Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

MSV Duisburg: Ex-Profis Schacht und Schmidt attackieren Ingo Wald | RevierSport

War ja klar, dass gerade die beiden Schlakker wieder um die Ecke kommen, wenn es gerade wieder richtig mies läuft im Verein. Die beiden sollten sich weiter um ihre wahre Heimat in GE kümmern, anstatt ihre Fressen wieder in irgendwelche Kameras zu halten und Stimmung zu verbreiten. Mir gehts garnicht um inhaltliche Themen aber Schmidt und Schacht äußern sich immer nur negativ, da kommt seit Jahren nichts produktives um die Ecke.
Daniel, es war ja auch nichts positives in den letzten Jahren, bei unserem Verein…
 
Lars, bin völlig bei dir aber ich kann Menschen nicht ernst nehmen, die nur drauf hauen und sich immer wieder vor ein Mikrofon positionieren obwohl deren „Herzensverein“ in GE hausiert.

Michael Preetz hat es trefflich formuliert, Ferry Schmidt sei zwar ein Freund von ihm, er hätte aber einen anderen Weg gewählt.... dem ist nichts hinzuzufügen.
Manche haben eben Verstand und die Anderen ....
 
Daniel, es war ja auch nichts positives in den letzten Jahren, bei unserem Verein…
Diese beiden Heckenschützen hätten mit ihren selbst angedichteten Kompetenzen doch längst eine Opposition auf die Beine stellen können. Die haben doch Kontakte und ihren ständigen Statements nach auch das Wissen, um den Verein in die Erfolgsspur zu bringen. Aber wenn man nur das Maul aufreißt und nicht liefert kann man auch nichts verkehrt machen. So klug sind sie immerhin.
 
MSV Duisburg: Ex-Profis Schacht und Schmidt attackieren Ingo Wald | RevierSport

War ja klar, dass gerade die beiden Schlakker wieder um die Ecke kommen, wenn es gerade wieder richtig mies läuft im Verein. Die beiden sollten sich weiter um ihre wahre Heimat in GE kümmern, anstatt ihre Fressen wieder in irgendwelche Kameras zu halten und Stimmung zu verbreiten. Mir gehts garnicht um inhaltliche Themen aber Schmidt und Schacht äußern sich immer nur negativ, da kommt seit Jahren nichts produktives um die Ecke.

Vermutlich auch aufgewärmt und die selbe Kritik die man schon mal in der Reviersport lesen konnte. Fakt ist aber auch das man zumindest gefühlt mehr Kritik an Wald hört (und ich Rede hier von außerhalb der MSV-Bubble) als positives, auch wenn es meist die selben Leute oder Vorwürfe sind. Aber für mich ist auch nicht ersichtlich wie weit man da Infos hat oder nur von persönlichen Eindruck oder Meinung spricht. Vieles ist ja auch Hörensagen, was so dann gar nicht stimmt. Und das Thema ist halt aktuell, daher finde ich es auch nicht dramatisch das die es in ihrem Podcast ansprechen.
Wald muss sich jetzt auch nun mal als Vorstandvorsitzender vieles anhören, egal ob es gerechtfertigt ist oder stimmt. Einzige Problem dabei ist er wird dafür nicht bezahlt :D

Grlic als "schlechtesten Manager im deutschen Fußball" zu bezeichnen, ist auch schon eine Hausnummer von Schacht.

Wurde er hier im Portal aber auch schon.

Diese beiden Heckenschützen hätten mit ihren selbst angedichteten Kompetenzen doch längst eine Opposition auf die Beine stellen können. Die haben doch Kontakte und ihren ständigen Statements nach auch das Wissen, um den Verein in die Erfolgsspur zu bringen. Aber wenn man nur das Maul aufreißt und nicht liefert kann man auch nichts verkehrt machen. So klug sind sie immerhin.

Aber auch nicht jeder möchte eine Opposition angehören oder auf die Beine stellen. Aber klar bin in dem Punkt bei dir austeilen und kritisieren geht immer ohne aber selber was verändern zu wollen oder Vorschläge zu haben.


Außerdem ist der Artikel doch auch sehr sehr reißerisch.

. MSV-Präsident Ingo Wald bezeichnen beide als einen „netten Menschen.“ Schmidt berichtete, dass es im Herbst ein persönliches Gespräch gegeben habe. Er bleibt aber bei seiner Sichtweise: „Er hat keine Ahnung vom Fußball.“ Dietmar Schacht sagt: „Leider Gottes ist der Drittliga- und Zweitliga-Fußball eine Nummer zu groß für ihn.“
Ist doch vollkommen human und auch richtig. Ingo Wald hat doch selber auch immer unterstrichen, das er von Fußball sehr wenig Ahnung hat(te).
 
Zuletzt bearbeitet:
upload_2024-4-18_22-0-42.png
 

Anhänge

  • upload_2024-4-18_22-0-42.png
    upload_2024-4-18_22-0-42.png
    1.3 MB · Aufrufe: 2,515
Vermutlich auch aufgewärmt und die selbe Kritik die man schon mal in der Reviersport lesen konnte. Fakt ist aber auch das man zumindest gefühlt mehr Kritik an Wald hört (und ich Rede hier von außerhalb der MSV-Bubble) als positives, auch wenn es meist die selben Leute oder Vorwürfe sind. Aber für mich ist auch nicht ersichtlich wie weit man da Infos hat oder nur von persönlichen Eindruck oder Meinung spricht. Vieles ist ja auch Hörensagen, was so dann gar nicht stimmt. Und das Thema ist halt aktuell, daher finde ich es auch nicht dramatisch das die es in ihrem Podcast ansprechen.
Wald muss sich jetzt auch nun mal als Vorstandvorsitzender vieles anhören, egal ob es gerechtfertigt ist oder stimmt. Einzige Problem dabei ist er wird dafür nicht bezahlt :D



Wurde er hier im Portal aber auch schon.



Aber auch nicht jeder möchte eine Opposition angehören oder auf die Beine stellen. Aber klar bin in dem Punkt bei dir austeilen und kritisieren geht immer ohne aber selber was verändern zu wollen oder Vorschläge zu haben.


Außerdem ist der Artikel doch auch sehr sehr reißerisch.


Ist doch vollkommen human und auch richtig. Ingo Wald hat doch selber auch immer unterstrichen, das er von Fußball sehr wenig Ahnung hat(te).
Selbst wenn Sie keine Verantwortung übernehmen wollen können sie sich auch konstruktiver einbringen. Es macht doch einen Unterschied, ob sich popelige Fans wie wir aufregen oder Leute, die ganz nah dran sind und andere Möglichkeiten haben.
 
Selbst wenn Sie keine Verantwortung übernehmen wollen können sie sich auch konstruktiver einbringen. Es macht doch einen Unterschied, ob sich popelige Fans wie wir aufregen oder Leute, die ganz nah dran sind und andere Möglichkeiten haben.

Bin ich auch nicht ganz weg, aber sind wir ehrlich es gab doch schon genügend Konstruktives angenommen wurde davon wenig bis nichts. Im Grunde ist deren Kritik ja auch recht dünn und nicht wirklich tiefgehend, aber das ist sie bei Llambi z.B. auch nicht, vermutlich weil diese Art von Kritik viel besser bei den Leuten ankommt. Würde da sich da jetzt jemand wie z.B. @Schimanski äußern, wäre das doch viel zu lang, intensiv und um Teil auch nicht für jeden Verständlich. Und wie erwähnt wie nahe manch ehemaliger dran ist wissen wir auch nicht. Die Kritik von beiden bringt uns nicht weiter, aber sich darüber zu beschweren oder diese ins lächerliche zuziehen finde ich auch hanebüchen.
Wie gesagt kann die Kritikpunkte an deren Kritik verstehen, aber viele machen es sich auch sehr einfach das sie das einfach als Oberflächlich und "Schlaker" abtun. Ich versuche wirklich immer recht nüchtern und neutral zu bleiben, auch aus persönlichen Respekt gegenüber IW, aber manchmal wird der hier schon sehr verteidigt und viele Kritik abgebügelt, andersrum sich manche natürlich überkritisch.

Und sind wir mal ehrlich, sind die meisten nicht froh, das beide nur Reden und nicht handeln ? Daher lasst sie machen, die Unruhe und schlechten Zeiten kommen nicht durch irgendwelche ehemaligen die ein bisschen oberflächliche Kritik in der Öffentlichkeit äußern.
 
Kritik ist immer gerne gesehen und absolut berechtigt, die Frage ist nur wie und von wem und da sind Schacht und gerade Schmidt, die völlig falschen. Schmidt schießt seit Jahren übers Ziel hinaus und Schacht kann sich wohl zwischen :kacke: und Duisburg nicht entscheiden. Er, der als Trainer überall gescheitert ist, kann aus seiner Pommesbude groß reden, aber DU bist kein Duisburger, sondern Schalker. Beides geht nicht.
 
Lars, bin völlig bei dir aber ich kann Menschen nicht ernst nehmen, die nur drauf hauen und sich immer wieder vor ein Mikrofon positionieren obwohl deren „Herzensverein“ in GE hausiert.

Ferry Schmidt hat in dem Interview deutlich betont, dass der MSV sein Verein ist.

Es lohnt sich wirklich mal sich das Interview anzuhören/anzusehen. Ich behaupte mal, dass die Beiden sehr vielen MSV-Fans aus der Seele gesprochen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die beiden hatten bislang keine offiziellen Ämter, und man definiert die beiden zu anderen Verreinen.
Sind also Nestbeschmutzer ne? Sowie hier fast alle Kritiker genannt werden? Die beiden sagen doch einiges wahres wenn auch überspitzt.

Wenn die so Unrecht haben, wieso stehen wir dann kurz davor in die 4. Liga abzusteigen?

Stimmt, hier ist nur Fachpersonal am Werke.
 
Vieles von dem, was die beiden Ehemaligen im Podcast sagen, entspricht der Wahrheit. Gerade bei der Aussage über Ivo gehe ich voll mit, was hier viele über Jahre hinweg nicht wahrhaben wollten. Auch Wald ist hier krachend gescheitert und hat für mich nie die Aura einer Führungspersönlichkeit verbreitet. Andererseits hört es sich zwischen den Zeilen ein wenig nach gekränkter Eitelkeit an, dass man dem Schalker Didi nicht höhere Weihen angetragen hat. Schmidt wiederum möchte erst gar keine Verantwortung übernehmen. Ob sich viel geändert hätte, wenn ein Schacht hier gewirkt hätte, darf ebenfalls bezweifelt werden. Auch die Einlassungen über Hopp waren unnötig und ich glaube kaum, dass Didi sich hier ne große Fresse erlauben kann.
 
Es lohnt sich wirklich mal sich das Interview anzuhören/anzusehen.
Auch falsche Zitate sind nicht so wichtig, sobald sie ins eigene Bild passen. Zwischen "dem schlechtesten Manager" und "einem der schlechtesten Manager" besteht noch ein Unterschied.

Grundsätzlich bin ich auch strikt dagegen, Kritik immer nur an der (wahrgenommenen) Persönlichkeit und Vita des Kritikers festzumachen. Um Schmidt oder Schacht geht es mir da gar nicht. Aber überspitzt gesagt: Die Haltung, dass jeder Außenstehende, der nicht selbst dutzende Nachweise im kritisierten Feld erbracht hat, sein Maul halten müsse. Das ist Unsinn. Davon ist berechtigte Kritik nicht abhängig. Ob die Kritik *an sich allerdings berechtigt und fundiert ist, darüber kann man natürlich diskutieren.
 
Auch falsche Zitate sind nicht so wichtig, sobald sie ins eigene Bild passen. Zwischen "dem schlechtesten Manager" und "einem der schlechtesten Manager" besteht noch ein Unterschied.

Grundsätzlich bin ich auch strikt dagegen, Kritik immer nur an der (wahrgenommenen) Persönlichkeit und Vita des Kritikers festzumachen. Um Schmidt oder Schacht geht es mir da gar nicht. Aber überspitzt gesagt: Die Haltung, dass jeder Außenstehende, der nicht selbst dutzende Nachweise im kritisierten Feld erbracht hat, sein Maul halten müsse. Das ist Unsinn. Davon ist berechtigte Kritik nicht abhängig. Ob die Kritik *an sich allerdings berechtigt und fundiert ist, darüber kann man natürlich diskutieren.


Wer kennt es nicht? Diese öffentliche und stets sachliche und "berechtigte" Kritik auf der ultimativen Boomer-Plattform Facebook, wegen welcher sich der Verein sogar genötigt fühlt, eine öffentliche Pressemitteilung raus zu hauen und sogar strafrechtlich relevante Schritte prüft...
https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/ein-offener-brief-an-ferry-schmidt/

Tolles Niveau und ganz ganz sicher Jemand den wir künftig im "Experten-Rat" sehen wollen und müssen um endlich wieder in Liga 2 zu spielen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sippi67: Klasse Statement und genau die richtige Reaktion auf das Interview von Schmidt und Schacht.


Nur das dieses Statement vom Verein vom Oktober ist.
Aber da sieht man dann auch, wie Schmidt tickt. Statt das Gesprächsangebot von IW mal anzunehmen und Farbe zu bekennen, äußert er sich lieber öffentlich und spricht über andere, statt mit ihnen. Das zeigt mir zumindest, was ich von solchen möchtegern besserwissern halten kann, nämlich gar nichts.
 
Nur das dieses Statement vom Verein vom Oktober ist.
Sorry, das habe ich, ehrlich gesagt, gar nicht bemerkt. Ändert aber trotzdem nichts daran an der Richtigkeit des Inhalts des Statements. Sieht man ja gut am NRZ-Artikel vom 18. April über einen Podcast, in dem, unter anderem Ferry Schmidt, erneut öffentlich Kritik äußert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das dieses Statement vom Verein vom Oktober ist.
Aber da sieht man dann auch, wie Schmidt tickt. Statt das Gesprächsangebot von IW mal anzunehmen und Farbe zu bekennen, äußert er sich lieber öffentlich und spricht über andere, statt mit ihnen. Das zeigt mir zumindest, was ich von solchen möchtegern besserwissern halten kann, nämlich gar nichts.

Aus welchem Monat irgendein Statement dieser Person stammt, juckt doch nicht mal im entferntesten und wann er mal eher subtil gezündelt und wann er mal völlig offen und ungeschminkt gezündelt und gehetzt hat?!

Wer das nicht blickt... und seine wahren Motive dahinter erkennt
 
Diese öffentliche und stets sachliche und "berechtigte" Kritik
@Sippi67: Klasse Statement und genau die richtige Reaktion auf das Interview von Schmidt und Schacht.
Aber da sieht man dann auch, wie Schmidt tickt. Statt das Gesprächsangebot von IW mal anzunehmen und Farbe zu bekennen, äußert er sich lieber öffentlich und spricht über andere, statt mit ihnen.
Aus dem Podcast geht hervor, dass die beiden sich getroffen haben. Das Statement hatte mit dem aktuellen Podcast überhaupt nix zu tun. Und wie ich sagte, ging es mir gar nicht um Schmidt oder Schacht, sondern um das Grundsätzliche.

Binnen kürzester Zeit genau das bestätigt, was ich meinte. Es wird ja nicht mal (richtig) aufgepasst, gelesen oder zugehört. Unabhängig davon, ob die Kritik Substanz hat.
 
Aus dem Podcast geht hervor, dass die beiden sich getroffen haben. Das Statement hatte mit dem aktuellen Podcast überhaupt nix zu tun. Und wie ich sagte, ging es mir gar nicht um Schmidt oder Schacht, sondern um das Grundsätzliche.

Binnen kürzester Zeit genau das bestätigt, was ich meinte. Es wird ja nicht mal (richtig) aufgepasst, gelesen oder zugehört. Unabhängig davon, ob die Kritik Substanz hat.

Ich bin an dem Punkt angelangt, an dem ich mir Ferrys dämliches Gelaber gar nicht erst mehr anhören werde und der Typ einfach mal für immer als polemischer Dummschwätzer verbrannt ist

Juckt mich tatsächlich 0, wie er nach gefühlt 50 völlig unsachlichen Facebook-Hetz-Beiträgen noch irgendwie versucht zurück zu rudern um es noch als sachliche "Kritik" verkaufen zu können
 
Zuletzt bearbeitet:
Binnen kürzester Zeit genau das bestätigt, was ich meinte. Es wird ja nicht mal (richtig) aufgepasst, gelesen oder zugehört. Unabhängig davon, ob die Kritik Substanz hat.

Da du auch mich zitiert hast, mal was grundsätzliches. Ich habe nicht nur nicht richtig zugehört, ich habe da gar nicht erst reingehört. Einen Podcast, der einem Herrn Schacht und Herrn Schmidt die Möglichkeit geben, sich über andere zu äußern, ignoriere ich bewusst. Beide sind für ihre unsachlich Äußerungen bekannt. Beiden geht es nur ums zündeln und nicht darum, wie man was ändern kann. Konstruktive Mitarbeit ist gefragt und nicht hinten rum zündeln.
Mir ging es darum, das das Statement vom Verein vom Oktober ist, da jemand es als Reaktion auf den Podcast ansah.
Wenn ich die Namen FS und DS nur im Zusammenhang mit dem MSV lese, bekomme ich Herz, daher ist es gesünder die bewusst zu ignorieren. DS soll seine Currywurst verkaufen und öffentlich seine Klappe zum Verein halten. Und FS soll bei den AH in Herne spielen und sich zu denen äußern, da kann er Müll labern, wie er will.
 
Ich habe nicht nur nicht richtig zugehört, ich habe da gar nicht erst reingehört. Einen Podcast, der einem Herrn Schacht und Herrn Schmidt die Möglichkeit geben, sich über andere zu äußern, ignoriere ich bewusst.

Und genau das ist das Problem. Du gehst da schon mit bestimmten Vorurteilen an die Sache ran. Ich habe mir den Podcast völlig neutral angeschaut und kann eindeutig sagen, dass Ferry Schmidt sehr viel Richtiges gesagt hat, übrigens auch Didi Schacht.

DS soll seine Currywurst verkaufen und öffentlich seine Klappe zum Verein halten. Und FS soll bei den AH in Herne spielen und sich zu denen äußern, da kann er Müll labern, wie er will.

Das ist doch im Prinzip dasselbe Niveau, was du den Beiden vorwirfst.
 
Noah Kashama hat sich gestern auch sehr negativ in den sozialen Netzwerken bezüglich unserer sportlichen Führung geäußert. Er hat erklärt, dass man damals der ganzen U-19 innerhalb von wenigen Minuten erklärt habe, dass keiner die Chance auf die erste Mannschaft habe. Unabhängig davon, dass man bezüglich der spielerischen Stärke vieler Spieler von der damaligen Mannschaft sich uneinig sein konnte bezüglich der dritten Liga, passt es leider wieder sehr gut ins Bild.

Sowohl bezüglich des schlechten Stils als auch der sportlichen Kurzsicht und Desinteresse. Ich bin mir zu 100% sicher, dass Heskamp wenige Spieler der U-19 einschätzen konnte und hier der Ottonormaluser die Spieler besser einschätzen konnte (Ähnliches gilt natürlich für Schommers und diese unbrauchen ,,Jugendlichen''). Allen voran ein Kashama wäre allein aufgrund seiner Statur und seines Spielsstils sicherlich interessant gewesen, wenn man bedenkt, dass jetzt Senger, Fleckstein oder Pusch oder damals König sich vorne ausprobieren durften...

Mich stört aber vor allem das fehlende Konzept. Man hat es doch bei Kaan diese Saison wieder gesehen. Eine Eindruck individueller und sinnvoller Förderung war nicht zu sehen. Wenn sein Spielertyp gefragt war, wurde er nicht gebracht oder bis heute jegliche Spieler gebracht, die keine Stürmer sind. Wenn man nur mit hohen Bällen agiert hat, wurde der Junge wiederum für 20 Minuten reingeworfen...

Des Weiteren kann ich bestätigen, dass das gleiche Desinteresse bezüglich eigener Talente schon vor 15-20 Jahren herrschte und dazu ein ähnlicher Stil ... Schade!
 
Zuletzt bearbeitet:
Des Weiteren kann ich bestätigen, dass das gleiche Desintersse bezüglich eigener Talente schon vor 15-20 Jahren herrschte und dazu ein ähnlicher Stil ... Schade!

Ganz ehrlich - find ich in dieser Pauschalität bei einem Verein, der seit Jahren Top-Platzierungen beim dfb-Nachwuchsfördertopf hat und diese Saison am Schluss eine Doppelsechs Castaneda-Michelbrink und davor Jander ähnlich spielentscheidend einsetzte - jetzt eher irritierend.

Die, die sich wirklich aufdrängten haben gespielt und zum Teil ihren Weg gemacht.

Bei Kaan bleibe ich dabei, dass er auch bei mir nicht den Eindruck erweckt hat, er sei die Lösung für diese Saison gewesen - und ich habe ihn nur im Spiel gesehen, die Trainer auch im Training. Der Sprung aus der U19 in die dritte Liga ist gewaltig - mein Eindruck ist, dass das immer wieder unterschätzt wird.

Aber ich habe ansonsten wenig Einblick ins NLZ, also belasse ich es bei dieser rein ergebnisbezogenen Rückmeldung - sollen andere mehr sagen.
 
Ganz ehrlich - find ich in dieser Pauschalität bei einem Verein, der seit Jahren Top-Platzierungen beim dfb-Nachwuchsfördertopf hat und diese Saison am Schluss eine Doppelsechs Castaneda-Michelbrink und davor Jander ähnlich spielentscheidend einsetzte - jetzt eher irritierend.

Die, die sich wirklich aufdrängten haben gespielt und zum Teil ihren Weg gemacht.

Bei Kaan bleibe ich dabei, dass er auch bei mir nicht den Eindruck erweckt hat, er sei die Lösung für diese Saison gewesen - und ich habe ihn nur im Spiel gesehen, die Trainer auch im Training. Der Sprung aus der U19 in die dritte Liga ist gewaltig - mein Eindruck ist, dass das immer wieder unterschätzt wird.

Aber ich habe ansonsten wenig Einblick ins NLZ, also belasse ich es bei dieser rein ergebnisbezogenen Rückmeldung - sollen andere mehr sagen.

Ich verstehe deinen Einwand, jedoch verfängt die Argumentation leider wenig. Michelbrink wurde für eine Ablöse zu den Profis geholt, Castaneda kam zu den Profis und Jander hat eine halbe Saison U-19 gespielt und das mit dem Versprechen schnell in die Profimannschaft zu kommen. Insofern hat das wenig mit meinem Post bzw. der Kritik zu tun. Des Weiteren spricht auch eine gute Jugendarbeit nicht dagen, dass das Interesse der sportlichen Führung für die Profis weniger groß ist. Auch bezüglich Kaan habe ich in dem Beitrag und auch sonst nie gefordert, dass er immer spielen sollte oder die Lösung sei. Es ging um die Förderung und sinnvollen Einsätze seinerseits.

Außerdem habe ich auch nicht gefordert, dass einer der U-19 Spieler die Lösung gewesen wäre. Insofern liegt wenig Pauschalität in meiner Aussage, sondern es erfolgte eine Argumentation die wenig mit dem von mir Vorgetragenen zu tun hat. Der letzte Satz bezog sich auf mir bekannte Fälle aus der Zeit. Tatsächlich sind mir auch jedoch Fälle bekannt, die weniger lang zurückliegen. Ebenso ging es da auch noch mehr um den erwähnten Stil.
 
Zuletzt bearbeitet:
. Allen voran ein Kashama wäre allein aufgrund seiner Statur und seines Spielsstils sicherlich interessant gewesen, wenn man bedenkt, dass jetzt Senger, Fleckstein oder Pusch oder damals König sich vorne ausprobieren durften...
Wo genau wäre ein Spieler wie Kashama interessant gewesen? Der ist seit 1.7.23 vereinslos. So gut kann er dann wohl nicht gewesen sein, das man hier einen groben Fehler gemacht hat. Anderen schlechten Stil vorzuwerfen ist das eine, dies aber über Instagram zu machen ist mindestens genauso schlechter Stil
Ändert natürlich nichts daran, das ich jegliche Kritik nachvollziehen kann. Dies hört man ja nicht nur von einem einzelnen
 
Der Jugendarbeit zu unterstellen, dass es kein Konzept habe, ist pauschal. Ansonsten kann und soll gerne kritisiert werden, aber gerade das NLZ ist noch einer der besser laufenden Dinge im Verein. Und wenn eh gerade alles schlecht läuft fällt dann hintenherum mal was runter, wie korrekte Kommunikation mit jungen Spielern…
 
Des Weiteren kann ich bestätigen, dass das gleiche Desinteresse bezüglich eigener Talente schon vor 15-20 Jahren herrschte und dazu ein ähnlicher Stil ... Schade!

Kann ich auf jeden Fall selber bestätigen. Und wer war zu der Zeit schon dafür zuständig ?....


Noah Kashama hat sich gestern auch sehr negativ in den sozialen Netzwerken bezüglich unserer sportlichen Führung geäußert. Er hat erklärt, dass man damals der ganzen U-19 innerhalb von wenigen Minuten erklärt habe, dass keiner die Chance auf die erste Mannschaft habe. Unabhängig davon, dass man bezüglich der spielerischen Stärke vieler Spieler von der damaligen Mannschaft sich uneinig sein konnte bezüglich der dritten Liga, passt es leider wieder sehr gut ins Bild.
Mag was dran sein und glaube ich auch, aber das wenige den Sprung schaffen sehen wir bei uns ja selber gut. Mich wundert es selber, aber der erwähnte Spieler hat anscheinend selber momentan keinen Verein, das hat vielleicht ganz einfach Gründe, spricht aber jetzt auch nicht gegen die Handhabung beim MSV. Wenn man den bisherigen Karriereweg von den Spielern anschaut, hat auch niemand davon das Potenzial für die erste Mannschaft gehabt, das ist also schon vom MSV richtig gewesen.

Mich stört aber vor allem das fehlende Konzept. Man hat es doch bei Kaan diese Saison wieder gesehen. Eine Eindruck individueller und sinnvoller Förderung war nicht zu sehen. Wenn sein Spielertyp gefragt war, wurde er nicht gebracht oder bis heute jegliche Spieler gebracht, die keine Stürmer sind. Wenn man nur mit hohen Bällen agiert hat, wurde der Junge wiederum für 20 Minuten reingeworfen...

Verstehe ich und würde ihn auch einfach bringen, muss aber eingestehen das bisher im Spiel nie wahrgenommen habe, will das also nicht als Kritik anführen. Da bin ich aber im vergleich zum Rest bei Shanghai.

Ganz ehrlich - find ich in dieser Pauschalität bei einem Verein, der seit Jahren Top-Platzierungen beim dfb-Nachwuchsfördertopf hat und diese Saison am Schluss eine Doppelsechs Castaneda-Michelbrink und davor Jander ähnlich spielentscheidend einsetzte - jetzt eher irritierend.

Zum 500sten mal in einer Deutschlandweiten Juniorenbundesliga würde man wahrscheinlich maximal im Mittelfeld der zweiten Liga spielen, allerdings hat das wenig mit dem Fördertopf zutun und nur davon redest du . Da sind wir zuletzt wirklich nicht schlecht gestanden, ist aber auch bisschen unserer Situation geschuldet und der betrifft auch nur die 3 Liga weiß also nicht ob man das wirklich als Argument für eine erfolgreiche Jugendarbeit nennen kann und das nicht auch aufgrund Spielern wie Jander etwas täuscht.
Michelbrink & Castaneda haben auch nichts mit unserer Jugend zutun, auch wenn zumindest zweiter dort im Probetraining war.
Und abgestiegen sind wir trotzdem weiß also nicht was da Spielentscheidend war.

Die, die sich wirklich aufdrängten haben gespielt und zum Teil ihren Weg gemacht.
Die wären in den letzten Jahren Hettwer und Jander. Irgendjemanden habe ich jetzt vergessen, aber dann dürfte schon Andre Hoffmann kommen.
 
Man hätte Hirsch damals anstatt Schommers holen sollen. Hirsch hat bei Bocholt und vorher in Oldenburg und Teutonia gute Arbeit geleistet und hat die sogenannte MSV DNA und erzählt seit Jahren, dass ein großer Wunsch bei uns Trainer zu sein. Aber Vitamin B , wie im Fall Schommers hilft halt.

Immer entspannt mit den Pferden. Ich kann mich vage daran erinnern zumindest die Disskusion im Forum. Und da wurde DH auch nicht sonderlich als beste Lösung hier angesehen. Aber sicherlich einfacher zu sagen man hätte doch machen sollen nachdem man seinen Erfolg ind Bocholt sieht
 
Naja, nachdem ich das Interview gelesen habe, kommt mir so der Gedanke, ob es nicht eine angedeutete Bewerbung war.
Die Bewunderung für den Tivoli würde er auch in unserer Arena vorfinden... und wenn die Zebras sich einmal geschüttelt haben,
sind sie auch wieder mittendrin statt nur dabei... nach dem Lizenzentzug waren es am ersten Spieltag 18.000 (!)
Die Quote von Dietmar Hirsch finde ich auf jeden Fall schonmal sehr beeindruckend, zudem kennt er die 4. Liga und auch die
Spieler in der Liga, die Potenzial haben... und Diejenigen, die mehr Stallgeruch im Verein wollen, kämen auch auf ihre Kosten...
Seine bevorzugte Formation wäre 4-3-3 defensiv...
Zumindest sprechen ein paar Argumente dafür, dass man sich im Verein mit der Personalie beschäftigen sollte...
 
Immer entspannt mit den Pferden. Ich kann mich vage daran erinnern zumindest die Disskusion im Forum. Und da wurde DH auch nicht sonderlich als beste Lösung hier angesehen. Aber sicherlich einfacher zu sagen man hätte doch machen sollen nachdem man seinen Erfolg ind Bocholt sieht

Ich durfte Dietmar Hirsch mal im Rahmen eines Events des MSV-Museums mal zuhören, da wirkte das schon alles vernünftig, deshalb wundert mich sein Erfolg in Bocholt nicht, er sagte aber selber das solch eine Station wie der MSV zu früh wäre. Nun ist der MSV abgestiegen und das wäre schon passend, ich glaube aber er wird noch 1 Jahr in Bocholt bleiben.
Aber klar wenn da in Anfrage kommen würde, dann wird er wohl nicht ablehnen.


Nico Klotz wechselt zur neuen Saison von Scherpenberg zum TuS Asterlagen. Ob er weiß was er sich da antut?

Hätte er lieber zu den Amateuren wechseln können :(
 
Zum Thema Jugendspieler, vielleicht wurden die ja auch schlicht und ergreifend realistisch eingeschätzt.
Oder wie viele unserer ehemaligen U19 Spieler haben sich irgendwo nachhaltig durchgesetzt?
Wenn dann ja eher bei uns
 
Was ist eigentlich mit Ziegner, hat er nicht noch einen gültigen Vertrag?:nunja:
Dann könnte ja auch er für die letzten Spiele nochmal mit auf die Bank?!
Das wäre ein Spass!;)
 
Zurück
Oben