Ist doch völliger Quatsch und totaler Schwachsinn was du erzählst. Humbug. Hotzfotz. Schnickschnack!!!
Nicht meine Art zu diskutieren, aber ich passe mich mal dir an.
Preisfrage : In welchem Land haben die von mir aufgezählten Spieler gespielt bevor sie zu uns gewechselt sind? Bonuspunkt: In welchem Land spielt der MSV? Joker: Worum ging es in der Diskussion? Kannst gerne ne Nacht drüber schlafen…
Auch nicht meine Art, aber gut dass du dich an einem Wort aufhängst und keinerlei echte Diskussion betreiben willst.
Wie bereits Seiten vorher beschrieben, würde ich mir wünschen, dass man auch ausländische Spieler aus dem Ausland auf dem Zettel hat. Oder glaubst du deine genannten Spieler, wie Raeder und Jansen, ganz zu schweigen Müller hat man wegen ihren grandiosen Leistungen im Ausland auf dem Zettel? Da bin ich ja sogar ganz froh drüber, dass der MSV Deutsche im Ausland auf dem Zettel hat, die eventuell zurückwollen.
Ich hinterfrage doch nur, wofür wir unsere 4 Scouts denn dann haben, wenn man sich unsere Transfers anguckt. 90 Prozent unseres Kaders hatten vor dem Transfer zu uns doch auch die meisten fußballkundigen User hier auf dem Zettel. Richtige Scoutingarbeit wurde wohl am ehesten bei unseren Transfers aus Zweitvertretungen (Ekene, Kölle, König) betrieben. Und da bin ich mir dann auch teilweise unsicher, inwieweit die Initiative von unser Scouting Abteilung ausging (bei Kiel bspw. haben wir uns ja schon öfters bedient). War bspw. ein Ekene auch der Spielertyp, den wir damals wirklich gesucht haben? Könnte ich dann nicht komplett nachvollziehen. Das sind allerdings sicher Sachen, die ich nicht perfekt beurteilen kann.
Also entweder hört man nicht auf unsere Scouting-Abteilung, oder diese ist einfach nicht so breit aufgestellt.
Ich halte es auch keineswegs für schwerer, den unterklassigen Markt in Holland, Belgien, Österreich oder Dänemark im Blick zu haben, als den unterklassigen deutschen Markt (außer natürlich die direkte Umgebung, Regio West). Ob ich mir jetzt ein Spiel von Kiels Zweiter oder in der zweiten belgischen Liga angucke, dürfte doch keinen Unterschied machen vom Aufwand? Darüber hinaus gibt es zumindest für die zweite holländische Liga auch TV-Übertragungen, die es so fläckendeckend in der Regio nicht gibt. Natürlich ist das was anderes, als vor Ort zu sein, aber für einen ersten Eindruck sicherlich hilfreich. Darüber hinaus gibt es auch im Drittligafußball diverse Scouting-Tools Dritter Anbieter.
Ich versteh nicht so ganz, warum man unsere Scouting-Abteilunt nicht kritisch hinterfragen darf. Klar, vielleicht liegt es auch daran, dass sich unsere sportliche Leitung die Vorschläge nicht annimmt, das kann ja keiner von uns beurteilen.