BulletProof
Landesliga
FubarÜbel gelaufen für Union.
Nach 2-0 Führung verlierst du noch und bekommst das 3-2 in der 94. Minute.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
FubarÜbel gelaufen für Union.
Nach 2-0 Führung verlierst du noch und bekommst das 3-2 in der 94. Minute.
Bin ich froh, dass ich von diesem Eventfussball schon vor langer Zeit Abstand genommen habe. Geht mir mitlerweile komplett am aller Wertesten vorbei. Das Thema wird für mich erst wieder interessant wenn der MSV Champions-League spielt. Und bis dahin (man will fast froh darüber sein) wird's wohl noch etwas dauern. Und was das Moralische anbetrifft, ach jeh, mitlerweile würde ich auch uns selbst aus solchen "Wettbewerben" ausschließen, viel besser ist das wofür "unsere Leute" stehen auch nicht wirklich. Und Menschenrechte ? Naja..Man glaubt es nicht(Wenn allerdings reichlich Kohle geschoben wird geht die Sache wohl klar
)
Saudi-Liga hofft auf baldigen Startplatz in der Champions League
Immer mehr Fußballstars verlassen ihre Vereine in Europa und wechseln nach Saudi-Arabien. Dort lockt das große Geld. Der sportliche Wettbewerb ist bescheiden. Doch nun hoffen die Liga-Chefs wohl auf einen Startplatz in der Champions League.
Saudi-Liga hofft auf baldigen Startplatz in der Champions League - FOCUS online
Mir nicht.Bin ich froh, dass ich von diesem Eventfussball schon vor langer Zeit Abstand genommen habe. Geht mir mitlerweile komplett am aller Wertesten vorbei.
Nun, da gucke ich mir lieber mal ein U19-Spiel in den unteren Ligen an.Mir nicht.
Ich mag hochklassigen Fussball sehen und geniesse es zu sehen was alles mit dem Ball
möglich ist.
Wenn man sich für Fussball interessiert, macht sowas einfach Spaß.
Es ist einfach eine geruhsame Abwechslung zu unserem ernüchternden MSV, bei dem gefühlt 80% von uns selber mitspielen könnten momentan!
Nun, da gucke ich mir lieber mal ein U19-Spiel in den unteren Ligen an.
Ich mag echten Fussball, geniesse es nah dran zu sein, wenn das alles noch echt ist, man den Rasen riecht und das Spiel Alles ist und nicht die Selbstdarstellung. Wo ich für'n Eiermann (5.--€) noch Bier und Bratwurst kriege.
Wenn man Fussball liebt, ist das hin und wieder einfach ein Muß.
Aber is' ja allet gut. Jedem sein Dingens !![]()
Wat ein Quatsch!Bin ich froh, dass ich von diesem Eventfussball schon vor langer Zeit Abstand genommen habe. Geht mir mitlerweile komplett am aller Wertesten vorbei. Das Thema wird für mich erst wieder interessant wenn der MSV Champions-League spielt. Und bis dahin (man will fast froh darüber sein) wird's wohl noch etwas dauern...
Auf Twitter gehen Aufnahmen rum, wie er den Schiedsrichter mehrfach auf türkisch als Sohn einer käuflich erwerblichen Dame betitelt, dazu auch das ständige fordern nach Karten.Es gibt dennoch für mich einen eindeutigen Anwärter auf den Titel "Ekel des Abends" der kein Schiedsrichter ist!Der Trainer von Gala war für mich übelst unsympathisch und unsportlich!!!!!
Entweder bist du Galatasaray-Fan oder/und du kannst die Bayern nicht leiden.Ich frage mich, vielleicht kannst du mir ja da weiterhelfen, wo der FCB Saison 23/24 bis jetzt entscheidend besser performt als derjenige der Saison 22/23 bis zu dem Zeitpunkt, wo Julian Nagelsmann geschasst wurde?! Galatasaray hat einen Marktwert zwischen Borussia Mönchengladbach und Wolfsburg. So eine Mannschaft mit dem Vierfachen an Spielervolumen so spät im Spiel mit zwei Angriffen zu erledigen, muss ja wohl drin sein, ohne dass Kathrin Müller-Hohenstein für den Rest des Abends grinst wie der Joker persönlich. Und angesichts dessen finde ich es einfach peinlich, wenn die Teilzeitaktiven sich dann sogar noch einen Anschlusstreffer einhandeln und in der letzte Nachspielsequenz einer nach dem anderen eine schwere Verletzung vortäuschen muss. Hier geht es nicht um "regelkonform", sondern um schlechten Stil. Und es sollte wirklich jede Sekunde davon nachgespielt werden. Bayern wäre übrigens mit Unendschieden auch durch gewesen.
Da hätten mindestens 2 Minuten oben drauf gehört. Und Galatasaray hätte definitiv noch einen Abschluss auf das Tor hinbekommen. So, wie Bayern auf einmal am Schwimmen waren, wäre der Ausgleich ganz sicher noch möglich gewesen. Klar kann man das trotzdem "eklig" finden, wenn deren Trainer sich betrogen fühlt. Und zum Glück haben die Bayern ja Mister Cool Tuchel persönlich, der mit seiner Mütze und seiner Art immer so aussieht wie ein beleidigter Schuljunge, der zu schnell gewachsen ist. Und mit Hoeness und Rummenigge zwei Männer, die förmlich als eine Verkörperung des biblischen Gebotes "Liebe deine Feinde" weltbekannt sind.
Wie auch immer, Gala hat in zwei Spielen die Show gemacht und verdammt viel für den Zuschauersport Fussball getan. Die Bayern hatten eben Harry Kane, den Solokünstler, der sie alle gut aussehen lässt. So wie früher Lewandowski derjenige welcher war. Und ohne den sie leider nicht mal gegen Saarbrücken Tore machen.
Aber wenn wir international dabei wären, würde ich vor Freude eine Windel tragen müssen! Vor STOLZ!!
Du hast vermutlich auch kein Abo weil kein Verein dort spielt der dich interessiert.Da das frühestens in 30 Jahren der Fall sein könnte, trägst Du die dann garantiert. Aus allerdings mehreren Gründen
Ich gehe übrigens schon beim buntschillernden "Eventfußball der 3.Liga" auf Abstand. Leider.
Die internationalen Spiele sehe ich von Fall zu Fall schon ganz gerne aber
1. habe ich dafür schon lange kein Abo mehr (DAS ist es mir nicht mehr wert)
und
2. kucke ich nur einigermaßen "sympathische" Vereine oder Clubs, die nicht ermüdend oft vertreten sind
.....
Da hätten mindestens 2 Minuten oben drauf gehört. Und Galatasaray hätte definitiv noch einen Abschluss auf das Tor hinbekommen. So, wie Bayern auf einmal am Schwimmen waren, wäre der Ausgleich ganz sicher noch möglich gewesen. ...
Exakt!Sehe ich anders!
Kurz vor "ENDE" der angezeigten Nachspielzeit ist Gnabry durch und wird taktisch gefoult, warum soll diese weitere Unterbrechung dann noch extra nachgespielt werden?
Das würde ja das Team begünstigen das für die erneute Verzögerung (Foul) gesorgt hatte.
Entweder bist du Galatasaray-Fan oder/und du kannst die Bayern nicht leiden.
Wen juckts wie die Bayern gewonnen haben?Entscheidend ist,dass sie gewonnen haben und im Achtelfinale stehen.
Man City hat letzte Saison in Kopenhagen Unetschieden gespielt und ist amtierender CL Sieger.Solche Spiele hat man schon mal...
Und niemand hat behauptet das sie besser als in der letzten Saison stehen.Die Titel werden erst im Mai vergeben.... ;-)
Sehe ich anders!
Kurz vor "ENDE" der angezeigten Nachspielzeit ist Gnabry durch und wird taktisch gefoult, warum soll diese weitere Unterbrechung dann noch extra nachgespielt werden?
Das würde ja das Team begünstigen das für die erneute Verzögerung (Foul) gesorgt hatte.
Mir geht es überhaupt nicht darum, dass Bayern in der Gruppenphase Spiele gewinnt sondern nur, wie sie es tun. Und vor allen Dingen, wie das abgefeiert wird. In dieser Gruppe ist der Gruppensieg ganz einfach minimales Pflichtprogramm. Und wenn ein Weltverein mit einer Milliarde Marktwert das ableistet, braucht die deutsche Medienlandschaft nicht komplett auszuflippen.
Dass ich die Bayern trotzdem nicht leiden kann, muss ich wohl hoffentlich hier in der Gegend nicht extra erklären.
Konkret Kimmich hat in der Nachspielzeit eine schwerwiegende Verletzung vorgetäuscht, nach welcher der Schiri grossmächtig das aus dem Handball etc. bekannte "Time Out!" -Zeichen gemacht hat. Dieses "Time Out!" waren dann exakt 6 Sekunden. Noch offensichtlicher kann man die Geringschätzung für eine Mannschaft, die nach dem Zwei-Tore-Rückstand noch den Anschlusstreffer erzielte und alles reinwarf, um das Unendschieden noch hinzukriegen, kaum ausdrücken.
Phänomenal in der anschliessenden "Nachbesprechung" des ZDF mit KMH und Hanno Balitsch: Die Szene war in der Zusammenfassung, in der zu sicher 80% nur "Bayern im Angriff" -Szenen gezeigt wurden, nicht mal enthalten. Insofern bleibt als einziger Eindruck wieder der Trainer einer türkischen Mannschaft, der sich "natürlich" ganz unbegründet über den Schiri aufregt. Und die Honigkuchen-Grinse von Manuel Neuer, der zum zehnten Mal erklärt, wie glücklich er ist, wieder Fussball zu spielen. Die 3 Minuten, die er dafür braucht, damit alle wissen, wie liebenswert er ist, hätte man für die strittige Szene und die strittige Nachspielzeitentscheidung des Schiri durchaus aufbringen können.
Anders gesagt: So eine unkritische Sportberichterstattung hat zu wenig mit Sport und zu viel mit Gefühlsduseligkeit zu tun. Es wird den Bayern bestimmt nicht weiterhelfen (ausser beim Marketing) insofern es ja keine prozesshafen Abläufe verdeutlicht, sondern jeden kleinen Erfolg auf das ewige Gelaber von "mir san mir" reduziert. Warum, wieso, weshalb ist nicht mehr interessant.
Wer sich da an das erinnert fühlt, was in der Nationalmannschaft zuletzt mit Löw und Flick, und bei den Frauen mit Voss-Tecklenburg gelaufen ist, liegt genau richtig. Auch da wurde von vorneherein vorausgesetzt, dass Deutschland ein Turnierfavorit ist, weil es eben Deutschland ist. Als es dann ganz anders kam, konnten die Verantwortlichen nicht nur keine Gründe dafür benennen, sondern nicht mal eingestehen, dass das Ausscheiden zwangsläufig ein Anzeiger dafür gewesen ist, dass die wirkliche, viel angekündigte Erneuerung, gar nicht stattgefunden hat. Bezogen auf die Bayern heisst das: Die machen eigentlich alles so wie vorher auch, nur haben sie Lewandowski zuerst durch Choupo-Moting, jetzt durch Kane ersetzt. Dieser überdeckt mit seinem strategischen Vermögen essentielle Defizite. Sobald er wegfällt, ist der Horror, wie in Saarbrücken, das Normalformat.
Haste schon bei der Champions-League angerufen und Beschwerde eingereicht gegen die Bayern? Kann ja nicht so weiter gehen. Ist ja ungeheuerlich.
Verletzungen von überspieltem Gavi und Vinícius Júnior: Spielpläne der UEFA und FIFA fordern ihren Tribut - die Kritik wird lauter
https://www.spox.com/de/sport/liste...dern-ihren-tribut-kritik-wird-lauter-ftr.html
Der Artikel fasst die Problematik meiner Meinung nach gut zusammen. Was aber nicht erwähnt wird ist der Fakt, das mit der Gier der Funktionäre auch die Gier der Spieler selbst steigt und dass sich viele Mannschaften zwar große Kader leisten, die Breite des Kaders aber nicht ausnutzen und viele Spieler nur als Lückenfüller auf der Tribüne sitzen während die ersten 15. 16 Spieler ständig zum Einsatz kommen.
Genau der Scheichclub ManCity.Hauptsache Rattenball hat gegen ManC nicht gewonnen
Ist das jetzt Geldrassismus?Genau der Scheichclub ManCity.
Da sind mir die Österreicher lieber und näher.
PSG mit einem geschenkten Elfmeter.
CL 2023.
Genau der Scheichclub ManCity.
Da sind mir die Österreicher lieber und näher.
Diese Ausnahme zur Handregel wurde vor der Saison 21/22 gestrichen. Nachzulesen hier auf Seite 12.Nach Regeldefinition wird kein Elfmeter mehr gepfiffen, wenn der Ball bevor er an die Hand des Verteidigers springt, zuvor mit einem anderen Körperteile berührt und somit abgefälscht wurde.
Diese Ausnahme zur Handregel wurde vor der Saison 21/22 gestrichen. Nachzulesen hier auf Seite 12.
Dass man sowas hier lesen muss, ist ungefähr so traurig wie der Zustand des MSV.Für Leipzig tut es mir leid, dass sie sich nicht belohnen konnten.
Dass man sowas hier lesen muss, ist ungefähr so traurig wie der Zustand des MSV.
Das ist korrekt!Der User ist doch meine auch Bayernfan...
Das ist korrekt!
Unpopuläre Meinung: Mir ist das mit RB mittlerweile komplett egal. Was würde sich großartig ändern wenn sie Meister werden oder weit in der CL kommen?Wie sieht es denn allgemein mit deiner Meinung zu RBL aus ? Freust du dich das man bei Bayern damit einen zusätzlichen Konkurrenten hat (so wirklicher Konkurrent sind die ja zuletzt allerdings auch nicht) oder stört dich das eher das es da ein "hochgezüchteter Verein ist" ?
Wie sieht es denn allgemein mit deiner Meinung zu RBL aus ? Freust du dich das man bei Bayern damit einen zusätzlichen Konkurrenten hat (so wirklicher Konkurrent sind die ja zuletzt allerdings auch nicht) oder stört dich das eher das es da ein "hochgezüchteter Verein ist" ?
Das Konstrukt Leipzig gefällt mir nicht, aber sie sind nun da und man muss sie als Konkurrenz auch ernst nehmen.
Konkurrenz belebt das Geschäft und hilft einen immer besser zu werden. In dem Fall dem FC Bayern.
In den letzten Jahren war Leipzig ein stärkerer Konkurrent als Dortmund es war.
Dazu muss man Leipzig zugestehen, dass sie junge top Talente noch besser machen.
Man kann das Konstrukt ablehnen, dass tue ich auch, aber man muss zugeben, dass in Leipzig gute Arbeit geleistet wird. Ja sie haben das Geld, aber es gibt genug Vereine die trotz Geld da nicht ran kommen.
Dass die Konstrukte wie Leipzig oder Hoffenheim besonders effizient sind
Das ist nun wirklich nicht so schwierig, wenn man von einem Milliardär in die erste Liga gehievt wurde, dadurch einen Erstliga-Sponsorenpool aufgebaut hat und in der Fernsehgeld-Tabelle gut dasteht, "auf eigenen Füßen zu stehen". Das ist ungefähr so, wie wenn ein Hollywood-Nepo-Baby nach seinen ersten fünf Hauptrollen sagt, dass Papi ja jetzt keine Vorsprechen mehr über seine Connections besorgt. Hoffenheim wird nie ein normaler Club sein.Nimm Hoffenheim mal aus deiner Aufzählung heraus, Hopp hat alle seine Stimmrechte abgegeben und somit sind sie wieder eine stinknormale Kapitalgesellschaft, fallen wieder unter 50+1, stehen finanziell auf eigenen Füßen und erwirtschaften ihr benötigtes Kapital seit mehreren Jahren wieder selbst.
Das ist nun wirklich nicht so schwierig, wenn man von einem Milliardär in die erste Liga gehievt wurde, dadurch einen Erstliga-Sponsorenpool aufgebaut hat und in der Fernsehgeld-Tabelle gut dasteht, "auf eigenen Füßen zu stehen". Das ist ungefähr so, wie wenn ein Hollywood-Nepo-Baby nach seinen ersten fünf Hauptrollen sagt, dass Papi ja jetzt keine Vorsprechen mehr über seine Connections besorgt. Hoffenheim wird nie ein normaler Club sein.
Genau der Scheichclub ManCity.
Da sind mir die Österreicher lieber und näher.
Das war nicht nur ein geschenkter Elfmeter, das war ein handfester Skandal !
Die Elfmeter-Regeln mögen ja inzwischen fast schon undurchschaubar sein und irrwitzigerweise seit den neuen Regelungen immer mehr wahnwitzige Interpretationsmöglichkeiten bieten, aber gestern die Sache war absolut eindeutig:
Der PSG-Spieler will von außen reinflanken, der Ball trifft die Brust des Newcastle-Spielers, von da springt der Ball an den Arm.
Nach Regeldefinition wird kein Elfmeter mehr gepfiffen, wenn der Ball bevor er an die Hand des Verteidigers springt, zuvor mit einem anderen Körperteile berührt und somit abgefälscht wurde.
Genau das war gestern Abend der Fall.
Warum der bis dahin gute polnische Schiedsrichter sich trotz Anschauen der Szene dennoch für den Strafstoß entscheiden konnte, bleibt mir ein Rätsel.
Der Newcastle-Staff auf der Bank wird sich die Szene sicherlich auf dem Tablet angeguckt haben.
Ich kann nicht verstehen, warum Eddie Howe seine Jungs nicht einfach vom Platz geholt hat und erst weiterspielt, wenn der drohende klare Regelverstoß gegen die Spielordnung korrigiert wird.
Notfalls den Abbruch in Kauf nehmen, aber wenigstens mit erhobenem Haupt den Platz verlassen.
Was kann der NUFC dafür, dass die Franzosen dämlich und blind beste Chancen verballern ?
Überhaupt: warum gab es 8 Minuten Nachspielzeit ? NUFC hat nicht einmal (!) gewechselt, im 2. Durchgang ist bis dahin kein Treffer gefallen, lediglich 2 VAR Entscheidungen sorgten für Verzögerungen. 5 Minuten wären absolut angemessen gewesen.
Lustig, dass die UEFA-Kameraregie dann direkt nach der Elfer-Entscheidung den Ehrenmann Kalifi (Eigner PSG) einblendet. Vermutlich musste der Schiri warten, bis seine Uhr vibrierte und den Geldeingang auf das Konto seines Onkels bestätigt wurde.
Seit gestern ist für mich Schluss mit dieser Spielmanipulations-Veranstaltung namens Champions League. Der Fan/Konsument wird nur noch verarscht und die blöden Kommentatoren (und leider auch der Newcastle Staff) erheben nicht die Stimme.
Das ist nun zwar leicht off Topic, aber mir sind zwei benachbarte Traditionsvereine aus dem Westen bekannt, sehr nah bei einander liegend, die in ihren Schulden, verursacht durch Traditionalisten, ersaufen und aus rein tradionalistischen Gründen vor lauter Panik zu allen möglichen irrrationalien Mitteln greifen um die verkappte traditionelle Denkweise aufrecht zu erhalten. Beide Vereine waren Gründungsmitglieder der Bundesliga, der eine steht mit einem Schuldenberg von ca. 100 Millionen vor dem direkten Sturz von der Bundesliga in die 3.Liga, der steht vor dem Sturz in den Amarteurbereich und ist von den Launen eines unberechenbaren Mitarbeiters eines Sponsors auf in dessen direkter finanzieller Abhängigkeit er steht.
Beide Vereine würden ihre Großmutter und ihre Enkel an den Teufel verkaufen wenn ein Sugar Daddy wie Hopp käme, ihnen ihre Schulden bezahlt und zukunftsfähige Strukturen verpasst und sie auf wirtschaftlich gesunde Füße stellt.
Ganz ehrlich, da sind mir Typen und Vereine wie Hopp und Hoffenheim lieber als das festhalten an falsch verstandenen Traditionen. Man muss Hopp nicht als Heiligen verehren, aber er hat für den Verein in nachhaltige Strukturen investiert die in vielen Jahren noch bestand haben während all die Traditionsvereine von Selbstdarstellern und inkompetenten Alphatieren in den Ruin geführt werden.
Auch Man City und Co. waren “Dorfvereine”, die erst durch Investoren zu dem geworden sind, was sie heute sind.Ich frage mich, für wen oder was das "gesund" in deinem Beitrag eigentlich steht?! Wenn man "gesund" als "Einklang im Bezug mit einer Umgebung, deren Ressourchen man nutzt, ohne sie bis zum Letzten auszubeuten" definiert, ist nicht so viel an dem Dorf Hoffenheim durch Hopp gesünder geworden. Und die Bundesliga hat auch nichts dazu gewonnen, das es unbedingt hat geben müssen, weil es die Farbigkeit des Veranstaltung, sprich die Dynamik der förderal orientierten Fussballkultur, voran gebracht haben würde. Was Hoffenheim effektiv repräsentiert ist eine Mehr an Umsatz zugunsten desjenigen Umsatzes, welcher durch das Fernsehen und die Wettanbietenden generiert wird.
Wer sich das wünscht, wird tendentiell auch mehr davon bekommen, denn es expandiert auf jeden Fall, solange ein Markt sich ihm bereitwillig öffnet. Ich habe neulich schon mal gesagt, dass ich bezüglich dessen keineswegs behaupte, nur Opfer zu sein. Allerdings sollte man sich der Ambivalenz, welche die Existenz von Hoffenheim u.a. bedeutet, trotzdem bewusst bleiben. Es ist eine Zwickmühle. Allerdings sollte niemand behaupten, dass einer wie Dietmar Hopp sich darüber nicht völlig klar wäre. Diese Leute wollen, dass die Fans den Reizen, die sie mit viel Geld, Anwälten und ausgefeilten Strategien setzen, auch erliegen.
Auch Man City und Co. waren “Dorfvereine”, die erst durch Investoren zu dem geworden sind, was sie heute sind.
Und du guckst es doch gerne…!
Zumindest aus deinen wöchentlichen epischen Ergüssen zu schließen.
Manchester ist eine große englische Industriestadt, aus der sogar eine bestimmte Produktionsweise, nämlich der Manchesterkapitalismus stammt. Und der Fussballverein, dessen Anhänger man Citizens nennt, wurde in den 80ern des 19. Jahrhunderts gegründet.
Hat dir schonmal jemand gesagt, dass dein Geschreibsel sperrig ist und du nervst, dich offensichtlich gerne selber liest?
Ansonsten: viel Vergnügen weiterhin...
....Was ich bei Leuten wie euch nie kapiere ist, ...
Manchester ist eine große englische Industriestadt, aus der sogar eine bestimmte Produktionsweise, nämlich der Manchesterkapitalismus stammt. Und der Fussballverein, dessen Anhänger man Citizens nennt, wurde in den 80ern des 19. Jahrhunderts gegründet.
!