Alles rund um die 2. Bundesliga | 2023/2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wegen Schmähplakaten gegen Martin Kind und daraus resultierender Unterbrechung drohte die Partie HSV gegen Hannover 96 (3:4) nicht fortgesetzt zu werden.

https://www.nrz.de/sport/eklat-bei-hsv-hannover-kind-im-fadenkreuz-abbruch-droht-id241625604.html

Es ging eher nicht (primär) um M. Kind (es waren drei Personen abgebildet), sondern darum aufgrund der "personifizierten Gewaltandrohung" eine Spielunterbrechung zu erzwingen, um dem Investoren-Protest eine größere Reichweite zu bringen.

Unabhängigkeit von der Art und Weise ist die Kritik „CVC & Blackstone Marionetten des Sportwashings Saudi-Arabiens“ vollkommen korrekt.
 
Natürlich ist der inhaltliche Schwerpunkt des Protests nachvollziehbar und richtig. Ich kenne niemanden, der Martin Kinds politik bejaht uns gutheißt. Aber ist das wirklich ein Grund in ständig mit Morddrohungen zu bedenken?

Was mir mittlerweile am meisten auf den Keks geht: das sportliche rückt immer mehr in den Hintergrund. Ist dieses Chaos Spiel in der zwoten Liga gestern Abend sportlich überhaupt noch möglich zu bewerten?

Diese Fans gehen mit der Überzeugung ins Stadion um ihre Mannschaft zu pushen, gleichzeitig verlangen sie aber, daß derartige Störungen und Drohungen ganz professionell an den spiern vorbei gehen soll? Das klingt für mich paradox.
 
Aber ist das wirklich ein Grund in ständig mit Morddrohungen zu bedenken?
Anscheinend stehe ich da mit meiner Meinung wieder mal auf weiter Flur, aber ich sehe jetzt in einem Fadenkreuz nicht unbedingt zwangsläufig eine Morddrohung oder einen gewalttätigen Gedanken, aber diese Meinung ist wie erwähnt keine die jeder teilt, daher muss man zumindest sagen das diese Provokation natürlich gewollt und vermutlich bedacht ist.
Dennoch finde ich das alles sehr übertrieben und für den Zuschauer nervig.
Und außer den die Kind (zurecht) aus dem Verein haben wollen und dem selber interessiert sich doch keiner für den und ich glaube eigentlich das die Spieler von so Plakaten gar nicht viel mitbekommen, außer die spielen beim MSV, weil man sich da nicht aus Spiel konzentriert :D
 
So wie ich es verstehe, steht der Kerl im "Fadenkreuz der Ermittlungen", da es wohl Ungereimtheiten bzgl. der Abstimmung bei Hannover 96 gegeben hat.

Da brauche ich keine Mordabsichten reininterpretieren.

Kind steht seit Jahren im „Fadenkreuz“ der Ultras, weil er 50+1 abschaffen oder zumindest umgehen will. Natürlich war das gestern eine Drohung an alle drei, nichtmals eine subtile. Ich denke zwar auch, dass die meisten ihn körperlich nicht angehen würden, aber wie die heutige Zeit beweist, gibt es immer einen irren, der sich dadurch anstacheln lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem die DFL bei den Vorfällen um Hopp ankündigte, bei solchen Fadenkreuz- Plakaten Spiele konsequent zu unterbrechen, hat man sich das jetzt zunutze gemacht.

8041ca8550da8199d3725f0c3db2308e33ec090f.jpeg


Natürlich nutzt die NRZ nur einen Teil des Ganzen, da sie eine seriöse Pressearbeit betreiben.
 
So wie ich es verstehe, steht der Kerl im "Fadenkreuz der Ermittlungen", da es wohl Ungereimtheiten bzgl. der Abstimmung bei Hannover 96 gegeben hat.

Da brauche ich keine Mordabsichten reininterpretieren.
Es werden meterweise Spruchband angefertigt, geile choreos konzipiert und umgesetzt und bei sowas wird dann ein Fadenkreuz u gedeutet als "Gegenstand von Ermittlungen".
Auf jeden Fall....jetzt merke ich es auch. Unpassend ist es so oder so.
 
Eindeutig effektiverer Protest immer welche vereinzelt zu Werfen. anstatt alle auf einmal.
Bin mir selber aber auch nicht sicher wozu das führt, sicher ist Protest richtig und in der Form auch effektiver, aber bin mir nicht sicher ob die Folgen davon gut sind. An sich müsste es diese Art von Protest in jedem Spiel geben, von allen möglichen Rängen, aber was bringt das ? Eine Abkehr vom Investorendeal ? Sicher nicht ? Mehr Fangnetzt ? Strengere Kontrollen ? Ich weiß es nicht und Es wir die Leute (wovon es jetzt schon genügend gibt) vermutlich irgendwann nerven. Stell mir vor heute dauert das Spiel deshalb ne halbe Stunde länger...
Ich habe den Eindruck, dass diese Aktionen mit den langen Spielunterbrechungen, zu einem Sinneswandel bei einigen Entscheidungsträgern führen könnten. Wer etwas erreichen will, sollte deshalb nicht nachlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Eindruck, dass diese Aktionen mit den langen Spielunterbrechungen, zu einem Sinneswandel bei einigen Entscheidungsträgern führen könnten. Wer etwas erreichen will sollte deshalb nicht nachlassen.

War ja als ich das schrieb noch nicht so und es kamen ja nun (allerdings warum erst jetzt) einige Fragen auf die da das Abstimmungsergebniss in Frage stellen.
Wir werden sehen, ich glaube aber selbst bei einer Neuwahl wird es zu der Entscheidung kommen, aber man wird die Wahl anders ablaufen lassen.
 
Dass man in Gelsenscheiße immer noch nicht Peter Neururer verpflichtet hat, empfinde ich als Schlag ins Gesicht der treuen, zahnlosen Anhänger!
Ein solcher Traditionsverein gehört einfach in die zweite Liga und darf nicht absteigen!
Wobei, wär schon witzig...
 
Die Betrüger vom Betzenberg arbeiten hart an der "Mission" Abstieg. Das heutige Spiel gegen den SC Paderborn ging mit 1:2 verloren. :stinkefinger:


Die Stimmung kippt dort! Nach 5 Niederlagen in Folge wird es langsam eng. Aktuell Relegationsplatz!

In Kaiserslautern wird es immer düsterer. Das 1:2 gegen Paderborn warf einige Fragen auf. FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen sprach Klartext - und vermied ein Bekenntnis zum Trainer. https://www.kicker.de/stimmung-ist-gekippt-kein-bekenntnis-von-hengen-zu-grammozis/995570/artikel
 
Ich ruf mal wieder nach @Schimanski , der hatte doch gelobt und das für richtig befunden das man beim HSV weiterhin auf Walter setzt, konnte das verstehen, aber die enorme Anzahl von Spielen mit mehreren Gegentoren in der Tabellenposition, hat da sicher irgendwie das Genick gebrochen. Zudem ist man da mMn auch sehr von Benes und Glatzel abhängig weiterhin glaub ich aber der HSV macht das diese Saison. 6 Niederlagen sind nach 21 Spieltagen oben einfach zu viel.


Ich würde mir beim MSV wirklich ein Umdenken wie z.B. beim HSV wünschen. Viele werden jetzt vermutlich lachen. Aber ich finde das Festhalten an Tim Walter richtig. Die Etablierung in der Spitzengruppe der 2.Liga ist ein Erfolg. Nur der traditionsreiche Name HSV und die damit verbundenden Ansprüche lassen es so aussehen als wenn das Festhalten ein Fehler ist. Aber wenn man so weiter die Trainer gewechselt hätte wie zu Erstligazeiten wäre es noch weiter abwärts gegangen. Natürlich kann ich das nicht belegen. Aber umgekehrt kann auch niemand belegen, dass es mit der Entlassung von Walter wieder in Richtung 1.Liga gegangen wäre.

Nach dem 1:2 gegen den SC Paderborn fordert das Publikum die Entlassung von Trainer Dimitrios Grammozis. Der Technische Direktor Enis Hajri tritt erstmals überhaupt vor die Medien. Ein Zeichen, was die Stunde geschlagen hat.

https://www.kicker.de/zimmer-es-ist-brandgefaehrlich-jetzt/995614/artikel

Gab ja vor ein paar Wochen schon das Gerücht das es da zwischen ihm und der Mannschaft keine Basis mehr gäbe, dann kam glaube der klare Sieg über :kacke:, danach ging es aber so weiter wie davor.
 
Keine Ahnung, ob sich der HSV damit einen Gefallen getan hat.
Man wird es sehen.

Lautern und Schlacke auf den Weg in die dritte Liga.
Ganz schön viel Tradition im Anmarsch. :D
Würde die Stadien auf jeden Fall gut füllen.
Ob es dann aber mit dem Aufstieg 2025 für einen nicht näher genannten Westverein reichen wird?

Die zweite Liga ist auf jeden Fall mal so richtig spannend - sowohl oben als auch unten.
Es wird Überraschungen geben...
 
Am Freitag nach dem 3:4 gegen Hannover 96 ist die Stimmung unter den Anhängern gekippt, am Sonntag dann auch unter den Verantwortlichen: Am Montagmorgen verkündete der HSV offiziell, dass Tim Walter als Trainer freigestellt wird. Anzeichen dafür hatte es das ganze Wochenende über gegeben. Zunächst übernimmt der bisherige Assistent Merlin Polzin.

https://www.kicker.de/hsv-trennt-sich-von-trainer-walter/995772/artikel

Verwundert bin ich jetzt nicht wirklich.... Tim Walter machte auf mich einen arroganten Eindruck, der auf Gedeih und Verderb seine Spielweise durchziehen wollte, und das obwohl er bereits zweimal die gesteckten Ziele (nämlich Aufstieg) - mit seiner Art Fußball zu spielen - verpasste. Und so wie es aktuell aussieht hätte er das wohl auch zum drittenmal "geschafft"...
 
Glaube auch das Funkel gar nicht so der Heilsbringer ist, aber Kaiserslautern am Ende trotzdem die Klasse halten wird (Selbst wenn es in der Relegation sein sollte) , der Kader eigentlich ganz gut und die Konkurrenz nicht stärker und die 6 Punkte auf Wiesbaden oder Magdeburg, könnte man aufgrund des Spielplanes auch bald aufgeholt haben.
 
Nach kicker-Informationen wird der 1. FC Kaiserslautern Friedhelm Funkel als Cheftrainer verpflichten. Der 70-Jährige folgt auf den am Vormittag freigestellten Dimitrios Grammozis.

Friedhelm Funkel ist zurück in der 2. Bundesliga - und beim 1. FC Kaiserslautern. Für die Roten Teufel hat er zu aktiven Zeiten 89 Pflichtspiele bestritten und sich unter anderem mit zwei Toren beim legendären 5:0 über Real Madrid in die Geschichtsbücher geschrieben.

Nun übernimmt er nach kicker-Informationen den FCK zum ersten Mal als Trainer und folgt auf Dimitrios Grammozis, der am Mittwochvormittag freigestellt wurde. Funkel hat zwei Missionen: Der Klassenerhalt ist für den Tabellen-16. nach 21 Punkten aus 21 Spielen stark gefährdet. Außerdem wollen die Pfälzer zum ersten Mal seit 2003 wieder ins Pokal-Endspiel, im Halbfinale treffen sich auf den 1. FC Saarbrücken oder Borussia Mönchengladbach. Sein Debüt gibt er am Sonntag beim 1. FC Nürnberg.

https://www.kicker.de/zum-ersten-ma...rt-nach-kaiserslautern-zurueck-996186/artikel
 
Genau diese Zweigleisigkeit könnte dem FCK das Genick brechen... und spätestens im Pokalendspiel würden sie - wenn es gegen Leverkusen geht - verlieren...
Und in der Liga muss nur - auf Grund des Pokals - etwas die Konzentration nachlassen...

Vor dem Halbfinale zuhause gegen Osnabrück
Nach dem Halbfinale in Hannover
Nach der Länderspielpause empfängt der FCK unsere Vorstädter (!)
 
Also wenn ich mich nicht verzählt habe, ist Friedhelm der 27. Trainer auf dem Betze seit 2.000 ! Das ist auch mal ein guter Schnitt :D:D:D

Darunter u.a. 4 ehemalige Trainer von uns : Milan Sasic, Norbert Meier, Kosta Runajic, Boris Schommers !

Stimmt, als Fan des MSV, der seit 2000 "nur" 25 Trainer (inkl Interim) hatte, kann man das schon mal lustig finden :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben