Aber daran kann man gut erkennen, was offizielle Kommunikation von Zwischenständen für ein Minenfeld ist. Die Aussage fliegt jetzt unseren Verantwortlichen um die Ohren. Wenn sie also "absolut unnötigen Druck und eine entsprechende Erwartungshaltung" in Zukunft vermeiden wollen, dann dürfen sie halt nichts sagen. Das Problem ist, dass ihnen das aber auch um die Ohren gehauen würde. Es ist und bleibt schwierig auf diesem Gebiet.
Es fängt doch schon mit der öffentlich formulierten Zielsetzung bis 2025 aufsteigen zu wollen an. Ich bin immer noch der festen Überzeugung, dass diese richtig gewesen ist!
Nur wurde sie danach nicht mit leben gefüllt, sondern durch zweifelhafte Kommunikation relativ zügig als Träumerei entlarvt.
Eine Etaterhöhung konnte nicht realisiert werden. Viel schlimmer war die wochenlange öffentliche Schlammschlacht nach dem Ausstieg von SIL sowie die völlig unnötige Pressemitteilung, in der von einer siebenstelligen fehlenden Lücke im Rahmen der Lizensierung gesprochen wurde. Der Etat stand Heskamp dann wieder deutlich später als fast allen Drittligisten zur Verfügung.
Was die Medien daraus gemacht haben, hat uns meiner Meinung nach nochmals massiv in der öffentlichen Wahrnehmung nach hinten geworfen.
Fremde Spieler und Berater bilden sich ihr Bild nicht zuletzt auch durch die Aussendarstellung des MSV. Die wirkt aber überhaupt nicht stimmig.
Wenn ich es die letzten Jahre sportlich nicht geschafft habe nachzuweisen, dass das Potenzial da ist dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, dann muss ich meine gesamte Aussendarstellung darauf ausrichten, den MSV so attraktiv wie möglich zu machen.
Bei uns ist eher das Gegenteil passiert. Es ist für mich kein Wunder, dass wie man hört wohl bisher einige Spieler abgesagt haben sollen, weil der MSV keine attraktive Perspektive bieten kann beziehungsweise Berater und Spieler nicht daran glauben, dass wir in den nächsten beiden Jahren oben mitspielen werden.