Cheftrainer Dietmar Hirsch

Vielleicht habe ich etwas übersehen? Wir haben alles, was wir uns vor der Saison nicht haben träumen lassen:
- vollständiger Kader vor Saisonstart
- qualitativ erstaunlich ausgeglichener Kader
- unglaublichen Teamspirit
- Luft für Nachverpflichtungen
- kaum Spieler der letzten Saison, aber
- die verbliebenen spielen bärenstark
- gelungenes Trainingslager
- lichterloh brennenden Trainer
- lichterloh brennende Spieler
- lichterloh brennende Fans
- neuen SD
- neues Marketing
- neuen Vorstand
- neues MSV Gefühl
- volles Stadion
- volle Gästekurve auswärts
- selbst Kersten scheint sich zu besinnen
- vier Siege ohne Gegentor
- Tabellenführung

Aber gut, das ist jetzt genau der Zeitpunkt, den Trainer zu hinterfragen. Nicht nach Niederlagen, nicht nach einem Absturz in die Tiefen der Tabelle sondern jetzt, wo die Stimmung von Woche zu Woche besser wird.
Gibt es eigentlich Stadtteile wie Duisburg-Nörgelhausen oder Duisburg- Dagegen? Wir sind nach Jahren des Frusts endlich im Aufwind und es gibt welche, die damit offenbar nicht leben können.
Natürlich muss man auch die Dinge sehen, die besser werden können und sollen, aber warum nur diese Dinge sehen? Kapiere ich nicht, dass schon jetzt der Trainer hinterfragt wird.
 
Vielleicht habe ich etwas übersehen? Wir haben alles, was wir uns vor der Saison nicht haben träumen lassen:
- vollständiger Kader vor Saisonstart
- qualitativ erstaunlich ausgeglichener Kader
- unglaublichen Teamspirit
- Luft für Nachverpflichtungen
- kaum Spieler der letzten Saison, aber
- die verbliebenen spielen bärenstark
- gelungenes Trainingslager
- lichterloh brennenden Trainer
- lichterloh brennende Spieler
- lichterloh brennende Fans
- neuen SD
- neues Marketing
- neuen Vorstand
- neues MSV Gefühl
- volles Stadion
- volle Gästekurve auswärts
- selbst Kersten scheint sich zu besinnen
- vier Siege ohne Gegentor
- Tabellenführung

Aber gut, das ist jetzt genau der Zeitpunkt, den Trainer zu hinterfragen. Nicht nach Niederlagen, nicht nach einem Absturz in die Tiefen der Tabelle sondern jetzt, wo die Stimmung von Woche zu Woche besser wird.
Gibt es eigentlich Stadtteile wie Duisburg-Nörgelhausen oder Duisburg- Dagegen? Wir sind nach Jahren des Frusts endlich im Aufwind und es gibt welche, die damit offenbar nicht leben können.
Natürlich muss man auch die Dinge sehen, die besser werden können und sollen, aber warum nur diese Dinge sehen? Kapiere ich nicht, dass schon jetzt der Trainer hinterfragt wird.
Mit deinen Ausführungen hast Du vollkommen Recht!
Aber wer hinterfragt hier ernsthaft den Trainer? Nur weil man anmerkt das spielerisch eine Steigerung von Nöten wäre um auch tatsächlich den direkten Wiederaufstieg zu schaffen? Wir werden ganz schnell auf den Boden der Tatsachen runtergeholt wenn wir alles rosarot sehen.
Nochmal, ich bin mehr als zufrieden mit der jetzigen Situation, freu mich wie Bolle, aber lasst uns nicht die Augen davor verschließen das nach oben hin noch ganz viel Luft ist und wenn wir nicht zeitnah spielerisch zulegen es recht eng wird mit Platz eins. Nur, UND NUR Platz eins darf für uns zählen!
 
Bei aller Euphorie, wir sollten aber auch tunlichst vermeiden alles schön zu reden. 12 Punkte, Null Gegentore, natürlich super, auch dürfen/sollten wir uns darüber freuen. Dennoch, gegen stärkere Mannschaften läuft so ein Spiel auch anders, und da liegst du ruckzuck in der ersten Halbzeit hinten. Spielerisch MÜSSEN wir einfach besser werden, die Ballbesitzphasen müssen deutlich mehr werden, so wie gestern geht das nicht immer gut. Und eins muss uns bewusst sein, nur der Beste in der Regionalliga West steigt auf, da kommt noch einiges auf uns zu.
Ich höre hier immer "stärke Mannschaften".

Waren die Gegner bisher alle Fallobst?

Natürlich kommen auch Gegner,die unseren MSV mehr fordern werden und sicher gibt's irgendwann Rückschläge

Aber warum sucht man nach diesen Saisonauftakt (4 Spiele,4Siege,10:0 Tore) noch das Haar in der Suppe (Gegner waren schwach,zu wenig Ballbesitz...)?

Erfreut euch doch lieber an diesen erfrischenden Fussball,solange er noch gespielt wird.Haben lange genug gelitten!

#Geht nicht Persönlich gegen dich
 
Mit deinen Ausführungen hast Du vollkommen Recht!
Aber wer hinterfragt hier ernsthaft den Trainer? Nur weil man anmerkt das spielerisch eine Steigerung von Nöten wäre um auch tatsächlich den direkten Wiederaufstieg zu schaffen. Wir werden ganz schnell auf den Boden der Tatsachen runtergeholt wenn wir alles rosarot sehen.
Nochmal, ich bin mehr als zufrieden mit der jetzigen Situation, freu mich wie Bolle, aber lasst uns nicht die Augen davor verschließen das nach oben hin noch ganz viel Luft ist und wenn wir nicht zeitnah spielerisch zulegen es recht eng wird mit Platz eins. Nur, UND NUR Platz eins darf für zählen.
Ich finde es völlig okay und auch wichtig, Kritkpunkte zu sehen und zu benennen, die Frage ist aber, zu welchem Zeitpunkt ich welche Gewichtigung habe. Dass spielerisch noch viel Luft nach oben ist, soll ja nicht geleugnet werden, da darf man aber sowohl der Mannschaft, die sich noch weiter finden wird als auch dem Trainer, der die Schwachpunkte selbst anspricht, in dieser komfortablen Situation mehr Zeit zugestehen. Bei Schommers war der Zeitpunkt für Geduld der falsche und er selbst hat den Mist oft noch verharmlost, jetzt ist das genaue Gegenteil der Fall.
 
Ich höre hier immer "stärke Mannschaften".

Waren die Gegner bisher alle Fallobst?

Natürlich kommen auch Gegner,die unseren MSV mehr fordern werden und sicher gibt's irgendwann Rückschläge

Aber warum sucht man nach diesen Saisonauftakt (4 Spiele,4Siege,10:0 Tore) noch das Haar in der Suppe (Gegner waren schwach,zu wenig Ballbesitz...)?

Erfreut euch doch lieber an diesen erfrischenden Fussball,solange er noch gespielt wird.Haben lange genug gelitten!

#Geht nicht Persönlich gegen dich
Weiß ich doch , alles gut😉.

Jetzige Platzierung der Mannschaften gegen die wir bisher gespielt haben sind die Plätze 9, 12, 15 und 16.
Und da kommt nix Stärkeres mehr? Steile Thesen hier.
 
Hier freut sich wirklich jeder über den gelungenen Saisonstart. Einige machen sich darüber hinaus Gedanken darüber, ob der bisherige Ansatz dauerhaft erfolgversprechend sein wird. Und diese Gedanken werden sachlich dargelegt und nachvollziehbar begründet.

Niemand meckert hier. Niemand nörgelt hier. Niemand sucht hier ein Haar in der Suppe.

Hier wird diskutiert. Genau das, was Sinn eines Fan- und Diskussionsforums ist.

Das dachte ich zumindest. Aber vielleicht habe ich den Sinn dieses Forums auch einfach noch nicht verstanden.
 
Hier sieht man keine rosarot Brillen und hier gibt es auch keine Jünger.....
Hier gibt es User - bis auf ein paar Ausnahmen - die sich auch noch freuen können.
Und das ist berechtigt, weil der Trainer und die Mannschaft bis jetzt geliefert haben.
Und für die eine Entwicklung (des Teams) keine Eintagsfliege ist

Tagebuch der Verzweifelten....
Hoffentlich bekommen wir einen Kader zusammen
Hoffentlich bekommen wir noch einen guten Trainer
Hoffentlich verlieren wir nicht das erste Spiel (da auswärts)
Hoffentlich verlieren wir nicht das erste Heimspiel (wie die letzten Jahre)
Hoffentlich gewinnen wir das Derby

Ergebnis:
Einer der stärksten Kader in der RL West,
einen Trainer der sich in der Liga auskennt und bisher
4 Siege,
12 Punkte
0 Gegentore

mit der Mannschaft abgeliefert hat.

Die Statistik ist so blütenweiß, dass sogar die Zebrastreifen verblassen...
 
Weiß ich doch , alles gut😉.

Jetzige Platzierung der Mannschaften gegen die wir bisher gespielt haben sind die Plätze 9, 12, 15 und 16.
Und da kommt nix Stärkeres mehr? Steile Thesen hier.
Das ist doch auch hypothetisch. Da kann ich auch genau so sagen, wenn die Mannschaften auf den Plätzen 2-8 schon gegen uns hätten spielen müssen, hätten sie 3 Punkte weniger und würden nicht da vorne stehen. Und jetzt? Wer von uns hat Recht? Keiner, weil wir beide nicht wissen wie gut die anderen oben stehenden sind, bis wir gegen sie gespielt haben.
 
Hier sieht man keine rosarot Brillen und hier gibt es auch keine Jünger.....
Hier gibt es User - bis auf ein paar Ausnahmen - die sich auch noch freuen können.
Und das ist berechtigt, weil der Trainer und die Mannschaft bis jetzt geliefert haben.
Und für die eine Entwicklung (des Teams) keine Eintagsfliege ist

Tagebuch der Verzweifelten....
Hoffentlich bekommen wir einen Kader zusammen
Hoffentlich bekommen wir noch einen guten Trainer
Hoffentlich verlieren wir nicht das erste Spiel (da auswärts)
Hoffentlich verlieren wir nicht das erste Heimspiel (wie die letzten Jahre)
Hoffentlich gewinnen wir das Derby

Ergebnis:
Einer der stärksten Kader in der RL West,
einen Trainer der sich in der Liga auskennt und bisher
4 Siege,
12 Punkte
0 Gegentore

mit der Mannschaft abgeliefert hat.

Die Statistik ist so blütenweiß, dass sogar die Zebrastreifen verblassen...
Sorry, aber ich habe hier noch keinen Beitrag gelesen, indem sich jemand über den aktuellen Erfolg beschwert bzw. sich darüber nicht freut. Wenn hier jemand die reinen Ergebnisse als Faktor für gute Arbeit nutzt, dann ist das völlig okay. Diese Leute werden hier nicht mit rosaroter (blau-weißer) Brille etc. abgestempelt. Genauso darf man aber auch darauf hinweisen, dass sich unser Spiel mit Ball von spiel zu Spiel eher negativ entwickelt hat, ohne gleich Didi infrage zu stellen oder sich nicht über den Erfolg freuen zu können.

Wir befinden uns in einem Forum, hier soll über unterschiedliche Sichtweisen und Meinungen diskutiert werden. Wieso muss man dann jeden immer in eine Ecke drängen, entweder du findest alles geil oder bist gegen alles und jeden. Es gibt noch eine Menge dazwischen!
 
Vielleicht habe ich etwas übersehen? Wir haben alles, was wir uns vor der Saison nicht haben träumen lassen:
- vollständiger Kader vor Saisonstart
- qualitativ erstaunlich ausgeglichener Kader
- unglaublichen Teamspirit
- Luft für Nachverpflichtungen
- kaum Spieler der letzten Saison, aber
- die verbliebenen spielen bärenstark
- gelungenes Trainingslager
- lichterloh brennenden Trainer
- lichterloh brennende Spieler
- lichterloh brennende Fans
- neuen SD
- neues Marketing
- neuen Vorstand
- neues MSV Gefühl
- volles Stadion
- volle Gästekurve auswärts
- selbst Kersten scheint sich zu besinnen
- vier Siege ohne Gegentor
- Tabellenführung

Aber gut, das ist jetzt genau der Zeitpunkt, den Trainer zu hinterfragen. Nicht nach Niederlagen, nicht nach einem Absturz in die Tiefen der Tabelle sondern jetzt, wo die Stimmung von Woche zu Woche besser wird.
Gibt es eigentlich Stadtteile wie Duisburg-Nörgelhausen oder Duisburg- Dagegen? Wir sind nach Jahren des Frusts endlich im Aufwind und es gibt welche, die damit offenbar nicht leben können.
Natürlich muss man auch die Dinge sehen, die besser werden können und sollen, aber warum nur diese Dinge sehen? Kapiere ich nicht, dass schon jetzt der Trainer hinterfragt wird.
Aber so war es
doch immer, Duisburg Gen.
 
@RedsFan ich bin komplett bei dir, aber ich habe bewußt die Aufstellung in meinem Post gewählt, weil es teilweise nicht um eine neutrale sachliche Diskussion geht.... sondern man schweift ab und beschreibt Horrorszenarien was Alles in der Zukunft passiert, wenn man nicht....
Mit hat die 1. Halbzeit gestern auch nicht gefallen, habe beschrieben woran es gelegen haben könnte und gut. Und am Ende des Tages hat die Mannschaft dennoch das Spiel gewonnen...
 
Mit deinen Ausführungen hast Du vollkommen Recht!
Aber wer hinterfragt hier ernsthaft den Trainer? Nur weil man anmerkt das spielerisch eine Steigerung von Nöten wäre um auch tatsächlich den direkten Wiederaufstieg zu schaffen? Wir werden ganz schnell auf den Boden der Tatsachen runtergeholt wenn wir alles rosarot sehen.
Nochmal, ich bin mehr als zufrieden mit der jetzigen Situation, freu mich wie Bolle, aber lasst uns nicht die Augen davor verschließen das nach oben hin noch ganz viel Luft ist und wenn wir nicht zeitnah spielerisch zulegen es recht eng wird mit Platz eins. Nur, UND NUR Platz eins darf für uns zählen!
Absolut…aber hier wurde schon ein Bezug zur 3.Liga nach einem möglichen Aufstieg gezogen: „dieser Fußball reicht nicht für die 3.Liga“ und ist Hirsch dafür der richtige Mann.
Perspektivisch denken ist ja gut und schön, aber wir sollten nicht den 2. vor dem 1.Schritt tun. Das erinnert mich an die Aufstiegssaison unter Gruev, wo sein Defensivfussball kritisiert wurde, aber er das Ziel Aufstieg unter großem Druck geschafft hat.
 
Es wurde anständig kritisiert, es wurde aber auch ausreichend gemeckert und genörgelt und gemäckelt, genau so wie gerosarot wurde, warum versucht man das jetzt zu verallgemeinern und schön zu schreiben, als wäre es nicht so gewesen?

Es gibt hier VIELE unterschiedliche Stimmen, nicht nur zwei Fraktionen... positiv / negativ. Lernt damit umzugehen.

Zum Spiel: Ich glaube hier wird total verkannt wer der Gegner war und was die so ausmacht. Der Trainer hat den Gegner sehr gut eingeschätzt und zwar anfänglich die defensive Variante gewählt, dann aber in der Halbzeit korrekt umgestellt, da es ihm (und uns) zu defensiv wurde.

Warum wird der Gegner so unterschätzt? Hohkeppel hatte gestern die weitaus erfahrenere Mannschaft auf dem Feld mit mindestens genau so viel Drittliga- (eher mehr! teilweise sogar Zweitliga- Erfahrung!), wie unsere Mannschaft und unglaublich viel Regio-Erfahrung. Dazu im Durchschnitt auch noch über 2 Jahre älter, ohne Wegkamp und Hahn wäre der Unterschied sogar noch gravierender.

Ausserdem kommt über die Hälfte der Stammelf der Hohkeppeler Spieler aus den renommierten Nachwuchsleistungszentren von Bundesligisten wie Leverkusen, Köln, Gladbach, inkl. zahlreichen ehemaligen U17-U19-Nationalmannschaften, etc. - Von den bekannteren Namen wie Gardawski, Sukuta-Pasu, Kevin Rodrigues-Pires, Teixeira gar nicht erst zu reden!

Ich glaube den meisten ist nicht so klar, dass wir eine zwar junge, talentierte und starke Regio-Mannschaft haben, aber eben viele Spieler mit "nur" Regionalliga-Erfahrung! Wegkamp, Hahn, Egerer, Meuer, Coskun und Fleckstein zählen bei uns noch zu den erfahrenere Spielern aus höheren Ligen.

Das muss man einfach mal realisieren, dass wir da nicht als großer MSV gegen irgend ein Dorfverein (Verzeihung!) im NRP gespielt haben. Hohkeppel hat ein knallhart zusammengesöldnertes, erfahrenes Team gekauft und alleine 3-4 Stammspieler der Kölner Fortuna abgeluchst. Sussek, mal als Gegenbeispiel, hat 580 Minuten Drittligaerfahrung insgesamt in seiner 5jährigen Profi-Karriere!

Darum fand ich den Ansatz von Hirsch richtig. Die Einordnung der Stärken ist doch gerade anfang der Saison schwer! Lieber erst mal auf Nummer sicher und keinen Treffer kassieren, 2. Halbzeit umstellen und Tore schießen kann man dann immer noch! Dadurch gewinnt die Mannschaft an Erfahrung aber ohne dafür mit Punktverlust zu zahlen. Außerdem will man doch nicht gleich zu Saisonbegin alle Tricks und Taktiken präsentieren, damit sich alle drauf einstellen können... Ich glaube Didi ist ein viel weitsichtigerer Trainer als ihm hier zugestanden wird.
 
Es wurde bereits die Entlassung des Trainers diskutiert, wenn der Aufstieg gefährdet wäre... am 4. Spieltag!!!

Packse dich an Kopp.

Ist doch normal, verstehe da das Problem nicht. Wir müssen aufsteigen und ist man mal ehrlich noch feiern Didi alle ab, aber wenn da jetzt ne Niederlagenserie kommt sieht das womöglich auch anderes aus. Aber klar momentan ist dieses Szenario noch nicht absehbar und man kann deshalb auch mit dem Thema warten bis es irgendwann mal kommen könnte.

Momentan finde ich aber keinerlei Kritik angebracht , manche haben einfach ein falsches Bild von der Liga und deren Eindruck. Bisher läuft mMn alles wie am Schnürchen.
 
Das ist doch auch hypothetisch. Da kann ich auch genau so sagen, wenn die Mannschaften auf den Plätzen 2-8 schon gegen uns hätten spielen müssen, hätten sie 3 Punkte weniger und würden nicht da vorne stehen. Und jetzt? Wer von uns hat Recht? Keiner, weil wir beide nicht wissen wie gut die anderen oben stehenden sind, bis wir gegen sie gespielt haben.
Ja kannst du sagen. Aber es ist ein Unterschied, ob Gladbach 2 dann mit 7 Punkten dastehen würde (immer noch Platz 7) oder ein Team mit 7 Punkten dann nur 4 hätte.
Türkspor hat 2 Punkte, Güterloh gewinnt eben gegen diese nicht und steht nun bei 1 Punkt nach dem Unentschieden gg diese Truppe. Oberhausen hat bisher nur den Sieg gg Wuppertal, die ihrerseits Tabellenletzter sind. Natürlich ist es viel zu früh um irgendwas in Positionen hinein zu interpretieren. Aber auch ich empfinde den Start relativ glücklich für uns.

Es wurde anständig kritisiert, es wurde aber auch ausreichend gemeckert und genörgelt und gemäckelt, genau so wie gerosarot wurde, warum versucht man das jetzt zu verallgemeinern und schön zu schreiben, als wäre es nicht so gewesen?

Es gibt hier VIELE unterschiedliche Stimmen, nicht nur zwei Fraktionen... positiv / negativ. Lernt damit umzugehen.

Zum Spiel: Ich glaube hier wird total verkannt wer der Gegner war und was die so ausmacht. Der Trainer hat den Gegner sehr gut eingeschätzt und zwar anfänglich die defensive Variante gewählt, dann aber in der Halbzeit korrekt umgestellt, da es ihm (und uns) zu defensiv wurde.

Warum wird der Gegner so unterschätzt? Hohkeppel hatte gestern die weitaus erfahrenere Mannschaft auf dem Feld mit mindestens genau so viel Drittliga- (eher mehr! teilweise sogar Zweitliga- Erfahrung!), wie unsere Mannschaft und unglaublich viel Regio-Erfahrung. Dazu im Durchschnitt auch noch über 2 Jahre älter, ohne Wegkamp und Hahn wäre der Unterschied sogar noch gravierender.

Ausserdem kommt über die Hälfte der Stammelf der Hohkeppeler Spieler aus den renommierten Nachwuchsleistungszentren von Bundesligisten wie Leverkusen, Köln, Gladbach, inkl. zahlreichen ehemaligen U17-U19-Nationalmannschaften, etc. - Von den bekannteren Namen wie Gardawski, Sukuta-Pasu, Kevin Rodrigues-Pires, Teixeira gar nicht erst zu reden!

Ich glaube den meisten ist nicht so klar, dass wir eine zwar junge, talentierte und starke Regio-Mannschaft haben, aber eben viele Spieler mit "nur" Regionalliga-Erfahrung! Wegkamp, Hahn, Egerer, Meuer, Coskun und Fleckstein zählen bei uns noch zu den erfahrenere Spielern aus höheren Ligen.

Das muss man einfach mal realisieren, dass wir da nicht als großer MSV gegen irgend ein Dorfverein (Verzeihung!) im NRP gespielt haben. Hohkeppel hat ein knallhart zusammengesöldnertes, erfahrenes Team gekauft und alleine 3-4 Stammspieler der Kölner Fortuna abgeluchst. Sussek, mal als Gegenbeispiel, hat 580 Minuten Drittligaerfahrung insgesamt in seiner 5jährigen Profi-Karriere!

Darum fand ich den Ansatz von Hirsch richtig. Die Einordnung der Stärken ist doch gerade anfang der Saison schwer! Lieber erst mal auf Nummer sicher und keinen Treffer kassieren, 2. Halbzeit umstellen und Tore schießen kann man dann immer noch! Dadurch gewinnt die Mannschaft an Erfahrung aber ohne dafür mit Punktverlust zu zahlen. Außerdem will man doch nicht gleich zu Saisonbegin alle Tricks und Taktiken präsentieren, damit sich alle drauf einstellen können... Ich glaube Didi ist ein viel weitsichtigerer Trainer als ihm hier zugestanden wird.
Man könnte glatt meinen Hohkeppel sei der haushohe Favorit auf den Aufstieg, so wie du sie hier darstellst. Kannst ja mal fragen, wie viele hier gerne Sukuta-Pasu statt Fakhro haben möchten.
Das ist für mich Verklärung der ersten Hälfte. Hier hat sich Hirsch einfach "vercoacht", wenn man es so nennen möchte. Es war viel zu defensiv und man war auch nicht auf diesen Fußball eingestellt. Das jetzt als clever darzustellen.. Nee, komm. Dafür war das vorne viel zu harmlos und hinten teilweise recht offen.
 
Ja kannst du sagen. Aber es ist ein Unterschied, ob Gladbach 2 dann mit 7 Punkten dastehen würde (immer noch Platz 7) oder ein Team mit 7 Punkten dann nur 4 hätte.
Türkspor hat 2 Punkte, Güterloh gewinnt eben gegen diese nicht und steht nun bei 1 Punkt nach dem Unentschieden gg diese Truppe. Oberhausen hat bisher nur den Sieg gg Wuppertal, die ihrerseits Tabellenletzter sind. Natürlich ist es viel zu früh um irgendwas in Positionen hinein zu interpretieren. Aber auch ich empfinde den Start relativ glücklich für uns.


Man könnte glatt meinen Hohkeppel sei der haushohe Favorit auf den Aufstieg, so wie du sie hier darstellst. Kannst ja mal fragen, wie viele hier gerne Sukuta-Pasu statt Fakhro haben möchten.
Das ist für mich Verklärung der ersten Hälfte. Hier hat sich Hirsch einfach "vercoacht", wenn man es so nennen möchte. Es war viel zu defensiv und man war auch nicht auf diesen Fußball eingestellt. Das jetzt als clever darzustellen.. Nee, komm. Dafür war das vorne viel zu harmlos und hinten teilweise recht offen.
Ich halte die Tabelle derzeit für überhaupt nicht aussagekräftig, dafür sind es einfach zu wenige Spiele bisher. Zweifelsfrei kann keiner unserer bisherigen Gegner ihrerseits von einem gelungenen Start sprechen. Dies muss aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass die jeweilige Qualität nicht besser ist als es der Tabellenplatz aussagt.

Die allermeisten Zuschauer im Stadion werden sich vorher nicht tiefergehend mit unseren Gegnern beschäftigen. Ist der Name unbekannt und keine „große Nummer“, wird eher von einer eindeutigen Sache ausgegangen. Nun muss man aber festhalten, dass Hohkeppel kein klassischer Neuling im Vergleich zu Türkspor Dortmund ist, die aktuell ziemlich viel Lehrgeld bezahlen.

Ich bin aber bei dir, dass unsere Grundausrichtung gestern viel zu defensiv war und Hohkeppel auch deshalb so stark war, weil wir sie haben gewähren lassen. Allerdings haben sie es wie unsere Gegner zuvor nicht geschafft, aus den vorhandenen Möglichkeiten zählbares zu machen.

In Teilen erinnerte mich diese Grundordnung gestern stark an unser Spiel in Bielefeld vergangene Saison. Der Unterschied lag eben darin, dass wir nicht in Rückstand geraten sind. Ich habe auch nicht verstanden, wieso Didi bis zur Halbzeit gewartet hat, um korrigierend einzugreifen. Personell war es in Ordnung, taktisch hätte er aber durchaus früher reagieren können.

Allerdings möchte ich ganz deutlich machen, dass ich vollstes Vertrauen in Didi habe. Auch wenn seine Aussagen derzeit nicht zur taktischen Ausrichtung passen, hat er es gut analysiert und die Schwächen erkannt. Bei Schommers hatte ich dieses Gefühl nie.

Mit einem gänzlich fitten Michelbrink sowie der Rückkehr von Bitter werden wir nochmal einen deutlichen Qualitätssprung machen und damit hoffentlich auch eine spielerische Dominanz erreichen, die unseren Gegnern erst gar nicht mehr die Möglichkeiten bietet.
 
Ich halte die Tabelle derzeit für überhaupt nicht aussagekräftig, dafür sind es einfach zu wenige Spiele bisher. Zweifelsfrei kann keiner unserer bisherigen Gegner ihrerseits von einem gelungenen Start sprechen. Dies muss aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass die jeweilige Qualität nicht besser ist als es der Tabellenplatz aussagt.
Da bin ich vollkommen deiner Meinung.

In der letzten Saison stand Wuppertal nach dem 4. Spieltag vor Fortuna Köln und Bocholt ebenfalls ungeschlagen auf Platz eins, während der spätere Aufsteiger Alemannia Aachen nach einem verkorksten Start auf einem Abstiegsplatz stand.

Dietmar Hirsch ist sich dessen sicher bewusst und wird daher alles tun, um an den richtigen Stellschrauben zu drehen.
 
Ist doch normal, verstehe da das Problem nicht. Wir müssen aufsteigen und ist man mal ehrlich noch feiern Didi alle ab, aber wenn da jetzt ne Niederlagenserie kommt sieht das womöglich auch anderes aus.

Und damit keine Niederlagenserie kommt, müssen wir hinten kompakt stehen.

Da sind mir Ballbesitzphasen und hohes Pressing vollkommen egal.

Der Zweck heiligt die Mittel.
 
Unfassbar. Ich kann es echt nicht glauben, was hier geschrieben wird.

Wir gewinnen
1:0
5:0
2:0
2:0

Na klar nur weil wir gegen die schlechtesten Mannschaften der Liga gespielt haben. Packt euch mal an den Kopf!
Wir sind der erste Absteiger in dir RL West, der die Liga rockt! Keine Mannschaft ist ähnlich konstant bisher. Echt traurig, was manche für eine Paranoia haben.

Puh zum Glück kommen jetzt erstmal mit Paderborn ll und Fottuna ll zwei Underdogs, damit wie vielleicht weitere Punkte gegen den realistisch anstehenden Abstieg sammeln können… natürlich eins dazu: Hirsch sofort raus!!! Und Schommers zurück holen, der hatte schließlich taktisch tolle Ideen! 👍
 
Puh zum Glück kommen jetzt erstmal mit Paderborn ll und Fottuna ll zwei Underdogs, damit wie vielleicht weitere Punkte gegen den realistisch anstehenden Abstieg sammeln können… natürlich eins dazu: Hirsch sofort raus!!! Und Schommers zurück holen, der hatte schließlich taktisch tolle Ideen! 👍
Das ist ja das Gute: Wir spielen taktisch eigentlich den gleichen Stiefel wie unter Schommers. Aber der Didi is halt nen Duisburger und rennt so schön auf die Kurve zu und findet das alles voll geil. Wer der bessere Trainer ist mag ich nicht beurteilen. Besser hierhin passen tut Didi, der eben die Leute mit den Aussagen hinter sich weiß. :top:
 
Das ist ja das Gute: Wir spielen taktisch eigentlich den gleichen Stiefel wie unter Schommers. Aber der Didi is halt nen Duisburger und rennt so schön auf die Kurve zu und findet das alles voll geil. Wer der bessere Trainer ist mag ich nicht beurteilen. Besser hierhin passen tut Didi, der eben die Leute mit den Aussagen hinter sich weiß. :top:
Ja stimmt, Boris. Die zweite Halbzeit gegen Hohkeppel hat mich extrem an die zweite Halbzeit gegen Bielefeld in der letzten Saison erinnert. Frühestens 3 Meter vor dem eigen Tor den Gegner angreifen…

Muss der Didi sich vom Boris angeschaut haben, der Schuft der…
 
Unfassbar. Ich kann es echt nicht glauben, was hier geschrieben wird.

Wir gewinnen
1:0
5:0
2:0
2:0

Na klar nur weil wir gegen die schlechtesten Mannschaften der Liga gespielt haben. Packt euch mal an den Kopf!
Wir sind der erste Absteiger in dir RL West, der die Liga rockt! Keine Mannschaft ist ähnlich konstant bisher. Echt traurig, was manche für eine Paranoia haben.

Puh zum Glück kommen jetzt erstmal mit Paderborn ll und Fottuna ll zwei Underdogs, damit wie vielleicht weitere Punkte gegen den realistisch anstehenden Abstieg sammeln können… natürlich eins dazu: Hirsch sofort raus!!! Und Schommers zurück holen, der hatte schließlich taktisch tolle Ideen! 👍
Ich weiß ja nicht, wo du diese Aussagen herholst, aber ich sehe hier niemanden, der uns als Abstiegskandidaten sieht und den Rauswurf von Hirsch fordert.
Ja stimmt, Boris. Die zweite Halbzeit gegen Hohkeppel hat mich extrem an die zweite Halbzeit gegen Bielefeld in der letzten Saison erinnert. Frühestens 3 Meter vor dem eigen Tor den Gegner angreifen…

Muss der Didi sich vom Boris angeschaut haben, der Schuft der…
Es wurde aber nicht von der zweiten, sondern der ersten Hälfte gesprochen. Der Unterschied beider Spiele wurde auch von mir beschrieben. Lass doch anderen einfach mal ihre Meinung.
Falls dir doch daran gelegen sein sollte, sachlich solche Meinungen zu diskutieren, dann mach dir auch die Mühe und gebe die Äußerungen korrekt wieder.
 
Ich weiß ja nicht, wo du diese Aussagen herholst, aber ich sehe hier niemanden, der uns als Abstiegskandidaten sieht und den Rauswurf von Hirsch fordert.

Es wurde aber nicht von der zweiten, sondern der ersten Hälfte gesprochen. Der Unterschied beider Spiele wurde auch von mir beschrieben. Lass doch anderen einfach mal ihre Meinung.
Falls dir doch daran gelegen sein sollte, sachlich solche Meinungen zu diskutieren, dann mach dir auch die Mühe und gebe die Äußerungen korrekt wieder.
Ne, wenn ich ehrlich bin, habe ich keine Lust darüber zu dissonieren.
Schon gar nicht nach 4 Spielen in denen wir 12 Punkte geholt haben. Und uns offensichtlich taktisch am Gegner orientiert haben.
Ich bin absolut überzeugt davon, dass wir variabel spielen können. Siehe die zweite Halbzeit (die übrigens auch zu einen Spiel dazu gehört). Und der letzte Trainer den wir hatten, hatte genau eine Taktik, die er auf biegen und brechen durchsetzen wollte, weil es das Lehrbuch nunmal so vorgesehen hat.
Ich bin froh, das es jetzt ist wie es ist und habe einfach nur Bock nach vorne zu schauen, nicht zurück.
 
Wir entfalten gerade eine unheimliche Dominaz auf dem Platz. Spielen nicht immer gut, machen aber die Torezum Sieg. Das kriegen die Gegner aus den Hinterköpfen nicht raus. Und läßt das eigene Selbstbewußtsein steigen. Ähnlich wie Bayer in der letzten Saison in den Schlußminuten. Die haben Spiele gedreht, weil sie an sich glaubten und die Gegner auch auf diesem Niveau, wacklige Knie bekamen.
 
Das ist ja das Gute: Wir spielen taktisch eigentlich den gleichen Stiefel wie unter Schommers. Aber der Didi is halt nen Duisburger und rennt so schön auf die Kurve zu und findet das alles voll geil. Wer der bessere Trainer ist mag ich nicht beurteilen. Besser hierhin passen tut Didi, der eben die Leute mit den Aussagen hinter sich weiß. :top:
Du vergleichts Dietmar Hirsch mit Boris Schommers ? Nicht dein Ernst. Da hatte ich eine etwas anderes Bild von dir, bis zu diesem Post.
 
Das ist ja das Gute: Wir spielen taktisch eigentlich den gleichen Stiefel wie unter Schommers.
Naja, zum Glück gehört im Fußball ja noch ein bisschen mehr dazu als die reine Taktik.

Ich sehe ein Trainer, der mutig genug ist auch mal frühzeitig zu korrigieren (unter BS Fehlanzeige). Ich sehe ein Trainer der die Spieler emotional mitnehmen kann und ein Team gebildet hat (unter BS auch eher weniger). Und ich finde den Ansatz, einer komplett neu formierten Truppe über eine starke Defensive Sicherheit zu geben auch nicht verkehrt.
 
Letztlich geht es (für mich) darum, dass ein Coach zielgerichtet einzelne Saisonphasen gestaltet...

Aktuell befinden wir uns kurz vor dem Abschluss von Phase 1, die da (für mich) lautet(e):

- Nehme die Regionalliga an und lebe den MSV in der Realität und Gegenwart, implementiere diesen Gedanken!!!
- Stelle in Abstimmung mit den sportlich Verantwortlichen daraufhin einen Kader zusammen, der diesem (und anderen) Aspekt(en) Rechnung trägt!
- Forme in der Vorbereitung und zu Saisonbeginn sodann aus einer (komplett neuen) Mannschaft bestmöglich ein Team und eine Einheit!
- Finde eine erste Aufstellungsidee und eine Idee davon, wie der Saisonstart gelingen kann!
- Komme super gut aus den Startlöchern!!! Verpenne diesen bloß nicht!!!! Ergebnisse und Siege sind mehr wert als die Art und Weise! Schaffe damit die dringend notwendige Basis aus Ruhe, Selbstbewusstsein und Euphorie für den weiteren Saisonverlauf und die weitere Entwicklung...

Meiner bescheidenen Meinung nach ist diese Phase 1 mit nahezu 100% Zielerreichung zeitnah beendet! Kurzum: Mit Bravour gemeistert...!!!!!!

Es folgt nun bis zur Winterpause Phase 2, eine inhaltlich völlig andere (mit anderen Schwerpunkten und Herausforderungen):

- Entwickle die Mannschaft nun spielerisch weiter und kreiere dabei eine Spielphilosophie, welche sowohl erfolgsorientiert als auch "mitnehmend" ist. Lasse Dich mehr von Mut als von Angst, mehr von Zutrauen als von Misstrauen leiten...
- Optimiere daraufhin die Aufstellung, nehme bei Bedarf Veränderungen vor und halte bestmöglich alle Spieler "bei Laune"...
- Bewahre zudem Ruhe bei Rückschlägen, reflektiere die Situation, bleibe konzentriert und fokussiert und stets aktiv statt reaktiv...
- Etabliere Dich so an der Tabellenspitze und konserviere die Euphorie als (aktuelle) Lebensrealität des MSV...

Inwieweit der Coach und sein Team nun Phase 2 zu "meistern" wissen, werden wir sehen...

Aber der MSV ist für mich die Regionalliga (bislang) auf allen Ebenen hoch professionell angegangen und in der dortigen Realität angekommen!

Dass die Prozesse und eine Entwicklung stets dynamisch bleiben, versteht sich von selbst! Jeder muss sich jeden Tag neu beweisen. Den gestrigen Erfolg muss ich mir heute wieder neu erarbeiten. Und den heutigen morgen wieder...

Kurzum: Ich bin mit dem Saisonstart und den Zielen aus Phase 1 (welch Wunder) zu 100% uneingeschränkt zufrieden und schaue nun gespannt auf Phase 2...

In diesem Sinne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sicherlich irgendwo eine Statistik wieviel neue Spieler jeder Verein in der Regionalliga West plus Trainerteam für diese Saison verpflichtet hat !

Ohne diese detailliert zu kennen, behaupte ich mal da liegt der MSV Duisburg an der Spitze bezogen auf die Zahlen.

Das wiederum bedeutet mit einer nahezu komplett zusammengestellten Mannschaft plus Coach ( Ausnahme Torwarttrainer), haben wir nach kurzer Zeit mal eben 4 Siege mit durchschnittlich 2,5 Toren pro Spiel und 0 Gegentreffern geholt!

Klar das noch nicht alle Rädchen in einander greifen, das es da und dort noch hakt! Das weiß auch Didi und wird mit seinem Team unermüdlich daran arbeiten!

Aber bitte Leute lasst mal die Kirche im Dorf! Schaut auf die Fakten die Lügen nicht!
 
Was ist das hier überhaupt für eine Diskussion? Wir haben jetzt einen Trainer, der die ersten Spiele dieser Saison positiv angegangen ist und auch Erfolg damit hat. Wir haben eine neue Mannschaft, die mit Begeisterung spielt, obwohl sie noch nicht so lange zusammen ist.

Hier sind User unterwegs, die immer das Haar in der Suppe suchen. Natürlich werden wir auch mal verlieren, aber das muss man ja nicht gerade jetzt herbei reden.

Auch Dietmar Hirsch wird wissen, dass es mal eine Niederlage geben wird, aber er ist dabei, die Mannschaft weiter zu verbessern. Freut Euch doch einfach über diese neue Mannschaft und wartet erst Mal ab, wie es weiter geht.
 
Das ist ja das Gute: Wir spielen taktisch eigentlich den gleichen Stiefel wie unter Schommers. Aber der Didi is halt nen Duisburger und rennt so schön auf die Kurve zu und findet das alles voll geil. Wer der bessere Trainer ist mag ich nicht beurteilen. Besser hierhin passen tut Didi, der eben die Leute mit den Aussagen hinter sich weiß. :top:
Man könnte glauben, du hast ein persönliches Problem mit Didi. Will dir hier nichts unterstellen, kommt aber so rüber. Ihn mit Schommers zu vergleichen ist schon etwas weit hergeholt. Didi reagiert und korrigiert, Schommers zieht durch. Frage ist da natürlich , wen du lieber an der Position gesehen hättest. Ja die erste Halbzeit war nicht gut, aber das wird uns noch öfter passieren. Wir werden nicht die Liga dominieren und alles weg hauen. Und auch die Mannschaft wird sich noch weiterentwickeln. Alles mit Bocholt zu vergleichen, bringt nichts. Die hatten übrigens letztes Jahr nach 4 spielen 9 Punkte und 9:5 Toren. Natürlich läuft noch nicht alles rund und es ist noch oft sehr passiv. Das ist ja auch richtig. Was uns Fans angeht, vielleicht sollten wir uns alle mal etwas in Geduld üben. Eine Mannschaft zu entwickeln, dauert seine Zeit und solange wir in diese Phase trotzdem gewinnen ohne Gegentor, hatten wir schon mal größere Probleme. Und dass die jungs noch besser werden, bin ich fest von überzeugt.
 
Man könnte glauben, du hast ein persönliches Problem mit Didi. Will dir hier nichts unterstellen, kommt aber so rüber. Ihn mit Schommers zu vergleichen ist schon etwas weit hergeholt. Didi reagiert und korrigiert, Schommers zieht durch. Frage ist da natürlich , wen du lieber an der Position gesehen hättest. Ja die erste Halbzeit war nicht gut, aber das wird uns noch öfter passieren. Wir werden nicht die Liga dominieren und alles weg hauen. Und auch die Mannschaft wird sich noch weiterentwickeln. Alles mit Bocholt zu vergleichen, bringt nichts. Die hatten übrigens letztes Jahr nach 4 spielen 9 Punkte und 9:5 Toren. Natürlich läuft noch nicht alles rund und es ist noch oft sehr passiv. Das ist ja auch richtig. Was uns Fans angeht, vielleicht sollten wir uns alle mal etwas in Geduld üben. Eine Mannschaft zu entwickeln, dauert seine Zeit und solange wir in diese Phase trotzdem gewinnen ohne Gegentor, hatten wir schon mal größere Probleme. Und dass die jungs noch besser werden, bin ich fest von überzeugt.
Man kann Schommers gar nicht mit Didi vergleichen. Also vor allem die Mannschaft. Letzte Saison hatten wir 0,7 erste Elf und dann kam ein Bruch. Nun scheinen wir einen ausgewogenen Kader zu haben. Wer ohne Qualitätsverlust wechseln kann und gleichwertige Charaktere zur Situation einwechseln kann, ist klar im Vorteil. Und es ist eine Liga Unterschied. Also alles in allem ein völlig sinnloser Vergleich. Auch zu dem Zeitpunkt. Genießt es einfach mal und haltet die Kla…
 
Ich setze Aktivität nicht mit Ballbesitz gleich. In der zweiten Hälfte fand ich uns ziemlich aktiv. Recht hohes Anlaufen, hellwach bei Ballgewinnen, gutes Ausschwärmen, Chancen kreiert und sauber verwandelt. Ich habe eigentlich gar keine Vorstellung davon, wie Ballbesitzfußball in dieser Spielklasse aussehen soll. Hier geschieht doch ohnehin fast alles über Überspielen, Fehler im Aufbauspiel nutzen, hoch stehende Mannschaften auskontern, Standards, Einzelleistungen.

Ich würde mir Ballbesitzfußball eher so wie den seriyosen Ilia-Fußball 2016/17 vorstellen, als wir gefühlt 38-mal gegen Gummiwände Rasenhandball gespielt haben. Auch das hatte weniger mit Gruevs Vorstellungen als den vollendeten Tatsachen zu tun, vor die wir durch Gegner gestellt wurden.

Die erste Hälfte fand ich nicht unter aller Kanone wegen des geringen Ballbesitzes, sondern weil wir völlig ohne Druck gegen den Ball gespielt haben. Ich würde mir mal einen Masterplan von @Schimanski wünschen.^^ Was würdest du gerne sehen von der Mannschaft?
 
Hier geschieht doch ohnehin fast alles über Überspielen, Fehler im Aufbauspiel nutzen, hoch stehende Mannschaften auskontern, Standards, Einzelleistungen.

Und wo steht das geschrieben, dass das jede Mannschaft so machen muss?

Für mich geht das von Aussage so ein bisschen in die Richtung wie "In der und der Spielklasse spielt man halt so". So als ob das ein Gesetz wäre. Auch in Liga 3 hab ich das oft gehört und dann gab es da immer wieder Mannschaften, die (sehr erfolgreich) von dieser Norm abgewichen sind. Du kannst in jeder Liga, angepasst auf das jeweilige Spielermaterial, Ballbesitzfußball spielen und ich bin mir sogar sehr sicher, dass wir dafür richtig gutes Potenzial im Mittelfeld hätten mit Leuten wie Michelbrink, Tugbenyo, Bookjans oder auch Sussek.

Aber das jetzt nur mal relativ allgemein zu den Thema. Ich bin gar nicht der Fan von purem Ballbesitzfußball (zumindest wenn er nicht zielstrebig eingesetzt wird), aber erwarte da mittelfristig schon deutlich mehr Phasen als in den ersten Spielen und denke auch nach wie vor, dass wir uns da auch steigern müssen.
 
Ich habe eigentlich gar keine Vorstellung davon, wie Ballbesitzfußball in dieser Spielklasse aussehen soll.
Es geht ja gar nicht um „Ballbesitzfussball“ sondern überhaupt ballbesitz zu haben.


Ich kenn jetzt die genauen Werte nicht, aber irgendwer hatte vor Hohkeppel was gepostet - glaube das war in den 3 spielen insgesamt wirklich deutlich niedriger als der Gegner.

Ich finde unser Anspruch sollte es zumindest sein das ganze ausgeglichen zu gestalten.

Hirsch hat die Vorstellung schnell hinter die Kette zukommen, umzuschalten und nach balleroberung den Gegner zu schocken.

Alles gut, schaut man ja auch gerne an.

Aber selbst bei so einem Spielansatz sollten - auch als Mittel nicht nur aus Dominanzanspruch - wir etwas mehr den Ball haben.

Hat didi ja auch angesprochen.

Zumal wir das Personal dazu haben.

Was will man sonst mit einem Michel oder tugbenyo (wie gesagt kann ja gut sein das die jetzt eingebaut werden)

Aber es ist halt schon auffällig wie sehr wir wirklich „hoch und weit und Linie runter spielen“ bringen.

Da wünsche ich mir einfach schon mehr varianz.

Bis jetzt war das in meinen Augen auch bei der Spielweise des umschaltens insgesamt einfach kein so guter Fußball.
 
Hat @Schimanski mal erklärt oder so einen Satz gebracht der kleben geblieben ist -

Balbesitz als Idee ist überbewertet aber als Mittel zum Zweck unterbewertet oder irgendwie so.

Soll glaub ich im kern bedeuten, dass man eben desto mehr man selber den Ball hat oder eine gute Balance zwischen den Aktionen, der Gegner eben auch weniger Chancen hat.

Falls falsch oder zitiert bitte sagen @Schimanski



.
 
Kann es sein das einige jetzt hier denken , das es nicht sein kann das unser MSV mal was vernüftiges aufs Spielfeld bringt mit einen Trainer der gut ist , mit einer Mannschaft die zwar noch nicht ganz eingespielt ist aber dennoch zu Recht da steht wo sie jetzt ist und das endlich sportlich die Sonne an der Wedau scheint ???
Wir sind alle in den letzten Jahren Fußballtechnisch nicht allzu verwöhnt worden , es gab genug zu meckern in den letzten Jahren und das größtenteils auch zurecht , und jetzt sowas hier , ungeschlagen ohne Gegentor ,die Mannschaft mit Trainer und Umfeld funktioniert auf einmal , Kader zusammenstellung eine 1+ würde ich sagen , bis hierher passt jetzt alles wie "Arsch auf Eimer " , dann verstehe ich schon das bei einigen Verliustängste aufkommen können , nach dem Motto " huch jetzt gibt es nichts mehr zu bemängeln " im Augenblick wenigstens
Lasst es uns doch geniessen , Letzte Saison um diese Zeit wären wir froh darüber gewesen und noch mehr zum Ende der Saison.
Die Aufbruchstimmung ist da , lasst sie uns weiter beibehalten und nicht das berühmte Haar in der Suppe suchen , keine Mannschaft ist und wird perfekt sein aber verdammt nochmal wir sind doch schon nah dran und die Jungs stehen erst am Anfang und das es dann schon so gut Läuft ist doch gut und wir tuen gut daran diesen Erfolg jetzt nicht klein zureden , also ich bin zufrieden
 
Vorneweg: ich finde schade, dass diejenigen, die hier absolut moderat die Spielweise kritisieren, die insbesondere in der ersten Hälfte zu sehen war, hier als Nestbeschmutzer und notorische Pessimisten dargestellt werden. So ist das doch gar nicht gemeint.

Wir haben einen enthusiastischen neuen Trainer, wahnsinnig viele gute neue Spieler, mit denen auch Schmoldt gezeigt hat, dass er was drauf hat, einen engagierten neuen Vorstand, Preetz und Koke, die vieles - wenn nicht alles - richtig machen, 17.700 Zuschauer im Schnitt, 6.000 Auswärtsfahrer im Schnitt (in der RL!), enorm viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Stadion, obwohl wir schon quasi vom Aussterben bedroht schienen, eine Euphorie sondergleichen. Wir haben also quasi fast nix zu meckern. Aber weil Stillstand Rückschritt bedeutet, guckt man sich doch an, wo vielleicht noch Verbesserungen möglich sein könnten. Und das ist für manchen halt allein der Spielansatz. Interessanterweise sieht Hirsch das doch sogar genauso, weshalb ich die Einstellung gegenüber derjenigen, die daran ebenfalls leise Kritik üben, nicht so ganz nachvollziehen kann.

Es geht bei der Ballbesitzfrage im Kern doch nur darum, dass wir - wenn wir den Ball mal haben - ihn zu schnell wieder verlieren. Daraus u.a. resultieren die schlechten Ballbesitzwerte. Es spricht überhaupt nichts dagegen, schnell umzuschalten, auch mal linear den Flügel hochzuspielen oder lang zu schlagen, wenn der Gegner das anbietet. Aber es sollte bei unserem Kader möglich sein, auch mal über eine längere Ballbesitzphase, den Gegner mürbe zu machen und unter Druck zu setzen. Das sehen wir - und auch Dietmar Hirsch - noch zu wenig: mehr Ruhe am und mit dem Ball. Nicht mehr und nicht weniger. Klar ist das Jammern auf allerhöchstem Niveau. Trotzdem muss man sich hier dann nicht als Korinthenkacker verunglimpfen lassen.

Ich bin überzeugt, dass hier 1902% der User von der Gesamtsituation begeistert sind. Die wenigen Kritikpunkte anzusprechen, sollte nicht verboten sein.
 
Vorneweg: ich finde schade, dass diejenigen, die hier absolut moderat die Spielweise kritisieren, die insbesondere in der ersten Hälfte zu sehen war, hier als Nestbeschmutzer und notorische Pessimisten dargestellt werden. So ist das doch gar nicht gemeint.

Wir haben einen enthusiastischen neuen Trainer, wahnsinnig viele gute neue Spieler, mit denen auch Schmoldt gezeigt hat, dass er was drauf hat, einen engagierten neuen Vorstand, Preetz und Koke, die vieles - wenn nicht alles - richtig machen, 17.700 Zuschauer im Schnitt, 6.000 Auswärtsfahrer im Schnitt (in der RL!), enorm viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Stadion, obwohl wir schon quasi vom Aussterben bedroht schienen, eine Euphorie sondergleichen. Wir haben also quasi fast nix zu meckern. Aber weil Stillstand Rückschritt bedeutet, guckt man sich doch an, wo vielleicht noch Verbesserungen möglich sein könnten. Und das ist für manchen halt allein der Spielansatz. Interessanterweise sieht Hirsch das doch sogar genauso, weshalb ich die Einstellung gegenüber derjenigen, die daran ebenfalls leise Kritik üben, nicht so ganz nachvollziehen kann.

Es geht bei der Ballbesitzfrage im Kern doch nur darum, dass wir - wenn wir den Ball mal haben - ihn zu schnell wieder verlieren. Daraus u.a. resultieren die schlechten Ballbesitzwerte. Es spricht überhaupt nichts dagegen, schnell umzuschalten, auch mal linear den Flügel hochzuspielen oder lang zu schlagen, wenn der Gegner das anbietet. Aber es sollte bei unserem Kader möglich sein, auch mal über eine längere Ballbesitzphase, den Gegner mürbe zu machen und unter Druck zu setzen. Das sehen wir - und auch Dietmar Hirsch - noch zu wenig: mehr Ruhe am und mit dem Ball. Nicht mehr und nicht weniger. Klar ist das Jammern auf allerhöchstem Niveau. Trotzdem muss man sich hier dann nicht als Korinthenkacker verunglimpfen lassen.

Ich bin überzeugt, dass hier 1902% der User von der Gesamtsituation begeistert sind. Die wenigen Kritikpunkte anzusprechen, sollte nicht verboten sein.
Ich verstehe die Quintessenz deines Beitrags nicht ganz. Ich habe mir die letzten zwei Seiten durchgelesen und nichts in dieser Richtung gefunden, was auf Nestbeschmutzer und notorische Pessimisten hindeutet. Vereinzelte User schrieben von "der Erfolg gibt uns Recht" bis hin zu "Demut" oder "wir sind erfolgreich, was sonst"? Ehrlich gesagt, ich verstehe das Problem nicht ganz.

Dieses Portal ist ein Diskussionsforum. Auf den letzten beiden Seiten wurde niemand mundtot gemacht oder als Person kritisiert, aber wenn man der Meinung ist, dass die eigene Meinung gegen die Meinung der anderen steht und das ein Problem ist, dann hat das mehr mit dem Wegwischen von Kritik zu tun als mit der Kritik der anderen. Die Diskussion lebt vom Diskurs. Hier wird ja sogar Schimanski um Rat gefragt, was für mich ausdrückt, dass eine offene Diskussionskultur erwünscht ist. Ich persönlich freue mich immer über die Diskussion, aber wenn die andere Seite auch bereit ist, sich auf die Diskussion einzulassen. Ganz ehrlich, das könnte hier manchmal besser funktionieren, aber da nehme ich mich auch nicht aus der Kritik.

Beide Seiten sollten vielleicht ein bisschen Geduld haben. Es war von Anfang an klar, dass sich das Team erst einspielen muss. Eine Mannschaft, die kaum Zeit hatte, sich aneinander zu gewöhnen, steht nach 4 Spielen mit 0 Gegentoren auf Platz 1, das finde ich persönlich lobenswert. Hirsch hat mich diesbezüglich überzeugt, auch wenn ich bei seiner Verpflichtung nicht in Begeisterungsstürme ausgebrochen bin. Die Kritik an der Spielweise verstehe ich dementsprechend auch, denn die Angst bezieht sich wohl mehr auf die Zukunft als auf die Gegenwart, wenn die Gegner eben unbequemer werden.

Ich würde es sogar für grob fahrlässig halten, wenn wir gerade im Erfolg blind werden. Gerade im Erfolg muss man Dinge korrigieren und ansprechen, aber ich habe bisher von keinem User- umso mehr freue ich mich auf Schimanski - konkrete Umsetzungsvorschläge gelesen. Das Thema "Ballbesitzfußball", weil "die früher auch so gespielt haben", reicht mir als Argument einfach nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja das Gute: Wir spielen taktisch eigentlich den gleichen Stiefel wie unter Schommers. Aber der Didi is halt nen Duisburger und rennt so schön auf die Kurve zu und findet das alles voll geil. Wer der bessere Trainer ist mag ich nicht beurteilen. Besser hierhin passen tut Didi, der eben die Leute mit den Aussagen hinter sich weiß. :top:
Ein Trainer ist letztendlich von seiner Mannschaft abhängig und diese scheint in dieser Saison besser/harmonischer zu sein.

Schommers hatte auch seine Erfolge,sonst wäre er sicherlich nicht 2./3.Liga Trainer gewesen.Aber beim MSV hat's leider nicht gepasst.

Solange man erfolgreich ist,sind alle zufrieden und bei Misserfolg werden wir sehen wie lange man an Didi fest hält.

Aber ein Schommers vs Hirsch Vergleich,zu diesen Zeitpunkt der Saison ist mehr als abenteuerlich....
 
Zurück
Oben