Cheftrainer Dietmar Hirsch

Es geht doch darum, dass die Mannschaft step by step das zeigt, was Didi in Aussicht stellt. Wenn nicht Enter Sandman oder Viva los Tioz, dann geht auch mal Marmor, Stein und Eisen bricht oder Zehn nackte Frisösen - geschenkt. Aber wenn er noch Potenzial in den Auftritten der ersten 45 Minuten sieht, dann nehme ich das als Versprechen und warte. Oder seine Aussage, dass der Gegner hinter unserem Ball herlaufen muss - gut erkannt und ich warte. Dass einzelne Spieler noch mehr Konstanz brauchen (ausgewechselt weil nicht gut genug, Ersatz spielt gut und kommt nächste Woche in die Startelf, spielt da nicht gut genug und geht raus usw.) - ja, das fällt auf und ich warte. Das sind doch glasklare Statements von Didi selbst und ich finde es wichtig, dass er das anspricht. Aber auch, dass Veränderungen erkennbar sind. Nicht nach zwei Spielen, nicht unbedingt nach fünf, sechs oder sieben Spielen. Jeder setzt die Grenze anders und andere Fristen. Ich warte gerne noch ein paar Spiele, würde aber gerne vor dem ersten Schnee sehen, dass die Erkenntnisse auf dem Platz zu sehen sind.
Die andere Möglichkeit wäre doch gewesen, diesen reaktiven Fußball als Saisonziel auszugeben, safety first. Dann würden wir uns daran orientieren und alles wäre genau so wie angekündigt.
 
Aus meiner persönlichen Sicht sind es die überhasteten Ballverluste im Mittelfeld und ungenaue Passspiele die uns an einem geordneten Spielaufbau hindern. Auch sind einige Spieler schneller unterwegs als der Ball. Wie dass abzustellen ist, ist Trainer Sache. Ich bin schon zufrieden dass endlich die Kirsche nicht mehr im 5/16 er hin und hergeschoben wird. Das hat uns mindestens 3 Punkte gekostet.

Ist aber eben nur meine Sichtweise
 
Aus meiner persönlichen Sicht sind es die überhasteten Ballverluste im Mittelfeld und ungenaue Passspiele die uns an einem geordneten Spielaufbau hindern. Auch sind einige Spieler schneller unterwegs als der Ball. Wie dass abzustellen ist, ist Trainer Sache. Ich bin schon zufrieden dass endlich die Kirsche nicht mehr im 5/16 er hin und hergeschoben wird. Das hat uns mindestens 3 Punkte gekostet.

Ist aber eben nur meine Sichtweise
Habe ich in den Heimspielen genauso gesehen. Wie soll denn ein Spielaufbau aus dem Strafraum funktionieren, wenn die Pässe sehr oft ungenau und schlampig gespielt werden. Entweder muss der Spieler auf den Ball warten um ihn annehmen zu können oder er hat große Schwierigkeiten den Pass zu verarbeiten. Diese Kombination gab es bis jetzt in jedem Spiel mehrfach. MMn erkennt DH dies ebenfalls und lässt deshalb für uns einen unattraktiven Fußball mit einigen Sicherheitsvarianten spielen.
 
4 Punkte gegen den 1. und 3. ... .

Musstest Du Dich für diese Phrase echt Dienstag extra anmelden?
Bist du hier der Türsteher und man hätte dich um Erlaubnis fragen müssen?

Die drei Punkte in Oberhausen sind durch zwei eklatante Torwartfehler zustande gekommen. Ansonsten würde deine eigenartige Rechnung in sich zusammen brechen.
Du kannst doch weiter klatschen und dir alles schönreden. Zwei Punkte aus den letzten drei Spielen und Fußball zum abgewöhnen sind die traurige Realität.
Heavy Metal ala Dietmar Hirsch.
 
Bist du hier der Türsteher und man hätte dich um Erlaubnis fragen müssen?

Die drei Punkte in Oberhausen sind durch zwei eklatante Torwartfehler zustande gekommen. Ansonsten würde deine eigenartige Rechnung in sich zusammen brechen.
Du kannst doch weiter klatschen und dir alles schönreden. Zwei Punkte aus den Leuten drei Spielen und Fußball zum abgewöhnen sind die traurige Realität.
Heavy Metal ala Dietmar Hirsch.
Keiner zwingt dich dir den Fußball zum Abgewöhnen anzuschauen. Schönspielerei wirst du in der Regionalliga nirgends finden. Mit diesem Hintergrundwissen jetzt muss auch in Zukunft nicht nach jedem Spieltag auf‘s Neue von dir darauf hingewiesen werden.
 
Jetzt Mal völlig losgelöst vom Trainer Hirsch, wie kommt es eigentlich, dass die Spieler beim MSV unabhängig von dem Trainer an der Seitenlinie, der Liga in der gespielt wird, dem gewählten Spielsystem, den verpflichteten Spielertypen, immer das Aufbauspiel schlecht ist. Es gab in den letzten Jahren in Liga 3 Absteiger die ein besseres Aufbauspiel hatten als der MSV, der sich irgendwie noch so gerade eben durch individuelle Klasse und guten Einzelaktionen die Liga halten konnte.
Bis auch das nicht mehr reichte. Weder Ziegner, noch Schommers noch Hirsch haben ihre Trainerlizenz am Kaugummiautomaten gezogen.

Die Spieler kommen hier teilweise mit breiter Brust an weil sie bei ihren vorherigen Vereinen Topleistungen abgerufen haben, Torschützenkönig waren, teilweise sogar einen Aufstieg gefeiert haben. Ein paar Wochen beim MSV und das Selbstvertrauen ist weg. Bei jeder neuen Mannschaft unter jedem neuen Trainer in jeder Liga.

Es ist nicht nur das fehlende Aufbauspiel mit üblen Fehlpässen, auch die Ecken und Freistöße sind so grausam schlecht. Jede Mannschaft wird von Spieltag zu Spieltag schlechter statt besser obwohl es umgekehrt sein sollte denn trainiert wird ja wohl reichlich.

Dieser Albtraum von sich nicht entwickelnden Mannschaften wird wohl auf ewig ein ganz eigenes MSV Problem sein.
 
Ich denke mal das der letzte Satz viele hier im Forum sehr interessieren wird. Was ist die große Gefahr und wie oder woran erkennst du sie?
Ohne genaueres zu wissen, reime ich mir einfach zusammen, dass einfach alles drauf ausgelegt ist. Es wurden keine Vertragslaufzeiten kommuniziert, ich denke einfach das bei vielen eine Option bei Aufstieg mit drin ist. Wir haben teilweise Spieler verpflichtet, die zumindest eine Liga höher hätten spielen können. Auch hier kann ich mir nicht vorstellen, dass diese bei einem nicht Aufstieg weiter dabei sind. Kurz um, sind wir aus meiner Sicht quasi all in gegangen.
 
Ohne genaueres zu wissen, reime ich mir einfach zusammen, dass einfach alles drauf ausgelegt ist. Es wurden keine Vertragslaufzeiten kommuniziert, ich denke einfach das bei vielen eine Option bei Aufstieg mit drin ist. Wir haben teilweise Spieler verpflichtet, die zumindest eine Liga höher hätten spielen können. Auch hier kann ich mir nicht vorstellen, dass diese bei einem nicht Aufstieg weiter dabei sind. Kurz um, sind wir aus meiner Sicht quasi all in gegangen.
Das ist gut möglich. MP wird die Dringlichkeit erkannt haben. Glaube aber auch fest daran, das er hier nicht was auf Sand aufbauen möchte. Ich sach ma so: unser Dreigestirn wird einen festen 2?Jahresplan erarbeitet haben. Wenn es diese Saison nicht klappt werden auch nicht sofort alle Dämme brechen.
 
Vor Wochen wurde die Diskussion zur Spielanlage ja abgewürgt und auf die Ergebnisse verwiesen. Okay, aber seit 3 Wochen stimmen die Ergebnisse eben nicht mehr, bei 2 von 9 Punkten, und diese fehlende Spielanlage zum Gewinn eines Spiels ohne reines Glück ist eben immer noch da. Und das hat alles auch nix mit Schwarzmalerei zu tun.
Das stimmt. Ich weiß noch, wie ein @Schimanski und andere dafür angefeindet wurden, weil die eigene Fußballromantik in Person von Didi Hirsch auch nur ansatzweise kritisiert wurde. Ich frage mich, wann der letzte im Portal aus der Vergangenheit lernt?

Der moderne Fußball ist vom Stammtischgehabe der 80er Jahre so weit entfernt wie der letzte Mondbesuch der Menschheit. Kampf, Wadenbeißer und Einsatz sind keine Alleinstellungsmerkmale mehr. So überlebt man auf Dauer nicht in den ersten drei Profiligen. Fußballromantik ade. Es gibt mittlerweile so viele Trainertalente, die nur auf den großen Sprung warten und vor taktischer Finesse nur so strotzen. Unsereins findet sie dann aber zu analytisch, nicht greifbar, distanziert. Wie bitte? Mir geht es nicht um einen Trainer, der in jeder PK betont, wie "geil ich Duisburg finde". Das ist schön, wenn es obendrauf kommt, aber in erster Linie geht es um den Erfolg des Vereins.

Wenn man nicht mit der Zeit geht, geht man mit der Zeit. Und ganz ehrlich, sind wir mit dem Abstieg in die 4. Liga nicht auch ein Stück gegangen? Wer jetzt wieder die Augen verschließt, weil ein ehemaliger Spieler nur mit Phrasen um sich wirft, der wird wieder enttäuscht werden. Das Schlimme ist, dass wir im Moment tabellarisch besser sind, als wir spielen. Und das mit diesem Kader.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Punkt gegen den 13. und 17. Und nu? Was sollen so Aussagen belegen?
Das besagt, dass wir mit unserer derzeitigen Spielgestaltung gegen jeden Gegner punkten können oder auch nicht. Wir sind noch voll im Soll und keiner kann vorhersehen wie die Saison enden wird. Nicht immer von vornherein Pessimismus verbreiten könnte unserer Mannschaft zu mehr Selbstbewusstheit verhelfen. Hier wird garantiert mitgelesen und bei einigen Beiträgen könnten die Spieler Lust verspüren, in naher Zukunft die Vereinsfarben zu wechseln.
 
Das stimmt. Ich weiß noch, wie ein @Schimanski und andere dafür angefeindet wurden, weil die eigene Fußballromantik in Person von Didi Hirsch auch nur ansatzweise kritisiert wurde. Ich frage mich, wann der letzte im Portal aus der Vergangenheit lernt?

Der moderne Fußball ist vom Stammtischgehabe der 80er Jahre so weit entfernt wie der letzte Mondbesuch der Menschheit. Kampf, Wadenbeißer und Einsatz sind keine Alleinstellungsmerkmale mehr. So überlebt man auf Dauer nicht in den ersten drei Profiligen. Fußballromantik ade. Es gibt mittlerweile so viele Trainertalente, die nur auf den großen Sprung warten und vor taktischer Finesse nur so strotzen. Unsereins findet sie dann aber zu analytisch, nicht greifbar, distanziert. Wie bitte? Mir geht es nicht um einen Trainer, der in jeder PK betont, wie "geil ich Duisburg finde". Das ist schön, wenn es obendrauf kommt, aber in erster Linie geht es um den Erfolg des Vereins.

Wenn man nicht mit der Zeit geht, geht man mit der Zeit. Und ganz ehrlich, sind wir mit dem Abstieg in die 4. Liga nicht auch ein Stück gegangen? Wer jetzt wieder die Augen verschließt, weil ein ehemaliger Spieler nur mit Phrasen um sich wirft, der wird wieder enttäuscht werden. Das Schlimme ist, dass wir im Moment tabellarisch besser sind, als wir spielen. Und das mit diesem Kader.
Wieviele unterschiedliche Trainertypen haben wir denn in den letzten Jahren durch - doch fast alle. Dazu gehört auch der zu analytische, nicht greifbare, distanzierte. Der ganze Verein wurde komplett umgekrempelt, wo und bei wem suchen wir denn jetzt die Schuld, wenn es nicht funktioniert? Ich war bei jedem Trainer dafür, ihm eine Chance zu geben, vorher alles zu wissen macht erst am Ende Sinn, wenn man tatsächlich richtig liegt. Aber man kann nur spekulieren. Wäre der Analytiker Schommers für einen Neuanfang der richtige Mann gewesen? Weißt Du nicht, weiß ich nicht, weiß Schimanski nicht. Ist Didi der richtige Mann? Wissen wir heute nicht, wir können nur raten. Die Hälfte sieht es so, die andere Hälfte anders, irgendwer wird auf jeden Fall am Ende Recht haben. Ich wünsche mir auch, dass er seine Vorgaben sichtbar umsetzt, aber bei aller Ungeduld kann es doch wirklich nicht sein, dass man sich nach den ersten Spieltagen, in dieser schwierigen Schweineliga, auf die Brust trommelt und schon im Kopf die Abschiedsrede für den Trainer fertig formuliert hat. Einerseits findet man hier Modelle wie in Bremen, Mainz, Freiburg vorbildlich, wo man auf längere Sicht mit dem Festhalten an einem Trainer erfolgreich war, andererseits läuft es so, wie es hier immer läuft.
Ja, ich möchte mehr von diesem Kader sehen, wenn wir uns aber am Ende mit 30 schlechten ersten Halbzeiten und 20 schlechten zweiten zum Aufstieg würgen, verzichten wir im Rückblick doch alle auf Fußball als N11 unter Nagelsmann, oder?
 
1 Punkt gegen den 13. und 17. Andererseits 6 Punkte gegen den 16. und den 18. Und nu? Was sollen so Aussagen belegen?
Lesen würde an dieser Stelle schon helfen:

Es war nicht meine Idee, darüber zu diskutieren, gegen wen man gewinnen kann, und gegen wen nicht.

Ich habe auf die These Thidis geantwortet, dass wir in der aktuellen Verfassung nur gegen Thekenfussballer punkten können.

Das ist damit widerlegt - um mehr ging es nicht.
 
Bist du hier der Türsteher und man hätte dich um Erlaubnis fragen müssen?

Die drei Punkte in Oberhausen sind durch zwei eklatante Torwartfehler zustande gekommen. Ansonsten würde deine eigenartige Rechnung in sich zusammen brechen.
Du kannst doch weiter klatschen und dir alles schönreden.
Mal ganz abgesehen davon, dass der letzte Satz schon immer falsch und umso mehr eher überraschend für jemanden ist, der sich erst vor 4 Tagen hier angemeldet hat... :

Tore entstehen im Fussball fast immer durch Fehler - auch die unserer Konkurrenten.
 
Mittlerweile habe ich, anstelle des eher flauen Magengefühls bei seiner Verpflichtung, die Befürchtung, dass wir das Ziel nicht erreichen.
Ich wünsche ihm den Erfolg mit „seinem“, „unserem“ MSV; das wäre ein Märchen mit bestem Ende.
Aber die Begründungen gegen dieses Märchen wurden zahlreich und ähnlich dargelegt.
Gerade die anfänglichen Darstellungen von @Schimanski sah ich unisono.
Ja, es war gestern ein Mitfavorit und angeblich eingespielter als wir.
Seien wir ehrlich; Fortuna war gerade in der ersten Hälfte überlegen und wären die ersten Dinger reingegangen, denke ich nicht, dass wie da noch rangekommen wären. Dafür haben wir offensiv die Spieler, aber offensichtlich einfach kein Konzept.
Zumindest sehe ich da nichts, was mich zuversichtlich macht. Gerade die letzten Spiele.

Wir haben die Spieler, ja. Aber was daraus gemacht wird??? Du kannst die besten Fachmänner und das beste Material für ein Haus haben, um das mal lapidar darzustellen. Aber wenn du nicht weißt diese planmäßig und strukturell einzusetzen, dann nutzt das alles nichts, denn am Ende regnets rein und fällt um.
Paderborn 1:2
Düsseldorf mit Ach und Krach gegen zehn noch ein Punkt zu Hause geholt. Heavy Nerves mal wieder in HZ 1.
Paderborn zu Hause 1:2 gegen Gütersloh, Lotte heute mal eben 4:1 bei besagten F95ern. Die Spiele sind vielleicht kein Gradmesser und nicht 1:1 vergleichbar.
Sind ja wahrscheinlich mehrheitlich alle bei 100%, im Gegensatz zu Didi‘s Aussage wir seien es noch nicht.
Mathias Mink (F. Köln) sagte gestern, sie seien auch nicht bei 100%… Ich will mich jetzt nicht an die Prozentzahlen hochziehen, aber das sind doch alles eher reine Schutzbehauptungen und die gleichen Phrasen in jeder PK.
Mit der ersten HZ war Didi zufrieden. Ok, seine Aussage. Ich bin da geschockt nach der Aussage und eher erleichtert, dass wir da nicht schon mindestens 3:0 zurücklagen. Langholz um bloß nicht unser „schwaches“ Mittelfeld zu bespielen. War das eine Vorgabe vom Coach oder sollte das Team dieses nach ihrem „Empfinden“ entscheiden?
Bitter hat seine Sache gut gemacht? Sehe ich ganz anders. Der hat in der ersten Hälfte einen sehr unsicheren Part gespielt und viele auf der Tribüne haben sich gewundert, dass er zur zweiten Hälfte wieder ran durfte.

Mit diesem Kader muss allmählich nach Vorbereitung und sieben Spieltagen was zu erkennen sein, aber leider komme ich da auf eine Stagnierung. Mittlerweile auch Mutlosigkeit/Angst und kein Konzept für Lösungen. Der Gegner hat sich ruck-zuck auf uns eingestellt.
Das geht so nicht gut, wenn diese Strategie weiter gefahren wird. Da nützt auch keine Fitness, wenn wir den Rückständen hinterherlaufen.

Ich wünschte Didi hätte da mehr Finesse und Flexibilität, aber ich befürchte (sorry) Limitierung.
 
Naja, ich war gestern erschrocken über die erste Hälfte und am Ende war ich nur noch froh, den Punkt irgendwie mitgenommen zu haben. Aber erschreckend war auch die Vorstellung vom Trainer an der Seitenlinie. Hände in der Tasche, immer am reden mit seinem Trainerteam, gar keinen Input auf die Mannschaft, die auf dem Feld steht. Und noch schlimmer, nicht mal ansatzweise eine Idee, das Spiel der Fortuna zu unterbinden oder sie vor neuen Aufgaben zu stellen.
Für mich eine krasse Fehleinschätzung, ihn als Trainer zu installieren. Das ist nur Phrasenkloppen aber kein Sachverstand und null Kreativität.
 
Dafür hätte Fortuna Köln aber vernünftige Chancen haben müssen.

Die gab es im gesamten Spiel nicht. Nur 2-3 Fernschüsse.

Der Rest war weit drüber.
Deswegen war ich auch erleichtert, dass Max da auf seinen Posten war, Ali’s Fehlpass in der zweiten Hälfte nicht ausgenutzt wurde und er auf der anderen Seite in höchster Not rettete.
Krönung wäre der Siegtreffer von Steffen gewesen… 0 irgendwie gehalten, mehr auch nicht.
 
Also ich habe Samstag nachdem Spiel auch geschrieben das ich mir Heavy Metal Fußball anders vorgestellt habe. Jetzt aber ne Trainerdiskusion vom Zaun zu brechen ist auch unsinn.

Ich denke nüchtern betrachtet stehen wir derzeit gar nicht so schlecht da. Hinten stehen wir sogar meines Erachtens nach sehr gut. 4 Gegentore bei 7 Spielen kann sich definitiv zeigen lassen. Jetzt geht es noch darum uns spielerisch nach vorne zu entwickeln. Das stagniert seit 3 Spieltagen gewaltig und das muss sich verbessern. Aber das wird Hirsch auch wissen und da wird dran gearbeitet.
Man muss sich nach wie vor, auch wenn es keiner hören will, vor Augen führen das da eine komplett neue Truppe auf dem Rasen steht die sich nachweislich zerreißt aber dennoch noch finden muss. Die müssen sich jetzt einmal aus Ihrer aktuell nicht so geilen Phase raus kämpfen und dann wird es auch besser.
Ein echter Gamechanger hätte hier das nicht gegebene 3 zu 2 gg D´dorf sein können. Das Meuer den Ball Samstag leider Aussennetz schießt und nicht im Tor hätte der nächste Dosenöfner sein können.
Hätte wenn und aber.
Ein Start Ziel Sieg in der Liga wäre sehr vermessen und naiv gewesen. Ich glaube aber an das Team und auch an Hirsch das er jetzt wieder den Turnaround schafft. Ich weiß die letzten Jahre waren hart und da verfällt man schnell wieder in alte Muster aber der MSV macht Bock und die Ergebnisse werden kommen.
 
Ich glaube immer noch,daß Dietmar Hirsch der richtige Trainer für den MSV ist und kann mir nicht vorstellen, das er nur mit dieser Spielweise, Gegner kommen lassen,hinten dicht und dann Konter fahren spielen lässt. Ein guter Trainer hat mehrere Spielideen, die er je nach Gegner und Sxpielstand ändern kann. Glaube die Mannschaft ist noch nicht eingespielt genug, deshalb würde ich den Trainer bis zur Winterpause weitermachen lassen und dann eine Entscheidung treffen. Das ein sofortiger Aufstieg schwierig wird war mir mit einer neuen Mannschaft klar,aber als Fan darf ich erwarten,daß die Mannschaft in den 90 Minuten plus Nachspielzeit wirklich alles gibt und keinen Gegner, aus welchem Grund auch immer, unterschätzt. Fussball spielen können die in der Regionalliga West alle.
 
Okay, okay. Diese viele Kritik ist vielleicht berechtigt, aber ich möchte auch mal eine kleine Mini-Lanze für DH brechen. Es gibt einen Punkt, der unter ihm nicht bemängelt wird und nirgends hervorgehoben wird: die Bomben-Kondition der Mannschaft. In den letzten Jahren gab es hier so viel Kritik, dass unsere Mannschaft nach 60 Minuten platt sei. Hier sehe ich eine grandiose Entwicklung. Alle Spieler sind körperlich fit. Nun, DH, können die Medizinbälle zur Seite gepackt und die Taktiktafeln hervorgeholt werden. Auf geht's!
 
Natürlich haben wir uns alle insbesondere in spielerischer Hinsicht mehr erhofft. Doch Hirsch baut auf eine stabile Defensive und ohne die Torwartfehler hätten wir kaum Gegentore.
Auch die verbesserte Kondition und die geringe Verletzungsanfälligkeit könnte auf ein effizenteres Training hindeuten.
HIrsch sitzt akut noch fest im Sattel und es besteht kein Grund zur Panik, doch langsam müssen auch Fortschritte im spielerischen Bereich sichtbar werden.
 
Wir bekommen aktuell halt klassischen DH Fußball zu sehen und das war auch ein Grund, warum ich seine Verpflichtung eher als kritisch betrachtet habe.

Wir haben einen hervorragenden Kader, berauben uns aber aktuell einiger Stärken. Michel, Tugbenyo und Pagliuca sind fußballerisch bestens ausgebildete Fußballer, die aber in diesem System keine Rolle spielen.

Es enttäuscht schon, dass man es spielerisch so garnicht versucht und meist nur durch individuelle Qualität gefährlich wird. Die Kölner haben streckenweise hervorragenden Fußball gespielt, den ich eigentlich von uns erwarte.
Die Defensive steht weitesgehend aber die Offensive muss deutlich stärker werden.

Spielerisch muss sich jetzt auch so langsam einiges tun. Vor allem wenn man das aktuelle Konstrukt langfristig betrachtet.
Gerade zuletzt gab es genug Beispiele, die den Durchmarsch gepackt haben aber sowohl Münster, Elversberg und auch Ulm waren/sind spielerisch extrem stark aufgetreten.
Mit unserem aktuellen ,,lang und weit bringt Sicherheit“ Fußball, werden wir auch langfristig nichts reißen.
 
Die Kölner haben streckenweise hervorragenden Fußball gespielt,
Und trotzdem wohl verloren, wenn Meuer das leere Tor getroffen hätte.

Genau das ist das Problem.

Konterfußball, so hieß das früher, ist oft erfolgreicher als "hervorragender Fußball".

Und wir haben in Paderborn verloren, als wir auf Sieg gespielt haben und Egerer und Braune beim Konter- Siegtreffer nicht gut aussahen. Das wäre nicht passiert, wenn wir mit dem Unentschieden zufrieden gewesen wären.

Und beim 2:2 gegen Düsseldorf erinnert sich vielleicht der eine oder andere noch daran, dass wir kurz vor Schluss ebenfalls ausgekontert wurden und nur der letzte Pass nicht ankam..., ansonsten wir wohl noch verloren hätten.

Solange wir nicht auf das Umschaltspiel der anderen bessere Antworten haben, kann ich Didi Hirsch somit gut verstehen, hinten erst mal dicht zu machen.
 
Und trotzdem wohl verloren, wenn Meuer das leere Tor getroffen hätte.
Was ist denn das fürn Argument?
Hätte Köln seine Weitschüsse in Halbzeit 1 reingemacht,hätte Meuer 3 mal das leere Tor treffen müssen.

Zu dem Rest muss man auch nicht viel sagen. Wer mit diesem Fussball zufrieden ist,der sollte sich hinterfragen wie tief wir noch sinken müssen. Wir sind in Liga 4 und spielen unansehnlichen Fussball,selbst in dieser Liga. Wie tief wollt ihr noch alle sinken bis man endlich mal aufhört Ausreden nach Ausreden zu suchen? Wir haben den größten Etat der Liga und den besten Kader der Liga,wohl aller Regionalligisten und manche sind mit "hinten dicht machen" zufrieden? Kann ich 0,0 verstehen und geht mir nicht in den Kopf. Wir sind kein Underdog in dieser Liga. So einen Fussball würde ich in Liga 3 verstehen wenns um den Klassenerhalt geht aber in unserer jetzigen Situation absolut NULL.

Ich bleibe dabei,würde der Trainer nicht Hirsch heißen und ein Ex Duisburger sein sondern würde immer noch Schommers heißen,wären Beiträge wie deiner komplett anders aktuell und da würde GANZ anders geredet werden. Das macht die Sache eigentlich noch schlimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fundament, die Defensive, steht doch wunderbar. Wir haben die beste Abwehr der Liga, das ist ein Fakt. Dass es offensiv hapert, liegt ganz einfach daran, dass uns im zentralen Mittelfeld entweder die richtigen Spieler fehlen oder diejenigen, die da sind, außer Form sind (wie Michelbrink) oder noch nicht richtig angekommen sind (wie Pagliuca). Sonst haben wir leider keinen kreativen Kopf in der Mitte, das muss man realistisch sehen.

Zudem sehe ich Müller auch lieber in der Zentrale, da hat er meiner Meinung nach sein bestes Spiel gezeigt (gegen RWO). Ich hoffe einfach, dass Michel sich wieder reinkämpft und in Form kommt oder dass Pagliuca einschlägt.

Ich bleibe weiterhin dabei: Didi ist der richtige Mann. Wie er selbst so schön gesagt hat: “Man kann erst ab Spieltag 10 bis 12 sehen, wer sich oben festbeißt und wer nicht.” Also warten wir mal bis dahin ab, und dann können wir gerne weiter diskutieren.
 
Was ist denn das fürn Argument?
Hätte Köln seine Weitschüsse in Halbzeit 1 reingemacht,hätte Meuer 3 mal das leere Tor treffen müssen.

Zu dem Rest muss man auch nicht viel sagen. Wer mit diesem Fussball zufrieden ist,der sollte sich hinterfragen wie tief wir noch sinken müssen. Wir sind in Liga 4 und spielen unansehnlichen Fussball,selbst in dieser Liga. Wie tief wollt ihr noch alle sinken bis man endlich mal aufhört Ausreden nach Ausreden zu suchen? Wir haben den größten Etat der Liga und den besten Kader der Liga,wohl aller Regionalligisten und manche sind mit "hinten dicht machen" zufrieden? Kann ich 0,0 verstehen und geht mir nicht in den Kopf. Wir sind kein Underdog in dieser Liga. So einen Fussball würde ich in Liga 3 verstehen wenns um den Klassenerhalt geht aber in unserer jetzigen Situation absolut NULL.

Ich bleibe dabei,würde der Trainer nicht Hirsch heißen und ein Ex Duisburger sein sondern würde immer noch Schommers heißen,wären Beiträge wie deiner komplett anders aktuell und da würde GANZ anders geredet werden. Das macht die Sache eigentlich noch schlimmer.
Deine Meinung will dir keiner nehmen. Aber für den Großteil hier im Portal wird die momentane Spielweise angenommen , weil die Punkteausbeute bisher hervorragend ist. Ich weiß nicht was du für eine Erwartungshaltung an den Regionalfussball hast. Schönspielerei bringt uns in der Liga nicht weiter. DH kennt die Liga und hat doch mehrfach betont, dass man die momentane Situation richtig einschätzt. Auf Tiki-Taka Fußball wirst du hier in Duisburg verzichten müssen.
 
Ich glaube kaum jemand in Duisburg erwartet tiki taka fussball....aber nur Langholz kann doch auch nicht die Lösung sein.
Ich sehe unsere Abwehr auch als echtes Faustpfand....aber man darf doch etwas mehr ballbesizz fussball, einstudierte Laufwege und spielerische Überlegenheit erwarten...ich glaube den Kader dazu haben wir....
Vielleicht fehlt uns wirklich Mut und Selbstvertrauen....oder tatsächlich ein wirklicher Matchplan
....das gezeigte in Köln war schon stark verbesserungswürdig
 
Ich lese immer toller Kader und alles doppelt gut Besetzt. Ich find das bei vielen die technischen Grundlagen nicht besonders ausgeprägt sind.
Ballannahme und richtig dosierte Pässe sollte man mal trainieren. Jeder Ball die Linie lang landet im Aus oder ist zu lang oder zu kurz.
Lang und hoch kann man vielleicht noch mit Wegkamp machen aber nur mit Fakro vorne drin eher nicht.
 
Ich glaube kaum jemand in Duisburg erwartet tiki taka fussball....aber nur Langholz kann doch auch nicht die Lösung sein.
Ich sehe unsere Abwehr auch als echtes Faustpfand....aber man darf doch etwas mehr ballbesizz fussball, einstudierte Laufwege und spielerische Überlegenheit erwarten...ich glaube den Kader dazu haben wir....
Vielleicht fehlt uns wirklich Mut und Selbstvertrauen....oder tatsächlich ein wirklicher Matchplan
....das gezeigte in Köln war schon stark verbesserungswürdig
Den im Moment gezeigten Fußball löst bei mir auch keine Begeisterungsstürme aus. Dies interpretiere ich aber nicht als Unfähigkeit unseres Trainers. Den angeblich stärksten Kader zu haben bedeutet noch lange nicht auch die beste Mannschaft zu haben bzw. den besten Fußball zu spielen. Ich denke, dass DH im Moment das spielen lässt, welches am Erfolgsversprechenden ist. Es ist doch in unserer Situation erstmal vollkommen egal wie die Punkte geholt werden.
 
....

Ich bleibe dabei,würde der Trainer nicht Hirsch heißen und ein Ex Duisburger sein sondern würde immer noch Schommers heißen,wären Beiträge wie deiner komplett anders aktuell und da würde GANZ anders geredet werden. Das macht die Sache eigentlich noch schlimmer.


Spreche bitte für Dich und nicht für alle anderen. Danke. :)

Ansonsten sehe ich das wie @Noldy1212 über mit treffend beschrieben hat. Punkte zählen und erst am Saisonende wissen wir ob das Ziel erreicht wurde. Nach 7 Spieltagen darf man gerne die Spielweise kritisieren, diese hat uns aber einen ordentlichen Saisonstart mit 14 Punkten beschert.
Letzteres kann man wohl nicht kritisieren.
 
Bei aller berechtigter Kritik sollte sich aber jeder selbst die Frage stellen: was ist mir wichtiger, die Punkte oder Schönspielerei? Was nutzt denn 70% Ballbesitz und 90 Minuten Dominanz im Spiel, wenn nichts dabei herauskommt.
Aber kommt denn aktuell viel dabei heraus? Der Schnitt von 2,0 Punkten pro Spiel wird hochgerechnet wahrscheinlich nicht reichen. Davon abgesehen, haben wir in den letzten 3 Spielen ganze 2 Punkte geholt. Klar, gegen ein Topteam, aber auch zwei Kellerkinder waren dabei.
 
Aber kommt denn aktuell viel dabei heraus? Der Schnitt von 2,0 Punkten pro Spiel wird hochgerechnet wahrscheinlich nicht reichen. Davon abgesehen, haben wir in den letzten 3 Spielen ganze 2 Punkte geholt. Klar, gegen ein Topteam, aber auch zwei Kellerkinder waren dabei.
Hört doch mal mit der Diskussion auf.... ey, wir sind nur 2 Punkte hinter den Tabellenführern. ZWEI PUNKTE. Und hier wird teilweise gejammert und gezehtert.

Wenn wir in Köln gewonnen hätten, hätte hätte Fahrradkette, hätten wir auch nicht anders gespielt aber 3 Punkte mit zur Wedau genommen. Was soll das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon abgesehen, haben wir in den letzten 3 Spielen ganze 2 Punkte geholt.
Kann man aus mehreren Perspektiven betrachten:

Die Pesimissten

Viel zu wenig Punkte für unseren Anspruch.

Die Optimisten

2 Punkte. Besser als nichts. Wer weiss
wofür die Punkte später noch gut sein
werden.

Die Realisten

2 Punkte gewonnen, wenn man in den
kommenden Spielen aus den Fehlern
gelernt hat und endlich wieder anfängt zu
Siegen. Wenn nicht, wirds eng.
 
Aber kommt denn aktuell viel dabei heraus? Der Schnitt von 2,0 Punkten pro Spiel wird hochgerechnet wahrscheinlich nicht reichen. Davon abgesehen, haben wir in den letzten 3 Spielen ganze 2 Punkte geholt. Klar, gegen ein Topteam, aber auch zwei Kellerkinder waren dabei.
Ja, es kommt was dabei raus. Wir sind oben dabei und welcher Punkteschnitt im Endeffekt benötigt wird, kann keiner vorhersagen. Für mich ist 2,0 zum jetzigen Zeitpunkt voll ok.
 
Hört doch mal mit der Diskussion auf.... ey, wir sind nur 2 Punkte hinter den Tabellenführern. ZWEI PUNKTE. Und hier wird teilweise gejammert und gezehtert.

Wenn wir in Köln gewonnen hätten, hätte hätte Fahradkette, hätten wir auch nicht anders gespielt aber 3 Punkte mit zur Wedau genommen. Was soll das?
Andersrum: hört doch mal auf immer zu diskutieren, dass wir ins Schlagdistanz sind, nur zwei Punkte dahinter usw... zwei Punkte dahinter, ist eben zwei Punkte dahinter. Und Vierter ist eben auch Vierter. Alles andere ist hoffen auf Glück.

Jeden seine Meinung. Die Kritik kommt doch nicht von irgendwoher, sondern hat sich die Mannschaft bzw das Trainerteam erarbeitet. Es kommen jede Woche neue Fragen. Die Mannschaft ist (fast) drei Monate zusammen, wann ist sie denn mal eingespielt? Was ist unser Plan? Defensiv gut stehen? Nicht mal das machen wir. Wir stehen nicht kompakt, haben viel zu große Abstände, die Gegner kommen viel zu leicht zu Abschlüssen. Und unser Spiel mit den Ball erinnert mich eher an Kreisligafußball. Braune auf Hahn und Rums.. getreu dem Motto: hoch und weit bringt Sicherheit.
Tut mir Leid, aber das ist zu wenig. Da ist nicht wirklich eine Idee bzw ein Plan zu erkennen.
 
Ich bin überzeugend von dem Kader in dieser Saison und ich bin auch überzeugt von Didi als unserem Trainer. Des Weiteren ist die Punkteausbeute bisher absolut vertretbar.

Auch der anfängliche Gedanke zunächst einmal eine Organisation in das Team zu bringen, sich auf die Arbeit gegen den Ball zu fokussieren und sich dann erst mittelfristig mit der Arbeit gegen den Ball zu beschäftigen, macht absolut Sinn. In Duisburg wäre der Teufel losgewesen, wenn man die ersten Spiele zwar besseren Fußball gespielt hätte, aber sich den ein oder anderen Konter gefangen hätte und weniger Punkte geholt hätte.

Jetzt kommt allerdings mein Kritikpunkt. Die Entwicklung liegt absolut brach und das weiß auch Didi sowie die sportliche Führung. Die Leichtigkeit bei unserem Trainer und auch der Mannschaft ist absolut dahin und das liegt nicht daran, dass hier die ,,Pessimisten'' Blödsinn erzählen und unsere sportliche Führung anderer Meinung ist. Nicht umsonst wurde gegen Paderborn II und Düsseldorf II versucht etwas mehr Ballbesitzfußball zu spielen und auch dementsprechend aufgestellt. Nicht umsonst hat man mit Pagliuca noch einen weiteren Spieler geholt, welcher stark am Ball ist. Das Problem ist, dass der Wechsel von hinten sicher stehen und auf Ballbesitzfußball noch überhaupt nicht funktioniert und man gegen einen stärkeren Gegner wieder den ersten Ansatz gewählt hat.

Auch das ist kein Problem, wenn die Spiele vorher besser funktioniert hätten und man das Gefühl haben würde, dass wir bereits einen funktionierenden Plan A und Plan B haben.

Wir brauchen jetzt Geduld, um einen dominanteren und besseren Fußball zu spielen. Diese Geduld müssen jedoch nicht nur wir haben, sondern auch unser Trainer. Es kann nicht sein, dass Michelbrink nach einem schlechten Spiel nach langer Ausfallzeit schon angezählt ist. Es kann nicht sein, dass Hartwig und Tugbenyo, welche von ihrem spielerischen Niveau deutlich über Regio sind, keine Rolle spielen. Es kann nicht sein, dass Meuer und auch Wegkamp noch derartige Fremdkörper in unserem Spiel sind.

Man muss für den geplanten Fußball auch die entsprechenden Spieler bringen, sie nach ihren Stärken einsetzen und teilweise auch Geduld beweisen. Dies ist alles einfacher gesagt als getan bei dem Druck, welcher bei Misserfolg bezüglich der Punkteausbeute entstehen wird, aber es ist nötig und hinterlässt auch sonst wieder mal den Eindruck, dass die Kaderphilosophie nicht richtig abgestimmt gewesen ist...

Die Euphorie und wir als Fans sind ein absolutes Faustpfand in dieser Liga und mit diesem Kader und auch diesem Trainer kann das eine absolute Erfolgsgeschichte werden, aber man darf jetzt nicht die falsche Abzweigung wählen!
 
....

Und beim 2:2 gegen Düsseldorf erinnert sich vielleicht der eine oder andere noch daran, dass wir kurz vor Schluss ebenfalls ausgekontert wurden und nur der letzte Pass nicht ankam..., ansonsten wir wohl noch verloren hätten.

Solange wir nicht auf das Umschaltspiel der anderen bessere Antworten haben, kann ich Didi Hirsch somit gut verstehen, hinten erst mal dicht zu machen.
Na ja, aber gerade da hatten wir mehr Chancen als genug, das Ding zu gewinnen, warum also hätte er da hinten dicht machen lassen sollen? Das sind solche Unwägbarkeiten, die man einfach nicht kalkulieren kann, ein anderer Tariner der letzten Saison hätte bis zur 85. Minute das 0:2 verwaltet aus Angst wovor auch immer. Letztlich liegen die besseren Antworten aber in der Verantwortung von Didi und ich hoffe noch, dass er die findet und die Qualität der vorhandenen Spieler anders nutzt. Gänzlich ohne EInfluss auf die Verpflichtungen wird er ja nicht gewesen sein, also sollte da noch was kommen.
 
Jau, der Trainer ist schuld!
Denn er hat z.B. in Paderborn den tollen Querpass im eigenen Strafraum gespielt oder in Köln zuletzt den fabelhaften und einmaligen Fehlschuß von Meuer befohlen ... !
Leute wir hatten in allen Spielen die wir nicht gewonnen haben, Chancen genug um zu gewinnen.
Doch wir haben aber auch eben soviele unnötige individuelle Fehler auf der Wiese gemacht, so ist nunmal der Fußball.
Also locker durch die Hose atmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir persönlich macht es Sorge, dass meiner Ansicht nach die Leistungen eher schlechter als besser werden.

Zu Beginn der Saison fand ich uns offensiv aktiver und agiler. Aktuell Leben wir von der individuellen Qualität und langen Bällen.

Kombinationsfussball ist so gut wie garnicht zu sehen und den versprochenen Ballbesitzfussball gibt es bei den Gegnern.

Punkte technisch gibt es kaum was zu bemängeln und die starke Defensive erfreut einen. Dennoch wären kleine Fortschritte wünschenswert und spielerisch Lösungen zu finden, muss unser Anspruch sein. Gerade um sich langfristig im Profifußball wieder zu etablieren.

Ich hoffe DH wird damit so langsam anfangen und nicht an seiner defensiv ausgerichtete Taktik festhalten
 
Jau, der Trainer ist schuld!
Hast du das über die letzten Trainer auch geschrieben,sei es Schommers,Ziegner oder Schmidt? Die konnte man nicht genug kritisieren und da kamen solche Argumente nich. Ein Schelm,wer da wieder denkt,dass es ist weil Hirsch ja ein Duisburger ist. Ist halt immer wieder bei einigen in der Beurteilung dabei

Wo waren die Kommentare "Schommers ist doch nicht Schuld daran,dass Ginczek und co. mehrere 1000% nicht gemacht haben"? Die gabs nicht. Komisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das über die letzten Trainer auch geschrieben,sei es Schommers,Ziegner oder Schmidt? Die konnte man nicht genug kritisieren und da kamen solche Argumente nich. Ein Schelm,wer da wieder denkt,dass es ist weil Hirsch ja ein Duisburger ist. Ist halt immer wieder bei einigen in der Beurteilung dabei

Wo waren die Kommentare "Schommers ist doch nicht Schuld daran,dass Ginczek und co. mehrere 1000% nicht gemacht haben"? Die gabs nicht. Komisch
Ich glaube Schommers und Konsorten haben gefühlt zusammmen soviele Punkte geholt wie Hirsch jetzt in 7 Spielen!
Aber Spass beiseite ich bin froh das z.B. Schommers jetzt woanders (hat er überhaupt schon einen Job) sein Unwesen treibt!
 
Zurück
Oben