MSV plant ein Hotel an der Arena

http://www.derwesten.de/static/nachrichten/3763/12236571609970/51903900_20969370_display.jpg

wenn ich diese neue Montage sehe, bin ich noch mehr davon überzeugt das dieses Bauvorhaben nicht zu groß ist. mag sein das da mein Freiraumplanerisches Gen durchschlägt aber mir sagt diese Umsetzung einfach zu, und ich bin sicher das die Örtlichkeiten gut angenommen werden.


über die Handhabung der Terassenöffnung bzw. Benutzungsmöglichkeiten lässt sich natürlich streiten, aber wie sich das ausgeht muss man im Laufe der Zeit beobachten. Soll ja durchaus ähnliche Bauvorhaben geben wo im nachhinein alles freigegeben wurde, weil es öffentlich ein kl. wenig Druck gab.
 
http://www.derwesten.de/static/nachrichten/3763/12236571609970/51903900_20969370_display.jpg

wenn ich diese neue Montage sehe, bin ich noch mehr davon überzeugt das dieses Bauvorhaben nicht zu groß ist. mag sein das da mein Freiraumplanerisches Gen durchschlägt aber mir sagt diese Umsetzung einfach zu, und ich bin sicher das die Örtlichkeiten gut angenommen werden.

Das sieht ja auch ganz ansprechend aus. Allerdings ist da noch keine Ecke vom Hotel zu sehen und da muss man mal abwarten, wie groß das wird und wie sich das in die Landschaft einfügt. Im Großen und Ganzen ist die Ansiedlung eines gehobenen Hotels an einem der größten und wichtigsten Sportparks Deutschlands aber sicherlich zu begrüßen.
 
Komisch, hat irgendwas retromaessiges an sich...so Anfang 70 Jahre Stil...hat absolut was fuer sich.
 
Heute war Richtfest an der Biergarten-See-Terrasse. Die komplette MSV-Mannschaft war da und gab eine Autogrammstunde. Serge Branco hatte Geburtstag. Er wurde 28 Jahre alt. Es war voll, viele Besucher sind mit dem Fahrrad gekommen. Volkstümliche Preise für Bier, Bratwurst etc.
Ich habe mal ein paar Fotos in die Bildergalerie gestellt.
 
so voll fand ich das gar nicht, bis auf die Tische am See.
War angenehm, keine Drängelei.
Was mich nur wunderte, dass nicht so viele MSV-Fans da waren, ausser die ganzen kleinen Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern.

Aber schönes Wetter und es wird mit Sicherheit ein tolles Restaurant werden.
Bauen kann der Hellmich ja..........
 
"Seehaus" in der Planung sieht gut aus, Terasse ist gelungen, wenn jetzt der geplante Biergarten zu volkstümlichem Angebot samt Preisen realisiert wird, ist es gut...

War heut auf 'n Abstecher da, hab mit S. Leiwen ein Schwätzchen gehalten (Sorry, Stefan :D), meinte 9000 Karten gegen Audistadt sind abgesetzt und ich ertappte mich dabei, trotz Dauerkarte, dass mir das alles nur noch am ...vorbeigeht...

Rausgeschmissenes Geld...

Alles gut, bis auf MSV...

Bleib Lokalpatriot und Dauerkartenbesitzer und ertappe mich dabei, dass mir der ganze Rotz nur noch am ...vorbei geht...

Elendes Leben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein weiterer Schritt

comment_logo_waz.gif
Duisburg, 10.10.2008, 1 Kommentar
, Trackback-URL

KOMMENTAR Duisburg scheint allmählich das Schmuddel-Image abzulegen. Gut, wenn sich auch örtliche Investoren finden und sich an ein Hotel-Projekt wagen. ...
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2008/10/10/news-82586908/detail.html
 
Ich war dem gesamten Biergarten-/Restaurantprojekt gegenüber immer sehr kritisch eingestellt. Aber mein gestriger Eindruck beim ersten Testlauf bei strahlendem Sonnenschein:

alle Achtung, dort entwickelt sich eine attraktive Anlage, die sicherlich großen Zulauf findet und optisch um Klassen ansprechender wirkt als Theos bisheriger Biergarten.
 
"Vorbei sei die Zeit, als er bei Reisen erzählt habe, er komme aus der Nähe von Düsseldorf."
(W.H., zitiert aus: www.derwesten.de/nachrichten/...56/detail.html)


Die berühmte "Miesmacher-Fraktion" würde es ja vielleicht SO sehen:

Manchmal rutschen dem Sonnengott schon beredte Schmankerl heraus, die ein wenig Einblick gewähren in SEINE beispiellos "traditionelle" Verbundenheit mit der Entwicklung unserer Stadt und ihrer jüngeren Geschichte.

Interessant auch, wie gerne doch die lokale Medien immer wieder die schwülstigen Verbalergüsse eines zugereisten Volkstribuns verbreiten, der sich hier allzu gerne als selbstloser Gutmensch geriert, solange die für seine Geschäfte wesentliche Umgebung lustig-putzig nach seinem Pfeifchen tanzt.

Man erinnert sich bei solchen Gelegenheiten doch immer wieder gerne der Begeisterung über den politischen Erdrutsch in Duisburg, der damals endlich die sozialdemokratische Filzokratie wegspülte (zurecht!) und für allgemeine Aufbruchstimmung sorgte. Seitdem geht es ja auch mächtig "aufwärts". Ein böser Schelm wer dennoch meint, dass sich im Schatten vieler sinnvoller Großprojekte mittlerweile in unserer Stadt längst eine neue Politkaste formiert hat, die böswillige Zeitgenossen Mischpoke nennen würden. Bleibt für diese zu hoffen, dass das verwöhnte Bürgertum unserer Stadt bald im Choral toniert: "Hoch lebe das Sarmaritertum!"

:D:D:D
 
Die Biergarten-See-Terrasse ist fertiggestellt. Es fehlen nur noch einige Glasscheiben.
Und der Rohbau des Restaurants wächst. Es gibt positve Stimmen, aber auch negative Äußerungen zu diesem Projekt auf der Klönnewiese.
Die Betonfundamente sind gegossen. Der Fertigbeton wurde mit diesen bekannten Beton-LKWs angeliefert. Von einem Spezial-Fahrzeug wurde mit einem großen Saugrüssel der Beton über die Eisenmatten gegossen. Bauarbeiter haben mit einem Vibrations-Rüttler den frischen Beton noch verdichtet, erhöht ja die Stabilität der Fundamente.
Im hinteren Bereich der Toilettenanlagen wurde mit Kalksand-Steinen hochgezogen. Diese weißen Steine wurden mit einer Spezialmasse aufeinander geklebt, richtig geklebt.
Es ist für Außenstehende mal interessant, welche Arbeitsvorgänge nötig sind.
Zum nächsten Heimspiel gegen St.Pauli können ja Auswärtige sich mal ein Bild von diesem MSV-Projekt machen.
Ein Foto von heute.
22102008klnnewiesezo9.jpg
 
Bislang stand ich dem Projekt als Fast-Anlieger ja noch relativ neutral gegenüber, aber je mehr da aus dem Boden gestampft wird, desto mehr verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass das Teil nicht in die Landschaft passt. Theo's Biergarten war klein, vielleicht ein wenig schmuddelig, aber er fiel nicht weiter auf, im Gegensatz zu dem, was jetzt dort entsteht. Sorry, aber ich finde, das Teil gehört wieder abgerissen, weil es die Landschaft verunstaltet ...
 
Mittlerweile ist es Dezember und Adventszeit. Die Baustelle wurde mit einem großen Tannenbaum in der 1. Etage versehen. Der Baum leuchtet mit vielen kleinen Birnchen. Zwei große Scheinwerfer erhellten die Baustelle. Es war noch etwas dunkel.
Ein Foto von heute um 8.30 Uhr morgens.
2122008klnnewieseoi0.jpg
 
Wie ich dem Wochenanzeiger für Duisburg-Süd vom 20.12.2008 entnommen habe, hatte es gegen die im Mai diesen Jahres erteilte Baugenehmigung zum Neubau eines Ausflugsrestaurants mit Biergarten und Stellplätzen am Bertasee eine Klage beim Verwaltungsgericht gegeben.
Bei einem Ortstermin Ende November wurde die Klage zurückgezogen. Die Baugenehmigung ist somit bestandskräftig.
Es wäre ja mal interessant zu wissen, mit welcher Begründung die Klage eingereicht wurde und warum sie dann doch wieder zurückgezogen wurde?
 
mein gott...

Konkurenz belebt das geschäft. Vor Konkurenz muss man keine Angst haben.

Ihm gegenteil, wenn man nämlich besser ist...

Und wenn man nicht besser ist, dann hat man es auch nicht verdient...
 
Achwo, der Stall rulez, hat nicht nur ein paar Spaziergänger als Zielgruppe.

Oder ob wir auch ein paar Trikots, Fahnen und Schals in der neuen Spelunke an die Wand nageln können?:confused:
 
Oh mein Gott, hab ich etwa etwas annäherndes was sich wie Kritik lesen kann geäußert...
Boh...
das man hier immer, egal was man schreibt von irgendjemanden angepflaumt werden muss...
Ach ja, das mit dem besser verdient bezieht sich nicht auf den Stall, sondern auf die allgemeine Wirtschaftlichen Gegebenheiten. Wenn man nun mal nicht richtig dem Angebot und Nachfrage Prinzip nachkommt und es nicht schafft eine Käuferschicht anzusprechen, hat man auch keine Daseins Berechtigung in der freien Marktwirtschaft...
Aber ist ja auch egal, wahrscheinlich geilt sich hier schon wieder jemand an dieser Aussage auf und hat was rumzukacken...

Selten so einen Schwachsinn gelesen.
und, dann überles den Beitrag doch einfach, wenn er dir nicht passt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei unserem morgendlichen Rundgang um den Parallelkanal kommen wir auch an der Klönnewiese vorbei. Parallelkanal, Regattabahn und Bertasee waren mit einer dünnen Eisdecke überzogen. Die Arbeiten auf der Baustelle des Seehauses ruhten. Das Thermometer zeigte heute Morgen minus 6 Grad.
Das Restaurant schießt in die Höhe.
Ein Foto von heute zeigt die doch großen Ausmaße des Klönnewiesenprojektes.
29122008klnnewiesewd7.jpg
 
Ein weiteres Bild von dem MSV-Projekt, dem See-Restaurant, auf der Klönnewiese. Der Rohbau ist jetzt schon ein mächtiger Klotz. Das Foto ist vom 24.1. An diesem Samstag wurde dort gearbeitet. Der Schnee und die starken Minustemperaturen (10 bis 15 Grad minus) sind ja nicht mehr.

2612009klnnewiesezi0.jpg
 
Heute Morgen war es minus 3 Grad, klares Wetter und blauer Himmel. Eine dünne Eisschicht lag wieder auf der Regattabahn, dem Parallelkanal und dem Bertasee. Die Sonne ging golden auf, ein herrliches Bild.
Auf der Klönnewiese gehen die Arbeiten bei dem MSV-Projekt zügig weiter.
Mittlerweile wurde das blaue Stahlträgerdach auf dem Restaurant installiert. Es wurde auf dem Boden vorgefertigt und mit einem Kran in das Dach eingeschoben. Sicherheitsnetze rundum und zwischen den Stahlträgern dokumentieren ein weiteres Arbeiten an diesem Dach.
Und an den rostigen Stahlbäumen wurde am Seeufer der Aussichtspunkt angelegt. Dort kommen dann Parkbänke hin, sind für Bürger und Spaziergänger. Ein Foto von heute.
Zum Heimspiel gegen die Sechziger aus München am Sonntag können sich ja Interessierte, die nicht so häufig in den Sportpark kommen, sich den weiteren Baufortschritt auf der Klönnewiese mal anschauen.
1822009klnnewiesern8.jpg
 
Hellmich lädt ein
Richtfest am Bertasee

comment_logo_waz.gif
Duisburg, 03.03.2009, Wolfgang Gerrits, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Nachdem im Oktober 2008 die Hellmich-Unternehmensgruppe am Bertasee Richtfest der Seeterrasse des Seehauses hinter der MSV-Arena gefeiert hat, folgt nun am Samstag, 7. März, das Richtfest des Hauptgebäudes.

Die Bürger sind eingeladen, dabeizuseien, wenn ab zwölf Uhr der Richtkranz gesetzt wird und Oberbürgermeister Adolf Sauerland die offiziellen Grüße der Stadt überbringt.
Im provisorisch geheizten Gebäude des Seehauses wird einiges geboten: Neben einer zünftigen Bayern-Kapelle und Sinalco-Truck erfüllen einige MSV-Profis sowie Cheftrainer Peter Neururer Autogrammwünsche....
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2009/3/3/news-113260770/detail.html
 
06.03.2009
Richtfest am Seehaus
Autogrammstunde und Freikarten

Zum Richtfest des neuen Restaurants „Seehaus“ an der MSV-Arena präsentieren sich MSV-Trainer Peter Neururer und einige Spieler am Samstag bei einer Autogrammstunde.

Ab 12:30 Uhr werden dort Änis Ben-Hatira, Sandro Wagner, Chinedu Ede, Olcay Sahan, Gregory Christ und Pablo Cacerers an der Seite des Coaches für eine Stunde alle Wünsche der Zebra-Fans erfüllen.

Außerdem locken eine große Tombola mit attraktiven Preisen, u.a. 50 Freikarten für Spiele in der MSV-Arena und Fanartikeln, sowie eine bayerische Kapelle und der Sinalco-Truck. Alle Getränke und Speisen werden zum halben Preis angeboten – die Einnahmen fließen an einen gemeinnützigen Zweck.

http://www.msv-duisburg.de
 
Änis Ben-Hatira, der das Siegtor auf dem Tivoli in Aachen schoss, hier bei der Autogrammstunde vor dem Fahrstuhl des Restaurants beim Richtfest auf der Klönnewiese am heutigen Samstag.
Ich habe mich doch jetzt nachträglich entschlossen, einige Fotos in die Bildergalerie zu stellen
732009nisklnnewiese.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
06.03.2009
Richtfest am Seehaus
Autogrammstunde und Freikarten

Zum Richtfest des neuen Restaurants „Seehaus“ an der MSV-Arena präsentieren sich MSV-Trainer Peter Neururer und einige Spieler am Samstag bei einer Autogrammstunde.

Ab 12:30 Uhr werden dort Änis Ben-Hatira, Sandro Wagner, Chinedu Ede, Olcay Sahan, Gregory Christ und Pablo Cacerers an der Seite des Coaches für eine Stunde alle Wünsche der Zebra-Fans erfüllen.



http://www.msv-duisburg.de

Wenn zu einem " Richtfest " soviel Auftrieb erzeugt werden kann, dann sollte doch zur " Nacht der Zebras " im Zebrastall sich die ganze Mannschaft zeigen können, oder ?:D
 
Ich komme täglich an der Klönnewiese vorbei und kann den Baufortschritt des Seerestaurants mit Interesse verfolgen. Derzeit sind sehr viele Handwerksfirmen auf der Baustelle mit den Innen- und Außenarbeiten beschäftigt. Überall lagern Materialien.
Der große Baustellenkran ist längst abgebaut. Die Fenster wurden bis auf ein großes Fenster in den letzten Tagen eingebaut.
Das Restaurant erhält von außen graue Natursteine, die dann noch verfugt werden müssen. An der Hinterfront gibt es keine teuren Natursteine, sondern Isolierplatten, die dann noch verputzt werden müssen. Man ist dabei.
Derzeit wird auch der Weg am Bertasee entlang zwischen Seebiergarten und dem Gebäudetrakt mit Platten verlegt.
Das Gesamtprojekt soll im Mai fertig werden, wobei möglicherweise der Biergarten zuerst in Betrieb genommen werden soll, wie ich gehört habe. Das Hotelprojekt soll anschließend verwirklicht werden.

Hier mal ein neues Foto von gestern:
Im Vordergrund sieht man die Mauer. Dort kommen zwei Bänke für Nichtrestaurantbesucher hin. Rechts auf dem Biergartentrakt sieht man die blauen Dämmplatten zur Isolierung des Daches, die noch verlegt werden müssen.
542009klnnewiese.jpg
 
Übermorgen am Samstag werden der Biergarten und die Seeterrassen (Selbstbedienung) ab 11 Uhr eröffnet. Das Restaurant soll später im August folgen. Die Investitionskosten dieses MSV-Projektes sollen 5,5 Millionen Euro betragen haben. Es wird derzeit noch fleißig gearbeitet, damit alles auch fertig wird.
Beim Heimspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen wurden entsprechende Flyer mit Gutscheinen für ein Freigetränk (Bier, Cola etc.) verteilt.
Am gestrigen Mittwoch war quasi vorab schon eine kleine Einweihungsfeier für Sponsoren und Personen, die mit dem Bau zu tun hatten. Die MSV-Geschäftsstelle war auch vertreten.
Der Bauzaun war für den Seeweg geöffnet worden. Spaziergänger und etliche Radfahrer (aber das Rad nur geschoben) sowie einige Läufer benutzten schon den Weg.
Das Hotelprojekt soll ja auch noch kommen. Wann? Ich lasse mich einfach überraschen.;)
1352009seehaus.jpg
 
Von vorne Hui und von hinten Pfui.
Von hinten sieht man keine Natursteine mehr, nur Putz und Farbe drauf.
Tolle "Werbefläche" für unsere "Künstler". Fragt sich wie lange die brauchen um auf den Plan zu treten.
Architektonisch hat man sich dort keine Gedanken mehr gemacht.
Meines Erachtens nach wieder einmal nur eine halbe Sache.
Zur Abrundung noch der tolle Ledi-Zaun der das Grundstück umfasst.
Hätte es nicht eine Hecke getan? Aber so viel Grün ist auch langweilig.

Ich war von der Sache mit der Seeterrasse nicht abgeneigt, aber wenn ich immer die Kruppstraße hoch fahre und von hinten auf den Betonklotz schaue, dann wünsche ich mir doch den Seeblick wieder zurück.
 
Und ich frage mich immer noch, wieso der MSV das Ding gebaut hat. Was hat ein Fußballverein davon, neben dem Stadion für 5,5 Mio Euro :eek: ne Seeterrasse hochzuziehen??? Die Kohle hätte man doch für ganz andere Aufgaben dringender gebrauchen können.

Aber nein, Hauptsache Hellmich hatte den Auftrag und die Stadt freut sich :rolleyes:
 
Und ich frage mich immer noch, wieso der MSV das Ding gebaut hat. Was hat ein Fußballverein davon, neben dem Stadion für 5,5 Mio Euro :eek: ne Seeterrasse hochzuziehen??? Die Kohle hätte man doch für ganz andere Aufgaben dringender gebrauchen können.

Es handelt sich bei dem Bauherren um den MSV-Duisburg Stadion Projekt GmbH & Co. KG und nicht um den MSV-Duisburg als Verein.
Das muß man differenzieren, aber das können andere wohl besser erläutern.
Berichtigt mich wenn ich da was falsches erzähle.
 
Die Fassade ist noch längst nicht fertig - die "Natursteine" werden noch mit Holz verkleidet.

Es handelt sich derzeit ohnehin "nur" um eine Teileröffnung, aber gerade rechtzeitig zum Sommer ist dieser Teil des Hauses sicher der wichtigste.

Das Restaurant wird sicherlich eine besondere Attraktion, wenn es fertig ist. Der Blick durch die komplette Glasfassade im ersten Stock auf den Bertasee ist schon fantastisch. Wenn dann oben noch die Dachterrasse fertig ist ...

Wie schon im Bilderthread gesagt, habe ich von der Vorbesichtigung, die am 11. Mai stattfand, einige Bilder online. Auch von der Eröffnung am Samstag werde ich ein paar Bilder online stellen. Gestern war "pre-opening", um zu testen, wie die Versorgung der Gäste bei der Eröffnung funktionieren wird. Leider hatte ich keine Zeit, auch "Versuchskaninchen" zu spielen.

Ich bin ja gespannt - wenn ich mir die Bilder von Montag anschaue, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass am Samstag all das funktionstüchtig ist, was Anfang der Woche noch sehr, sehr nach Baustelle aussah.
 
[...] wo der vorsitzende im märz von schweren zeiten sprach, die auf uns zukommen :rolleyes:

Ist ja nicht so als wäre die Kohle sinnlos aus dem Fenster geworfen worden. Das Ding wird schon auch irgendwann mal Geld abwerfen, bleibt nur offen ab wann es anfängt sich zu Lohnen.
 
mal so ne Frage nebenbei, wird es wieder die Bänke und Tische auf der Wiese geben ?

Der Theo-Hartjes-Biergarten war völlig anders. Er war naturbelassen und uriger. Ich persönlich fand ihn besser. Bänke und Tische gibt es sowohl auf der Seeterrasse als auch vor der Selbstbedienung bis zu den rostigen Stahlbäumen.
Es scheint mir allerdings etwas eng zu sein. Man muss sich selbst davon überzeugen. Hier mal ein Foto von heute.

1452009biergarten.jpg
 
mal so ne Frage nebenbei, wird es wieder die Bänke und Tische auf der Wiese geben ?

Auf der Wiese wird es keine Tische und Bänke geben - der neue Biergarten ist neben dem Self-Service-Bereich des Seehauses.

@Kleg - das sieht derzeit etwas eng aus, weil das für den Biergarten geplante Terrain noch nicht fertig ist. Im nächsten Jahr wird's weniger eng. Obwohl auch ich den Biergarten von Hartjes geliebt hab..... aber da gab es halt die geniale Currywurst im Duisburger Süden. Im neuen Seehaus sind 14 verschiedene Speisen auf der Self-Service-Karte - bin gespannt drauf.

Wenn man Dein Bild anguckt, sieht man im Hintergrund frisch gepflanzte Platanen - DAHIN soll der Biergarten samt Spielplatz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es handelt sich bei dem Bauherren um den MSV-Duisburg Stadion Projekt GmbH & Co. KG und nicht um den MSV-Duisburg als Verein.

richtig un trotzdem hängt die msv duisburg gmbh & co kg AA da mitdrin und somit unsere profimannschaft,

Diese Aussagen sind definitiv falsch! Bauherr ist Walter Hellmich, das Gelände gehört nicht zum Stadionbereich und somit ist auch die Stadionprojekt Gmbh da nicht inwollviert! Betreiber ist meinen Informationen nach ein Konsorzium, dass aus den Firmen Hellmich und Hövelmann (Sinalco) besteht!

Der MSV hat mit diesem Projekt nichts, aber auch gar nichts zu tun! Ausser das da wohl ein paar Spieler für antreten durften!
 
Es handelt sich bei dem Bauherren um den MSV-Duisburg Stadion Projekt GmbH & Co. KG

Diese Aussagen sind definitiv falsch! Bauherr ist Walter Hellmich, das Gelände gehört nicht zum Stadionbereich und somit ist auch die Stadionprojekt Gmbh da nicht inwollviert!


Das mag ja sein was Du geschrieben hast, aber meine Information die ich oben gepostet habe, habe ich dem Baustellenschild unmittelbar neben der Baustelle entnommen. Haben die einfach was aufregendes drauf drucken wollen, oder stimmen deine Infos evtl. nicht?
 
Zurück
Oben