Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Wenn man gestern das erste Halbfinale in der Nationsleague gesehen hat.
Dann weiß man wie weit wir von der Welt bzw. europäischen Spitze entfernt sind.
Das war ab Mitte der 2.ten Halbzeit und besonders in der Verlängerung ein absolutes Top Spiel.
Das hatte nichts von Freundschaftsspiel wie in vielen Spielen dieses Wettbewerb.
Einen Spieler muss ich aber besonders hervorheben ,den kroatischen Kapitän Modric.
Was der abgeliefert hat mega Respekt über fast die vollen 120 Minuten, ohne Krampf oder sonstiges und immer Vollgas.
Da siehste das das Alter nicht immer ausschlaggebend ist.
Ich drücke den Kroaten am Sonntag die Daumen endlich mal einen Titel zu gewinnen.
Den deutschen Kickern würde ich das Spiel gestern mal als Anschauungsmaterial vorspielen, eventuell lernen die etwas dazu in Sachen Einsatz und Willen.
 
Ich sehe unsere Mannschaft schon im oberen Drittel der Weltklasse was das spielerische angeht.Woran es unserer Mannschaft im Moment fehlt ist einfach die Intelligenz ein Spiel zu lesen.Die anderen Mannschaften stellen sich gegen uns einfach nur hinten rein und warten auf unsere Ungeduld und kontern uns dann aus.Wenn unser Trainer es schafft das die Mannschaft hinten stabil steht,sind wir kaum zuschlagen,denn fürs Umschalten ist unsere Mannschaft schon sehr gut aufgestellt.
 
Wir haben eine relativ gute Offensive. Diese kann Weltklasse agieren, aber zum Teil dann auch nur nationale Klasse. Je nachdem wie der Gegner aufgestellt ist oder das Spiel gegen die Jungens da vorne angeht. Dann können leider auch mal die Ideen fehlen. Warum auch immer. Einen Gündogan sehe ich zB immer noch auf der 10. dort agiert er Weltklasse bei City. Aber natürlich hat er da auch ganz andere Partner um sich.

Unsere Defensive hingegen hat überhaupt keine internationale Klasse. Wenn ich das Abwehrverhalten, erst recht bei den ersten beiden Gegentoren sehe, dann erklimmt mich eine Mischung aus Frust, Wut und Mitleid.
 
Könnte, wenn alles passt. Das Problem bei uns sind seit einiger Zeit bereits Knipser und vor allem Verteidiger, die nicht ständig mal einen Black Out haben. Zeigen die zwei "X" in der Aufstellung ja auch gut, denn gerade in der Verteidigung haben wir aktuell für mein Empfinden keine Weltklasse. Süle, Ginter.. LV? Raum, Halstenberg? Wären bei Frankreich vermutlich gar nicht im Kader. Fragt man sich, woran hat et gelegen? Falsche Fokussierung in den NLZ?

Ansonsten erinnert mich derzeit die Stimmung um die National11 schon sehr an 2004 vor der Heim WM, da macht es sich auch ein Rudi Völler etwas einfach, wenn er vor der Heim EM von " fehlender Euphorie im Umfeld spricht", denn auch 2005 war die Vorfreude bei den meisten noch überschauber, erst beim Confed Cup mit der Auferstehung von Poldi& Schweini und dem Last Minute Sieg gegen Polen kam das Sommermärchen richtig ins Rollen.

Auch ich bin schon soweit, dass ich Spiele der National11 nicht boykottiere, sondern schlicht gar nicht mehr mitbekomme, dass die überhaupt gespielt haben. :o

Damals waren Klinsmann und Löw aber auch die taufrischen Hoffnungsträger. Es heisst ja immer, Berti Vogts hätte die gegen den Trend der Mehrheit der Entscheidungsträger gefragt und durchgebracht. Sie waren aber eine Last-Minute-Notlösung, nachdem Daum von Hoeness wegen ein bisschen Koksen auf einer Party niedergeritten worden war.

Ich glaube, derjenige, dem jetzt wieder so ein Coup gelingt wie Vogts (wenn er es denn tatsächlich war), wird dem kommenden Turnier einen Riesengefallen tun. Die Leute würden für mein Gefühl sofort wieder so abgehen, wie 2006, wenn dieses Gefühl weg ist, dass sie mit Flick einen Zweitaufguss des zuletzt eben nicht mehr zeitgemässen Löw präsentiert kriegen.

Ausserdem wirken Völler und Neuendorf eben vor Mikrofonen verkrampft, Neuendorf sogar schnell eingeschnappt. Und wenn sie auf der Tribüne mal von der Kamera eingefangen werden, hocken sie da wie zwei Abgesandte vom Vatikan, die ihren winzigen Stadtstaat zum ersten Mal im Leben verlassen durften.
 
So, jetzt ich.
Das wird das letzte große Turnier (WM/EM) in Deutschland was ich erleben werde. Ich will nicht den EM Titel. Was ich will ist diese Euphorie aus 2006. Eine Mannschaft die leidenschaftlich spielt, kämpft, sich den allerwertesten aufreißt jeder für jeden kämpft.... das war die beste WM die ich je erlebt habe. Vergiss 2014. 2006 war das highlight. Ich überlege meinen Urlaub nächstes Jahr abzusagen (Pflichturlaub in den ersten 3 ferienwochen in NRW) um dieses Feeling von 2006 noch einmal zu erleben. Also verdammt nochmal: reisst euch den Arsch auf, erweckt diese Euphorie....sie wird euch tragen. Lass die jungen Wilden ran: musiala wirtz havertz. Und dann auf sie mit Gebrüll. Habt ihr noch den Reporter im Ohr beim achtelfinalsieg gegen Schweden: eine unnachahmlich anstürmende deutsche Mannschaft in den ersten Minuten des Spiels. Nach dem 2:0: die Republik hat den Ausnahmezustand erreicht. Ich könnte heute noch heulen wenn ich daran zurückdenke. Also verdammt noch mal: macht es. Ein letztes Mal. Habe fertig. Sorry für den Gefühlsausbruch.
 
Es sind nicht die Siege, es sind die Niederlagen die normalerweise einen stark machen sollten. Ob die Niederlage heute mit 0:1 gegen Polen Hansi Flick und Co. stärker macht für die wirklichen Herausforderungen, die auf die Mannschaft noch zukommen ?

Trotz viel Ballbesitz wenig Chancen!
 
Thiaw und Havertz für mich heute die besten Spieler.

Und die Flanken von Gosens haben richtig Power.

Da geht noch was bei der N11.
 
Der Flick redet von einem Prozess. Dieser Prozess zeigt seit 2014 kontinuierlich nach unten.
Immer noch schafft es die Mannschaft nicht gegen tief stehende Gegner Zwingendes zu kreieren und ist leicht zu schlagen, da man leichte Tore frisst, ob jetzt durch Standards oder Konter. Lerneffekt nicht sichtbar.

Ich bleib dabei, Flick ist der falsche Trainer.
 
Naja, so schlimm ist es doch gar nicht. Man muss schon sehen, dass ... ähhh ... hhmmm ... verdammt, war da nicht noch irgendetwas positives? Will mir gerade einfach nicht einfallen.
 
Es sind nicht die Siege, es sind die Niederlagen die normalerweise einen stark machen sollten. Ob die Niederlage heute mit 0:1 gegen Polen Hansi Flick und Co. stärker macht für die wirklichen Herausforderungen, die auf die Mannschaft noch zukommen ?

Trotz viel Ballbesitz wenig Chancen!

Sie haben gegen Polen verloren?
Tut mir leid, dass das Thema Nationalmannschaft seit Jahren an mir vorbei geht, aber das darf doch kein Gradmesser sein.
Polen hat nichts gerissen in den letzten Jahren.
Im Gegenteil. Trotzdem scheinen sie auf dem aufsteigenden Ast zu stehen.
Und wir?
In der Mannschaft muss etwas ganz gewaltig schieflaufen.
So lange da kein Aufwätstrend zu sehen ist, werde ich mir das Turnier nächstes Jahr auch schenken.
So wie die letzten auch. Ohne eine Bindung zu der Mannschaft macht das keinen Spaß.
Ehrlich gesagt, komm ich als Wenig-Zuschauer ja kaum mit den Namen klar, wenn ich mal reinzappe.
Ich hab das Gefühl, da wird zu oft rotiert und da gibt es keinen Rumpf.
Vielleicht irre ich mich auch.
Aber so wird das nix mit dem Turnier Zuhause.
Ich will einfach nur eine Mannschaft sehen, die bis zum Schluss kämpft.
Die alles reinhaut. Hört sich vielleicht blöd an, aber wenn ich mal reingeschaut habe, war da nur Alibi-Fußball zu sehen.
Viel Ballbesitz, aber kein Druck. Dafür dann aber duselige Fehler in der Defensive.
Einmal noch eine Mannschaft wie vor 20 Jahren spielen sehen.
Das wär mal was...
 
Für mich hätten die sich noch 'ne Bude gefangen, wenn Lewandowski in Halbzeit zwei nicht geschont worden wäre. Es fehlt schlicht und einfach die Tiefe. Zweites Problem: Keiner läuft sich richtig frei, keine Positionswechsel, generell zu wenig Bewegung bei allen, die gerade den Ball nicht haben.

Polen hat sicher gut verteidigt, vor allem der Torhüter zweimal mit Bombenreflex. Aber offensiv lief bei denen kaum was zusammen. Trotzdem überraschten sie die Deutschen sogar in der zweiten Halbzeit, versagten aber im Abschluss. Das ist keine Mannschaft und man sieht auch nix, was vielleicht mal ansatzweise zusammenwächst.

Echt anstrengend, diese immer gleichen Statements. Schweinsteiger wirkte als Befrager von Flick sogar schon leicht verlegen. Esther Sedlaczek schien allerdings echt sauer zu sein! Richtig so - mit Wattebäuschchen schmeissen und noch zehn verlorenen "Tests" bis zum Turnier machste da auch nix mehr heil! Das allerschlimmste ist, dass ich mir durchaus vorstellen kann, dass der DFB sogar dann noch an Flick kleben bleibt, wenn wir dort wieder frühzeitig einen Abgang hinlegen.
 
Es ist wirklich so schade. Da steht ein wundervolles Turnier im nächsten Jahr an, selbst für mich mit 38 könnte es auch das letzte in Deutschland sein und dann wird es verFLICKst nicht besser. Ich bin weiterhin ganz klar für einen Trainerwechsel. Problem natürlich die Alternative, ganz Deutschland muss jetzt Druck auf Kloppo aufbauen, dass er nicht nein sagen kann. Er kann es ja ein Jahr lang in Doppelfunktion machen. Dafür kann der DFB ihm meinetwegen auch 100 Mio für das Jahr zahlen.

Ich hatte vor ein paar Tagen ja mal meine Aufstellung geschrieben und hatte noch zwei freie Positionen in der Verteidigung. Nach gestern könnte ich mir eine Abwehr

Gosens (LV) - Rüdiger - Thiaw - Kimmich (RV)

sehr gut vorstellen. Thiaw, den ich bis zum CL Halbfinale nichtmals kannte, hat mich sowohl da, als auch gestern echt begeistert. Er hat gefühlt gestern mehr Zweikämpfe gewonnen als Süle/Schlotterbeck in allen ihren Spielen zuvor zusammen. Er sollte jetzt ganz klar gesetzt sein neben Rüdiger, damit die beiden sich auch einspielen können. Als LV könnte ich mit Gosens gut leben. Der scheint seine Power aus 2021 wiedergefunden zu haben und ich mag den Typ Fußballer einfach. Sein Kampf kann auch die Fans wieder begeistern.

Heinrichs dagegen sollte sich gestern aus der Nationalmannschaft gespielt haben. Das war ja mehr als grauenhaft. Der arme Musiala, der einfach super Sachen macht, dann aber immer den Ball zu Heinrichs abgeben muss, der dann vertändelt.

Vorne hatte ich ja Musiala - Havertz - Wirtz gefordert. Allerdings mit Füllkrug davor und dabei bleib ich auch. Musiala und Havertz gefielen mir gut, Wirtz war wenig zu sehen, ich würde die trotzdem gerne weiter zusammen vorne spielen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es fehlt einfach an allem , man hat das Gefühl die ganzen gezüchteten Talentwerk und NLZ Bubis werden nur auf den Vereinsfussball vorbereitet aber nicht auf das worauf es wirklich ankommt nämlich das Trikot der deutschen Nationalmannschaft zu tragen.
 
Habe mir gestern seit der WM mal wieder ein Spiel angeguckt und nach 20 Minuten war mir klar warum ich keine Länderspiele mehr gucke.

Kein Mut,kein Wille!

Spielkultur oder Taktik liegt schon fast eher im MSV Niveau !
Noch schlimmer fand ich aber das keiner in der Mannschaft mal dazwischen kloppt!
Jeder hat auf absoluten Schongang gespielt.
Die Polen konnten echt nicht viel aber haben zumindest Herz und Leidenschaft in den Zweikämpfen gezeigt.

Defensiv schwach!
Offensiv ohne Durchschlagskraft und ohne Ideen!
Einstellung Mangelhaft !
Aktuell fehlt der Deutschen Mannschaft ALLES !

Wenn sich da nichts ändert wird es mal wieder sehr peinlich im nächsten Sommer…
 
Das fängt doch bei "den da oben" um Völler etc. schon an. Wir haben so viele talentierte ehemalige Spieler in Deutschland, die woanders große Rollen übernehmen. Bestes Beispiel Per Mertesacker, Leiter der Nachwuchsabteilung beim FC Arsenal London. Aber nein, es müssen die alten weißen Männer mit Bart das Zepter in die Hand nehmen. Aktuell hätte es mit Löw und Bierhoff nicht schlechter laufen können.
 
Das ist doch wirklich unglaublich . Da spielen mit Musiala , Havertz , Füllkrug und Wirtz die stärksten Offensivspieler die Deutschland gerade hat .

Trotzdem schafft man gegen Polen kein Tor .
 
Das ist doch wirklich unglaublich . Da spielen mit Musiala , Havertz , Füllkrug und Wirtz die stärksten Offensivspieler die Deutschland gerade hat .

Trotzdem schafft man gegen Polen kein Tor .

Wobei man auch sagen muss, dass Szczęsny gestern einen Wahnsinnstag hatte.

BTW: Wie kann man eigentlich so Namen erlauben wie Szczęsny und Błaszczykowski. Der Tod für jede deutsche Zunge!
 
Die EM wird ein Desaster, mit diesen Spielern. Von Aufbruchstimmung keine Spur. Ich kann mich mit der Nationalmannschaft nicht mehr identifizieren. Früher als noch Spieler da waren wie Klose oder Schweini, sah das anders aus.
 
Das ist doch wirklich unglaublich . Da spielen mit Musiala , Havertz , Füllkrug und Wirtz die stärksten Offensivspieler die Deutschland gerade hat .

Trotzdem schafft man gegen Polen kein Tor .
Genau die "Deutschland " !!! hat.
International sind unsere Stürmer letztlich nur zweite Wahl.
Dazu dann unsere unfähige Defensive und fertig ist die Murkstruppe.
 
Das ist doch wirklich unglaublich . Da spielen mit Musiala , Havertz , Füllkrug und Wirtz die stärksten Offensivspieler die Deutschland gerade hat .

Trotzdem schafft man gegen Polen kein Tor .

Ich denk halt >Trainer< muss "mehr" sein - als nur Nominell die Besten auf die Wiese zu bringen.
Da ist keine Idee bzw. kein Spirit im Team - in jedem anderen Bereich würde mit der Zeit der Übungsleiter ausgetauscht werden.
 
Genau die "Deutschland " !!! hat.
International sind unsere Stürmer letztlich nur zweite Wahl.
Dazu dann unsere unfähige Defensive und fertig ist die Murkstruppe.

Havertz und Musiala sind schon International 1 . Wahl , Wirtz bestimmt auch er war lange und schwer verletzt , der kommt noch .
Bei Füllkrug sehe ich es genau so wie du .
 
Havertz und Musiala sind schon International 1 . Wahl , Wirtz bestimmt auch er war lange und schwer verletzt , der kommt noch .
Bei Füllkrug sehe ich es genau so wie du .
Naja, Havertz wurde bei Chelsea für mich total überschätzt und war teilweise nur noch Ersatz bei den Londonern jetzt ohne internationalem Geschäft.
Musiala O.K. , Wirtz Nö aber dann ist auch schon Ende im Gelände.
 
Naja, Havertz wurde bei Chelsea für mich total überschätzt und war teilweise nur noch Ersatz bei den Londonern jetzt ohne internationalem Geschäft.
Musiala O.K. , Wirtz Nö aber dann ist auch schon Ende im Gelände.

Fakt ist auf jeden Fall das alle , ausser Musiala , nicht dem Wert entsprechen von dem was sie verdienen .
Dann muss Götze es bei der EM nächstes Jahr machen...
 
Viele dieser 'sogenannten' Topspieler kommen aus funktionierenden Mannschaften mit klaren Hierarchien. Ich denke das genau das ein Grund ist, warum diese in der Nati nicht so funktionieren, wie im Verein. In der Nati scheint es eine solche Teamstruktur nicht zu geben. Viele Einzelkönner aber kein wirklicher Lenker auf dem Platz, da fehlen dann oft die letzten 10 % um den Gegner auszuknocken. Ist ja nicht so als ob wir gestern speziell in der 2 Halbzeit keine Chancen hatten. Und Kommentare wie Fallobst oder Gegner 2. Wahl, den man vom Platz schiessen muss, ziehen heute nicht mehr.... Klar gibt es noch Teams wie Lichtenstein oder Luxemburg....aber die Zahl wird immer kleiner.... Wer die letzte WM gesehen hat weiss, das die Unterschiede zwischen den kleinen und großen Nationen immer weiter zusammenschmelzen.
 
Viele dieser 'sogenannten' Topspieler kommen aus funktionierenden Mannschaften mit klaren Hierarchien. Ich denke das genau das ein Grund ist, warum diese in der Nati nicht so funktionieren, wie im Verein. In der Nati scheint es eine solche Teamstruktur nicht zu geben. Viele Einzelkönner aber kein wirklicher Lenker auf dem Platz, da fehlen dann oft die letzten 10 % um den Gegner auszuknocken. Ist ja nicht so als ob wir gestern speziell in der 2 Halbzeit keine Chancen hatten. Und Kommentare wie Fallobst oder Gegner 2. Wahl, den man vom Platz schiessen muss, ziehen heute nicht mehr.... Klar gibt es noch Teams wie Lichtenstein oder Luxemburg....aber die Zahl wird immer kleiner.... Wer die letzte WM gesehen hat weiss, das die Unterschiede zwischen den kleinen und großen Nationen immer weiter zusammenschmelzen.

Sowas Ähnliches hat auch Schweinsteiger gestern gesagt. Und dafür Joshua Kimmich in die Pflicht genommen. Früher hat Jürgen Klopp allerdings öfter darauf hingewiesen, dass er ganz explizit auf Führungsspieler verzichtet.

Ich denke, die verschiedenen Ansätze deuten auf ganz unterschiedliche Philosophien bezüglich der Rolle hin, die der Trainer selbst einnimmt. Schweinsteiger sprach konkret von sich, Ribery und Robben bei Bayern. Mit drei solchen Leuten brauchst du als Trainer nur dafür sorgen, dass alle anderen auch ihre Wasserträger-Rollen akzeptieren. Was aber schwer genug ist.

In der Nationalmannschaft kannst du gegenwärtig glaube ich nur ein Konzept ohne Führungsspieler fahren. Da braucht der Staff eine überzeugende Idee von dem Fussball, den er repräsentiert sehen will. Und die Eigenverantwortung der Spieler muss gestärkt werden. Das macht man zum Beispiel nicht, wenn man Spieler auf die seifige Art in Schutz nimmt, die Flick so an sich, und von Löw tragischer Weise eins zu eins übernommen hat.

Sein alberner Vergleich mit Kobe Bryant setzt Kimmich nur noch mehr unter Druck. Der ist ein toller Fussballer, technisch gesehen, aber eben ganz bestimmt niemand, der das Spiel bis ins letzte Detail versteht, wie zum Beispiel ein Toni Kroos, oder früher ein Matthäus oder Miro Klose.

Für mich ist nur Gündogan auf dem Niveau von Eigenständigkeit, das Schweinsteiger vorschwebt. Aber auch schon in einem Alter, in dem er für die Zukunft der Nationalmannschaft keine prägende Rolle mehr spielt. Also muss die Steuerung vom Rasen selbst an die Seitenlinie verlegt werden.

Was fehlt, wenn man von den gravierenden Unzulänglichkeiten auf Einzelpositionen absieht, die sich meistens als Missverständnisse herausstellen, ist vor allem ein Umgang mit Tempowechseln, der Tiefe des Raumes, sind Automatismen beim Vorstossen in den gegnerischen Strafraum und bei der Übernahme des Gegners bei Kontern.

Alles dafür hat der Bundestrainer zur Verfügung. Unsere Männer sind technisch stärker, variabler, werden besser medizinisch betreut, bekocht und untergebracht, als irgendwelche irgendeines anderen Verbandes. Leider schirmt man sie auch permanent ängstlich von jeder Kritik ab, als wären sie rohe Eier.

Insofern ist das traurige Spiel der (und mit der) Nationalmannschaft vor allem komplett realitätsfern. Das muss sich ändern. Und dafür ist Hansi Flick nicht der richtige Trainer. Um zu illustrieren, was ich in etwa meine, nenne ich einfach noch mal die Personalie Steffen Baumgart.
 
Naja, Havertz wurde bei Chelsea für mich total überschätzt und war teilweise nur noch Ersatz bei den Londonern jetzt ohne internationalem Geschäft.
Musiala O.K. , Wirtz Nö aber dann ist auch schon Ende im Gelände.
"Havertz überschätzt und teilweise Ersatz bei den Londonern".

Hhhhhmmmm!

Wie kommst du darauf, dass Havertz teilweise Ersatz war (was auch immer das heißen soll )?Havertz gehörte in dieser,wie auch letzten Saison ,zu den Stammspielern und Topscorrern bei Chelsea. Aktuell wird er u.a. auch mit Real Madrid und Arsenal London Verbindung gebracht!

Was bedeutet denn Internationale Klasse/1.Wahl für dich/euch?

Gnarby und Sane sind keine Top 3 Weltklassespieler auf ihren Positionen und aktuell in einer schlechten Form,aber Internationale Klasse würde ich beiden nicht absprechen!

Ausserdem ist Gündogan Stammspieler bei der aktuell besten Vereinsmannschaft und zählt seit ein paar Jahren zu den Torgefährlichsten ZM's in Europa.

Dazu gesellen sich (wenn auch nicht offensiv) mit Kimmich,Rüdiger,Neuer/Ter Stegen weitere Spieler ,die in einem Top 5 Europäischen Verein Stamm sind und Internationale Klasse haben.

Ich bin aktuell auch kein Fan von der Deutschen Nationalmanschaft und vor allem von der Einstellung der Spieler entäuscht,aber man sollte die Kirche im Dorf lassen....
 
Zuletzt bearbeitet:
So lange unser Bundes Hansi Kehrer für einen geeigneten Abwehrnationalspieler in der IV hält, Zweifel ich sehr stark an seiner Kompetenz. Das hat er schon im Spiel gegen Belgien versucht und ist krachend gescheitert. Aus meiner Sicht hatte der nie mehr als Zweitliganiveau. Aber den zu PSG zu transferieren war ganz grosses Kino seines Beraters. Eine Rückkehr zu :kacke: in die 2. Liga wäre genau das Niveau. Er hat aus meiner Sicht keine Qualität, die es in der IV braucht und selbst als AV ist er bestenfalls Durchschnitt.
 
...
Wie kommst du darauf, dass Havertz teilweise Ersatz war (was auch immer das heißen soll )?Havertz gehörte in dieser,wie auch letzten Saison ,zu den Stammspielern und Topscorrern bei Chelsea.
.....
Dann war er ja maßgeblich am tollen Erfolg 22/23 bei Chelsea beteiligt.
12.ter mit ganzen 11 Siegen aus 38 Spielen.
Spaß beiseite, für mich haben wir einfach keinen Weltklassestürmer in unseren Reihen.
 
Dann war er ja maßgeblich am tollen Erfolg 22/23 bei Chelsea beteiligt.
12.ter mit ganzen 11 Siegen aus 38 Spielen.
Spaß beiseite, für mich haben wir einfach keinen Weltklassestprner in unseren Reihen.

Ich finde, das ist Jammern auf höchstem Niveau. Die Polen wären gestern auf Knien rund um's Stadion gerutscht, wenn ihnen der Fussballgott dafür für 45 Minuten die Spielstärke der Deutschen in die Beine gezaubert hätte. Von der Ukraine ganz zu schweigen.

Wir selbst haben ja in der Rückrunde erlebt, was mit einer vernünftigen Idee und lauter Rookies, die frisch im Kopf da ran gehen, für eine Freude aufkommen kann. Und, genau wie @Glehner es oben beschreibt, ist es doch das, was die Leute auch sofort zurückbringt.

Worum es geht, ist für mich klar: Spielkontrolle, bewegliches Verschieben in Ballbesitz, Abwartenkönnen, bis sich eine echte Lücke ergibt. Warum nicht mal was von Frankreich oder Argentinien abschauen?! Oder, wie Tuchel sich die Meisterschaft noch geholt, der BVB sie vergeigt hat. Chelsea die CL gewonnen. Und zwar ohne de Bruyne.

Da müssen Automatismen stimmen, muss mit Sorgfalt kleinteilig gedoppelt werden. Weniger Heldengrätschen von Rüdiger und Can würden dann zum Beispel bedeuten, dass wir mehr Spielkontrolle gehabt haben.

Aber zur Übernahme von Verantwortung gehört auch ein Ende des Betüddelns. Ein Ende des werbegenerierten Leitbildes, dass die Nationalmannschaft aus lauter netten Jungs besteht, die zusammen witzige Abenteuer als "Elf Freunde" erleben.
 
Dann war er ja maßgeblich am tollen Erfolg 22/23 bei Chelsea beteiligt.
12.ter mit ganzen 11 Siegen aus 38 Spielen.
Spaß beiseite, für mich haben wir einfach keinen Weltklassestürmer in unseren Reihen.
Das stimmt!

Hat aber auch keiner behauptet! Oder?

Die Diskussion ging auch nicht per se um Havertz als Weltklasse MS,sondern darum ob er Ersatzspieler bei Chelsea ist und du ihn überbewertet findest....
 
Wie man dieses müde Gekicke , welches die Nationalmannschaft seit 9 Jahren spielt noch irgendwie schön reden kann, ist mir ein Rätsel. Das Einzige, was sich in der Zeit geändert hat, ist der Trainer. Noch mehr Bayern Connection. Für mich waren nur 3 Spieler gestern wirklich auf dem Niveau Nationalmannschaft. Der Beste bezeichnenderweise Debütant Thiaw, Goosens und mit Abstrichen Rüdiger. Den Rest inklusive Trainer kann man in der Pfeiffer rauchen. Da steht keine gut zusammen gestellte Mannschaft auf dem Platz und dafür ist alleine der Trainer verantwortlich. Aber leider scheint der mit der Aufgabe überfordert. Nach einem frühen Ausscheiden bei der Heim EM wird sich das Kapitel hoffentlich erledigt haben. Früher bräuchte es eine Top Nation um Deutschland zu schlagen. Heute reichen durchschnittliche Truppen, wie Ukraine, Polen und bald wahrscheinlich Luxemburg, um uns zu gefährden.
@ChristianMoosbr wieso sollen die Polen glücklich sein, wenn sie eine Halbzeit nur unsere individuelle Klasse haben würden, wenn sie als durchschnittliche Mannschaft gewinnen, während wir eine Blamage nach der anderen erleben.
Es gibt Mannschaften die spielen schön, aber nicht erfolgreich, dann gibt es die, die spielen erfolgreich, ohne zu glänzen und dann gibt es unsere, die langweilig und erfolglos spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man dieses müde Gekicke , welches die Nationalmannschaft seit 9 Jahren spielt noch irgendwie schön reden kann, ist mir ein Rätsel. Das Einzige, was sich in der Zeit geändert hat, ist der Trainer. Noch mehr Bayern Connection. Für mich waren nur 3 Spieler gestern wirklich auf dem Niveau Nationalmannschaft. Der Beste bezeichnenderweise Debütant Thiaw, Goosens und mit Abstrichen Rüdiger. Den Rest inklusive Trainer kann man in der Pfeiffer rauchen. Da steht keine gut zusammen gestellte Mannschaft auf dem Platz und dafür ist alleine der Trainer verantwortlich. Aber leider scheint der mit der Aufgabe überfordert. Nach einem frühen Ausscheiden bei der Heim EM wird sich das Kapitel hoffentlich erledigt haben. Früher bräuchte es eine Top Nation um Deutschland zu schlagen. Heute reichen durchschnittliche Truppen, wie Ukraine, Polen und bald wahrscheinlich Luxemburg, um uns zu gefährden.
@ChristianMoosbr wieso sollen die Polen glücklich sein, wenn sie eine Halbzeit nur unsere individuelle Klasse haben würden, wenn sie als durchschnittliche Mannschaft gewinnen, während wir eine Blamage nach der anderen erleben.
Es gibt Mannschaften die spielen schön, aber nicht erfolgreich, dann gibt es die, die spielen erfolgreich, ohne zu glänzen und dann gibt es unsere, die langweilig und erfolglos spielen.

Ich finde nicht, dass wir langweilig spielen. Im Gegenteil: Nicht verwertete Chancen und Schrecksekunden machen inzwischen fast jede Begegnung zu einem Thriller. Aber das setzt sich natürlich niemals zu echten Augenblicken von Schönheit zusammen. Sondern ist und bleibt eine fortwährende Darbietung des Mangelhaften.

Und an genau der Stelle geht es eben um die schwindende Akzeptanz: Der Staff und Flick gaukeln permanent vor, das etwas in der Mache sei - aber es entwickelt sich im Ganzen kein bisschen was weiter. Robin Goosens mit seinen super Flanken ohne Ansatz aus vollem Lauf, Thaw mit seiner erstaunlichen Reife der Spielanlage. Wolf mit seiner Kondition und Dynamik, Can mit seiner Mentalität, Harvertz, Musiala und Werner, Sane: Wie oft sind solche Entdeckungen jetzt schon, jede für sich, als die endlich gefundene Erlösung gefeiert worden, die Monate der Recherche, in der Flick und Tross von Stadion zu Stadion pilgerten, mit einem bombastischen Gehalt plus mächtigem Spesenkonto versehen, rechtfertigen?! Und dann kommt immer das nächste Länderspiel..

Neuendorf hat jetzt nach dem Polen-Debakel mal wieder einen fatal dummen Satz gesagt. Nämlich, dass ein verlorenes Länderspiel ja nicht "der Untergang des Abendlandes" sei. Das zeigt doch, wie borniert die Macher der Nationalmannschaft ohne Bodenhaftung in der Blase ihres eigenen Größenwahns schweben.

Von so etwas Bescheuertem fühlen sich die Leute ganz zurecht abgestoßen. Ich würde mir inzwischen einen Schweinsteiger oder Hitzlsperger auf dem Manager-Posten wünschen, dazu einen Trainer wie Steffen Baumgart, weil diese Leute Realitätssinn und Effizienz verkörpern. Das würde die Akzeptanz für die Nationalmannschaft komplett zurückbringen.

Auch bei der Sommermärchen-WM war unsere Mannschaft alles andere als perfekt. Aber Publikum und Spieler wurden vom Staff zusätzlich motiviert, nicht mit ambivalentem Herrschaftswissen dazu gebracht, diese grenzenlose Hilflosigkeit zu empfinden, die sich immer ausbreitet, sobald es um das Thema geht.
 
Satte Stars wenig Motivation, komplett Schrott diese Mannschaft, mit Flick wird das nichts mehr. Traurige Entwicklung, eigentlich sollten Spieler dieses Trikot mehr zu schätzen wissen. Viele Spieler egal ob Amateure oder Profis würden sich zerreißen nur einmal in diesem Trikot zu spielen. Diese Fake Stars nicht , es muss knallhart sortiert werden. Diese Spieler unter Flick sind maximal unwürdig.
 
Ganz ehrlich: Ich habe das Gefühl das Flick nur der National-Trainer für die Öffentlichkeit ist
und "Jogi Löw" im Hintergrund noch immer der Strippenzieher dieses jetzt schon 9 Jahre
andauernden National-Team Komplett Desasters ist..!!
Hatte soviel Hoffnung in Flick gesteckt, aber nichts + überhaupt nichts ist auch nur ein wenig
besser geworden seitdem Löw weg ist, wir sind auf dem besten Wege in der absoluten
Bedeutungslosigkeit des Welt-Fussballs zu landen, denn niemand hat im Moment auch nur die
leiseste Angst gegen uns anzutreten, was schlimmer als schlimm ist..!!
FLICK muss zwingend eher heute, als morgen gefeuert werden, aber bis unser Senioren-Verband
mit Neuendorf + Völler an der Spitze mal wach wird, ist vermutlich eh schon Hopfen + Malz verloren..!!
 
Ich möchte mal wissen wie lange wir noch Flick und dann ganzen Wasserkopf ertragen müssen.Wenn die Nationalmannschaft keinen Bock auf Freundschaftsspiele hat dann sollte man das öffentlich sagen und die Fans können sich den teuren Eintritt sparen.Ich dachte unser Verein hatte manchmal keinen Spielplan aber unsere Nationalmannschaft übertrifft das bei viel besseren Spielern um Längen.Ich bin Gespannt was unser Sportdirektor Völler diesmal erzählt und was er gutes gesehen hat.
 
Zurück
Oben