Kaderplanung 2023/2024 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stell dir vor Girth oder einer von den drei da vorner verletzt sich schwer. Du hast überhaupt gar keinen Ersatz.. Vorne sind wir so dünn besetzt. Auf Links fehlt definitiv noch einer. Wenn es Müller erwischen würden haben wir doch nen guten 2 . Das danach jemand aus der U 19 hoch kommt ist jetzt nicht so neu. Mir machen Ausfälle Vorne drin viel mehr Bauchschmerzen wie auf der TW Position .
Ziegner will aber 3 tws auf gleichen Niveau haben . Müller ist halt einfach nicht fit Dahinter wäre nur max den man es wohl derzeit noch nicht zutraut dauerhaft Nummer 1 zu sein .
 
Was ist das denn für eine Theorie? Wenn sich einer von 3 verletzt hat man immer noch 2 echte Stürmer. Mit wieviele Stürmer willst du denn bei 11 Mann stürmen. Außerdem sind momentan König, Ekene, Mai und Bakir auch noch da. Die Nationalmannschaft hat sogar lange ohne echte 9 gespielt. Bei deinem Szenario bräuchten wir einen Kader von mindestens 30 Mann. Oh weh, es könnte sich ja mal einer verletzen.
Die Systemfrage stellt sich, glaube wir werden meistens nur mit einem echten Stürmer spielen. Wir die Raute weiterhin gespielt, wieviele offensive Aussenspieler werden benötigt? Werden noch neue Sponsorengelder bis zum 31.08 generiert? Die Angst das uns Jander, Müller und Co verlassen, teile ich eher nicht. Warum? Die Leistungen in der Rückrunde war ziemlich überschaubar gewesen. Gibt es Bockwurst, wann wird der Caterer gewechselt , wieviele Dauerkarten werden verkauft? Warum muss Ralle sparen, ist Ingo schuld oder die Tilgung im nächsten Jahr? Was macht Stoppel? Fragen über Fragen, die bis Ende August beantwortet werden.
 
Ich mache daraus: sobald Budget frei geworden ist, ob nun über Abgang eines oder mehrerer Spieler oder weitere Sponsorengelder, forciert man die Umsetzung der unveränderten Kaderplanung. Der genaue Zeitpunkt lässt sich logischerweise schwer nennen, da es zu viele beteiligte Parteien gibt.

Eine weitere Möglichkeit Geld in die Kasse zu bekommen, wäre der Verkauf von möglichst vielen Dauerkarten. Die bringen sofort Geld in die Kasse.
 
Müller ist in seinem jetzigen Zustand nicht wirklich Drittligatauglich.Er wird sich richtig strecken müssen um als Nummer 1 in die Saison zu starten.Ich kann das Trainerteam verstehen ,das die da kein Risiko eingehen wollen.Den zur Zeit fehlenden LA kann man schon für ein paar Spiele ersetzen.

Ich kann dieser Diskussion um Müller nicht ganz folgen und kann mir auch nicht vorstellen, dass der Smarsch-Transfer eine Konsequenz eines möglichen Übergewichts von Müller ist.....auch wenn meine Frau schon in der Rückrunde gesagt hat, dass er pummelig aussieht.

ABER er verdient bei uns gutes Geld und hat dafür fit zu sein. Wenn er das nicht ist, wird er fit gemacht. Fehlende Fitness kann nicht der Grund sein. Das wäre für mich ein Witz. Entweder er laboriert noch an seiner Verletzung oder die Leistung stellt TZ nicht mehr zufrieden.
 
Die Systemfrage stellt sich, glaube wir werden meistens nur mit einem echten Stürmer spielen. Wir die Raute weiterhin gespielt, wieviele offensive Aussenspieler werden benötigt? Werden noch neue Sponsorengelder bis zum 31.08 generiert? Die Angst das uns Jander, Müller und Co verlassen, teile ich eher nicht. Warum? Die Leistungen in der Rückrunde war ziemlich überschaubar gewesen. Gibt es Bockwurst, wann wird der Caterer gewechselt , wieviele Dauerkarten werden verkauft? Warum muss Ralle sparen, ist Ingo schuld oder die Tilgung im nächsten Jahr? Was macht Stoppel? Fragen über Fragen, die bis Ende August beantwortet werden.
Alles schöne Fragen. Haben die jetzt etwas mit dem Beitrag zu tun?
 
Bedarf besteht vor allem noch auf der linken Seite. Während noch kein gelernter Linksverteidiger unter Vertrag steht, ist Merveille Biankadi für Linksaußen bislang der einzige Spieler im Kader. Doch Kniat bleibt geduldig: "Es fällt ja meist auch noch jemand aus der 2. Liga ab. Da müssen wir dann zugreifen." Noch bis zum 1. September hat das Transferfenster geöffnet. Der Kader soll aber schon früher stehen.

In Bielefeld wartet man noch bis "größere Kaliber " abfallen, das dürfte bei uns auch der Fall sein. Bisher hat man da auch immer Geld auftreiben können.
 
Ich kann dieser Diskussion um Müller nicht ganz folgen und kann mir auch nicht vorstellen, dass der Smarsch-Transfer eine Konsequenz eines möglichen Übergewichts von Müller ist.....auch wenn meine Frau schon in der Rückrunde gesagt hat, dass er pummelig aussieht.

ABER er verdient bei uns gutes Geld und hat dafür fit zu sein. Wenn er das nicht ist, wird er fit gemacht. Fehlende Fitness kann nicht der Grund sein. Das wäre für mich ein Witz. Entweder er laboriert noch an seiner Verletzung oder die Leistung stellt TZ nicht mehr zufrieden.
Er ist nicht fit sagt auch ziegner . Er ist absolut unfit und mit Übergewicht wus der pause gekommen was überraschend war fur alle . Deswegen hat man sich entschlossen smatsch zu holen der sogar ne Möglichkeit hat Nummer 1 tw zu sein wenn Müller nicht fit wird .
 
In Bielefeld wartet man noch bis "größere Kaliber " abfallen, das dürfte bei uns auch der Fall sein. Bisher hat man da auch immer Geld auftreiben können.
Eine Möglichkeit wäre, dass man Spieler abgeben kann, die uns (derzeit) nicht helfen, besser zu werden. Ich halte die Chance aber für gering. Heskamp und Ziegner können diesen Spielern nur empfehlen, sich einen neuen Verein zu suchen. Ich sehe da vor allem vier Jungs: Ekene, Knoll, Feltscher und König. Warum aber sollten sie wechseln? Es gibt keinen Grund, denn:

1. Keiner von ihnen wird ein Angebot aus der 3.Liga bekommen.
2. Sie würden wahrscheinlich nirgendwo so viel verdienen wie derzeit beim MSV.
3. Alle vier werden bei uns mit Sicherheit Spielzeit erhalten, weil wir uns bei 22 Feldspielern gar nicht erlauben können, Spieler "auszusortieren", wie es zum Beispiel gerade Dresden mit drei Spielern gemacht hat. Bei 18 Feldspielern im Spieltagskader würden wir die Bank gar nicht voll bekommen. Wenig bis keine Spielzeit, wie in der vergangenen Saison bei Gembalies, kann also bei dieser dünnen Personaldecke kein Argument sein. Damit können Heskamp/Ziegner keinen Druck ausüben.

Erschwerend käme hinzu, dass eine Vertragsauflösung von Knoll zum Beispiel zur Folge hätte, dass wir zusätzlich auch noch einen Ersatz für ihn verpflichten müssten.

Realistisch betrachtet, kann der Weg über zusätzliche Mittel für den Kader nur über (zusätzliche) Sponsoren oder einen Spielerverkauf führen.
 
Er ist nicht fit sagt auch ziegner . Er ist absolut unfit und mit Übergewicht wus der pause gekommen was überraschend war fur alle . Deswegen hat man sich entschlossen smatsch zu holen der sogar ne Möglichkeit hat Nummer 1 tw zu sein wenn Müller nicht fit wird .
Wer sich mal die Mühe macht zu recherchieren, stellt fest, dass Smarschs bisherigen Leistungen sehr durchwachsen bis schwach waren. Für mich hat er was von Mesenhöler: Der galt auch als talentiert und ist gut ausgebildet, kann das aber bis heute nirgendwo durch entsprechende Leistungen bestätigen. Ich lasse mich von Smarsch liebend gerne widerlegen, bin aber skeptisch.
 
Ich bin mir sicher, dass Köpke und Girth oft zusammen auf dem Platz stehen werden.

Beides sind Stürmer mit gehobener Qualität, dessen Spielerprofile perfekt kombinieren sollten.

Egal ob im Doppelsturm oder mit Köpke auf den Außen.
Das könnte richtig gut passen.
Köpke als Vorlagengeber und Girth als Vollstrecker oder auch anders.
Dahinter hat man dann mächtig große spielerische Qualität.

Der Kader gefällt mir bisher, auch wenn ich noch Bedarf sehe.
Meiner Einschätzung nach zwar am dringendsten in der IV aber da wird man zu 100% nix mehr machen.

Ein weiterer Flügel ist Pflicht. Dazu vielleicht noch ein spielerisch starker 8er/6er als Jander Back Up aber vielleicht ist Michelbrink dieses Jahr so weit.
Dann hätte ich lieber einen flexiblen Riesen, der mehrere Positionen gleichzeitig bespielen kann.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wer sich mal die Mühe macht zu recherchieren, stellt fest, dass Smarschs bisherigen Leistungen sehr durchwachsen bis schwach waren. Für mich hat er was von Mesenhöler: Der galt auch als talentiert und ist gut ausgebildet, kann das aber bis heute nirgendwo durch entsprechende Leistungen bestätigen. Ich lasse mich von Smarsch liebend gerne widerlegen, bin aber skeptisch.
Ziegner traut ihm zu Nummer 1 zu werden . Als tw musst du halt auch vertrauen haben. Übrigens bei Hertha u23 hat Dennis top gehalten.
 
Ich glaube es ist kein Geheimnis, dass die Chancen sowohl bei Hettwer als auch bei Jander sehr gering sind. Es würde mich auch nicht wundern, wenn einer der Beiden noch wechselt. Interesse soll es ja bei beiden durchaus geben.

Meiner Meinung nach kann der MSV es sich gar nicht leisten Beide nächsten Sommer ablösefrei zu verlieren.

Bei nur einem gelernter Außen, stellt sich für mich die Frage auch gar nicht, ob man auf einen weiteren Transfer verzichtet.

Keiner von beiden wird in dieser transferphase noch wechseln… sollte man ja erkennen das dies klar ist


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Warum denkt eigentlich keiner an Kölle?
Klar uns fehlt mindestens noch ein Außen aber die letzen 4 Spiele der letzten Saison war er einer oder sogar der beste über außen.
Bei einem 4-4-2 mit ihm links und pledl rechts hat man Optionen Girth,Köpke,Hettwer,König.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Warum denkt eigentlich keiner an Kölle?
Erstmal steht die Aussage von Ziegner das man mit Kölle als LV, also den defensiven Part plant. Natürlich sind diese Worte zu einem Zeitpunkt gefallen, als TZ sicher noch nicht davon ausgegangen ist das so wenig Etat bereitstehen wird.
Aber du sagst es ja selbst, die letzten paar Spiele von Kölle waren gut, nur über eine gesamte Saison ist das doch wieder viel zu viel Risiko. Zudem würden wir bei einem Ausfall von Mogultay dann ohne Ersatz dastehen. Man kann es drehen und wenden wie man möchte, uns fehlt nicht nur ein qualitativ guter Außenspieler, sondern auch aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten benötigen wir noch mindestens einen Neuen.
 
Warum denkt eigentlich keiner an Kölle?
Klar uns fehlt mindestens noch ein Außen aber die letzen 4 Spiele der letzten Saison war er einer oder sogar der beste über außen.
Bei einem 4-4-2 mit ihm links und pledl rechts hat man Optionen Girth,Köpke,Hettwer,König.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Fandest du Kölle wirklich gut?

Die Tore in allen Ehren, aber das kann auch mal ein Lauf gewesen sein. Ansonsten fand ich das nicht so toll.
 
Ich war zwar nicht gemeint, aber ich beantworte Dir die Frage mal: ....weil sich aus einem Weggang der Beiden (oder Einem) sportlich und finanziell kein Mehrwert ergeben würde...

Das hängt von einer wie auch immer gestalteten Ablösesumme ab.

Wir wissen ja nicht, was ein potentieller Interessent an Ablöse bieten würde. Vielleicht existiert auch eine festgeschriebene Ablösesumme in einem der Verträge der Jungs.

Ab einer gewissen Summe dürfte beim MSV aber die "Schmerzgrenze" erreicht sein und es würde sich trotz Bedienung von Darlehen, Besserungsscheinen und dem Wegfall der Einnahmen aus dem DFB Fördertopf ein "finanzieller Mehrwert" ergeben.

Unter 750k brauchen wir hier aber gar nicht anfangen zu reden.
 
Das hängt von einer wie auch immer gestalteten Ablösesumme ab.
Wir wissen ja nicht, was ein potentieller Interessent an Ablöse bieten würde. Vielleicht existiert auch eine festgeschriebene Ablösesumme in einem der Verträge der Jungs.

Ab einer gewissen Summe dürfte beim MSV aber die "Schmerzgrenze" erreicht sein und es würde sich trotz Bedienung von Darlehen, Besserungsscheinen und dem Wegfall der Einnahmen aus dem DFB Fördertopf ein "finanzieller Mehrwert" ergeben.

Unter 750k brauchen wir hier aber gar nicht anfangen zu reden.

Der letzte Satz bringt es im Ansatz auf den Punkt...aber mal ehrlich wie realistsich ist es für einen 3. Liga-Spieler eine 7stellige Transfersumme zu erzielen?
 
Das hängt von einer wie auch immer gestalteten Ablösesumme ab.
Wir wissen ja nicht, was ein potentieller Interessent an Ablöse bieten würde. Vielleicht existiert auch eine festgeschriebene Ablösesumme in einem der Verträge der Jungs.

Ab einer gewissen Summe dürfte beim MSV aber die "Schmerzgrenze" erreicht sein und es würde sich trotz Bedienung von Darlehen, Besserungsscheinen und dem Wegfall der Einnahmen aus dem DFB Fördertopf ein "finanzieller Mehrwert" ergeben.

Unter 750k brauchen wir hier aber gar nicht anfangen zu reden.
Da ein gewisser Anteil einer generierten Ablöse ja bekanntlich in Besserungsscheine gesteckt werden muss stelle ich mir die Frage, ob man von Vereinsseite aus Angebote ablehnen kann? Oder unterliegt man da irgendeiner Verpflichtung seitens der Gläubiger alles dafür zu tun um schnellstmöglich das Geld zu beschaffen, auch wenn es vielleicht eine Summe unter Marktwert ist?
 
Ich war zwar nicht gemeint, aber ich beantworte Dir die Frage mal: ....weil sich aus einem Weggang der Beiden (oder Einem) sportlich und finanziell kein Mehrwert ergeben würde...
Warum? Ernsthaft, Hettwer ist kein Stammspieler bei uns und eine richtige Position hat er bei uns auch nicht gefunden. Wenn wir für den Jungen 200.000-300.000€ bekommen sollten, sind dafür ein wenn nicht sogar zwei Neuzugänge drin. Und die brauchen wir insbesondere auf dem Flügel dringend!

Dazu ist Hettwer eine Personalie, eine Position, die wir gleichzeitig nicht ersetzen müssten. Anders wäre es bei Jander oder Mogultay.
 
Warum? Ernsthaft, Hettwer ist kein Stammspieler bei uns und eine richtige Position hat er bei uns auch nicht gefunden. Wenn wir für den Jungen 200.000-300.000€ bekommen sollten, sind dafür ein wenn nicht sogar zwei Neuzugänge drin. Und die brauchen wir insbesondere auf dem Flügel dringend!

Dazu ist Hettwer eine Personalie, eine Position, die wir gleichzeitig nicht ersetzen müssten. Anders wäre es bei Jander oder Mogultay.
Gebe dir bzgl. Hettwer recht aber was würde uns von einer Ablöse in der genannten Höhe am Ende für den Kader übrig bleiben? Ich glaube kaum das du davon zwei Spieler bezahlen kannst.
 
Für welche Position wird noch ein Spieler gesucht?

Der jetzige Kader ist doch eher ein 442-Rauten-Kader.
Warum? Hettwer ist einer der beiden Stürmer im 442. Im 4231 sehe ich ihn nicht.

Girth und Köpke und mit Abstrichen König sind auch optimal für die 2 im 442.
Dann haben wir auf der Rauten-10 Pusch, Bakir, Michelbrink, Anhari, Castaneda. Also reichlich Auswahl.
Die Rauten-6 ist mit Bakalorz bestens besetzt. Jander, Knoll, Stierlin, Castaneda können das auch.

Die Rauten-Außen sind vorrangig Jander und Pledl.
Kölle, Mogultay wären auf links noch da, Feltscher und Bitter auf rechts.

Die 4-Kette dann außen mit Bitter/Feltscher und Mogultay/Kölle und in der IV mit Mai, Senger, Fleckstein, Knoll, Castaneda (er kann der dringend erforderliche Spieleröffner werden und ist wohl auch ein guter Kopfballspieler).

TW ist die Auswahl mit Smarsch größer geworden. Eine richtige Entscheidung.

Meine Stammelf wäre derzeit:
Smarsch
Bitter Mai Castaneda Mogultay
Bakalorz
Pledl Jander
Pusch
Köpke Girth (Hettwer)

Welchen dieser Stammspieler würde ich jetzt zugunsten eines neuen draußen lassen?

Eigentlich nur, wenn ein gestandener IV mit Spieleröffnungsfähigkeiten käme, da Castaneda schon noch eine Wundertüte ist.

Im 4231 sieht das etwas anders aus.
Die 4er Kette bleibt, ebenso die 10 (Pusch und die anderen auf der Position).
Im Einersturm bliebe Girth oder Köpke.
Die Doppelsechs wären dann Bakalorz und Jander.

Auf Außen in der 3 wären dann Pledl und Köpke gesetzt.
Wenn jetzt zB Schröter käme als Stamm, bliebe kein Platz für Girth oder Köpke und Hettwer wäre ganz außen vor. Will man das?

Natürlich kann die Bank gerne noch verbessert werden, aber die Stammelf wäre mE auch ohne einen neuen Stammpieler, wenn Castaneda wie erhofft einschlägt, so schon ok.
 
Warum? Ernsthaft, Hettwer ist kein Stammspieler bei uns und eine richtige Position hat er bei uns auch nicht gefunden. Wenn wir für den Jungen 200.000-300.000€ bekommen sollten, sind dafür ein wenn nicht sogar zwei Neuzugänge drin. Und die brauchen wir insbesondere auf dem Flügel dringend!

Nein, die sind eben nicht drin bei 200k-300k.

Ein Drittel der Transfererlöse geht erst einmal in die Besserungsscheine, sodass bei 300k Ablöse nur noch 200k übrig bleiben würden.

Dann müssen noch existierende Darlehen bedient werden.

Hinzu kommt, dass Jule Hettwer uns ca. 100k per annum über den DFB Fördertopf einspielt und somit sein Gehalt quasi selbst finanziert.

Deine Rechnung geht also nicht annähernd auf.

Alles unterhalb von 750k Ablöse macht keinen Sinn.
 
In Sachen Lizensierung: In meiner(!) Welt läuft das so, dass ein Verein das Gesamtpaket nach Frankfurt schickt.
Aufstellung der Spieler mit der Summe der Gehälter, potenziellen Prämien, erwartete Zuschauerzahl, Sondereffekte, Einnahmen und so weiter.
Danach erfolgt dann eine Prüfung und gegebenenfalls die Pflicht zur Nachbesserung, eventuelle Auflagen, oder der Lizenzentzug. Kennen wir hier alles.
Wir haben die Lizenz unter Auflagen.
Wenn wir jetzt also Messi, weil der den MSV so geil findet, hier für ein Jahressalär von 200.000 Euro und ohne Ablöse verpflichten könnten, würden wir gegen die Lizenzauflagen/-bedingungen verstoßen.
Mein Fazit und das ist nun mal so: Es kommt hier kein noch so schlechter, oder guter Spieler, ohne das wir einen verkaufen. Immer unter Berücksichtigung unserer(!) Gegebenheiten.
Liege ich da falsch, möge man das bitte korrigieren.

Jetzt zum halbvollen Glas:

Unsere Neuverpflichtungen sind stark und ich hoffe, dass die die Erwartungen erfüllen.
Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass ein Bakir und ein König wie ein Neuzugang werden können und wenn ich sehe wie der Zusammenhalt in der Truppe in den letzten Spielen war, dann freue ich mich einfach darauf das es losgeht.
Kölle ist auch so einer. Wenn der weiter so stark aufspielt, und daran glaube ich, dann ist der alternativlos.
Unsere drei jungen Wilden sind da spannender. Mogultay und Hettwer packen das, da bin ich mir sicher. Jander ist ein Juwel und ich hoffe der macht jetzt auch einen weiteren Schritt. Für mein Verständnis hat der in der letzten Saison zu viel nach hinten gemacht (das allerdings bärenstark) und da fehlt dann eventuell das letzte Körnchen in der Bewegung nach vorne.

Egal wie, ich hoffe auf den starken Zusammenhalt, keine Divas und eine sichere Saison, ohne ständige Blicke nach unten.
Aufstieg? Da muss so viel zusammenkommen, dass das völlig unrealistisch ist.
Abstiegskampf? Denkbar, da man Pech und Unglück (Verletzungen, Schiris) nie ausschließen kann.
Ich schätze, dass in der Woche zwischen Spieltag 13 und 14 die Entscheidung über unsere sportliche Führung fällt (Vertragsverlängerung(en), oder Entlassung(en)).
 
Da ein gewisser Anteil einer generierten Ablöse ja bekanntlich in Besserungsscheine gesteckt werden muss stelle ich mir die Frage, ob man von Vereinsseite aus Angebote ablehnen kann? Oder unterliegt man da irgendeiner Verpflichtung seitens der Gläubiger alles dafür zu tun um schnellstmöglich das Geld zu beschaffen, auch wenn es vielleicht eine Summe unter Marktwert ist?

Falls die Frage mir galt: Mir ist keinerlei Verpflichtung dieser Art bekannt.
 
Warum? Ernsthaft, Hettwer ist kein Stammspieler bei uns und eine richtige Position hat er bei uns auch nicht gefunden. Wenn wir für den Jungen 200.000-300.000€ bekommen sollten, sind dafür ein wenn nicht sogar zwei Neuzugänge drin. Und die brauchen wir insbesondere auf dem Flügel dringend!

Dazu ist Hettwer eine Personalie, eine Position, die wir gleichzeitig nicht ersetzen müssten. Anders wäre es bei Jander oder Mogultay.
Hast du mal an das Alter von Hettwer gedacht? Man kann in Spielerverträgen so einiges festlegen, welches dem Verein in Zukunft sehr nützlich werden könnte. Deine 2-300000 sind in einigen Jahren nur noch eine Lachnummer.
 
Da ein gewisser Anteil einer generierten Ablöse ja bekanntlich in Besserungsscheine gesteckt werden muss stelle ich mir die Frage, ob man von Vereinsseite aus Angebote ablehnen kann? Oder unterliegt man da irgendeiner Verpflichtung seitens der Gläubiger alles dafür zu tun um schnellstmöglich das Geld zu beschaffen, auch wenn es vielleicht eine Summe unter Marktwert ist?

Nein, es besteht keine Verpflichtung Spieler zu verkaufen außer das es eine schriftliche Vereinbarung gibt, dass bei Sondereinnahmen (z.B. Transfererlöse) die Besserungsscheine zu bedienen sind.
 
Warum? Ernsthaft, Hettwer ist kein Stammspieler bei uns und eine richtige Position hat er bei uns auch nicht gefunden. Wenn wir für den Jungen 200.000-300.000€ bekommen sollten, sind dafür ein wenn nicht sogar zwei Neuzugänge drin. Und die brauchen wir insbesondere auf dem Flügel dringend!

Dazu ist Hettwer eine Personalie, eine Position, die wir gleichzeitig nicht ersetzen müssten. Anders wäre es bei Jander oder Mogultay.

Der Verein wird die von dir genannten Transfereinnahmen aber nicht haben... Stichwort: Besserungsscheine. Übrig bliebe ein eingespartes Gehalt. Damit müsstest Du Beraterkosten, ggf. Handgeld und Gehalt für einen neuen Spieler stemmen. Das ist die Quadratur des Kreises...
 
Ich hoffe hier ist das Richtig. Ich finde unseren Kader bisher auch nicht wirklich optimal zusammengestellt und denke die ganze Zeit, dass wir uns verschlechtert haben.
Dann habe ich mal auf Transfermarkt nachgeschaut und war etwas überrascht. Ja ich weiss Marktwerte alleine sagen nicht alles aus, aber nichts desto trotz geben sie schon eine gewisse Richtung vor.
upload_2023-7-11_9-29-32.png

Hier wären wir aktuell auf Platz 6 was den durchschnittlichen Marktwert der Teams angeht und sogar auf Platz 5 bei Gesamtmarktwert.
upload_2023-7-11_9-30-42.png

Das beruhigt mich dann schon ein wenig insgesamt, auch wenn ich denke, dass der Kader nicht homogen zusammengestellt ist, aber hey, ich spiele max. Fifa und habe ansonsten nicht wirklich Ahnung welche Taktiken, Aufstellungen man da raus machen kann. Von daher bin ich mal verhalten optimistisch, dass diese Saison irgendwo im gesicherten Mittelfeld endet, ohne das wir jemals in der Saison was mit dem Abstieg zu tun haben werden. Das wäre ja schon mal ein Fortschritt. Auch wenn ich ein wenig schockiert bin, dass bereits jetzt, nach den wenigen Vertragsverlängerungen und den neuen Spielern kein Geld mehr für neue da sein soll.
 

Anhänge

  • upload_2023-7-11_9-29-32.png
    upload_2023-7-11_9-29-32.png
    20 KB · Aufrufe: 1,173
  • upload_2023-7-11_9-30-42.png
    upload_2023-7-11_9-30-42.png
    16.7 KB · Aufrufe: 1,167
Unser Trainer überraschte uns manchmal mit einer "komischen Aufstellung" (Mai im Sturm...) , die im Ergebnis positiv war. Vielleicht spielt ein Spieler plötzlich Außen stürmer wo keiner damit rechnet und schlägt voll ein(?!).
Ziegner hat meines Erachtens eine Mannschaft geformt, wo anscheinend die Stimmung stimmt, war bei anderen Trainern nicht (immer) so.
Wenn mein Girokonto leer ist, kann ich mir auch kein neues Auto kaufen und Schulden machen will ich (der Verein) auch nicht, dann müssen wir halt mit dem jetzigen Kader klarkommen. Spieler, die auf dem Markt sind, die passen könnten, müssen auch bezahlt werden.
Wenn wir mit Sperren und langwierigen Verletzungen verschont bleiben, ist mit unserer Truppe diese Saison vieles möglich.
Stichwort Aufstieg: Nicht unmöglich, aber nur mit einer gehörigen Portion Glück!!
 
weil sich aus einem Weggang der Beiden (oder Einem) sportlich und finanziell kein Mehrwert ergeben würde...

Sportlich: stimme ich dir bei Jander uneingeschränkt zu. Unersetzbarer Unterschiedsspieler, der mit großer Sicherheit nächste Saison weg sein wird. Hettwer? Für mich ein interessanter Backup, mehr aber auch (noch) nicht.

Finanziell: ein Transfer, der uns in die Lage versetzen würde, 2 wahrscheinliche Stammspieler für 2 Jahre (davon das erste gegenfinanziert) an Bord zu holen (darunter den dringend benötigten LA), würde für mich schon Sinn ergeben. Dass danach die Restsumme für die Besserungsscheine wieder reduziert würde, wäre ein weiterer Effekt, denn irgendwann werden wir es hoffentlich mal erleben, dass von 100% Ablösesumme kein 30% Abzug mehr erfolgt.

Wie realistisch min 750k sind, weiß ich nicht. Vermutlich ist die Chance nicht sehr groß. In Zeiten wirklich kranker Ablösesummen halte ich das aber nicht für völlig ausgeschlossen. Vielleicht sieht ja ein Erstligist etwas in ihm, was ich nicht sehe. Fakt ist: Hettwer ist jung und daher entwicklungsfähig. Seine enorme Schnelligkeit ist bereits vorhanden, der Rest hoffentlich trainierbar. Jander ist mMn bereits jetzt dieses Geld wert.

In einem Punkt allerdings herrscht wahrscheinlich Einigkeit: für 300k brutto macht es keinen Sinn, auch nur einen der beiden abzugeben.
 
Unsere Neuverpflichtungen sind stark und ich hoffe, dass die die Erwartungen erfüllen.
Das sehe ich ähnlich.
Ansonsten bin ich eher Pragmatiker:
Offensichtlich haben wir weniger Geld als erhofft. Das kann ich bedauern und damit hadern, es ändert aber nichts an der Situation. Also akzeptiere ich sie.
Das vorhandene Geld hat Heskamp erkennbar in "Klasse statt Masse" investiert - und nimmt damit in Kauf, dass wir auf einigen Positionen stark, auf anderen aber nicht optimal besetzt sind. Die Alternative wäre gewesen: Überall so halbwegs gut.
Ziegner hat in der letzten Saison gezeigt, dass er etwas (und Spieler) entwickeln kann. Das wird er jetzt wieder tun müssen - insbesondere eben auf den nicht optimal besetzten Positionen.
Für mich (andere mögen das anders sehen) sieht das nach einem durchdachten Plan aus, der aus den aktuellen (finanziellen) Gegebenheiten das beste herausholt. Damit kann ich gut leben.
Ich könnte natürlich auch damit leben, wenn sich noch ein "positives Finanzloch" auftut und wir eine der semi-Positionen verstärken könnten. Aber wenn das nicht klappt, dann ist das so und dann müssen es Ziegner und der aktuelle Kader wuppen. Die Abstiegszenartien, die der ein oder andere hier schon aufgemacht, sehe ich dabei überhaupt nicht sondern glaube, dass wir auch so das anvisierte Ziel erreichen werden.
 
Warum? Ernsthaft, Hettwer ist kein Stammspieler bei uns und eine richtige Position hat er bei uns auch nicht gefunden. Wenn wir für den Jungen 200.000-300.000€ bekommen sollten, sind dafür ein wenn nicht sogar zwei Neuzugänge drin. Und die brauchen wir insbesondere auf dem Flügel dringend!

Dazu ist Hettwer eine Personalie, eine Position, die wir gleichzeitig nicht ersetzen müssten. Anders wäre es bei Jander oder Mogultay.

Ich kann manchmal gar nicht glauben was ich da lese... muss wirklich mehr an meiner inneren Ruhe arbeiten... :)

Zurück zum Beitrag: Hettwer wird von einigen maßlos unterschätzt, sowohl von der Fähigkeit her, als auch von seinem "Wert". Er hat mit 19 Jahren in 1200 Spielminuten 7 Scorer in einer Saison erzielt. Es gibt keinen weiteren Nachwuchsspieler in dem Alter in der gesamten Liga mit diesen Werten! Alle Scorer wurden nach März (diesen Jahres) erzielt, die eigentliche Quote (Scorer pro Minute) ist also NOCH besser! Julians erfolgreichste Zeit rein an Scorern belegt die alte These, dass Stürmer vertrauen und viel Einsatzzeit benötigen. Er hat die Tore und Vorlagen nämlich dann geschossen, wenn er vom Start weg und nahezu 90 Minuten durchspielen konnte. Berücksichtig man noch seine Krankheit zu Saisonbeginn und die nötige Zeit um wieder in Form zu kommen, zieht also die Hinrunde mit den jeweils 10-20 Minuten Einsatzzeit zum warm werden ab, haben wir einen der erfolgreichsten Stürmer der Liga was Minute/Scorer/Alter anbelangt.

Sollte Julian diese Saison auch nur annähernd an diese Quote rankommen, prophezeie ich euch jetzt schon, wird er eine beachtliche Karriere hinlegen, nur halt nicht als Zebra, leider. Ich hoffe inständig, dass man es irgendwie schafft mit Julian zu verlägern! Mit Casper wäre auch sehr schön, allein schon weil die beiden richtig gut miteinander können, nicht nur spielerisch, aber da kann ich mit einem Abschied eher leben.

Das bedeutet für mich in der Kaderplanung: Ja, man geht ein Risiko wenn aus der Not heraus kein weiterer LA (idealerweise LA/RA-Kombo) mehr kommt, einerseits. Andererseits wäre das auch die Chance für unsere eigenen Talente zu wachsen! Und vielleicht überzeugt das auf diese Weise investierte Vertauen in die Spieler, den einen oder anderen zu einer Vertragsverlängerung. Man wird ja noch hoffen dürfen...
 
In Bielefeld wartet man noch bis "größere Kaliber " abfallen, das dürfte bei uns auch der Fall sein. Bisher hat man da auch immer Geld auftreiben können.
Zudem -und ich wiederhole mich da- es nicht verkehrt sein kann auch in der Winterpause finanziell noch handlungsfähig zu sein. Für den Fall, dass uns evtl sogar eine ganze Position wegbricht und uns runterreißt. Wir wissen ja heute noch nicht welche Miseren an Leistungs- und Verletzungsausfällen kommende Saison auf uns zu kommen. Dann, vor der Ruckrunde mit wer weiß wie viel Verletzten oder gar ganzen Positionsausfällen mit leeren Kassen da zu stehen, das kann übel Enden.
 
Warum? Ernsthaft, Hettwer ist kein Stammspieler bei uns und eine richtige Position hat er bei uns auch nicht gefunden. Wenn wir für den Jungen 200.000-300.000€ bekommen sollten, sind dafür ein wenn nicht sogar zwei Neuzugänge drin. Und die brauchen wir insbesondere auf dem Flügel dringend!

Dazu ist Hettwer eine Personalie, eine Position, die wir gleichzeitig nicht ersetzen müssten. Anders wäre es bei Jander oder Mogultay.
Das sehe ich völlig anders. Hettwer kann alleine durch seinen Speed mit Ball den Gegner zwingen deutlich mehr für die Absicherung zu tun. Köpke und Girth sind doch eher typische Mittelstürmer, die dann da stehen wo der Ball hinkommen soll.
Ich finde das Hettwers Wert deutlich untschätzt wird. Etwas mehr Konstanz fehlt noch.
 
Bei der ganzen Diskussion um Jander und Hettwer und wie hoch die Ablöse sein müsste, damit es sich rechnet dürfen wir eines nicht vergessen, die Berater wollen aktuell nicht verlängern und werden es auch nicht, sollte uns nicht der Aufstieg gelingen. Ergo verlassen uns zumindest diese beiden ablösefrei.

RH muss nun abwägen, wie unverzichtbar die beiden für uns kommende Saison sein werden (bei gleicher oder besserer Performance ).

Ich beneide ihn darum nicht....

Folgendes Modell würde ich bevorzugen: JH sollte transferiert werden, wenn eine Ablöse im mittleren sechsstelligem Bereich erzielt werden kann. Im Sturm sind wir aktuell gut aufgestellt , müssten nicht zwingend nachbessern und könnten mit dem übrig gebliebenen, frischen Geld einen LA holen.

Anders bei CJ, hier würde ich mich ebenfalls mit einer mittleren sechsstelligen Ablöse anfreunden können, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass CJ direkt für kommende Saison an uns verliehen wird, ergo bleibt, und bestenfalls noch sein Gehalt übernommenen wird ...

Kriegt RH das hin, ziehe ich meinen Hut.

Just my 2 cents
 
Mal ne andere Frage: Die 425k für das NLZ sind ja zweckgebunden, schön und gut, aber kann man nicht stattdessen geplante interne Gelder, welche für das NLZ bestimmt waren, nicht nun für eine weitere Verpflichtung hernehmen und diese Lücke mit den 425k füllen?
 
Mal ne andere Frage: Die 425k für das NLZ sind ja zweckgebunden, schön und gut, aber kann man nicht stattdessen geplante interne Gelder, welche für das NLZ bestimmt waren, nicht nun für eine weitere Verpflichtung hernehmen und diese Lücke mit den 425k füllen?

Ich denke, der Finanzbedarf für unser NLZ ist Bestandteil der Lizenzierung, wird also vorher angegeben.

Der DFB wird da sicherlich ganz genau hinschauen , dass so etwas eben nicht passiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben