UEFA Champions League

Viel Geld, super Trainer, super Spieler...
Aber zum Schluss, muss das Runde ins das Eckige um zu gewinnen.
Na ja City sind nicht die einzigen die viel Geld haben , um super Trainer und super Spieler zu bezahlen. PSG spielt ja auch nicht im Armenhaus, trotzdem sind sie an Bayern nicht vorbei gekommen. Auch auf dem Level musst du nicht nur gute Spieler verpflichten, sondern sie müssen zusammen passen. Und dann auch verstehen / umsetzen was der Trainer erwartet.
Alles wie in Liga 3 vom Grundsatz.... nur eben 4 Klassen höher.
 
@CEO51 Ich hab Wagner als Legionär in Erinnerung, der hier zuerst große Sprüche geklopft und sich dann bei Nacht und Nebel vom Acker gemacht hat. Nach seinem Kurzintermezzo ging es uns dann erst so richtig schlecht. Kann natürlich sein, dass ich mich nach der Länge der vergangenen Zeit daran nicht mehr richtig erinnere. Aber er war doch bei Neururer da, oder nicht?

Wie auch immer hat sogar Hermann Gerland über ihn sinngemäß gesagt, dass er durch seine ewige Angeberei sein großes Talent komplett verschwendet habe. Das halte ich für absolut richtig.

Vieles von dem, was Sandro als Experte beisteuert, ist einfach so, dass sowieso schon alle anderen es auch gesehen haben. Er fasst dann nur nochmal zusammen, was der Kommentator auch schon in etwa gesagt hat. Ich finde, er bleibt genau deswegen um Längen hinter Schweinsteiger oder auch Thomas Broich zurück, die Spiele wirklich richtig lesen können. Und als Experten demzufolge noch interessante Aspekte wiedergeben, auf die man selbst nicht auch schon gekommen ist.
 
Ich habe als genau zutreffend die Analyse empfunden, die Toni Kroos dem ZDF nach dem Spiel gegeben hat: Zu Beginn hatte Real null Zugriff, und das lag an einer völlig falschen Positionierung im Spiel gegen ein aggressiv die frühe Entscheidung suchendes City. Er meinte, nach dem zweiten Tor hätte man gegen diesen Gegner in dieser Galaform danach sowieso keine Chance mehr gehabt. Klang für mich auf jeden Fall nach einem sachlichen Abgesang auf die Ära Ancelotti, womöglich einschliesslich seiner eigenen Zukunft und der von Modric bei Madrid.

Interessant finde ich ausserdem, dass Haaland sehr schön als Zuarbeiter und Beschäftiger der Abwehr funktioniert hat. Kevin de Bruyne dabei kompromisslos den Angreifer einsetzt, der die beste Chance auf die Bude hat. Und Guardiola bei anscheinend allen ganz und gar kaltblütig für das eine Ziel jedes bisschen Ego-Shooting aus den Köpfen bekommen hat. Ein reiner Wahnsinn war wieder Ilkay Gündogan, der ja per se auf Vereinsebene fast immer diese maximale Mannschaftsdienlichkeit und grandiose spielerische Intelligenz verkörperte, und deswegen unter anderem von Jürgen Klopp auch so in den Himmel gehoben wird.

Beim Endspielgegner Inter hat man genau dieselbe kompromisslose Teamorientierung wahrgenommen, von daher, falls beide es vom Halbfinale rüberretten, kann es eine große Sache werden, trotz der nominell wohl eindeutigen Favoritenrolle der Engländer. Bei Real, genauso vorher beim AC, war es genau diese Mannschaftsdienlichkeit, dieses Handeln wie aus einem Guss von Torwart bis Sturmspitze, die am Ende gefehlt hat.

Zidane hat das ja, damals als Reals Trainer, in die Worte gekleidet: "Auch die Kabine ist wichtig!"
 
Und weil mit viel Kohle der Erfolg halt nicht ausbleibt, fliegt PSG regelmäßig schon im Achtelfinale raus...
Whataboutism?

Glaubst du PSG hätte ohne Investor mehr Erfolg gehabt?

Alle Mannschaften in der CL haben Kohle und die Gewinner in der Regel am meisten!

Das PSG die CL gewinnt ist auch nur eine Frage der Zeit und wenn es soweit ist,wird man auch sagen/schreiben das sie es verdient haben.

2020 stand man ja schon im Finale und unterlag knapp den Bayern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis zum 1:0 hat City 25 Minuten das perfekte Fussballspiel gespielt. Ich habe noch nie sowas dominantes und fehlerfreies in meinem ganzen Leben gesehen. Danach waren sie immernoch überragend und gewannen für mich auch in der Höhe verdient mit 4:0
 
Ich glaube mit Gleitcreme wäre der Gag besser rübergekommen und hätte mehr Sinn gemacht.

Es sei denn,du hast heute kein Bock auf das Spiel... ;-)

Zum Spiel selber,ich habe mehr Sympathien für Real als für ManCity.Ich denke aber das City sich (wie gegen Bayern) ungefährdet durchsetzten wird. City ist dieses Jahr einfach mal dran...
......
 
Whataboutism?

Glaubst du PSG hätte ohne Investor mehr Erfolg gehabt?

Alle Mannschaften in der CL haben Kohle und die Gewinner in der Regel am meisten!

Das PSG die CL gewinnt ist auch nur eine Frage der Zeit und wenn es soweit ist,wird man auch sagen/schreiben das sie es verdient haben.

2020 stand man ja schon im Finale und unterlag knapp den Bayern...


Anscheinend kann man auch viel zuviel Geld haben. In Frankreich ist PSG Kult, was Trikots angeht und die Nationalmannschaft, was den internationalen Fußball betrifft. Wenn arabische Supermilliardäre das alles bezahlen, weil ein Präsident Sarkozy, der inzwischen in Permanenz wegen systemischer Korruption vor Gericht steht, wie Trump, ihnen den Weg dafür mit maximaler krimineller Energie freigestemmt hat, stört das dort anscheinend schon niemand mehr. Bisher sind wir in Deutschland solchen Verhältnissen noch entgangen - deswegen finde ich es auch nicht so extrem schlimm, dass die ganz Reichen und extrem Durchtriebenen aus mal wiederholt voll auf's Gesicht klatschen, oder gar nicht erst aus dem Quark kommen.

Am Ende hat sich für mich auch in dieser CL-Saison erwiesen, dass du viel Geld brauchst, aber im Fußball weiterhin noch jede Menge mehr: Sachverstand, Geduld, die Fähigkeit, trotz des fetten Bankkontos nicht wild draufloszukaufen, bis du eine Allstar-Truppe hast, bei der leider keiner mehr wirklich Bock drauf hat, einem gegnerischen Konter hinterherzuwetzen. Gündogan ist laut Transfermarkt "nur noch" 25 Millionen wert, Haaland aktuell 170. Trotzdem wirkte gestern alles so, als ob Erling auf dem Platz schön da hinläuft, wo Ilkay ihn haben will. Für mich ist diese Veranstaltung richtiger Sport, solange es so abläuft. Auch ein Dzeko oder Mkhitaryan noch ins Finale vordringen können. Ein Zidane als Trainer, der niemals irgendwas darüber erzählt, was er eigentlich wie macht, mit einer ganz beispiellosen Serie in die europäische Trainergeschichte eingeht. Ein unwahrscheinlicher Antistar wie Toni Kroos zum Schlüsselspieler für ein Real Madrid wird, an dessen Abgezocktheit alle computergenerierten Analysetools über Jahre abrauchen. Bei solchen Sachen relativiert sich der ganze Spuk um Geld, hinter den irren Summen kommen wieder Menschen hervor, die so ungefähr den Glanz und das Elend eines jeden Menschen repräsentieren, der Fußball spielt, oder dabei zusieht.

Deswegen läufst du ja jubelnd zehnmal im Kreis, wenn du gegen die massierte Überlegenheit deiner Kinder in jeder Beziehung als relativ alter Sack nochmal ein unvergleichliches Tor schiesst - auch wenn alle behaupten, es wäre Pfosten gewesen, wenn ihr Pfosten im Garten haben würdet. Geld tötet diesen Teil vom Fussball! Und wenn der fehlt, ist das ganze Ding mausetot. Für mich ist das Phlegma von PSG beispielgebend für einen Verein, der eigentlich nur noch dazu da ist, die Kids auf der Playstation zu motivieren, ihr mühsam zusammengekratztes Taschengeld für Bezahlupdates rauszutun.

Aber Guardiola, City, die Jahre der Aufbauarbeit, der jetzt dazugeholte norwegische Gamechanger Haaland, mit seiner maximalen taktischen Disziplin und Mannschaftsdienlichkeit?! Inter, der italienische Klassiker, der ganz Norditalien nochmal in Verzückung bringen könnte?! Da ist es für mich schon viel weniger klar, was dieses Finale genau bedeutet. Aber ich hab mir auf jeden Fall doch wieder die Möglichkeit freigeschaufelt, es auch vor der Glotzkiste zu gucken.
 
Anscheinend kann man auch viel zuviel Geld haben. In Frankreich ist PSG Kult, was Trikots angeht und die Nationalmannschaft, was den internationalen Fußball betrifft. Wenn arabische Supermilliardäre das alles bezahlen, weil ein Präsident Sarkozy, der inzwischen in Permanenz wegen systemischer Korruption vor Gericht steht, wie Trump, ihnen den Weg dafür mit maximaler krimineller Energie freigestemmt hat, stört das dort anscheinend schon niemand mehr. Bisher sind wir in Deutschland solchen Verhältnissen noch entgangen - deswegen finde ich es auch nicht so extrem schlimm, dass die ganz Reichen und extrem Durchtriebenen aus mal wiederholt voll auf's Gesicht klatschen, oder gar nicht erst aus dem Quark kommen.

Am Ende hat sich für mich auch in dieser CL-Saison erwiesen, dass du viel Geld brauchst, aber im Fußball weiterhin noch jede Menge mehr: Sachverstand, Geduld, die Fähigkeit, trotz des fetten Bankkontos nicht wild draufloszukaufen, bis du eine Allstar-Truppe hast, bei der leider keiner mehr wirklich Bock drauf hat, einem gegnerischen Konter hinterherzuwetzen. Gündogan ist laut Transfermarkt "nur noch" 25 Millionen wert, Haaland aktuell 170. Trotzdem wirkte gestern alles so, als ob Erling auf dem Platz schön da hinläuft, wo Ilkay ihn haben will. Für mich ist diese Veranstaltung richtiger Sport, solange es so abläuft. Auch ein Dzeko oder Mkhitaryan noch ins Finale vordringen können. Ein Zidane als Trainer, der niemals irgendwas darüber erzählt, was er eigentlich wie macht, mit einer ganz beispiellosen Serie in die europäische Trainergeschichte eingeht. Ein unwahrscheinlicher Antistar wie Toni Kroos zum Schlüsselspieler für ein Real Madrid wird, an dessen Abgezocktheit alle computergenerierten Analysetools über Jahre abrauchen. Bei solchen Sachen relativiert sich der ganze Spuk um Geld, hinter den irren Summen kommen wieder Menschen hervor, die so ungefähr den Glanz und das Elend eines jeden Menschen repräsentieren, der Fußball spielt, oder dabei zusieht.

Deswegen läufst du ja jubelnd zehnmal im Kreis, wenn du gegen die massierte Überlegenheit deiner Kinder in jeder Beziehung als relativ alter Sack nochmal ein unvergleichliches Tor schiesst - auch wenn alle behaupten, es wäre Pfosten gewesen, wenn ihr Pfosten im Garten haben würdet. Geld tötet diesen Teil vom Fussball! Und wenn der fehlt, ist das ganze Ding mausetot. Für mich ist das Phlegma von PSG beispielgebend für einen Verein, der eigentlich nur noch dazu da ist, die Kids auf der Playstation zu motivieren, ihr mühsam zusammengekratztes Taschengeld für Bezahlupdates rauszutun.

Aber Guardiola, City, die Jahre der Aufbauarbeit, der jetzt dazugeholte norwegische Gamechanger Haaland, mit seiner maximalen taktischen Disziplin und Mannschaftsdienlichkeit?! Inter, der italienische Klassiker, der ganz Norditalien nochmal in Verzückung bringen könnte?! Da ist es für mich schon viel weniger klar, was dieses Finale genau bedeutet. Aber ich hab mir auf jeden Fall doch wieder die Möglichkeit freigeschaufelt, es auch vor der Glotzkiste zu gucken.
Danke für deine Mühe,habe den Post aber nicht wirklich verstanden

Man City versucht sich doch schon seit Jahren an einen Sieg in der CL.Und immer wenn sie gescheitert sind,wurde noch mehr investiert. Für mich war das nur eine Frage der Zeit, bis dieses Konzept erfolgreich sein würde!Genau das gleiche gilt für PSG!

Nichts gegen Inter,aber das sie im Finale stehen,haben sie in erster Linie dem Losglück zu verdanken.Kannst ja mal die CL-Sieger der letzten 30 Jahre recherchieren .Nur in den seltensten Fällen, hat es der Underdog bzw ein Finanzschwächerer Club geschaft...
 
Danke für deine Mühe,habe den Post aber nicht wirklich verstanden

Man City versucht sich doch schon seit Jahren an einen Sieg in der CL.Und immer wenn sie gescheitert sind,wurde noch mehr investiert. Für mich war das nur eine Frage der Zeit, bis dieses Konzept erfolgreich sein würde!Genau das gleiche gilt für PSG!

Nichts gegen Inter,aber das sie im Finale stehen,haben sie in erster Linie dem Losglück zu verdanken.Kannst ja mal die CL-Sieger der letzten 30 Jahre recherchieren .Nur in den seltensten Fällen, hat es der Underdog bzw ein Finanzschwächerer Club geschaft...

Inter hat im Halbfinale, wo jedes Losglück im Endeffekt auch nur noch begrenzten Nährwert hat, in beiden Spielen eine Vorstellung geliefert, die absolut beeindruckend war. Was Glück oder Pech angeht, gehört es eben immer dazu, wenn es um Fussball geht. Der besteht zu einem Teil aus Dingen, die man ändern und beeinflussen kann, aber zum anderen aus Zufällen, welche die Grenzen aller menschlichen Planbarkeit aufzeigen. Deshalb ist er ja so emotional einnehmend. Bei City ist das Fussballwunder für mich eigentlich, dass die grauen Eminenzen im Hintergrund Guardiola und seinem Fussball, der doch extrem stark vom Reissbrett kommt, anfällig für bestimmte Schwächen ist, etwa verletzungsbedingte Ausfälle auf Schlüsselpositionen, und trotz der gigantischen Summen, die bewegt wurden, so lange das uneingeschränkte Vertrauen gegeben haben. Dass er das weiterhin besitzt, hat einfach das Rückspiel gegen Real Madrid gezeigt. Das war alles aus einem Guss, da gab es ein total sicheres Antizipieren, Haaland wäre ohne eine Sekunde zu zögern sogar ins Tor gegangen, wäre es verlangt worden. Das kam einfach so rüber.

Vielleicht überinterpretiere ich auch, aber ich bin nunmal der festen Überzeugung, dass die vielen Probleme der meisten Mannschaften, eine richtige klare Linie im Mannschaftssport Fussball überdauernd zu etablieren, auch mit ständigen Trainerwechseln einhergehen, ausserdem mit Spielern, deren Häute von ihren Beratungsagenturen mit der Erzeugung von Gier und Konkurrenzdenken - anstatt überlegter Planung - so teuer als eben möglich zu Markte getragen werden. Die dabei erzeugten Blasen sind genauso schlimm wie die Ernüchterungen und vor allem der maximale Zynismus, der oft auf sie folgt.
 
Heute also das lang ersehnte UEFA Champions League Finale zwischen Abu Dhabi und China. Vorfreude pur.

Keiner ist gezwungen sich DAS anzusehen.
Ich tue es und ja sogar mit "etwas" Vorfreude.
Denn es wird absolut stimmungsvoll werden (Abu Dhabi/China hin oder her) in Istambul und mit City spielt wohl die beste Vereinsmannschaft der Welt momentan dort auf.
Überhaupt, " David gegen Goliath" hat immer ihren Reiz und laut ARD sollen die Preise auf dem Schwarzmarkt schon bei 3.500 - 4.000 Euro pro Karte angekommen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man 2 Milliarden investiert, springt schon mal der eine oder andere Titel raus. Was interessiert uns, dass das mit den Knochen der Millionen Arbeitssklaven erkauft wird. Hauptsache schönen Sport gucken.
 
Ich freue mich irgendwie auf das Spiel.
Von der WM nicht viel gesehen und auch von der Champions-League nichts gesehen.
Bisschen Frankfurt gegen Leipzig.
Also heute mal nen Finale, mit hoffentlich schönen Fußball.
 
Es ist und bleibt aber nunmal die höchste Auszeichnung als Verein in Europa und in Europa wird der beste Fußball auf der Welt gespielt . Milliarden Freunde des Sports werden sich dieses Spektakel heute Abend geben und auch ich gehöre mit Vorfreude dazu und werde gleich beim Kumpel den Grill anmachen und es mir mit den Jungs bei eiskalten Pils und Wurst anschauen. Und wenn es dann dunkel wird in Wattenscheid träumen wir alle davon das unsere Klubs mal den Henkelpott in den Himmel reißen, was bei WAT 09, Bochum und dem MSV aber sehr unwahrscheinlich sein wird , aber träumen ist manchmal auch was schönes irgendwie. Ich freu mich auf das Finale.
 
Wenn man 2 Milliarden investiert, springt schon mal der eine oder andere Titel raus. Was interessiert uns, dass das mit den Knochen der Millionen Arbeitssklaven erkauft wird. Hauptsache schönen Sport gucken.

Wenn man alle Sponsoren der unzähligen Profivereine der Welt so kritisch betrachten würde, es gebe den Sport auf diesem Niveau nicht mehr.
Das könnte man toll finden, aber so ist das Geschäft.
Profisport mit seinen Auswüchsen (Ablösen in 3stel. Mio-Bereich und die mega Gehälter) sind und bleiben grenzwertig, doch die Zeit lässt sich nicht mehr zurückdrehen.
Wir hier in Duisburg haben gottseidank mit diesen Verhältnissen nichts zu tun.
Deshalb spielen wir aber auch nichtmal mehr im DFB-Pokal, geschweige denn CL.
 
Und immer folgt das „Aber die anderen Sponsoren…“
Erstens ist es ein Besitzer des Clubs, kein Sponsor, zweitens ändern Vergleiche nichts an der berechtigten Kritik.

Es darf sich jeder freuen auf was er will, wer sich an der Erwähnung von Realitäten stört, muss stärker an seiner Blubberblase arbeiten und sollte es überlesen…
 
City auf das Geld zu reduzieren wird der diesjährigen Mannschaft nicht gerecht.

Das ist schon auch eine intelligent um einen sehr stabilen Kern gebaute Mannschaft, kein blind zusammengewürfeltes Starensemble. Haalend kann so glänzen, weil er hinter sich Spieler hat, die jederzeit die Zentimeterbälle aus der Bewegung spielen können - und neben sich Offensive, die Du auch nie alleine lassen darfst.

Inters Kader wiederum sagt primär: Unser Zentrum ist dicht: IMMER! Und wenn wir über die Außen vor kommen haben wir vorne dann zwei Tiere.

City ist aber im defensiven Zentrum physisch enorm stark und hat offensiv wiederum Foden und Grealisch und Mahrez, die die starke Inter-Zentrale aufziehen können und erlauben, das Inter-Pressing variabel zu überspielen - und ich weiß nicht, wie Inter das auf Dauer verteidigen will, ohne doch irgendwann komplett den Bus zu parken.

Daher rechne ich eher nicht mit wirklich schönem Fussball, sondern mit einem echten Abnutzungskampf.

Aber vielleicht kommt es ja ganz anders :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist der Schlüsselspieler bei City de Bruyne. Für mich momentan der beste offensive MF der Welt. Ich habe ihn beim Länderspiel hier in Köln live gesehen und fand es eine Augenweide.
 
Scheiß auf City, scheiß auf Inter, scheiß auf die widerliche Champions League mit ihren zig dreckigen Geldgebern
Warum besteht eigentlich immer der Drang, sowas mitzuteilen? Ich kanns ja verstehen, wenn man sich keine CL geben will....aber wieso meidet mans dann nicht einfach, statt unbedingt noch seine Abneigung kundzutun!? Hab ich noch nie verstanden.

Bin gespannt, ob Inter City ärgern kann. Immerhin ist es nur das eine Spiel ohne Hin/Rück. Aber City glasklar Favorit, logisch. Titel heute wäre die fussballerische Krönung einer absoluten Spitzentruppe.
 
Da willst Du Claudia Neumann aus dem Weg gehen und dann bekommst Du Michael Ballack, der auch nur Stuss redet...:verzweifelt:
 
City als haushoher Favorit gehandelt (wurde dem aber nicht gerecht) und Inter kann stolz auf ihre Leistung sein...für mich die bessere Mannschaft.
Leider das Glück nicht auf ihrer Seite und einmal in der Abwehr nicht richtig aufgepasst. Und trotzdem danach noch mindestens 2 Chancen auf den Ausgleich gehabt...
Michael Ballck hat mir mit seinen parteilichen Aussagen hinsichtlich ManCity den letzten Nerv geraubt...bestes Beispiel war an Foul an einem Inter-Spieler und er
fordert gelbe Karten für Inter, weil so so viel Foul spielen. :verzweifelt:
 
Es kam nicht ganz anders, außer dass Inter sein Pressing wirklich durchgezogen hat und das Tor genau in der Phase fiel, wo sie sich dann doch hinter die Mittellinie drücken ließen - aber es fiel eben auch dadurch, dass einer der Außen durchstieß und so den zentralen Raum für den Schuss öffnete.

Wie Grealish links dagegen 90 Minuten lang abgemeldet wurde war ganz stark.

Hatte ich bislang für mich immer Dortmund unter Klopp als die Könige des Pressings gefeiert, da deren Timing und Intensität einfach sensationell war, hat Milan heute für mich noch einmal einen neuen Level des Pressing gezeigt, der für mich echte Grandezza hatte, weil es nicht nur über Intensität sondern das Bewegen in extrem variablen Ketten funktionierte.

Die Verlängerung hätten sie dafür wahrlich verdient gehabt!

Gleichzeitig hat City sich beeindruckend ins Spiel zurück gearbeitet - um dann eben diesen einen Moment zu haben, in dem sie durch diese Ketten stoßen konnten.
 
Ob İlkay Gündoğan mit dem Gewinn des Pokals seine Karriere beendet?

Wieso sollte er ? Gündogan hat eine überragende Rückrunde gespielt und kann jetzt nochmal nen schönen Vertrag abstauben...angeblich kurz vor einem Wechsel zu Barca.

Ein feiner Spieler und ein noch feinerer Mensch. Schade dass er gegen die Bayernmafia in der NM nie wirklich eine Chance hatte.
 
Fande das Finale super spannend und absolut auf Augenhöhe. Hätte auf eine klare Angelegenheit pro City getippt. Gegen City so wenig Chancen zuzulassen und Haaland fast komplett aus dem Spiel zu nehmen schafft nicht jeder. Auch das frühe Pressing auf City’s Abwehrreihe hat mir imponiert. Da wurde es oft gefährlich wenn City auf Teufel komm‘ raus spielerisch hinten raus kommen wollte. Hätte mit etwas Glück auch mindestens Unentschieden nach 90 Minuten stehen können. Schade, dass Big Rom den 100% Kopfball versemmelt und vorher Dimarco im Weg steht. Hat mich etwas an das WM-Spiel Belgien - Kroatien letztes Jahr erinnert. Auch da Lukaku sehr unglücklich. Freuen tut es mich jedoch für de Bruyne (mein persönlicher Lieblingsspieler). Schade, dass er so früh raus musste.
Alles in allem hat es viel Spaß gemacht als neutraler Beobachter.

PS: Frau Neumann hat leider nicht gerade dazu beigetragen. Bezeichnet Kyle Walker als Dennis Walker, Alvarez als Alvaro und Onana als Olala…
 
Hätte es nicht so knapp erwartet.
Inter hat super gestanden und nach dem Tor den Druck erhöht, paar gute Chancen.

Die Italiener international ihr Finalspiel in allen drei Wettbewerben verloren.
Rom, Florenz, Inter. Sehr bitter...
 
Inter hatte es gestern selbst in der Hand.ManCity erstaunlich harmlos und spätestens nach der Verletzung von De Bruyne komplett ohne Ideen.Im Gegensatz zu Inter haben sie aber eine der wenigen Torchancen genutzt.Für Inter war da gestern deutlich mehr drin!

Trotzdem Herlichen Glückwunsch an ManCity!Für mich, das mit Abstand beste Team in dieser Champions Leauge Saison und somit auch verdienter Sieger...
 
Tolles Fussballspiel, vor allem das konsequente frühe Stören durch Inter war eine permanente Gradwanderung, die eine unwahrscheinliche taktische Disziplin vonnöten hatte. Nur einmal haben sie sich blank erwischen lassen, da war City gnadenlos effektiv. Am Schluss haben die trotzdem noch mächtig Glück gebraucht. Die Reifeprüfung wurde letztlich bestanden, das sahen Neumann und Mertesacker glaube ich genau richtig, weil die Guardiola-Truppe anpassungsfähiger geworden ist, der Tendenz zur Kopflastigkeit ihres Trainers mit mehr Reife begegnet, auch den Kampf annimmt, lange Bälle das Spektrum erweitern. So war es in diesem Jahr auch möglich, den erneuten Ausfall von de Bruyne zu kompensieren.

Spieler dieser Partie waren eigentlich beide Torhüter, aber vor allem auch Ilkay Gündogan. Aber auch ein Erling Haaland zeigte eine konstante Unbeeindruckbarkeit gegenüber dem Fehlen eines eigenen Torerfolges, erwies sich als echter Teamplayer. Beide Mannschaften zeigten einen tollen Teamgeist, das war eigentlich das alles entscheidende Moment für die Qualität dieses Finales. Romelu Lukaku fehlte es deutlich an Präzision, wohl wegen der langen Verletzungszeit, seine Hereinnahme stellte die Abwehr der Briten bei jeder gelingenden Flanke trotzdem vor richtig harte Probleme

Bis auf den mehr als überflüssigen Manuel Gräfe war es eine dem Ereignis angemessene Kommentierung, auch wenn Mertesacker ruhig ein paar Worte mehr hätte sagen können, und Claudia Neumann manchmal etwas zu viel redete. Die Leidenschaft beider Personen war ganz offenkundig, und sie konnten das alles in allem auch sehr authentisch rüberbringen.
 
ManCity verdient?
100 Regelverstöße in der Premier League, 2 Jahre Transfersperre auf europäischer Ebene, alles shice egal, der CAS hat es aufgehoben. Die teuerste Truppe auf der Welt hat es geschafft, Überraschung!
Ich mag die Italiener nicht, die das Lamentieren, die Schwalbe und das Zeitspiel gefühlt erfunden haben.
Aber einem Gosens, der nie ein NLZ erlebt hat, hätte ich es z. B. sehr gegönnt
Schade, das Geld hat gewonnen, der Sport eher nicht.
 
ManCity verdient?
100 Regelverstöße in der Premier League, 2 Jahre Transfersperre auf europäischer Ebene, alles shice egal, der CAS hat es aufgehoben. Die teuerste Truppe auf der Welt hat es geschafft, Überraschung!
Ich mag die Italiener nicht, die das Lamentieren, die Schwalbe und das Zeitspiel gefühlt erfunden haben.
Aber einem Gosens, der nie ein NLZ erlebt hat, hätte ich es z. B. sehr gegönnt
Schade, das Geld hat gewonnen, der Sport eher nicht.
Bei allen Sachen hast du Recht. Aber ich glaube, wir müssen lernen, dass es den Fußball den wir lieben, nur noch unterklassig gibt und geben wird. Ab Bundesliga und international ist es nur noch eine Show. Daraus folgt, dass man dieses System akzeptiert oder nicht. Ich habe vor drei, vier Jahren bereits aufgehört anderen Fußball als den MSV zu schauen. Championsleague lediglich bei interessanten Konstellationen ab Viertel-Halbfinale. Und früher habe ich alles weggeguckt, was lief. Selbst die Bundesliga interessiert mich nicht.

Aber bei aller Kritik. Ich habe noch nie einen dermaßen perfekten Fußball gesehen, wie ihn City diese Saison abgeliefert hat. Unglaublich, iwe schnell und ballsicher, in immer wechselnden Systemen die Truppe Fußball spielt.
 
Leider hielt das Finale (fußballerisch) nicht das was ich von ihm erwartet hatte!
City reicht ne absolut durchschnittliche Leistung gegen Inter um das Triple zu holen.
Mailand muß sich ärgern, so leicht wäre City normal nicht zu schlagen gewesen.
So inner knappen Stunde gibts dann wieder ehrlichen Ama-Fussi (in Haching) ohne die hier vielfach kritsierten Auswüchse von Investoren und sonstigen negativen Randerscheinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, man sollte einfach in den entsprechenden Threads über die Kommerzialisierung des Fussballs diskutieren. Das macht den Wunsch, seine Verärgerung darüber mitzuteilen, auch effektiver. Und vor allem anschlussfähiger.

Wie bei vielen anderen Sachen im Leben gibt es auch im Fussball zwei Aspekte - den von authentischer Leidensbereitschaft, die Bewunderung für das Können von wirklich hochprofessionellen Performern, den Individualismus und die Egozentrik, die in einem Bereich, wo der einzelne Akteur immer nur als Teamplayer etwas wird, auf der einen Seite. Und die Arm-Reich-Schere, die Unerträglichkeit des Missbrauchens von Macht, die ausbeuterische, sich selbst verschlimmernde Dynamik von BIg Money auf der anderen Seite.

Ich glaube, fast keinem der User, die sich hier im Portal mit Fussball befassen, ist diese Schizophrenie - die aber überhaupt nicht so neu ist, wie immer von Verherrlichern alter Zeiten behauptet wird - fremd oder unklar. Für mich ist es trotzdem möglich, sich über die gestern gezeigte sportliche Leistungen von zwei Topmannschaften in einem mit Fernsehgeld maximal hochgejazzten Finale auszutauschen. Und auch, so ein Spiel mit wirklicher Begeisterung anzuschauen. Das erschafft keinerlei Akzeptanz für die Wucherungen, die Investorenkartelle meinem Lieblings-Zuschauersport zufügen. Und es ist eben als Kern der Sache immer noch der gleiche Fussball - die Verzweiflung, die Glückseligkeit, die Fassungslosigkeit, der Triumph, die unendliche Leere der Niederlage.

Für mich ist es genau diese Feststellung, die mir möglich macht, zu erkennen, dass Big Money nicht über den Fussball gesiegt hat, in Zukunft nicht siegen wird, gar nicht siegen kann. Wir könnten uns, mit unserem Torsten Ziegner als Trainer, direkt neben Pep Guardiola und seine Multimillionen-Truppe stellen - es ist dieselbe Sprache, dieselbe Geschichte, sobald das Trillerpfeifchen des schwarzen Mannes ertönt, und der erste gegen den Ball tritt. Und wenn es alles Frauen sind, ist es immer noch genau dieselbe Sache. Und wenn die Marsmenschen in irgendwelchen Kratern wider erwarten wirklich existieren, werden wir den Grad ihrer Zivilisation daran ablesen können, ob sie schon ambitionierte Mannschaftsspiele spielen. Oder sich noch immer gegenseitig mit den Keulen die Köpfe einschlagen.
 
Zurück
Oben