@MadCat ich finde deine Sichtweise plausibel, aber jetzt mal ehrlich, ich bin froh, dass die organisierten Fans etwas auf die Beine gestellt haben und dem Gebaren der DFL etwas entgegengesetzt haben... Ich sage dir auch konkret warum:
1. Die sogenannte Minderheit ist deutschlandweit gar nicht so klein (wie z.B. die Klimakleber)
2. Die Fans die auf der Couch sitzend für x Euro verschiedene Abo's abgeschlossen haben, sehen sich als Konsumenten und sind nicht organisiert. Entweder dulden sie das Gebaren der DFL oder stimmen ab, indem sie ihr Abo kündigen, weil sie die Preistreiberei nicht mitmachen wollen oder finanziell nicht mehr in der Lage sind.
3. Natürlich gehören unbedingt die Mitglieder des Vereins angehört, das war aber auf Grund des engen Zeitraums, die die DFL vorgegeben hat, seitens der Vereine nicht umsetzbar. Das hatte organisatorische Gründe.
Wenn man nun die Mitglieder und die organisierten Fans subsumiert, wäre der Kreis definitiv größer... und hätten natürlich auch mehr Gewicht haben können...
Natürlich sind im Stadion auch Zuschauer, denen das Alles egal ist, weil die einfach nur Brot und Spiele haben wollen. Dazu noch das Klientel, die endlose Freikarten von Sponsoren erhalten und/oder eingeladene Gäste sind, die einfach nur unterhalten werden wollen...
Bestes Beispiel (um nur eins zu nennen) ist das Endspiel des DFB-Pokals, welches ich immer live erlebe... Da werden ganze Hotels vom DFB gebucht, da tummeln sich endlose Zuschauer, die auf Einladungen vom DFB, Investoren und Sponsoren kostenlos in den Genuss kommen... das von diesem Klientel keine Proteste kommen, ist doch wohl klar, oder?
Wer sägt denn den Ast ab, auf dem er sitzt... Was meinst du denn, wer da in der Mehrheit ist?
Die Kontingente für die jeweiligen Vereine sind begrenzt und der "normale" nicht organisierte Fan hat (fast) keine Chance ein Ticket auf normalen Weg zu erhalten...