Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Ja, und ganze vier Tage nach Saisonende der 3. Liga und der Regionalligen. Und wenn wir dann noch davon ausgehen, dass der ein oder andere Spieler aus einer der Oberligen kommen wird: deren Saison ist noch gar nicht vorbei. Und was los ist, wenn ein Spieler in der laufenden Saison seine Wechselabsichten verkündet (ganz besonders, wenn es noch um was geht), wissen wir doch selber.
Ich vertrete die gleiche Meinung wie du.

Wollte nur relativieren warum die Stimmung im Portal mal wieder so aufgeladen ist....
 
Letztens im Doppelpass wurde genau das Thema diskutiert , ob Spieler es vom Trainer abhängig machen ob sie zu einem Verein wechseln oder nicht .
Heraus kam das z.B. Effenberg u.a. gesagt haben das es die Spieler nur am Rande interessiert wer der Trainer ist .
Ich persönlich kann das nachvollziehen , so häufig wie Trainer gewechselt werden .

Ich denke, es wird beide Parteien geben.

Meine Beispiele zeigen ja, dass es auch solche Spieler gibt, die das abhängig machen.

Charakter, Spielweise, Ruf etc. sind sicherlich gute Beweggründe für einen Wechsel bzw. Nicht-Wechsel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Letztens im Doppelpass wurde genau das Thema diskutiert , ob Spieler es vom Trainer abhängig machen ob sie zu einem Verein wechseln oder nicht .
Heraus kam das z.B. Effenberg u.a. gesagt haben das es die Spieler nur am Rande interessiert wer der Trainer ist .
Ich persönlich kann das nachvollziehen , so häufig wie Trainer gewechselt werden .

Den Teil habe ich auch gesehen. Wie nah diese Experten aber wirklich noch an dem täglichen Tun eine Profivereins sind, kann jeder für sich beurteilen.

Gerade Effenbergs Aussage war vor allem unpassend. Uli Hoeneß hat ihn angerufen, dass er der neue Star-Spieler werden soll... Davon abgesehen, dass man den Fußball (taktischer Natur) Ende der 90er nicht mit den von heute vergleichen sollte, kann ich mir den Aufschrei schon vorstellen, wenn Preetz jetzt verkündet: "Esswein (oder eben Knoll) wird der neue Eckpfeiler unseres Teams um die wir eine Mannschaft aufbauen wollen."
Und der neue Trainer lässt am Ende eben jene Spieler links liegen.

Natürlich gibt es Spieler, denen interessiert der Trainer nicht. Aber ich denke, eine nicht ganz unwesentliche Anzahl an Spieler interessiert es schon, wer an der Seitenlinie steht, wird auf ihn gesetzt, wie wird spielen gelassen, usw.

Preetz hat doch bisher nur einen groben Rahmen gesteckt. Der Beinhaltet beispielsweise nicht mal das Spielsystem. Und davon abgesehen, egal was man vorgibt, jeder Trainer bringt seine eigenen Ideen mit ein.

Am Rande: finde es unnötig hier einige als "Nörgler" und "Pessimisten" hinzustellen. Der Verein gibt nunmal kein wirklich gutes Bild ab. Der Abstieg steht seit fast drei Wochen fest, tendenziell war es eigentlich schon spätestens bei Schommers Entlassung schon durch. Ich weiß natürlich nicht wie es in Halle aussieht, aber ich glaube nicht, dass es noch einen Profiverein in Deutschland gibt, der so Blank besetzt ist. Wir haben 2 von vielleicht 25 Mann im Kader, kein Trainerteam, das Problem mit unserer Vorstandswahl, noch nicht mal Spieler verabschiedet. Also woher Optimismus?
 
Wie im wirklichen Leben he!

Wenn du/wir einen neuen Chef bekommen,dreht sich auch nicht gleich alles um 180 Grad.Es gibt maximal eine leichte Veränderung in den ersten Wochen ,danach arbeitet/spielt jeder wieder seinen Stiefel runter!

Für mich ist das ganz normal...

Oder?

Ich hatte in den letzten 40 Jahren keinen Chef , kann da nicht mit reden.....

Spieler interessieren sich für die Ziele des Vereins , für das Spielsystem , die Kohle , die Stadt usw .
Das sind meistens Profis und Geschäftsleute .

Deswegen wundert mich seit Jahren hier beim MSV das die Spieler mal so überhaupt nichts um Siegprämien geben...

Vielleicht gibt es hier auch sowas nicht ?
 
Den Teil habe ich auch gesehen. Wie nah diese Experten aber wirklich noch an dem täglichen Tun eine Profivereins sind, kann jeder für sich beurteilen.

Gerade Effenbergs Aussage war vor allem unpassend. Uli Hoeneß hat ihn angerufen, dass er der neue Star-Spieler werden soll... Davon abgesehen, dass man den Fußball (taktischer Natur) Ende der 90er nicht mit den von heute vergleichen sollte, kann ich mir den Aufschrei schon vorstellen, wenn Preetz jetzt verkündet: "Esswein (oder eben Knoll) wird der neue Eckpfeiler unseres Teams um die wir eine Mannschaft aufbauen wollen."
Und der neue Trainer lässt am Ende eben jene Spieler links liegen.

Natürlich gibt es Spieler, denen interessiert der Trainer nicht. Aber ich denke, eine nicht ganz unwesentliche Anzahl an Spieler interessiert es schon, wer an der Seitenlinie steht, wird auf ihn gesetzt, wie wird spielen gelassen, usw.

Preetz hat doch bisher nur einen groben Rahmen gesteckt. Der Beinhaltet beispielsweise nicht mal das Spielsystem. Und davon abgesehen, egal was man vorgibt, jeder Trainer bringt seine eigenen Ideen mit ein.

Am Rande: finde es unnötig hier einige als "Nörgler" und "Pessimisten" hinzustellen. Der Verein gibt nunmal kein wirklich gutes Bild ab. Der Abstieg steht seit fast drei Wochen fest, tendenziell war es eigentlich schon spätestens bei Schommers Entlassung schon durch. Ich weiß natürlich nicht wie es in Halle aussieht, aber ich glaube nicht, dass es noch einen Profiverein in Deutschland gibt, der so Blank besetzt ist. Wir haben 2 von vielleicht 25 Mann im Kader, kein Trainerteam, das Problem mit unserer Vorstandswahl, noch nicht mal Spieler verabschiedet. Also woher Optimismus?

Wen habe ich denn als Nörgler oder Pessimisten hingestellt ?
 
Heute hat die Dortmunder U23 13 Abgänge bekannt gegeben.

Aufgrund der Region, der sehr guten Ausbildung im NLZ sind davon durchaus einige Jungs für uns interessant. Besonders diese, die sich bislang in der 3.Liga nicht durchsetzen konnten.

Besonders interessant fände ich:

Lion Semic - Schneller, offensiver und kraftvoller Linksverteidiger
https://www.transfermarkt.de/lion-semic/profil/spieler/521919

Bjarne Pudel - mit 23 bereits 70 Spiele in der Regionalliga West, in der 3.Liga reingeschnuppert, aber noch im entwicklungsfähigen Alter
https://www.transfermarkt.de/bjarne-pudel/profil/spieler/517402

Die restlichen 11 Spieler werden meiner Meinung nach eher einen Schritt weiter nach oben machen oder sind so gut wie gar nicht zum Einsatz gekommen, sodass diese schwierig zu bewerten sind. Talent werden alle Abgänge besitzen, da diese sonst wohl gar nicht bei der Dortmunder U23 gewesen wären.
https://www.reviersport.de/fussball...kord-saison-verlassen-13-spieler-u23-bvb.html
 
Preetz und er sind unermüdlich in Gesprächen…

Das will ich schwer hoffen.


Man sollte mal den turn around schaffen und nach VORNE gucken, und nicht immer nach Hinten.

Nach den letzten 4 Jahren und dem finalen Abstieg in den Amateurfußball kann ich nicht einfach so zu Tagesordnung übergehen, sorry.
Dieses „schaut nach vorne und nicht zurück“ hat uns exakt dorthin geführt wo wir jetzt gelandet sind. Die „Ungeduld“ kommt nicht von Ungefähr. Daran haben die Verantwortlichen (ausgenommen Preetz) konstant gearbeitet.

In gut 2 Monaten startet die Spielzeit 2024/2025 und wir haben bis heute maximal 3 Spieler unter Vertrag.

Hoffnungsvoll in die Zukunft blicken werde ich vielleicht wenn Trainer und Mannschaft an der Westender Trainingsauftakt haben. Und viel Zeit bis dahin bleibt uns leider nicht.
 
Der Punkt, der mich am meisten irritiert, ist, dass bei uns noch keine Abgänge verkündet wurden. Nach dem letzten Heimspiel wurden keine Spieler verabschiedet - aus Gründen. Aber wenn darüber überhaupt nachgedacht wurde müssen die Abgänge (also zumindest die meisten) doch feststehen. Wieso teilt man (uns) diese dann nicht mit? Ich zumindest wäre beruhigter, wenn ich wüsste, dass sich bestimmte Spieler nicht mehr bei uns befinden werden.

Das ist eine Pressemitteilung, vielleicht 15 Minuten Schreibarbeit. Der Grafiker bastelt ein paar nette Bildchen drumherum und das Ding kann raus.
 
, kann ich mir den Aufschrei schon vorstellen, wenn Preetz jetzt verkündet: "Esswein (oder eben Knoll) wird der neue Eckpfeiler unseres Teams um die wir eine Mannschaft aufbauen wollen."
Und der neue Trainer lässt am Ende eben jene Spieler links liegen.
Aber das war doch oft schon die Forderung hier. Eben nicht die Mannschaft für den Trainer zu holen sondern den Trainer zur Mannschaft. Denn wenn es Spitz auf Knopf geht, dann ist sie es, die bleibt.

Natürlich gibt es Spieler, denen interessiert der Trainer nicht. Aber ich denke, eine nicht ganz unwesentliche Anzahl an Spieler interessiert es schon, wer an der Seitenlinie steht, wird auf ihn gesetzt, wie wird spielen gelassen, usw.
Natürlich wird ein Spieler wissen wollen, für welche Spielidee ein Verein steht und wie er mit seinem Profil da rein passt. Aber - und auch das weiss jeder Spieler: es gibt keine Spielgarantien sondern einen Konkurrenzkampf um die Startelfplätze. Andersrum sagst du doch auch keinem Spieler, dass er vermutlich eh nicht spielen wird, weil vor ihm mindestens 2 andere sind, die es besser können und auf die man baut.

Preetz hat doch bisher nur einen groben Rahmen gesteckt. Der Beinhaltet beispielsweise nicht mal das Spielsystem. Und davon abgesehen, egal was man vorgibt, jeder Trainer bringt seine eigenen Ideen mit ein.
Ist das so (ernstgemeinte Frage)? Preetz hat doch vielmehr gesagt, dass die Spielidee und die dafür benötigte Spielerprofile feststehen. Damit kann er doch gut hausieren gehen, weil er damit eben auch gut den Spielern erklären kann, warum sie passen, auf welche anderen Typen sie treffen, wie die Mannschaft insgesamt aussehen soll.
Und ja, natürlich bringt jeder Trainer auch seine Idee mit, aber halt (wenn es gut gemacht ist, und das wollen wir ja) nur in einem Rahmen, der zur vorgegebenen Idee und der Mannschaft passt. Sind seine Ideen ganz anders, dann ist er vermutlich trotzdem ein guter Trainer - aber an anderer Stelle.
 
Lion Semic - Schneller, offensiver und kraftvoller Linksverteidiger
https://www.transfermarkt.de/lion-semic/profil/spieler/521919
Wenn er nochmal bewusst einen Schritt zurückgehen möchte, wäre das ein super interessanter Spieler. Ist im übrigen Rechtsfuß und war in der Jugend vor allem RV. Hat sich beim BVB auch in der Reserve nicht durchsetzen können, trotz offenbar viel Talent. Er hatte jetzt zwei Jahre einen Profivertrag, 2022 schien er schon früher oder später ein Kandidat für die erste Mannschaft. Dürfte also auch finanziell bereits ganz andere Sphären gewöhnt sein.

Könnte mir vorstellen, dass so jemand wie Semic perfekt in Verl oder bei Viktoria Köln reinpasst, aber vielleicht hätten wir auch als Regionalligist ne Chance.
 
Aber das war doch oft schon die Forderung hier. Eben nicht die Mannschaft für den Trainer zu holen sondern den Trainer zur Mannschaft. Denn wenn es Spitz auf Knopf geht, dann ist sie es, die bleibt.


Natürlich wird ein Spieler wissen wollen, für welche Spielidee ein Verein steht und wie er mit seinem Profil da rein passt. Aber - und auch das weiss jeder Spieler: es gibt keine Spielgarantien sondern einen Konkurrenzkampf um die Startelfplätze. Andersrum sagst du doch auch keinem Spieler, dass er vermutlich eh nicht spielen wird, weil vor ihm mindestens 2 andere sind, die es besser können und auf die man baut.


Ist das so (ernstgemeinte Frage)? Preetz hat doch vielmehr gesagt, dass die Spielidee und die dafür benötigte Spielerprofile feststehen. Damit kann er doch gut hausieren gehen, weil er damit eben auch gut den Spielern erklären kann, warum sie passen, auf welche anderen Typen sie treffen, wie die Mannschaft insgesamt aussehen soll.
Und ja, natürlich bringt jeder Trainer auch seine Idee mit, aber halt (wenn es gut gemacht ist, und das wollen wir ja) nur in einem Rahmen, der zur vorgegebenen Idee und der Mannschaft passt. Sind seine Ideen ganz anders, dann ist er vermutlich trotzdem ein guter Trainer - aber an anderer Stelle.

Bloß weil es hier schon mehrfach gefordert wurde, dass keine Mannschaft mehr für einen Trainer zusammen gestellt wird, wird es nicht richtiger.
Aber weil wir dabei sind, jetzt mal Butter bei den Fischen: für welchen Trainer haben wir denn letztens eine Mannschaft zusammen gestellt? Für Dotchev? Für Ziegner? Weil wir Mai verpflichtet haben? Mit Abstrichen vielleicht für Lieberknecht. Und der hat es fast geschafft. Danach wurde doch nur noch blind nach Namen und Position verpflichtet. Ohne Sinn und Verstand.

Von Stammplatzgarantie spreche ich auch gar nicht. Aber es gibt so viele Apsekte die rein spielen. Einen jungen ambitionierten Spieler geht es um Spielpraxis. Einen gestandenen Spieler um die Rolle.

Naja was soll er den genau vorgeben? 3er oder 4er Kette? Ein-Mann-Sturm oder eben zwei? Mitspielender Stürmer oder Kante? Klassischer 10er? Das sind doch alles Faktoren die ein Trainer gern selbst entscheidet. Klar, wenn du einen bestehenden Kader hast, dann nimmst du das was du hast.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man beispielsweise bei einen Antwerpen anfragt und ihm am Ende aufzwingt, wie er zu spielen und aufzustellen hat. Das wäre zum Scheitern verdammt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Serhat Semih-Güler wird in München spekuliert, dass er nach den bald präsentierten zwei weiteren neuen Stürmern, ein Kandidat für eine Vertragsauflösung bei den Löwen ist.

Eigentlich wäre so jemand im besten alter prädestiniert dafür, mit uns den Weg zurück in die dritte Liga zu schaffen und es allen zu zeigen.
 
Das will ich schwer hoffen.




Nach den letzten 4 Jahren und dem finalen Abstieg in den Amateurfußball kann ich nicht einfach so zu Tagesordnung übergehen, sorry.
Dieses „schaut nach vorne und nicht zurück“ hat uns exakt dorthin geführt wo wir jetzt gelandet sind. Die „Ungeduld“ kommt nicht von Ungefähr. Daran haben die Verantwortlichen (ausgenommen Preetz) konstant gearbeitet.

In gut 2 Monaten startet die Spielzeit 2024/2025 und wir haben bis heute maximal 3 Spieler unter Vertrag.

Hoffnungsvoll in die Zukunft blicken werde ich vielleicht wenn Trainer und Mannschaft an der Westender Trainingsauftakt haben. Und viel Zeit bis dahin bleibt uns leider nicht.

Was nützt das Gejammer und Geheule rund um die Uhr eigentlich ? Man analysiert und versucht die Fehler nicht zu wiederholen, mehr muss man nicht machen. Und, man muss sich der Situation anpassen. Wieso Jahrelang lamentieren ? Die Realität, auch wenn sie wehtut, sollte man schon annehmen.
 
Was nützt das Gejammer und Geheule rund um die Uhr eigentlich ?

Weder jammere noch heule ich, also etwas mehr bedacht bei deiner Wortwahl!
Das ist eine Bestandsaufnahme der Erfolgsgeschichte des MSV.

Analysiert wurde hier in den letzten Jahren eher wenig bis gar nichts. DAS ist die Realität. Ob es dieses Mal besser läuft? Ich hoffe es. Glauben werde ich es erst wenn ich es sehe.

Ich weiß sehr gut mit der Gegenwart umzugehen und diese, wie du es nennst, wahrzunehmen. Das geht aber nur mit dem Blick auf die Vergangenheit… nur so lässt sich die Zukunft besser gestalten.

Ach und noch eines: niemand sagt mir wie viel Zeit ich mir nehmen darf um den Absturz meines Vereins zu betrauern, anzunehmen oder zu verarbeiten.
 
Kleine Prognose :
Fakhro- Unterschreibt woanders
Schweers- Schade MSV
Hahn- Wir waren schon sehr weit in den Gesprächen......



Man, bis dieser Schmoldt mal mit dem Hintern aus dem Bett ist, sind die guten Spieler schon alle irgendwo untergekommen.....
Schon klar, kaum gibt es erste Gerüchte, schon sind diese Spieler Granaten auf N11 Niveau und unverzichtbar. Kaum haben sie die ersten zwanzig Minuten gespielt möchte man sie zum Teufel jagen. Solche Beiträge sind perfekt für copy & Paste, die gehen jedes Jahr, man muss nur die Namen tauschen.
 
Man analysiert und versucht die Fehler nicht zu wiederholen, mehr muss man nicht machen. ....

Ich denke genau da liegt der Hund begraben. Wir sind seid Jahren in einer Abwärtsspirale, da wurde nie etwas vernünftig analysiert, geschweige denn die richtigen Schlüsse daraus gezogen.
Und irgendwie hat man auch jetzt das Gefühl es wird eben nicht aufgearbeitet und es ändert sich gefühlt grundlegend nichts. (nur ein Gefühl)
Ich hoffe sehr, alle ungeduldigen (inkl. mir) werden eines Besseren belehrt. Wir haben mit MP nun mal eine neue Starke Persönlichkeit, die uns in den letzten Jahren definitiv gefehlt hat.

Wenn er gute Arbeit leistet und uns einen fähigen Trainer inkl. einen schlagkräftigen Truppe präsentiert, dann reicht es natürlich, wenn diese am ersten Spieltag fit auf dem Platz steht.
Von mir aus kann können die beim ersten Training auf einen Schlag alle präsentieren und vorher gar nix sagen...
Es fehlt mir im Moment einfach das Vertrauen, es ist durch die letzten Jahre abhanden gekommen.


Ich habe auch keinen Einblick, wie stark alle im Verein beschäftig sind und wie viel Luft dafür da wäre an der Außendarstellung zu arbeiten.

Alle die hier entspannt abwarten und noch darauf schimpfen, dass andere so ungeduldig sind, müssen doch totales Vertrauen und MP haben, oder?
Wäre er nicht neu dabei, würde der ein oder andere doch schon Amok laufen, oder?

Ich versuche für mich optimistisch zu bleiben, dass es ab kommender Saison wieder aufwärts geht!

Aber ich bleibe dabei, es ist traurig, dass nach diesem historischen Absturz nichts in der Kommunikation den Fans gegenüber passiert außer der mickrigen Meldung auf der Homepage.
 
Zuletzt bearbeitet:
…, die aufgrund ihrer in dieser Saison gezeigten “Leistungen”, bei mir nur ein Kopfschütteln verursacht haben.

Hi Mike,

Ich denke es steht ausser Frage, dass der Kader diese Saison nicht funktioniert hat.

Es gilt ihn also sinnvoll umzubauen - gleichzeitig bleibe ich dabei, dass ich von allen Spielern im Kader Spiele gesehen habe, die erklärt haben, warum sie im Kader waren.

Die Entscheidung Spieler mit zu nehmen muss auf dieser Basis jemand treffen, der nah am Team ist. Ich kann da im Moment nur vertrauen, auch wenn das schwer fällt.

Für in jedem Fall falsch halte ich die These, dass jeder Neue besser wäre, als die, die wir hatten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nur mal ein Beispiel, dass die Kaderplanung wahrlich kein Selbstläufer ist...

Rot Weiss Ahlen: Offensivspieler verlässt Absteiger – und will in der Regionalliga bleiben | RevierSport

Rot Weiss Ahlen ist aus der Regionalliga abgestiegen. Es deutet sich ein Umbruch an. Ein Offensivspieler wird den Verein definitiv verlassen.
Während sein Schützling bei seinem zweiten Einsatz für Ahlen prompt den ersten Treffer erzielte, folgte danach nur noch eine Vorlage bis zum Saisonende.
...
Daher hoffen wir, dass wir ihn bei einer spielerisch starken Mannschaft in der nächsten Saison wiedersehen werden.
Denn Nazzareno steht für Tore und Assists. Das zeigen die beeindruckenden Zahlen der letzten drei Jahre."
Für Rot-Weiß Erfurt war der 27-jährige Zehner in der Saison 2022/23 in 29 Regionalliga-Partien an insgesamt 15 Treffern
(7 Tore, 8 Vorlagen) beteiligt. Dort stellte er unter Beweis, dass er auch in der vierthöchsten Spielklasse ein wichtiger Spieler sein kann.

Wohin der Offensivspieler, der in Herne geboren wurde, wechseln wird, ist allerdings noch nicht beschlossen.
Das klare Ziel ist weiterhin die Regionalliga. "Wir führen Gespräche mit einigen Regionallisten, haben aber noch keine Entscheidung getroffen.

Wir können uns einen Verbleib im Westen vorstellen, jedoch reizt ihn eine Rückkehr in den Osten oder auch die Regionalliga Südwest.
Da gab es bereits Anfragen, die wir gemeinsam sondieren", erklärt Kapinga.
 
Weder jammere noch heule ich, also etwas mehr bedacht bei deiner Wortwahl!
Das ist eine Bestandsaufnahme der Erfolgsgeschichte des MSV.

Analysiert wurde hier in den letzten Jahren eher wenig bis gar nichts. DAS ist die Realität.

Natürlich wurde analysiert, Grlic wurde entlassen, Heskamp geholt um den dann auch vor die Tür zu setzen. Natürlich hat man ins Klo gegriffen, mehrfach. Es wurde versucht das Problem oder die Probleme zu beheben. Die Realität ist, man hat auf die falschen Pferde - a zu lange oder b auf das falsche gesetzt. Ne Analyse hat es als gegeben, leider nur die falsche.

Du kannst dir 2 oder 3 Jahrzehnte Zeit nehmen, um den Abstieg zu verarbeiten, soll mich nicht stören. Ich habe hier schon Oberliga - sprich Amateurfußball mitgemacht. Ich bin da leider schon ein gebranntes Kind. Jeder geht halt anders mit Problemen um.

Ach, meine Wortwahl wird durch die Meinungsfreiheit gedeckt, habe im StGB nichts gefunden was auf Beleidigung oder anderes schließen lässt.
 
Lucas Cueto muss Dynamo Dresden verlassen. Er kommt ja gebürtig aus Köln. Fraglich ist, ob er in die Regionalliga West gehen würde. Und wenn, dann wäre das ein absoluter Königstransfer. Erst 28 Jahre alt, kennt die Regionalliga und wäre auch wieder ein Spieler, der sowohl in der vierten als auch der dritten Liga performen könnte. Die letzten drei Jahre waren ein Karriereknick.

Vielleicht unsere Chance? Eigentlich dürfte er aber mindestens bei der Viktoria, in Verl oder Aachen unterkommen. Vielleicht können wir eine Perspektive aufzeigen? Bis auf diese Saison war Cueto stets spielfit und ein sehr starker Spieler.
 
Lucas Cueto muss Dynamo Dresden verlassen. Er kommt ja gebürtig aus Köln. Fraglich ist, ob er in die Regionalliga West gehen würde. Und wenn, dann wäre das ein absoluter Königstransfer. Erst 28 Jahre alt, kennt die Regionalliga und wäre auch wieder ein Spieler, der sowohl in der vierten als auch der dritten Liga performen könnte. Die letzten drei Jahre waren ein Karriereknick.

Vielleicht unsere Chance? Eigentlich dürfte er aber mindestens bei der Viktoria, in Verl oder Aachen unterkommen. Vielleicht können wir eine Perspektive aufzeigen? Bis auf diese Saison war Cueto stets spielfit und ein sehr starker Spieler.
Wäre für die Regionalliga tatsächlich ein Königstransfer aus meiner Sicht. Aber halte ich für höchst unrealistisch.
 
Was will denn ein junger Spieler?

Viele Siege, viel Feiern mit den Fans in einem richtigen Stadion, ein wunderbares Trainingszentrum und natürlich eine gezielte Förderung der eigenen Fähigkeiten durch geeignete Konzepte und Trainer.

Natürlich auch bei einem richtigen Traditionsverein, der in der ewigen Bundesliga Tabelle immer noch unter den besten 20 Mannschaften ist❗

Bitteschön, kann man das einem jungen, talentierten Spieler nicht mal klar machen, welche Chancen er hier hat, wenn er sich wirklich mit Herz und Verstand auf diesen Verein einlässt❓

"Übrigens Stadion....Sie spielen in einem Stadion, das zu den 20 größten und schönsten in Deutschland gehört...., vergleichen Sie doch mal mit den anderen Angeboten, wo Sie da spielen müssen❗"
 
Was will denn ein junger Spieler?

Viele Siege, viel Feiern mit den Fans in einem richtigen Stadion, ein wunderbares Trainingszentrum und natürlich eine gezielte Förderung der eigenen Fähigkeiten durch geeignete Konzepte und Trainer.

Natürlich auch bei einem richtigen Traditionsverein, der in der ewigen Bundesliga Tabelle immer noch unter den besten 20 Mannschaften ist❗

Bitteschön, kann man das einem jungen, talentierten Spieler nicht mal klar machen, welche Chancen er hier hat, wenn er sich wirklich mit Herz und Verstand auf diesen Verein einlässt❓

"Übrigens Stadion....Sie spielen in einem Stadion, das zu den 20 größten und schönsten in Deutschland gehört...., vergleichen Sie doch mal mit den anderen Angeboten, wo Sie da spielen müssen❗"
Viele juckt dies nicht, die Berater lotsen sie dorthin, wo es die höchste Provision gibt.
 
Mir langsam alles egal.....es kann mit jeder Entscheidung in jede Richtung gehen. Euphorie entfachen ist jetzt schwer. Auf dem Niveau scheint es aber ebaer egal, was vorher erreicht wurde. Der Mix muss passen. Und dafür braucht man Glück. Die Bandbreite an Spielern, die passend sein könnten, ist so gross. Da gewinnen ich eher im Lotto.... ******** geplant die letzten Jahre...

Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
 
Viele juckt dies nicht, die Berater lotsen sie dorthin, wo es die höchste Provision gibt.
Darum geht's mir, das sind erwachsene junge Männer, die ja auch nur dann für uns wichtig sind, wenn sie selbst denken können und ihr Leben nicht von Beratern und Geld diktieren lassen.
Wer Herz und Verstand hat, wird die riesigen Vorteile und Möglichkeiten für das eigene Erleben sehen, die nur der MSV in der Regionalliga bietet und in vielen Punkten auch im Vergleich zu Mannschaften der 3.Liga.
 
Hast natürlich recht @CEO51 aber seien wir mal ehrlich im modernen fußball business darf mittlerweile kein spieler mehr selbst denken ,eigene meinung haben ..also die mehrheit.Ausnahmen bestätigen die regel sind dann aber genauso in der heutigen gesellschaft wenn sie "echte" typen sind genauso unten durch.Ich persöhnlich zum beispiel höre gerne die podcasts von den kroos brüdern als auch "flatterball" von harnik und kruse ich mag beide formate von den jungs sehr gerne die da mal ungefiltert reden aber genauso kritisch wirds auch immer in der gesellschaft angesehen. Wenn man ich ehrlich bin seit dem seit 2003 Ran am samstag oder sonntags ranissimo auf sat 1 kommt ist für mich auch irgendwie auch bei den interviews die ehrlichkeit weg oder selbstdenkende fußballer nur an eine hand abzuzählen.Hab mir zwischendurch auf youtube mal komplette ran sendungen aus den 90ern wieder reingezogen ob interviews usw..es war bzw ist für mich dort ehrlicher gewesen ubd auch mehr liebe in der spielbericht erstattung gewesen.:) sorry für off topic aber dachte es passt gut als antwort:)
 
Freu mich schon wenn hier aus Zugzwang einer wie Ekene als erste Verlängerung bekannt gegeben wird

Ekene hat aber in der Regionalliga gute Leistungen gebracht und ich glaube auch er ist dort ein sehr ordentlicher Spieler. Nur reicht es nicht für mehr und durch seine Verletzungsanfälligkeit ist auch nicht mehr viel zu erwarten. Denke eh er wird leider bald seine Karriere beenden.
 
Hast natürlich recht @CEO51 aber seien wir mal ehrlich im modernen fußball business darf mittlerweile kein spieler mehr selbst denken ,eigene meinung haben ..also die mehrheit.Ausnahmen bestätigen die regel sind dann aber genauso in der heutigen gesellschaft wenn sie "echte" typen sind genauso unten durch.Ich persöhnlich zum beispiel höre gerne die podcasts von den kroos brüdern als auch "flatterball" von harnik und kruse ich mag beide formate von den jungs sehr gerne die da mal ungefiltert reden aber genauso kritisch wirds auch immer in der gesellschaft angesehen. Wenn man ich ehrlich bin seit dem seit 2003 Ran am samstag oder sonntags ranissimo auf sat 1 kommt ist für mich auch irgendwie auch bei den interviews die ehrlichkeit weg oder selbstdenkende fußballer nur an eine hand abzuzählen.Hab mir zwischendurch auf youtube mal komplette ran sendungen aus den 90ern wieder reingezogen ob interviews usw..es war bzw ist für mich dort ehrlicher gewesen ubd auch mehr liebe in der spielbericht erstattung gewesen.:) sorry für off topic aber dachte es passt gut als antwort:)

Sehe ich ähnlich. Das sind alles nur noch weichgespülte - nach Schema F - funktionierende Maschinen. Hast Du die Ausnahme mit Ecken, Kanten und Emotional, fliegen sie raus, werden suspendiert oder fahren z.B. nicht mit zur EM (dafür ein U20 Spieler, der ein riesen Talent ist, aber bisher nichts geleistet hat). Sorry für Off topic.
 
Lucas Cueto muss Dynamo Dresden verlassen. Er kommt ja gebürtig aus Köln. Fraglich ist, ob er in die Regionalliga West gehen würde. Und wenn, dann wäre das ein absoluter Königstransfer. Erst 28 Jahre alt, kennt die Regionalliga und wäre auch wieder ein Spieler, der sowohl in der vierten als auch der dritten Liga performen könnte. Die letzten drei Jahre waren ein Karriereknick.

Vielleicht unsere Chance? Eigentlich dürfte er aber mindestens bei der Viktoria, in Verl oder Aachen unterkommen. Vielleicht können wir eine Perspektive aufzeigen? Bis auf diese Saison war Cueto stets spielfit und ein sehr starker Spieler.
Cueto ist zweifelsfrei ein super Spieler und würde allein schon wegen seiner Krankenakte zum MSV passen. ;)
 
Ich befürchte, dass Güler in München "finanziell versaut" wurde und er das eher dort aussitzen wird. Für seine Karriere wäre es nach dem Abschnitt Rostock (2. Liga) und dem Abschnitt München (3. Liga Abstiegskampf) vielleicht sinnvoll in die RL zurück zu gehen.
 
Ich befürchte, dass Güler in München "finanziell versaut" wurde und er das eher dort aussitzen wird. Für seine Karriere wäre es nach dem Abschnitt Rostock (2. Liga) und dem Abschnitt München (3. Liga Abstiegskampf) vielleicht sinnvoll in die RL zurück zu gehen.

Seine Zeit in einer Profiliga dürfte auch vorbei sein, daher ist die Überlegung natürlich nachvollziehbar, aber er wird auch nicht so viel Verdienen, das er den faulen Lenz machen kann. Sicherlich kommt er dann im nächsten Jahr zwar noch immer in der Regionalliga unter, ist dann aber auch schon 28.
Auf dem Papier klänge Güler und Fakhro (falls der kommt) für mich schon ganz in Ordnung, dazu noch jemand groß gewachsenes und jemand junges (inaoglou ?).
 
Wenn es Hirsch wird darf er gerne ein paar Spieler neben Malek Fakhro aus Bocholt mitbringen:

Jan Holldack
https://www.transfermarkt.de/jan-holldack/profil/spieler/201136

Lukas Frenkert
https://www.transfermarkt.de/lukas-frenkert/profil/spieler/563966

Marvin Lorch
https://www.transfermarkt.de/marvin-lorch/profil/spieler/374421

Bogdan Shubin
https://www.transfermarkt.de/bogdan-shubin/profil/spieler/654723

Holldack, Frenkert könnte ich mir durchaus als Stammspieler vorstellen. Wenn auch nicht unangefochten. Lorch als Rotationsspieler. Shubin ebenfalls aber mit Potential für mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ja in beiden Fällen nichts bedeuten.

Hat aber erstmal in beiden Fällen was zu bedeuten. Und zwar das beide Spieler erstmal für uns nicht frei verfügbar sind und Hirsch sie nicht mal eben mitbringen kann. Ich glaube zB schon mal kaum, dass wir nun nach der wahrscheinlichen Ablöse für Hirsch noch groß weitere Ablösen aus dem Fenster schmeissen. Erst recht nicht, wenn es zu genüge vertragslose Spieler gibt.
 
Marvin Lorch finde ich ein interessanter Spieler hat auch schon beim VfB Homberg in der Regionalliga gespielt finde ich ein guter Mann für die Regionalliga er ist auch in Duisburg geboren.
 
Hat aber erstmal in beiden Fällen was zu bedeuten. Und zwar das beide Spieler erstmal für uns nicht frei verfügbar sind und Hirsch sie nicht mal eben mitbringen kann. Ich glaube zB schon mal kaum, dass wir nun nach der wahrscheinlichen Ablöse für Hirsch noch groß weitere Ablösen aus dem Fenster schmeissen. Erst recht nicht, wenn es zu genüge vertragslose Spieler gibt.
Mal eben mitbringen kann Hirsch sowieso keinen Spieler, weil sie ja an den Verein gebunden sind und nicht an Hirsch :D

Frenkert wird wohl nicht die geringste Rolle spielen bei Münster und nur weil ein Spieler unter Vertrag steht bedeutet das nicht zwingend, dass es nicht auch Klauseln gibt oder ein Verein bereit ist seinen Vertrag aufzulösen. Wenn du dir mal die Transfers der vergangenen Jahre anschaust hält sich dort ziemlich die Waage zwischen Spielern, die noch unter Vertrag standen zum Zeitpunkt der Verpflichtung und Spielern, die vertragslos waren .

Für mich also absolut kein Argument einen Spieler kategorisch als Verpflichtung auszuschließen, der noch unter Vertrag steht.
 
Güler könnte tatsächlich ein Königstransfer im Sommer werden. Sechzig wird ihn mit Sicherheit ablösefrei abgeben. Dass er bei uns Spitzenverdiener wäre, ist klar, aber ich glaube auch, dass wir ihn bezahlen können. Er hat nur noch ein Jahr Vertrag und seine Mentalität zeigt, dass er grundsätzlich ein Spieler ist, der unbedingt auf dem Platz stehen möchte und für Fußball lebt. Hinzu kommt, dass die MSV-bekannte Berateragentur KL Sportbase, die ebenfalls ein sehr gutes Standing hat, involviert ist. Mit Kai Michalke ist ein Ex-Zebra als Agent dort vertreten und Stoppel-Geschäftspartner Benny Reichert hat ebenfalls immer wieder Kontakt zum MSV gehabt.

Sollten die türkischen Clubs nicht mit hohen Summen locken, sehe ich in ihm einen realistischen Kandidaten, der bei einer Verpflichtung ein wirklich guter Transfer wäre. Ein Transfer, den wir brauchen, um aus dieser Schweineliga herauszukommen.
 
Zurück
Oben