichere Etatsituation könne man noch keine Verträge aufsetzen. So, jetzt kann man Verträge aufsetzen und wo sind die Spieler, die so gerne unterschreiben wollten?

Und bei den damaligen Gesprächen wird man ja wohl auch schon über Gehaltsvorstellungen und Machbarkeit gesprochen haben. Alles andere wäre ja totaler Quatsch, wenn die Spieler zwar gerne für uns spielen wollten, aber von Anfang an finanziell völlig unrealistisch waren.
 
So, nach dem kritischen Post jetzt nochmal was zur Selbstberuhigung: Ein Blick auf den Zeitpunkt der Transfers letzten Sommer.

2022 endete die Saison 14 Tage früher als 2023, der Trainingsstart war dementsprechend ebenfalls 14 Tage früher als diesen Sommer.

Heute vor genau zwei Wochen hatten wir unser letztes Saisonspiel. Zum vergleichbaren Zeitpunkt 2022 standen drei Personalien für die Saison 22/23 fest: Vertragsverlängerung von Fleckstein (Verkündung 2 Tage nach dem letzten Spiel), König (4 Tage) und Kölle (11 Tage). Also eher die "kleineren Fische".

Mai kam erst 26 Tage nach Saisonende, gerade vier Tage vor Trainingsstart. Alle anderen Neuzugänge wurden erst teilweise deutlich nach Trainingsstart vorgestellt. Müller 8 Tage nach Trainingsstart, Senger 11 Tage nach Trainingsstart, Bitter trainierte schon 2 Wochen mit und wurde dann erst verpflichtet. Michelbrink und Girth waren dann die Last-Minute Transfers Ende August.

Es sind heute noch 16 Tage bis zum ersten Trainingstag. Wenn wir bis dahin 2-3 klare Verstärkungen fix haben, ist das völlig okay. Die Sorge, dass die Spieler nach und nach vom Transfermarkt weggeschnappt werden, teile ich. Andererseits werden die Gespräche mit allen, die man nach heutigem Stand gerne verpflichten würde, bereits laufen. Also entscheiden die Spieler sich mit der Zusage woanders auch aktiv gegen den MSV. Weil wir finanziell und/oder sportlich nicht attraktiv genug sind. Nur mit Emotionen (Fans, Stadion) wird man kaum jemanden kriegen, wenn die beiden anderen Komponenten nicht stimmen.

Nochmal, jeder Schuss muss sitzen. Ich erinnere an letzte Saison, als wir alle beim Ademi-Abgang auf ein Upgrade hofften. Es kam König und erst viel später dann noch Girth, auch weil König so lange ausfiel.

Dieses Jahr brauchen wir Jungs, die in Ziegners Spielidee und ins Mannschaftsgefüge passen. Und die die Qualität im Kader erhöhen. Das kann eben dauern, wenn sorgfältig alles geprüft wird. Und ich warte lieber länger auf einen Neuner anstatt dass übermorgen ein Hobsch oder Mause vorgestellt wird. ;)
 
Stößt ja hier immer auf Gegenwind, aber Verträge müssen am Ende auch vom Spieler unterschrieben werden und für die Vorstellung etc. muss Spieler XY vor Ort in Duisburg sein.

Momentan sind echt viele Spieler im Urlaub, bewegen sich langsam zurück in die Heimat. Beispiel Pusch, gut, ist jetzt was anderes, eine Verlängerung zu kommunizieren, aber auch er ist aktuell ein vereinsloser Spieler und könnte stand heute nicht bei Verein XY vorgestellt werden.

Also wenn man vor ein paar Wochen Zusagen hatte, können die Deals trotzdem durch sein, die Spieler sich gerade aber nicht in Deutschland befinden.

Gehe davon aus, dass wir nächste Woche aber mal was zu Gesicht bekommen - ohne Gewähr ;)
 
Zurück
Oben