Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Liest sich gut…
 

Anhänge

  • IMG_2995.jpeg
    IMG_2995.jpeg
    202.1 KB · Aufrufe: 246
War es das dann jetzt für Robin Müller?
War auch mein erster Gedanke und ich denke ja! Wie schon vor ein paar Tagen angesprochen wird Müller in meinen Augen sein Alter zum Verhängnis. Würde er noch die U23-Regelung erfüllen wäre man vereinsseitig sicher deutlich offener für eine Weiterbeschäftigung gewesen. Oben drauf kommt das Zahmel offensiv wohl sehr flexibel einsetzbar ist und auch auf den Außen keine schlechte Figur abgegeben hat.
 
Starke Lösung. Ablöse hält sich absolut in Grenzen, wie man hört.

Hoffen wir mal, dass er schnell wieder fit wird. Vorne sind wir wirklich stark aufgestellt.

Müller hat sich verpokert.Türe ist da zu 99,9% zu
Wenn ich dran denken wie unkonzentriert Müller in vielen Spielen war,dann kein Verlust. Alleine nach seiner Einwechslung gegen Dortmund 2 haben wir mit einem Mann weniger gespielt..selten gab's einen Spieler der so viel falsch gemacht hat. Bin nicht traurig drum,dass er geht.
 
Wenn ich dran denken wie unkonzentriert Müller in vielen Spielen war,dann kein Verlust. Alleine nach seiner Einwechslung gegen Dortmund 2 haben wir mit einem Mann weniger gespielt..selten gab's einen Spieler der so viel falsch gemacht hat. Bin nicht traurig drum,dass er geht.
Also wie man nur so einen Blödsinn schreiben kann.
Müller ist meiner Meinung nach technisch extrem limitiert, das hat aber doch nichts mit der Konzentration zu tun. Und er hat in vielen Spielen performt. Die Scorer sprechen für ihn. In 661 Minuten 3 Tore und 2 Vorlagen ist für die Saison nicht so schlecht.
 
Wenn man im 433 agiert, benötigen wir sicher noch 2 Spieler fürs zentrale Mittelfeld um doppelt besetzt zu sind.
Absolut. Unsere Offensive ist mittlerweile extrem breit und qualitativ stark aufgestellt. Natürlich wird man mehrere Formationen einstudieren aber so wie Hirsch das raushaut, wird er das 4-3-3 erstmal bevorzugen und dafür hinkt es aktuell noch an Spielermaterial in der Zentrale. Zu Egerer, Müller, Michelbink und mit Abstrichen Bookjans würde ich mir auch noch mindestens einen weiteren Spieler (gerne auch U23) wünschen.
 
1 Linksaußen in Konkurrenz mit Sussek 1 Defensives Mittelfeld weil da nur Egeger und Müller sind. 1 Offensive Mittelfeld Pagliuca? und der dritte Torwart sind 25 Mann 22 Feld und drei Torhüter. Stand heute 19 Feldspieler und zwei Torhüter 21 Mann.
 
Bookjans wurde ja als zentraler Spieler vorgestellt - denke man sieht ihn durchaus in 4/3/3 auf der 8 - dazu wird dann denke ich noch jemand wie eben Pagliuca kommen - vielleicht ja auch noch ein u23 zentraler.

Denke aber man könnte vielleicht auch nur mit pagliuca rechnen auf der Position.
 
Bookjans wurde ja als zentraler Spieler vorgestellt - denke man sieht ihn durchaus in 4/3/3 auf der 8 - dazu wird dann denke ich noch jemand wie eben Pagliuca kommen - vielleicht ja auch noch ein u23 zentraler.

Denke aber man könnte vielleicht auch nur mit pagliuca rechnen auf der Position.

Vielleicht sucht man trotzdem noch einen (erfahrenen) offensiven Außen? Laut Statistik hat Zahmel dass nicht wirklich oft gespielt.
 
FuPa hatte Anfang des Monats Marc-Frank Brašnić und Kilian Pagliuca als Neuzugänge beim MSV angekündigt.

Mit Brašnić haben sie wohl falsch gelegen, allerdings würde Pagliuca in ein 4-3-3 gut passen und zudem Jonas Michelbrink bei Bedarf entlasten.
 
Unabhängig davon, dass wir jetzt schon einen nominellen Überhang im Bereich der Ü23 Spieler haben, würde ich bei Pagliuca noch ein paar (interessante) Fragestellungen verspüren.

Warum war er nach Jena für 6 Monate vereinslos?
Warum war er nach Chemnitz erneut für 3 Monte vereinslos?
Warum hat er, nachdem er in Aachen ein Probetraining erfolgreich absolviert und 2 Monate lang performt hat, im Winter trotzdem nicht seinen Vertrag vorzeitig verlängert?
Warum zieht ihn Aachen nicht mit hoch?

Ich habe weder positive noch negative Antworten (die können nur die Verantwortlichen herausfinden), aber die Fragen drängen sich mir einfach auf. Nicht mehr und nicht weniger...

Ansonsten fände ich es bereits jetzt schon "brutaL", bei voller Kapelle einen Ü23-Spieler auf die Tribüne setzen zu müssen. Die Jungs haben größtenteils hier als Stammspieler und Leistungsträger in ihren jeweiligen Clubs aufgeschlagen, wen willst Du da auf die Tribüne setzen...???
 
Unabhängig davon, dass wir jetzt schon einen nominellen Überhang im Bereich der Ü23 Spieler haben, würde ich bei Pagliuca noch ein paar (interessante) Fragestellungen verspüren.

Warum war er nach Jena für 6 Monate vereinslos?
Warum war er nach Chemnitz erneut für 3 Monte vereinslos?
Warum hat er, nachdem er in Aachen ein Probetraining erfolgreich absolviert und 2 Monate lang performt hat, im Winter trotzdem nicht seinen Vertrag vorzeitig verlängert?
Warum zieht ihn Aachen nicht mit hoch?

Ich habe weder positive noch negative Antworten (die können nur die Verantwortlichen herausfinden), aber die Fragen drängen sich mir einfach auf. Nicht mehr und nicht weniger...

Ansonsten fände ich es bereits jetzt schon "brutaL", bei voller Kapelle einen Ü23-Spieler auf die Tribüne setzen zu müssen. Die Jungs haben größtenteils hier als Stammspieler und Leistungsträger in ihren jeweiligen Clubs aufgeschlagen, wen willst Du da auf die Tribüne setzen...???
Vllt war er deswegen vereinslos weil es einfach kein Angebot gab was ihn interessiert hat .
 
Man wird sich wohl kadertechnisch nicht auf ein 4-3-3 mit festen Positionszuordnungen (also DM-ZM-ZM) konzentrieren müssen, da im Hirsch Fußball die Spieler im Zentrum viel rotieren (könnte also auch ein OM sein), sich die Flügel auch immer wieder (inversiv) fallen lassen bei hinterlaufenden Außenverteidigern, oder hatte ich das falsch in Erinnerung Schimi?

Die Vorstellungen und Beschreibungen der Spieler würden zu dieser Beschreibung wohl passen. Sei es uns zu gönnen, dass es auch aufgeht.
 
Stand jetzt stehen wir bei 19 Feldspieler und zwei Torhütern. Ein dritter Torwart kommt definitiv noch, sodass noch drei Feldspieler kommen werden.

Gar nicht mal so einfach auszumachen, auf welcher Position da noch Spieler kommen.

Für mich ist eigentlich klar, dass noch mindestens einer für das zentrale Mittelfeld kommen wird. Da sehe ich neben Michelbrink keinen klaren 8er. Bookjans hat fast nur Außen oder 10er gespielt.

Möglicherweise auch noch ein U23-Innenverteidiger. Je nachdem wie man mit Bitter planen kann/will. Mehr Innenverteidiger würden natürlich auch die Option auf 3/5er-Kette erhöhen.

Ich würde mich nicht wundern, wenn keiner mehr für die offensive Dreierreihe kommt, denn derzeit haben wir Fakhro und Wegkamp für den Mittelsturm, Boutahkrit und Zahmel können die Position ebenfalls bekleiden. Meuer, Sussek, Symalla, Boutakhrit, Zahmel, Coskun und Bookjans, die alle auf den Außen spielen können bzw. es bereits mehrfach gespielt haben. Daher mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mal eben der 8er mit Stammplatz Anspruch - (Pagliuca wahrscheinlich) , dann ein u23 IV als Talent hinter den anderen und dann wäre eben noch einer quasi frei - dann würde eig noch ein zentraler Sinn machen, ein u23er auch.

Oder Pagliuca ist (wie Müller) eine Option und wir verhandeln noch mit einer anderen? Bjarne Pudel war hier auch Thema anstelle von Uzelac.
 
Zumal das 433 sowie seine Besetzung ja auch schon ein erster Fingerzeig sein könnte, dass man nicht brutalen Pressing Fußball spielen will, sondern durchaus gewillt ist spielerische Lösungen zu finden.
Jetzt noch son Kracher für die 8/10 und ich bin heiß wie Frittenfett.
 
Zumal das 433 sowie seine Besetzung ja auch schon ein erster Fingerzeig sein könnte, dass man nicht brutalen Pressing Fußball spielen will, sondern durchaus gewillt ist spielerische Lösungen zu finden.
Jetzt noch son Kracher für die 8/10 und ich bin heiß wie Frittenfett.

Sehe bei den bisherigen Transfers aber nicht wirklich das 4-3-3 sondern eigentlich eher ein 4-4-2. Allerdings finde ich sind viele Spieler sehr flexibel und weiß daher nicht wie geplant ist sie einzusetzen, bin da auf jeden Fall gespannt.
 
Bei der Ansprache heute im Training ans Team hat Hirsch explizit davon gesprochen ein 4-3-3 spielen zu wollen.

O-Ton ans Team war: "wenn wir im 4-3-3 spielen und wollen, dass der Gegner den Ball so wenig wie möglich hat, dann gehen wir so früh wie möglich drauf und pressen den Gegner hoch an, alles wird angelaufen. Dafür brauchen wir eine Top-Fitness und jeden Arsch aufgerissen."

Außerdem: "wir wollen die beste Abwehr haben, das heißt nicht, dass wir defensiv spielen wollen, allerdings kann der Gegner kein Tor schießen ohne Ball, ausgeruht wird sich dann in Ballbesitz ansonsten Power, Power, Power"

Das Ganze wird sicherlich variabel sein, aber denke das war schon sehr aussagekräftig.
 
Bei der Ansprache heute im Training ans Team hat Hirsch explizit davon gesprochen ein 4-3-3 spielen zu wollen.


Das Ganze wird sicherlich variabel sein, aber denke das war schon sehr aussagekräftig.

Dann bin ich mal gespannt wie Hirsch das am Ende aufstellt und interpretiert und wie er welche Spieler dann einsetzt. Da dürfte es dann doch einige Überraschungen geben. Und auch ordentlich Konkurrenzkampf. Ob er seine Spielidee und diesen Powerfußball aber wirklich so durchgesetzt bekommt oder das so auf dem Platz, ich weiß nicht, aber ich will für einen ersten Eindruck auch erst mal abwarten, bisher kann ich nur auf die Spieler schauen und mir da nur zum Teil einen Reim raus machen, aber Hirsch kennt die Gegner und Spieler besser und ich habe ja auch erwähnt das er von sich und dem was er macht überzeugt ist, daher vertraue ich ihm erstmal.

Bei einem 433 sehe ich aber sogar noch zwei Zentrale Spieler fürs Mittelfeld, Offensiv dürfte das das dann bereits nämlich alles an Spielern sein.

Tatsächlich wundert mich aber das man bisher auch nicht auf Talente oder Potenzial aus der Oberliga setzt sondern nur bereits gestandene Spieler holt und sich diese wohl auch leisten kann. Da bin ich aber gespannt welches Entwicklungspotenzial davon die meisten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müller hat sich verpokert.Türe ist da zu 99,9% zu
Schade, da der Verein wohl durchaus interessiert war und Robin, meiner Meinung nach, auch gut gepasst hätte.

Nach dem der Verein aber klar kommuniziert hat, dass man nur Spieler holt, die unbedingt zum MSV wollen, war Pokern in seiner Position (ich meine nicht die auf dem Spielfeld) einfach keine gute Idee.
 
Bei der Ansprache heute im Training ans Team hat Hirsch explizit davon gesprochen ein 4-3-3 spielen zu wollen.

O-Ton ans Team war: "wenn wir im 4-3-3 spielen und wollen, dass der Gegner den Ball so wenig wie möglich hat, dann gehen wir so früh wie möglich drauf und pressen den Gegner hoch an, alles wird angelaufen. Dafür brauchen wir eine Top-Fitness und jeden Arsch aufgerissen."

Außerdem: "wir wollen die beste Abwehr haben, das heißt nicht, dass wir defensiv spielen wollen, allerdings kann der Gegner kein Tor schießen ohne Ball, ausgeruht wird sich dann in Ballbesitz ansonsten Power, Power, Power"

Das Ganze wird sicherlich variabel sein, aber denke das war schon sehr aussagekräftig.

Das gefällt mir. :jokes70:
Das System ist aber eigentlich zweitrangig, wir werden wohl sehr flexibel agieren, und wichtig ist letztendlich auf dem Platz.
Ich denke wir werden zur neuen Saison viel Ballbesitz haben und DH will Heavy Metal Fußball spielen.
Wir haben alle Positionen sehr gut und doppelt besetzt wie wohl kein Konkurrent in der Regionalliga West.
Es werden ja zudem noch einige Spieler kommen.
Da würde es sich auch im Hinblick für die Team-Harmonie anbieten, möglichst viel zu wechseln (5 Mal) im Spiel und somit immer 1902% Vollgas zu geben über die vollen 90 Minuten.
Ich vertraue da ganz auf Dietmar Hirsch, auch was die extrem wichtige Fitness angeht.
 
Sehe bei den bisherigen Transfers aber nicht wirklich das 4-3-3 sondern eigentlich eher ein 4-4-2
Werden wir sicher auch spielen können, gegen ein 4-4-2 als Grundsystem spricht für mich aber die Besetzung im Sturm, die dann noch breiter aufgestellt sein müsste als nur Wegkamp und Fakhro sowie den Spielern, die das als Nebenposition können (Jihad, Zahmel) aber keine "Zielspieler" sind. Für mich spricht der aktuelle Kader jetzt schon ganz klar für ein 4-3-3/4-3-2-1

Zumal das 433 sowie seine Besetzung ja auch schon ein erster Fingerzeig sein könnte, dass man nicht brutalen Pressing Fußball spielen will,

Auch da schließt das eine das andere nicht aus, wenn wir mit LA und RA in vordesterer Linie agieren steht unsere erste Linie prinzipiell schon sehr hoch und der Weg zur letzten Linie des Gegners ist nicht mehr weit. Klar ist: Unsere Formation wird dann generell sehr hoch stehen, um die Abstände dahinter nicht zu groß werden zu lassen. Also definitiv kein Spiel, in dem sich ein Knoll in der IV wohl fühlen würde, da braucht es Stellungsspiel und Geschwindigkeit..
 
Auch da schließt das eine das andere nicht aus, wenn wir mit LA und RA in vordesterer Linie agieren steht unsere erste Linie prinzipiell schon sehr hoch und der Weg zur letzten Linie des Gegners ist nicht mehr weit. Klar ist: Unsere Formation wird dann generell sehr hoch stehen, um die Abstände dahinter nicht zu groß werden zu lassen. Also definitiv kein Spiel, in dem sich ein Knoll in der IV wohl fühlen würde, da braucht es Stellungsspiel und Geschwindigkeit..
Da hast du Recht. ich hätte schreiben sollen, dass wir nicht NUR diesen Pressingfußball spielen werden. Ich wollte nur damit ausdrücken, dass sich diese Formation dazu eignet, auch ein gutes Ballbesitzspiel auf zu bauen um tiefstehende Gegner zu bespielen.
 
Werden wir sicher auch spielen können, gegen ein 4-4-2 als Grundsystem spricht für mich aber die Besetzung im Sturm, die dann noch breiter aufgestellt sein müsste als nur Wegkamp und Fakhro sowie den Spielern, die das als Nebenposition können (Jihad, Zahmel) aber keine "Zielspieler" sind. Für mich spricht der aktuelle Kader jetzt schon ganz klar für ein 4-3-3/4-3-2-1
Ich würde sagen, dass die Aussagen der Verantwortlichen klar für ein 4-3-3 (oder 4-3-3 nahe Abwandlung) sprechen, da es bislang relativ offen kommuniziert wurde.

Dennoch muss ich dir widersprechen, was die Besetzung im Sturm betrifft. Ich finde Boutakhrit und Zahmel sind besonders gut für das 4-4-2 geeignet. Zahmel und Boutakhrit haben rund 80% ihrer Spiele als MS gemacht, auch wenn sie bei Transfermarkt als LA und RA aufgeführt sind. Im Doppelsturm passt das aus meiner Sicht sehr gut, da man bei zwei Stürmern nicht zwingend zwei Zielspieler benötigt. Den Job als Zielspieler würden dann Wegkamp oder Fakhro übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Heavy-Metal-Fußball-Aussage weckt hohe Erwartungen. Aber man muss das relativieren und einordnen.

Im eigenen Ballbesitz dynamischen, attraktiven und schnellen Fußball zu spielen, geht nur, wenn der Gegner mitspielt (also aufrückt und auffächert) oder selbst hoch presst. Es braucht für so einen Fußball immer Räume und auch Dynamiken auf der Gegenseite. Am dynamischsten wird ein Spiel im Ballbesitz wenn der Gegner dich jagt und du das spielerisch gelöst bekommst.

Aber wenn der Gegner im tiefen Block verteidigt und jeden Pressingansatz mit einem langen Schlag beantwortet, wird es diese Momente wenig geben. Hirsch hat diese Momente in Bocholt oft provoziert, in dem er sich zurück gezogen und dem Gegner den Ball und die Spielverantwortung gegeben hat. Das war gegen den Ball das Gegenteil von dem, was er jetzt propagiert.
 
Die Heavy-Metal-Fußball-Aussage weckt hohe Erwartungen. Aber man muss das relativieren und einordnen.

Im eigenen Ballbesitz dynamischen, attraktiven und schnellen Fußball zu spielen, geht nur, wenn der Gegner mitspielt (also aufrückt und auffächert) oder selbst hoch presst. Es braucht für so einen Fußball immer Räume und auch Dynamiken auf der Gegenseite. Am dynamischsten wird ein Spiel im Ballbesitz wenn der Gegner dich jagt und du das spielerisch gelöst bekommst.

Aber wenn der Gegner im tiefen Block verteidigt und jeden Pressingansatz mit einem langen Schlag beantwortet, wird es diese Momente wenig geben. Hirsch hat diese Momente in Bocholt oft provoziert, in dem er sich zurück gezogen und dem Gegner den Ball und die Spielverantwortung gegeben hat. Das war gegen den Ball das Gegenteil von dem, was er jetzt propagiert.

Also ist das schon ein Hinweis darauf, dass er sich bewusst ist, das er hier mehr das Spiel übernehmen wird bzw. da die Spielweise abpasst.
 
Also ist das schon ein Hinweis darauf, dass er sich bewusst ist, das er hier mehr das Spiel übernehmen wird bzw. da die Spielweise abpasst.
Ich denke schon, er hat auch auffällig oft im Training oder in den letzten Aussagen das Wort Ballbesitz in den Mund genommen. Ich finde auch die Spielertypen setzen nicht nur auf Körperlichkeit, sondern auch auf Technik, lösen von 1:1 Situationen etc.
 
Zurück
Oben