Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

So aus reiner neugier, kann wer was zu den getesteten U19 Spieler sagen?

Waren soweit ich das gesehen habe 3.

Batuhan Yavuz - dürfte hier inzwischen allen was sagen - RV, ähnliches Skillset wie Mogultay links.

Stevan Tasic - IV - ist um die 1,90 groß und linksfuß. Kann auch LV spielen, relativ flink auf den füßen, technisch ordentliches Niveau, hatte ein schwieriges erstes A-Jugend Jahr. Ich find das Skillset ist dem eines Marvin Sengers nicht unähnlich.

Der letzte ist Julius Bugenhagen - IV/DM - den hat man Leverkusen abgenommen. Für mich persönlich die absolute Hoffnung hinten drin. Technisch sehr beschlagen, perfekt ausgebildet, unfassbares Spielverständnis. Eigentlich Castaneda in körperlich stärker.
 
Welchen Wert hat eigentlich so ein Probetraining?
Vermutlich kann man die Fitness erkennen .
Doch ein echtes Spiel stellt doch viel höhere Anforderungen.
Man sieht ja auch wie Schommers den Trainingseinsatz belohnt, unsere Stürmer dies aber im Spiel nicht bestätigen.
Man kann doch nicht im Ernst weiter auf abgewrackte alte verletzungsanfällige Spieler setzen, die aktuell keine Leistungen zeigen.
 
Gehobenes Niveau vielleicht im Jahr 2016, jetzt zu alt oder die Körper sind schon ausgelaugt. Haben maximal Regionalliganiveau, außer Esswein, da habe ich noch Hoffnung.

Ja, sehe ich ja auch so!

Wenn ich schreibe, dass manche Spieler Zweitliga-Niveau haben, meinte ich eigentlich "hatten"!

Und auch nur auf dem Papier!

Sämtliche Spieler haben, mMn, eigentlich noch nie irgendwo überzeugt.

Threadübergreifend ist meine persönliche Meinung, dass weder der Kader, noch die Verantwortlichen generell Profi-Niveau haben, wobei ich den Verantwortlichen keinerlei Vorwürfe mache, denn ein, ich nenne es mal "sonstiges Business", ist mit einem Profifußballverein(Business) nicht zu vergleichen.

Zwar sollte man von Geschäftsleuten erwarten können, dass sie sich im Management auskennen, jedoch haben sie keine sportliche Expertise.

Wenn ich dann noch mal die finanzielle Situation des MSV mit rein bringe, muss man eigentlich dankbar sein, wenn überhaupt jemand einen Vertrag beim MSV unterschreibt.

Das entbindet diese Personen jedoch nicht von der Verpflichtung, sein ultimativ Möglichstes zu geben!

Und wenn sie es halt nicht besser können, schließt sich hier der Kreis
 
Mai ist, wenn er mal offensiv spielt, unser einziger "Stürmer", den man als Wandspieler bezeichnen kann.
Und das fehlt uns vorne.
Lustig übrigens, dass die Rostocker dem Munsy genau das absprechen. Übrigens auch das Kopfballspiel. Ich hoffe, die zur Zeit Verantwortlichen beim MSV sehen das rechtzeitig.

Hier die Einschätzung bei tm:
Auch von mir mal ein paar Worte zu Munsy und seiner Spielweise. Ich gebe hier nur meine persönlichen Eindrücke wieder und legt meine Worte da bitte nicht auf die Goldwaage.

Bälle fest machen ist nicht eine seiner Stärken. Er ist trotz seiner Physis niemand, der die Bälle sonderlich gut abschirmen kann oder kopfballstark ist. Er wirkte da oft etwas ungeschickt leider.
Auch technisch, bzw. in der Ballverarbeitung ist er eher negativ aufgefallen. Passspiel schwierig, Kombinationsspiel mit ihm auch. Auch im Anlaufen gibt es bessere.
Er hat aber natürlich nicht nur Schwächen.
Trotz seines doch hohen Alters ist er immer noch sehr schnell. Er ist extrem bullig und dadurch schwer vom Ball zu trennen. Auch wenn er nicht der filigrane Techniker ist, sind seine Tempodribblings schon sein Markenzeichen (vorallem aus seiner Schweizer Zeit). Dazu kommt, dass er immer mal unvorhergesehene Sachen macht und sich Dinge traut. Er hat eigentlich auch einen guten strammen Schuss, ihm versagen aber manchmal die Nerven.
Von der Persönlichkeit her scheint er ein echt feiner Kerl zu sein, der bestimmt auch ganz gut für das Mannschaftsklima ist.

Zusammengefasst ist Ridge Munsy für mich eher ein Konterstürmer, der Platz braucht statt jemand, der die Bälle festmacht und anderen Platz schafft.


Ich wünsche euch alles Gute für den Rest der Saison, noch ist nix verloren. Kopf hoch.
 
Ist nicht persönlich gemeint, sondern auf so einen Satz bezogen:

Diese maßlosen Übertreibungen wie
"sämtliche Spieler" oder "noch nie irgendwo"
nerven nur noch.

Was soll so ein Beitrag❓


Erklärung:

Spieler wie Bakalorz, Esswein, Köpke sind auf dem Papier große Nummern, Bakalorz war bei Hannover 96 auch einer der Leistungsträger!

Nichtsdestoweniger sind sie für mich jedoch überbewertet, werden aber beim MSV als "Mega-Verpflichtungen" dargestellt!

Gerade Esswein und Köpke konnten bei ihren ehemaligen Vereinen nicht wirklich überzeugen und sind eher dadurch aufgefallen, dass sie überdurchschnittlich häufig verletzt waren.

Ich hoffe, ich konnte Dir meine Aussage damit verdeutlichen
 
Ich würde am liebsten fast alle austauschen, wenn man nach dem 20. Spieltag tatsächlich noch ne einstellige Punktzahl hat würde ich auch darüber nachdenken noch ein paar Taler für Jander herauszuholen

An Spieltag 20 noch eine einstellige Punktzahl klingt möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich.

Zum Wortlaut "tauschen" vielleicht mal die Idee, den aktuellen "Angsthäschen-Fußball" gegen Mut und Innovation zu tauschen.

Ich denke, wenn die Jungs mal spielen würden, als gäbe es kein Morgen mehr, wäre die Stimmung auf den Rängen auch besser.

Das wäre mein "Wunsch an die Spieler", um den Wortlaut des Themas mal neu zu definieren
 
Max Kruse möchte seinen Vertrag bei Paderborn auflösen.Ich weiß mega alt,aber für den rest der Saison möglicherweise noch eine Verstärkung? Ich persönlich wäre jetzt kein Fan von so einem Transfer,da er auch menschlich nicht der einfachste ist.Wäre aber typisch,wenn wir bei dem anfragen würden.
 
Wäre aber typisch,wenn wir bei dem anfragen würden.

Wo wäre das den typisch ? Wäre überhaupt keine Transfer der zum MSV passen würde . Ich glaube auch das Max Kruse gar keinen Bock mehr auf Fußball hat und daher auch nicht für den MSV in Frage kommt (jaja ich weiß wir spielen auch kein Fußball) und ich kann auch sein Fitnesszustand und Leistungsvermögen nicht abschätzen und ist eher jemand für Unruhe in der Mannschaft, könnte aber der gesuchte Unterschiedsspieler sein, aber wie anfangs erwähnt wäre das kein Transfer den ich mir beim MSV vorstellen kann.
 
Wo wäre das den typisch ? Wäre überhaupt keine Transfer der zum MSV passen würde . Ich glaube auch das Max Kruse gar keinen Bock mehr auf Fußball hat und daher auch nicht für den MSV in Frage kommt (jaja ich weiß wir spielen auch kein Fußball) und ich kann auch sein Fitnesszustand und Leistungsvermögen nicht abschätzen und ist eher jemand für Unruhe in der Mannschaft, könnte aber der gesuchte Unterschiedsspieler sein, aber wie anfangs erwähnt wäre das kein Transfer den ich mir beim MSV vorstellen kann.
Man wartet bis zur Winterpause, dann ist es zu spät. In der Winterpause kann man mit den jungen Spielern sprechen und ggf. Verträge verlängern, wer dann überhaupt Lust hat, in der Regionalliga zu spielen.
 
Man wartet bis zur Winterpause, dann ist es zu spät. In der Winterpause kann man mit den jungen Spielern sprechen und ggf. Verträge verlängern, wer dann überhaupt Lust hat, in der Regionalliga zu spielen.

Max Kruse könnte aber auch erst ab 1.1 für uns spielen. Tatsächlich ist Kruse auch genau der Spieler den man braucht, wenn es nicht Max Kruse wäre :D
Und von der Mannschaft will ich eigentlich außer vielleicht 3-5 Leute hier nicht mehr sehen.
 
Warum sollte das so sein?

Wenn jede und jeder so denken würde, könnten wir uns vom MSV kurzfristig verabschieden.

Ich persönlich möchte das aber nicht.
-keine Kohle
-keine Perspektive
-keine Strahlkraft/Renommee


Der MSV ist schon lange keine attraktive Adresse mehr und da uns die Mittel fehlen,brauchen wir sehr viel Glück bei solchen Transfers....

Jaaaa!Wir haben in der Sommerpause ehemalige Bundesligaspieler wie Esswein und Köpke bekommen,wo das hingeführt hat ist bekannt.

Ich finde das auch nicht toll,aber so siehts leider aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte keine weiteren Ex-Bundesliga Granaten verpflichten..!!

Köpke mittlerweile schon mit der (u. a. von mir erwarteten)

zweiten längeren, mehrwöchigen Verletzungs-Ausfallzeit..!!

Diese Verpflichtung zu gaaanz bestimmt nicht niedrigen Bezügen

grenzt schon an totalem Wahnsinn und es ist ganz bestimmt KEIN

ZUFALL das Ihn vor dieser Saison kein anderer Verein wollte..!!

TYPISCHE MSV-VERPFLICHTUNG HALT..

Esswein zwar nicht ganz so viel verletzt, aber von starker Drittliga-Performance

mindestens genauso weit entfernt wie die Nationalelf vom Europameister-Titel 2024..!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte das so sein?

Wenn jede und jeder so denken würde, könnten wir uns vom MSV kurzfristig verabschieden.

Ich persönlich möchte das aber nicht.
Im Sommer ist das was anderes, aber wir sind, wenn nicht ein Wunder passiert, punktetechnisch bis zum Winter abgeschlagen Letzter. Spieler aus dem deutschen Markt, die uns weiterhelfen würden, würden auch sämtlichen anderen Drittligisten weiterhelfen. Wir können nicht mit Gehalt überzeugen, nicht mit Perspektive, mit nichts, außer Spielzeit. Aber kein Spieler will einen Abstieg in die Regionalliga in seiner Vita haben. Macht das alles nicht leichter, insbesondere, da wir sowieso keinen vernünftigen Verantwortlichen haben, der uns die nötige Qualität verpflichtet.
 
Im Sommer ist das was anderes, aber wir sind, wenn nicht ein Wunder passiert, punktetechnisch bis zum Winter abgeschlagen Letzter. Spieler aus dem deutschen Markt, die uns weiterhelfen würden, würden auch sämtlichen anderen Drittligisten weiterhelfen. Wir können nicht mit Gehalt überzeugen, nicht mit Perspektive, mit nichts, außer Spielzeit. Aber kein Spieler will einen Abstieg in die Regionalliga in seiner Vita haben. Macht das alles nicht leichter, insbesondere, da wir sowieso keinen vernünftigen Verantwortlichen haben, der uns die nötige Qualität verpflichtet.

Deswegen dürften Leihen die beste Lösung sein. Sprich Spieler die Qualität mitbringen und spielen wollen, aber nicht parallel mit dem Kopf bereits bei der Vereinssuche für den Sommer sind.
 
Deswegen dürften Leihen die beste Lösung sein. Sprich Spieler die Qualität mitbringen und spielen wollen, aber nicht parallel mit dem Kopf bereits bei der Vereinssuche für den Sommer sind.
Grundsätzlich spricht auch nichts gegen eine Leihe,aber ob das unbedingt "die beste Lösung ist" ,wage ich zu bezweifeln.

Wenn der Spieler nur geliehen ist,warum sollte er sich für diesen Club zereissen,wenn er doch wahrscheinlich eh im Sommer weg ist?

Und auch hier wird es schwierig Spieler zu bekommen, die "Qualität mitbringen,spielen wollen und mit den Kopf nicht auf Vereinssuche im Sommer sind"!

Ob Leihe oder Verpflichtung , am Ende muss es passen und eine Optimallösung gibt es nicht wirklich....
 
Ein relativ einfacher Ansatz wäre, dass jeder Spieler endlich mal das aus sich raus holt, weswegen man ihn verpflichtet hat.
Ein Esswein oder ein Köpke wurden ja nicht verpflichtet, weil niemand anderes wollte, sondern, weil sie ja irgendwie, aufgrund ihrer Vita, Qualität mitbringen sollten. Diese sollte mal allmählich abgerufen werden.
Der Rest der Truppe sollte mal diese Popcorn-Mentalität ablegen und einen Gang höher schalten.
Wenn es dann nicht klappt, dann ist das so, aber dann wurde auf dem Platz alles gegeben und man hat sich zerrissen.
Ich glaube, so eine Art zu spielen, würden die Zuschauer honorieren, auch wenn man verliert.
 
Deswegen dürften Leihen die beste Lösung sein. Sprich Spieler die Qualität mitbringen und spielen wollen, aber nicht parallel mit dem Kopf bereits bei der Vereinssuche für den Sommer sind.

Bei einer Leihe sehe ich das Problem darin, dass der Spieler in der Regel verliehen wird, um Spielpraxis zu sammeln. Ergo: Es wird wieder ein Spieler, der in der letzten Zeit kaum/gar nicht gespielt hat. Aber die Frage ist natürlich, ob es überhaupt bessere Optionen gibt. Selbst wenn eine Sponsor die Schatulle aufmacht - als abgeschlagener Tabellenletzter werden Spieler erst Recht nicht Schlange stehen.
 
Falls man sich im Zentrum nochmal umschauen möchte: Yannick Stark? Trainiert aktuell in Unterhaching mit, die von einer Verpflichtung absehen (finanzielle Gründe)

Ist natürlich wieder ein "alter Sack" ...
 
Bei einer Leihe sehe ich das Problem darin, dass der Spieler in der Regel verliehen wird, um Spielpraxis zu sammeln. Ergo: Es wird wieder ein Spieler, der in der letzten Zeit kaum/gar nicht gespielt hat. Aber die Frage ist natürlich, ob es überhaupt bessere Optionen gibt. Selbst wenn eine Sponsor die Schatulle aufmacht - als abgeschlagener Tabellenletzter werden Spieler erst Recht nicht Schlange stehen.

Die Gegenfrage ist doch warum sollte ein Spieler mit reglemäßiger bis viel Spielpraxis überhaupt wechseln wollen und dann noch zu uns ?
 
Falls man sich im Zentrum nochmal umschauen möchte: Yannick Stark?

War schon mal bei uns und wollte dann wieder zu Mutti… da bin ich nachtragend ;) - aber ich befürchte eh, dass wir nicht mehr zu retten sind, egal wen und wieviele Spieler wir im Winter holen. Ich glaube nicht, dass wir 12 Punkte auf- und 4 Teams überholen. Da unten sind mit Saarbrücken der Bielefeld schon Teams, die euch rausarbeiten. Da wäre eher Münster das Kaliber und die haben schon 20 Punkte auf der Habenseite.

Klar, man möge alles versuchen… Hoffnung habe ich diese Saison aber keine derzeit.
 
Ein relativ einfacher Ansatz wäre, dass jeder Spieler endlich mal das aus sich raus holt, weswegen man ihn verpflichtet hat.
Ein Esswein oder ein Köpke wurden ja nicht verpflichtet, weil niemand anderes wollte, sondern, weil sie ja irgendwie, aufgrund ihrer Vita, Qualität mitbringen sollten. Diese sollte mal allmählich abgerufen werden.
Der Rest der Truppe sollte mal diese Popcorn-Mentalität ablegen und einen Gang höher schalten.
Wenn es dann nicht klappt, dann ist das so, aber dann wurde auf dem Platz alles gegeben und man hat sich zerrissen.
Ich glaube, so eine Art zu spielen, würden die Zuschauer honorieren, auch wenn man verliert.
Niemand wollte Esswein,und erstrecht wäre keiner außer Heskamp und Ziegner auf die Idee gekommen,ihm einen Zweijahresvertrag in den Rachen zu werfen.

Der hat doch bis zuletzt gehofft das er irgendwo anders unterkommt.
Das Ergebnis sieht man jetzt an seinen Auftritten. Bekommt hier sein Gnadenbrot.
 
Niemand wollte Esswein,und erstrecht wäre keiner außer Heskamp und Ziegner auf die Idee gekommen,ihm einen Zweijahresvertrag in den Rachen zu werfen.

Der hat doch bis zuletzt gehofft das er irgendwo anders unterkommt.
Das Ergebnis sieht man jetzt an seinen Auftritten. Bekommt hier sein Gnadenbrot.


So sieht's aus


Ne Resterampe halt
 
Viel schlimmer ist für mich Köpke bei seiner Verletzungshistorie ist der Mann er Sportinvalide als Profi Fußballspieler. Das ist für mich schon Wahnsinn die zweite oder dritte langfristige Ausfallzeit. Alleine für den hätte schon längst jemand geholt werden müssen.
Einige hatten schon Yannick Starķ oder auch Danny Blum wäre eine Alternative wenn sie fitt sind. Einladen und vorspielen lassen ist immer noch besser wie garnichts machen und nicht abwarten bis zum Winter.
Denn mit dem Karder werden wir die Liga nicht halten
 
Johannes Wurtz und Florian Krebs peilen eine Deutschland-Rückkehr an, da der Verein FC Honka Insolvenz angemeldet hat.
Wenn die beiden auf Risiko stehen, wir die Restchance bis zur Winterpause bewahren, gleichzeitig zum Transferangriff im Winter neigen - könnten beide eine gute Option sein.
3. Liga ist laut einem Bericht für beide eine interessante Option. Gerade Krebs dürfte aber extrem unrealistisch sein.

https://www.transfermarkt.de/johannes-wurtz/profil/spieler/93926
https://www.transfermarkt.de/florian-krebs/profil/spieler/335102

Florian Baak ist ebenfalls Regionalliga-Erfahren und kommt aus Deutschland:
https://www.transfermarkt.de/florian-baak/profil/spieler/296345

Für mich ein Spieler, der auch für einen Neustart in Liga 3 extrem interessant wäre. (Grundgerüst...)
 
Ich würde als Verantwortliche jetzt sofort alle Hebel in Bewegung setzen, um irgendwie eine Verpflichtung von Johannes Wurtz bis Saisonende durchzuboxen.
Wir brauchen dringend jemanden der unser Offensivspiel belebt, damit wir Tore schießen. Sonst können wir den Klassenerhalt vergessen. Er könnte der Schlüsselspieler für den Klassenerhalt werden.
Ab 01.01 ist er durch die Insolvenz vereinslos und hatte letzte Saison einen großen Anteil an Wehens Aufstieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Johannes Wurtz und Florian Krebs peilen eine Deutschland-Rückkehr an, da der Verein FC Honka Insolvenz angemeldet hat.
Wenn die beiden auf Risiko stehen, wir die Restchance bis zur Winterpause bewahren, gleichzeitig zum Transferangriff im Winter neigen - könnten beide eine gute Option sein.
3. Liga ist laut einem Bericht für beide eine interessante Option. Gerade Krebs dürfte aber extrem unrealistisch sein.

https://www.transfermarkt.de/johannes-wurtz/profil/spieler/93926
https://www.transfermarkt.de/florian-krebs/profil/spieler/335102

Florian Baak ist ebenfalls Regionalliga-Erfahren und kommt aus Deutschland:
https://www.transfermarkt.de/florian-baak/profil/spieler/296345

Für mich ein Spieler, der auch für einen Neustart in Liga 3 extrem interessant wäre. (Grundgerüst...)

Ich wüsste nicht, wer von denen 3en uns helfen würde?
Vor allem sind das auch allesamt Spielertypen, die wir schon längst im Kader haben.

Und die spielen ja nicht ohne Grund in Finland, statt in einer der Profiligen in Deutschland.

Wurtz hat sich mächtig verzockt mit seinem Abgang aus Wiesbaden, denn er hat nach höherem gesucht und ist in Finland gelandet. Mit 1,82 auch kein Brecher für den Sturm und schnell ist er auch nicht.

Krebs war Rotationsspieler bei Dortmund || bevor er vor paar Jahren nach Finland ging. Auch kein klassischer 6er, den wir benötigen.

Und Baak hat es in Deutschland noch garnicht geschafft und wäre für die Regio vielleicht interessant. Aber Spielaufbau kann er auch nicht, also auch keiner den wir suchen.

Wenn wir jemanden holen, sollte man dann auch Spielertypen verpflichten, die wir eben noch nicht im Kader haben.
Bestenfalls ein bulliger, großer Stürmer, ein technisch basierter und schneller Flügel, ein klassischer Abräumer alà Sukalo, ein schneller AV ( der Flanken schlagen kann) oder ein IV, der einen guten Spielaufbau besitzt.

Alles andere bringt uns meiner Meinung nach nicht weiter.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich wüsste nicht, wer von denen 3en uns helfen würde?
Vor allem sind das auch allesamt Spielertypen, die wir schon längst im Kader haben.

Und die spielen ja nicht ohne Grund in Finland, statt in einer der Profiligen in Deutschland.

Wurtz hat sich mächtig verzockt mit seinem Abgang aus Wiesbaden, denn er hat nach höherem gesucht und ist in Finland gelandet. Mit 1,82 auch kein Brecher für den Sturm und schnell ist er auch nicht.

Krebs war Rotationsspieler bei Dortmund || bevor er vor paar Jahren nach Finland ging. Auch kein klassischer 6er, den wir benötigen.

Und Baak hat es in Deutschland noch garnicht geschafft und wäre für die Regio vielleicht interessant. Aber Spielaufbau kann er auch nicht, also auch keiner den wir suchen.

Wenn wir jemanden holen, sollte man dann auch Spielertypen verpflichten, die wir eben noch nicht im Kader haben.
Bestenfalls ein bulliger, großer Stürmer, ein technisch basierter und schneller Flügel, ein klassischer Abräumer alà Sukalo, ein schneller AV ( der Flanken schlagen kann) oder ein IV, der einen guten Spielaufbau besitzt.

Alles andere bringt uns meiner Meinung nach nicht weiter.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wurtz war ein zentraler Spieler in der Aufstiegsmannschaft von Wehen Wiesbaden. Als Führungsspieler besitzt er die Fähigkeit, das Spiel offensiv maßgeblich zu beeinflussen. Eine solche Qualität fehlt unserem Kader. Ich bezweifle, dass Spieler wie Pusch, Köpke, Bakir oder Girth uns aus der aktuellen Krise führen können - Du? Daher sehe ich in Wurtz eine wertvolle kurzfristige Verstärkung. Er bringt Erfahrung aus der Liga, Führungsqualitäten und ist ablösefrei. Obwohl klar ist, dass wir einen Typ-Brecher benötigen, ist eine offensive Nachverpflichtung allein nicht ausreichend für den Klassenerhalt. Rico Palacios wurde anfangs auch nicht als notwendig erachtet, aber er brachte mit Aziz und Frey frischen Wind und Energie ins Team.

Krebs war ein Ersatzspieler bei Dortmund II, das stimmt. Aber er ist ein defensiver Mittelfeldspieler mit guter körperlicher Präsenz, was unserem Kader fehlt. Seine Zeit bei BVB war von Verletzungen geprägt, aber in Finnland hat er sich weiterentwickelt, wie seine Leistungsdaten belegen. Er verfügt über eine ausgezeichnete Ausbildung und Regionalligaerfahrung. Ich finde ihn, ebenso wie Baak, durchaus interessant. Dein Hinweis, dass sie vielleicht für die Regionalliga interessant sind, ist berechtigt. Für mich geht es jedoch auch darum, Strukturen für die Regionalliga zu schaffen, obwohl ein Innenverteidiger derzeit nicht im Fokus steht (Baak).

Man wird sehen, was im Winter möglich ist. Es kommt auch auf die Trainerentscheidung an und wie aussichtslos die Situation ist.
 
Zurück
Oben